AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Der Hass im Netz auf Habeck ist atemberaubend. Der muss noch bessere Leibwächter als Klabauterbach haben.
Der tritt nur im Gefolge seiner Groupies auf, der Rest ist nicht eintrittsberechtigt. Baerbock hat bereits vorgemacht, wie man seine Auftritte organisiert.
Die Blase umgibt die Grünen ganz eng.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Heute abend bei stern tv: Ich dachte ich höre nicht richtig. Da ging es um den horrenden Preisanstieg bei Reisen. Da sagte irgendeine Verbandstrulla: Die Menschen rechnen jetzt mit dem schlimmsten. Also, dass Flugreisen demnächst auch verboten werden, und deswegen buchen sie jetzt alles, was sie kriegen können. Anstatt dass die Angst vor den Grünen haben und jetzt konsumieren, als gäbe es kein morgen, sollten die erstmal aufhören, diesen Dreckshaufen zu wählen.
Ich schätze, dass die sich bei dieser Gelegenheit auch Wohnmöglichkeiten und Immobilien im Ausland anschauen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ach ja, auf die Verbrennung von KHs kann bei einer Verdreifachung von PV und Wind verzichtet werden und das kommt von einem angeblichen Physiker.
Dass diverse Industriebetriebe Gas etc. fürs Heizen aller Art benötigen, sei es Raumheizung, Brennvorgänge in Öfen, Prozesswärme usw. klammerst du hier einfach aus. Ach ja, ich habs: Die sollen das alles mit Strom machen. Dumm nur, dass die eh schon grotesk hohen Energiekosten hier in D. dann für diese Betriebe nochmal explodieren würden, und zwar nachdem man Abermilliarden in die Umrüstung dieser Betriebe investieren würde, wenn es technisch überhaupt geht.
Was nichts anderes zur Folge haben muss, dass riesige Bereiche unserer noch vorhandenen produzierenden Industrie wegsterben würden, da schlichtweg nicht bezahlbar.
Und dann noch das Heizen der ganzen anderen Häuser mit Erneuerbaren aus PV und Wind, was dann eh kaum einer leisten könnte, selbst mit Arbeit ohne das oben erwähnte Wegsterben der Wirtschaft. Aber hey, schließlich hat ja jeder ein supermodernes Haus mit 1m dicken Dämmwänden und einem halben Fußballfeld Solarfläche auf dem Dach. Womit wir zum Schluss deines Beitrages kommen, bei dem ich wirklich fragen muss, ob du uns mit deinem angeblichen Physik-Abschluss nicht verarschst:
Ach ja, das Auto wird also Tags über zum Fahren benutzt und Nachts versorgt dieses dann das Einzelhaus mit Strom. Und der Tags über produzierte PV-Strom vom Dach, der nicht vollständig genutzt wird, wird dann per WLAN zum Autoakku geschickt.
Ja, ist ziemlich polemisch von mir fomuliert, aber bei dem Scheißdreck den du hier penetrant predigst, geht es nicht anders. Wirst du dafür bezahlt, direkt oder indirekt, oder woher kommt dieser fanatische Missionierungswahn?
Das Geplapper von „die erneuerbaren Energien sind zu teuer“ ist hier weit verbreitet aber barer Unsinn.
Natürlich muss Geld investiert werden, wenn ausgemusterte Kraftwerke oder Privatheizungen erneuert werden müssen. Das bestreitet niemand.
Nur warum soll man wieder in Systeme investieren, die auf den immer teurer werdenden fossilen Brennstoffen basieren? Gibt es hier nur Milchmädchen?
Was hier viele außer Acht lassen ist, dass die erneuerbaren Energien nichts kosten. Lediglich die Wartungskosten fallen an. Die sind bei Verbrennungskraftwerken aber im Vergleich deutlich höher als bei Solarpanels oder Windmühlen.
Der Wirkungsgrad bei der Wasserstofferzeugung liegt aktuell bei 74 %. Wenn man bedenkt, dass der Strom aus erneuerbaren Energien langfristig fast nichts kostet, wäre der Ersatz von Erdgas durch Wasserstoff natürlich eine logische Konsequenz. Auch die Industrie experimentiert bereits an Hochöfen, die mit synthetischem Gas statt mit Kohle betrieben werden.
Kein Mensch sagt, dass der Umstieg auf die kostengünstigeren erneuerbaren Energien innerhalb einer Legislaturperiode erfolgen müsste, aber erst anfangen, wenn es bereits zu spät ist, tun nur Ideologen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
.....
Was hier viele außer Acht lassen ist, dass die erneuerbaren Energien nichts kosten. Lediglich die Wartungskosten fallen an. Die sind bei Verbrennungskraftwerken aber im Vergleich deutlich höher als bei Solarpanels oder Windmühlen.
Der Wirkungsgrad bei der Wasserstofferzeugung liegt aktuell bei 74 %......
Vollkommener Schwachsinn, bringt doch mal eine echte Wissenschaftliche Quelle dazu, welche ich mehrfach brachte. Wasserstoff Erzeugung ist das rentabel, bei enormen Transport und Investions Kosten! Windkraft, hoch Umwelt schädlich, schon die Entsorgung der Rotoren und das Schreddern on Insekten, Vögel, bis zum Hitze Stau auch bei Solar Anlagen. Das sind Nischen Energie Gewinnung, aber bitte ohne Subvention. Genauso Schwachsinn wie E-Autos, mit der umweltschädlichen Lithium Gewinnung und Blödsinn der Ladestationen. Verbot in Tiefgaragen, Fähren inzwischen
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
Vollkommener Schwachsinn, bringt doch mal eine echte Wissenschaftliche Quelle dazu, welche ich mehrfach brachte. Wasserstoff Erzeugung ist das rentabel, bei enormen Transport und Investions Kosten! Windkraft, hoch Umwelt schädlich, schon die Entsorgung der Rotoren und das Schreddern on Insekten, Vögel, bis zum Hitze Stau auch bei Solar Anlagen. Das sind Nischen Energie Gewinnung, aber bitte ohne Subvention. Genauso Schwachsinn wie E-Autos, mit der umweltschädlichen Lithium Gewinnung und Blödsinn der Ladestationen. Verbot in Tiefgaragen, Fähren inzwischen
Was für eine Quelle sollte das sein?
Vielleicht ein Foto von einem Öl-Einfüllstutzen an einem Windrad?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
...
Zeig mal wie ich das als Privatperson machen kann. Ich bin gespannt. Wenn es doch nichts kostet.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Zeig mal wie ich das als Privatperson machen kann. Ich bin gespannt. Wenn es doch nichts kostet.
Lesen scheint nicht Ihre Stärke zu sein.
Die Sonne hat kein Bitcoin-Konto. Die schickt Ihnen auch keine Rechnung.
Wind- und Wasserkraft werden auch von der Sonne angetrieben.
Dass Wartungskosten anfallen, hatte ich ja bereits geschrieben. Diese beschränken sich bei diesen Anlagen aber im Wesentlichen auf Inspektionen.
Wärmekraftwerke enthalten Hochtemperaturkomponenten. Deren Wartung und Instandhaltung ist wesentlich aufwändiger und damit auch wesentlich teurer.
Es gibt bereits Eigenheimbesitzer, die in Solaranlagen mit Speicherung investiert haben. Die Investitionskosten werden sich in 15 bis 20 Jahren amortisiert haben.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Lesen scheint nicht Ihre Stärke zu sein.
Die Sonne hat kein Bitcoin-Konto. Die schickt Ihnen auch keine Rechnung.
.
Jetzt kommt dieser grüne Kleinkinderscheiß.
Wirst schon ein bißchen senil, oder?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Hay
Ich schätze, dass die sich bei dieser Gelegenheit auch Wohnmöglichkeiten und Immobilien im Ausland anschauen.
Tue ich schon die ganze Zeit. Leider hat sich der Verkauf meiner Bude in München schwer verzögert. Ich bin aber guter Hoffnung im Mai hier weg zu sein.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Lesen scheint nicht Ihre Stärke zu sein.
Die Sonne hat kein Bitcoin-Konto. Die schickt Ihnen auch keine Rechnung.
Wind- und Wasserkraft werden auch von der Sonne angetrieben.
Dass Wartungskosten anfallen, hatte ich ja bereits geschrieben. Diese beschränken sich bei diesen Anlagen aber im Wesentlichen auf Inspektionen.
Wärmekraftwerke enthalten Hochtemperaturkomponenten. Deren Wartung und Instandhaltung ist wesentlich aufwändiger und damit auch wesentlich teurer.
Es gibt bereits Eigenheimbesitzer, die in Solaranlagen mit Speicherung investiert haben. Die Investitionskosten werden sich in 15 bis 20 Jahren amortisiert haben.
Dann zeig doch mal. Ich habe Wärmepumpen und Klimageräte zum heizen, es kommt eine PV aufs Dach. Zeig mal was es kostet, die Energie im Sommer für den Winter zu speichern. Ca. 2000-2500kWh Strom bitte.