Hier im Forum hatte kürzlich irgend ein User behauptet, "die Ostblockstaaten" wären "Pufferstaaten" gewesen, was natürlich völliger Nonsens war, die Militärblöcke standen sich "Aug' in Auge" direkt gegenüber - von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer und auch an der Grenze zur Türkei.
(auch am Nordmeer in der Beringstraße Inseln auf Sichtweise)
Österreich nach dem "Staatsvertrag" könnte als soetwas gesehen werden
und
Finnland - das ja seit 1809 "
für alle Zeit" zum "Zarenreich" gehörte, aber 1917 von den Bolschewisten verschenkt wurde - könnte man im Nachhinein zu einem "Pufferstaat" erklären - doch als es (trotz Nichtangriffspakt und Neutralität) überfallen wurde, hat es sich erstaunlich gewehrt und hat nur einige Landesteile konnten ihm geraubt werden.
An Finnland sieht man (wie auch an Dänemark, Norwegen, Niederlande, Belgien und Luxemburg), dass "Neutralität" nichts nützt und nicht vor Angriffen schützt.
Was soll denn der
Dnepr (Дніпро, Dnipro, Dnjepr, Днепр, Дняпро, Dnjapro)
als "
kleiner Puffer" nützen - hast du überhaupt eine Ahnung über die Geografie und den Lauf des Flusses Dnepr?
https://upload.wikimedia.org/wikiped...x-Dniepras.png
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._Reservoir.png
- willst du etwa die Inseln im Dnepr als Pufferzone ???
Warum sollte Kiew geteilt werden? - das wäre doch garantiert der Vorwand für die nächste Phase des Krieges.
Kiew gilt den Russen nun mal als
"Mutter der russischen Städte" und als
"Geburtsort Russlands"
https://ih1.redbubble.net/image.4475...000,f8f8f8.jpg
Weil heute Kriege der Weltmächte nicht mehr vorwiegend mit Fußsoldaten und Panzern geführt werden.
Einst hätte eine "gedachte Pufferzone" eine gewisse Zeit für den Anmarsch gebracht,
heute fliegen Missiles, Raketen, Drohnen und Flugzeuge einfach drüber hinweg.
Doch das Hauptproblem ist, dass es zwischen den "
Teilen des EINEN Russischen Volkes" erst Ruhe geben wird, wenn "
die Russische Welt". das "
historische Russland" wieder "
vereinigt" sein wird.
Воссоединение русского мира - главная задача на XXI век
-
seit 02.05.2001 im Indernet zu lesen, Heft 13-14 der Zeitschrift
"Золотой Лев" (goldener Löwe)