AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Richtig. Alleine schon angeblich dem Genscher zu glauben, dass es nie niemals nie einen weiteren Natostaat im Osten geben wird, ist ja unfassbar debil.
Warum?
Beim Kuba-Konflikt haben die USA doch Wort gehalten
und
zeitverzögert dann ihre A-Waffen aus der Türkei abgezogen.
Um so schwerwiegender ist nun der Wortbruch bezüglich der Natoosterweiterung.
Die erfolgte Reaktion
beim Versuch auch beim letzten europäischen Land den Wortbruch durchzusetzen
hat dann die USA in Panik versetzt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es wird die Zeit kommen, da wirst auch du als sabbernder Tattergreis im Altenheim froh sein, wenn eine Altenpflegerin dein Bett neu bezieht, wenn du mal wieder die Kontrolle über deinen Schließmuskel verloren hast.
Ob du dann immer noch so verächtlich über Altenpflegerinnen redest?
der ist total Geschichts resitent und ignoriert Fakten
https://www.manova.news/media/images...a672fd4c69.jpg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich möchte hier einmal folgende Lösung für die Beendigung des Krieges in der Ukraine vorschlagen.
1. Die Ukraine bekommt eine territoriale Garantie in den Grenzen von 1991.
2. Russland erhält einen Pachtvertrag über die Krim über 99 Jahre, so dass die Halbinsel für Russland als Flottenstützpunkt im Schwarzen Meer erhalten bliebe.
3. Die Ukraine kommt in die EU, verpflichtet sich aber schriftlich, nicht Mitglied der NATO zu werden (die NATO verpflichtet sich desgleichen).
4. Sowohl Selenskij als auch Putin verpflichten sich, von allen politischen Ämtern zurückzutreten
5. Russland erhält ausdrücklich die Option und ernstgemeinte Einladung, nach entsprechender "Anlaufzeit" ebenfalls Mitglied der EU zu werden.
Der letzte Punkt sollte dazu dienen, in Bezug auf Russland eine "Asiatisierung" zu verhindern und eine freundschaftliche Wiederannährung an Europa zu ermöglichen.
Da fehlt noch ein wichtiger Punkt, nämlich die Selbstbestimmung der Ostukrainer. Zu diesem Zweck muss es Referenden auf Ortsebene unter neutraler Aufsicht geben, um festzustellen, ob ein Ort lieber zu Russland oder zur Ukraine oder zu keinem von beiden gehören will.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Das heißt PFANNKUCHEN, P F A N N K U C H E N !!!
Bei den Bergdeutschen :versteckt: wo gejodelt wird sagt man Krapfen oder Krapferl :hzu:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich sehe keine politische bzw. militärstrategische Notwendigkeit zur Einrichtung von "Pufferstaaten" zwischen konkurrierenden Machtblöcken, Hegemonialmächten oder supranationalen Wirtschaftskonglomeraten.
Mitten durch Deutschland ging auch mal eine "Demarkationsline" zwischen zwei gegnerischen Verteidigungsbündnissen. Und das klappte wunderbar. Auch auf der koreanischen Halbinsel gibt es keine "Pufferzone".
Finnland war 70 Jahre lang ein pufferstaat und das schon zur stalinzeit und das hat funktioniert und das war friedlich.
Aber die arrogante NATO will eben nur provozieren entschuldigung das kann ich noch so neutral betrachten ich sehe da den schuldigen auf der westlichen Seite
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Mangel an Ersatzteilen und Munition -
Am Beispiel der Leoparden zeigt sich das Problem mit westlichen Waffen
Der Videobericht spricht von großen Teilen an nicht einsatzfähigen Leopard-Panzern. Es fehlt an Wartung, Ersatzteilen und Munition. Beschädigte Fahrzeuge müssen zur Reparatur ins Ausland gebracht werden.
Was in diesem Bericht am Beispiel der Leopard-Kampfpanzer aufgezeigt wird, gilt stellvertretend für alle aus dem Westen gelieferten schweren Waffensysteme. Die Ukraine verfügt nicht über die Möglichkeit diese Geräte zu warten.
Fallen Panzer, Artilleriesysteme, Luftabwehr oder auch nur die als Fronttaxis genutzten gepanzerten Fahrzeuge aus, müssen sie aufwendig nach Polen, Tschechien oder in die baltischen Länder gebracht werden, um sie zu reparieren.
Gleichzeitig sind die westlichen Staaten nicht in der Lage, für ihre gelieferte Ausrüstung auch die notwendige Anzahl an Wartungspersonal, Ersatzteilen oder Munition bereitzustellen.
Dies wiederum führt dazu, dass unbedingt notwendige Wartungsintervalle, wie etwa bei der Panzerhaubitze 2000 oder dem Abrams Kampfpanzer nicht eingehalten werden können und Motoren oder Artillerieläufe vorzeitig zerstört werden.
Am Ende sitzt die Ukraine dann, wie am Beispiel der Leopard-Kampfpanzerflotte aufgezeigt, auf einem großen Bestand an nicht einsatzfähigen Kampffahrzeugen.
Hier zeigt sich einmal mehr, dass eine Kriegsführung, die eine logistische Wartungs- und Versorgungskette von über 1000 km unter Kriegsbedingungen zu bewältigen hat, einfach nicht erfolgreich geführt werden kann.
Eine weitere Lehre hieraus lautet, dass auch moderne Kriege keine ausgefeilten technische Goldrandlösungen in Gefechtsfahrzeugen benötigen. Es wird immer die Seite gewinnen, die schnell massenverfügbare und möglichst einfache und wartungsarme Kampfsysteme in großer Zahl auf das Gefechtsfeld führen kann.
Aus eben diesen Gründen, werden die derzeitigen westlichen Waffensysteme und Truppenverbände den russischen Gegenstücken immer unterlegen sein. Gerade weil der Westen auf hochgezüchtete und wartungsintensive Technik setzt, die unter Front- und Kampfbedingungen nicht gewährleistet werden kann.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Es wird die Zeit kommen, da wirst auch du als sabbernder Tattergreis im Altenheim froh sein, wenn eine Altenpflegerin dein Bett neu bezieht, wenn du mal wieder die Kontrolle über deinen Schließmuskel verloren hast.
Ob du dann immer noch so verächtlich über Altenpflegerinnen redest?
Ich rede verächtlich über genau eine Altenpflegerin namens Rabauke. Und das noch nicht einmal bezüglich ihrer beruflichen Qualifikation, sondern bezogen auf ihren Charakter.
Dass du bei mir inzwischen als hinterfotziges Arschloch firmierst, ist dir bekannt?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Hitman
Meine Beiträge waren schon immer scheisse aber danke für dein Vertrauen.
Also derart pauschal kann ich das nicht bestätigen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
:crazy: Ist ja noch besser als te-online. Sei ehrlich, du willst den ukropischen Verdienstorden II. Klasse .....
Die Links von amendment sind gut.
Aber das hier ist auch sehr gut, es ist wahrscheinlich so gut, daß es niemand von den Russenfreunden widerlegen kann, weder von der Quelle (ein RUSSE schrieb das..)
und schon gar nicht vom Inhalt.
Es beweist, wie Putin selbst den Donbass destabilisieren ließ.
Auch die Geschichte um Sachartschenkow beweist Rußlands Verlogenheit.
https://www.forschungsstelle.uni-bre..._Mitrochin.pdf
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Warum?
Beim Kuba-Konflikt haben die USA doch Wort gehalten
und
zeitverzögert dann ihre A-Waffen aus der Türkei abgezogen.
Um so schwerwiegender ist nun der Wortbruch bezüglich der Natoosterweiterung.
Die erfolgte Reaktion
beim Versuch auch beim letzten europäischen Land den Wortbruch durchzusetzen
hat dann die USA in Panik versetzt.
Weil über die Mitgliedschaft in den nationalen Parlamenten abgestimmt wird. Genscher konnte gar nicht versprechen, dass es in Zukunft keine Osterweiterung gibt, weil er weder das Abstimmungsverhalten der Parlamente in Zukunft kennen konnte noch Einfluss darauf nehmen konnte.
Er mag das gesagt haben, aber die Geschichte, dass die Russen darauf vertrauten ist hanebüchender Unsinn. Man will damit sagen, dass der Westen verlogen ist. In Wahrheit sagt man aber damit, dass man dumm und naiv war. Weil das natürlich nicht stimmt und die Russen damals sehr wohl wussten wie die Natomitgliedschaft abläuft, veräppelt man mit der Geschichte also unter dem Strich seine eigene. Sympathisanten die damit hausieren gehen und überall "Osterweiterung" als Stichwort in die Debatten rufen.