AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Grünheide liegt zwischen zwei Naturschutzgebieten und einem Wasserschutzgebiet für Trinkwasser nach Berlin.
Tesla hat mitten in die Grundwasserleiter die Fundamentpfeiler reingeballert. Wenn was austritt, gehts sofort durch die Sandschichten und dann wird sofort das Grundwasser verseucht.
Das Gebiet um Grünheide und Erkner war das letzte grüne Gebiet um Berlin
In 10 Jahren existiert Tesla in der BRD nicht mehr, zurück werden Ruinen und verseuchtes Gelände überbleiben.
PS:
Für die "grüne" Energiewende hat man jetzt vor, den gesamten Oberharz mit Windkraftanlagen zuzuscheißen.
Ich weiß, so geht mir die Arbeit nie aus. Kontaminierte Bereiche und deren Sanierung ist zu 2/3 meine Arbeit.
Nur als Beispiel: Grundstück von 4 Quadratkilometern würde im Normalfall etwa 1 Millionen kosten. WIrd aber für 1 Euro verkauft mit Auflage der Sanierung. Kalkuliert wird die mit 900.000. Kostet aber am Ende 1,8 Millionen.
Das Verhältnis ist IMMER so.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Hier der Hauptgrund gegen das e-Auto: Es ist die allseits bekannte German Angst:
Ein richtiger Winter wie 2009/2010 und das Thema Elektrokarren hat sich erledigt.
In Norwegen konzentrieren sich die Menschen alle an der Küste und in wenigen Städten, ebenso wie in Schweden.
Norwegen hat billige Wasserkraft, Schweden und Finnland haben AKWs.
So, und nun vergleiche man die BRD mit jetzt 85 Millionen Bewohnern und um die 45 Millionen Fahrzeugen aller Art.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich weiß, so geht mir die Arbeit nie aus. Kontaminierte Bereiche und deren Sanierung ist zu 2/3 meine Arbeit.
Nur als Beispiel: Grundstück von 4 Quadratkilometern würde im Normalfall etwa 1 Millionen kosten. WIrd aber für 1 Euro verkauft mit Auflage der Sanierung. Kalkuliert wird die mit 900.000. Kostet aber am Ende 1,8 Millionen.
Das Verhältnis ist IMMER so.
Sanierung ist eben schweineteuer. Genau deshalb wird so wenig saniert und gleich auf landwirtschaftlicher Fläche oder Wald gebaut.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Sanierung ist eben schweineteuer. Genau deshalb wird so wenig saniert und gleich auf landwirtschaftlicher Fläche oder Wald gebaut.
Und unberechenbar, im wahrsten Sinne des Wortes. Aktuell liegen wir bei den zwei Sanierungsbaustellen 15 und 22 % über den ursprünglichen Kosten bei Auftragsvergabe.
Aber es gibt eben immer schlaue Uniabsolventen, die es besser wissen. Und 5-stelligen Monatsgehälter dafür bekommen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Und unberechenbar, im wahrsten Sinne des Wortes. Aktuell liegen wir bei den zwei Sanierungsbaustellen 15 und 22 % über den ursprünglichen Kosten bei Auftragsvergabe.
Aber es gibt eben immer schlaue Uniabsolventen, die es besser wissen. Und 5-stelligen Monatsgehälter dafür bekommen.
Mein Bruder hat auf einer ehemaligen sanierten Deponie vor 25 Jahren sein Haus gebaut. Grundstück war billig.
Die dürfen bis heute kein Gemüse und Obst dort anbauen.
In unmittelbarer wurde Braunkohle aus dem Tagebau gefördert und die Löcher wurden zu DDR Zeiten mit Haus- und Industriemüll zugeschüttet.
Giftgas wurde dort auch hergestellt und gelagert. Waggons wurden in der Nähe produziert und gereinigt und der Dreck in die Braunkohlenlöcher abgelassen.
Drei seiner männlichen Nachbarn und eine Frau an einem Hirntumor sind in den letzten 20 Jahren an Krebs elendig verreckt, so verdreckt und verseucht war und ist es dort.
In Bitterfeld gabs diesen Quecksilbersee von ORWO. Ein Teil davon hat sich als Quecksilberblase im Untergrund angesammelt und ist bis heute noch da.
Die Gebiete zwischen Espenhain und Bitterfeld standen Ende der 80er vor dem ökologischen Zusammenbruch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ich weiß, so geht mir die Arbeit nie aus. Kontaminierte Bereiche und deren Sanierung ist zu 2/3 meine Arbeit.
Nur als Beispiel: Grundstück von 4 Quadratkilometern würde im Normalfall etwa 1 Millionen kosten. WIrd aber für 1 Euro verkauft mit Auflage der Sanierung. Kalkuliert wird die mit 900.000. Kostet aber am Ende 1,8 Millionen.
Das Verhältnis ist IMMER so.
Im Bereich Grünheide gibt es mächtige Grundwasserstauer
Das ist auch der Grund für das fehlende Grundwasser. Es ist einfach nicht genügend Grundwasser vorhanden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
romeo1
Im Bereich Grünheide gibt es mächtige Grundwasserstauer
Das ist auch der Grund für das fehlende Grundwasser. Es ist einfach nicht genügend Grundwasser vorhanden.
Die Grundwasserspeicher sind VOLL!
https://www.umweltbundesamt.de/sites...?itok=5f5bP4f6https://www.umweltbundesamt.de/sites...2019-08-13.png
https://www.umweltbundesamt.de/sites...?itok=jXHoFeu1
Schau dir mal den größten Posten an, fast 90% unseres üppigen Regenwassers ist ungenutzt.
Dann kommt Kühlwasser für die Kraftwerke.
Das ist Wasser was nur durchläuft.
Nicht verdreckt wird.
Also nahezu ohne Belastung.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/the.../304943_kl.png
Auch wenn es per Kühlturm in die Luft gelangt,
so steht es nach dem Abregnen in deinem Vorgarten,
auf jeden Fall der Natur wieder zur Verfügung.
Wasserressourcen und ihre Nutzung
Deutschland ist ein wasserreiches Land. Im Jahr 2016 wurden mit rund 24 Milliarden Kubikmetern Wasserentnahme nur 12,8 % des Wasserdargebots genutzt. Wasserstress ist in Deutschland im Allgemeinen nicht zu befürchten.
https://www.umweltbundesamt.de/sites...2019-08-13.png
Die Wasserentnahmen für die landwirtschaftliche Beregnung sind in Deutschland mit etwa 0,3 Mrd. m³ bisher gering.
Wasserreiches Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/sites...2022-11-14.png
Der Entnahmemenge von rund 24 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m³) steht in Deutschland ein potentielles Dargebot von 188 Mrd. m³ Wasser (Zeitperiode 1961-1990) gegenüber. Damit ist Deutschland ein wasserreiches Land.
https://www.umweltbundesamt.de/sites...2019-04-16.png
https://www.umweltbundesamt.de/daten...es-deutschland
Der Wasser"verbrauch" geht stetig zurück, wobei Wasser ja nicht verbraucht wird, es wird nur genutzt und regnet im Kreislauf immer wieder ab........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Ein richtiger Winter wie 2009/2010 und das Thema Elektrokarren hat sich erledigt.
GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHN*
Wie oft denn noch?
NOR ist kälter!
Und dort gibts ab diesem Jahr nur noch eAutos zu kaufen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Machta!!! Kostet doch nüscht! 300 Kilometer auf der Bahn abgerissen,
Richtig!
Reichweite über 500 km!
Zitat:
Scheiße, kein Speedloader, drei Stunden beim ALDI 100 Kilometer gezogen ...
Die ALDI bei uns haben 150-300 kW!
Sind so gut wie immer frei,
und kosten nur 29-39 Cent pro kWh.
Auf Fahrten mit mehr als 500 km nutze ich das Superchargernetz von Tesla!
Dort wird nur so viel geladen,
dass du wieder heim kommst.
Ein paar Minuten, je nach dem........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Mein Bruder hat auf einer ehemaligen sanierten Deponie vor 25 Jahren sein Haus gebaut. Grundstück war billig.
Die dürfen bis heute kein Gemüse und Obst dort anbauen.
In unmittelbarer wurde Braunkohle aus dem Tagebau gefördert und die Löcher wurden zu DDR Zeiten mit Haus- und Industriemüll zugeschüttet.
Giftgas wurde dort auch hergestellt und gelagert. Waggons wurden in der Nähe produziert und gereinigt und der Dreck in die Braunkohlenlöcher abgelassen.
Drei seiner männlichen Nachbarn und eine Frau an einem Hirntumor sind in den letzten 20 Jahren an Krebs elendig verreckt, so verdreckt und verseucht war und ist es dort.
In Bitterfeld gabs diesen Quecksilbersee von ORWO. Ein Teil davon hat sich als Quecksilberblase im Untergrund angesammelt und ist bis heute noch da.
Die Gebiete zwischen Espenhain und Bitterfeld standen Ende der 80er vor dem ökologischen Zusammenbruch.
Bitterfeld "durfte" ich kurz nach der Wende kennen lernen.