Zitat von
Praetorianer
Was hast du eigentlich für groteske Vorstellungen? Hast du auch nur die leiseste Vorstellung, dass du hier über ein Land redest, das etwa doppelt so groß ist wie die Bundesrepublik, das über 40 Millionen Einwohner hat. Nur mal so zur Einordnung, nichtmal Putin wird planen, die Ukraine vollständig zu erobern und zu besetzen. Deine Vorstellung alleine, dass er das mit seinen 150 K Soldaten könnte, ist grotesk.
Das mit den baltischen Staaten alleine in einen Topf zu werfen, ist absurd, die wären ohne NATO-Verteidigung wirklich in einem Tag weg. Egal wie tapfer oder auch nicht sie kämpften.
In der DDR ist der Lebensstandard in der Nachkriegszeit auch gestiegen, glaubst du, die haben deswegen die Russen geliebt?
Irgendwie verrücken hier die Maßstäbe. Die Russen haben eine hochmoderne Armee mit ner knappen Millionen aktiven Soldaten unter Waffen. Vorletzte Woche musste ich noch mit Usern drüber streiten, weil die meinten, die könnte nie eine Gefahr für eine starke deutsche Armee darstellen, wenn man auch nur genug Geld in die Armee steckt, wie Frankreich. Das würde aber nicht ansatzweise reichen und genau das hatten hier andere behauptet.
Jetzt willst du erklären, die könnten problemlos die komplette Ukraine erobern und halten? Russland hat eine Bevölkerung von 140 Millionen Menschen, das ist vielleicht die Hälfte der SU damals. Diese SU, die verbündete Staaten bis hin zur Elbe hatte, hat das Wettrüsten gegen die USA und Westeuropa klar verloren. Russland muss schon heute wieder die Rüstung und das Militär über alle Maße priorisieren, damit sie mit den USA technisch auf Augenhöhe bleiben. Dazu kommt, dass heute US-Verbündete in Osteuropa stehen.
Also wo 280 Millionen Sowjets gegen 250 Millionen Amerikaner verloren haben, sollen heute 140 Millionen Russen, die im Ggs. zu damals keine Machtarchitektur wie den Warschauer Pakt haben gegen 330 Millionen Amerikaner und 400 Millionen Europäer eine Chance haben? Muss man dir erst noch zeigen, wessen Wirtschaft unter dem Wettrüsten zusammenbrechen wird?