AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Es ist ja auch noch weiterer Blödsinn: die haben alle oder fast alle ihrer horrenden Steuern und Gebühren für die Clownsautos erlassen. Plötzlich kostet der Nissan Leaf 220k NOK vs den vergleichbaren Ford Focus 395k NOK. Jetzt darf man dreimal raten, was passiert, wenn Verbrenner verboten werden: wie bei jedem Dealer kostet es dann plötzlich, genau wie der Strom, genau wie die „kostenfreien“ Steckosen beim Einkaufen (sofern man da überhaupt nen Stecker findet, wenn es jeder macht. Aber das wurde hier ja schon 2000000x erklärt).
Ja, und hier wundern sie sich, daß die Verkaufszahlen mit dem Rückgang der Subventionen sinken.
Anstatt das E-Auto durch Ausbau der Infrastruktur attraktiver zu machen (Angebot und Belohnung) wird hier verboten. Die Folgen dieses Verbotes ist den Clowns sowieso nicht verständlich zu machen.
Abgesehen davon, daß Landmaschinen und LKW sicherlich nicht elektrisch betrieben werden. Das schafft ja nicht einmal die Bahn.
Aber gut, daß der Strom dann aus dem denkbar schmutzigsten Energieträger kommt: Braunkohle.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Das wird eh nicht lange bleiben, dann zahlste dafür
Ist hier schon.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Das wird eh nicht lange bleiben, dann zahlste dafür
Das sowieso. Man muss die Leute erst am Haken haben.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Mütterchen
Das sowieso. Man muss die Leute erst am Haken haben.
Selbst wenn ich wollte, kann ich mir kein Auto für mindestens 50.000 Euro leisten.
Auf Pump kaufe ich nicht
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Norwegen hat ja auch billigen Strom aus Wasser- und Kernkraft.
Die 90 % sind genau die 90 % die in den Städten wohnen und nur kurze Strecken fahren. Da gibt es auch genügend Ladesäulen und EFH. Die Landbevölkerung, nämlich 10 %, fährt Diesel
Ja, das ist richtig. Norwegen ist bekannt für seine günstige Stromerzeugung aus Wasser- und Kernkraft. Es verfügt über viele Flüsse und Wasserfälle, die zur Erzeugung von Wasserkraft genutzt werden, und Kernkraftwerke zur Stromerzeugung. Diese Energiequellen haben Norwegen zu einem Land mit vergleichsweise niedrigen Strompreisen gemacht.
Wasserkraft ist die Hauptquelle für die Stromerzeugung in Norwegen und macht etwa 95% der gesamten Stromerzeugung aus. Norwegen hat eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, die Strom aus Flüssen und Wasserfällen erzeugen. Die Wasserkraftanlagen in Norwegen nutzen die reichlich vorhandenen Wasserressourcen des Landes und sind eine saubere und erneuerbare Energiequelle.
Neben der Wasserkraft hat Norwegen auch Kernkraftwerke zur Stromerzeugung. Derzeit gibt es in Norwegen jedoch nur einen aktiven Kernreaktor, den Kjeller-Reaktor, der hauptsächlich für Forschungszwecke genutzt wird. Die norwegische Regierung hat beschlossen, den Ausbau der Kernkraft nicht fortzusetzen und keine neuen Kernkraftwerke zu bauen.
Die Kombination aus Wasserkraft und Kernkraft hat es Norwegen ermöglicht, vergleichsweise günstigen Strom für seine Bevölkerung und Industrie bereitzustellen.
Unsere hAmpel schafft nur Ökodiktatur mit Verboten und AKW-Abschaltungen!
Deshalb sind wir gerade noch Weltmeister gewesen!
aber nur beim Strompreis!
Aber noch immer auf dem Treppchen!
Immerhin!
Die Strompreise auf der ganzen Welt | GlobalPetrolPrices.com | https://de.globalpetrolprices.com/electricity_prices/
Auch die NOR - Landbevölkerung kann nur noch 1 Jahr Verbrenner KAUFEN!
Dann fahren dort auch nur noch eAutos oder halt Oldtimer mit Verbrennermotoren,
die wachsen sich dann langsam raus mit der Zeit.......
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
......
Unsere hAmpel schafft nur Ökodiktatur mit Verboten und AKW-Abschaltungen!
Deshalb sind wir gerade noch Weltmeister gewesen!
aber nur beim Strompreis!
Aber noch immer auf dem Treppchen!
Immerhin!
Die Strompreise auf der ganzen Welt | GlobalPetrolPrices.com |
https://de.globalpetrolprices.com/electricity_prices/
...........
Wenn Dumm Kartoffeln und ihre Doofi Experten, vom Bund Naturschutz, Greenpeace, Umwelthilfe, nicht einmal wissen, was eine Insolvenz ist, oder einfach Klima Zahlen frei erfinden und Modellieren und das seit langem mit den Abzockern des Club von Rom, sollte man sich nicht wundern
Im Potsdamer Klima Institut, sind keine Wissenschaftler, sondern Politik Spinner und Hochstabler.
Blöd ohne Beruf darf etwas Sagen und das E-Auto, ist nur ein Nischen Produkt, denn Niemand hat das Lithium in Deutschland, oder eine Entsorgungsmöglichkeit, für den Schrott
https://geopolitiker.files.wordpress...ntelligenz.jpg
Die erzählen einfach nur Müll und immer wieder Posten für die Dümmsten
https://geopolitiker.files.wordpress...9-13-38-33.png
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Das Laden geht solar mit Überschuss, so werden nach und nach alle 3 gefüllt, je nachdem welcher zu Hause ist.......
Nein, ich will niemanden überreden, ich war aber schon nach der ersten Probefahrt, es war ein kleiner VW eUp, völlig überzeugt, dass das sich durchsetzt,
und auch alle Zahlen von Zulassungen liegen auf Disruptionskurs, in NOR sind sie schon bei 90%, hier dauerts etwas länger...........
Eben. Einfach 120 000€ für drei E-Autos ausgeben, 30 000€ für die PV-Anlage und dann lädt man kostenlos. ;) Hat sich nichts geändert Olli. Immer noch der Optimist ohne Rechenschieber.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
Wenn Dumm Kartoffeln und ihre Doofi Experten, vom Bund Naturschutz, Greenpeace, Umwelthilfe, nicht einmal wissen, was eine Insolvenz ist, oder einfach Klima Zahlen frei erfinden und Modellieren und das seit langem mit den Abzockern des Club von Rom, sollte man sich nicht wundern
Im Potsdamer Klima Institut, sind keine Wissenschaftler, sondern Politik Spinner und Hochstabler.
Blöd ohne Beruf darf etwas Sagen und das E-Auto, ist nur ein Nischen Produkt, denn Niemand hat das Lithium in Deutschland, oder eine Entsorgungsmöglichkeit, für den Schrott
https://geopolitiker.files.wordpress...ntelligenz.jpg
Die erzählen einfach nur Müll und immer wieder Posten für die Dümmsten
https://geopolitiker.files.wordpress...9-13-38-33.png
So isset!
Warum die Kernkraftwerke weg mussten
Hadmut
16.4.2023 20:37
Mal eine ganz andere Sicht auf die Dinge.
Vielleicht ist es gut, dass man die Kernkraftwerke gerade noch rechtzeitig abgeschaltet hat.
Mir ging seit ein paar Tagen ein Gedanke dazu durch den Kopf, und wie ich gerade so überlege, wie ich den als Blogartikel ausformuliere, kommt mir zufällig das da vor die Flinte, und die Botschaft an der afrikanischen Universität sollte man sehr genau lesen:
https://pbs.twimg.com/media/FtwZ_qpX...jpg&name=small
https://www.danisch.de/blog/2023/04/...en/#more-56410
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Eben. Einfach 120 000€ für drei E-Autos ausgeben, 30 000€ für die PV-Anlage und dann lädt man kostenlos. ;) Hat sich nichts geändert Olli. Immer noch der Optimist ohne Rechenschieber.
Bescheidenheit!
Es sind NUR 2 eAutos und viel weniger für PV,
aber du hast recht,
ERST muss man investieren bevor die Rendite fließt!
Wie im Geschäftsleben!
Haus, PV und eAutos,
fällt nicht vom Himmel, stimmt.
Aber dann wohnst du mietfrei und und und ..........
;)
Und der Rechenschieber ist vom Studium im Archiv gelandet, wenn er überhaupt noch da ist,
war so ein breiter fetter, oh je, lang isset her......
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bescheidenheit!
Es sind NUR 2 eAutos und viel weniger für PV,
aber du hast recht,
ERST muss man investieren bevor die Rendite fließt!
Haus, PV und eAutos,
fällt nicht vom Himmel stimmt.
Aber dann wohnst du mietfrei und und und ..........
;)
Tu ich ja. Und kann rechnen. 24ct zahl ich für die kWh. Keine Miete sondern nur Rückzahlung unseres Kredites wegen Vergrößerung des Wohnraumes. PV-Anlage wollte ich aufbauen lassen per Investition jemand anderes, aber das war eine rechtliche Lachnummer.
E-Auto lohnt immer noch nicht. Wir fahren zu wenig. Selbst ein gebrauchtes für knapp 7000€ würde sich bei uns erst nach 15 Jahren amortisieren... Da warte ich lieber. Auf noch kleinere E-Autos und Gebrauchte für 4 Personen. Wenns das gibt: Dann steig ich vielleicht um. Ansonsten versuche ich hier lieber die laufenden Kosten fürs Haus zu drücken wo es geht. Nächste Anlaufstelle: Eine Art Häcksler bauen mit dem ich Müll zerkleinern kann den ich in den Holzofen unten werfe um eine kleinere Restmülltonne zu nehmen. Biotonne wieder abschaffen und den ganzen Mist draußen in denselben Häcksler und mit was Wasser in den Kanal spülen (muss ja niemand wissen).
Ich fiese Umweltsau lass mich von denen nicht mehr beuteln.