AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die erste Me-262 startete auf Betreiben der Beamten des RLM noch mit einem klassischen Spronradfahrwerk. Sie konnte so aber nicht bzw. nur mit einem Trick in die Luft gebracht werden. Da sie beim ersten Startversuch partout nicht mit dem Hinterteil hockommen wollte, trat Testpilot Wendel bei höherer Geschwindigkeit kurz beherzt in die Bremsen, sodass das Heck sich hob. Ab da war klar, dass das Dreibeinfahrwerk unumgänglich sein würde.
:hi:Respekt!
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
herberger
Grün geht gerade nicht.
Als in Dresden Aufgewachsener bedanke ich mich für das Posting.
Wir hatten noch Lehrer die das mit erlebt haben.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
Maitre
Die erste Me-262 startete auf Betreiben der Beamten des RLM noch mit einem klassischen Spronradfahrwerk. Sie konnte so aber nicht bzw. nur mit einem Trick in die Luft gebracht werden. Da sie beim ersten Startversuch partout nicht mit dem Hinterteil hockommen wollte, trat Testpilot Wendel bei höherer Geschwindigkeit kurz beherzt in die Bremsen, sodass das Heck sich hob. Ab da war klar, dass das Dreibeinfahrwerk unumgänglich sein würde.
https://www.weltkrieg2.de/me-262/
Nowotny
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
goldi
Grün geht gerade nicht.
Als in Dresden Aufgewachsener bedanke ich mich für das Posting.
Wir hatten noch Lehrer die das mit erlebt haben.
Ich hatte sogar Grosseltern und Eltern und eine Riesensippe, die bis auf einen Toten den Angriff überlebt hat. Ätsch!
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
mabac
Ich hatte sogar Grosseltern und Eltern und eine Riesensippe, die bis auf einen Toten den Angriff überlebt hat. Ätsch!
Was ist denn mit dir los?:hmm::hmm:
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
herberger
Was ist denn mit dir los?:hmm::hmm:
„Wir hatten noch Lehrer, die das miterlebt hatten“. :D
Ich habe von 69 bis 82 in Dresden gelebt und ein Grossteil meiner Sippe lebte da. Die hatten eben das alles miterlebt. Die Arbeitskollegen waren z.T. WKII Veteranen. Die stimmten im Suff dann ihre Lieder an. Mein Gott, haben wir gesoffen. :)
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
mabac
„Wir hatten noch Lehrer, die das miterlebt hatten“. :D
Ich habe von 69 bis 82 in Dresden gelebt und ein Grossteil meiner Sippe lebte da. Die hatten eben das alles miterlebt. Die Arbeitskollegen waren z.T. WKII Veteranen. Die stimmten im Suff dann ihre Lieder an. Mein Gott, haben wir gesoffen. :)
Ich freue mich natürlich das deine Familie das relativ schadlos überlebt haben, bei einer unbekannten Zahl an Toten, gehört deine Familien zu den glücklichen.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Zitat:
Zitat von
herberger
Ich freue mich natürlich das deine Familie das relativ schadlos überlebt haben, bei einer unbekannten Zahl an Toten, gehört deine Familien zu den glücklichen.
Im Vergleich zu Dresden hat es Berlin härter getroffen, nicht wegen der Bomben, sondern weil sich die Sowjets noch dazu austobten.
Im Haus meiner Grosseltern, ein Stockwerk unter ihnen, erschossen die plünderten Sowjets einen Mann, der 1933 im KZ gesessen hat, ein Sozi. Das ist hart, als Linker die Nazizeit überlebt und dann von den Roten erschossen zu werden.
AW: 13. Februar Dresden - alles zum Thema - Sammelstrang
Viele Deutsche Städte wurden zu riesigen Krematorien, das unbarmherzige Feuer konnte nicht unterscheiden zwischen jung und alt ob Militär oder Zivil, es war ein Holocaust. Wir reichen trotzdem die Hand zur Versöhnung, man kann nicht ewig im Hass leben.