Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		Der Internetpranger, psiram der sich als Verbraucherschutzseite darstellt,
Ist jetzt 15 Jahre ohne Impressum online. Die ersten 5 Jahre nannte sich die Seite esowatch. Die Umbenennung geschah 2012 nach dem Prozess, bei dem es fast zur Verurteilung eines Verdächtigen kam. 
Psiram wird auch als der militante Arm der gwup(etwa 1700 Mitglieder) genannt und ist Teil eines einflussreichen Netzwerk der Skeptiker Bewegung.
Psiram beschreibt sich selbst hoch*trabend als „Wiki der irra*tio*nalen Über*zeu*gungs*systeme“ und wendet sich überwiegend gegen „Pseu*do*wis*sen*schaft, Eso*terik und Verschwörungstheorien sowie impfkritik.“
In seinem etwa 3500 Einträgen umfassenden online Lexikon finden sich auch 
Viele alternative Medien, wenn diese bekannt genug sind und deren Autoren. Wer die USA, Nato, die transatlantischen Beziehungen oder gar Israel kritisiert, hat ein erhöhtes Risiko dort gelistet zu werden.
Da fast alle Mainstreamkritische Medien dort zufinden sind, ist psiram auch für uns eventuell ein brauchbares Lexikon, wenn man mit dem typisch einseitigem Schreibstil der anonymen psiram Autoren umgehen kann.
Es gibt Zusammenarbeit mit der Seite, Wikipedia einige Autoren schreiben auch dort und übernehmen gelegentlich psiram Artikel. Deshalb hier ein informativer Link von pluspedia:
http://de.pluspedia.org/wiki/Psiram
https://ehgartner.blogspot.com/p/zur...ehgartner.html
https://www.berlinertageszeitung.de/...-eintrtag.html
https://markus-fiedler.de/psiram-com-ein-rufmordportal/
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Memory
				
			 
			Der Internetpranger, psiram der sich als Verbraucherschutzseite darstellt,
Ist jetzt 15 Jahre ohne Impressum online. Die ersten 5 Jahre nannte sich die Seite esowatch. Die Umbenennung geschah 2012 nach dem Prozess, bei dem es fast zur Verurteilung eines Verdächtigen kam. 
Psiram wird auch als der militante Arm der gwup(etwa 1700 Mitglieder) genannt und ist Teil eines einflussreichen Netzwerk der Skeptiker Bewegung.
Psiram beschreibt sich selbst hoch*trabend als „Wiki der irra*tio*nalen Über*zeu*gungs*systeme“ und wendet sich überwiegend gegen „Pseu*do*wis*sen*schaft, Eso*terik und Verschwörungstheorien sowie impfkritik.“
In seinem etwa 3500 Einträgen umfassenden online Lexikon finden sich auch 
Viele alternative Medien, wenn diese bekannt genug sind und deren Autoren. Wer die USA, Nato, die transatlantischen Beziehungen oder gar Israel kritisiert, hat ein erhöhtes Risiko dort gelistet zu werden.
Da fast alle Mainstreamkritische Medien dort zufinden sind, ist psiram auch für uns eventuell ein brauchbares Lexikon, wenn man mit dem typisch einseitigem Schreibstil der anonymen psiram Autoren umgehen kann.
Es gibt Zusammenarbeit mit der Seite, Wikipedia einige Autoren schreiben auch dort und übernehmen gelegentlich psiram Artikel. Deshalb hier ein informativer Link von pluspedia:
http://de.pluspedia.org/wiki/Psiram
https://ehgartner.blogspot.com/p/zur...ehgartner.html
https://www.berlinertageszeitung.de/...-eintrtag.html
https://markus-fiedler.de/psiram-com-ein-rufmordportal/ 
			
		
	 
 
Wikipedia ist ja auch so ein Stasi-Lügenportal.
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Merkelraute
				
			 
			Wikipedia ist ja auch so ein Stasi-Lügenportal.
			
		
	 
 
Google Mal nach:Geschichten aus wikihausen
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		https://markus-fiedler.de/psiram-com-ein-rufmordportal/
Wer oder was zankt sich hier ? 
https://de.wikipedia.org/wiki/Markus...er_(Soziologe)
google: psiram kritik
Sieht da Jemand durch, was das alles soll - wogegen und wofür die sind ?
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Memory
				
			 
			Der Internetpranger, psiram der sich als Verbraucherschutzseite darstellt,
Ist jetzt 15 Jahre ohne Impressum online. Die ersten 5 Jahre nannte sich die Seite esowatch. Die Umbenennung geschah 2012 nach dem Prozess, bei dem es fast zur Verurteilung eines Verdächtigen kam. 
Psiram wird auch als der militante Arm der gwup(etwa 1700 Mitglieder) genannt und ist Teil eines einflussreichen Netzwerk der Skeptiker Bewegung.
Psiram beschreibt sich selbst hochtrabend als „Wiki der irrationalen Überzeugungssysteme“ und wendet sich überwiegend gegen „Pseudowissenschaft, Esoterik und Verschwörungstheorien sowie impfkritik.“
In seinem etwa 3500 Einträgen umfassenden online Lexikon finden sich auch 
Viele alternative Medien, wenn diese bekannt genug sind und deren Autoren. Wer die USA, Nato, die transatlantischen Beziehungen oder gar Israel kritisiert, hat ein erhöhtes Risiko dort gelistet zu werden.
Da fast alle Mainstreamkritische Medien dort zufinden sind, ist psiram auch für uns eventuell ein brauchbares Lexikon, wenn man mit dem typisch einseitigem Schreibstil der anonymen psiram Autoren umgehen kann.
Es gibt Zusammenarbeit mit der Seite, Wikipedia einige Autoren schreiben auch dort und übernehmen gelegentlich psiram Artikel. Deshalb hier ein informativer Link von pluspedia:
http://de.pluspedia.org/wiki/Psiram
https://ehgartner.blogspot.com/p/zur...ehgartner.html
https://www.berlinertageszeitung.de/...-eintrtag.html
https://markus-fiedler.de/psiram-com-ein-rufmordportal/ 
			
		
	 
 
Auszug der BTZ Medienmeldung:
	Zitat:
	
		
		
			PSIRAM wurde als Webseite offenbar geschaffen durch kriminell abgehalfterte Existenzen mit zuviel Zeit, ohne Impressum, entgegen den Regularien des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, der Datenschutz-Grundverordnung, dem Telemediengesetz und dem Strafgesetzbuch - als Rufmordinstrument maßgeblich nur darauf ausgelegt, jede noch so krude Deutungshoheit zu verbreiten und sei es nur zum Zwecke des Verleudung. Hierbei verstecken sich die Urheber, feige hinter der Anonymität des weltweiten Internet mit einer .com Domain.
			
		
	
 
Kriminell abgehalfterte Existenzen mit zuviel Zeit = " Honigtopf " der CIA, des  Mossad, des BND oder Verfassungsschutzes
	Zitat:
	
		
		
			ANTIPSIRAM
Psiram – Infos: Wer steckt hinter dem Denunziations-Netzwerk?
PSIRAM – Moderne Hexenjagd im 21. Jahrhundert …
11. August 2018
 
https://antipsiram.wordpress.com/
			
		
	 
 
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Tutsi
				
			 
			
			
		
	 
 
Das es viele Markus Fiedler gibt ist ja wohl klar.
Ich bezog mich auf den Klavier Lehrer.
Oder nach wikihausen googeln
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		Der Link (in abas Beitrag) von rubikon ist sehr empfehlenswert!!!
Auf allmystery ist Rubikon.news eine unerwünschte Quelle. Keine Chance ein Link von rubikon dort zu platzieren.
allmystery ist eines der größten deutschen Foren und bestimmt nicht nur ein Moderator ist psiram Fan. Mir wurde tatsächlich psiram als Recherche Quelle empfohlen um mich dort über rubikon zu informieren.
Rubikon wird dort als rechte Seite diffamiert.
Wer was negatives über psiram schreibt wird als rechter Müll bezeichnet.
So wie pluspedia , diesen Link könnte ich kurzzeitig im allmystery Forum reinsetzen (in einem psiram werbethread) :
http://de.pluspedia.org/wiki/Psiram
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Memory
				
			 
			Das es viele Markus Fiedler gibt ist ja wohl klar.
Ich bezog mich auf den Klavier Lehrer.
Oder nach wikihausen googeln
			
		
	 
 
Ich weiß, aber der im Wiki hatte wohl von Verleumdung geschrieben/gesprochen. 
Ob es der Fiedler ist - müßte ich genauer hinschauen.
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		Wer nach Markus Fiedler googelt erhält normalerweise den Fiedler als oberste Ergebnisse, den ich meine.
1. Ergebnis bei mir war der psiram Eintrag, dann Fiedler eigene Webseite.
	 
	
	
	
		AW: Internet Pranger Psiram und Konsorten
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Tutsi
				
			 
			
			
		
	 
 
Das ist eine Deppen Ansammlung, wo Wichtigtuer, jeden Müll verbreiten können
Markus Fiedler, eine merwürdige Person https://www.psiram.com/de/index.php/Markus_Fiedler
Kein Impressum, Also der totale Schrott, wie die angeblichen RKI Daten Erfindungen.