AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Das Gasnetz soll abgerissen werden im Osten bzw. auf Wasserstoff umgestellt werden.
So die spinnerten Ideen deiner Bundesregierung.
---
Lediglich in der Nahversorgung wird das Gasnetz teilweise zurückgebaut und durch Fernwärme ersetzt. Die Fernleitungen bleiben bestehen und werden teilweise wasserstofffähig gemacht.
Kein Wort übrig für die Förderung des heimischen Gases? Passt nicht in die politische Agenda?
AW: Polen (Swinemünde): Größter Ostsee-Erdölfund aller Zeiten!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
200 Millionen Barrel sind ein Witz, damit wird Polen mit Sicherheit kein "reiches Ölförderland", Norwegen fördert diese Menge in 6 Monaten.
Die Grenzziehung in der Nordsee ist sehr suspekt.
Die ansonsten relativ gerade Grenzlinie macht auf einmal einen Knick so dass Ölfelder, die eigentlich Teil der BRD Wirtschaftszone geworden wären, plötzlich den Niederlanden bzw. Dänemark zugeschlagen werden:
https://ars.els-cdn.com/content/imag...30279X-gr1.jpg
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
phantomias
Lediglich in der Nahversorgung wird das Gasnetz teilweise zurückgebaut und durch Fernwärme ersetzt. Die Fernleitungen bleiben bestehen und werden teilweise wasserstofffähig gemacht.
Kein Wort übrig für die Förderung des heimischen Gases? Passt nicht in die politische Agenda?
Da bist du nicht im Bilde.
Die Leitung aus Lubmin (NS1/2) wird auf Wasserstoff umgestellt. Und da kannst du dann kein Erdgas mehr einspeisen.
---
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
phantomias
Das niederländische Unternehmen darf deutsche Gasfelder ausbeuten. Wer hätte auch anderes gedacht?! Stell dir mal vor, die Deutschen würden die niederländischen Gasfelder ausbeuten...
Na, ja, man nennt es eben deutsch-niederländisch, wenn die Niederländer fördern und verkaufen dürfen.
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Eigene Öl- und Gasvorkommen DÜrfen keinfalls gefördert werden!
Vorgabe ist: Teures Ammi-Fracking-Gas!
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
Erik der Rote
Wieso die hätte man ja wie die DDR Bürger mit Anschluss integrieren können.
Treuhand bei den Polen? Da sind die Büros geklaut bevor sie eröffnet sind.
AW: Polen (Swinemünde): Größter Ostsee-Erdölfund aller Zeiten!
Ich war schon dreimal für'n Stündchen oder so in Swinemünde - das einzige polnische Drecksloch, das ich bislang sah. :-D Es schien mir zumindest das erste Mal, als würde es gleich ein wenig kühler sein, kaum daß ich die Grenze überquerte. Aber Mist: Ich wünsche mir immer, daß dieses Scheißzeug namens Erdöl bald endlich erschöpft, denn ich weiß, daß sich kapitalistischer Nach-uns-die-Sintflut- und Hauptsache-die-Quartalszahlen-stimmen-Abschaum ohne diese Zugzwang-Tatsache wohl niemals (rechtzeitig) von diesem Verpestungszeug ausreichend abwendet. Nun gut, es gibt auch einige andere Erdölprodukte als fossile Brennstoffe fossiler Politiker und Wirtschaftsbosse, aber den Planeten zu erhalten als lebenswerten Raum, hat da bei mir Priorität... ;-/
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Da bist du nicht im Bilde.
Die Leitung aus Lubmin (NS1/2) wird auf Wasserstoff umgestellt. Und da kannst du dann kein Erdgas mehr einspeisen.
---
Doch, so herum würde es gehen. Also H2 Leitungen für Erdgas (überwiegend CH4) nutzen.
Umgekehrt geht nicht. Da wird nichts umgerüstet. Nur abgerissen und neu gebaut. Für H2, welches nie durchgeleitet werden wird.
Läuft.
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Da bist du nicht im Bilde.
Die Leitung aus Lubmin (NS1/2) wird auf Wasserstoff umgestellt. Und da kannst du dann kein Erdgas mehr einspeisen.
---
Eine Leitung ist nicht das ganze Netz. Im Übrigen kann durch eine Wasserstoffleitung auch Erdgas fließen, aber nicht unbedingt umgekehrt.
Immer noch kein Wort zur Nutzung der heimischen Erdgasreserven?
AW: Polackistan findet Öl und Gas
Zitat:
Zitat von
Hay
Das niederländische Unternehmen darf deutsche Gasfelder ausbeuten. Wer hätte auch anderes gedacht?! Stell dir mal vor, die Deutschen würden die niederländischen Gasfelder ausbeuten...
Na, ja, man nennt es eben deutsch-niederländisch, wenn die Niederländer fördern und verkaufen dürfen.
Da verstehst du wohl die Zusammenhänge nicht. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes deutsch-niederländisches Gemeinschaftsprojekt. Und einer muss den Schatz eben heben. Das ist in diesem Fall ein niederländisches Unternehmen.