Nicht zu verwechseln - Aleviten (Türken) und Alawiten (Araber/Syrer)
Druckbare Version
Nicht zu verwechseln - Aleviten (Türken) und Alawiten (Araber/Syrer)
Mir graust schon, wenn ich daran denke, dass die alte Garde in Deutschland abtritt und die (zu vielen) Jungmusels in deren Stapfen treten sollen. Bei allem, was mit "Migration", "Integration", "Islam" zu tun hat, werden sie sich engagieren, da sie dadurch Vorteile für den Islam vorwärts treiben können. Dabei ist das Jurastudium besonders nachgefragt.
Ich hingegen wünsche mir tüchtige Handwerker oder ein vernünftiges Studium. Ing. grad. ist so ein gutes Studium. Mein Onkel war Jahrgang 1921 und konnte erst nach dem Krieg (nach einer Schlosserlehre) an der Fachhochschule seinen Dipl.-Ing./sein Architekturstudium abschließen.
Übrigens wundere ich mich auch über die Dauerpräsenz von Differenzialgeometer, der doch noch im arbeitsfähigen Alter ist. Ich genieße als Rentnerin seit 2004 mittags die Siesta, logge mich aber schon vormittags ein und bin dann auch nach der Siesta wieder im Forum und bei FB.
Auch ich möchte wissen, was hier in Bezug auf den Islam vor sich geht. Dabei lese ich gar nicht PI/Stürzenberger, sondern informiere mich aus anderen Quellen. Raymond Ibrahim ist eine gute Quelle, natürlich auch MEMRI. Es half auch, in einem deutsch-türkischen Forum mitzumachen.
Ich will dein bibelzentriertes Amöbenweltbild nicht weiter erschüttern, nur so viel. Die sog. Germanen hatten bereits ein Alphabet, ganz ohne katholische Pfaffen, den Futhark, welches prinzipiell lateinisch also phönizisch ist. Ansonsten hatten sie ein sehr gutes Gedächnis, so dass sie sich nicht jeden Müll aufschreiben mussten.
---