Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
So.
Heute Abend haben sich Alex Salmond (Scotland 1st Minister und Chef der YES-Kampagne) und Alastair Darling (früherer Finanzminister des UK und Leiter der NO-Kampagne) ihr zweites (und letztes) TV-Duell in Bezug auf das schottische Unabhängigkeits-Referendum geliefert.
Nach einer katastrophalen Niederlage in der ersten Runde scheint unser aller Regierungs-Chef Alex heute fast gewonnen zu haben.
Momentan stehen die Umfragen bei etwa 60-40 contra Unabhängigkeit. Kommt drauf an, wen man fragt.
Meinungen? Ich äußere meine Meinung hier nicht. Wer mich kennt, kennt meine Meinung sowieso, aber ich wollte mal hören, wie die Stimmung hier im Forum ist.
Wird ein unabhängiges Schottland Teil der EU? Der NATO?
Was passiert mit Trident?
Ist genug Öl da, um das public deficit zu stopfen? Wie lange hält das Öl?
Was passiert mit den Schulden? Was mit den Renten?
60% aller schottischen Angestellten sind im öffentlichen Dienst -- wesentlich mehr als anderswo im UK -- wer bezahlt die? Und deren Renten?
Das National Health System ist in Schottland billiger als im nationalen Durchschnitt, sagt Alex Salmond. Bleibt das so?
Welche Währung wird ein unabhängiges Schottland haben? Wenn sie in die EU kommen, müssen sie den Euro annehmen -- was ist mit dem Pfund, das Alex Salmond behalten will und Alastair Darling als unerreichbar sieht?
Verteidigung. was wird unsere Armee sein, und wer bezahlt sie?
Behalten wir BBC-Abdeckung?
Was ist mit den tausenden Engländern, die hier arbeiten, und den Schotten, die woanders sind (die übrigens nicht wählen dürfen, obwohl ich als German Resident es darf?) Zählt Geburt oder Residence?
Und was wird mit der Staatsangehörigkeit? Gleiche Frage, Birth oder Residence?
Zum Abschluss drei kurze Zitate.
The Big Yin: This is not the time to pull apart. It's the time to be great together.
Stephen Fry: Every nation should determine their own destiny. I'd hate to see the Scots go, but it's their game.
Alex Salmond: This is a time of opportunity for the Scottish people.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Ich denke es wird sich nicht viel ändern, zumindestens nicht dann wenn Schottland beabsichtigt auch weiter in der EU zu sein...(uUnd es wäre für Schottland von Vorteil wenn sie Unabhängig sind in der EU zu bleiben).
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Sorry, Tippfehler in Option 2: "einer"
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Efna
Ich denke es wird sich nicht viel ändern, zumindestens nicht dann wenn Schottland beabsichtigt auch weiter in der EU zu sein...(uUnd es wäre für Schottland von Vorteil wenn sie Unabhängig sind in der EU zu bleiben).
Very good point. Die relevanten EU-Stellen haben gesagt, dass Schottland nicht automatisch EU-Mitglied sein würde. Realistisch würden sie reingeschubst werden, so sieht es zumindest aus. Dann wäre der Euro eine vertragliche Pflicht, egal was Salmond sagt wegen Pfund.
Ohne die EU waere Schottland eine winzige Nation, die überall Zölle zahlen müsste. Ohne die EU wäre Schottland wirtschaftlich in einer Problemsituation. Aber sie müssten den Euro annehmen, was hier niemand will. Also alleine oder mit Euro.
Was immer schlimmer ist.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
MorganLeFay
Very good point. Die relevanten EU-Stellen haben gesagt, dass Schottland nicht automatisch EU-Mitglied sein würde. Realistisch würden sie reingeschubst werden, so sieht es zumindest aus. Dann wäre der Euro eine vertragliche Pflicht, egal was Salmond sagt wegen Pfund.
Ohne die EU waere Schottland eine winzige Nation, die überall Zölle zahlen müsste. Ohne die EU wäre Schottland wirtschaftlich in einer Problemsituation. Aber sie müssten den Euro annehmen, was hier niemand will. Also alleine oder mit Euro.
Was immer schlimmer ist.
Auch wenn es in der Situation nicht unbedingt das beste ist, aber die Einführung des Euros wäre besser als eine eigene Währung. Wie auch immer, es kommt zu einer Veränderung der Währung in schottland im Falle der Unabhängigkeit, den die englische Währung wäre da jetzt auch nicht mehr gültig. Schottland müsste eine eigentliche Währung einführen, was aber denke ich recht schwierig wird, zumindestens kurz und mittelfristig wäre vielleicht dire Einführung des Euros besser, aber ob das langfristig besser wäre? Keine ahnung....
PS: Ob mit oder ohne Euro, ein EU Beitritt ist recht Alternativlos...
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Ich bin für die Separation.
Ich mag die Regionen lieber als die Zentralstaaten. Nehmen wir doch in ganz Europa die Nationalstaaten einfach raus und geben Gemeinden und Regionen mehr Verantwortung.
Deshalb habe ich auch das Volksbegehren der Bayernpartei für Bayerns Eigenständigkeit unterzeichnet, und als fränkischer Separatist unterstütze ich selbstverständlich die Initiative "Frei statt Bayern".
Selbstverständlich ist die Entscheidung ausschließlich Sache der Schotten, und ich will ihnen nicht dreinreden. Infolgedessen ist die oben geforderte Abstimmung für mich äußerst problematisch. Ich mach's einfach trotzdem.
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
MorganLeFay
Very good point. Die relevanten EU-Stellen haben gesagt, dass Schottland nicht automatisch EU-Mitglied sein würde. Realistisch würden sie reingeschubst werden, so sieht es zumindest aus. Dann wäre der Euro eine vertragliche Pflicht, egal was Salmond sagt wegen Pfund.
Ohne die EU waere Schottland eine winzige Nation, die überall Zölle zahlen müsste. Ohne die EU wäre Schottland wirtschaftlich in einer Problemsituation. Aber sie müssten den Euro annehmen, was hier niemand will. Also alleine oder mit Euro.
Was immer schlimmer ist.
Ohne EU keine Freihandelszonen? Warum?
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Ich bin für die Separation.
Ich mag die Regionen lieber als die Zentralstaaten. Nehmen wir doch in ganz Europa die Nationalstaaten einfach raus und geben Gemeinden und Regionen mehr Verantwortung.
Deshalb habe ich auch das Volksbegehren der Bayernpartei für Bayerns Eigenständigkeit unterzeichnet, und als fränkischer Separatist unterstütze ich selbstverständlich die Initiative "Frei statt Bayern".
Selbstverständlich ist die Entscheidung ausschließlich Sache der Schotten, und ich will ihnen nicht dreinreden. Infolgedessen ist die oben geforderte Abstimmung für mich äußerst problematisch. Ich mach's einfach trotzdem.
Sicher, aber die mögliche schottische Unabhängigkeit ist sehr schwierig, es wäre vielleicht besser gewesen wenn sich Schotten schon in den 50ern oder 60ern unabhängig erklärt hätten....
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Wird im Falle einer Unabhängigkeit die englische Krone weiterhin Staatsoberhaupt in Schottland swein(Wie auch in Kanada, Australien etc.) oder nicht?
AW: Schottland: Unabhängigkeits-Referendum. Meinungen?
Zitat:
Zitat von
Efna
Auch wenn es in der Situation nicht unbedingt das beste ist, aber die Einführung des Euros wäre besser als eine eigene Währung. Wie auch immer, es kommt zu einer Veränderung der Währung in schottland im Falle der Unabhängigkeit, den die englische Währung wäre da jetzt auch nicht mehr gültig. Schottland müsste eine eigentliche Währung einführen, was aber denke ich recht schwierig wird, zumindestens kurz und mittelfristig wäre vielleicht dire Einführung des Euros besser, aber ob das langfristig besser wäre? Keine ahnung....
PS: Ob mit oder ohne Euro, ein EU Beitritt ist recht Alternativlos...
Du gehst mir auf den Keks, Dich muss ich ernst nehmen. ;-)
OK. Die Situation sieht folgendermassen aus. Wenn Schottland pro Unabhängigkeit wählt, werden sie nicht morgen unabhängig, sondern in etwa 4 bis 6 Jahren. Die Position der schottischen Regierung ist, dass wir das Pfund behalten. Ale Parteien (Regierung und Opposition) in GB sagen, dass eine Währungsunion unmöglich ist. Das wiederum bedeutet, dass wenn Schottland das Pfund mit fixem Wechselkurs behaelt, sind sie ein bisschen wie Albanien mit dem Euro: Offizielles Zahlungsmittel, aber keine Zentralbank, kein Lender of Last Resort. Das heisst, dass sie keinen Einfluss auf die Sterling-Politik haben. Wenn RUK (Rest of the UK) wächst, Schottland schrumpft, haben sie eine Geldpolitik, die sie tötet. Wenn sie den Euro annehmen, sind sie zwar in der Eurozone, aber in den nächsten 5 Jahren am Arsch, da sie eine expansive Politik bräuchten, die in der Eurozone tabu ist. Eigene Währung? Gute Idee, wir haben die Clydesdale Bank, die Royal Bank of Scotland (gehört dem Staat), die Bank of Scotland (ditto), die zwar drucken können, aber nicht die rechtliche Macht haben. Und sie wären praktisch an das Pfund gebunden. Oder den Euro. Kleine Staaten folgen den grossen, das hat das Baltikum gezeigt.
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Ich bin für die Separation.
Ich mag die Regionen lieber als die Zentralstaaten. Nehmen wir doch in ganz Europa die Nationalstaaten einfach raus und geben Gemeinden und Regionen mehr Verantwortung.
Deshalb habe ich auch das Volksbegehren der Bayernpartei für Bayerns Eigenständigkeit unterzeichnet, und als fränkischer Separatist unterstütze ich selbstverständlich die Initiative "Frei statt Bayern".
Selbstverständlich ist die Entscheidung ausschließlich Sache der Schotten, und ich will ihnen nicht dreinreden. Infolgedessen ist die oben geforderte Abstimmung für mich äußerst problematisch. Ich mach's einfach trotzdem.
Zustimmung. Starke Regionen sind was gutes, kleine Nationalstaaten aber nicht unbedingt. Meine bescheidene Meinung.