AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
UV-Schutz wäre auch noch wichtig!
Aber Bahnler sind halt in Vorschriften verliebt.
;)
Muss dich enttäuschen, ich bin normaler gelernter Elektriker mit Spezialisierung auf Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Grundausbildung haben wir beim Energieversorger erhalten, und ich durfte bis zur Wende auch Zähler umsetzen und Plomben lösen. Mit einer Art Abziehbilder mit einer Nummer wurden Zähler dann wieder plombiert. Da konnte man manchem Nachbarn und Freunden schnell helfen. Auch durfte ich leistungsstarke Geräte anmelden. Das nannte sich Energiewirtschaftliche Berechtigung. Aus Wettbewerbsgründen war damit nach der Wende Schluss. Auch bekamen nur Fachkräfte E Material zu kaufen, heute wird mir im Baumarkt schlecht wenn ich sehe was wer kauft, du bist auch so ein Kanditat. Frage demnächst lieber einen Fachmann. Es kann das Leben verlängern. Gas kannst du noch Richen, bei Strom ist gleich Finale.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Zeig mir wenigstens EINE öffentliche!
BayerLB als Beispiel. Kenne das durch Insider, welche das Thema vor Jahren dem Vorstand vorlegten
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
BayerLB als Beispiel. Kenne das durch Insider, welche das Thema vor Jahren dem Vorstand vorlegten
zeig!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Gunnar Schupelius – Mein Ärger
Tesla verbraucht halb so viel Wasser wie der Spargelhof Klaistow
https://image.bz-berlin.de/data/uplo...el&imwidth=992
Die Tesla-Werke in Grünheide bei Berlin
Foto: picture alliance / Jochen Eckel
Von Gunnar Schupelius
Das Tesla-Wasserproblem ist offenbar nichts anderes als ein Gerücht, hat sich aber in den Köpfen festgesetzt meint Gunnar Schupelius.
Die Tesla-Werke in Grünheide werden dafür kritisiert, dass sie zu viel Wasser verbrauchen und schmutziges Abwasser in die Kanalisation einleiten. Diese Vorwürfe gehören zum Kern der Bürgerproteste und zur Propaganda der Umwelt-Extremisten, die den Wald neben Tesla besetzt halten.
„Water is a human right“ schreiben sie auf eines ihrer Plakate, „Wasser ist ein Menschenrecht“. Das klingt so, als würde Tesla der Bevölkerung südöstlich von Berlin die Menschenrechte entziehen.
In Wahrheit ist Tesla ein sparsamer Wasserverbraucher. Das geht aus einem geheimen Bericht hervor, der gelaekt wurde. Der „Tagesspiegel“ berichtete zuerst darüber. Demnach haben die Tesla-Werke 2023 insgesamt 451 654 Kubikmeter Frischwasser verbraucht, genehmigt sind 1,3 Millionen.
Zum Vergleich: Die Raffinerie Schwedt verbraucht 13 Millionen Kubikmeter. Der Spargelhof Klaistow zieht mit einer Million Kubikmeter doppelt so viel Frischwasser wie Tesla.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kol...elhof-klaistow
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gunnar Schupelius – Mein Ärger
Tesla verbraucht halb so viel Wasser wie der Spargelhof Klaistow
Spargel ist wichtiger als Tesla.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Spargel ist wichtiger als Tesla.
Der macht auch das Wasser nicht schmutzig
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gunnar Schupelius – Mein Ärger
Tesla verbraucht halb so viel Wasser wie der Spargelhof Klaistow
https://image.bz-berlin.de/data/uplo...el&imwidth=992
Die Tesla-Werke in Grünheide bei Berlin
Foto: picture alliance / Jochen Eckel
Von
Gunnar Schupelius
Das Tesla-Wasserproblem ist offenbar nichts anderes als ein Gerücht, hat sich aber in den Köpfen festgesetzt meint Gunnar Schupelius.
Die Tesla-Werke in Grünheide werden dafür kritisiert, dass sie zu viel Wasser verbrauchen und schmutziges Abwasser in die Kanalisation einleiten. Diese Vorwürfe gehören zum Kern der Bürgerproteste und zur Propaganda der Umwelt-Extremisten, die den Wald neben Tesla besetzt halten.
„Water is a human right“ schreiben sie auf eines ihrer Plakate, „
Wasser ist ein Menschenrecht“. Das klingt so, als würde Tesla der Bevölkerung südöstlich von Berlin die Menschenrechte entziehen.
In Wahrheit ist Tesla ein sparsamer Wasserverbraucher. Das geht aus einem geheimen Bericht hervor, der gelaekt wurde. Der „Tagesspiegel“ berichtete zuerst darüber. Demnach haben die Tesla-Werke 2023 insgesamt 451 654 Kubikmeter Frischwasser verbraucht, genehmigt sind 1,3 Millionen.
Zum Vergleich: Die Raffinerie Schwedt verbraucht 13 Millionen Kubikmeter. Der Spargelhof Klaistow zieht mit einer Million Kubikmeter doppelt so viel Frischwasser wie Tesla.
https://www.bz-berlin.de/meinung/kol...elhof-klaistow
Das Wasser vom Spargelbauern kannst du ungefiltert aufs Land leiten, und Schwedt nimmt Oderwasser, vorher informieren! Tesla hinterlässt Gift.:compr:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Das Wasser vom Spargelbauern kannst du ungefiltert aufs Land leiten, und Schwedt nimmt Oderwasser, vorher informieren! Tesla hinterlässt Gift.:compr:
Korrekt.
Das verschweigen die E-Junkies natürlich wohlweislich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ich58
Das Wasser vom Spargelbauern kannst du ungefiltert aufs Land leiten, und Schwedt nimmt Oderwasser, vorher informieren! Tesla hinterlässt Gift.:compr:
Schrieb ich doch: Spargel macht das Wasser nicht schmutzig.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Es geht hier um den Versicherungsschutz und im Brandfall durch irgendwelchen Pfusch muß man den kompletten Schaden aus eigener Tasche dann selber zahlen
trotz Versicherung.
An der Hauselektrik und an die Öl- und Gasheizung sollte man nur Fachkräfte inklusive Rechnung lassen.
Nicht sollte, darf!