Zitat von
Larry Plotter
Dann hätte man ja einen ordnungsgemässen politischen Prozess in D zum Thema Ukraine durchführen können!
Oder wie die Grünen es mal bei einem anderen Thema beschrieben:
1) alle Fakten gehöhren auf den Tisch,
2) es hat eine umfangreiche fachliche, transparente und breite Dabatte zu erfolgen
3) und dann ist eine Entscheidung zu treffen, bei der die Menschen mitgenommen werden.
heisst letztendlich Mehrheitsakzeptanz ist die Basis so einer Entscheidung.
Dies wurde so bei den Angriffkriegen, bei denen wir uns beteiligten, (aus humateren Gründen oder, oder...)
Anfang der 2000der Jahren gehandhabt und dies waren damit auch die Präzedenzfälle für weiteres Handen.
Gleichbehandlungsgrundsatz.
Jetzt kann man sagen, das im Falle der Ukraine schnell gehandelt werden musste......OK.
Doch das ersetzt dann nicht, den erforderlichen politischen Ablauf, welcher dann im Nachgang zu erfolgen hat.
Und was passierte?
"Russland fürht einen Angriffskrieg. Ein Angriffskrieg ist nicht rechtferigbar"
Fazit?
Damit unterblieb natürlich obiger politischer Prozess........und indirekt erklärten
SPD und Grüne damit auch ihr Handeln in den 2000der Jahren für illegal.
Sowas macht man aber nicht ohne Grund, sondern nur, wenn man eigene Fehler
verdecken will.