AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ist gebongt - und danke für die Korinthen. Sollte Russland wider Erwarten jedoch anfangen, unverdienterweise wieder billiges Gas zu pumpen, damit Europa nicht ganz abkackt, nehme ich gerne auch 10% von der Preisspanne zwischen dem russischen Preis und dem US-Fracking-LNG (a.k.a. "Weltmarktpreis").... das kann ja soviel nicht sein.
Die "Korinthen" waren nur die Revanche für ebensolche Korinthen, die du kürzlich bei mir entdecktest. Sei's drum.
Man hätte sogar über die letzten zwei Jahre hinweg weiterhin flüssige, fossile Brennstoffe aus Russland beziehen und sämtliche deutsche Atomkraftwerke auch weiterlaufen lassen sollen, selbst wenn die Energiewende bereits vollzogen wäre! Wir hätten dann sukzessive die Einkäufe in Russland eingedampft. Wenn die Russen uns Westeuropäer trotz der militärischen Unterstützung der Ukraine belieferten, warum nicht?
Und zusätzlich blieben selbstverständlich alle anderen Sanktionen gegen Russland bestehen. Ein Deal "Billiges Erdgas, dafür aber alle Sanktionen weg" gäbe es natürlich nicht...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich schrieb ja , ist Ewigkeiten her , da war so ein Hype gerade wegen Made in China und was eigentlich noch alles Made in Germany ist !
Und da die deutschen Autobauer immer damit warben das ihre Fahrzeuge made in Germany sind kann man auf die Idee mal genau nachzuschauen und sieh da Made in Germany war nur noch der Zusammenbau der
Autoteile zum Auto !
Und zu Ersatzteilen !
Für unsere Amis haben wir immer bei KTS American Parts bestellt , wir hatten zu einem der Fahrzeuge damals vom Vorbesitzer einen Katalog dazu bekommen , 15 cm dick und 3 kg schwer !
Original Teile aus Amerika , dazu auch noch günstig !
Die Automobilindustrie der USA laesst auch schon seit Jahrzehnten von Zuliefererbetrieben in der VR China einschliesslich der chinesischen Insel Taiwan produzieren. Sogar die Suedkoreaner und Japaner ebenfalls so. Der Vorteil liegt auf der Hand. Je niedriger die Produktionskosten, um so hoeher ist die Gewinnspanne.
Die Produktionsstatistiken der Zulieferer sind nicht bereinigt sondern richten sich nach dem jeweiligen Hauptsitz der Unternehmen. Das bedeutet alle Ersatzteile die z.B. Bosch, Eberspaecher, Knorr, Sachs bzw. die Schaeffler Gruppe in der VR China produzieren lassen, sind dem deutschen Unternehmensstandort und Sitz des Unternehmens zugerechnet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Heißt das, daß sich diese Herrschaften eine neue Spielwiese suchen könnten, um den Hegemon zu retten?
Würden sie gerne - gibt aber 2 Probleme.
Erstens gibt es kein zweites Russland mit ähnlich vielen Ressourcen als "Beute" (ähm ich meinte "Return on Investment").
Zweitens hat das verkackte Ukruine-Proxy-Spiel nun der ganzen Welt gezeigt, dass es mit den militärischen Fähigkeiten des Hegemons gar nicht mal so weit her ist.
Selbst der Iran ist für die "Flugzeugträger hinfahren - Land platt bomben" Strategie nicht mehr zu haben, denn die Flugzeugträger auf dem Meeresgrund taugen nicht mehr viel und die landgestützten Alliierten in der Region gehen auch von der Fahne.
Jemand, der so hoch gepokert und mit ner Hand von Luschenpäärchen dasitzt der kann jetzt vielleicht noch aus Frust und Rache einen Niemand vergewaltigen (von der Größe Grenadas) oder der verdoppelt nochmal und will gegen China sehen. (wie gesagt der größte Gläubiger des Westens - viel Spaß dabei!)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Ja, hat sie wirklich gesagt.
Das mal 365 Tage mal 24 Monate , wo kommen dann noch all die Menschen in Russland und der Ukraine her ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
In Bayern wurden zwei russische Spione verhaftet. Sie sollen Sabotageaktionen und Anschläge geplant haben.
Die Polizei hat am Mittwoch in Bayreuth zwei mutmaßliche Agenten mit Verbindung zu Russland verhaftet. Die beiden deutsch-russischen Staatsangehörigen sind dringend verdächtig, in einem besonders schweren Fall für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein, wie der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof am Donnerstag mitteilte.
Den beiden Festgenommenen würden unter anderem Agententätigkeit zu Sabotagezwecken und die Vorbereitung einer Sprengstoffexplosion vorgeworfen, teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstag in Karlsruhe mit. Die Männer hätten potenzielle Anschlagsziele ausgekundschaftet, darunter auch Einrichtungen der US-Streitkräfte in Deutschland.
Militärische Unterstützung für Ukraine sollte geschwächt werden
Im Fokus sollen unter anderem Verkehrswege für den Transport von Militärgütern gestanden haben. "Die Aktionen sollten insbesondere dazu dienen, die aus Deutschland der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung
zu unterminieren", erklärt die Bundesanwaltschaft in einer Mitteilung.
Der 39 Jahre alte Hauptbeschuldigte Dieter S. stand nach Angaben der Bundesanwaltschaft seit Oktober 2023 mit dem russischen Geheimdienst in Kontakt. Er soll sich bereit erklärt haben, Brand- und Sprengstoffanschläge auf militärisch genutzte Infrastruktur, Rüstungsbetriebe und Industriestandorte zu verüben. Sein Helfer Alexander J. soll ihm spätestens seit März geholfen haben.
Ein ausspioniertes Objekt sei der Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr, berichtet der "Spiegel". Dort bildet die US-Armee ukrainische Soldaten aus.
Verdächtiger kämpfte wohl bereits in der Ukraine
Dieter S. war den Sicherheitsbehörden bereits im Vorfeld bekannt. Zwischen Dezember 2014 und September 2016 soll er in der Ostukraine als Kämpfer einer bewaffneten Einheit der "Volksrepublik Donezk" ("VRD") tätig gewesen sein. Bei der VRD handelt es sich um eine pro-russische Vereinigung, die ab Frühjahr 2014 die Kontrolle über den ukrainischen Bezirk Donezk für sich proklamiert hat. Sie will sich von de Ukraine loslösen und kämpft dabei gegen die ukrainischen Streitkräfte.
https://www.t-online.de/nachrichten/...erhaftet-.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Würden sie gerne - gibt aber 2 Probleme.
Erstens gibt es kein zweites Russland mit ähnlich vielen Ressourcen als "Beute" (ähm ich meinte "Return on Investment").
Zweitens hat das verkackte Ukruine-Proxy-Spiel nun der ganzen Welt gezeigt, dass es mit den militärischen Fähigkeiten des Hegemons gar nicht mal so weit her ist.
Selbst der Iran ist für die "Flugzeugträger hinfahren - Land platt bomben" Strategie nicht mehr zu haben, denn die Flugzeugträger auf dem Meeresgrund taugen nicht mehr viel und die landgestützten Alliierten in der Region gehen auch von der Fahne.
Jemand, der so hoch gepokert und mit ner Hand von Luschenpäärchen dasitzt der kann jetzt vielleicht noch aus Frust und Rache einen Niemand vergewaltigen (von der Größe Grenadas) oder der verdoppelt nochmal und will gegen China sehen. (wie gesagt der größte Gläubiger des Westens - viel Spaß dabei!)
Das hört sich aber gar nicht gut an?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Fettung durch mich.
DAS geht nicht, denn
damit die Israelies dies "Abschussquote" hinbekommen haben benötigten sie massive Unterstützung durch die USA, Frankreich usw.
Die werden ganz sicher nicht ihre Waffensysteme abziehen falls Israel doch noch zu einem Gegenschlag ausholen will
und dann der nächste Gegenschlag des Iran erfolgen könnte.
"An der Verteidigung gegen die Angriffe war laut US-Verteidigungsminister Austin auch die US-Marine beteiligt. Außerdem sollen französische und britische Kampfjets den Abschuss iranischer Drohnen unterstützt haben."
https://www.deutschlandfunk.de/israe...orbei-100.html
Bei der Ukraine hätte man dann, zusätzlich, mit DER Beteiligung von Nato-Staaten, um den "gleichen Erfolg" zu haben,
einen weiteren "Erfolg"........den 3.WK.
Ja , aber das ist doch das was er will !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die "Korinthen" waren nur die Revanche für ebensolche Korinthen, die du kürzlich bei mir entdecktest. Sei's drum.
Man hätte sogar über die letzten zwei Jahre hinweg weiterhin flüssige, fossile Brennstoffe aus Russland beziehen und sämtliche deutsche Atomkraftwerke auch weiterlaufen lassen sollen, selbst wenn die Energiewende bereits vollzogen wäre! Wir hätten dann sukzessive die Einkäufe in Russland eingedampft. Wenn die Russen uns Westeuropäer trotz der militärischen Unterstützung der Ukraine belieferten, warum nicht?
Und zusätzlich blieben selbstverständlich alle anderen Sanktionen gegen Russland bestehen. Ein Deal "Billiges Erdgas, dafür aber alle Sanktionen weg" gäbe es natürlich nicht...
NS2 - steht unter Druck, Erdgas ist nicht sanktioniert. Russland will liefern, kann liefern. Kleiner Tipp an dich - es liegt nicht an Russland!
Wir kaufen russisches LNG Gas von Yamal-2 - weil das zunächst an Total geliefert wird, ist es für uns französisches Gas, kostet nur ein bisschen mehr. Ich glaube die Total ist mit 10% Aufschlag nicht ganz zufrieden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Buella
Das hört sich aber gar nicht gut an?
Deswegen ist BoJo ja auch in Panik... im Übrigen sah er ja nie besonders gepflegt aus, aber auf seinem TikTok Video sieht er aus als habe er drei Nächte lang gesoffen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Automobilindustrie der USA laesst auch schon seit Jahrzehnten von Zuliefererbetrieben in der VR China einschliesslich der chinesischen Insel Taiwan produzieren. Sogar die Suedkoreaner und Japaner ebenfalls so. Der Vorteil liegt auf der Hand. Je niedriger die Produktionskosten, um so hoeher ist die Gewinnspanne.
Mag ja sein , aber trotzdem waren die Teile günstiger als wenn wir sie bei einem anderen Händler bezogen hätten , z. B. kompatible Teile von Opel !
Ist schon ein Unterschied ob man für einen neuen Außenspiegel 170 Euro bezahlt oder eben 80 Euro über KTS und dazu dann noch in Wagenfarbe !
Unsere damalige Werkstatt hat sich jedenfalls immer gefreut wenn sie unsere Autos zur Reparatur bekamen und vorher den Katalog durchblättern durfte !
Der Chef hat daraus immer eine Vorführung für seine Lehrlinge gemacht !