AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Bill Browder muss es ja wissen :crazy:
[B]William Felix „Bill“ Browder (* 23. April 1964 in Chicago) ist ein britischer Unternehmer und Menschenrechtsaktivist. Er ist Mitbegründer und CEO der Fondsgesellschaft Hermitage Capital Management. Browder gilt seit 2007 als scharfer Kritiker der Politik des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin.[/B
]
https://images.handelsblatt.com/2837...ll-browder.jpg
Ein Wirtschaftsverbrecher wie aus dem Bilderbuch
Trotzdem habe ich gerade einen Steifen bekommen: das ist der Sohn von Felix Browder!!!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
witcher
Was mich interessieren würde, was hältst du als „Russland-Kenner“(in Ermangelung eines besseren Ausdrucks) von Shoigu, war sein Rücktritt überfällig?
Des Weiteren stimmt es, dass die Ukros gezielt Wohngebäude in Belgorod beschossen haben, oder stand da wirklich Artillerie der Russen rum, wie der Westen behauptet …?
Vielleicht kommt das noch in den Medien, weil er selber ist nicht mehr sonderlich fit und hat um eine Versetzung gebeten.
Die Ukros bombardieren bereits seit 2014 wahllos zivile Ziele. Die westl. Propaganda tut ihr übriges.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
WEF hör mir auf.
Wirrkopf führt hier die idiotischsten Quellen vor. Verbrecher, Lügner und Kriminelle.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Browder wurde 1964 in Chicago als Sohn des amerikanischen Mathematikers Felix Browder (* 1927 in Moskau; † 2016) und dessen jüdischstämmiger Ehefrau Eva (* 1929 in Wien) in eine politisch linksorientierte Akademikerfamilie geboren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bill_Browder
So ein Zufall. Noch mehr Juden-Milliardäre beim World Economic Forum.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich habe erst nach langem Zögern und Zaudern beschlossen, die hiesige "Ost-Fraktion" härter anzugehen. Ihr seid es, denen es nur ums Trennende geht. Ihr seid die Gegner der deutschen Einheit. Ihr seid die Gegner der europäischen Einheit. Ihr seid der "lange Arm Moskaus"!
Ach du Scheiße!
Aber essen und trinken geht noch?!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Lieferkettengesetz mach dich mal schlau du hast ja die grünen Idioten gewählt
Du wirst nirgends in den Medien die genauen Produktionszahlen der Waffensysteme finden!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ach du Scheiße!
Aber essen und trinken geht noch?!
Mit euch Banausen? Ausgeschlossen!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich habe erst nach langem Zögern und Zaudern beschlossen, die hiesige "Ost-Fraktion" härter anzugehen. Ihr seid es, denen es nur ums Trennende geht. Ihr seid die Gegner der deutschen Einheit. Ihr seid die Gegner der europäischen Einheit. Ihr seid der "lange Arm Moskaus"!
Wer ist denn für die Deutsche Einheit auf die Straße gegangen ? Du erzählst groben Unfug !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wer ist denn für die Deutsche Einheit auf die Straße gegangen ? Du erzählst groben Unfug !
Während man im Westen fröhlich „Nie wieder Deutschland!“ skandierte!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Russland wird kein NATO-Territorium angreifen;
Es ist überhaupt gar nicht unwahrscheinlich, dass es das tut. Es gab Wochen vor dem Ukrainekrieg unverhandelbare russische Forderungen nach Natoabzug aus Osteuropa auf den Stand 97. Das bedeutet einfach völlig wertfrei, dass Russland ein Interesse an der Neuordnung der Machtverhältnisse in Osteuropa hat. Mit anderen Worten: Russland will da ein Wörtchen mitreden was in Osteuropa gemacht wird und was nicht. Begründet wurde das mit russischen Sicherheitsinteressen.
Natürlich wird Russland nicht einfach ins Baltikum einmarschieren oder Raketen in den Westen schießen. Aber wenn Russland der Ansicht ist, dass der Westen schwach ist und im Falle eines für Russland siegreichen Feldzug in der Ukraine, könnte Russland auf die Idee kommen den Westen im Baltikum zu testen. Mit provozierten Grenzverletzungen, vielleicht Separatistenbewegungen im Baltikum. Das ganze Programm was man auch wo anders durchzieht. Die Rhetorik ist auch schon lange dafür da.
Das ist wie ein Pokerspiel und es kommt im Vorfeld nicht darauf an, was der andere in der Hand hält, weil das niemand mit absoluter Sicherheit sagen kann, sondern was er glaubt, was der andere in der Hand hält. Und das macht die Sache so gefährlich. Wenn Russland glaubt, dass der Westen zurückzieht, dann wüsste ich nicht vor dem Hintergrund der Forderungen, der Invasion in die Ukraine und der russischen Rhetorik warum es es im Baltikum nicht versuchen sollte.