AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
https://www.focus.de/politik/ausland...259855625.html
Zitat:
In Kombination machen diese vier Faktoren die Niederlage Russlands unausweichlich. Mit der Zeit wird es gezwungen sein, sich aus allen besetzten ukrainischen Gebieten, einschließlich der Krim, zurückzuziehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Seit wann hörst du auf einen Chinesen? :crazy:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Seit wann hörst du auf einen Chinesen? :crazy:
Ich höre auf Argumente und das was er sagt ist plausibel und lässt sich beobachten.
Ob das am Ende tatsächlich auch dazu führt, dass Russland abzieht, ist wieder eine andere Frage.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ich höre auf Argumente und das was er sagt ist plausibel und lässt sich beobachten.
Ob das am Ende tatsächlich auch dazu führt, dass Russland abzieht, ist wieder eine andere Frage.
Genauso plausibel, als die Russen bereits im März 2020, keine Panzer, Raketen und Munition hatten.
Oder dass die westl. Sanktionen, Moskau in die Knie zwingen würde.
Oder die famosen Chips aus den Waschmaschinen.
Oder, oder, oder
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Genauso plausibel, als die Russen bereits im März 2020, keine Panzer, Raketen und Munition hatten.
Oder dass die westl. Sanktionen, Moskau in die Knie zwingen würde.
Oder die famosen Chips aus den Waschmaschinen.
Oder, oder, oder
Hab ich nie für besonders plausibel gehalten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Genauso plausibel, als die Russen bereits im März 2020, keine Panzer, Raketen und Munition hatten.
Oder dass die westl. Sanktionen, Moskau in die Knie zwingen würde.
Oder die famosen Chips aus den Waschmaschinen.
Oder, oder, oder
Leopard, Marder (also die Tierpanzer :D ), Patriot, IRIS-T, Challenger..........................
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Hab ich nie für besonders plausibel gehalten.
Genauso ist es bei diesem Chinesen.
Einfach unplausibel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Genauso ist es bei diesem Chinesen.
Einfach unplausibel.
Warum lehnt ihr euch dann nicht entspannt zurück statt hier immer auszurasten und die Leute zu beschimpfen, die vielleicht andere Dinge plausibel finden....
Dieser Psychotiker Mittendrin z.B. der dreht ja regelmässig völlig am Rad.
Und du eigentlich auch.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Genauso plausibel, als die Russen bereits im März 2020, keine Panzer, Raketen und Munition hatten.
Oder dass die westl. Sanktionen, Moskau in die Knie zwingen würde.
Oder die famosen Chips aus den Waschmaschinen.
Oder, oder, oder
Diese Einschätzung scheint die letzten zwei Jahre nicht zu berücksichtigen. Besonders schön, Punkt 3 und 4. :)
Der dritte Faktor ist die Art der modernen Kriegsführung, die auf einer Kombination aus industrieller Stärke und Kommando-, Kontroll-, Kommunikations- und Aufklärungssystemen beruht. Ein Grund für die Schwierigkeiten Russlands in diesem Krieg ist, dass sich das Land noch nicht von der dramatischen Deindustrialisierung erholt hat, die es nach dem Zerfall der Sowjetunion erlitten hat.
Der letzte Faktor ist die Information. Wenn es um die Entscheidungsfindung geht, ist Wladimir Putin in einem Informationskokon gefangen, da er schon so lange an der Macht ist. Der russische Präsident und sein Team für nationale Sicherheit haben keinen Zugang zu präzisen Erkenntnissen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Seit wann hörst du auf einen Chinesen? :crazy:
Der Focus beruft sich auf "The European" - eine dubiose Medienklitsche vom Tegernsee. Der Originalartikel erschien aber im Economist (Rothschildpresse) auf englisch und hat bereits prominente Reposts von Ukrop-Offiziellen. Warum kann Focus nicht auf das Original im Economist verweisen (hinter Bezahlschranke)? Das mutet schon mal komisch an.
Ich würde mich nicht wundern, wenn dieser Professor demnächst als "Dissident" einen gut dotierten Job im Westen bekommt. Sein "Bewerbungsschreiben" wurde jedenfalls für gut befunden... ;)