AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ja , aber das ist doch das was er will !
Scheint so.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Taschenspielertricks? Und was war das damals 2014 mit den "grünen Männchen", die die ukrainische Krim "fluteten"? Fahrzeuge ohne Hoheitsabzeichen?
Der Putin wollte uns für blöd verkaufen. Wir sollten diesem vermeintlich schlauen Fuchs endlich auf gleicher Ebene Paroli bieten!
Immer wieder das selbe Märchen - die Russen hatten über 20.000 Mann ganz legal auf der Krim. Die Bevölkerung der Krim hat sich NIE als "ukrainisch" identifiziert. Es brauchte also keine "grünen Männchen"... (Das Original sprach übrigens von "freundlichen Menschen")... Was kurzzeitig gesichert wurde, waren die ukrainischen Militärstützpunkte, die auf Befehl sicherlich auch auf die Zivilibevölkerung geschossen hätte, wie das im Donbass und in Mariupol passierte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Man erwartet von Russland rationales Handeln, um selber irrational handeln zu können. Das ist das Niveau des Westens und seiner Vertreter im 21. Jahrhundert.
Und dann sagt man noch, Kreml-Trolle versuchen den Westen in den Dreck zu ziehen ...
Ja, aber nur, um die eigene Einflusszone ausweiten zu können.
Nur spielen die Russen nicht mehr mit, und man ist sauer,
weil man den Vorteil, den man sich versprochen hatte, nicht mehr bekommt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Darf ich dir diese Version des vermeintlichen "Vertragsbruchs" aufzeigen?
Mit seinem Rücktritt aus dem KSE-Vertrag Vertrag am 7. November 2023 hat Russland einen weiteren Schritt gegen die kooperative Sicherheit in Europa vollzogen.
Um der veränderten sicherheitspolitischen Lage in Europa gerecht zu werden, wurde 1999 das „Anpassungsübereinkommen zum KSE-Vertrag (A-KSE)“ beschlossen. Eine Mehrzahl der KSE-Vertragsstaaten lehnte dessen Ratifizierung jedoch ab.
Hintergrund war die bis heute ausstehende Erfüllung russischer Selbstverpflichtungen zum Abzug eigener Truppen aus der Republik Moldau und Georgien.
2007 setzte Russland einseitig die Umsetzung des KSE-Vertrags aus. Als Folge suspendierten Ende 2011 ihrerseits die NATO-Staaten sowie Moldau und Georgien dessen Implementierung gegenüber Russland, Anfang 2015 ergänzt um die Ukraine.
aus:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...e-vertrag-node
Nochmals die Gründe in extrafett:
Russland hat die Selbstverpflichtung zum Abzug eigener Truppen aus der Republik Moldau und Georgien nicht ausgeführt!
wieder mal nen "Strohmann" gefunden.
Der User sprach von der NATO-Russland Akte und Du kommst mit dem KSE-Vertrag (Die Begründung für die Aussetzung lässt Du dabei wohlwissend weg)
PS: Läuft das eigentlich immer so, dass die eine Seite den Vertrag erfüllen muss, wenn die andere Seite den Vertrag noch nicht mal ratifiziert hat? Frage für einen Winkeladvokat...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Darf ich dir diese Version des vermeintlichen "Vertragsbruchs" aufzeigen?
Mit seinem Rücktritt aus dem KSE-Vertrag Vertrag am 7. November 2023 hat Russland einen weiteren Schritt gegen die kooperative Sicherheit in Europa vollzogen.
Um der veränderten sicherheitspolitischen Lage in Europa gerecht zu werden, wurde 1999 das „Anpassungsübereinkommen zum KSE-Vertrag (A-KSE)“ beschlossen. Eine Mehrzahl der KSE-Vertragsstaaten lehnte dessen Ratifizierung jedoch ab.
Hintergrund war die bis heute ausstehende Erfüllung russischer Selbstverpflichtungen zum Abzug eigener Truppen aus der Republik Moldau und Georgien.
2007 setzte Russland einseitig die Umsetzung des KSE-Vertrags aus. Als Folge suspendierten Ende 2011 ihrerseits die NATO-Staaten sowie Moldau und Georgien dessen Implementierung gegenüber Russland, Anfang 2015 ergänzt um die Ukraine.
aus:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...e-vertrag-node
Nochmals die Gründe in extrafett:
Russland hat die Selbstverpflichtung zum Abzug eigener Truppen aus der Republik Moldau und Georgien nicht ausgeführt!
Wie gesagt, bringe erstmal Deine Zeitachse in Ordnung.
Lies Dir mal die Nato-Russland-Akte aus dem Jahre 1997 durch und zwar die Rubrik Grundsätze.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Du scheinst wirklich Politiker zu sein,
Du suchst Dir immer den passenden Zeitpunkt für eine Beurteilung aus.
NUR,
der liegt im Jahre 1997 und heisst Nato-Russlandakte und ist ein Vertrag zur "Neuregelung Europas"
unter Berücksichtigung aller Sicherheitsinteressen. Nach dem Maidan war aber die Nato sofort da
und wollte, unter Vertragsverletzung die Ukraine in die Nato. Wer wollte also Wen für blöd verkaufen?
Falsche Interpretation! Richtige Interpretation: Ein souveränes europäisches Land nahm Sondierungsgespräche bezüglich einer Mitgliedschaft in der EU und der NATO auf!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
wieder mal nen "Strohmann" gefunden.
Der User sprach von der NATO-Russland Akte und Du kommst mit dem KSE-Vertrag (Die Begründung für die Aussetzung lässt Du dabei wohlwissend weg)
Nun, er hält andere für so dumm wie sich selbst. Paßt zu EUropäern und VSA. Die sind damit nur auf die Schnauze gefallen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich finde die Formulierung "....Gebiete endgültig verloren zu haben..." geradezu grotesk.
Aber du entlarvst durch deine Quellenangaben und den diesbezüglichen Formulierungen, worum es Russland wirklich geht: um Gebiete. Um illegale Landnahme! Und das mitten in Europa!
Diesem gefräßigen Raubtier muss endlich Einhalt geboten werden!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Falsche Interpretation! Richtige Interpretation: Ein souveränes europäisches Land nahm Sondierungsgespräche bezüglich einer Mitgliedschaft in der EU und der NATO auf!
Nein,
denn der Wille zur Aufnahme in die Nato zieht nicht eine Aufnahme nach sich.
Siehe Schweden/Finnland.
Die Nato hatte mit Russland eine Vereinbarung, in der steht, das eben bei den Veränderungen in Europa (nach 1997)
die Sicherheitsinteressen aller Staaten zu wahren sind und nicht die EINZELNER Staaten!
Und, das eine Isolierung einzelner Staaten ausgeschlossen wird!
Heisst, die Nato hätte der Ukraine sofort absagen MÜSSEN und auf diese Vereinbarung hinweisen müssen.
Eigentlich hätte sie weit früher reagiern müssen, um eben , gemäss Zusage, eine Isolierung eines Staates,
in dem Falle Russlands auszuschliessen,
da der Vertrag damit auch bedeutete, das die Nato eine Begrenzung ihrerseits akzeptierte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nein,
denn der Wille zur Aufnahme in die Nato zieht nicht eine Aufnahme nach sich.
Siehe Schweden/Finnland.
Die Nato hatte mit Russland eine Vereinbarung, in der steht, das eben bei den Veränderungen in Europa (nach 1997)
die Sicherheitsinteressen aller Staaten zu wahren sind und nicht die EINZELNER Staaten!
Und, das eine Isolierung einzelner Staaten ausgeschlossen wird!
Heisst, die Nato hätte der Ukraine sofort absagen MÜSSEN und auf diese Vereinbarung hinweisen müssen.
Eigentlich hätte sie weit früher reagiern müssen, um eben , gemäss Zusage, eine Isolierung eines Staates,
in dem Falle Russlands auszuschliessen,
da der Vertrag damit auch bedeutete, das die Nato eine Begrenzung ihrerseits akzeptierte.
Zudem der Mitgliedschaft in der EU gar nicht widersprochen wurde. Der Kaspar setzt aber ein und dazwischen. Zwischen EU und Nato ist ein kleiner aber feiner Unterschied.