Vollständige Version anzeigen : Die Realität von Hartz IV
Paul Felz
15.09.2010, 20:10
Und jetzt frage dich warum wir diese Blase bezahlen.
Oder warum eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke unsinnig ist und wer davon profitiert und warum die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds notwendig sind und keinen Kommunismus darstellen, sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft sind.
Weil ausgerechnet rot/grün genau diese Hasardeurspielchen erst möglich gemacht hat.
[...]
Bildung an sich ist auch in anderen Ländern ökonomisch rein gar nichts wert. [...]
Sorry, Ende der Diskussion. CU.
Dipl.-Ing. oder Dipl.-Inf.?
Dipl.-Inf. und bald Dr.-Ing.
Paul Felz
15.09.2010, 20:18
Dipl.-Inf. und bald Dr.-Ing.
Wie geht das denn? Und was für'n Ing.?
Ich habe nicht den Eindruck Du hättest meine Aussagen verstanden.
Bildung an sich ist auch in anderen Ländern ökonomisch rein gar nichts wert. Bewertet wird der Einsatz dieser Bildung.
Wenn ein Schlossermeister seine besser einsetzt und nach 10 Jahren eine Firma mit 100 Leuten besitzt während der hochnäsige Dipl..Irgendwas in der Box eines Großraumbüros versauert ist das einzig und alleine das Problem des Dipl.-Depp.
Und zwar zurecht.
Die Forderungen und das Gejammer hier steht den Musels ja bald in nichts mehr nach.
Ich habe den Eindruck, dass da ein Monumentalschwadroneur den Teilnehmer EL Lute nicht verstanden hat.
Die Unterscheidung zwischen Bildung und Einsatz der Bildung steht in keinem - aber auch nicht dem allergeringsten - Zusammenhang mit seinem Einwand.
Er hat sinngemäß gesagt, dass Beziehungen zu Pfründeninhabern in diesem gottverdammten peudodemokratischen Scheissland mit seiner verfassungsverräterischen Hurenkultur mehr Gewicht haben als Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Leistungswillen. Dafür hat er den landläufigen Sammelbegriff "Bildung" benutzt, auch wenn das nicht 100 % passt. Besser nicht 100 % passend als zu 100 % unpassend, Fatzke.
Den Deutschen muss es erst richtig dreckig gehen, bis sie anfangen zu denken. Und es wird ihnen in nicht allzu ferner Zukunft richtig dreckig gehen. Im globalisierten Wettbewerb kann man sich die neofeudalistischen Kakerlaken, die wir uns hier heranziehen, auf keinen Fall leisten. So vertreiben wir die besten Leute.
Weil ausgerechnet rot/grün genau diese Hasardeurspielchen erst möglich gemacht hat.
Das stimmt (hedgefondmäßig). Und ich freue mich, dass du auch den sonstigen Forderungen zustimmst :)
Paul Felz
15.09.2010, 20:24
Das stimmt (hedgefondmäßig). Und ich freue mich, dass du auch den sonstigen Forderungen zustimmst :)
Bis auf die Kernkraftwerke. Ich würde neue bauen.
Wie geht das denn?
Einen Dr.-Inf. gibt es von Hause aus nicht. Als Informatiker ist es keineswegs untypisch in die Ingenieurswissenschaften zu gehen, da die Informatik ja natur- und ingenieurswissenschaftliche Anteile hat.
Und was für'n Ing.?
"Ing." ist "Ing.". Je nach Ausrichtung einer Fakultät wird ein entsprechender Doktorgrad vergeben. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor -> Unterscheidung nach Fächern
Paul Felz
15.09.2010, 20:32
Einen Dr.-Inf. gibt es von Hause aus nicht. Als Informatiker ist es keineswegs untypisch in die Ingenieurswissenschaften zu gehen, da die Informatik ja natur- und ingenieurswissenschaftliche Anteile hat.
"Ing." ist "Ing.". Je nach Ausrichtung einer Fakultät wird ein entsprechender Doktorgrad vergeben. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor -> Unterscheidung nach Fächern
Genau dieses Fach wollte ich ja wissen. Üblich ist ja Maschinenbau, Bau, Elektro, Chemie etc. und die neumodischen, die auch unbedingt Ing. sein wollen: Wirtschaftsing., Sozialing. ( :rolleyes: ) etc.
Genau dieses Fach wollte ich ja wissen. Üblich ist ja Maschinenbau, Bau, Elektro, Chemie etc. und die neumodischen, die auch unbedingt Ing. sein wollen: Wirtschaftsing., Sozialing. ( :rolleyes: ) etc.
Was ist denn ein Sozialing oder ist das eine
neue Schöpfung von Dir?
Paul Felz
15.09.2010, 20:38
Was ist denn ein Sozialing oder ist das eine
neue Schöpfung von Dir?
Keine Ahnung, hatte ich irgendwo mal gelesen. Von mir bestimmt nicht, ich halte ja schon Wirtschaftsingenieure für Unsinn.
derRevisor
15.09.2010, 20:38
Mein Reden. Bildung ist in Deutschland dementsprechend lediglich ein Grund jemanden nicht einzustellen, wenn diese fehlt. Wer für eine Firme wirtschaftlich ist oder nicht, wird rein willkürlich entschieden. Das ist in vielen anderen Ländern NICHT so, andererorts ist Bildung sehr viel mehr wert. Das ist nur ein Grund, warum Deutschland auf dem absteigenden Ast ist, denn wer die richtigen Beziehungen hat, der wird Besserverdiener, ganz egal wie schlecht er ist, umgekehrt dasselbe. Es kommt auch nicht von ungefähr, daß mindestens 2/3 meiner Kollegen konkret darüber nachdenken ins Ausland zu gehen, denn hier muß man als Ingenieur realistisch davon ausgehen in Hartz IV zu enden, nämlich spätestens mit der Rente.
Ich komme auch aus der IT-Branche und kann mir kaum vorstellen, dass es da für dich keinen anspruchsvollen Arbeitsplatz geben könnte.
Wieviel Berufserfahrung hast Du, und wieviel Verdienst wäre pro Jahr angemessen für dich? Evtl. sind ja deine Forderungen im Vergleich zu deinen Referenzen (keine Titel, reale Projekte) unangemessen?
Keine Ahnung, hatte ich irgendwo mal gelesen. Von mir bestimmt nicht, ich halte ja schon Wirtschaftsingenieure für Unsinn.
Denn gerade die Sozialleute haben ja ein größeres Spektrum von Titeln.
Da passt der Ing auch nur bedingt hinein.
Paul Felz
15.09.2010, 20:50
Denn gerade die Sozialleute haben ja ein größeres Spektrum von Titeln.
Da passt der Ing auch nur bedingt hinein.
Das hat mit Ingenieurwesen so viel zu tun wie die ayrische Spannungsfunktion mit Mozart.
Das hat mit Ingenieurwesen so viel zu tun wie die ayrische Spannungsfunktion mit Mozart.
Genau deswegen stolperte ich auch darüber.
Die Bereiche korrelieren nicht ansatzweise.
Genau dieses Fach wollte ich ja wissen. [...]
Unsere Fakultät ist eine für Informatik und unser Arbeitsgebiet befasst sich mit Photogrammetrie und Computer Vision.
Zurück zum Thema:
Ich halte Hartz IV für:
- Enteignung, da sämtlicher Besitz, der über das Schonvermögen hinaus geht, für ein Apfel und ein Ei weggegeben werden muß. Riester wird zunächst zwar nicht angefasst, wird aber verrechnet, wenn es im Alter zur Auszahlung kommt.
- Entrechtung, da die Betroffenen im Wesentlichen der Willkur minderbemittelter Argesachbearbeiter ausgeliefert sind. Sämtliche Dinge, die im bürokratischen Alltag daneben gehen, werden auf dem Hartz IV Empfänger abgeladen und es wird amtlich festgestellt, daß allein er schuld hat. Dagegen müssen sich die Betroffenen dann erst einmal wehren, was langwierig ist und viele zermürbt. Viele Betroffene geben dann auf. Beispiel aus dem Leben: Eine Bekannte von mir, geschieden, alleinerziehend, 2 Kinder, der Ehemann und Vater der Kinder ist stiften gegangen und zahlt seit Jahren keinen Unterhalt. Sie lebt mit den Kindern vom Geld des Jugendamtes, quasi Hartz IV. Eines Tages flattert ein Brief ins Haus: "Laut uns vorliegenden Informationen haben sie bei der Bank XY in Z ein Konto, welches sie uns verschwiegen haben. Ihnen werden alle Leistungen gestrichen, sie haben sämtliche erhaltene Leistungen zurückzuzahlen, sie bekommen eine Strafanzeige." Meine Bekannte hat die Zeit ohne Geld nur überstanden, weil ihre Eltern sie unterstützt haben. Die Vorwürfe erwiesen sich als blanker Unsinn, die "vorliegenden" belastenden Informationen wurden ihr nie vorgelegt und die Arge hat sich nicht einmal entschuldigt. Ein weiterer Aspekt ist die Bespitzelung der Betroffenen und die Tatsache, daß Arge Mitarbeitern unangemeldet Zutritt zur Wohnung gestattet werden muß und diese berechtigt sind alle noch so privaten Dingen zu durchsuchen.
- Aberkennung jeglicher Qualifikation. Man muß jede noch so absurde und sinnlose Arbeit annehmen, die einem die ARGE in Form von 1,- Euro Jobs aufzwingen kann. Auch ist man gezwungen, sich auf Jobs zu bewerben, für die einen die Arge für geeignet hält, selbst wenn klar ist, daß man nicht auf das geforderte Profil paßt und man sich mit einer Bewerbung nur lächerlich macht.
Hartz IV hat nur einem Clientel genützt: Den Arbeitgebern. Diese verdienen sich an 1,- Euro Jobbern, die sie für ausgebildete Leute heranziehen können, Zeitarbeitern und Dumpinglöhnen dumm und dämlich. Nirgendwo steigen die Löhne so wenig, wie in Deutschland http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8108612,00.html, die Gewinne der Unternehmer um so kräftiger.
Paul Felz
15.09.2010, 20:55
Unsere Fakultät ist eine für Informatik und unser Arbeitsgebiet befasst sich mit Photogrammetrie und Computer Vision.
Zurück zum Thema:
Ich halte Hartz IV für:
- Enteignung, da sämtlicher Besitz, der über das Schonvermögen hinaus geht, für
[...usw .... ]
Das trifft nur auf die unschuldig arbeitslos gewordenen zu, nicht aber auf die 3. Generation Sozialhilfe.
ALG war immer nur als Übergang und Zwischenhilfe gedacht, Sozialhilfe für verlorene Fälle. Weil es nicht mehr getrennt wird, trifft es immer die Falschen.
War aber schon im Ansatz klar.
DJ_rainbow
15.09.2010, 20:59
Was suchst du die Schuld bei Hartz IV lern? Der Staat hat diese tolle Sache erfunden. Nun soll er auch sehen das er es bezahlen kann. Wenn er dir das Geld dazu von deinem Lohn abgeht, beschwere dich in Berlin und schlag vor dieses Menschenverachtende System abzuschaffen.
Ich suche doch keine Schuld bei ALG-II-Beziehern! Weis es mir nach - oder halt dein dümmliches Hetzmaul. Ende der Durchsage.
Unsere Fakultät ist eine für Informatik und unser Arbeitsgebiet befasst sich mit Photogrammetrie und Computer Vision.
Zurück zum Thema:
Ich halte Hartz IV für:
- Enteignung, da sämtlicher Besitz, der über das Schonvermögen hinaus geht, für ein Apfel und ein Ei weggegeben werden muß. Riester wird zunächst zwar nicht angefasst, wird aber verrechnet, wenn es im Alter zur Auszahlung kommt.
- Entrechtung, da die Betroffenen im Wesentlichen der Willkur minderbemittelter Argesachbearbeiter ausgeliefert sind. Sämtliche Dinge, die im bürokratischen Alltag daneben gehen, werden auf dem Hartz IV Empfänger abgeladen und es wird amtlich festgestellt, daß allein er schuld hat. Dagegen müssen sich die Betroffenen dann erst einmal wehren, was langwierig ist und viele zermürbt. Viele Betroffene geben dann auf. Beispiel aus dem Leben: Eine Bekannte von mir, geschieden, alleinerziehend, 2 Kinder, der Ehemann und Vater der Kinder ist stiften gegangen und zahlt seit Jahren keinen Unterhalt. Sie lebt mit den Kindern vom Geld des Jugendamtes, quasi Hartz IV. Eines Tages flattert ein Brief ins Haus: "Laut uns vorliegenden Informationen haben sie bei der Bank XY in Z ein Konto, welches sie uns verschwiegen haben. Ihnen werden alle Leistungen gestrichen, sie haben sämtliche erhaltene Leistungen zurückzuzahlen, sie bekommen eine Strafanzeige." Meine Bekannte hat die Zeit ohne Geld nur überstanden, weil ihre Eltern sie unterstützt haben. Die Vorwürfe erwiesen sich als blanker Unsinn, die "vorliegenden" belastenden Informationen wurden ihr nie vorgelegt und die Arge hat sich nicht einmal entschuldigt. Ein weiterer Aspekt ist die Bespitzelung der Betroffenen und die Tatsache, daß Arge Mitarbeitern unangemeldet Zutritt zur Wohnung gestattet werden muß und diese berechtigt sind alle noch so privaten Dingen zu durchsuchen.
- Aberkennung jeglicher Qualifikation. Man muß jede noch so absurde und sinnlose Arbeit annehmen, die einem die ARGE in Form von 1,- Euro Jobs aufzwingen kann. Auch ist man gezwungen, sich auf Jobs zu bewerben, für die einen die Arge für geeignet hält, selbst wenn klar ist, daß man nicht auf das geforderte Profil paßt und man sich mit einer Bewerbung nur lächerlich macht.
Hartz IV hat nur einem Clientel genützt: Den Arbeitgebern. Diese verdienen sich an 1,- Euro Jobbern, die sie für ausgebildete Leute heranziehen können, Zeitarbeitern und Dumpinglöhnen dumm und dämlich. Nirgendwo steigen die Löhne so wenig, wie in Deutschland http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8108612,00.html, die Gewinne der Unternehmer um so kräftiger.
Danke, ein sehr schöne und vollkommen zu treffende Zusammenfassung !
Paul Felz
15.09.2010, 21:06
Danke, ein sehr schöne und vollkommen zu treffende Zusammenfassung !
Nein, eben nicht.
Stanley_Beamish
15.09.2010, 22:03
[...]
- Aberkennung jeglicher Qualifikation. Man muß jede noch so absurde und sinnlose Arbeit annehmen, die einem die ARGE in Form von 1,- Euro Jobs aufzwingen kann. Auch ist man gezwungen, sich auf Jobs zu bewerben, für die einen die Arge für geeignet hält, selbst wenn klar ist, daß man nicht auf das geforderte Profil paßt und man sich mit einer Bewerbung nur lächerlich macht.
Hartz IV hat nur einem Clientel genützt: Den Arbeitgebern. Diese verdienen sich an 1,- Euro Jobbern, die sie für ausgebildete Leute heranziehen können, Zeitarbeitern und Dumpinglöhnen dumm und dämlich. Nirgendwo steigen die Löhne so wenig, wie in Deutschland http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8108612,00.html, die Gewinne der Unternehmer um so kräftiger.
Ein Ein-Euro-Job ist keine Arbeit im herkömmlichen Sinne. Die Leute werden nur im gemeinnützlichen Bereich eingesetzt, und sind nicht produktiv. Niemand verdient an deren Arbeit.
Verdient wird nur daran, dass irgendwelche Projekt ersonnen werden, diese werden dem Jobcenter vorgeschlagen und von diesem dann mit Hartzlern bestückt. Der Projektträger erhält vom Jobcenter einen bestimmten Betrag pro Hartzler und eine Pauschale, und bezahlt davon die MAE und die anderen Kosten des Projektes. So ist eine riesige Arbeitslosenbeschäftigungsindustrie - 1-Euro-Jobs, Umschulungen, Sprachkurse, Staplerführerschein, Bewerbungstrainings, das ganze Programm - entstanden, teilweise auch noch mit EU-Geldern gefördert. Das ist der vollkommene Irrsinn.
Und jetzt frage dich warum wir diese Blase bezahlen.
Oder warum eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke unsinnig ist und wer davon profitiert und warum die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds notwendig sind und keinen Kommunismus darstellen, sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft sind.
Vergiss es einfach, den meisten hier geht es doch gar nicht darum, neue Finanzquellen für den Staat zu erschließen und damit die Sozialkassen aufzubessern, sondern lediglich darum, sich der systemlizenzierten Hartz IV- Hetze anzuschließen und einen Sündenbock zu haben. Viele hier stehen morgens früh auf, rackern sich im Rahmen von Zeitarbeit oder anderer Niedriglohntätigkeiten ab, und lassen ihren Frust an den Hartzies aus, die es ihnen nicht gleichtun, sondern angeblich sich faul auf die Haut legen auf Steuerzahlers Kosten. Nicht auf die explodierenden Managergehälter wird herumgehackt, die ja nun wirklich in keinem Verhältnis zu deren Leistung stehen, im Gegenteil, die können doch größtenteils Boni einstreichen, obgleich sie versagen, sondern dem angeblich faul auf der Haut liegenden Hartzie wird der Kampf angesagt, dass wegen ihm der Staat pleite sein soll.
Wenn doch angeblich die Hartzies hier so furchtbar gepeppelt werden und manche von denen sogar mehr einstreichen als andere durch Arbeit nach Hause bringen, dann frage ich mich, warum hier diejenigen, die das krakelen, nicht ihre Arbeit niederlegen und schon morgen beim lokalen JobCenter an der Schlange anstehen? Warum nicht? Weil sie eben insgeheim selbst wissen, dass keiner durch Hartz IV verwöhnt wird, arbeiten gehen ist menschliches Grundverhalten und fast jeder träumt von einer sinnbringenden einen erfüllenden Arbeit.
Paul Felz
15.09.2010, 22:26
Vergiss es einfach, den meisten hier geht es doch gar nicht darum, neue Finanzquellen für den Staat zu erschließen und damit die Sozialkassen aufzubessern, sondern lediglich darum, sich der systemlizenzierten Hartz IV- Hetze anzuschließen und einen Sündenbock zu haben. Viele hier stehen morgens früh auf, rackern sich im Rahmen von Zeitarbeit oder anderer Niedriglohntätigkeiten ab, und lassen ihren Frust an den Hartzies aus, die es ihnen nicht gleichtun, sondern angeblich sich faul auf die Haut legen auf Steuerzahlers Kosten. Nicht auf die explodierenden Managergehälter wird herumgehackt, die ja nun wirklich in keinem Verhältnis zu deren Leistung stehen, im Gegenteil, die können doch größtenteils Boni einstreichen, obgleich sie versagen, sondern dem angeblich faul auf der Haut liegenden Hartzie wird der Kampf angesagt, dass wegen ihm der Staat pleite sein soll.
Wenn doch angeblich die Hartzies hier so furchtbar gepeppelt werden und manche von denen sogar mehr einstreichen als andere durch Arbeit nach Hause bringen, dann frage ich mich, warum hier diejenigen, die das krakelen, nicht ihre Arbeit niederlegen und schon morgen beim lokalen JobCenter an der Schlange anstehen? Warum nicht? Weil sie eben insgeheim selbst wissen, dass keiner durch Hartz IV verwöhnt wird, arbeiten gehen ist menschliches Grundverhalten und fast jeder träumt von einer sinnbringenden einen erfüllenden Arbeit.
Nein. Von Hartz IV kann ich mir keinen 330 PS V8 leisten.
zoon politikon
15.09.2010, 22:30
Vergiss es einfach, den meisten hier geht es doch gar nicht darum, neue Finanzquellen für den Staat zu erschließen und damit die Sozialkassen aufzubessern, sondern lediglich darum, sich der systemlizenzierten Hartz IV- Hetze anzuschließen und einen Sündenbock zu haben. Viele hier stehen morgens früh auf, rackern sich im Rahmen von Zeitarbeit oder anderer Niedriglohntätigkeiten ab, und lassen ihren Frust an den Hartzies aus, die es ihnen nicht gleichtun, sondern angeblich sich faul auf die Haut legen auf Steuerzahlers Kosten. Nicht auf die explodierenden Managergehälter wird herumgehackt, die ja nun wirklich in keinem Verhältnis zu deren Leistung stehen, im Gegenteil, die können doch größtenteils Boni einstreichen, obgleich sie versagen, sondern dem angeblich faul auf der Haut liegenden Hartzie wird der Kampf angesagt, dass wegen ihm der Staat pleite sein soll.
Wenn doch angeblich die Hartzies hier so furchtbar gepeppelt werden und manche von denen sogar mehr einstreichen als andere durch Arbeit nach Hause bringen, dann frage ich mich, warum hier diejenigen, die das krakelen, nicht ihre Arbeit niederlegen und schon morgen beim lokalen JobCenter an der Schlange anstehen? Warum nicht? Weil sie eben insgeheim selbst wissen, dass keiner durch Hartz IV verwöhnt wird, arbeiten gehen ist menschliches Grundverhalten und fast jeder träumt von einer sinnbringenden einen erfüllenden Arbeit.
Wir haben mehr als genug Geld in den Sozialkassen! Wir haben massig Abgaben!
Es muss nur mal richtig verteilt werden.
Paul Felz
15.09.2010, 22:32
Wir haben mehr als genug Geld in den Sozialkassen! Wir haben massig Abgaben!
Es muss nur mal richtig verteilt werden.
Haben wir nicht
Ja, an Deutsche.
zoon politikon
15.09.2010, 22:33
Haben wir nicht
Ja, an Deutsche.
Doch haben wir, wenn wir es nur an Deutsche verteilen würden! Und da meine ich keine Passdeutschen.
Vergiss es einfach, den meisten hier geht es doch gar nicht darum, neue Finanzquellen für den Staat zu erschließen und damit die Sozialkassen aufzubessern, sondern lediglich darum, sich der systemlizenzierten Hartz IV- Hetze anzuschließen und einen Sündenbock zu haben. Viele hier stehen morgens früh auf, rackern sich im Rahmen von Zeitarbeit oder anderer Niedriglohntätigkeiten ab, und lassen ihren Frust an den Hartzies aus, die es ihnen nicht gleichtun, sondern angeblich sich faul auf die Haut legen auf Steuerzahlers Kosten. Nicht auf die explodierenden Managergehälter wird herumgehackt, die ja nun wirklich in keinem Verhältnis zu deren Leistung stehen, im Gegenteil, die können doch größtenteils Boni einstreichen, obgleich sie versagen, sondern dem angeblich faul auf der Haut liegenden Hartzie wird der Kampf angesagt, dass wegen ihm der Staat pleite sein soll.
Wenn doch angeblich die Hartzies hier so furchtbar gepeppelt werden und manche von denen sogar mehr einstreichen als andere durch Arbeit nach Hause bringen, dann frage ich mich, warum hier diejenigen, die das krakelen, nicht ihre Arbeit niederlegen und schon morgen beim lokalen JobCenter an der Schlange anstehen? Warum nicht? Weil sie eben insgeheim selbst wissen, dass keiner durch Hartz IV verwöhnt wird, arbeiten gehen ist menschliches Grundverhalten und fast jeder träumt von einer sinnbringenden einen erfüllenden Arbeit.
Sehr richtig.
Felixhenn
16.09.2010, 01:02
Denk immer dran, Geld ist genug da, das Geld ist nicht weg, es gehört nur anderen :]
Dann rechne doch mal vor, woher wie viel Geld nehmen und wem in welcher Form geben.
Paul Felz
16.09.2010, 01:03
Doch haben wir, wenn wir es nur an Deutsche verteilen würden! Und da meine ich keine Passdeutschen.
Schrieb ich ja
schlaufix
16.09.2010, 05:01
Was genau daran ist denn menschenverachtend?
Für Typen wie dich ist es OK, dass sich jemand als Schmarotzer beschimpfen lassen muss der vor kurzer Zeit noch dein Auto repariert hat. Für mich nicht. Das unterscheidet uns!
Stanley_Beamish
16.09.2010, 05:40
Frau von der Leyen hat die Lösung für alle Hartz4-Probleme gefunden. Es wird einfach umbenannt.
Von der Leyen will "Hartz IV" umbenennen
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will den Begriff "Hartz IV" aus dem Sprachgebrauch zurückdrängen. Sie bevorzugt die Bezeichnung "Basisgeld". Ein endgültiger Name steht aber noch nicht fest. Was schlagen Sie vor? Diskutieren Sie mit!
http://www.tagesspiegel.de/politik/von-der-leyen-will-hartz-iv-umbenennen/1933864.html;jsessionid=C6586AA43BF699D40D11FCC3C3 4D9C11
SommerFalke
16.09.2010, 13:05
Frau von der Leyen hat die Lösung für alle Hartz4-Probleme gefunden. Es wird einfach umbenannt.
http://www.tagesspiegel.de/politik/von-der-leyen-will-hartz-iv-umbenennen/1933864.html;jsessionid=C6586AA43BF699D40D11FCC3C3 4D9C11
Gib einem Verbrechen einen guten Namen und schon ist das Verbrechen kein Verbrechen mehr.... "Basisgeld" tz tz tz tz ....
Lichtblau
16.09.2010, 13:30
Und wie sieht Dein Vorschlag aus? Jetzt erklärst Du uns zwar wie es nicht geht, erkläre aber auch bitte mal wie es geht. Und vergiss bitte die Gegenfinanzierung nicht.
1. Bessere Verteilung der Arbeit.
Viele arbeiten 12-14 Stunden am Tag, während die anderen zu Hause sitzen.
Dies könnte man ganz einfach beheben. Man gestaltet einfach die Lohnkosten für einen Unternehmer so, dass es ihn genauso viel kostet 2 Arbeiter a 5 Stunden, wie einen Arbeiter für 10 Stunden zu beschäftigen.
Das würde die Arbeitslosigkeit glaube ich schon signifikant verringern.
2. Schaffung eines staatlichen Beschäftigungssektors
Was die Privatwirtschaft nicht leisten kann, muss eben der Staat schaffen.
Man kann einfach nützliche Arbeitsplätze schaffen, und durch Arbeit entsteht auch Geld.
Es gibt viele Arbeiten die nicht profitabel aber sinnvoll sind. Z.B. im Gesundheitssystem, oder abendliche Polizeistreifen, die das Sicherheitsgefühl verbessern, oder Denkmalrestaurierung u.ä.
Felixhenn
16.09.2010, 14:56
1. Bessere Verteilung der Arbeit.
Viele arbeiten 12-14 Stunden am Tag, während die anderen zu Hause sitzen.
Dies könnte man ganz einfach beheben. Man gestaltet einfach die Lohnkosten für einen Unternehmer so, dass es ihn genauso viel kostet 2 Arbeiter a 5 Stunden, wie einen Arbeiter für 10 Stunden zu beschäftigen.
Das würde die Arbeitslosigkeit glaube ich schon signifikant verringern.
2. Schaffung eines staatlichen Beschäftigungssektors
Was die Privatwirtschaft nicht leisten kann, muss eben der Staat schaffen.
Man kann einfach nützliche Arbeitsplätze schaffen, und durch Arbeit entsteht auch Geld.
Es gibt viele Arbeiten die nicht profitabel aber sinnvoll sind. Z.B. im Gesundheitssystem, oder abendliche Polizeistreifen, die das Sicherheitsgefühl verbessern, oder Denkmalrestaurierung u.ä.
Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Leider haben wir drei Hauptprobleme die die Linken nicht wahrhaben wollen. Problem 1 ist die wahnsinnige Transferleistung Deutschland – Türkei, das ruiniert jede Wirtschaft. Problem 2 ist die EU, die lassen so gar nichts zu was den Arbeitern echt hilft. Problem 3 ist das Geld, das erst mal erwirtschaftet werden muss und das geht nur, wenn Problem 1 und 2 gelöst sind.
Träumen können wir alle, die Realität weckt uns dann wieder auf.
Übrigens war ich schon weiter links als Du jemals sein kannst, weil es damals mit dem Geld noch möglich gewesen wäre. Dann haben uns die Kapitalisten schlauerweise die Türken aufs Auge gedrückt und was überblieb waren Träume und Traumdeuter wie der Dicke von der SPD.
Paul Felz
16.09.2010, 14:58
1. Bessere Verteilung der Arbeit.
Viele arbeiten 12-14 Stunden am Tag, während die anderen zu Hause sitzen.
Dies könnte man ganz einfach beheben. Man gestaltet einfach die Lohnkosten für einen Unternehmer so, dass es ihn genauso viel kostet 2 Arbeiter a 5 Stunden, wie einen Arbeiter für 10 Stunden zu beschäftigen.
Das würde die Arbeitslosigkeit glaube ich schon signifikant verringern.
2. Schaffung eines staatlichen Beschäftigungssektors
Was die Privatwirtschaft nicht leisten kann, muss eben der Staat schaffen.
Man kann einfach nützliche Arbeitsplätze schaffen, und durch Arbeit entsteht auch Geld.
Es gibt viele Arbeiten die nicht profitabel aber sinnvoll sind. Z.B. im Gesundheitssystem, oder abendliche Polizeistreifen, die das Sicherheitsgefühl verbessern, oder Denkmalrestaurierung u.ä.
Klar, und weil die nur 5 Stunden arbeiten, sind die auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen. Toller Vorschlag, insbesondere im Niedriglohnsektor.
Felixhenn
16.09.2010, 15:02
Frau von der Leyen hat die Lösung für alle Hartz4-Probleme gefunden. Es wird einfach umbenannt.
http://www.tagesspiegel.de/politik/von-der-leyen-will-hartz-iv-umbenennen/1933864.html;jsessionid=C6586AA43BF699D40D11FCC3C3 4D9C11
Also ich schlage: "Nachbarschaftshilfe" vor. Das klingt doch freundlich und steuerfrei. Und im zweiten Semester sollen dann die Türken ihren Nachbarn helfen.
Klopperhorst
16.09.2010, 15:06
Das ist korrekt. Abhängig von den eigenen Möglichkeiten was Qualifikation und Talent für den Job angeht gibt es einen Punkt ab dem die Investition in Mehranstrengung im Verhältnis zum erzielbaren Mehreinkommen völlig indiskutabel wird.
In der Masse betrachtet einer der wesentlichsten Pukte für unsere wirtschaftliche Misere. Weshalb sollte sich jemand für die Schmarotzer die sich daran laben den Arsch weiter aufreißen als unbedingt erforderlich?
Es ist mathematisch unmöglich, durch sagen wir mal eine jährliche Einkommenssteigerung von 3% (was schon viel ist!) irgendeinen Anspareffekt zu erzielen. Das Mehr, was fürs Ansparen übrigbliebe, wird von zusätzlicher Einkommenssteuer und Kapitalertragssteuer aufgezehrt und über lange Zeiträume von der Inflation.
Es ist also unmöglich, wie die Herren es sich vorstellen, durch Ansparen beispielsweise eine Rente aufzubauen! Da wird es noch ein böses Erwachen für viele geben.
Letztendlich läuft für Leute, die heute unter 40 sind, mit Jahreseinkommen < 50.000 alles auf den Sozialhilfesatz im Alter hinaus.
---
Herbstgold
16.09.2010, 16:20
Natürlich werden die fällig. Das wirkliche Brutto bei 2T liegt, wie jeder weiß der Gehälter BEZAHLEN muss, bei etwa 2.400.
Davon gehen ab: 18% RV, 13% KV, 4% AV (immer bezogen aufs reale Brutto) sowie die Steuern vom gelogenen Brutto die ich jetz mal pauschal mit 15% ansetze. (genauere Angaben unmöglich da ich nicht jeden Tag neu nachsehe wie hoch grade irgendwelche Sätze oder die Steuer für jeden Sonderfall ist.)
Die 15% aufs gelogene Brutto entsprechen 12.5% fürs volle Brutto.
Wir sind also bei schlanken 47,5%. Diese steigen mit der Steuerprogression bis zur Bemessungsgrenze für die SVen weiter an, wobei leichte Dellen auftreten da diese nicht mit dem Grenzeinkommen für den EKSt-Satz übereinstimmen. Schon gar nicht im Individualfall.
Aber wenn Du das nicht glaubst lüge Dir schön weiter selbst in die Tasche.
Es ging um die Abgaben des Arbeitnehmers. Und diese richten sich nach seinem realen Bruttolohn. RV, AV und KV sind prozentual festgeschrieben, LSt und Soli richten sich nach dem individuell einzustufenden Steuersatz unter Berücksichtigung der Steuerklasse.
Arbeitgeberseitige Zusatzaufwendungen wie die LNK sind bei der Berechnung der Abgaben für den AN selbst nicht relevant und werden bei diesem nicht berücksichtigt.
Im übrigen können die - zugegebenermassen - leidigen Lohnzusatzkosten wieder als Aufwendungen vom AG geltend gemacht werden.
Weiss auch jeder der Gehälter bezahlt ;)
So ist es gesetzlich auch untersagt, diese (indirekt) auf den AN umzulegen. Die Praxis zeigt leider etwas anderes. Sehr schön zu sehen im Minilohnbereich auf 400 Euro Basis. Da werden die Stundenlöhne nämlich oftmals so ausgerechnet und dementsprechend tief angesetzt, dass der AN den Beitrag zur Berufsgenosschenschaft im Grunde selbst trägt, obwohl dies in der Verantwortlichkeit des AG liegt.
SommerFalke
16.09.2010, 16:39
Klar, und weil die nur 5 Stunden arbeiten, sind die auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen. Toller Vorschlag, insbesondere im Niedriglohnsektor.
Ich kann mich mit dem Wort "niedriglohnsektor" nicht anfreunden, es darf kein niedriglohnsektor geben....es gibt ja auch kein antidemokratensektor , leider wohl den amerikanischen Sektor !!!! Auf den können wir aber dankent verzichten !!!
Übrigens das sich 5 Leute die Arbeit für 2 zu einem Hungerlohn teilen, ist nix mehr ungewöhnliches in der neoliberalen Welt.
IKEA zum Beispiel will zum Jahresende alle Buchhalter entlassen und die Buchhaltung über eine Fremdfirma in Tunesien machen lassen, - diese Fremdfirma splitet die Aufgaben der Finanzbuchhaltung in versch. Gruppen , der eine liest, der andere tippt Daten ein, der andere sortiert...usw usw.. somit wird natürlich der gelernte Buchhalter in seiner Qualität dahingehend abgewertet, als das diese neue Arbeitsgruppe aus Datentypisten bestehen und das widerum einen niedrigen Lohn rechtfertigt...
JUNGE WIR SIND HIER NICHT IN INDIEN !!!
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.bayt.com/en/job/%3Fxid%3D1396619
Es war schwer genaue Quellen zu finden, weil ich das erst aus inoffiziellen Kreisen erfahren habe.... aber es gibt den Plan viele bereiche in IT und Office nach Tunesien und Indien zu verlagern.
Paul Felz
16.09.2010, 16:51
Ich kann mich mit dem Wort "niedriglohnsektor" nicht anfreunden, es darf kein niedriglohnsektor geben....es gibt ja auch kein antidemokratensektor , leider wohl den amerikanischen Sektor !!!! Auf den können wir aber dankent verzichten !!!
Übrigens das sich 5 Leute die Arbeit für 2 zu einem Hungerlohn teilen, ist nix mehr ungewöhnliches in der neoliberalen Welt.
IKEA zum Beispiel will zum Jahresende alle Buchhalter entlassen und die Buchhaltung über eine Fremdfirma in Tunesien machen lassen, - diese Fremdfirma splitet die Aufgaben der Finanzbuchhaltung in versch. Gruppen , der eine liest, der andere tippt Daten ein, der andere sortiert...usw usw.. somit wird natürlich der gelernte Buchhalter in seiner Qualität dahingehend abgewertet, als das diese neue Arbeitsgruppe aus Datentypisten bestehen und das widerum einen niedrigen Lohn rechtfertigt...
JUNGE WIR SIND HIER NICHT IN INDIEN !!!
http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.bayt.com/en/job/%3Fxid%3D1396619 (http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.bayt.com/en/job/%3Fxid%3D1396619)
Es war schwer genaue Quellen zu finden, weil ich das erst aus inoffiziellen Kreisen erfahren habe.... aber es gibt den Plan viele bereiche in IT und Office nach Tunesien und Indien zu verlagern.
Das schrieb ich schon mehrmals. Wird die Arbeit eben ins Ausland verlagert, wenn sie dort billiger ist. Na und?
SommerFalke
16.09.2010, 16:54
Das schrieb ich schon mehrmals. Wird die Arbeit eben ins Ausland verlagert, wenn sie dort billiger ist. Na und?
Nein, dass ist ein Verbrechen und hat nix mehr mit Wettbewerb zu tun, - aus diesem Grund hat man ja wohl zu diesem Zweck die Zollgrenzen aufgeweicht ???
Es wäre so als fahre ich morgen mit nen LKW nach Polen und kaufe 20.000 Stangen Zigaretten für mein Geschäft und sage; Na Und ????
Nein, wenn produziert wird im Ausland, dann sollen Sie soviel Zoll und Steuern zahlen, dass sich so ein Geschäft in der Form gar nicht mehr lohnt, von der Menschen würde mal abgesehen.
Paul Felz
16.09.2010, 16:57
Nein, dass ist ein Verbrechen und hat nix mehr mit Wettbewerb zu tun, - aus diesem Grund hat man ja wohl zu diesem Zweck die Zollgrenzen aufgeweicht ???
Es wäre so als fahre ich morgen mit nen LKW nach Polen und kaufe 20.000 Stangen Zigaretten für mein Geschäft und sage; Na Und ????
Nein, wenn produziert wird im Ausland, dann sollen Sie soviel Zoll und Steuern zahlen, dass sich so ein Geschäft in der Form gar nicht mehr lohnt, von der Menschen würde mal abgesehen.
Genau das ist Wettbewerb. Andere Länder machen das nämlich auch. Und seit wann werden Bits und Bytes versteuert?
SommerFalke
16.09.2010, 17:00
Genau das ist Wettbewerb. Andere Länder machen das nämlich auch. Und seit wann werden Bits und Bytes versteuert?
das kann man nachholen, auch turbinnensteuer ist was gutes..... hier geht es nicht mehr um wettbewerb , wir sind hier nicht beim fussball und selbst da gibt es einen schiedsrichter....davon mal abgesehen
sondern hier geht es um menschenwürde...und da muss man auch in der Wirtschaft mal als staker Staat zeigen, wo die Grenzen sind.....- auch wenn dir das nicht gefällt und du gleich überall die Castros rumlaufen sehen würdest.
Paul Felz
16.09.2010, 17:01
das kann man nachholen, auch turbinnensteuer ist was gutes..... hier geht es nicht mehr um wettbewerb , wir sind hier nicht beim fussball und selbst da gibt es einen schiedsrichter....davon mal abgesehen
sondern hier geht es um menschenwürde...und da muss man auch in der Wirtschaft mal als staker Staat zeigen, wo die Grenzen sind.....- auch wenn dir das nicht gefällt und du gleich überall die Castros rumlaufen sehen würdest.
Ja sicher. Nur sind dann alle Firmen Konkurs. Dann weißt Du endlich, was Armut ist.
SommerFalke
16.09.2010, 17:03
Ja sicher. Nur sind dann alle Firmen Konkurs. Dann weißt Du endlich, was Armut ist.
Blödsinn sozaiale Marktwirtschaft funktioniert wunderbar - siehe Norwegen usw und in Deutschland hat es von den 50er weit bis in die späten 80er funktioniert...
wenn menschen geld verdienen und Produkte kaufen, dann haben auch die Unternehmen was davon.....weil starke nachfrage...aber in Betriebswirtschaft musst du irgendwie wie auch in VWL gefehlt haben.
Paul Felz
16.09.2010, 17:05
Blödsinn sozaiale Marktwirtschaft funktioniert wunderbar - siehe Norwegen usw und in Deutschland hat es von den 50er weit bis in die späten 80er funktioniert...
wenn menschen geld verdienen und Produkte kaufen, dann haben auch die Unternehmen was davon.....weil starke nachfrage...aber in Betriebswirtschaft musst du irgendwie wie auch in VWL gefehlt haben.
Zahl Dein Schulgeld zurück und besorge Dir einen Globus.
BRDDR_geschaedigter
16.09.2010, 17:10
Blödsinn sozaiale Marktwirtschaft funktioniert wunderbar - siehe Norwegen usw und in Deutschland hat es von den 50er weit bis in die späten 80er funktioniert...
wenn menschen geld verdienen und Produkte kaufen, dann haben auch die Unternehmen was davon.....weil starke nachfrage...aber in Betriebswirtschaft musst du irgendwie wie auch in VWL gefehlt haben.
Nein das ist keynesianischer Blödsinn und Schwachsinns VWL.
Wenn das stimmt, dann können wir am besten einen Mindestlohn von 100 Euro einführen, dann wären auf einmal alle superreich? Totaler Quatsch.
Paul Felz
16.09.2010, 17:23
Nein das ist keynesianischer Blödsinn und Schwachsinns VWL.
Wenn das stimmt, dann können wir am besten einen Mindestlohn von 100 Euro einführen, dann wären auf einmal alle superreich? Totaler Quatsch.
Er vergißt schlichtweg so Kleinigkeiten wie EU, Internet und Globalisierung.
Innerhalb eines abgeschotteten Systems klappt es ja noch nicht mal: siehe DDR und Nordkorea.
Klopperhorst
16.09.2010, 19:07
Blödsinn sozaiale Marktwirtschaft funktioniert wunderbar - siehe Norwegen usw ...
Norwegen hat Öl, woher ein Großteil des Reichtums stammt. Ausserdem sind dort auch schon Neger und andere Fremde anwesend und zersetzen den nordischen Genpool mit jeder Generation.
---
SommerFalke
16.09.2010, 20:45
Wie definiert ihr Wohlstand und Wirtschaftswachstum ??? Ähem mit Keysianismus sollte ihr euch mal auseinandersetzen, ihr denkt, wenn ein Land Wirtschaftswachstum hat, dann sind alle Menschen glücklich, aber der Wachstum beruht auf der Ausbeutung vieler Menschen siehe China oder Polen.
Und ich hasse die übertreibung von 100 euro mindestlohn...damit macht ihr euch bloss selbst wieder mal lächerlich...
BRDDR_geschaedigter
16.09.2010, 20:52
Wie definiert ihr Wohlstand und Wirtschaftswachstum ??? Ähem mit Keysianismus sollte ihr euch mal auseinandersetzen, ihr denkt, wenn ein Land Wirtschaftswachstum hat, dann sind alle Menschen glücklich, aber der Wachstum beruht auf der Ausbeutung vieler Menschen siehe China oder Polen.
Und ich hasse die übertreibung von 100 euro mindestlohn...damit macht ihr euch bloss selbst wieder mal lächerlich...
Fortschritt = Erhöhung der Produktivität.
Damit müssen die Leute nicht mehr so viel arbeiten um sich den gleichen Wohlstand zu erzeugen.
Dank keynesianischen Blödsinns wird jedoch dieser Fortschritt durch Inflation und Fehlallokation von Kapital aufgefressen.
SommerFalke
16.09.2010, 20:59
Fortschritt = Erhöhung der Produktivität.
Damit müssen die Leute nicht mehr so viel arbeiten um sich den gleichen Wohlstand zu erzeugen.
Dank keynesianischen Blödsinns wird jedoch dieser Fortschritt durch Inflation und Fehlallokation von Kapital aufgefressen.
Mir musst du nicht Marktwirtschaft erklären, ich habe eine kaufmännische Ausbildung - mach dir da keine Sorgen...
Produktivität stellt keiner in Frage, aber was ist wie u.a bei der AutoIndustrie geschehen wenn es zu einer Überproduktion komt ?? und die Masse nicht das Geld für den Kauf neuer Autos hat.... und mit Krediten kann man ja auch nicht alles finanzieren...
Wir haben ja auch deswegen eine Kredit und Finanzkrise - verursacht von jenen Personen die meinten, der Staat solle sich raus halten und der Markt regelt sich von selbst....
Nein mein Junge so einfach läuft dein neoliberalismus nicht.... Produkte die produziert werden am Markt müssen auch marktkonform verkauft werden, die auch die personalkosten decken ohne Dumpingpreise ... erst wenn Einkommen und Preise in einem realistischen Zusammenhang verbleiben, haben wir eine stabile Wirtschaft bzw soziale Marktwirtschaft...
der Grund warum Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg zu Wohlstand gekommen ist, ohne Globalisierung und den ganzen mist.....
schlaufix
17.09.2010, 06:13
Passend zum Strangthema musste ich gestern in den Nachrichten hören, dass Von der Leyen den arbeitsunwilligen Migranten die Leistungen nicht kürzen will, mit Rücksicht auf deren Kinder.
Wie sagen doch jede Menge User hier: Endlich bewegt sich was in Deutschland
So werden die betroffenen seit Jahren um die Höhe
ihrer Regelsätze betrogen!
Ich werde monatlich von den arbeitsfaulen Schmarotzern um 40% Steuern betrogen! germane
SommerFalke
17.09.2010, 11:05
Ich werde monatlich von den arbeitsfaulen Schmarotzern um 40% Steuern betrogen! germane
Die Schmarotzer wegen der Steuern findets du hier.
http://www.youtube.com/watch?v=gPFR3osUV3Y
Dann rechne doch mal vor, woher wie viel Geld nehmen und wem in welcher Form geben.
Wir nehmen es von da, (und da ist noch viel mehr):
"Insgesamt hätten sich die Prämien, die in diesem Sommer an 1400 Mitarbeiter für 2009 überwiesen wurden, auf 25 Millionen Euro summiert. "Dies entspricht einem Bruchteil der Bonuszahlungen im Konzernverbund vor der Krise", erklärte der Sprecher. Der "Spiegel" hatte berichtet, einzelne Manager hätten mehr als eine Million Euro kassiert. Die Bank hatte 2009 Verluste von 2,2 Milliarden Euro verbucht."
aus
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hrehilfen102.html
und von da:
die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
So finanziert man Jobs im dritten Arbeitsmarkt.
und nicht vergessen:
Wir Bürger und Bürgerinnen zahlen für die Neofeudalen die uns auf Grund ihrer persönlichen Gier diese "Krise" erst bescherten.
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur anderen !
Felixhenn
19.09.2010, 12:42
...
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur anderen !
Bist Du sicher, Du weißt wovon Du schreibst? Weißt Du was 100 Millionen Euro in der Sozialkasse bedeuten? Wenn wir nur 10 Millionen Hartz IV Empfänger hätten, wären 100 Millionen gerade mal 10 Euro für jeden. Bevor Du Dich in die hohe Politik wagst, lerne die Grundrechnungsarten.
Da gab es mal eine Geschichte mit Herrn Krupp im Kaiserreich. Der Krupp hatte damals ca. 180 Millionen Reichsmark Vermögen. Ein Reporter fragte ihn: „Ist Ihnen eigentlich klar, was Sie mit all Ihrem Geld Gutes tun könnten wenn Sie alles dem Staat spenden?“. Der Krupp: „Wie viele Einwohner haben wir denn?“. Reporter: „Ca. 60 Millionen“. Krupp: „Das macht für jeden drei Reichsmark, hier haben Sie“. Und gab ihm drei Reichsmark.
Dass Sozialisten nicht wirklich rechnen können, haben die schon oft bewiesen.
Und jetzt stellen wir uns mal vor, der Krupp wäre so blöd gewesen und hätte sein gesamtes Geld dem Land, sprich Politikern, gegeben. Alles wäre weg und die Arbeitsplätze in seinen Firmen auch. Auch soziales Handeln will gelernt sein. Ich weiß wovon ich rede, ich knöpfe mir öfters eine Person in einem armen Land vor und versuche die aus dem Schlamassel zu bringen. Allerdings wird Hilfe nicht immer richtig verstanden und kann nur temporär greifen. Das ist auch nicht leicht zu erwarten, von Leuten die Tag für Tag nur das Ziel haben, genug Essen zu bekommen.
SommerFalke
19.09.2010, 14:15
Bist Du sicher, Du weißt wovon Du schreibst? Weißt Du was 100 Millionen Euro in der Sozialkasse bedeuten? Wenn wir nur 10 Millionen Hartz IV Empfänger hätten, wären 100 Millionen gerade mal 10 Euro für jeden. Bevor Du Dich in die hohe Politik wagst, lerne die Grundrechnungsarten.
Da gab es mal eine Geschichte mit Herrn Krupp im Kaiserreich. Der Krupp hatte damals ca. 180 Millionen Reichsmark Vermögen. Ein Reporter fragte ihn: „Ist Ihnen eigentlich klar, was Sie mit all Ihrem Geld Gutes tun könnten wenn Sie alles dem Staat spenden?“. Der Krupp: „Wie viele Einwohner haben wir denn?“. Reporter: „Ca. 60 Millionen“. Krupp: „Das macht für jeden drei Reichsmark, hier haben Sie“. Und gab ihm drei Reichsmark.
Dass Sozialisten nicht wirklich rechnen können, haben die schon oft bewiesen.
Und jetzt stellen wir uns mal vor, der Krupp wäre so blöd gewesen und hätte sein gesamtes Geld dem Land, sprich Politikern, gegeben. Alles wäre weg und die Arbeitsplätze in seinen Firmen auch. Auch soziales Handeln will gelernt sein. Ich weiß wovon ich rede, ich knöpfe mir öfters eine Person in einem armen Land vor und versuche die aus dem Schlamassel zu bringen. Allerdings wird Hilfe nicht immer richtig verstanden und kann nur temporär greifen. Das ist auch nicht leicht zu erwarten, von Leuten die Tag für Tag nur das Ziel haben, genug Essen zu bekommen.
Wie wäre es erstmal die Bankenkrise und Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen und die Konzerne wie Nokia und AEG die sich bereichtert haben und ihre Arbeitsplätze verlagert haben zur Kasse zu bitten ?
Dann sollte man darüber sprechen wie viele Stellen die Deutsche Bahn , vormals Bundesbahn zerstört hat, wie viele Stellen die Post abbaut und sogar öffenlicher Dienst und Vewaltung schlanker geworden sind...von der zunahme brikärer Jobs und das AidsVirus Zeitarbeit mal abgesehen....
Bevor das nicht geklärt ist, wäre es eine bodenlose Frechheit hier gegen Arbeitslose vorzugehen.
(...) Konzerne wie Nokia und AEG die sich bereichtert haben und ihre Arbeitsplätze verlagert haben zur Kasse zu bitten ?
(...)
Auf welcher gesetzlichen Grundlage möchtest Du diese Konzerne zur Kasse bitten?
Gehirnnutzer
19.09.2010, 15:10
Ich könnte kotzen von dem, was hier teilweise geschrieben wird und ich habe auch das Recht dazu, denn ich bin HartzIV-Empfänger.
Soll ich euch die Gründe nennen, warum ich kotzen könnte, weil ich einerseits diese Sprüche von den entwürdigenden 1 € Jobs satt habe und andererseits habe ich es satt andauernd mit der Erwähnung des Begriffes HartzIV mit den tatsächlich existierenden Schmarotzern in einen Topf getan zu werden.
Es ist also entwürdigend für einen Euro zu arbeiten?
Mal abgesehen davon, das es sich bei diesem 1 € nicht um ein Lohn oder Gehalt handelt, sondern um eine Mehraufwandsentschädigung, scheinen einige Leute, die in der selben Situation wie ich stecken, das das Geld was jeden Monat von der Arge kommt, nicht zu berücksichtigen ist.
Mal ein kleine Rechnung anhand der Leistungen, die ich beziehe:
Regelssatz 359,-- €
Mietkostenzuschuß 117,-- €
MAE ( 1 € Job) 120,-- €
macht gesamt 596,-- €
Macht bei der maximal zulässigen Arbeitszeit in einem 1 € Job (130 h) einen netto Stundenlohn von 4,58 €.
Dabei berücksichtige ich nicht mal die 130 € Krankenkassenbeitrag, den die Arge pro Person abführt.
Viel mehr hat jemand, der als Geringverdiener seine 140 bis 160 Stunden im Monat macht, auch nicht.
Macht dieser Geringverdienende entwürdigende Arbeit?
Wenn es etwas an den 1€ Jobs zu kritisieren gibt, dann ist es die Vergabepraxis mancher Argen, die die Leute falsch einteilt und somit deren Chancen verringert, wieder auf den ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
So und nun zu den Herrschaften mit ihren Schmarotzersprüchen etc.
Nur weil sich so manche Herren Politiker und die Medien gerne die Extreme raussuchen, weil man mit ihnen so schön Stimmungsmache betreiben kann, heißt das noch lange nicht, das alle HartzIV Schmarotzer sind und sich nicht um Arbeit bemühen.
Wenn ihr nicht klar defferenzieren könnt, sorgt ihr nämlich dafür, das die Leute, die euren berechtigten Unmut erzeugen, zu nehmen.
Was glaubt ihr denn, was mit demjenigen geschieht, der sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemüht Arbeit zu finden, Bewerbungen noch und nöcher schreibt, etc. pp. und trotz aller seiner Bemühungen immer wieder als Schmarotzer bezeichnet wird.
Wenn er von keiner anderen Seite Zuspruch erhält, wird er resignieren und tatsächlich zum Schmarotzer werden.
Es gibt noch jede Menge zum Thema zu schreiben, aber bei so ignoranten Vertretern beider Seiten würde ich nur noch mehr in Rage geraten und das bekommt meinem Blutdruck und meinem Blutzucker nicht.
Bist Du sicher, Du weißt wovon Du schreibst? Weißt Du was 100 Millionen Euro in der Sozialkasse bedeuten? Wenn wir nur 10 Millionen Hartz IV Empfänger hätten, wären 100 Millionen gerade mal 10 Euro für jeden. Bevor Du Dich in die hohe Politik wagst, lerne die Grundrechnungsarten.
Da gab es mal eine Geschichte mit Herrn Krupp im Kaiserreich. Der Krupp hatte damals ca. 180 Millionen Reichsmark Vermögen. Ein Reporter fragte ihn: „Ist Ihnen eigentlich klar, was Sie mit all Ihrem Geld Gutes tun könnten wenn Sie alles dem Staat spenden?“. Der Krupp: „Wie viele Einwohner haben wir denn?“. Reporter: „Ca. 60 Millionen“. Krupp: „Das macht für jeden drei Reichsmark, hier haben Sie“. Und gab ihm drei Reichsmark.
Dass Sozialisten nicht wirklich rechnen können, haben die schon oft bewiesen.
Und jetzt stellen wir uns mal vor, der Krupp wäre so blöd gewesen und hätte sein gesamtes Geld dem Land, sprich Politikern, gegeben. Alles wäre weg und die Arbeitsplätze in seinen Firmen auch. Auch soziales Handeln will gelernt sein. Ich weiß wovon ich rede, ich knöpfe mir öfters eine Person in einem armen Land vor und versuche die aus dem Schlamassel zu bringen. Allerdings wird Hilfe nicht immer richtig verstanden und kann nur temporär greifen. Das ist auch nicht leicht zu erwarten, von Leuten die Tag für Tag nur das Ziel haben, genug Essen zu bekommen.
Aber ja.
Oder möchtest du mir jetzt erklären, warum die Bürgerinnen und Bürger für die Unfähigkeit und die Misswirtschaft der Bankster noch "Boni" bezahlen müssen ?
Jedwede Zahlung für misswirtschaftende Banken ist eine Zahlung, eine Garantie zu viel.
Neofeudale Misswirtschaft sollte nicht vom Steuerzahler alimentiert werden. Die Verluste der Neofeudalen sollten diese selber tragen.
Die Bankster sind verantwortlich für ihre Krise, nicht wir Steuerzahler.
Die Gelder, die wir, die Steuerzahler (wahrscheinlich hast du noch nicht abgabenpflichtig gearbeitet) erwirtschaften haben nichts in den Taschen der Neofeudalen zu suchen.
Dein Krupp Beispiel ist in diesem Zusammenhang etwas unpassend, aber ich möchte dieses Beispiel deiner jugendlichen Unbedarftheit zu ordnen.
Krupp war ein klassischer Kriegsgewinnler.
Die Bankster, die uns auf Grund ihrer Gier diese "Krise" bescherten sind nichts weiter als die wirklichen Schmarotzer - und diese sollten ihre Verluste selber tragen und nicht wir Steuerzahler.
Und bei den Neofeudalen gibt es sehr viel Geld zu holen, da sind die Bankster Boni der HRE (25 Millionen, für was bitte haben sie diese neben ihrem Gehalt erhalten, bei 2,2 Milliarden € Verlust ? :) )nur ein sehr, sehr kleiner Aspekt.
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur anderen !
Felixhenn
20.09.2010, 03:41
Wie wäre es erstmal die Bankenkrise und Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen und die Konzerne wie Nokia und AEG die sich bereichtert haben und ihre Arbeitsplätze verlagert haben zur Kasse zu bitten ?
Dann sollte man darüber sprechen wie viele Stellen die Deutsche Bahn , vormals Bundesbahn zerstört hat, wie viele Stellen die Post abbaut und sogar öffenlicher Dienst und Vewaltung schlanker geworden sind...von der zunahme brikärer Jobs und das AidsVirus Zeitarbeit mal abgesehen....
Bevor das nicht geklärt ist, wäre es eine bodenlose Frechheit hier gegen Arbeitslose vorzugehen.
Wer will denn gegen Arbeitslose vorgehen? Und was da mit Banken passiert ist, passt mir auch nicht, allerdings haben ja wohl Experten gesagt, dass eine Bankenpleite viel zerstört und Arbeitslose schafft. Dazu weiß ich aber zu wenig von der Materie um mir ein gesichertes Urteil zu erlauben.
Normalerweise sind Hartz IV Empfänger auch gar nicht so teuer, weil ja bei dem normalen deutschen Transferleistungsbezieher alles in die deutsche Wirtschaft wieder zurückfließt. Es wird nur problematisch, wenn Leute aus dem Ausland kommen, hier weit mehr Hartz IV bekommen als sie zuhause mit harter Arbeit verdienen können und dann noch vom Transferleistungsgeld einen Großteil im Heimatland investieren. Wenn Du auch nur ein wenig mit Mathematik bewandert wärst, würde Dir dieser Zustand Unbehagen, wenn nicht sogar Angst bereiten. Und zwar Angst um die Arbeitnehmer hier, arbeitslos oder nicht. Industriellen, ist dieser Zustand völlig egal. Die betrachten Deutschland nur als Absatzmarkt wie jedes andere Land auch. Im Gegenteil, Industrielle haben uns diesen Zustand sogar eingebrockt, haben die oben beschriebene Klientel geholt um die eigene Verhandlungsposition bei Lohnverhandlungen zu stärken. Dass Sozis und Gewerkschaften heutzutage das Geschäft der Großindustriellen betreiben, fällt den normalen Sozialdemokraten schon gar nicht mehr auf.
Mir ist diese Geschichte im Prinzip egal, ich kann mich überall auf der Welt niederlassen. Es tut mir nur Leid um das großartige Land Deutschland mit seinen großartigen Leuten, die, mal wieder, die Zeche bezahlen müssen, die ihnen andere eingebrockt haben. Da fällt mir mal wieder Freund Erich Kästner ein:
Das Führerproblem, genetisch betrachtet
Als Gott am ersten Wochenende
die Welt besah, und siehe, sie war gut,
da rieb er sich vergnügt die Hände.
Ihn packte eine Art von Übermut.
Er blickte stolz auf seine Erde
und sah Tuberkeln, Standard Oil und Waffen.
Da kam aus Deutschland die Beschwerde:
»Du hast versäumt, uns Führer zu erschaffen!«
Gott war bestürzt. Man kann's verstehn.
»Mein liebes deutsches Volk«, schrieb er zurück,
»es muß halt ohne Führer gehn.
Die Schöpfung ist vorbei. Grüß Gott. Viel Glück.«
Nun standen wir mit Ohne da,
der Weltgeschichte freundlichst überlassen.
Und: Alles, was seitdem geschah,
ist ohne diesen Hinweis nicht zu fassen.
Felixhenn
20.09.2010, 04:03
Aber ja.
Oder möchtest du mir jetzt erklären, warum die Bürgerinnen und Bürger für die Unfähigkeit und die Misswirtschaft der Bankster noch "Boni" bezahlen müssen ?
Jedwede Zahlung für misswirtschaftende Banken ist eine Zahlung, eine Garantie zu viel.
Neofeudale Misswirtschaft sollte nicht vom Steuerzahler alimentiert werden. Die Verluste der Neofeudalen sollten diese selber tragen.
Die Bankster sind verantwortlich für ihre Krise, nicht wir Steuerzahler.
Die Gelder, die wir, die Steuerzahler (wahrscheinlich hast du noch nicht abgabenpflichtig gearbeitet) erwirtschaften haben nichts in den Taschen der Neofeudalen zu suchen.
Dein Krupp Beispiel ist in diesem Zusammenhang etwas unpassend, aber ich möchte dieses Beispiel deiner jugendlichen Unbedarftheit zu ordnen.
Krupp war ein klassischer Kriegsgewinnler.
Die Bankster, die uns auf Grund ihrer Gier diese "Krise" bescherten sind nichts weiter als die wirklichen Schmarotzer - und diese sollten ihre Verluste selber tragen und nicht wir Steuerzahler.
Und bei den Neofeudalen gibt es sehr viel Geld zu holen, da sind die Bankster Boni der HRE (25 Millionen, für was bitte haben sie diese neben ihrem Gehalt erhalten, bei 2,2 Milliarden € Verlust ? :) )nur ein sehr, sehr kleiner Aspekt.
Das Geld ist nicht weg, es gehört nur anderen !
Ich wage mal zu behaupten, dass ich in meinem Leben schon weit mehr Abgaben geleistet habe, als die meisten Foren-Schreiber hier. Und wenn Du mein Beispiel mit Krupp nicht verstehst, antworte halt einfach nicht darauf, machst Dich dann auch nicht lächerlich. Natürlich will niemand, dass Bankmanager ihre Boni auch bekommen, wenn sie Misswirtschaft betreiben. Da sollte sowieso ein anderes System ausgearbeitet werden, das Bonus nur bei langfristigem Erfolg beschert. Mein Gerechtigkeitsgefühl sagt mir sogar, dass Bankmanager bei Missmanagement mit einem Teil ihres Privatvermögens gerade stehen sollten. Aber zu glauben, dass die Boni der Manager unsere Hartz IV Probleme lösen, ist blauäugig und lächerlich.
Übrigens war ich wahrscheinlich schon lange vor Dir viel weiter links als Du jemals sein wirst. Jedoch habe ich mir immer meine eigene Meinung bewahrt und werde auch dann Wahrheiten sagen, wenn sie nicht in den Kram passen.
Übrigens ist Sarrazin der wahre Sozialdemokrat, nicht der Dicke mit dem leeren Kopf und großer Klappe. Sarrazin weiß, dass er zuerst das Geld erwirtschaften muss bevor er es verteilt. Dicke Dummschwätzer machen nur alle gleich, gleich arm.
Ich wage mal zu behaupten, dass ich in meinem Leben schon weit mehr Abgaben geleistet habe, als die meisten Foren-Schreiber hier. Und wenn Du mein Beispiel mit Krupp nicht verstehst, antworte halt einfach nicht darauf, machst Dich dann auch nicht lächerlich. Natürlich will niemand, dass Bankmanager ihre Boni auch bekommen, wenn sie Misswirtschaft betreiben. Da sollte sowieso ein anderes System ausgearbeitet werden, das Bonus nur bei langfristigem Erfolg beschert. Mein Gerechtigkeitsgefühl sagt mir sogar, dass Bankmanager bei Missmanagement mit einem Teil ihres Privatvermögens gerade stehen sollten. Aber zu glauben, dass die Boni der Manager unsere Hartz IV Probleme lösen, ist blauäugig und lächerlich.
Übrigens war ich wahrscheinlich schon lange vor Dir viel weiter links als Du jemals sein wirst. Jedoch habe ich mir immer meine eigene Meinung bewahrt und werde auch dann Wahrheiten sagen, wenn sie nicht in den Kram passen.
Übrigens ist Sarrazin der wahre Sozialdemokrat, nicht der Dicke mit dem leeren Kopf und großer Klappe. Sarrazin weiß, dass er zuerst das Geld erwirtschaften muss bevor er es verteilt. Dicke Dummschwätzer machen nur alle gleich, gleich arm.
Ich glaube ja auch nicht das die Boni der Manager unsere Hartz IV Probleme lösen werden, wäre ja auch grotesk.
Grotesk ist es allerdings auch, deren Scheitern mit Steuermitteln auch noch zu honorieren (und da steht die HRE mit Sicherheit nicht allein).
Ansonsten entschuldige bitte die fälschliche Annahme du hättest noch nicht abgabenpflichtig gearbeitet.
Ich glaube ja auch nicht das die Boni der Manager unsere Hartz IV Probleme lösen werden, wäre ja auch grotesk.
Grotesk ist es allerdings auch, deren Scheitern mit Steuermitteln auch noch zu honorieren (und da steht die HRE mit Sicherheit nicht allein).
.
Netürlich ist das grotesk. Schlimmer noch, es ist ein weiterer Beweis der völligen Unfähigkeit des Gesoindels das uns zu regieren vorgibt.
Die Übernahme der HRE hätte, schrub ich damals schon, richtgerweise in folgenden Schritten vonstatten gehen müssen. Stark verkürzt:
1. HRE meldet Konkurs an
2. Die vormaligen Leitenden der HRe sitzen wegen Konkursverschleppung und Bilanzbetrugs in UHaft.
3, Staat übernimmt die Konkursmasse, der Insovenzverwalter bekommt sein Honorar, der Rest geht leer aus.
4. Das Geschäft wird mit den Steuermitteln die jetzt ohnehin reinflossen wieder flottgemacht. (In der ersten Panik gehen ein paar Gläubiger hops, who cares?)
5. Der solide bilanzierte Geschäftsteil wird an andere Banken vertickt, der Rest
geschlossen.
Fin.
derRevisor
20.09.2010, 19:02
Netürlich ist das grotesk. Schlimmer noch, es ist ein weiterer Beweis der völligen Unfähigkeit des Gesoindels das uns zu regieren vorgibt.
Die Übernahme der HRE hätte, schrub ich damals schon, richtgerweise in folgenden Schritten vonstatten gehen müssen. Stark verkürzt:
1. HRE meldet Konkurs an
2. Die vormaligen Leitenden der HRe sitzen wegen Konkursverschleppung und Bilanzbetrugs in UHaft.
3, Staat übernimmt die Konkursmasse, der Insovenzverwalter bekommt sein Honorar, der Rest geht leer aus.
4. Das Geschäft wird mit den Steuermitteln die jetzt ohnehin reinflossen wieder flottgemacht. (In der ersten Panik gehen ein paar Gläubiger hops, who cares?)
5. Der solide bilanzierte Geschäftsteil wird an andere Banken vertickt, der Rest
geschlossen.
Fin.
Deine optimale Darstellung hat die weit verbreitete Korruption in der Politik nicht kalkuliert.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.