Der ist Mitglied im Dumm Schwafel Club der Grünen. Weg mit so einem Gesocks
Druckbare Version
Der Merz(CDU) ist ein Trittbrettfahrer der AFD!
Hofreiter gehört zu denen, die einer offenen, und ehrlichen Diskussion mit einem AfD-Protagonisten aus dem Weg gehen.
Ein Tino Chrupalla bspw. würde ihn argumentativ wie einen kleinen Schulbuben aussehen lassen...
..
Der Merz (CDU) ist nicht nur ein Trittbrettfahrer, er ist auch ein Täuscher !
Anstatt sich zu outen, labert er lieber von irgendwelchen "Brandmauern"...
Ein sehr guter Beitrag aus der Jungen Freiheit, der das wahre Gesicht der Grünen zeigt. Eine Verbotspartei erster Güte und wer nicht mit dem grünen Einheitswoke mitschwimmt, ist ein Nazi.
„Repressive Komponente“
Hofreiter: AfD-Mitglieder sollen aus Staatsdienst verschwinden
Sämtliche Mitglieder der AfD sind aus dem Staatsdienst zu entfernen. Diese Forderung stellt der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. „Die AfD ist eine weitgehend rechtsradikale Partei.“ Auch für das Internet wünscht sich Hofreiter eine „repressive Komponente“.
Sämtliche Mitglieder der AfD sind aus dem Staatsdienst zu entfernen. Diese Forderung hat der Grünen-Politiker Anton Hofreiter gestellt. „Die AfD ist eine weitgehend rechtsradikale Partei“, sagte er zur Begründung gegenüber der Berliner Morgenpost. „Sie wird vom Verfassungsschutz überwacht. Daher haben AfD-Mitglieder im Staatsapparat nichts zu suchen.“ Auch in den Kommunen sei „eine klare Trennwand“ zu ziehen.
Ein AfD-Kommunalpolitiker – beispielsweise als Oberbürgermeister – wäre eine „irre Herausforderung“, so der Grüne. „Eine demokratische Partei darf sich nicht davon abhängig machen, die eigene Idee mit den Stimmen der AfD durchzubringen.“ Wenn beispielsweise eine neue Turnhalle nur mit Stimmen der AfD gebaut werden könne, und diese würde dafür stimmen, „sollte man sie nicht bauen“.
Hofreiter will Internet stärker kontrollieren
Grünen Kommunalpolitikern, die dennoch mit der AfD zusammenarbeiteten, drohte der Grünen-Bundestagsabgeordnete mit Konsequenzen. „Wer sich uneinsichtig zeigt und immer wieder Mehrheiten mit der AfD sucht, sollte nicht in unserer Partei sein.“ Damit spielte Hofreiter auf den Fall aus Backnang Schwäbisch-Gmünd, dem Heimatort der Grünen-Chefin Ricarda Lang, an. Der dortige grüne Kommunalpolitiker gab an, „zum Wohle der Stadt“ auch mit AfD-Politikern zu sprechen.
Ansonsten sorgte sich Hofreiter um einen angeblich gewachsenen „Kern der Rechtsextremen“ in Deutschland. Diese würden auch durch die neuen Sozialen Medien angefeuert. „Wir sehen ein unglaubliches Ausmaß an Haß, Verschwörungsmythen und Fake News.“ Dagegen müsse jetzt vorgegangen werden. „Ich räume ein, daß wir Grünen die repressive Komponente lange unterschätzt haben.“
Allerdings dürfe es nicht sein, „daß Volksverhetzung und Beleidigung massenhaft stattfinden, ohne daß es Konsequenzen hat“. Den „Trollen“ im Netz müßten Grenzen gezeigt werden. Gegen diese Meinungsdelikte müsse der Staat daher verstärkt vorgehen: „Wir brauchen mehr Polizei, wir brauchen neue Schwerpunktstaatsanwaltschaften.“ Bisher sei aber „der Wille, gegen die Verrohung im Netz vorzugehen“, noch nicht in allen Ländern verbreitet.
Quelle : https://jungefreiheit.de/politik/deu...hofreiter-afd/
https://sun9-59.userapi.com/impg/JSI...bd6&type=album
einfach nur noch unfassbar und ich wünsche eine wunderschöne und baldige Illiquidität😉
Das erklärt einiges: https://www.welt.de/debatte/kommenta...e-Gruenen.html
Ja, kommt auch immer darauf an, wer in was investiert, denn die Grünen haben die "grüne Industrie" mit hohen Subventionen ausgestattet. Da muss manches Produkt gar nicht die Marktreife erlangen und selbst Beratungen von Beratungen gehören zum geförderten Umfeld. Aus deinem Link:
Zitat:
die deutschen Gründer sind längst nicht so marktwirtschaftlich unterwegs, wie es das globale Millionenspiel um die jungen Technologieunternehmen glauben lässt.
Zum einen stammen die meisten Gründungen aus dem Umfeld von Hochschulen – und die sind in Deutschland anders als in den USA in aller Regel staatliche Organisationen. Viele hoffnungsvolle Jungunternehmer beginnen also bereits in einem Umfeld von öffentlich geförderten Arbeitsräumen, Laboren und Gründerwettbewerben.
Zitat:
Ein erheblicher Anteil der Finanzierungsrunden für Start-ups besteht nicht allein aus privatem Risikokapital, sondern auch aus Staatsgeld
Zitat:
Laut der Verbandsstudie sieht inzwischen die Hälfte der Gründer staatliches Geld als ein bevorzugtes Finanzierungsinstrument an – deutlich vor privatem Risikokapital, Bankkrediten oder Geld von Konzernen. Die Gründer optimieren daher ihre Geschäftsmodelle nicht nur am Markt, sondern auch nach politischer Opportunität von Nachhaltigkeit bis Diversität.
Zitat:
Einige bezeichnen sich sogar explizit als GovTech-Unternehmen, also Anbieter von Technologie für die Verwaltung.
..Enpal wird vom Staat gefördert.Zitat:
Die beiden höchstbewerteten Start-ups in dem Nachhaltigkeits-Business sind Enpal und 1Komma5Grad. Sie vermarkten Solar- und Energieanlagen für Privathäuser,
Noch so ein erfolgreiches Start-up:
https://www.lkz.de/lokales/landkreis...id,753927.htmlZitat:
App für Geflüchtete
Schwieberdinger Flüchtlingspaar will für Integration per Smartphone sorgen
Es gibt sehr viele Start Ups von Zuwanderern für Zuwanderer dieses Kulturkreises, eine für Hamburg, eine für Berlin, eine für Stuttgart, regional unterschiedlich. Und dann gibt es ja auch noch unterschiedliche Kulturkreise, für die man Start ups gründen kann: Ukrainer, Afghanen, Iraker, Ghanaer, Tunesier, Südwestafrikaner usw. Und jedes dieser Start Ups, die unsere Wirtschaft ganz entscheidend voranbringen, wird mit vielen Steuergeldern gefördert. So geht Wirtschaft heute, meint Herr Habeck.