Zitat von
Schloss
Die Ukraine liegt vor Russlands Haustüre - natürlich geht es Russland etwas an, wenn in ihrem Vorgarten eine externe Macht versucht, das Nachbarland in ein "Anti-Russland" zu verwandeln. Natürlich sind russische Sicherheitsinteressen davon bedroht, wenn dieses "Antirussland" von eben diesen externen Kräften (EU, NATO, USA) mit Mittelstreckenraketen ausgestattet wird, die noch dazu fähig sind, nukleare Sprengköpfe zu befördern. Gesprächsangebote, Sicherheitsgarantien FÜR Russland, seit 2007 immer und immer wieder erbeten - wurden vom expansionshungrigen Wertewesten immer wieder ignoriert.
2. Jegliche Diplomatie und Handelsbeziehungen sind auch "Beeinflussungen" - eine Einmischung in Wahlen, Sponsoring von Massenprotesten, tausende extern finanzierte NGOs, Terroranschläge bis hin zum aktiven Putsch allerdings sind vom Völkerrecht nicht zugelassene Praktiken der Einmischung in die inneren Angelegenheiten und Souveränitätsverletzungen. Nichts davon hat Putin in der Ukraine gemacht - IM GEGENSATZ zur EU.
3. "Attraktivität" - weil die EU so attraktiv war, dass sie Janukowitsch finanziell erpressen wollten und als er Hilfe von Russland bekam, hat man die Assoziierungsabkommen per Ultimatum auf Eis gelegt. Ganz toll und freiwillig ist dieser Moloch EUdSSR unterwegs. Wie man Serbien versucht zu gängeln und zu erpressen (entweder Russlandsanktionen, oder Massenproteste/Regimechange), wie man Orban ihm zustehende EU-Zahlungen verweigert, nur weil er bei Migration, Gendergedöhns und Russlandsanktionen ungarische Interessen vornean stellt. Wie man die rumänische Wahl komplett umgedreht hat, nur weil der falsche Kandidat zu beliebt war. Wie man mit 50.000(!!!) NGOs Georgien destabilisiert hatte und alles daran setzte, dass Georgien eine zweite Front gegen Russland aufzumachen hatte, im Gegenzug für EU-Gelder und Beitrittsaussichten (Die aktuelle Regierung veröffentlicht zur Zeit Beweise und Unterlagen dazu, wie die französische Ftze (Ex-Präsidentin) bereit war, Georgien als EU-Proxykrieger Nr. 2 gegen Russland ins Unglück zu stürzen). Die Liste hört damit nicht auf....