AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Russen haben bekanntermaßen damals ihre Kartoffeln in unseren Klos gewaschen und sich dann gewundert, als sie die Spülung betätigten und dann alle weg waren...
Kennste den damals gängigen Russenwitz?
Ein Rotarmist kommt mit seiner nicht mehr gehenden geklauten Uhr zum Uhrmacher.
Der untersucht die Uhr.
Beim Deckel öffnen fällt eine Wanze raus.
Der Rotarmist meint:
Ah Maschin kaput,
Maschinist tot.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die Bekämpfung der Korruption innerhalb der letzten 15 Jahre darf man sich nicht linear vorstellen, sondern in ihren Maßnahmen und Wirkungsgraden progressiv steigend!
Und nur mal so als Beispiel eines "exorbitanten, finanziellen Mühlsteines": Wir Deutschen haben es fast alleine und lediglich unter moderater EU-Unterstützung geschafft, die marode Volkswirtschaft der ehemaligen DDR auf Weltniveau zu heben. Vor diesem Hintergrund wird es der gesamten EU ein Leichtes sein, die Herausforderungen, die eine Nachkriegs-Ukraine an uns alle stellen wird, zu meistern...
Aha, so progressiv steigernd,
sodass ca. 650000 Männer im wehrplichtigen Alter seit 2022, trotz Gesetz,
einfach aus dem Land verschwinden konnten?
Ist praktisch so wie bei Griechenland,............man muss sich die Situation nur schön malen,
die Konsequenzen kommen ja erst 7-8 Jahre später,
und dann ist es Keiner gewesen.
Man meinte es ja politisch gut, war aber leider zu blöd, die Situation fachlich zu beurteilen!
Nur bei der dann folgenden Schieflage z.B. bezüglich dem kleinen Griechenland, sind eben die Auswirkungen
einer Ukraine in der EU um ein Vielfaches größer.
Und, Nein die Herausforderungen bei der Ukraine wären nicht leichter.
Trotz lange jahre IN DER EU hat es die EU nicht geschaft in den kleineren Ländern wie Rumänien oder Bulgarien
die Korruption nennenswert in den Griff zu bekommen.
Wie sähe es dann bei der wesentlich korrupteren und wesentlich größeren Ukraine aus?
Das Wissen, das es derzeit und in den nächsten 0 jahren mit der Ukraine in der EU nicht funktioniert,
wäre ja da, nur Politiker denken eben nie fachlich und meinen in der nächsten Legislaturperiode kommt schon
der Weihnachtsmann und rettet alles.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Deswegen schrieb ich doch: wenn die Kriegsverbrecher ausliefern, bleibt nix übrig.
Na aber.........ein paar alte Muttchen und Opies werden wohl noch da sein.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich gelte ganz eindeutig als "Arbeiter der Stirn"; muss ich mich demzufolge dir gegenüber überlegen fühlen? Käme mir eigentlich nicht in den Sinn, aber wenn du es drauf anlegst...
Was hast Du erfunden?
Welche Verträge hast Du abgeschlossen?
Welche Produktionen aufgebaut, geleitet?
Welche Dienstleistungen in internationalen Handel angeboten, optimiert?
Oder kurz, was anderes als Bürointrigen und Postengeschacher und monatliche Beamtenbesoldung hat denn "deine Arbeit der Stirn" so für die Gesellschaft bewirkt?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
welchen inhaltlichen Mehrwert zur "Keupp-Debatte" hast Du jetzt damit geleistet? Klemmt der Morgenschiss?
Wenn du Klippschüler lesen könntest, wäre dir aufgefallen, daß ich auf amendment geantwortet habe.
Und DU, Fuzzy, solltest an deinem unterentwickelten Humor feilen!:ätsch:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ja, wenn sich die Verhältnisse in der EU an die Ukruine soweit angeglichen haben, dass es endlich passt.
Wir machen in der Tat große Fortschritte in allen Bereichen - Korruption vorneweg.
In Sachen Korruption sind die Moskowiter einsame Weltspitze.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Länder, die erst plattgemacht und dann aufgebaut wurden: die bekamen auch gesagt, wer welche Verträge bekommt und welche Konzessionen. Das ist dasselbe nur mit der Brechstange. Wir können ja mal probieren, ob wir ohne Absatzmärkte in 60% der Welt genug Wohlstand generieren. Ich bezweifele das.
Das Volumen der außereuropäischen Exporte (also außerhalb der Eurozone) betrug 2023 und 2,55 Billionen Euro, dem gegenüber steht ein Handelsvolumen des europäischen Binnenmarktes von rund 14,5 Billionen Euro.
Die westliche Welt (USA, Kanada, Teile Mittel- und Südamerikas, Japan, Südkorea, Australien und Teile der asiatischen Welt plus Europa) wird es ganz ohne "Brechstange" schaffen, weiterhin Wohlstand auch gänzlich ohne Handelsbeziehungen zu den BRICS-Staaten zu generieren.
Die weltweiten Märkte werden sich dynamisch verändern, Afrika wird eine zunehmend größere Rolle spielen und das ökologische Wirtschaften wird zur generellen Grundlage von Handelsbeziehungen gemacht werden.
Aber alles dauert natürlich seine Zeit...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Selbstopfer Überwasserdrohne.
Die erste Anwendung des Projekts in der Nordwestregion wurde vom Team „Beyond the Fogs“ durchgeführt.
Wir haben einen schwierigen Weg zurückgelegt, aber wir hören hier nicht auf. Es liegen viele interessante Dinge vor uns.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wo kriegen wir dann Öl&Gas her?
Aluminium, Kupfer, Nickel, Seltenerden?
Titan?
und ca. 90% aller weiteren Rohstoffe die wir einführen, weil es sie in der EU NICHT gibt.
Eine echte Aufgabe für homo superiors.
Tatsächlich hätten wir das in der Nordsee. Aber da pflanzen wir lieber nicht angechlossene Windwühlen hin. Wir wollen ja die Umwelt schonen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wo kriegen wir dann Öl&Gas her?
Aluminium, Kupfer, Nickel, Seltenerden?
Titan?
und ca. 90% aller weiteren Rohstoffe die wir einführen, weil es sie in der EU NICHT gibt.
Eine echte Aufgabe für homo superiors.
Die gibt es auf dem Weltmarkt, nicht nur in Rußland.
Wer zuverlässig und gut zahlt bekommt den Zuschlag; das nennt man Freihandel.