Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche deutschen Mund-Arten hört ihr gerne?



Seiten : 1 [2]

Berwick
15.12.2011, 22:10
Ahhh.
Und weshalb spricht er dann permanent mit schwäbischen (für mich schwäbisch klingendem) Akzent?

Weil du Schwäbisch und Badisch nicht auseinanderhalten kannst. :)

Aber - wer kann das schon? :)

kotzfisch
15.12.2011, 22:13
Das stimmt:

Mo mah du

heisst: Mann mähe Du (Niederbayrisch)

Mou ma dou

heisst: Muß man tun (Oberpfalz)

Gred oo

heisst: geradeaus (niederbayrisch)

Allerweiltrinkausgemma

Trink di tsamm, gemma

(oberbayrisch) jetzt gehen wir, trink aus.

LOL
15.12.2011, 22:27
Norddeutsche Mundarten!
Am meisten aber die mittlerweilen sehr sehr seltene Variante des Spitzen-S und gleichzeitig Rollenden-R:
---> http://www.youtube.com/watch?v=Q7cH1sQAmUQ

Berwick
15.12.2011, 23:16
Soviel ich weiß, ist das ein Dialekt und keine Mundart .....


Gibt es denn einen Unterschied zwischen Dialekt und Mundart?

Quetzalcoatl
16.12.2011, 00:00
Kleines Manko am Rande...
Die schriftliche Wiedergabe von gesprochenem Dialekt zeigt die Grenzen der lautgerechten Art, ihn zu akzentuieren!!
Leider!!

natürlich, weil die deutsche Orthographie für die Wiedergabe der Phonologie des Standarddeutschen geschaffen wurde und nicht für die Phonologie des Bayrischen oder Sächsischen etc...

martin54
16.12.2011, 07:23
Gibt es denn einen Unterschied zwischen Dialekt und Mundart?

Ja, ein Beispiel:

oberpfälzisch ist ein Dialekt, in Amberg und Weiden dagegen werden als eine "Unterart" des Dialekts durchaus - für dort Lebende - zu unterscheidende Mundarten gesprochen.

asdfasdf
17.12.2011, 09:17
Ich mag österreichisches Hochdeutsch - es gibt nichts Charmanteres ;)

Es gibt kein österreichisches Hochdeutsch. In den einzelnen Bundesländern (sehr grob gesprochen) wird jeweils ein etwas anderes Hochdeutsch gesprochen!



Und nochmals trete ich dem geltenden Vorurteil gegenüber, dass es sowas wie einen österreichischen Dialekt gibt!!!

Kauft euch einen Sprachatlas!

kotzfisch
17.12.2011, 09:28
Sehr wohl gibt es das.Grezgebiet zu Passau versus Linz oder Wien.
Du wirst kaum bestreiten können, dass es da gewaltige Unterschiede gibt.

Quetzalcoatl
17.12.2011, 11:39
Es gibt kein österreichisches Hochdeutsch. In den einzelnen Bundesländern (sehr grob gesprochen) wird jeweils ein etwas anderes Hochdeutsch gesprochen!



Und nochmals trete ich dem geltenden Vorurteil gegenüber, dass es sowas wie einen österreichischen Dialekt gibt!!!

Kauft euch einen Sprachatlas!

Entweder kannst du nicht lesen, oder du willst es nicht verstehen, weil Pöbeln anscheinend viel mehr Spaß macht. Ich hab jetzt mind. 5 Mal erklärt, dass ich mit "österreichischem Hochdeutsch" quasi ein Hochdeutsch meine, das phonetische Substrateinflüsse bairisch-österreichischer Dialekte aufweist. Natürlich gibt es nicht das österreichische Hochdeutsch, weil jeweils verschiedene Dialekte wirken, aber du wirst wohl nicht bestreiten können, dass die deutsche Standardsprache in Österreich einen anderen Klang hat als in weiten Teilen Deutschlands. Jetzt verstanden?! Oder muss ich erst "phonetisch" und "Substrat" erklären??

Berwick
18.12.2011, 10:07
Es gibt kein österreichisches Hochdeutsch. In den einzelnen Bundesländern (sehr grob gesprochen) wird jeweils ein etwas anderes Hochdeutsch gesprochen!




Auch in Deutschland wird in jedem Dorf anders gesprochen.

Das ist nichts Neues.

Und dennoch kann man von "Schwäbisch" und "Bayrisch" usw. reden.

Berwick
18.12.2011, 10:09
@asdfasdf






Entweder kannst du nicht lesen, oder du willst es nicht verstehen, weil Pöbeln anscheinend viel mehr Spaß macht.

Ein wahres Wort.

Das ist das Elend der Forenwelt überhaupt ....

AnastasiaNatalja
18.12.2011, 14:32
Schäuble ist KEIN Schwabe. Schäuble ist Badener.



Das hättest du jetzt aber nicht richtigstellen müssen... er wirft ja kein gutes Licht auf uns Badner :'(

Berwick
18.12.2011, 15:49
Ich bin eben der Wahrheit verpflichtet! :)

asdfasdf
18.12.2011, 15:55
Entweder kannst du nicht lesen, oder du willst es nicht verstehen, weil Pöbeln anscheinend viel mehr Spaß macht. Ich hab jetzt mind. 5 Mal erklärt, dass ich mit "österreichischem Hochdeutsch" quasi ein Hochdeutsch meine, das phonetische Substrateinflüsse bairisch-österreichischer Dialekte aufweist. Natürlich gibt es nicht das österreichische Hochdeutsch, weil jeweils verschiedene Dialekte wirken, aber du wirst wohl nicht bestreiten können, dass die deutsche Standardsprache in Österreich einen anderen Klang hat als in weiten Teilen Deutschlands. Jetzt verstanden?! Oder muss ich erst "phonetisch" und "Substrat" erklären??

Natürlich hab ich es verstanden, aber es ist vollkommener Schwachsinn.

Überall wird Hochdeutsch mit einem anderen Klang gesprochen. Nicht allein in Österreich ... Und unterm Strich bringst du es so heraus.

Du tust so, als würde ab der Grenze eine komplett andere Welt anfangen. Dem ist nicht so. Die Deutsche Standardsparche hat überall einen etwas anderen Klang. Warum du da gerade eine Süddeutsche Version herausgreifst, ist mir Rätselhaft ...

Und glaub mir, zu pöbeln interessiert mich nicht im geringsten.



Auch in Deutschland wird in jedem Dorf anders gesprochen.

Das ist nichts Neues.

Und dennoch kann man von "Schwäbisch" und "Bayrisch" usw. reden.

Klar kannst du von Schwäbisch und Bairisch reden. Stimmt ja.

Aber du kannst nich von Österreichisch reden. Weil in Österreich zu 90% Bairisch gesprochen wird.

Quetzalcoatl
18.12.2011, 16:13
Natürlich hab ich es verstanden, aber es ist vollkommener Schwachsinn.

Überall wird Hochdeutsch mit einem anderen Klang gesprochen. Nicht allein in Österreich ... Und unterm Strich bringst du es so heraus.

Du tust so, als würde ab der Grenze eine komplett andere Welt anfangen. Dem ist nicht so. Die Deutsche Standardsparche hat überall einen etwas anderen Klang. Warum du da gerade eine Süddeutsche Version herausgreifst, ist mir Rätselhaft ...

Weil gerade in Österreich Varianten des Hochdeutschen (und damit meine ich explizit phonetische Abweichungen und nichts anderes!) Merkmale aufweisen, die ich persönlich subjektiv als schön empfinde. Diese Merkmale treten aber fast ausschließlich im südostdeutschen Sprachraum auf und nirgendwo anders. Natürlich gibt es nicht das österreichische Hochdeutsch - in Salzburg wird bestimmt anders gesprochen als in Wien und in München wird bestimmt eher gesprochen wie in Wien als wie in Berlin, aber was ich sagen will, ist, dass mir der Klang des Standarddeutschen im südlichen ost-oberdeutschen Sprachraum am besten gefällt.
Punkt, Aus, Ende, Basta. Reicht das jetzt an Haarspalterei?

asdfasdf
18.12.2011, 16:28
@ Ushuaia

Deinem letzten Posting kann ich vollinhaltlich zustimmen.

Meine Absicht war es ja nicht, mit dir zu streiten oder so. Ich entschuldige mich auch, wenn ich ein wenig forsch war.

Ich bin halt nur bemüht zu vermeiden, dass irgendwo wieder im Deutschen Varietäten aufgezählt werden, die es gar nicht gibt.


Also, nix für Ungut.

Quetzalcoatl
18.12.2011, 16:32
OK, Entschuldigung angenommen... ich bin nur selber in linguistischen Fragen ziemlich kleinlich und kann es echt nicht haben, wenn jemand noch kleinlicher ist als ich ;) Bist du eigentlich zufällig Philologe (z.B. Germanist) oder so?

asdfasdf
18.12.2011, 16:38
OK, Entschuldigung angenommen... ich bin nur selber in linguistischen Fragen ziemlich kleinlich und kann es echt nicht haben, wenn jemand noch kleinlicher ist als ich ;) Bist du eigentlich zufällig Philologe (z.B. Germanist) oder so?

Nein, nichts dergleichen. Ich interessiere mich nur sehr für die Deutsche Sprache (vor allem die Herkunft). Wobei ich sagen muss, dass ich mich außer beim Bairischen nicht besonders gut auskenne (naja, bei der Muttersprache kann man halt leichter mitreden :D)

Quetzalcoatl
18.12.2011, 17:07
Schade, ich hab schon gehofft, einen Fachmann gefunden zu haben - aber du bist auf jeden Fall schon viel informierter als der Durchschnitt. Vielleicht sollte ich ja paar Threads aufmachen, wo ich bisschen Grundwissen zu linguistischen Themen verbreite - weil das Interesse an Sprachen scheint hier doch recht stark zu sein... ;)

asdfasdf
18.12.2011, 17:09
Mach das! Es ist schön, Diskussionen über Sprachen oder andere Dialekte zu verfolgen!

Patriotistin
18.12.2011, 17:48
Nordeutsches Platt natürlich......

Berwick
18.12.2011, 18:03
Und warum ist das "natürlich"? :)

Berwick
18.12.2011, 18:07
Klar kannst du von Schwäbisch und Bairisch reden. Stimmt ja.

Aber du kannst nich von Österreichisch reden. Weil in Österreich zu 90% Bairisch gesprochen wird.

Das ist mir bekannt.

Die Option "Österreichisch" sollte eine Geste der Höflichkeit gegenüber Österreich sein.

Das Deutsch dort ist zu etwa 90% bairisch - wie du sagst.

Das andere Deutsch dort ist alemannisch.

Rockatansky
18.12.2011, 18:08
Bin eher Süddeutsches gewohnt... spreche aber reines Hochdeutsch.
(Hessen ist nicht so stark Dialekt geprägt)
Daher dafür...

Eigentlich habe ich aber auch nichts gegen norddeutsches Platt...

Allenfalls Sächsisch / Ostdeutsche Dialekte eben weniger...

Viele Leute bei mir und wo ich so rumkomme, sprechen aber eh immer weniger Dialekt...

Alfred Tetzlaff
18.12.2011, 20:00
Ich selbst verstehe und spreche Kohlenpott, Berlinerisch, Hessisch und Friesenplatt. Lachen muss ich immer bei Sächsisch: :cool2:

http://www.youtube.com/watch?v=LYqJdoZ6DZE

Sprecher
18.12.2011, 20:05
Und warum ist das "natürlich"? :)

Weil Sie aus Schlewig-Holstein kommt vermute ich mal.

Berwick
19.01.2012, 22:38
Nein - das ist nicht selbstverständlich.

es kommt nicht selten vor, dass einem eine andere Mundart besser gefällt als die eigene.