Das ist mir gänzlich neu, wahrscheinlich weil ich noch nie ein Auto in Den Haag erworben habe.
Vielleicht haben die Händler einfach den Marktwert unterboten, um Kunden zu ködern.
Hört sich für mich merkwürdig an, warum das so gewesen sein soll.
Druckbare Version
Ich kenne auch noch die Zeiten als Autos in Holland und Belgien viel billiger waren als
in Deutschland.
Als Schikane musste man dann nach dem Kauf in Deutschland an den Lichtern was ändern
und es beim Tüv genehmigen lassen. Aber das war schon zum Schluß wie es sich noch lohnte.
Tolle Autos, die lustig rosten!
Teslas Cybertruck beginnt bei ersten Käufern bereits zu rosten
Fotos zeigen erste Beschädigungen nach nur wenigen Wochen. Ein falsches Verständnis von "rostfreiem Stahl" sowie fehlende Lackierung dürften der Grund sein
14. Februar 2024, 12:07
,
"Das perfekte Fahrzeug für die Zombieapokalypse": So hat Elon Musk einst Teslas Cybertruck beschrieben. "Hoffen wir, dass die Zombies kein Öl oder Schmutz bei sich haben", hätte er wohl anfügen sollen. Bereits wenige Wochen nach dem offiziellen Verkaufsstart berichten nun die ersten Käufer von Rostflecken sowie korrodierten Stellen an der Karosserie des Gefährts.
Ärger
In Foren tauschen sich Betroffene über die Probleme aus, dabei werden auch Bilder von solchen Beschädigungen geteilt. Betroffen sollen unterschiedliche Stellen der Außenhaut sein, von der Motorhaube über die Türen bis zur Ladefläche.
...........................
Lackierung: fehlt
Warum der Cybertruck offenbar anfälliger für Korrosion als viele andere Fahrzeuge ist, erklärt sich dabei ebenfalls einfach: Er hat keine Lackierung, die ihn vor solchen Beschädigungen schützt, wie Carsdirect erklärt. Dort empfiehlt man Cybertruck-Besitzern eine tägliche Reinigung, um solche Probleme zu verhindern.
https://www.derstandard.at/story/300...t-newtab-de-de
DLF Meldet:
Brandgefahr
Verkehrsbetriebe von fünf Großstädten in Nordrhein-Westfalen verbieten E-Roller in Bussen und Bahnen
In den fünf größten Städten Nordrhein-Westfalens dürfen ab dem 1. März keine Elektro-Tretroller in Bussen und Bahnen mehr mitgenommen werden. Anlass sind Sicherheitsbedenken beim Brandschutz. Das gaben die jeweiligen Verkehrsbetriebe bekannt.
29.02.2024
Die Verbote gelten in Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund und Duisburg.
Weitere Verkehrsbetriebe wollen folgen oder schränken die Mitnahmen zumindest ein.
...
Die Situation sei nach mehreren Fällen brennender Akkus von E-Rollern im In- und Ausland neu bewertet worden, teilten die Kölner Verkehrs-Betriebe mit.
...
Das NRW-Verkehrsministerium verwies gar auf eine mögliche bundesweite Vorgehensweise.
Erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen empfiehlt, die Mitnahme von E-Rollern aufgrund von Sicherheitsbedenken zu untersagen. Grund dafür sei der niedrige Sicherheitsstandard der verbauten Lithium-Ionen-Akkus und damit verbunden ein erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko sowie die gesundheitsschädliche Rauchgasfreisetzung.
https://www.deutschlandfunk.de/verke...d-bah-100.html
Die brennen ja sogar, wenn die nur parken. Hoher Schaden - Klage gegen Volkswagen - E-Auto-Batterie soll Schiffsbrand verursacht haben
https://www.msn.com/de-de/finanzen/t...en/ar-BB1jmpME
Haus des O. brennt.
Ursache Stromer im Carport
https://www.youtube.com/watch?v=kHpeSvxXbm4
.Zitat:
.
Kommen Hybrid- und Elektroautos im Zuge von Überflutungen mit Salzwasser in Kontakt, wird es brandgefährlich: Das zeigt sich aktuell in Tampa, Florida, wo der Hurrikan Helene wütete. Etliche E-Auto-Brände hielten dort Berichten zufolge bereits die Einsatzkräfte in Atem. Die Gefahr besteht noch Wochen fort.
Artikel hier lesen: https://report24.news/hurrikan-helen...?feed_id=41806
Diese Dinger taugen nix - weder in Betrieb, noch in Ruheposition