AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Allerdings hat auch diese Graphik aus der BILD einen Fehler oder zumindest eine Unschärfe. Bild legt stillschweigend den Nullpunkt auf 15°C, was zwar der Temperatur des natürlichen Treibhauseffekts entspricht (so weit so gut), wie man sie verschiedenorts findet, jedoch verschieben die Autoren die Kurve um knapp 1 Grad nach oben (ich weiß nicht, ob auf der gesamten Zeitskala oder nur dem Stückchen der letzten 150 Jahre). Lt. IPCC Bericht von 2007 soll ja die Durchschnittstemperatur im Jahre 2000 bei ca. 14,4 °C gelegen haben (2005 oder 2006, wo die Kurve endet bei ca. 14,5°C):
http://www.oekosystem-erde.de/assets/images/4ar_-_1.gif
Demzufolge (und unter den früher diskutierten Vorbehalten wie Auswahl der Messstationen, UHIE etc.) kann die Kurve aus der BILD an der Stelle des Jahres 2000 nicht die 15°C Grenze überschritten haben.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Syntrillium
Das die das so schreiben hätte ich im Leben nicht erwartet.
Haben sie die rot grünen Redakteure in Pension geschickt? :2faces:
mfg
Syntrillium
Abweichend von früheren Vorhersagen räumte Institutschef Hans Joachim Schellnhuber vor einigen Tagen auf einem Seminar internationaler Agrarexperten ein, es sei durchaus möglich, dass wärmeres Klima in Kombination mit einem weiteren Anstieg des CO2 in der Luft zu mehr Pflanzenwachstum und besseren Ernten führt. Wenige Tage später verwunderte sein Stellvertreter Ottmar Edenhofer Münchner Journalisten bei einer Pressekonferenz, die er gemeinsam mit Vahrenholt abhielt. Der Skeptiker sagte, es sei seit über einem Jahrzehnt nicht wärmer geworden und werde in Zukunft wohl eher kühler. Da wollte Edenhofer auch auf Nachfrage nicht widersprechen.
Erschienen in FOCUS Nr. 5/2012
http://www.achgut.com/dadgdx/index.p...r_ausgehalten/
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
Stutzig machte ihn zusätzlich die Ent-hüllung von E-Mails, die offenbarten, dass führende Klimawissenschaftler unerwünschte Forschungsergebnisse unter den Teppich kehren wollten. Sein Vertrauen war vollends erschüttert, als sich herausstellte, dass die sogenannte Hockeyschläger-Kurve manipuliert
war.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
Das ist die 'Bise'. Ein eisig kalter Ostwind der durchs Rhonetal gepresst wird und in Genf mit Sturmstärke den See aufpeitscht.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Wenn Schellnhuber selbst durch seinen Vize DAS verkünden läßt, neigt sich die AGW Epoche dem Ende zu.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Focus 05:
Zitiert von Achgut.de
Fast ganzer Text, weil es so schön ist:
Nun glaubt selbst Fritz Vahrenholt nicht mehr an die Vorhersagen zur Klimaerwärmung
Hunderttausende Christen treten alljährlich aus der Kirche aus. Das erregt kaum Aufsehen. Doch wenn ein Bischof vom Glauben abfällt, ist es ein Paukenschlag. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Glauben an die Klimakatastrophe. Nur noch 31 Prozent der Deutschen fürchten sich vor globaler Erwärmung. 2006 waren es noch genau doppelt so viele. Und jetzt verstärkt ein Schwergewicht die Reihen der Ungläubigen. Fritz Vahrenholt, einer der Väter der deutschen Umweltbewegung, vertraut den Vorhersagen des Weltklimarats (IPCC) nicht mehr. Und auch nicht den Szenarien des Potsdam Instituts, das Kanzlerin und Umweltminister berät und seit Jahren den Klimaalarm ausruft.
Den Konsens, dass die Welt im 20. Jahrhundert um 0,8 Grad wärmer wurde, teilt Vahrenholt nach wie vor. Nicht jedoch die Prognosen für einen weiteren massiven Temperaturanstieg. „Bis vor zwei Jahren“, sagt er, „glaubte ich dem Weltklimarat und vertrat seine Empfehlungen in meinen Vorträgen.“ Zweifel kamen ihm, als er als Gutachter den IPCC-Report über erneuerbare Energien überprüfen sollte. „Ich entdeckte zahlreiche Fehler und fragte mich, ob die anderen IPCC-Berichte wohl ähnlich unzulänglich sind.“
Gleichzeitig brachte ihn die Tatsache ins Grübeln, dass entgegen den Vorhersagen die globale Durchschnittstemperatur seit über einem Jahrzehnt nicht weiter angestiegen ist. Vahrenholt fragte sich, ob die vom Menschen erzeugten Treibhausgase tatsächlich die wichtigste Kraft im Klimageschehen darstellen. Nach Gesprächen mit Dutzenden Wissenschaftlern hält er den Einfluss der Sonne für unterschätzt. Und schließlich zieht Vahrenholt in Zweifel, dass eine Erwärmung grundsätzlich schlecht für Menschen und Natur sei.
Stutzig machte ihn zusätzlich die Ent-hüllung von E-Mails, die offenbarten, dass führende Klimawissenschaftler unerwünschte Forschungsergebnisse unter den Teppich kehren wollten. Sein Vertrauen war vollends erschüttert, als sich herausstellte, dass die sogenannte Hockeyschläger-Kurve manipuliert
war. Diese Grafik spielt eine Hauptrolle in Al Gores Film „Eine unbequeme Wahrheit“. Sie soll zeigen, dass die jüngste Erwärmung dramatischer verläuft als alle historischen Warmzeiten.
Kommende Woche wird Vahrenholt gemeinsam mit dem Geologen und Paläontologen Sebastian Lüning seine gesammelten Zweifel als Buch vorlegen. Titel: „Die kalte Sonne“. Seit Monaten kursieren Gerüchte über die bevorstehende Veröffentlichung. Der Verlag Hoffmann und Campe hält das Manuskript bis zum Erscheinen geheim. Doch als Vahrenholt vor einigen Tagen einen Vortrag an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hielt, wurde deutlich, dass eine Generalabrechnung mit dem IPCC, dem Potsdam Institut und Angela Merkels Energiewende bevorsteht.
Auch im persönlichen Gespräch macht der 62-Jährige keinen Hehl daraus. „Ich habe es nicht mehr ausgehalten“, sagt er, „ich musste dieses Buch schreiben.“ Seine Kritikpunkte sind nicht neu. Sie wurden bereits von vielen Wissenschaftlern vorgetragen. Doch in der Politik kommt es weniger darauf an, was gesagt wird, sondern viel-mehr, wer es sagt. Vahrenholt war jahrzehntelang der prominenteste Umweltschützer in der SPD neben Erhard Eppler, der das Vorwort zu seinem ersten großen Bestseller schrieb: „Seveso ist überall“. Ein Titel, der vielen noch heute im Gedächtnis haftet. Das Buch über „die tödlichen Risiken der Chemie“ erschien 1978. Es war eines der Werke, die der aufstrebenden grünen Bewegung Argumente lieferte. Vahrenholt avancierte dadurch zum bekanntesten Kritiker der Chemieindustrie. In den 90er-Jahren machte ihn die SPD zum Umweltsenator von Hamburg.
Zweiflern wie ihm wurde in der Vergangenheit oftmals vorgeworfen, sie würden die Interessen der Kohle- und Erdölindustrie vertreten. Diesem Vorwurf kann Vahrenholt gelassen entgegenblicken. Seit 2001 arbeitet er für Konzerne, die ihr Geld mit regenerativer Energie verdienen, zunächst für Repower Systems, einen führenden Hersteller von Windenergieanlagen. Seit 2008 für Innogy, den größten deutschen Investor in erneuerbare Energien. Über eine Milliarde Euro steckt die RWE-Tochtergesellschaft jährlich in kohlendioxidfreie Stromerzeugung. Es läge also in seinem Interesse, die Energiewende der Bundesregierung nach Kräften zu bejubeln.
Er tut jedoch das Gegenteil. „Die Förderung der Photovoltaik ist Irrsinn“, sagt er in München. „Sie ist die unwirtschaftlichste Form des Klimaschutzes.“ Windenergie hält er nach wie vor für vernünftig. Doch seine frühere Euphorie wurde gebremst, als er 2009 und 2010 erleben musste, dass der Wind in Mitteleuropa manchmal wochenlang Pause macht. Er fing an, sich mit den zyklischen Luftdruckschwankungen zu befassen, die starken Einfluss auf das Windgeschehen und auf das Klima ausüben.
Ein zweiter natürlicher Faktor, den Vahrenholt für mindestens so bedeutsam wie das Kohlendioxid (CO2) hält, ist die Sonnenaktivität. Die Arbeiten des Dänen Henrik Svensmark und anderer Klimaforscher überzeugten ihn davon, dass das schwankende Magnetfeld der Sonne ein Motor des Klimawandels ist, da es zyklisch mehr oder weniger kosmische Strahlung von der Erde abschirmt. Diese Teilchenstrahlung aus dem Weltall trägt zur Wolkenbildung bei.
Wenn Vahrenholt am Montag mit seinem Buch an die Öffentlichkeit tritt, wird sich zeigen, ob die etablierten Klimaforscher so über ihn herfallen wie über andere Kritiker in der Vergangenheit. Es gibt jedoch Anzeichen, dass inzwischen selbst im Potsdam Institut der Zweifel nagt.
Abweichend von früheren Vorhersagen räumte Institutschef Hans Joachim Schellnhuber vor einigen Tagen auf einem Seminar internationaler Agrarexperten ein, es sei durchaus möglich, dass wärmeres Klima in Kombination mit einem weiteren Anstieg des CO2 in der Luft zu mehr Pflanzenwachstum und besseren Ernten führt. Wenige Tage später verwunderte sein Stellvertreter Ottmar Edenhofer Münchner Journalisten bei einer Pressekonferenz, die er gemeinsam mit Vahrenholt abhielt. Der Skeptiker sagte, es sei seit über einem Jahrzehnt nicht wärmer geworden und werde in Zukunft wohl eher kühler. Da wollte Edenhofer auch auf Nachfrage nicht widersprechen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Die Klimaprediger dürfen doch echt nicht glauben, dass sie durch die Lügen, in Zukunft, ungeschoren davon kommen.
Die haben übertrieben. Der wirtschaftliche Schaden dadurch ist zu viel und nicht mehr zu ersetzen.
Die werden es noch tüchtig bereuen, uns, das Volk, so verarscht zu haben.
Wir und die nächsten Generationen haben für deren Verrat durch die Kliamreligion an unser Vaterland noch tüchtig zu zahlen.
Das wird denen das Genick brechen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Solange das Autos von Honks von der UN oder der FIFA sind, finde ich das akzeptabel!