AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
goldi
Ex-CDU-MdB
Vaatz
und Julian Reichelt zahlen nicht GEZ
Die wird das auch nicht jucken wenn der Kuckuck-Kleber kommt.
Ich bezahle fürs Büro auch nicht extra aus Trotz, bisher betteln sie seit etlichen Jahren, aber einmal wird der Kleber draußen stehen.
Dann drück ich dem die Scheine in die Hand mit der Genugtuung die Affen gut beschäftigt zu haben mit ihrer Schreiberei.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Die wird das auch nicht jucken wenn der Kuckuck-Kleber kommt.
Ich bezahle fürs Büro auch nicht extra aus Trotz, bisher betteln sie seit etlichen Jahren, aber einmal wird der Kleber draußen stehen.
Dann drück ich dem die Scheine in die Hand mit der Genugtuung die Affen gut beschäftigt zu haben mit ihrer Schreiberei.
Gabs eine Art GEZ in der DDR? Ich kann mich nicht erinnern. Staatsfunk wurde da anders finanziert.
Ich für meinen Teil habe in dieser BRD noch nie(!) GEZ gezahlt. Ich bin zu oft "unbekannt" verzogen, als dass die mir nen Kuckuck kleben konnten. Heute bin ich Mitbewohner und laufe unterm Radar. Ich habe nicht mal ne eigene Wohnung. Nur ne Meldeadresse.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Gabs eine Art GEZ in der DDR? Ich kann mich nicht erinnern. Staatsfunk wurde da anders finanziert.
Ich für meinen Teil habe in dieser BRD noch nie(!) GEZ gezahlt. Ich bin zu oft "unbekannt" verzogen, als dass die mir nen Kuckuck kleben konnten. Heute bin ich Mitbewohner und laufe unterm Radar. Ich habe nicht mal ne eigene Wohnung. Nur ne Meldeadresse.
Neuerdings bezahlt man pro Haushalt, also von irgendwem der mit dir wohnt, werden sie was haben wollen.
In der DDR, die aktuelle Kamera und der schwarze Kanal kamen umsonst, so ab 1987 haben wir für Westfernsehen aus der Dose bezahlt.
Unser Haus-MfS-Oberst war ganz vorne mit dabei beim Schachten für die Kabel, der wollte auch endlich den Kuhlenkampf ohne Schneegestöber sehen und wohl auch auf RTL die Titties :)
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Neuerdings bezahlt man pro Haushalt, also von irgendwem der mit dir wohnt, werden sie was haben wollen.
In der DDR, die aktuelle Kamera und der schwarze Kanal kamen umsonst, so ab 1987 haben wir für Westfernsehen aus der Dose bezahlt.
Unser Haus-MfS-Oberst war ganz vorne mit dabei beim Schachten für die Kabel, der wollte auch endlich den Kuhlenkampf ohne Schneegestöber sehen und wohl auch auf RTL die Titties :)
Nennt sich ja auch Haushaltsabgabe inzwischen. Ja, meine Frau zahlt.
Dose gabs bei uns nie. Oh ja, Tutti Frutti ohne Schneesturm. Das waren noch Zeiten. Heute darfste nicht mal mehr bedeckte Knöppe im Fernsehen zeigen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Gabs eine Art GEZ in der DDR? Ich kann mich nicht erinnern. Staatsfunk wurde da anders finanziert.
Ich für meinen Teil habe in dieser BRD noch nie(!) GEZ gezahlt. Ich bin zu oft "unbekannt" verzogen, als dass die mir nen Kuckuck kleben konnten. Heute bin ich Mitbewohner und laufe unterm Radar. Ich habe nicht mal ne eigene Wohnung. Nur ne Meldeadresse.
Wurde immer pro Haushalt bezahlt, auch DDR
In der DDR wurde die Gebühr vom Postzeitungsvertrieb eingezogen, gab so kleine Zettel mit blauer Schrift.
Da wurde dann die Gebühr für die ABO-Zeitungen und eben für Rundfunk aufgelistet.
Hörrundfunk kam 2 Mark Ost Fernsehrundfunk mehr.
Bei meinen Großeltern in Zwickau habe ich als Dresdner gefragt, ob die auch für Westfernsehen bezahlen müssen.
Opa hat in Elektro-PGH gearbeitet und Verstärker gehabt.
Ochsenkopf auf dem Dach.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Nennt sich ja auch Haushaltsabgabe inzwischen. Ja, meine Frau zahlt.
Dose gabs bei uns nie. Oh ja, Tutti Frutti ohne Schneesturm. Das waren noch Zeiten. Heute darfste nicht mal mehr bedeckte Knöppe im Fernsehen zeigen.
Da war auch die DDR offener als die abgewokten Kanisterköpfe von Rotgrün heute, erotisches zur Nacht oder Decamerone konnte man auf DDR1 durchaus gucken :), sowas gab es nicht mal in der BRD bei den Privaten.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
goldi
Wurde immer pro Haushalt bezahlt, auch DDR
In der DDR wurde die Gebühr vom Postzeitungsvertrieb eingezogen, gab so kleine Zettel mit blauer Schrift.
Da wurde dann die Gebühr für die ABO-Zeitungen und eben für Rundfunk aufgelistet.
Hörrundfunk kam 2 Mark Ost Fernsehrundfunk mehr.
Bei meinen Großeltern in Zwickau habe ich als Dresdner gefragt, ob die auch für Westfernsehen bezahlen müssen.
Opa hat in Elektro-PGH gearbeitet und Verstärker gehabt.
Ochsenkopf auf dem Dach.
Ich bin zwar Jahrgang 1967, aber ich kenne das nicht. Na gut, ich hatte auch nie ein Abo fürs ND. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals sowas erhalten hab.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
der Grüne, Linke Anti Fa Müllhaufen von Faeser dreht in Hessen vollkommen durch
https://www.youtube.com/watch?v=HHrKHzIFWJQ
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Da war auch die DDR offener als die abgewokten Kanisterköpfe von Rotgrün heute, erotisches zur Nacht oder Decamerone konnte man auf DDR1 durchaus gucken :), sowas gab es nicht mal in der BRD bei den Privaten.
Fernsehen hab ich nie wirklich gesehen. Lolek und Bolek kenne ich noch aus meiner Kinderzeit. Und wie ne riesige Kiste bei uns mal im Wohnzimmer stand. Auf meine Frage, was da drin wäre, sagte mein Vater "Ein Sandmännchen."
War unser erster Fernseher. Ein Stassfurt in Schwarz-Weiss.
Meinen ersten Fernseher hatte ich nach der Wende. Ein Raduga mit deutlichem Grünstich. Da half noch ein Schlag aufs Gehäuse und das Bild war wieder bunt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ich bin zwar Jahrgang 1967, aber ich kenne das nicht. Na gut, ich hatte auch nie ein Abo fürs ND. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals sowas erhalten hab.
Ich bin Purzeljahr 1962, aber an eine Rundfunkgebühr kann ich mich auch nicht entsinnen, Zeitungen im Abo hatten wir auch nicht.