AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Seit den 1970er-Jahren hat der Rückgang der Gletscher in der Arktis, auf Grönland und in der Antarktis aufgehört und ein erneutes Anwachsen begonnen.
Der Klimawandel ist nicht nur ein Politikum. Die Theorie von steigenden Temperaturen sichert Arbeitsplätze und bietet Regierungen von Feinstaubplaketten bis zum CO2-Emmissionshandel unerschöpfliche Einnahmequellen. Und für nicht wenige Menschen ist sie zu einer Ersatzreligion geworden. Nun erleben nicht nur die Vereinigten Staaten den kältesten Winter seit vielen Jahrzehnten. Und in Russland frohlocken jene Wissenschaftler, die das angeblich heraufziehende Treibhausklima seit Jahren schon müde belächelt haben. In Russland sieht man die Entwicklung nämlich völlig anders als in westlichen Industriestaaten – Moskau erwartet eine bald heraufziehende neue Eiszeit.
http://info.kopp-verlag.de/news/die-...rdabkuehl.html
Die politischen Interessen, die in den USA und der EU hinter der Verbreitung des Mythos vom Klimawandel und der Erderwärmung stehen, betrachten dies – wie auch ihren Mythos vom »Ölgipfel« – als ein geeignetes Mittel, um weite Kreise der Bevölkerung dazu zu bringen, eine wirtschaftliche Sparpolitik zu tolerieren, gegen die die Menschen ansonsten protestieren würden. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass die Welt im Verlauf des letzten Jahrhunderts vier Phasen von globaler Temperaturveränderung von der Erwärmung zur Abkühlung und wieder zur Erwärmung und zur erneuten Abkühlung durchgemacht hat. Der Einfluss des Menschen auf diesen Prozess ist glücklicherweise minimal, wenn es denn überhaupt einen Einfluss gibt. Sonneneruptionen, die Auswirkung des El Nino im Pazifik und ähnliche Naturphänomene üben einen viel größeren Einfluss auf das Wetter aus, und auf diese Phänomene haben wir keinen Einfluss.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Mit unermeßlich viel sauberer el. Energie aus dem erdnahen All ist das absolut schnurzegal.
Damit kann überall auf diesem Planeten das ideale Retortenoptimum für Organisches und Anorganisches hergestellt werden, zudem bei minimiertem Platzbedarf. Wasser kann mit Strom beliebig oft regeneriert werden.
Es ist Affenschieberei, sich mit Klimakonstrukten abzugeben.
Die Menschheit benötig vielmehr besagten Energiezugang für goldene Anbieternetze.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Hier sinds gerade -39° Celsius. Da die Luft recht trocken ist, ists leicht auszuhalten. Angemessene Bekleidung vorausgesetzt. Mit Wind sollen es -51 ° Celsius sein.
MfG
Rikimer
Ich hatte beim ersten Überfliegen "angemessene Badekleidung" gelesen.
Naja, der Freud halt...:))
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Dieser Winter erscheint uns in der BRD nur so kalt, weil die letzten Winter alle eher mild waren. In den 70er Jahren waren Temperaturen in Deutschland von -20°C kein Wunder.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Langsam muß es aber gut sein ...
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Meiner Meinung nach gibt es einen 7 Jahrezyklus.
Sieben Fette Jahre und 7 dürre Jahre :D
Alles alt bekannte Tatsachen :))
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Mit Weizen und Co. gegen den Klimawandel: Bauern sollten von den
verschiedenen Pflanzenvarianten, die ihnen zur Wahl stehen, die anbauen,
die am meisten Sonnenlicht reflektieren - denen ist grad nix zu blööd?
URL:
http://www.tagesspiegel.de/magazin/w...art304,2707105
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nordic Wolf
Dieser Winter erscheint uns in der BRD nur so kalt, weil die letzten Winter alle eher mild waren. In den 70er Jahren waren Temperaturen in Deutschland von -20°C kein Wunder.
Im Gegensatz zu Dir ging ich in den 70er Jahren zur Schule, 76 bis 78 zur Bundeswehr und war nicht nur Glanz in den Augen meines Vaters.
Wir hatten damals mehr und länger Schnee, -20 Grad waren allerdings auch damals eine extreme Ausnahme.