Das stärkt den Durchhaltewillen und die Moral der Kämpfer. Sogar Ukrainer im Ausland werden animiert mitzumachen, melden sich zum Kämpfen.
Druckbare Version
Das ist richtig, lag aber daran dass es sich um neue Waffen handelte, deren komplettes zerstörerisches Ausmaß nebst Nachfolgen bei Einsatz noch nicht erkennbar war.
Darüber hinaus war jede Kriegspartei erpicht darauf neue Waffentechnik einzusetzen, sofern sie zur Verfügung steht. Oder anders: keiner war unschuldig.
Inzwischen ist die Welt - zumindest theoretisch - zivilisierter geworden, und es gibt einen Konsens, bestimmte Waffen eben nicht einzusetzen.
Ich glaube, das Risiko, dass Russland die zahlreichen Polen, die dann gerne in einem Sklavenstaat wie der Ukraine dann leben wollen, gegen Polen aufwiegelt, ist der Westen bereit einzugehen. Weil's das nicht gibt.
Die bedient Russland ja auch jetzt schon bei Bedarf. Ich glaube, du siehst irgendwie einen Punkt nicht, dass Russland in dieser ganzen Angelegenheit am kürzeren Hebel sitzt, was seine volkswirtschaftlichen Möglichkeiten angeht. Das tat die SU offenbar schon im Kalten Krieg, das war aber nicht evident und offensichtlich für jeden.
Anders in dem Falle, wenn Russland einen Kalten Krieg gegen die USA und Europa führt.
Das tue ich auch und deswegen kann ich auch nichts mehr erwidern, wenn jemand einfach wirres diffuses Zeug sabbelt. Mal von einer "ideologischen Komponente", die er nicht erläutern kann, mal an gleicher Stelle von einem "Verhalten" (das ist kein Synonym mit Ideologie), etc.
Es ist mir unklar, ob du die Bedeutung der Begriffe überhaupt verstehst, die du da wild durcheinanderwürfelst.[/QUOTE]
1) Der Westen geht kein Risiko ein.
Er hatte schon zu Zeiten des WP klar gemacht, das er sich bei einem Angriff das Erstschlagsrecht für Atomwaffen vorbehält.
Gleiches haben die Russen jetzt in Bezug auf die Ukraine auch deutlich gemacht.
Damit ist die Grenze klar gezogen und beide Seiten wissen genau, wenn Einer diese Grenze überschreitet
(Russland in Richtung Westen, die Nato in Richtung Osten), das es dann katastrophal knallt.
2) Was die Möglichkeiten Russlands angeht, naja, die sollen Reserven in Höhe des 2,5 fachen des jährlichen Staatshaushaltes haben.
Und gleichzeitig fast keine Verschuldung.
Wenn ein neuer kalter Krieg begänne, stellt sich dann schon die Frage, wie die Verschuldungshöhe und die explodierenden Rohstoffpreise
bei den Staaten des Westens auf Dauer wirken werden. Ich traue mir da keine Vorhersage zu.
3) Tja, wenn man unbedingt was aus dem Zusammenhang reissen will, ergibt sich oft eine andere Bedeutung.
Dann kann man immer sagen "ich nix verstehe, ich andere Baustelle"