Vollständige Version anzeigen : Merz geht auf Hartz-IV-Empfänger los
Paul Felz
23.06.2010, 15:28
Genau ... lernen wir mal was von der Türkei ... mein Schwager (Deutscher) lebt in der Türkei und muß jedes Jahr oder alle drei Jahre ... 500 Euro pro Monat in bar (auf dem Konto,oder regelmäßige Geldeingänge bei Rentnern) vorweisen, also 12000 Lira oder 36.000 Lira, dann wird sein Visum verlängert (obwohl er dort verheiratet ist).
Warum machen wir es nicht genauso, kann ein lustiger Migrant Arbeit (oder Geld) vorweisen, dann wird seine Aufenthaltsgenehmigung verlängert, wenn nicht .... gute Heimreise!
Weil wir den Krieg verloren haben?
Ja, dann fang mal an, du ruhender Faulbär. :D
Warum ?? Ich will nichts vom Staat, nicht einen Cent ! Der Staat will was von mir, mein bestes !! :))
Weil wir den Krieg verloren haben?
Meinst du die Kreuzzüge :))
Paul Felz
23.06.2010, 15:32
Meinst du die Kreuzzüge :))
Ja, da fing es an :))
Skorpion968
23.06.2010, 15:36
Somit bist du das Zielobjekt No.1 bei den Linken. Vermögend und nichts tun. Oder anders gesagt: Reich und Spaß dabei. :))
Ja, das scheint bei euch das Leitmotiv zu sein. Reich sein und nichts dafür tun.
Das zeigt doch, wes Geistes Kinder ihr seid. Aber dann auf die angeblich "Faulen" eintreten. Kehrt (wortwörtlich) erstmal den Dreck vor der eigenen Tür.
Paul Felz
23.06.2010, 15:37
Ja, das scheint bei euch das Leitmotiv zu sein. Reich sein und nichts dafür tun.
Das zeigt doch, wes Geistes Kinder ihr seid. Aber dann auf die angeblich "Faulen" eintreten. Kehrt (wortwörtlich) erstmal den Dreck vor der eigenen Tür.
Niemand hindert Dich, selber reich zu werden.
Du hast doch in diesem Beitrag selbst bestätigt, dass man sich Leistungen der Kasse oder Währung damals genauso wenig aussuchen konnte wie heute.
Wenn diese Wahlfreiheit nun zwingendes Kriterium von Markt ist, war es also damals genauso viel oder genauso wenig Markt wie heute.
Daraus ziehst du dann aber die absurde Schlussfolgerung, dass es damals ein weitgehend freier Markt war. Heute aber angeblich nicht, obwohl man heute in viel mehr Bereichen Wahlfreiheit hat als früher (Telefon, Post, Energie etc.).
Mit Logik hast du es wirklich nicht. Du verwickelst dich binnen weniger Zeilen selbst in logische Widersprüche. Das kann man nicht ernst nehmen.
Daß diese drei Beispiele zwingende Kriterien sind, habe ich zu keinem Zeitpunkt behauptet. Es sind lediglich Beispiele für Wahlfreiheiten die wir nicht haben. Die Bezugnahme zur Wirtschaftswunder-Ära kam erst danach, unter einem ganz anderen Aspekt. Und auch dort habe ich nirgends festgestellt, daß diese Ära rundum mustergültig war. Zumindest aber gab es seinerzeit längst nicht die umfassenden gesetzlichen Eingriffe in die Wirtschaft, die heute zunehmend das Wachstum abwürgen helfen.
Richtig ist, daß die Privatisierung von Post und Telefon ein Gewinn sind, im Gegensatz zur Überführung der Bahn vom Staats- zum Privatmonopol. Das widerspricht den legislativen Würgegriffen an anderer Stelle jedoch in keiner Weise. Und deswegen kannst Du Dir Deine rhetorischen Spielchen mit der Logik sauer kochen, mit denen Du Dir vermeintliche Widersprüche zurecht zimmerst. Diese Albernheiten kann man erst recht nicht ernst nehmen, zumal die Unterstellung "zwingend" von Dir erdichtet wurde.
Skorpi-Logik:
1.) Vögel können fliegen
2.) Der Strauß ist ein Vogel
3.) Der Strauß kann folglich fliegen
Damit kannst Du meinetwegen Erstsemester beeindrucken, Du BWL-Nachhilfe-Lehrer, Du.
Skorpion968
23.06.2010, 16:01
Daß diese drei Beispiele zwingende Kriterien sind, habe ich zu keinem Zeitpunkt behauptet. Es sind lediglich Beispiele für Wahlfreiheiten die wir nicht haben. Die Bezugnahme zur Wirtschaftswunder-Ära kam erst danach, unter einem ganz anderen Aspekt. Und auch dort habe ich nirgends festgestellt, daß diese Ära rundum mustergültig war. Zumindest aber gab es seinerzeit längst nicht die umfassenden gesetzlichen Eingriffe in die Wirtschaft, die heute zunehmend das Wachstum abwürgen helfen.
Richtig ist, daß die Privatisierung von Post und Telefon ein Gewinn sind, im Gegensatz zur Überführung der Bahn vom Staats- zum Privatmonopol. Das widerspricht den legislativen Würgegriffen an anderer Stelle jedoch in keiner Weise. Und deswegen kannst Du Dir Deine rhetorischen Spielchen mit der Logik sauer kochen, mit denen Du Dir vermeintliche Widersprüche zurecht zimmerst. Diese Albernheiten kann man erst recht nicht ernst nehmen, zumal die Unterstellung "zwingend" von Dir erdichtet wurde.
Skorpi-Logik:
1.) Vögel können fliegen
2.) Der Strauß ist ein Vogel
3.) Der Strauß kann folglich fliegen
Damit kannst Du meinetwegen Erstsemester beeindrucken, Du BWL-Nachhilfe-Lehrer, Du.
Svenni-Logik:
Wenn ich über die Logik stolpere, ist die Logik schuld. :D
Damit kannst du meinetwegen ein paar Debile in diesem Forum beeindrucken, du Pseudoarzt, du.
Fassen wir nochmal zusammen:
1. Wahlfreiheit bei Wasser, Kasse und Währung gab es damals genauso wenig wie heute (was deine Beispiele waren)
2. Dafür gibt es heute aber in anderen Bereichen Wahlfreiheit, die es früher nicht gab.
3. Trotzdem war es deiner Meinung nach früher freier Markt, heute aber nicht.
Aus dieser logischen Mausefalle kommst du auch mit deinen rhetorischen Spielchen nicht raus.
Deutschmann
23.06.2010, 16:04
Ja, das scheint bei euch das Leitmotiv zu sein. Reich sein und nichts dafür tun.
Das zeigt doch, wes Geistes Kinder ihr seid. Aber dann auf die angeblich "Faulen" eintreten. Kehrt (wortwörtlich) erstmal den Dreck vor der eigenen Tür.
Und was ist euer Leitmotiv? Arbeiten und Betteln? :))
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/06/22/friedrich-merz-geht-auf-hartz-iv-empfaenger-los/ruf-nach-arbeitspflicht-kritik-an-vermehrungspraemie.html
Erster Donnerschlag: Arbeitsdienst für Hartz-IV (http://www.bild.de/BILD/politik/topics/hartz-iv/hartz-iv-infos-hintergruende.html)-Empfänger!
Zweiter Donnerschlag: Schluss mit der „Vermehrungsprämie“!
Dritter Donnerschlag: Staatliche Hilfe nur auf Zeit!
Fünfter Donnerschlag: Bürger sollen Bildung selber zahlen!
Geht`s jetzt richtig los im Weltsozialstaat Deutschland?
Dusselige Kuh,wo bleibt nummer 4?
Koslowski
23.06.2010, 16:27
Nur diejenige, die uns nichts nutzen bzw. auf der Tasche liegen.
Nein Alle. Das hier heißt DEUTSCHland.
Skorpion968
23.06.2010, 16:32
Und was ist euer Leitmotiv? Arbeiten und Betteln? :))
Unser Leitmotiv ist: Eure angebliche Leistungsgesellschaft ist der Witz des Tages. :))
Skorpi-Logik:
1.) Vögel können fliegen
2.) Der Strauß ist ein Vogel
3.) Der Strauß kann folglich fliegen
Damit kannst Du meinetwegen Erstsemester beeindrucken, Du BWL-Möchtegern-Nachhilfe-Lehrer, Du.
Sehr gut erkannt, diese Logik fällt mir immer wieder auf.
Vielleicht denkt Scorpi auch: Daß Zitronenfalter Zitronen falten :))
Skorpion968
23.06.2010, 17:34
Sehr gut erkannt, diese Logik fällt mir immer wieder auf.
Vielleicht denkt Scorpi auch: Daß Zitronenfalter Zitronen falten :))
Du solltest erst recht nicht von Logik quasseln, ruhender Faulbär. :))
Svenni-Logik:
Wenn ich über die Logik stolpere, ist die Logik schuld.
So sieht das wohl durch die Brille eines in der Logik gefangenen Rhetorikers aus, der in seiner mit Mr. Spock-Plakaten tapezierten Bude im Net surft und Logik für Wahrheit hält.
Fassen wir nochmal zusammen:
1. Wahlfreiheit bei Wasser, Kasse und Währung gab es damals genauso wenig wie heute (was deine Beispiele waren)
Richtig. Und deswegen macht es kaum Sinn, den Markt für alles verantwortlich machen zu wollen, wenn er schon zu Erhards Zeiten beschnitten war.
2. Dafür gibt es heute aber in anderen Bereichen Wahlfreiheit, die es früher nicht gab.
3. Trotzdem war es deiner Meinung nach früher freier Markt, heute aber nicht.
Richtig zitieren ist natürlich keine logische Disziplin, deswegen beherrschst Du das nicht. Der Markt war damals freier (Komparativ), nicht frei. Kauf Dir mal das hier:
http://sprachen-blog.de/wp-content/uploads/2008/07/dummies.jpg
Aus dieser logischen Mausefalle kommst du auch mit deinen rhetorischen Spielchen nicht raus.
Hahahaha. Logik IST die Mausefalle. Und Du bist auf der Innenseite, nicht ich. Siehe oben, Skorpi-Logik. Logisch korrekt, aber unwahr.
Am Ende bleibt es unbestritten, daß der gesetzliche Wust zugenommen hat, die Wirtschaft immer mehr Vorschriften gehorchen muß, das Wachstum zurück geht, die Staatsschulden steigen, Dein Keynes sich als Irrtum etabliert und aus die Maus.
Daß es bei zweien der drei von mir gewählten Beispiele auch früher keine Wahlfreiheit gab, ändert nichts daran, daß eben diese Wahlfreiheit ein Kennzeichen von Markt ist. Und das widerspricht dem Vergleich von damals und heute hinsichtlich der Wohlstandsentwicklung in keiner Weise. Der Weg von einem Markt mit leichten Mängeln zu einem Krüppelmarkt ist und bleibt eine Verschlechterung, auch wenn ein unterwegs ein paar gute Schachzüge bei Post und Telekom getätigt wurden.
Für Dysgrammatiker und auf Logik Beschränkte ist das freilich zu hoch. :))
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/06/22/friedrich-merz-geht-auf-hartz-iv-empfaenger-los/ruf-nach-arbeitspflicht-kritik-an-vermehrungspraemie.html
Erster Donnerschlag: Arbeitsdienst für Hartz-IV (http://www.bild.de/BILD/politik/topics/hartz-iv/hartz-iv-infos-hintergruende.html)-Empfänger!
Zweiter Donnerschlag: Schluss mit der „Vermehrungsprämie“!
Dritter Donnerschlag: Staatliche Hilfe nur auf Zeit!
Fünfter Donnerschlag: Bürger sollen Bildung selber zahlen!
Geht`s jetzt richtig los im Weltsozialstaat Deutschland?
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Mann ist Rechtsanwalt, gehört also schon per definitionem einer niederen Spezies an. Über seine Prioritäten und sein Pflichtgefühl dem Staat gegenüber hat er die Öffentlichkeit ja bereits aufgeklärt, als er sein seinerzeitiges MdB-Dasein als Nebenberuf und nachrangig zu seinem lukrativen Wirken als Wirtschaftsanwalt einordnete. Ist ja verständlich. Als multipler Aufsichtsrat hat er natürlich keine Zeit, sich mit einer so poveren Angelegenheit wie dem Parlament zu befassen.
Schade. Ein brillanter Kopf, aber von unmenschlicher Kälte.
Skorpion968
23.06.2010, 17:47
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Mann ist Rechtsanwalt, gehört also schon per definitionem einer niederen Spezies an. Über seine Prioritäten und sein Pflichtgefühl dem Staat gegenüber hat er die Öffentlichkeit ja bereits aufgeklärt, als er sein seinerzeitiges MdB-Dasein als Nebenberuf und nachrangig zu seinem lukrativen Wirken als Wirtschaftsanwalt einordnete. Ist ja verständlich. Als multipler Aufsichtsrat hat er natürlich keine Zeit, sich mit einer so poveren Angelegenheit wie dem Parlament zu befassen.
Schade. Ein brillanter Kopf, aber von unmenschlicher Kälte.
Der Typ ist nicht mal ein brillanter Kopf, sondern nur ein bestechlicher Schwätzer.
"Wallstreet" ist nur ein Symptom, "jüdisch" ist mir tendenziell wurscht, "Russenmafia" ist ebenfalls eher ein Symptom.
Wenn du meinst.........dann werden wir eben von Symptomen beherrscht.
Wie das DDR-Regime euch aus eurer Krise geführt hat wissen wir doch alle.
Deshalb haben wir jetzt selbst eine.
und zum Hohn für uns alle wird diese Krise von einer gelernten FDJ-Schickse angeführt.
Volltreffer
Der Typ ist nicht mal ein brillanter Kopf, sondern nur ein bestechlicher Schwätzer.
Der Mann dürfte es kaum nötig haben sich bestechen zu lassen.
Ganz anders als Leute die ein Huntziger mit ein paar Paaren Socken unter Kuratel hielt.
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Mann ist Rechtsanwalt, gehört also schon per definitionem einer niederen Spezies an. Über seine Prioritäten und sein Pflichtgefühl dem Staat gegenüber hat er die Öffentlichkeit ja bereits aufgeklärt, als er sein seinerzeitiges MdB-Dasein als Nebenberuf und nachrangig zu seinem lukrativen Wirken als Wirtschaftsanwalt einordnete. Ist ja verständlich. Als multipler Aufsichtsrat hat er natürlich keine Zeit, sich mit einer so poveren Angelegenheit wie dem Parlament zu befassen. Schade. Ein brillanter Kopf, aber von unmenschlicher Kälte.
Die unmenschliche Kälte sollte man eines Tages diesem Geschmeiß zurückgeben, wenn Du verstehst, was ich damit meine?
Lichtblau
23.06.2010, 22:31
Die Reichen schüren den Hass der Armen, auf die die gar nichts haben.
Vollkommen pervers.
Rasputin
23.06.2010, 23:17
Die Reichen schüren den Hass der Armen, auf die die gar nichts haben.
Vollkommen pervers.
Und der Großteil unserer Schreiber klatschen eifrig Beifall. Warum wundert es da mich nicht, das die brd bald in Blut ,Scheiße und Tränen versinken wird.
Entweder rücken die Bundesdödel dann endlich zusammen oder werden von den kommenden NWO-Plänen endgültig zusammengehauen.
Bei unseren neoliberalen Volksverderbern , die Deutsche gegen Deutsche aufhetzen, (was man hier im Forum schon alleine an alttestamentarischer Niedertracht lesen muss), wäre es allerdings nicht schade.
Bleibt nur die Frage, sind Laotse, und die anderen plutokratischen Knallchargen, nur blöde oder bösartig ?
Paul Felz
23.06.2010, 23:18
Und der Großteil unserer Schreiber klatschen eifrig Beifall. Warum wundert es da mich nicht, das die brd bald in Blut ,Scheiße und Tränen versinken wird.
Entweder rücken die Bundesdödel dann endlich zusammen oder werden von den kommenden NWO-Plänen endgültig zusammengehauen.
Bei unseren neoliberalen Volksverderbern , die Deutsche gegen Deutsche aufhetzen, (was man hier im Forum schon alleine an alttestamentarischer Niedertracht lesen muss), wäre es allerdings nicht schade.
Bleibt nur die Frage, sind Laotse, und die anderen plutokratischen Knallchargen, nur blöde oder bösartig ?
Wir sind boesartig
Koslowski
23.06.2010, 23:26
Wir sind boesartig
Gesinnungsjuden halt.
Herbstgold
23.06.2010, 23:42
Das Sozialsystem für Politiker muß ebenfalls abgeschafft werden. Dieser Merz kassiert Unsummen nur weil er einmal im Bundestag war. Das Volk zahlt diesem Menschen Geld für nichts. Wenn er schon Geld vom Volk erhält, dann muß er auch verpflichtet werden, Leistung für das Volk zu erbringen.
Merz muß also zur Arbeit verpflichtet werden. In Berlin in etwa gibt es viele wilde Müllkippen. Da kann er sich nützlich machen.
Sehr richtig!
Und was ist mit den ganzen Managern, die Firmen so runtergefahren haben, dass diese zerschlagen wurden. Also ein ganzes Heer Arbeitslose geschaffen haben.
Ich erinnere hier z. B. gerne mal an die Herren Esser und Ackermann in Sachen Mannesmann.
Esser ist mit über 30 Mio. Abfindung aus der Sache rausgegangen.
Die Pauschalisierung von Hartz IV Empfängern ist eh eine bodenlose Unverschämtheit.
Mann sollte hier wirklich mal beginnen zu differenzieren.
Auch wenn jetzt wieder von einigen aufgeheult wird, aber in andere Ländern, muss man Geld mitbringen, wenn man die Absicht hat, sich dort einzunisten.
Oder innerhalb von 3 Monaten einen Arbeitsplatz nachweisen.
Nur in Deutschland kommt alles rein und hält die Hand auf.
Paul Felz
23.06.2010, 23:44
Gesinnungsjuden halt.
Das war jetzt richtig boese X(
Finde ich gut :D
Skorpion968
24.06.2010, 00:18
Der Mann dürfte es kaum nötig haben sich bestechen zu lassen.
Der Typ hat jahrelang in der Politik gefuhrwerkt und hatte gleichzeitig zahlreiche Pöstchen und Mandate in der Wirtschaft. Der hat sich schmieren lassen, dass die Wände wackeln. Jede gegenteilige Annahme ist strunzennaiv, schon allein deshalb, weil es da zwangsläufig zu Interessensüberlagerungen kommt.
Stechlin
24.06.2010, 00:29
Skorpi-Logik:
1.) Vögel können fliegen
2.) Der Strauß ist ein Vogel
3.) Der Strauß kann folglich fliegen
Entschuldige, dass ich dazwischenfunke, aber Deine unterstellte Logik ist fehlerhaft, denn es fehlt der Quantor (nämlich alle oder jeder).
Wenn Du schreibst, dass Vögel fliegen können, so kann man daraus nicht den Schluss ziehen, dass auch alle Vögel fliegen können, bzw. der Strauß, nur weil er ein Vogel ist.
Ein anderes Beispiel mag dies verdeutlichen, wenn ich sage, dass Menschen schwimmen können. Das bedeutet nur, dass es Menschen gibt, welche diese Fähigkeit besitzen, so wie es eben Vögel gibt, die die Eigenschaft haben, fliegen zu können. Doch weder können alle Menschen schwimmen noch kann jeder Vogel fliegen, nur weil es Menschen gibt, die schwimmen und Vögel, die fliegen können.
Die Logik bedingt stets Eindeutigkeit.
Stechlin
24.06.2010, 00:45
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Mann ist Rechtsanwalt, gehört also schon per definitionem einer niederen Spezies an. Über seine Prioritäten und sein Pflichtgefühl dem Staat gegenüber hat er die Öffentlichkeit ja bereits aufgeklärt, als er sein seinerzeitiges MdB-Dasein als Nebenberuf und nachrangig zu seinem lukrativen Wirken als Wirtschaftsanwalt einordnete. Ist ja verständlich. Als multipler Aufsichtsrat hat er natürlich keine Zeit, sich mit einer so poveren Angelegenheit wie dem Parlament zu befassen.
Schade. Ein brillanter Kopf, aber von unmenschlicher Kälte.
Ein Steuersystem auf einen Bierdeckel reduzierend beschreiben zu können, zeugt weder von Genialität noch von Brillianz. Merz ist ein Marktradikaler, der dem sich selbst regulierenden Markt nebst einer von allen Fesseln befreiten Finanzwelt stets das hohe Wort geredet hat. Das Ende jenes Hoheliedes sind Milliarden und Abermilliarden an vernichteten Werten und ganze Volkswirtschaften, die an den Rand des Ruins bzw. der Staatspleite getrieben wurden.
Nun ja, einige mögen das für "brilliant" halten. Jedem das Seine. Aber dann bitte schön möchte ich keine Klage darüber vernehmen, wenn eines Tages ein Günther Mittag als volkswirtschaftliches Genie gepriesen wird, denn der hinterließ 1989 "nur" eine Nagativbilanz von lächerlichen 20 Milliarden Dollar. Gemessen allein an der ersten Finanzkrise würde ich das ein solides Wirtschaften nennen.
Hoch die Genossen Mittag und Merz! Olé!
Rasputin
24.06.2010, 01:10
Wir sind boesartig
Hab ich auch vermutet, und bist'e stolz drauf ? früher war jeder deutsche Junge und Mädel im Inneren immer bestrebt gutartig zu sein oder jedenfalls nicht bewusst den Bösewicht zu miemen.
Heute ist man gerne Schurke, weil es Hip ist. Wie die Kleinen so die Großen sich dann aber wundern wenn in brd Irrenanstalt alles von oben nach unten gestülpt wird. Aus Gut wird Böse Schwarz wird Weiss.
Nur pass, auf naturgemäß gibt es immer noch einen übleren Schurken als dich ,der dir dann den Arsch aufreißt.
Stechlin
24.06.2010, 01:18
xxx
Frage: Wer ist der Typ auf dem Foto?
Frage: Wer ist der Typ auf dem Foto?
Ein ehemaliger polnischer Professor, wurde tot aufgefunden.
Seine Existenz wurde zerstört, weil er es gewagt hatte über ein bestimmtes Thema zu schreiben, betreffs einiger offenkundiger, per Gesetz geschützter, Zahlen und Arbeitsmethoden.
Stechlin
24.06.2010, 01:42
Ein ehemaliger polnischer Professor, wurde tot aufgefunden.
Seine Existenz wurde zerstört, weil er es gewagt hatte über ein bestimmtes Thema zu schreiben, betreffs einiger offenkundiger, per Gesetz geschützter, Zahlen und Arbeitsmethoden.
Und warum schreibt er das nicht hin?
Und warum schreibt er das nicht hin?
Wenn man bedenkt dass der Mann bis vor ein paar Tagen hierzulande gänzlich unbekannt war und auch geblieben wäre, hätten nicht ein paar auserwählte Systemhuren eine bis dato in Polen nie dagewesene Hetzkampagne gegen diesen Mann eröffnet.
Frage: Wer ist der Typ auf dem Foto?
Ich würde auf einen Mischling tippen http://www.politikforen.net/picture.php?pictureid=876&albumid=105&dl=1260961552&thumb=1
Paul Felz
24.06.2010, 06:36
Hab ich auch vermutet, und bist'e stolz drauf ? früher war jeder deutsche Junge und Mädel im Inneren immer bestrebt gutartig zu sein oder jedenfalls nicht bewusst den Bösewicht zu miemen.
Heute ist man gerne Schurke, weil es Hip ist. Wie die Kleinen so die Großen sich dann aber wundern wenn in brd Irrenanstalt alles von oben nach unten gestülpt wird. Aus Gut wird Böse Schwarz wird Weiss.
Nur pass, auf naturgemäß gibt es immer noch einen übleren Schurken als dich ,der dir dann den Arsch aufreißt.
Zusammenhänge verstehen ist offenbar nicht Deine Stärke.
Entschuldige, dass ich dazwischenfunke, aber Deine unterstellte Logik ist fehlerhaft, denn es fehlt der Quantor (nämlich alle oder jeder).
Wenn Du schreibst, dass Vögel fliegen können, so kann man daraus nicht den Schluss ziehen, dass auch alle Vögel fliegen können, bzw. der Strauß, nur weil er ein Vogel ist.
Ein anderes Beispiel mag dies verdeutlichen, wenn ich sage, dass Menschen schwimmen können. Das bedeutet nur, dass es Menschen gibt, welche diese Fähigkeit besitzen, so wie es eben Vögel gibt, die die Eigenschaft haben, fliegen zu können. Doch weder können alle Menschen schwimmen noch kann jeder Vogel fliegen, nur weil es Menschen gibt, die schwimmen und Vögel, die fliegen können.
Die Logik bedingt stets Eindeutigkeit.
Warum erklärst Du das MIR? Mein Vorredner erdichtet Zusätze wie "zwingend". Er dichtet aus meiner Kette von Beispielen eine Definition zusammen, wo eben gar nichts definiert wurde, sondern nur Beispiele dargestellt wurden. Und dann stellt er einen Bezug zu einer anderen Betrachtung (hier: Wohlstandsentwicklung) her, um seine hohl-rhetorischen Spielchen zu spielen. Da kannst Du Dich mit 'Eindeutigkeit' ja mal austoben. Warum, denkst Du, habe ich jene Logik-Verballhornung gebracht?
Apollyon
24.06.2010, 09:54
Die ganzen Probleme tragen die Handschrift einer unfähigen Regierung, es ist großkotzig und dumm die zur rechenschaft zuziehen welche nichts dafür können das wir eine Schrottregierung haben. Das abgewälze von Problemen auf irgenteine Randgruppe ist einfach nur feige und armselig.
Die Regierung muss, jeden der bei der Agentur für Arbeit als Arbeitssuchend gemeldet ist in eine Arbeit bringen, den diese sogenannten Arbeitslosen sind "Arbeitssuchend" es sei den sie sind Krank.
Es "Vermehrungsprämie" zu nennen ist Menschenfeindlich und solche Aussagen sind laut den Menschenrechten absolut unangebracht, die Regierung muss gerade ihre Familienpolitik umkrempeln und dafür sorgen das Familien den Schutz bekommen den sie verdient haben, und es müssen Arbeitsplätze geschaffen werden die für Alleinerziehende angepasst sind, wie Arbeitsplätze mit integrierten Kinderhort, handelt es sich um eine ganze Familie muss der Vater oder die Mutter in eine Arbeit gebracht werden welche dazu beiträgt die Familie zufinanzieren.
Staatliche Hilfe auf Zeit wäre schwachsin, wenn es genug Arbeitsplätze geben würde, dann müsste man es nicht zeitlich begrenzen. Und staatliche Hilfe ist Sinnvoll für schwer kranke Menschen, und leicht kranke Menschen können auch leichte tätigkeiten ausüben.
Bildung darf nicht nur finanziel bessergestellten zur Verfügung stehen, man muss den Menschen chancen geben, wenn z.b ein Spätentwickler erst im Erwachsenenalter eine Bildung vernünftig durchführen kann sollte er auch diese Chance haben, ansonsten sollte Bildung relativ Kostengünstig gehalten werden.
Paul Felz
24.06.2010, 09:57
Die ganzen Probleme tragen die Handschrift einer unfähigen Regierung,
[...]
Die Regierung schafft keine Arbeitsplätze, das soll sie auch gar nicht. Sie muß nur die Rahmenbdingen vorgeben. Und zwar wirtschaftsfreundliche. Bei der Regulierungswut ist das aber unmöglich.
Zuallererst müßten sämtliche Steuergesetze vernichtet werden und dann von vorne angefangen werden. Die berüchtigte Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist das Ziel.
Kündigungsschutz muß ebenfalls auf den Stand der 70er Jahre zurückgefahren werden. Der verhindert nämlich Arbeitplätze.
Apollyon
24.06.2010, 10:03
Die Regierung schafft keine Arbeitsplätze, das soll sie auch gar nicht. Sie muß nur die Rahmenbdingen vorgeben. Und zwar wirtschaftsfreundliche. Bei der Regulierungswut ist das aber unmöglich.
Zuallererst müßten sämtliche Steuergesetze vernichtet werden und dann von vorne angefangen werden. Die berüchtigte Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist das Ziel.
Kündigungsschutz muß ebenfalls auf den Stand der 70er Jahre zurückgefahren werden. Der verhindert nämlich Arbeitplätze.
Sie sollte Arbeitsplätze als Puffer schaffen um die Arbeitslosigkeit auf ein geringeres Maß zubringen, immerhin werden viele Firmen subventioniert um die berüchtigten Eineurojobs und Maßnahmen zufinanzieren, aber das ist ein vielzu schlechtes Konzept.
Die Regierung sollte immer danach handeln was für das Volk gut ist, und für das Volk ist nun mal die Grundlage der Selbstfinanzierung wichtig um eben das Volk nicht arbeitsfremd zumachen. Sie produzieren eine Paralellgesellschaft die nichtmehr im Stande ist für sich selber zu sorgen.
Paul Felz
24.06.2010, 10:06
Sie sollte Arbeitsplätze als Puffer schaffen um die Arbeitslosigkeit auf ein geringeres Maß zubringen, immerhin werden viele Firmen subventioniert um die berüchtigten Eineurojobs und Maßnahmen zufinanzieren, aber das ist ein vielzu schlechtes Konzept.
Die Regierung sollte immer danach handeln was für das Volk gut ist, und für das Volk ist nun mal die Grundlage der Selbstfinanzierung wichtig um eben das Volk nicht arbeitsfremd zumachen. Sie produzieren eine Paralellgesellschaft die nichtmehr im Stande ist für sich selber zu sorgen.
Subvention ist grundsätzlich falsch.
Wenn Du jetzt noch deutsches Volk schreibst, sind wir auf einer Linie.
Apollyon
24.06.2010, 10:07
Subvention ist grundsätzlich falsch.
Wenn Du jetzt noch deutsches Volk schreibst, sind wir auf einer Linie.
Ich schreibe die ganze Zeit vom deutschen Volk, ich empfinde subventionen bei deutschen landwirtschaftlichen Betrieben als sehr gut, und alles was dazu beiträgt das es den Menschen gut geht ist für mich eine selbstverständlichkeit.
Mann oh Mann ... muß man dir die Grundkenntnisse einer kommunalen Finanzierung erklären?
Die Kommunen haben kein Geld mehr ... begriffen ?(
gemeinnütziger Arbeitsdienst würde die Kommunen entlasten :]
1 Euro Jobs in reguläre Arbeitsplätze verwandeln, können die Kommunen nicht bezahlen :eek:
Also, sollen die, die viel Geld für das faule rumliegen bekommen, auch endlich einmal was für die Gemeinschaft arbeiten.
"Frage nicht was die Gemeinschaft für dich tun kann,
frage was DU für die Gemeinschaft tun kannst"
wer hat das gesagt ?? (frei übertragen) ?(JF Kennedy .... ersetze "Gemeinschaft" mit "Land"
Paul Felz
24.06.2010, 10:37
Ich schreibe die ganze Zeit vom deutschen Volk, ich empfinde subventionen bei deutschen landwirtschaftlichen Betrieben als sehr gut, und alles was dazu beiträgt das es den Menschen gut geht ist für mich eine selbstverständlichkeit.
Du hattest nur vom Volk geschrieben. Wenn Du das gemeint hast, ist ja OK.
Und nein, auch Landwirtschaft braucht keine Subventionen. Was allerdings nur klappt, wenn das weltweit so gehandhabt wird. Insbesondere nicht die hier größtenteils völlig unsinnigen Subventionen (z.B. Tabakanbau).
Blue Max
24.06.2010, 10:48
Ist wohl ein getarntes Muselvertreibungsprogramm :D
Nein. Ausländer und Paßdeutsche werden auch in Zukunft volles Gehalt mit Villa, Mercedes, privater Karankenversicherung und kostenlosem Zahnarzt bekommen.
Betroffen sind ausschließlich die Deutschen.
Es gibt auch keine ausländischen 1 Euro-Jobber. Das müssen nur die Deutschen machen.
Noch nie hat in der Bunzelrepublik ein Ausländer einen 1 Euro-Job annehmen müssen.
Sogenannte einfache Arbeiten wie Müllabfuhr oder Straßenbau machen auch nur Deutsche.
Die Musel, Neger, Zigeuner und der andere Schrott dürfen nach Merz auch weiterhin in Saus und Braus leben.
Apollyon
24.06.2010, 10:49
Du hattest nur vom Volk geschrieben. Wenn Du das gemeint hast, ist ja OK.
Und nein, auch Landwirtschaft braucht keine Subventionen. Was allerdings nur klappt, wenn das weltweit so gehandhabt wird. Insbesondere nicht die hier größtenteils völlig unsinnigen Subventionen (z.B. Tabakanbau).
Ich meine nicht den Tabakanbau, ich meine Kartoffeln, Mais und Weizen etc, also die traditionellen Sachen. Ich empfinde die Landwirtschaft als etwas sehr wichtiges, wenn irgentwann mal die Nahrungserzeugung in der Welt eine Krise erlebt und keine importe mehr kommen, dann ist es doch sehr von Vorteil wenn wir hier in Deutschland die Bevölkerung weiter versorgen können, wir sollten nicht so abhängig von fremden Ländern sein das wir uns nicht mehr selber ernähren können.
Die Landwirtschaft klappt gerade sogut, da es unterstützung gibt, das Problem ist das auch Unternehmen subventioniert werden die sich im Ausland befinden durch EU-Unterstützung, wie z.b Rumänien. Deutschland braucht ein einheitliches System mit festen beträgen um die interne Landwirtschaft zu unterstützen, aber auch Stahlindustrie, Autoindustrie etc wird subventioniert, obwohl diese sich schon zum Teil ins Ausland verlagert haben, der Kern der Aussage ist das ich Subventionen als durchaus angepracht halte wenn 1. der Betrieb ein deutscher ist und sich auf deutschen Boden befindet und 2. das Geld nur in das wirtschaften selber investiert wird, darum sollte es schärfere Kontrollen geben.
Um zum Thema zurück zukommen:
Die ganzen Probleme tragen die Handschrift einer unfähigen Regierung, es ist großkotzig und dumm die zur rechenschaft zuziehen welche nichts dafür können das wir eine Schrottregierung haben. Das abgewälze von Problemen auf irgenteine Randgruppe ist einfach nur feige und armselig.
Die Regierung muss, jeden der bei der Agentur für Arbeit als Arbeitssuchend gemeldet ist in eine Arbeit bringen, den diese sogenannten Arbeitslosen sind "Arbeitssuchend" es sei den sie sind Krank.
Es "Vermehrungsprämie" zu nennen ist Menschenfeindlich und solche Aussagen sind laut den Menschenrechten absolut unangebracht, die Regierung muss gerade ihre Familienpolitik umkrempeln und dafür sorgen das Familien den Schutz bekommen den sie verdient haben, und es müssen Arbeitsplätze geschaffen werden die für Alleinerziehende angepasst sind, wie Arbeitsplätze mit integrierten Kinderhort, handelt es sich um eine ganze Familie muss der Vater oder die Mutter in eine Arbeit gebracht werden welche dazu beiträgt die Familie zufinanzieren.
Staatliche Hilfe auf Zeit wäre schwachsin, wenn es genug Arbeitsplätze geben würde, dann müsste man es nicht zeitlich begrenzen. Und staatliche Hilfe ist Sinnvoll für schwer kranke Menschen, und leicht kranke Menschen können auch leichte tätigkeiten ausüben.
Bildung darf nicht nur finanziel bessergestellten zur Verfügung stehen, man muss den Menschen chancen geben, wenn z.b ein Spätentwickler erst im Erwachsenenalter eine Bildung vernünftig durchführen kann sollte er auch diese Chance haben, ansonsten sollte Bildung relativ Kostengünstig gehalten werden.
Paul Felz
24.06.2010, 10:59
Ich meine nicht den Tabakanbau, ich meine Kartoffeln, Mais und Weizen etc, also die traditionellen Sachen. Ich empfinde die Landwirtschaft als etwas sehr wichtiges, wenn irgentwann mal die Nahrungserzeugung in der Welt eine Krise erlebt und keine importe mehr kommen, dann ist es doch sehr von Vorteil wenn wir hier in Deutschland die Bevölkerung weiter versorgen können, wir sollten nicht so abhängig von fremden Ländern sein das wir uns nicht mehr selber ernähren können.
Die Landwirtschaft klappt gerade sogut, da es unterstützung gibt, das Problem ist das auch Unternehmen subventioniert werden die sich im Ausland befinden durch EU-Unterstützung, wie z.b Rumänien. Deutschland braucht ein einheitliches System mit festen beträgen um die interne Landwirtschaft zu unterstützen, aber auch Stahlindustrie, Autoindustrie etc wird subventioniert, obwohl diese sich schon zum Teil ins Ausland verlagert haben, der Kern der Aussage ist das ich Subventionen als durchaus angepracht halte wenn 1. der Betrieb ein deutscher ist und sich auf deutschen Boden befindet und 2. das Geld nur in das wirtschaften selber investiert wird, darum sollte es schärfere Kontrollen geben.
Um zum Thema zurück zukommen:
Nein, auch die Landwirtschaft muß nicht subventioneiert werden. Die Preise müssen nur freigegeben werden. Dann werden die kartoffeln eben teurer. Na und?
Nachtrag: das ist KEIN Tippfehler oben
Die Reichen schüren den Hass der Armen, auf die die gar nichts haben. Vollkommen pervers.
Falsch ... es sind nicht "die Armen" (kennst du wirklich Arme? - dann fahr nach Indien), es sind die Faulbären, die mir "stinken".
Es sind die Großmäuler, die dumm, faul und gefräßig sind, aber gleichzeitig voller Neid auf die sind, die (wie ich) hart gearbeitet haben (im Schweiße meines Angesichts :)) - ganz so schlimm war es nicht), um sich etwas mehr leisten zu können.
Nur darum geht es - die wirklich Reichen (ab 25 Millionen, besser ab 50 Millionen) die spielen sowieso in einer anderen Liga.
Danke
Apollyon
24.06.2010, 11:14
Nein, auch die Landwirtschaft muß nicht subventioneiert werden. Die Preise müssen nur freigegeben werden. Dann werden die kartoffeln eben teurer. Na und?
Nachtrag: das ist KEIN Tippfehler oben
Ich bleibe bei meiner Meinung, ohne deine Meinung irgentwie weiter in Frage zustellen, um diese Subventionsdiskussion nicht ins unendlich weiter zuführen. Ich finde das Grundnahrungsmittel kostengünstig bleiben sollten, wenn nicht noch günstiger werden sollten, nich jeder hat genug Geld...
Skorpion968
24.06.2010, 11:20
Falsch ... es sind nicht "die Armen" (kennst du wirklich Arme? - dann fahr nach Indien), es sind die Faulbären, die mir "stinken".
Dann solltest du dir mal ein Deodorant leisten, wenn du stinkst. ;)
Es sind die Großmäuler, die dumm, faul und gefräßig sind, aber gleichzeitig voller Neid auf die sind, die (wie ich) hart gearbeitet haben (im Schweiße meines Angesichts :)) - ganz so schlimm war es nicht), um sich etwas mehr leisten zu können.
Als ob du jemals hart gearbeitet hast.
Das Problem ist, dass diejenigen, die wirklich hart arbeiten, z.T. mit Dreckslöhnen abgespeist werden.
Nur darum geht es - die wirklich Reichen (ab 25 Millionen, besser ab 50 Millionen) die spielen sowieso in einer anderen Liga.
In welcher Liga spielen die denn, in der Schmarotzerliga?
Danke
Bitte
Apollyon
24.06.2010, 11:20
Falsch ... es sind nicht "die Armen" (kennst du wirklich Arme? - dann fahr nach Indien), es sind die Faulbären, die mir "stinken".
Es sind die Großmäuler, die dumm, faul und gefräßig sind, aber gleichzeitig voller Neid auf die sind, die (wie ich) hart gearbeitet haben (im Schweiße meines Angesichts :)) - ganz so schlimm war es nicht), um sich etwas mehr leisten zu können.
Nur darum geht es - die wirklich Reichen (ab 25 Millionen, besser ab 50 Millionen) die spielen sowieso in einer anderen Liga.
Danke
Armut sieht immer anders aus, mir gehen diese sogenanten "Faulbären" auch auf die Nerven, das sind die schwarzen Schafe die das allgemeine Bild der Arbeitslosengeldempfänger bilden, sind aber nicht die Mehrheit. Es ist kein Grund diese Personen zuverallgemeinern, es gibt junge Mütter die ALG2 bekommen und genau das nötigste kaufen ohne irgentwie sich SchnickSchnack zukaufen.
Und wenn jemand Hart für sein Geld gearbeitet hat lebt dieser wieso auf einer ganz anderen Ebende, so das diese Person nur das sieht was er in den Medien sieht und daher seine falsche Meinung vertritt, alle anderen würden solche Aussagen nicht treffen. Es gibt Kinder die verhungern, weil manche einfach den Geldhahn zugedreht bekommen, dennen intressiert es nicht ob ein Kind da ist, manche sind so Hilflos und begehen mit ihren Kindern selbstmord, und dann solch eine Argumentation zuführen ist so als ob man auf das Grab dieser toten Kinder und toten Mütter pinkelt.
Skorpion968
24.06.2010, 11:51
Warum erklärst Du das MIR? Mein Vorredner erdichtet Zusätze wie "zwingend". Er dichtet aus meiner Kette von Beispielen eine Definition zusammen, wo eben gar nichts definiert wurde, sondern nur Beispiele dargestellt wurden. Und dann stellt er einen Bezug zu einer anderen Betrachtung (hier: Wohlstandsentwicklung) her, um seine hohl-rhetorischen Spielchen zu spielen. Da kannst Du Dich mit 'Eindeutigkeit' ja mal austoben. Warum, denkst Du, habe ich jene Logik-Verballhornung gebracht?
Weil du dich in deiner Argumentation komplett vergaloppiert hast und dir jetzt nicht mehr anders zu helfen weißt als mit diesen kindischen Mätzchen zu kommen. "Logisch korrekt, aber unwahr", wenn ich so einen Schwachsinn lese.
Deine Verballhorung, wie du es nennst, ist eben logisch nicht korrekt, wie NITUP dir freundlicherweise erklärte. Insofern ist das auch kein Beweis dafür, dass Logik unwahr sein kann (was du uns hier hintenrum verkaufen willst).
Deine Argumentation weist logische Widersprüche auf.
Du wolltest mit deinem Geschwurbel aussagen, dass
a) freier Markt zu wirtschaftlich besserer Entwicklung führe
b) Wahlfreiheit ein Kennzeichen des freien Marktes sei
c) unfreier Markt zur heutigen schlechten Wirtschaftsentwicklung führe
d) freier Markt zum Wirtschaftswunder geführt habe.
Dazu ziehst du 3 Beispiele heran, wo es heute keine Wahlfreiheit gibt. Dabei hast du aber völlig übersehen, dass es in diesen 3 Bereichen früher zu Zeiten des Wirtschaftswunders auch keine Wahlfreiheit gab, und dass es heute andere Bereiche gibt, wo es tatsächlich Wahlfreiheit gibt.
Deine 3 Beispiele sind also völlig untauglich, deine Aussagen zu untermauern. Im Gegenteil, deine Aussagen lassen sich aus deinen Beispielen überhaupt nicht logisch herleiten.
Danach kam von dir nur noch Herumkaspern. Irgendwas mit "ja heute sind die Regelungen ja doch stärker, blah" (ja, dann belege das doch mal konkret!) und irgendein Beispiel für angebliche Unwahrheit der Logik, was absoluter Dummfug ist, weil das Beispiel gar nicht logisch ist. Kindische Spirenzchen, wo es sich eigentlich gar nicht lohnt, näher drauf einzugehen.
Ich habe übrigens nie etwas von "Wohlstandsentwicklung" geschrieben. Das nur so nebenbei.
Was immer du nimmst, nimm weniger davon.
Dann solltest du dir mal ein Deodorant leisten, wenn du stinkst. ;)
Als ob du jemals hart gearbeitet hast.
Das Problem ist, dass diejenigen, die wirklich hart arbeiten, z.T. mit Dreckslöhnen abgespeist werden.
In welcher Liga spielen die denn, in der Schmarotzerliga?
Bitte
Leider verdrehst du den Sinn meiner logischen Sätze immer. damit du unlogische Kommentare geben kannst. Scorpi du hast doch mehr drauf, so musst du nicht argumentieren ... oder vielleicht doch?
1. Kommentar: schwach bis sehr schwach ! :]
2. "Hart" wie man in Franken sagt, oder erfolgreich arbeiten kann man auch mit dem Kopf ... :]
3. Jeder bekommt das, was er "verdient". Nur in der DDR waren alle gleich, war das besser ? (manche waren gleicher) :))
4. In einer Liga, da kommen wir (du und ich) nicht mal zum schnuppern rein. also ist es uninteressant darüber zu diskutieren.
5. Anstand hast du wenigstens, sich für meinen ausgezeichneten Beitrag zu bedanken.
Die Regierung schafft keine Arbeitsplätze, das soll sie auch gar nicht. Sie muß nur die Rahmenbdingen vorgeben. Und zwar wirtschaftsfreundliche. Bei der Regulierungswut ist das aber unmöglich.
Zuallererst müßten sämtliche Steuergesetze vernichtet werden und dann von vorne angefangen werden. Die berüchtigte Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist das Ziel.
Kündigungsschutz muß ebenfalls auf den Stand der 70er Jahre zurückgefahren werden. Der verhindert nämlich Arbeitplätze.
Hast Du Dich mal darüber schlau gemacht, von wann das Kündigungsschutzgesetz ist?
Ich möcht ganz dringend dazu raten. Nach meiner Erinnerung (ungeprüft) stammt das Kündigungsschutzgesetz aus den frühen 60ern.
Zur Sache:
Grundsätzlich hast Du ja recht, aber Du würdest mit einem weiterem Zurückfahren des Kündigungsschutzes die Industrie nur noch mehr ermuntern, auch den Rest der Beschäftigten bei Clements Zeitarbeitsfirmen einzukaufen.
Dann braucht man hinterher maximal noch 3 Unterhäuptlinge (das sind die mit der Peitsche) für hundert Indianer.
Sie sollte Arbeitsplätze als Puffer schaffen um die Arbeitslosigkeit auf ein geringeres Maß zubringen, immerhin werden viele Firmen subventioniert um die berüchtigten Eineurojobs und Maßnahmen zufinanzieren, aber das ist ein vielzu schlechtes Konzept.
Die Regierung sollte immer danach handeln was für das Volk gut ist, und für das Volk ist nun mal die Grundlage der Selbstfinanzierung wichtig um eben das Volk nicht arbeitsfremd zumachen. Sie produzieren eine Paralellgesellschaft die nichtmehr im Stande ist für sich selber zu sorgen.
Die einzige Möglichkeit wäre, die vorhandene Arbeit auf alle Arbeitsfähigen (und - willigen) möglichst gerecht dadurch zu verteilen, daß man mal vorläufig eine gesetzliche Höchstarbeitszeit auf z.B. 25 Stunden (ohne Lohnausgleich) festschreibt, damit man auf diesem Wege mal die nicht Arbeitswilligen dadurch erfasst, daß sie weder Lohn noch Hartz-IV bekommen.
Die Einsparungen beim ALG und bei Hartz-IV konnten dann für (weitere Steuergeschenke an die Wirtschaft...äh) zur Senkung der Staatsschulden eingesetzt werden.
:]
Das mit dem Arbeiten ist eine schöne Theorie. Aber die Arbeit gibt es nicht. Im Gegenteil: Ich behaupte mal ganz dreist, man kann morgen 10 Millionen auf die Straße setzen und es würde in Deutschland trotzdem keine wesentliche Arbeit unerledigt bleiben.
haben wir denn so viele beamte ?
Paul Felz
24.06.2010, 13:15
Hast Du Dich mal darüber schlau gemacht, von wann das Kündigungsschutzgesetz ist?
Ich möcht ganz dringend dazu raten. Nach meiner Erinnerung (ungeprüft) stammt das Kündigungsschutzgesetz aus den frühen 60ern.
Zur Sache:
Grundsätzlich hast Du ja recht, aber Du würdest mit einem weiterem Zurückfahren des Kündigungsschutzes die Industrie nur noch mehr ermuntern, auch den Rest der Beschäftigten bei Clements Zeitarbeitsfirmen einzukaufen.
Dann braucht man hinterher maximal noch 3 Unterhäuptlinge (das sind die mit der Peitsche) für hundert Indianer.
Es geht ja nicht um das Kündigungsschutzgesetz als solches, sondern um die immer weiter fortschreitende Verschärfung. Deswegen schrieb ich ja Stand 70er Jahre.
Wobei skandinavische Länder zeigen, daß es auch ganz ohne geht. Sind dann halt flexibler.
Die Deutschen müssen sich nur von der altgewohnten Tradition lösen "Opa bei Krupp, Vatta bei Krupp, Sohn bei Krupp und mein Enkel hat schon die erste Werksführung hinter sich" ebenso wie an einen einzigen festen Arbeitsplatz vom Beginn des Arbeitslebens bis zur Rente.
Ich finde, Merz hat recht. h4 macht das Leben der Empfänger einfacher, da sie immer ihr Geld bekommen. Man sollte es auf eine Art Gutschein/Lebensmittelsystem umstellen, damit das Geld auch zweckgebunden ausgegeben wird.
Nein, Konsumbesteuerung ist einer EK Steuer vorzuziehen. EK Steuer vernichtet Ersparnisse und Kapital. Dieses kann nicht mehr investiert werden, das vernichtet Arbeitsplätze.
Endlich mal einer, der die Materie versteht !! Das tut gut :top:
Ihr habt beide überhaupt nichts verstanden. Wenn etwas Arbeitsplätze vernichtet, dann die durch eine beschleunigte Vermögensverdichtung in wenigen Händen bewirkte Ausdünnung der Geldflüsse in der Breite der Volkswirtschaft.
Ich finde, Merz hat recht. h4 macht das Leben der Empfänger einfacher, da sie immer ihr Geld bekommen. Man sollte es auf eine Art Gutschein/Lebensmittelsystem umstellen, damit das Geld auch zweckgebunden ausgegeben wird.
Sowas kann man im Rahmen des verfassungsrechtlich Zulässigen alles diskutieren. Warum aber Vollzeit arbeitende Menschen (1 € Jobber) weiterhin das Etikett "Sozialleistungsempfänger" aufgepappt bekommen sollen, anstatt zu einem Mindestlohn auf Sozialleistungsniveau staatliche Ersatzarbeitsplätze zu bekommen, ist durch nichts zu begründen.
Sowas kann man im Rahmen des verfassungsrechtlich Zulässigen alles diskutieren. Warum aber Vollzeit arbeitende Menschen (1 € Jobber) weiterhin das Etikett "Sozialleistungsempfänger" aufgepappt bekommen sollen, anstatt zu einem Mindestlohn auf Sozialleistungsniveau staatliche Ersatzarbeitsplätze zu bekommen, ist durch nichts zu begründen.
Ist eine gute Frage.
Aber man sollte uach diskutieren, ob ein Mindestlohn wirklich den Erfolg versprechen kann, den sich viele erhoffen. Werden Arbeitsplätze dadurch gefährdet, werden sie ins Ausland verlagert? Es gibt noch weitere Frage, ich bin nicht von einem gesetztlichen Mindestlohn überzeugt. Vielmehr sollte man meiner Meinung nach, einen branchenspezifischen Mindestlohn aushandeln (Tarifautonomie). Der Grundsatz müsste lauten, dass jeder von der Arbeit leben können muss, aber man kann vers. Jobs nicht gleichsetzen, da sie für die Gesellschaft einen unterschiedlichen Wert und Nutzen haben.
Koslowski
24.06.2010, 13:45
haben wir denn so viele beamte ?
Ja. Aber auch die privaten Verwaltungen sind aufgebläht, daß es bald platzen wird.
Koslowski
24.06.2010, 13:47
Ich finde, Merz hat recht. h4 macht das Leben der Empfänger einfacher, da sie immer ihr Geld bekommen. Man sollte es auf eine Art Gutschein/Lebensmittelsystem umstellen, damit das Geld auch zweckgebunden ausgegeben wird.
Mit diesem System wäre man von der Suche nach einem regulären Arbeitsplatz ausgeschlossen. Als ich Hartz bekam, ging das meiste für Fahrten zu Vorstellungsgesprächen drauf. Mit Lebensmittelgutscheinen wäre ich nicht weit gekommen.
Radeberger
24.06.2010, 14:09
Mit diesem System wäre man von der Suche nach einem regulären Arbeitsplatz ausgeschlossen. Als ich Hartz bekam, ging das meiste für Fahrten zu Vorstellungsgesprächen drauf. Mit Lebensmittelgutscheinen wäre ich nicht weit gekommen.
### editiert ###
Das man Fahrgeld zahlen muss, Bewerbungen schreiben muss, auch Unterwegs mal einen Cafe braucht oder Kleidung kaufen muss und Praxisgebühr für den Arzt zahlen muss usw usw, ### editiert ###
OHHH GOTT MIR SCHWANT BÖSES !!!
Ist eine gute Frage.
Aber man sollte uach diskutieren, ob ein Mindestlohn wirklich den Erfolg versprechen kann, den sich viele erhoffen. Werden Arbeitsplätze dadurch gefährdet, werden sie ins Ausland verlagert? Es gibt noch weitere Frage, ich bin nicht von einem gesetztlichen Mindestlohn überzeugt. Vielmehr sollte man meiner Meinung nach, einen branchenspezifischen Mindestlohn aushandeln (Tarifautonomie). Der Grundsatz müsste lauten, dass jeder von der Arbeit leben können muss, aber man kann vers. Jobs nicht gleichsetzen, da sie für die Gesellschaft einen unterschiedlichen Wert und Nutzen haben.
Ich würde mal sagen, dass diejenigen Unternehmen, die problem- und risikolos Arbeitsplätze in Billiglohnländer verlagern können, schon alle weg sind. Nicht wenige kommen derzeit sogar zurück, weil sie die Risiken und Nebenwirkungen anderer Standorte unterschätzt hatten.
Mit Ausnahme weniger Branchen glaube ich nicht, dass ein Mindestlohn Arbeitsplätze vernichten würde. Übrigens muss der leistungsfähigere Teil der arbeitenden Bevölkerung sowieso für ein Einkommen auf Sozialleistungsniveau sorgen, warum nicht der Arbeitgeber des Billiglöhners, sondern dessen Konkurrent über seine Steuern und die H 4 - Aufstockung? Der Verzicht auf einen das Lebensminimum deckenden Mindestlohn ist nicht nur ein Problem im Zusammenhang mit sozialen Gerechtigkeitsfragen, das ist auch ein Störpotential in der freien (sozial mal weggedacht) Marktwirtschaft an sich, eine echte Wettbewerbsverzerrung.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 14:13
Sie sollte Arbeitsplätze als Puffer schaffen um die Arbeitslosigkeit auf ein geringeres Maß zubringen, immerhin werden viele Firmen subventioniert um die berüchtigten Eineurojobs und Maßnahmen zufinanzieren, aber das ist ein vielzu schlechtes Konzept.
Die Regierung sollte immer danach handeln was für das Volk gut ist, und für das Volk ist nun mal die Grundlage der Selbstfinanzierung wichtig um eben das Volk nicht arbeitsfremd zumachen. Sie produzieren eine Paralellgesellschaft die nichtmehr im Stande ist für sich selber zu sorgen.
1 Staatsjob vernichtet mindestens 1,0 Arbeitsplätze in der Realwirtschaft, weil der Staat Ressourcen nicht so effektiv allokieren kann wie z.B. ein Privatunternehmer.
Warum sollte jetzt der Staat Arbeitsplätze "schaffen"?
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 14:15
Ich bleibe bei meiner Meinung, ohne deine Meinung irgentwie weiter in Frage zustellen, um diese Subventionsdiskussion nicht ins unendlich weiter zuführen. Ich finde das Grundnahrungsmittel kostengünstig bleiben sollten, wenn nicht noch günstiger werden sollten, nich jeder hat genug Geld...
Wenn du deine Kartoffeln indirekt über Steuern finanzierst, wo wird dann etwas günstiger?
Es gibt kein "günstiger" oder "umsonst".
Mit diesem System wäre man von der Suche nach einem regulären Arbeitsplatz ausgeschlossen. Als ich Hartz bekam, ging das meiste für Fahrten zu Vorstellungsgesprächen drauf. Mit Lebensmittelgutscheinen wäre ich nicht weit gekommen.
Für Fahrten zu Bewerbungsgesprächen könnte man bspw. ein Gutschein für Fahrten mit dem ÖPNV vergeben. Damit wäre das Problem auch umgangen.
Radeberger
24.06.2010, 14:17
1 Staatsjob vernichtet mindestens 1,0 Arbeitsplätze in der Realwirtschaft, weil der Staat Ressourcen nicht so effektiv allokieren kann wie z.B. ein Privatunternehmer.
Warum sollte jetzt der Staat Arbeitsplätze "schaffen"?
Hier geht es nicht darum ob ein Staat oder Arbeitgeber privater Natur das realisiert, hier geht es um Anstand und Verhältnissmässigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft.
Es ist wettbwerbsverzerrung, wenn zum Beispiel ein Unternehmer so niedrige Löhne zahlt und der Arbeiter holt sich den Zuschuss vom Arbeitsamt, während der anständige Unternehmer damit in die Pleite getrieben wird, weil er einen anständigen Lohn zahlt...
Soll es ohne Mindestlohn soweit kommen, dass man irgenwann gratis auf Probe arbeitet und das Amt zahlt alles ?????
sorry, du solltest dir mal mit der Substanz Mindestlohn und soziale Marktwirtschaft genauer auseinander setzen !!!
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 14:20
Ihr habt beide überhaupt nichts verstanden. Wenn etwas Arbeitsplätze vernichtet, dann die durch eine beschleunigte Vermögensverdichtung in wenigen Händen bewirkte Ausdünnung der Geldflüsse in der Breite der Volkswirtschaft.
Erklär mir mal, warum gerade eine Konsumsteuer zu einer Vermögensverdichtung führt, jedoch eine EK Steuer nicht?
Du kapierst nicht wie Kapitalismus funktioniert. Kapitalismus ist Sparen und Investieren. Wie kann man denn überhaupt noch sparen, wenn das Einkommen schon besteuert wird?
Zur ominösen Vermögensverdichtung.
Die BRDDR umverteilt von Jahr zu Jahr immer mehr Kohle, die Schere zwischen Arm und Reich wird jedoch trotzdem immer größer je mehr eben umverteilt wird.
Der Staat kann keine sogennante Gerechtigkeit oder Wohlstand schaffen, das Gegenteil ist der Fall.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 14:24
Hier geht es nicht darum ob ein Staat oder Arbeitgeber privater Natur das realisiert, hier geht es um Anstand und Verhältnissmässigkeit in einer sozialen Marktwirtschaft.
Es ist wettbwerbsverzerrung, wenn zum Beispiel ein Unternehmer so niedrige Löhne zahlt und der Arbeiter holt sich den Zuschuss vom Arbeitsamt, während der anständige Unternehmer damit in die Pleite getrieben wird, weil er einen anständigen Lohn zahlt...
Soll es ohne Mindestlohn soweit kommen, dass man irgenwann gratis auf Probe arbeitet und das Amt zahlt alles ?????
sorry, du solltest dir mal mit der Substanz Mindestlohn und soziale Marktwirtschaft genauer auseinander setzen !!!
Wer definiert denn was anständig und verhältnismäßig ist?
Irgendwelche Möchtgernexperten in der Regierung oder Superbürokraten? Wo willst du diese Leute her haben, die Inkompetenz im Bundestag ist ja sowieso schon unerträglich.
Ich weiß was der Mindestlohn ist und bewirkt. Der Mindestlohn bewirkt, das Leute erst gar nicht mehr eingestellt werden.
Erklär mir mal, warum gerade eine Konsumsteuer zu einer Vermögensverdichtung führt, jedoch eine EK Steuer nicht?
Weil der nicht verkonsumierte Teil des Einkommens der Grossverdiener erst nach EK kumuliert werden kann, bei einem überwiegend konsumsteuerfinanzierten aber gar nicht versteuert wird.
Du kapierst nicht wie Kapitalismus funktioniert. Kapitalismus ist Sparen und Investieren. Wie kann man denn überhaupt noch sparen, wenn das Einkommen schon besteuert wird?
Konkrete geplante Investitionen kann man heute schon aus unversteuertem Geld tätigen, z. B. über die sog. Ansparabschreibung. Das Argument zieht nicht.
Zur ominösen Vermögensverdichtung.
Die BRDDR umverteilt von Jahr zu Jahr immer mehr Kohle, die Schere zwischen Arm und Reich wird jedoch trotzdem immer größer je mehr eben umverteilt wird.
Der Staat kann keine sogennante Gerechtigkeit oder Wohlstand schaffen, das Gegenteil ist der Fall.
Das Ausmaß der Umverteilung und die Frage der Vermögenskumulation durch hohe Besteuerung von Arbeitseinkommen und niedrige Substanzsteuern sowie Kapitalertragssteuern sind zwei paar Schuhe.
Die gegenwärtige Verteilung der Steuerlasten hat jedenfalls dazu geführt, dass sich in den letzten 20 Jahren bei stagnierenden Arbeitseinkommen die privaten Vermögen - besonders die grossen - verfünffacht haben. Das führt u. a. dazu, dass die Realwirtschaft die Zinsen und Mieten für den Erhalt der grossen Vermögen nicht mehr erbringen kann und die Vermögensbesitzer- und -verwalter geradezu zum Zocken zwingt.
Irgendwann wird es nicht mehr möglich sein, die Verlierer im globalen Casino mit Steuergeldern aufzufangen, dann läuft das System in seiner jetzigen Form endgültig aus dem Ruder.
Ach lass ihn, dass ist so ein dämlicher Dummquatscher und Muttersöhnchen, der vom realen Leben keine Ahnung hat, genauso solche Pisser waren es die wir damals als Hydrich und Himmler kennnen, wohlbehütet aus gutem bürgerlichem Hause aufgewachsen und voll und ganz dem Sadismus hingegeben.
Das man Fahrgeld zahlen muss, Bewerbungen schreiben muss, auch Unterwegs mal einen Cafe braucht oder Kleidung kaufen muss und Praxisgebühr für den Arzt zahlen muss usw usw, sieht dieser Vollpfosten natürlich nicht.....
kann ihn ja fragen, warum nicht alle hartz iv empfänger in den strafvollzug bringen, dass wäre ja noch billiger, arbeiten können die dann für die konzerne wie einst bei den nazis und kost und logie wäre auch frei....
OHHH GOTT MIR SCHWANT BÖSES !!!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und meine Familie ist politisch links eingestellt (mein Vater ist LiPa-MdL, meine Mutter war Bürgermeisterin für die PDS in einem Dorf). Wo wir bürgerlich sein sollen, frag ich mich. Aber egal.
Ich weiß, was es bedeutet, Hartz-4´ler zu sein. Meine Mutter war das (nicht nur einmal) und genügend Leute aus meinem Umfeld. Dennoch ist meine Meinung über Hartz-4 so, dass viele Ausgaben in keinster Weise zweckgebunden sind. Das muss man ändern. Und übrigens:
Lern mal zu argumentieren, ohne wie ein Kind oder pubertärer Jugendlicher zu beleidigen.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 14:48
Weil der nicht verkonsumierte Teil des Einkommens der Grossverdiener erst nach EK kumuliert werden kann, bei einem überwiegend konsumsteuerfinanzierten aber gar nicht versteuert wird.
Konkrete geplante Investitionen kann man heute schon aus unversteuertem Geld tätigen, z. B. über die sog. Ansparabschreibung. Das Argument zieht nicht.
Das Ausmaß der Umverteilung und die Frage der Vermögenskumulation durch hohe Besteuerung von Arbeitseinkommen und niedrige Substanzsteuern sowie Kapitalertragssteuern sind zwei paar Schuhe.
Die gegenwärtige Verteilung der Steuerlasten hat jedenfalls dazu geführt, dass sich in den letzten 20 Jahren bei stagnierenden Arbeitseinkommen die privaten Vermögen - besonders die grossen - verfünffacht haben. Das führt u. a. dazu, dass die Realwirtschaft die Zinsen und Mieten für den Erhalt der grossen Vermögen nicht mehr erbringen kann und die Vermögensbesitzer- und -verwalter geradezu zum Zocken zwingt.
Irgendwann wird es nicht mehr möglich sein, die Verlierer im globalen Casino mit Steuergeldern aufzufangen, dann läuft das System in seiner jetzigen Form endgültig aus dem Ruder.
EK sollte eben nicht besteuert werden, weil es eben Ersparnisse (Ressourcen) vernichtet.
Es ist umso besser, je weniger Geld der Staat abzockt, weil die Privatwirtschaft das Geld viel effektiver einsetzt.
Es muss endlich mal dieses bescheuerte Denken aus den Köpfen raus, das Besteuerung von irgendetwas etwas Postitives bewirkt. Es ist genau anders herum.
Dieser Käse wäre gar nicht notwenig, wenn wir ein vernünftiges STeuersystem hätten.
henriof9
24.06.2010, 14:49
Ach lass ihn, dass ist so ein dämlicher Dummquatscher und Muttersöhnchen, der vom realen Leben keine Ahnung hat, genauso solche Pisser waren es die wir damals als Hydrich und Himmler kennnen, wohlbehütet aus gutem bürgerlichem Hause aufgewachsen und voll und ganz dem Sadismus hingegeben.
Das man Fahrgeld zahlen muss, Bewerbungen schreiben muss, auch Unterwegs mal einen Cafe braucht oder Kleidung kaufen muss und Praxisgebühr für den Arzt zahlen muss usw usw, sieht dieser Vollpfosten natürlich nicht.....
kann ihn ja fragen, warum nicht alle hartz iv empfänger in den strafvollzug bringen, dass wäre ja noch billiger, arbeiten können die dann für die konzerne wie einst bei den nazis und kost und logie wäre auch frei....
OHHH GOTT MIR SCHWANT BÖSES !!!
Der Sinn der Sache Hartz ist doch die Menschen zumindest das Existenzminimum zu gewähren und nicht, daß sie sich damit den Rest ihres Lebens einrichten.
Das dabei auch eine andere Art der Verwaltung seitens der ARGE geschehen muß stellt doch niemand in Abrede.
Andererseits gibt es aber auch genügend Haushalte, wo es wirklich besser wäre Gutscheine auszugeben damit auch der Zweck der Unterstützung erfüllt wird.
So wie viele darauf bestehen, daß nicht alle Hartz- Empfänger faul sind, was ja auch völlig korrekt ist, so muß man aber auch die Realitäten sehen in Bezug auf die Verwendung.
Und all die Beispiele welche Du aufgeführt hast, betrifft arbeitende Menschen genauso, die haben sogar tägliche Fahrkosten, die wollen auch mal zwischendurch einen Kaffee trinken und Kleidung benötigen sie nicht minder. Und Praisgebühr und Medis zahlen sie genauso.
Im übrigen, der Ton, wie Du ihn hier an den Tag legst, ist für eine Diskussion nicht sehr förderlich.
Koslowski
24.06.2010, 14:51
Für Fahrten zu Bewerbungsgesprächen könnte man bspw. ein Gutschein für Fahrten mit dem ÖPNV vergeben. Damit wäre das Problem auch umgangen.
Hast du dich schonmal beworben? Da kommt ein Anruf: "Kommen Sie in zwei Stunden vorbei". Und dann soll ich erst mal auf dem Amt einen Gutschein beantragen? Was ist mit Fernverkehr?
Realitätsfern...
Hast du dich schonmal beworben? Da kommt ein Anruf: "Kommen Sie in zwei Stunden vorbei". Und dann soll ich erst mal auf dem Amt einen Gutschein beantragen? Was ist mit Fernverkehr?
Realitätsfern...
Nein. Man könnte aber bspw. pro Monat eine bestimmte Anzahl an Fahrten gestellt bekommen. Und ich hab mich (auch wenn ich noch Stdudent bin) schon oft genug beworben und weiß wie sowas ist.
Koslowski
24.06.2010, 14:52
Soll es ohne Mindestlohn soweit kommen, dass man irgenwann gratis auf Probe arbeitet und das Amt zahlt alles ?????
Das gibt es schon und nennt sich Praktikum. Da werden mit wechselnden Praktikanten Planstellen dauerhaft besetzt.
Koslowski
24.06.2010, 14:58
Nein. Man könnte aber bspw. pro Monat eine bestimmte Anzahl an Fahrten gestellt bekommen. Und ich hab mich (auch wenn ich noch Stdudent bin) schon oft genug beworben und weiß wie sowas ist.
Das wäre bürokratisierung und würde mehr schaden als helfen.
EK sollte eben nicht besteuert werden, weil es eben Ersparnisse (Ressourcen) vernichtet.
Es ist umso besser, je weniger Geld der Staat abzockt, weil die Privatwirtschaft das Geld viel effektiver einsetzt.
Es muss endlich mal dieses bescheuerte Denken aus den Köpfen raus, das Besteuerung von irgendetwas etwas Postitives bewirkt. Es ist genau anders herum.
Dieser Käse wäre gar nicht notwenig, wenn wir ein vernünftiges STeuersystem hätten.
Das mit der Ansparabschreibung ist kein Käse, sondern belegt, dass die ESt kein Hindernis für Investitionen ist. Rückstellungen usw. gibt es ja auch noch.
Jedenfalls sind wir derzeit mit den Folgen der Verdichtung der Privatvermögen in wenigen Händen konfrontiert, mangels leistungsfähiger Zins- und Mietenzahler müssen die Kapitalbesitzer Riskogeschäfte gegeneinander machen und die Verlierer vom Steuerzahler aufgefangen werden. Dass das nicht ewig gutgehen kann, ist eine Frage des gesunden Menschenverstandes und hat mit linksideologischer Denkweise nichts zu tun.
Das wäre bürokratisierung und würde mehr schaden als helfen.
Es kommt ja auf die Realisierung drauf an. Bspw. ist es in Thüringen üblich, allen Kindern innerhalb der Schulpflicht einen kostenfreien Fahrausweis zu gewähren. Ein ähnliches Modell könnte man ja auch so machen. Für die fleißigen hartz-4-Empfänger, also jene, die sich weiterbilden, viele Bewerbungen schreiben und ähnliches machen, könnten so mehr Fahrten bekommen, als die Faulpelze. Ist jetzt nur eine spontane Idee.
Ich würde mal sagen, dass diejenigen Unternehmen, die problem- und risikolos Arbeitsplätze in Billiglohnländer verlagern können, schon alle weg sind. Nicht wenige kommen derzeit sogar zurück, weil sie die Risiken und Nebenwirkungen anderer Standorte unterschätzt hatten.
Mit Ausnahme weniger Branchen glaube ich nicht, dass ein Mindestlohn Arbeitsplätze vernichten würde. Übrigens muss der leistungsfähigere Teil der arbeitenden Bevölkerung sowieso für ein Einkommen auf Sozialleistungsniveau sorgen, warum nicht der Arbeitgeber des Billiglöhners, sondern dessen Konkurrent über seine Steuern und die H 4 - Aufstockung? Der Verzicht auf einen das Lebensminimum deckenden Mindestlohn ist nicht nur ein Problem im Zusammenhang mit sozialen Gerechtigkeitsfragen, das ist auch ein Störpotential in der freien (sozial mal weggedacht) Marktwirtschaft an sich, eine echte Wettbewerbsverzerrung.
Ich sag es mal so:
Wenn ein Mindestlohn eingeführt werden würde und insgesamt mehr Menschen abeiten bzw. jene, die schon arbeiten, dadurch ein besseres Leben hätten, bin ich der erste, der für einen Mindestlohn plädieren würde.
Ich sag es mal so:
Wenn ein Mindestlohn eingeführt werden würde und insgesamt mehr Menschen abeiten bzw. jene, die schon arbeiten, dadurch ein besseres Leben hätten, bin ich der erste, der für einen Mindestlohn plädieren würde.
Du musst nur internationale Vergleiche ziehen. Heute haben die meisten westlichen Länder einen Mindestlohn, die USA wie die grosse Mehrheit der EU - Länder. Die Einführung war meistens der Anfang von einer Verbesserung der Arbeitsmarktlage in diesen Ländern, natürlich wurden gleichzeitig auch andere Reformen durchgezogen, die hier überfällig sind. Aber geschadet hat der Mindestlohn nirgendwo, wenn man mal von bestimmten Branchen absieht, die in Grenzregionen Probleme bekommen haben, wie der Obs- und Gemüseanbau in Westfrankreich, wo die Erntearbeiter einen viel höheren Mindestlohn haben als die der spanischen Konkurrenz gleich hinter der Grenze.
Du musst nur internationale Vergleiche ziehen. Heute haben die meisten westlichen Länder einen Mindestlohn, die USA wie die grosse Mehrheit der EU - Länder. Die Einführung war meistens der Anfang von einer Verbesserung der Arbeitsmarktlage in diesen Ländern, natürlich wurden gleichzeitig auch andere Reformen durchgezogen, die hier überfällig sind. Aber geschadet hat der Mindestlohn nirgendwo, wenn man mal von bestimmten Branchen absieht, die in Grenzregionen Probleme bekommen haben, wie der Obs- und Gemüseanbau in Westfrankreich, wo die Erntearbeiter einen viel höheren Mindestlohn haben als die der spanischen Konkurrenz gleich hinter der Grenze.
Wie gesagt, wenn die Situation der arbeitenden Bevölkerung sich in Deutschland wirklich verbessert, soll einer her. Da ist es mir auch egal, ob es der Entwurf der NPD, Linken oder MLPD ist, der dafür sorgt. Bei manchen Dingen ist Ideologie fehl am Platze.
Radeberger
24.06.2010, 16:14
Wie gesagt, wenn die Situation der arbeitenden Bevölkerung sich in Deutschland wirklich verbessert, soll einer her. Da ist es mir auch egal, ob es der Entwurf der NPD, Linken oder MLPD ist, der dafür sorgt. Bei manchen Dingen ist Ideologie fehl am Platze.
Bei der Arbeitslosengeldleistung vergisst du einen wesentlichen Aspekt:
Es gibt viele Menschen die haben jahrelang in die Arbeitslosenkasse eingezahlt und somit laut geltenden Gesetz die Anwartschaftszeit auf eine Arbeitslosenunterstützung erfüllt, jetzt jene in einem Topf zu werfen, die nichtmal ne Gieskanne in der Hand gehabt haben finde ich absolut Geschmacklos.
Ich finde es ne Sauerei dass meine Firma Siemens uns entlassen hat und die Verwaltungsabteilung nach Osteuropa schickt, während wir arbeitslos gemacht werden, dann kommen solche Spacken wie Du und gießen Öl ins Feuer... dass finde ich absolut Geschmacklos, wenn Du Deutscher sein sollst, dann schäme ich mich echt für solche Subjekte wie Dir !!!
Radeberger
24.06.2010, 16:18
Der Sinn der Sache Hartz ist doch die Menschen zumindest das Existenzminimum zu gewähren und nicht, daß sie sich damit den Rest ihres Lebens einrichten.
Das dabei auch eine andere Art der Verwaltung seitens der ARGE geschehen muß stellt doch niemand in Abrede.
Andererseits gibt es aber auch genügend Haushalte, wo es wirklich besser wäre Gutscheine auszugeben damit auch der Zweck der Unterstützung erfüllt wird.
So wie viele darauf bestehen, daß nicht alle Hartz- Empfänger faul sind, was ja auch völlig korrekt ist, so muß man aber auch die Realitäten sehen in Bezug auf die Verwendung.
Und all die Beispiele welche Du aufgeführt hast, betrifft arbeitende Menschen genauso, die haben sogar tägliche Fahrkosten, die wollen auch mal zwischendurch einen Kaffee trinken und Kleidung benötigen sie nicht minder. Und Praisgebühr und Medis zahlen sie genauso.
Im übrigen, der Ton, wie Du ihn hier an den Tag legst, ist für eine Diskussion nicht sehr förderlich.
damit disqualifizierst du aber die unschuldig gewordenen arbeitslosen und es wäre ne demütigung mich bei EDEKA mit nen Gutschein hinzustellen.
Im übrigen musst du zwischen Sozialhilfebezieher = Migranten und Arbeitslosen die in die Arbeitslosenkasse eingezahlt haben unterscheiden...
In einem anderen Zusammenhang, wer gibt dir das Recht darüber zu entscheiden wofür ich mein Geld ausgebe sollte ich arbeitslos sein ???? Bist du Gott ????
Man sollte mal über fehlenden Mindestlohn sprechen, ich kenne viele die arbeiten am Flughafen und müssen noch zum Arbeitsamt Geld beantragen weil die Löhne zu gering sind..... erkenne erstmal die Realitäten !!!!
Achja wenn man sauer auf deinen Beitrag reagiert dann ist man angeblich ungebildet, dass kenne ich irgendwo her, achja so ähnlich argumentiert Scientolygy - wenn man ihre Religion kritisiert dann ist man angeblich nicht qualifiziert und geistig Reif ihre Religion zu verstehen....
Bei der Arbeitslosengeldleistung vergisst du einen wesentlichen Aspekt:
Es gibt viele Menschen die haben jahrelang in die Arbeitslosenkasse eingezahlt und somit laut geltenden Gesetz die Anwartschaftszeit auf eine Arbeitslosenunterstützung erfüllt, jetzt jene in einem Topf zu werfen, die nichtmal ne Gieskanne in der Hand gehabt haben finde ich absolut Geschmacklos.
Ich finde es ne Sauerei dass meine Firma Siemens uns entlassen hat und die Verwaltungsabteilung nach Osteuropa schickt, während wir arbeitslos gemacht werden, dann kommen solche Spacken wie Du und gießen Öl ins Feuer... dass finde ich absolut Geschmacklos, wenn Du Deutscher sein sollst, dann schäme ich mich echt für solche Subjekte wie Dir !!!
Wie ich bereits ausgeführt habe, bin ich dafür, diejenigen, die arbeitslos sind (egal aus welchem Grund) und sich dennoch wirklich bemühen, ihre Situation zu verbessern, zu unterstützen und auch zu fördern. Bspw. das man ihnen gestattet, mehr hinzuzuverdienen (als Belohnung) und andere Dinge. Diejenigen, die faul sind und nichts machen, müssen auch durch Sanktionsmöglichkeiten dazu gebracht werden, ihren Arsch zu bewegen.
Radeberger
24.06.2010, 16:24
Wie ich bereits ausgeführt habe, bin ich dafür, diejenigen, die arbeitslos sind (egal aus welchem Grund) und sich dennoch wirklich bemühen, ihre Situation zu verbessern, zu unterstützen und auch zu fördern. Bspw. das man ihnen gestattet, mehr hinzuzuverdienen (als Belohnung) und andere Dinge. Diejenigen, die faul sind und nichts machen, müssen auch durch Sanktionsmöglichkeiten dazu gebracht werden, ihren Arsch zu bewegen.
Sanktionen gibt es bereits schon in den Hartz Gesetzen, du solltest die mal richtig lesen und man muss ne Eingliederungvereinbarung unterschreiben und Bewerbungsbemühungen einreichen !!!!!
warst wohl nie beim Arbeitsamt sonst würdest du so einen Müll nicht von dir geben.
damit disqualifizierst du aber die unschuldig gewordenen arbeitslosen und es wäre ne demütigung mich bei EDEKA mit nen Gutschein hinzustellen.
Im übrigen musst du zwischen Sozialhilfebezieher = Migranten und Arbeitslosen die in die Arbeitslosenkasse eingezahlt haben unterscheiden...
In einem anderen Zusammenhang, wer gibt dir das Recht darüber zu entscheiden wofür ich mein Geld ausgebe sollte ich arbeitslos sein ???? Bist du Gott ????
Man sollte mal über fehlenden Mindestlohn sprechen, ich kenne viele die arbeiten am Flughafen und müssen noch zum Arbeitsamt Geld beantragen weil die Löhne zu gering sind..... erkenne erstmal die Realitäten !!!!
Achja wenn man sauer auf deinen Beitrag reagiert dann ist man angeblich ungebildet, dass kenne ich irgendwo her, achja so ähnlich argumentiert Scientolygy - wenn man ihre Religion kritisiert dann ist man angeblich nicht qualifiziert und geistig Reif ihre Religion zu verstehen....
Die Gemeinschaft hat das Recht, dass mit ihrem Geld nichts sinnloses angestellt wird. MAn lebt dann (egal ob verschuldet oder nicht) von der Solidarität der Mitmenschen. Und es wäre nicht moralisch vertretbar, wenn man in der Situation im Sauß und Brauß lebt.
Sanktionen gibt es bereits schon in den Hartz Gesetzen, du solltest die mal richtig lesen und man muss ne Eingliederungvereinbarung unterschreiben und Bewerbungsbemühungen einreichen !!!!!
warst wohl nie beim Arbeitsamt sonst würdest du so einen Müll nicht von dir geben.
Deswegen leben soviele Hartz-IVler so gut davon, dass sie sich Urlaube leisten können. Mein letzter Urlaub liegt etliche Jahre zurück, weil meine Eltern es sich nicht leisten können.
Es gibt aber auch das Gegenbeispiel. Dennoch bleibt nur zu sagen, dass zur Zeit zu viel bei Hartz-IV betrogen wird und zu wenige in Arbeit kommen. Es gibt genügend Arbeitgeber, die Hartz-4´ler nicht einstellen, weil die meisten total unmotiviert sind. Und warum ist das so? Weil es ihnen noch zu gut geht.
Ich würde bspw. als Sanktionsmöglichkeit begrüßen, den Fernseher oder PC zu beschlagnahmen. Sowas wird nicht gemacht.
Koslowski
24.06.2010, 16:36
Diejenigen, die faul sind und nichts machen, müssen auch durch Sanktionsmöglichkeiten dazu gebracht werden, ihren Arsch zu bewegen.
Die Möglichkeiten sind da, nämlich Kürzung und Streichung. Und die wird bei deutschen Männern auch prompt angewendet.
Die Möglichkeiten sind da, nämlich Kürzung und Streichung. Und die wird bei deutschen Männern auch prompt angewendet.
Kürzung treibt die Leute bspw. nur in die Schwarzarbeit. Da entgehen dem Staat auch gigantisch viele Steuermilliarden. Das kann nicht unser Ziel sein.
Man muss den Leuten in den Fällen das nehmen, wo es ihnen am meisten wehtut. ich würde die Schmarotzer (müssen nicht nur Ausländer sein) auch einfach in eine schäbige Wohnung in irgendeinem Ghetto stecken. Wer sich auf dem Gemeinwohl ausruht, hat nichts besseres verdient.
Koslowski
24.06.2010, 16:45
Deswegen leben soviele Hartz-IVler so gut davon, dass sie sich Urlaube leisten können.
Von Harzt kann niemand Urlaub bezahlen. Das ist schlicht nicht möglich.
Von Harzt kann niemand Urlaub bezahlen. Das ist schlicht nicht möglich.
Ich kenne genug, die von H4 in Urlaub gefahren sind. Und was denkst du, sind Folrida-Rolf und die Malle-Schmarotzer nur extreme Einzelfälle sind?
Koslowski
24.06.2010, 16:49
Ich kenne genug, die von H4 in Urlaub gefahren sind. Und was denkst du, sind Folrida-Rolf und die Malle-Schmarotzer nur extreme Einzelfälle sind?
Das sind keine Einzelfälle, sondern von den Medien bezahlte Schauspieler.
Paul Felz
24.06.2010, 16:50
Ich kenne genug, die von H4 in Urlaub gefahren sind. Und was denkst du, sind Folrida-Rolf und die Malle-Schmarotzer nur extreme Einzelfälle sind?
Bei Singles schwierig, bei Familien kein Problem. Kenne auch genug.
henriof9
24.06.2010, 16:52
damit disqualifizierst du aber die unschuldig gewordenen arbeitslosen und es wäre ne demütigung mich bei EDEKA mit nen Gutschein hinzustellen.
Im übrigen musst du zwischen Sozialhilfebezieher = Migranten und Arbeitslosen die in die Arbeitslosenkasse eingezahlt haben unterscheiden....
Selbstverständlich muß das anders bewertet werden.
Nur, dies ist die Aufgabe der Politik und wird hierzuforum auch größtenteils so gemacht.
Und was die Gutscheine betrifft hatte ich eigentlich nur spezielle Gruppen angesprochen, wo es bei weitem angebrachter wäre.
In einem anderen Zusammenhang, wer gibt dir das Recht darüber zu entscheiden wofür ich mein Geld ausgebe sollte ich arbeitslos sein ???? Bist du Gott ????
Wie kommst Du darauf, daß ich dies entscheiden würde ?
Ich hatte lediglich angemerkt, daß ein normal arbeitender Mensch die gleichen Ausgaben hat, und mehr, welche Du aufgeführt hattest.
Man sollte mal über fehlenden Mindestlohn sprechen, ich kenne viele die arbeiten am Flughafen und müssen noch zum Arbeitsamt Geld beantragen weil die Löhne zu gering sind..... erkenne erstmal die Realitäten !!!!
Glaub mir, ich kenne die Realitäten aber mit einem Mindestlohn ist einem Arbeitslosen oder gar Hartz- Empfänger wohl nicht geholfen denn diese Menschen haben ja keinen Job.
Und auch einem Geringfügigen oder nur wenige Stunden Arbeitenden nützt er nichts, da er dann immer noch nicht davon leben könnte, ohne Zuschuß.
Andererseits müßten sich die Befürworter eines Mindestlohns auch mal Gedanken darüber machen was dies für Auswirkungen auf alle anderen Löhne hätte in Bezug auf Ausbildung, Berufsjahre ect. aber da wiederhole ich mich jetzt nicht, darüber wurde schon vor einigen Seiten weiter vorn diskutiert.
Achja wenn man sauer auf deinen Beitrag reagiert dann ist man angeblich ungebildet, dass kenne ich irgendwo her, achja so ähnlich argumentiert Scientolygy - wenn man ihre Religion kritisiert dann ist man angeblich nicht qualifiziert und geistig Reif ihre Religion zu verstehen....
Verwechselst Du mich jetzt ?
Ich hatte Deinen Ton ggü. einen anderen User bemängelt und weder von ungebildet noch unqualifiziert dabei gesprochen.
Es ist lediglich einer Diskussion abträglich wenn man unterschiedliche Meinungen mit Beleidigungen oder Vergleichen a la Nazi-Zeit oder gar Scientolygy beantwortet.
Hat einfach etwas mit Höflichkeit zu tun.
Koslowski
24.06.2010, 16:53
Bei Singles schwierig, bei Familien kein Problem. Kenne auch genug.
Wie soll das gehen? Wenn die Arge mitkriegt, daß man nicht vor Ort ist, wird nix mehr gezahlt.
Wie soll das gehen? Wenn die Arge mitkriegt, daß man nicht vor Ort ist, wird nix mehr gezahlt.
So steht es viellicht auf dem Papier. Die Wirklichkeit hier in Frankfurt sieht anders aus.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 16:54
Hier herrscht eine extreme Lernresistenz, die man nur aus linken Mainstreamforen kennt.
Ich kann jeden Unternehmer verstehen, der aus diesem Irrenhaus abhaut.
Ein Mindestlohn bringt nichts, er sorgt nur für höhere Arbeitslosigkeit. Wenn man einen Mindeslohn einführt, dann muss man zusätzlich noch einen gesetzlichen Mindestumsatz plus Einstellungszwang einführen.
Das führt zu nichts, das Problem des zu geringen Lohnes ist die INFLATION.
Koslowski
24.06.2010, 16:55
So steht es viellicht auf dem Papier. Die Wirklichkeit hier in Frankfurt sieht anders aus.
Also ich mußte ein bis zwei mal in der Woche dort antanzen und wurde ca. jeden zweiten Tag angerufen.
Der Hass auf Arbeitslose kann eigentlich nur noch psychologisch erklärt werden.
Selbstverständlich gibt es Missbrauch er wird in Größenordnungen von 3-5% geschätzt. Wenn man sich nun mit der Problematik der Arbeitslosigkeit auseinandersetzen möchte, dann muss man sich doch mit den 95% beschäftigen.
Ich habe schon früher hier gefragt und keine Antwort erhalten. Deshalb mal in fett:
Wie erklärt man sich die Zunahme der Faulenzer in Krisenzeiten und das Abnehmen der Faulheit während der Konjunktur. Denn es gibt ja für jeden Arbeit, der wirklich will, so lautet ja das Mantra.
Je gefährdeter die eigene Existenz, desto brutaler das Getrete nach unten.
Demnach sind die Existenzen derzeit sehr gefährdet.
Wie gesagt, wenn die Situation der arbeitenden Bevölkerung sich in Deutschland wirklich verbessert, soll einer her. Da ist es mir auch egal, ob es der Entwurf der NPD, Linken oder MLPD ist, der dafür sorgt. Bei manchen Dingen ist Ideologie fehl am Platze.
Wie bereits geschrieben, meine Position in dieser Frage ist auch absolut ideologiefrei und beruht ausschliesslich auf ökonomischen Überlegungen.
Also ich mußte ein bis zwei mal in der Woche dort antanzen und wurde ca. jeden zweiten Tag angerufen.
Das ist hier nicht so krass. Ein Kumpel von mir (mittlerweile nicht mehr im Hartz) musste höchstes alle zwei Wochen sich mal melden.
Wie bereits geschrieben, meine Position in dieser Frage ist auch absolut ideologiefrei und beruht ausschliesslich auf ökonomischen Überlegungen.
Das sollte von mir kein Vorwurf sein, sondern allgemein meine Position verdeutlichen.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 17:00
Wie bereits geschrieben, meine Position in dieser Frage ist auch absolut ideologiefrei und beruht ausschliesslich auf ökonomischen Überlegungen.
Vielleicht sozialistisch keynesianische Vodooökonomie.
Keynes bestand darauf, das sein Schrott zuerst in Nazideutschland veröffentlicht wird. Er war ein Fan. :))
Hier herrscht eine extreme Lernresistenz, die man nur aus linken Mainstreamforen kennt.
Ich kann jeden Unternehmer verstehen, der aus diesem Irrenhaus abhaut.
Ein Mindestlohn bringt nichts, er sorgt nur für höhere Arbeitslosigkeit. Wenn man einen Mindeslohn einführt, dann muss man zusätzlich noch einen gesetzlichen Mindestumsatz plus Einstellungszwang einführen.
Das führt zu nichts, das Problem des zu geringen Lohnes ist die INFLATION.
Den Vorwurf der Lernresistenz kann ich volley zurückgeben. Warum um alles in der Welt soll ich mit meinen Steuergeldern die H 4 - Aufstockung der AN meiner unmittelbaren Konkurrenten bezahlen???
Und warum subventionieren sie nicht die AN von Schlüsselindustrien oder zwecks Energieunabhängigkeit den Bergbau? Überall wollten die "Liberalen" Subventionsabbau und beim Thema "Mindestlohn" sollen auf einmal die AN des Dienstleistungssektors flächendeckend subventioniert werden, dadurch entstehende Wettbewerbsverzerrungen sind plötzlich nicht mehr schlimm.
Für mich ist das einfach nur schizophren, ein anderes Wort fällt mir dafür nicht mehr ein.
Das sollte von mir kein Vorwurf sein, sondern allgemein meine Position verdeutlichen.
dito :)
Vielleicht sozialistisch keynesianische Vodooökonomie.
Keynes bestand darauf, das sein Schrott zuerst in Nazideutschland veröffentlicht wird. Er war ein Fan. :))
Keynes hatte vermutlich registriert, dass die Deutschen in der Finanz- und Wirtschaftskrise von 1929 geschickter reagiert hatten als die angelsächsischen Länder. Leider gab es noch andere als ökonomische Ursachen für den Niedergang der Weimarer Demokratie, die Nazis haben dann auf allen Gebieten von bereits vorhandenen richtigen Weichenstellungen profitiert.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 17:07
Den Vorwurf der Lernresistenz kann ich volley zurückgeben. Warum um alles in der Welt soll ich mit meinen Steuergeldern die H 4 - Aufstockung der AN meiner unmittelbaren Konkurrenten bezahlen???
Und warum subventionieren sie nicht die AN von Schlüsselindustrien oder zwecks Energieunabhängigkeit den Bergbau? Überall wollten die "Liberalen" Subventionsabbau und beim Thema "Mindestlohn" sollen auf einmal die AN des Dienstleistungssektors flächendeckend subventioniert werden, dadurch entstehende Wettbewerbsverzerrungen sind plötzlich nicht mehr schlimm.
Für mich ist das einfach nur schizophren, ein anderes Wort fällt mir dafür nicht mehr ein.
Wo denn bitte ist die FDP noch liberal? Für mich ist das eine weitere sozialdemokratisierte Partei. Zusätzlich hat die FDP nicht die Definitionshoheit über den Begriff "liberal". "Liberal" ist demnach im Falle der FDP nur noch ein Etikett.
Ich bin gegen JEGLICHE Subvention.
Lichtblau
24.06.2010, 17:19
Wo denn bitte ist die FDP noch liberal? Für mich ist das eine weitere sozialdemokratisierte Partei. Zusätzlich hat die FDP nicht die Definitionshoheit über den Begriff "liberal". "Liberal" ist demnach im Falle der FDP nur noch ein Etikett.
Ich bin gegen JEGLICHE Subvention.
Was willst du denn mit noch mehr Marktliberalisierung erreichen?
Soll im Supermarkt noch nen Regal mit weiteren Buttersorten stehen?
Sollen wir uns wenn die Automobilindustrie jedes Jahr 20% Wachstum will, irgendwann jedes Jahr ein neues Auto kaufen?
In diesem Land kann man keine 5km fahren, ohne auf eine Tankstelle oder einen Eisladen zu treffen. Willst du das Land noch mehr zupflastern, und die Natur völlig zerstören?
Es gibt viel zu viel.
Eine Bekannte arbeitet in einem Forschungsinstitut, das an einem Senf, in dem nicht mehr das Wasser steht, forschte!!!
Ich war mal kurz in einem Call-Center, da wurde versucht Leuten, die schon längst einen Telefonanschluss hatten, einen anderen aufzuschwatzen.
Wer braucht wirklich USB-Sticks in Fußballform?
Das ganze System ist schon vollkommen irrsinnig!
Man müsste bloß besser verteilen und sinnvoll organisieren, dann könnten alle Menschen mit viel weniger Arbeit gut leben.
Die digitale Revolution macht das möglich.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 17:23
Was willst du denn mit noch mehr Marktliberalisierung erreichen?
Soll im Supermarkt noch nen Regal mit weiteren Buttersorten stehen?
Sollen wir uns wenn die Automobilindustrie jedes Jahr 20% Wachstum will, irgendwann jedes Jahr ein neues Auto kaufen?
In diesem Land kann man keine 5km fahren, ohne auf eine Tankstelle oder einen Eisladen zu treffen. Willst du das Land noch mehr zupflastern, und die Natur völlig zerstören?
Es gibt viel zu viel.
Eine Bekannte arbeitet in einem Forschungsinstitut, das an einem Senf, in dem nicht mehr das Wasser steht, forschte!!!
Ich war mal kurz in einem Call-Center, da wurde versucht Leuten, die schon längst einen Telefonanschluss hatten, einen anderen aufzuschwatzen.
Wer braucht wirklich USB-Sticks in Fußballform?
Das ganze System ist schon vollkommen irrsinnig!
Man müsste bloß besser verteilen und sinnvoll organisieren, dann könnten alle Menschen mit viel weniger Arbeit gut leben.
Die digitale Revolution macht das möglich.
Ahja die Linken, die Retter der Natur. :rolleyes:
Du weißt schon was die Planwirtschaft mit der Natur angerichtet hat?
Ob jemand eine Tankstelle baut oder einen Fußball - USB - Stick anbietet ist seine Sache, das geht niemanden etwas an. Es wird in einem Marktsystem auch keiner gezwungen diesen Schrott zu kaufen, im Gegensatz zur Planwirtschaft.
Lichtblau
24.06.2010, 17:35
Du weißt schon was die Planwirtschaft mit der Natur angerichtet hat?
Weil Planwirtschaft das andere Extrem ist. Wieso können die Leute immer nur in Extremen denken.
Ein vernünftiges Trade-off zwischen Marktwirtschaft und Planwirtschaft ist richtig.
Ob jemand eine Tankstelle baut oder einen Fußball - USB - Stick anbietet ist seine Sache, das geht niemanden etwas an. Es wird in einem Marktsystem auch keiner gezwungen diesen Schrott zu kaufen, im Gegensatz zur Planwirtschaft.
Nein, das geht uns alle was an.
Wenn mit menschlicher Arbeitskraft und Ressourcen so rumgeschweinst wird wie jetzt, dann muss der Staat regulierend eingreifen.
Siegfriedphirit
24.06.2010, 17:37
Wenn er am Weiterbestehen unseres Gesellschaftssystems festhalten will-und das will er sicherlich, dann bleibt weiter nichts übrig, als die Arbeitslosen ausreichend und menschwürdig zu bezahlen. Weil, die haben sich nicht selber entlassen. Sie wurden Opfer der allgegenwärtigen Automatisierung der Produktionsprozesse. Einsparung von Lohnkosten war ja die letzten 20 Jahre das Alheilmittel, wenn es darum ging, die Produktionskosten zu senken. Viele Hunderttausende verloren so ihre Jobs. Alte und kranke hatten kaum eine Chance eine neue Arbeit zu finden. Für die Unternehmer waren ja schon 45 Jahre alte Menschen zu alt, um eingestellt zu werden. Wenn die Unternehmer durch Entlassungen Kosten sparen und die Arbeitslosen dem Staat überlassen, dann muss sich der Staat das Geld über Steuern von den Unternehmern zurückholen, um die Arbeitslosen bezahlen zu können. Die Gewinne verdoppeln und mehr-aber das, was man nicht mehr braucht, bleibt am Staat hängen. So geht das wohl nicht! Der Merz soll doch froh sein, dass ihn die ganzen Jahre die dummen Steuerzahler durchgefüttert hatten, so wie die restlichen Politiker und Beamten auch! Bei den Beziehern von Hartz 4 sind viele -gut ein Drittel- die 30 Jahre und mehr gearbeitet und Steuern bezahlt hatten, damit Typen wie der Merz fette Diäten beziehen konnten. Heute sind die zu alt oder krank um Arbeit zu finden und da müssen die sich nicht von so einer dümmlichen Knalltüte beschimpfen lassen, den selbst die Kanzlerin nicht mehr sehen mochte. Wir brauchen keine Zwangsarbeit-wir haben keine Arbeitsplätze zu bieten-aber woher soll diese Type das wissen. Staatliche Hilfe nur auf Zeit. Also kommt danach nur noch die Kriminalität infrage, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Da muss dieser D... mal nach Amerika schauen, was denen die befristete Sozialhilfe gebracht hat. Elendsviertel -ganze Großstadtgebiete wo nachts noch nicht mal mehr die Polizei hingeht. Wo Gangsterbanden über den Staat regieren. Amerika ist ein großes Land, da können die Reichen diesem Elend ausweichen. Deutschland ist viel zu klein, um sich eine solche Entwicklung leisten zu können. Wie wollten denn die Reichen ihren Wohlstand geniesen, wenn sie täglich vor zerkratzten Autos stehen oder ihre Villen ausgeraubt sind oder brennen. Wenn ihre Kinder entführt werden. Macht dann das Wohlhabendsein noch spaß? Was würden die Reichen tun? Sie würden Deutschland verlassen und ihre Konten leerräumen. Der Wert Deutschlands würde sofort stark sinken, wenn die Reichen ihre Konten nicht mehr bei uns hätten. Amerika kann sich eine solche Entwicklung zwar auch nicht leisten, aber das Land ist groß, sodaß die Reichen nicht auswandern müssen-und dann ist die USA eine milit. und wirtschaftl. Großmacht. Die verlieren nicht so schnell an Wert, wie ein kleines Deutschland.
Außerdem ist unser Mittelstand auf die Kaufkraft der kleinen Einkommen-da zählen die 2 Millionen Hartzer schon dazu - angewiesen. Unser Handwerk unsere Dienstleister -alle leben von der Kaufkraft der kleinen Einkommen. Aber was interessieren so einen, wie den Merz der Mittelstand. Der bekommt sein "Extra Geld" von den Superreichen und denen sind die Inhaber der Malerbetriebe und der Frisörgeschäfte sowie der Handel total rille. Die wollen Profite und Steuergeschenke vom Staat und wenn sich das der Staat nicht leisten kann , dann soll der bei den Sozialleistungen sparen-denn schließlich hat dieser Staat den Superreichen zu dienen und sonst keinem. Wenn Leute wie der Merz in diesem Staat das Sagen haben würden - dann müssten die sich nicht wundern, wenn das Volk bei der nächsten Wahl diese Regierungsparteien abwählt. Leute wie Merz riskieren hirnlos den sozialen Frieden . Viele Reiche würden mitsamt ihrem Geld Deutschland verlassen, weil man in einem so kleinen Land sozialen Unruhen und Kriminalität nicht ausweichen kann- Nur unsere Politik denkt nicht soweit-siehe Sparpaket. Und wenn dann in den eigenen Reihen noch Sozialfa... wie Merz sitzen, die sich Christdemokraten nennen.( Möchte mal wissen, welche Bibel die gelesen haben....)
Dann wird es Zeit über ein neues Gesellschaftssystem nachzudenken. Die Teile des Volkes , die heute noch gut leben, weil sie noch Arbeit haben, könnten schon morgen arbeitslos sein-Und ihr dürft nich glauben das die Raffer und Gierer ihr Heuschreckensystem aufgeben, wenn sie die Sozialleistungen gefressen haben-nein dann geht es weiter mit Lohnkürzungen, Steuererhöhungen und Ausbau des Billiglohnsektors - deren Gier kennt kein Ende . Die Kriegswahrscheinlichkeit wird steigen. Ich glaube nicht das die Menschheit die Intelligenz besitzt, um den Erst der Lage zu begreifen , damit ein neues Gesellschaftssystem errichtet werden kann. Womöglich hilft uns da eine kommende große Inflation, wo das Geld entwertet würde. Das würde den Raff-und Gierköpfen die Macht nehmen...dann könnte die Menschheit noch eine Zukunft haben-sollte sie das verpassen, wird sie unter gehen.
Wo denn bitte ist die FDP noch liberal? Für mich ist das eine weitere sozialdemokratisierte Partei. Zusätzlich hat die FDP nicht die Definitionshoheit über den Begriff "liberal". "Liberal" ist demnach im Falle der FDP nur noch ein Etikett.
Ich bin gegen JEGLICHE Subvention.
Sag`ich doch - schizo. :rolleyes:
Kein gesetzlicher Mindestlohn hat zwingend die H 4 - Aufstockung der Löhne vieler AN zur Folge, also eine Lohnsubvention.
Übrigens ist ein Tarifvertrag (etwa von AG - nahen ZA - Gewerkschaften unterschrieben), der die AN zu AlG II - Aufstockern macht, ein Vertrag zu Lasten Dritter, nämlich des Steuerzahlers.
Dass das bislang so durchläuft, hat ohnehin schon mit Justizversagen zu tun (Randstadt - Urteil des BAG), das Ausbeuten des Sozialstaats durch Unternehmer ist weder aus einer echten noch aus einer unechten liberalen / libertären Haltung heraus zu rechtfertigen.
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 17:39
Weil Planwirtschaft das andere Extrem ist. Wieso können die Leute immer nur in Extremen denken.
Ein vernünftiges Trade-off zwischen Marktwirtschaft und Planwirtschaft ist richtig.
Nein, das geht uns alle was an.
Wenn mit menschlicher Arbeitskraft und Ressourcen so rumgeschweinst wird wie jetzt, dann muss der Staat regulierend eingreifen.
Du widersprichst dich. Wenn du als Staat intervenierst, dann musst du immer weiter intervenieren bis man letzten Endes in der Planwirtschaft endest.
Nein es geht niemanden etwas an. Ich dachte du bist gegen Planwirtschaft?
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 17:40
Sag`ich doch - schizo. :rolleyes:
Kein gesetzlicher Mindestlohn hat zwingend die H 4 - Aufstockung der Löhne vieler AN zur Folge, also eine Lohnsubvention.
Übrigens ist ein Tarifvertrag (etwa von AG - nahen ZA - Gewerkschaften unterschrieben), der die AN zu AlG II - Aufstockern macht, ein Vertrag zu Lasten Dritter, nämlich des Steuerzahlers.
Dass das bislang so durchläuft, hat ohnehin schon mit Justizversagen zu tun (Randstadt - Urteil des BAG), das Ausbeuten des Sozialstaats durch Unternehmer ist weder aus einer echten noch aus einer unechten liberalen / libertären Haltung heraus zu rechtfertigen.
Dann schaffen wir eben alles ab. Wieso hat kein Mindestlon eine Aufstockung zur Folge, wenn ich das abschaffe?
Ich sage doch, das ich gegen JEDE Subvention bin. Lesen kannst du schon, oder willst du provozieren?
Skorpion968
24.06.2010, 17:44
Sag`ich doch - schizo. :rolleyes:
Kein gesetzlicher Mindestlohn hat zwingend die H 4 - Aufstockung der Löhne vieler AN zur Folge, also eine Lohnsubvention.
Nein. Diese kranken Hirne wollen die Leute im Zweifelsfall verrecken lassen.
Skorpion968
24.06.2010, 17:47
Nein es geht niemanden etwas an.
Es geht alle etwas an. Denn alle sind mittelbar oder unmittelbar davon betroffen.
Dann schaffen wir eben alles ab. Wieso hat kein Mindestlon eine Aufstockung zur Folge, wenn ich das abschaffe?
Ich sage doch, das ich gegen JEDE Subvention bin. Lesen kannst du schon, oder willst du provozieren?
Wenn Du die Sozialleistungen komplett abschaffst, gibt es zwar auch keine Aufstockung mehr, aber ohne Mindestlohn würde dann die Gesundheit der AN quasi zur wirtschaftlichen Ressource degradiert und so indirekt der Staat ausschmarotzt. Das kennt man aus den USA, da gibt es zwar Mindestlöhne, aber die sind zu niedrig für die Kosten einer dortigen Krankenversicherung, von Altersicherung ganz zu schweigen. Das fällt da alles den Steuerzahlern zur Last.
Ohne Mindestlohn kannst Du das Ausschmarotzen des Staates durch Unternehmen nicht verhindern, das passiert dann automatisch, auf die eine oder die andere Weise.
Skorpion968
24.06.2010, 17:52
Ahja die Linken, die Retter der Natur. :rolleyes:
Du weißt schon was die Planwirtschaft mit der Natur angerichtet hat?
Die Marktwirtschaft hat zigmal mehr Schaden an der Natur angerichtet als die Planwirtschaft.
Es ist die Marktwirtschaft, die diesen Planeten bis aufs Letzte aussaugt und ständig ökologische Schäden anrichtet. Schau z.B. nach Louisiana, die größte Umweltkatastrophe der Geschichte, verursacht durch reine Profitgier.
Die Marktwirtschaft hat zigmal mehr Schaden an der Natur angerichtet als die Planwirtschaft.
Es ist die Marktwirtschaft, die diesen Planeten bis aufs Letzte aussaugt und ständig ökologische Schäden anrichtet. Schau z.B. nach Louisiana, die größte Umweltkatastrophe der Geschichte, verursacht durch reine Profitgier.
Wie üblich, hast Du mal wieder die Sauereien des real existierenden Soz. komplett ausgeblendet. Typisch links hat.
Skorpion968
24.06.2010, 17:59
Wie üblich, hast Du mal wieder die Sauereien des real existierenden Soz. komplett ausgeblendet. Typisch links hat.
Ich habe gar nichts ausgeblendet.
Eine derart große Umweltsauerei gab es im Sozialismus nicht. Auch wenn dir das nicht passt.
Ich habe gar nichts ausgeblendet.
Eine derart große Umweltsauerei gab es im Sozialismus nicht. Auch wenn dir das nicht passt.
Und ob es die gab, nur Du Nichtsmerker willst es nicht wahr haben.
Ich habe gar nichts ausgeblendet.
Eine derart große Umweltsauerei gab es im Sozialismus nicht. Auch wenn dir das nicht passt.
Nach dem Abrüstungsvertrag in den 80er Jahren haben die Amerikaner für ein Schweinegeld eine grosse Anlage zum Cracken chemischer Kampfstoffe gebaut, die Entsorgung ist nämlich teuerer als die Herstellung von dem Zeug.
Die Russen haben alles in einen unterirdischen Hohlraum gepackt, der durch einen früheren A-Waffen - Test entstanden war und noch eine H - Bombe hinterhergeschmissen und gezündet, fertig. :D
Das ist die einzige Möglichkeit, das Zeug ohne Cracken wirklich loszuwerden, aber eine vorbildliche Umweltpflege im Sozialismus dokumentiert das nicht gerade.
Skorpion968
24.06.2010, 18:15
Und ob es die gab, nur Du Nichtsmerker willst es nicht wahr haben.
Ja, dann lass mal hören. Wann und wo gab es die?
Skorpion968
24.06.2010, 18:21
Nach dem Abrüstungsvertrag in den 80er Jahren haben die Amerikaner für ein Schweinegeld eine grosse Anlage zum Cracken chemischer Kampfstoffe gebaut, die Entsorgung ist nämlich teuerer als die Herstellung von dem Zeug.
Die Russen haben alles in einen unterirdischen Hohlraum gepackt, der durch einen früheren A-Waffen - Test entstanden war und noch eine H - Bombe hinterhergeschmissen und gezündet, fertig. :D
Das ist die einzige Möglichkeit, das Zeug ohne Cracken wirklich loszuwerden, aber eine vorbildliche Umweltpflege im Sozialismus dokumentiert das nicht gerade.
Ich sage ja nicht, dass Russen keine Umweltsauereien machen oder gemacht haben.
Das ist aber alles nicht annähernd mit dem Ausmaß zu vergleichen, was da z.B. gerade an der amerikanischen Golfküste angerichtet wurde.
Ja, dann lass mal hören. Wann und wo gab es die?
Für den blinden Nichtsmerker:
In der ex DDR z.B. die Gegend um Bitterfeld. Marode Chemieanlagen, katastrophale Entsorgungssituation. Teilweise bis zu 100 m tief kontaminierte Böden und Grundwässer.
Polen: das schlesische Industrierevier, mit jahrzehntealten maroden Industrieanlagen.
Tschechei: ungefilterte Verbrennung schwefelhaltiger Braunkohle, hat zu einer enormen Belastung der Atmosphäre geführt - saurer Regen, abgestorbene Wälder z.B. in den Kammlagen des Erzgebirges, enorm hohe Rate an Atemwegserkrankungen. etc. pp.
Bei den Russen denke ich u.a. an den extrem fahrlässigen Umgang mit radioaktiven Stoffen. Oder die Belastung des hohen Norden durch Leckagen an Ölpipelines.
Aber blind wie Du bist, wirst Du das alles wie üblich ignorieren.
Es geht ja nicht um das Kündigungsschutzgesetz als solches, sondern um die immer weiter fortschreitende Verschärfung. Deswegen schrieb ich ja Stand 70er Jahre.
Wobei skandinavische Länder zeigen, daß es auch ganz ohne geht. Sind dann halt flexibler.
Die Deutschen müssen sich nur von der altgewohnten Tradition lösen "Opa bei Krupp, Vatta bei Krupp, Sohn bei Krupp und mein Enkel hat schon die erste Werksführung hinter sich" ebenso wie an einen einzigen festen Arbeitsplatz vom Beginn des Arbeitslebens bis zur Rente.
1) Ich erinnere mich an einen Fall in meiner Heimatstadt in den 60ern, wo eine Angestellte die Firma verklagte und nachher in eine andere Stadt ziehen musste, weil sie zu Hause keine Arbeit mehr bekam.
2) Wenn das nun mal alles Kruppioten sind, kann man doch nichts machen. (Die gehen während der Arbeitszeit zum Friseur, weil die Haare ja auch während der Arbeitszeit wachsen.)
:]
Skorpion968
24.06.2010, 18:33
Für den blinden Nichtsmerker:
In der ex DDR z.B. die Gegend um Bitterfeld. Marode Chemieanlagen, katastrophale Entsorgungssituation. Teilweise bis zu 100 m tief kontaminierte Böden und Grundwässer.
Polen: das schlesische Industrierevier, mit jahrzehntealten maroden Industrieanlagen.
Tschechei: ungefilterte Verbrennung schwefelhaltiger Braunkohle, hat zu einer enormen Belastung der Atmosphäre geführt - saurer Regen, abgestorbene Wälder z.B. in den Kammlagen des Erzgebirges, enorm hohe Rate an Atemwegserkrankungen. etc. pp.
Bei den Russen denke ich u.a. an den extrem fahrlässigen Umgang mit radioaktiven Stoffen. Oder die Belastung des hohen Norden durch Leckagen an Ölpipelines.
Aber blind wie Du bist, wirst Du das alles wie üblich ignorieren.
Und das willst du jetzt tatsächlich vergleichen mit der Sauerei, dass im Golf von Mexiko eine halbe Milliarde Liter Öl ins Meer geflossen ist und das Ökosystem für mehrere Jahrhunderte komplett zerstört?
Und das ist nur 1 Vorfall von vielen. Bei der Exxon Valdez waren es 50 Millionen Liter Öl.
Und wenn du radioaktive Stoffe ansprichst, solltest du nicht ignorieren, dass es immer noch kein Endlager für Megatonnen Atommüll gibt, der derzeit einfach in undichte Salzstöcke gepfeffert wird. Und dann wollen deine Schwachmaten die Laufzeiten für Atomkraftwerke nochmal 20-30 Jahre verlängern. Und wissen dann immer noch nicht, wo sie mit dem Dreckszeug hin sollen.
Dagegen sind die Ölpipelines und die radioaktiven Stoffe der Russen ein Fliegendreck.
Und das willst du jetzt tatsächlich vergleichen mit der Sauerei, dass im Golf von Mexiko eine halbe Milliarde Liter Öl ins Meer geflossen ist und das Ökosystem für mehrere Jahrhunderte komplett zerstört?
Und das ist nur 1 Vorfall von vielen. Bei der Exxon Valdez waren es 50 Millionen Liter Öl.
Und wenn du radioaktive Stoffe ansprichst, solltest du nicht ignorieren, dass es immer noch kein Endlager für Megatonnen Atommüll gibt, der derzeit einfach in undichte Salzstöcke gepfeffert wird. Und dann wollen deine Schwachmaten die Laufzeiten für Atomkraftwerke nochmal 20-30 Jahre verlängern. Und wissen dann immer noch nicht, wo sie mit dem Dreckszeug hin sollen.
Dagegen sind die Ölpipelines und die radioaktiven Stoffe der Russen ein Fliegendreck.
Ich dachte es mir schon, daß Du Blindfisch nichts begreifst.
Skorpion968
24.06.2010, 18:43
Ich dachte es mir schon, daß Du Blindfisch nichts begreifst.
Irrtum. Du bist derjenige, der nichts begreift und der die Umweltsauereien deiner Kapitalistenfreunde ignoriert.
Lichtblau
24.06.2010, 18:49
Ich habe gar nichts ausgeblendet.
Eine derart große Umweltsauerei gab es im Sozialismus nicht. Auch wenn dir das nicht passt.
ich hab mal davon gelesent, das in der SU jahrelang eine erdöleitung vor sich hinsuppte, und ein gebiet größer als die ddr komplett verseuchte.
Leider wahr. Stand glaube ich im sputnik.
Ich kenne genug, die von H4 in Urlaub gefahren sind. Und was denkst du, sind Folrida-Rolf und die Malle-Schmarotzer nur extreme Einzelfälle sind?
Du bist ein Bildzeitungsopfer.
FranzKonz
24.06.2010, 20:11
Irrtum. Du bist derjenige, der nichts begreift und der die Umweltsauereien deiner Kapitalistenfreunde ignoriert.
Betriebswirte nennen das "Externalisierung von Kosten".
FranzKonz
24.06.2010, 20:13
Du bist ein Bildzeitungsopfer.
Nein. Ein Bibelopfer:
Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch.
Du bist ein Bildzeitungsopfer.
Weil ich die ja auch so oft lese ... :rolleyes:
Und das willst du jetzt tatsächlich vergleichen mit der Sauerei, dass im Golf von Mexiko eine halbe Milliarde Liter Öl ins Meer geflossen ist und das Ökosystem für mehrere Jahrhunderte komplett zerstört?
Eine halbe Milliarde Liter Öl sind eine halbe Million Tonnen. Ein läppischer Supertanker voll, du BWL Möchtegernnachhilfelehrer,
Für Jahrhunderte. Was ein Blödschwaller.
maxikatze
24.06.2010, 20:39
Ich dachte es mir schon, daß Du Blindfisch nichts begreifst.
Irrtum. Du bist derjenige, der nichts begreift und der die Umweltsauereien deiner Kapitalistenfreunde ignoriert.
Skorpion, Kapitalistenfreunde finden immer eine Rechtfertigung für das Tun und Handeln der Umweltverbrecher.
Skorpion, Kapitalistenfreunde finden immer eine Rechtfertigung für das Tun und Handeln der Umweltverbrecher.
Nein ... ich nicht ... die BP-Manager sollten meiner Meinung nach ins Gefängnis ... mind. 2 Jahre
und Entschädigungszahlungen von mind. 10 Milliarden .... das würde anderen Konzernen das Fürchten lehren.
Auch ich - als Kapitalistenschwein - will die Umwelt schützen ... unglaublich oder
Ich sage ja nicht, dass Russen keine Umweltsauereien machen oder gemacht haben.
Das ist aber alles nicht annähernd mit dem Ausmaß zu vergleichen, was da z.B. gerade an der amerikanischen Golfküste angerichtet wurde.
:vogel:
BRDDR_geschaedigter
24.06.2010, 22:19
Nein ... ich nicht ... die BP-Manager sollten meiner Meinung nach ins Gefängnis ... mind. 2 Jahre
und Entschädigungszahlungen von mind. 10 Milliarden .... das würde anderen Konzernen das Fürchten lehren.
Auch ich - als Kapitalistenschwein - will die Umwelt schützen ... unglaublich oder
Warum sollte sich BP um die Umwelt kümmern, wenn die Staat sie sowieso raushaut?
Klassischer "moral hazard".
Skorpion968
25.06.2010, 00:53
Eine halbe Milliarde Liter Öl sind eine halbe Million Tonnen. Ein läppischer Supertanker voll, du BWL Möchtegernnachhilfelehrer,
Für Jahrhunderte. Was ein Blödschwaller.
Was meinst du denn wohl, wie lange es dauert, bis sich ein Ökosystem nach einer solchen Geschichte restabilisiert.
Aber Bagatellisierung gehört ja bekanntlich zu eurem Handwerkszeug.
Skorpion968
25.06.2010, 00:54
Skorpion, Kapitalistenfreunde finden immer eine Rechtfertigung für das Tun und Handeln der Umweltverbrecher.
So sieht das aus maxi.
Und jeder, der was anderes sagt, ist ein Blödschwaller.
DJ_rainbow
25.06.2010, 05:23
So sieht das aus maxi.
Und jeder, der was anderes sagt, ist ein Blödschwaller.
So wie Stalinismusverharmloser immer auf andere zeigen, sobald es um Verbrechen der Stalinisten geht. Some things never change....
So wie Stalinismusverharmloser immer auf andere zeigen, sobald es um Verbrechen der Stalinisten geht. Some things never change....
Wie Kleinkinder die mit schokoverschmiertem Mund erwischt werden vehement bestreiten, an der Dose mit Süßigkeiten gewesen zu sein.
Sozis werden geistig nie erwachsen.
Skorpion968
25.06.2010, 05:45
So wie Stalinismusverharmloser immer auf andere zeigen, sobald es um Verbrechen der Stalinisten geht. Some things never change....
Stalinismusverharmloser sind auch nicht besser als Wirtschaftsfaschisten. Da gebe ich dir völlig recht.
Weil du dich in deiner Argumentation komplett vergaloppiert hast und dir jetzt nicht mehr anders zu helfen weißt als mit diesen kindischen Mätzchen zu kommen. "Logisch korrekt, aber unwahr", wenn ich so einen Schwachsinn lese.
Deine Verballhorung, wie du es nennst, ist eben logisch nicht korrekt, wie NITUP dir freundlicherweise erklärte.
Die Verknüpfung ist logisch sehr wohl korrekt, lediglich die Voraussetzung der eindeutigen Aussagen ist nicht erfüllt. Ebenso wenig sind sie das in Deiner wilden Bastelei, in der aus einer Aufzählung von Beispielen plötzlich eine Definition wird. Die Du wiederum eigenmächtig in Bezug zu einem historischen Vergleich setzt.
Genau deshalb habe ich Deine "Logik" mit dem verballhornten Beispiel vorgeführt.
Die drei Beispiele in meinem Beitrag erläuterten, wie unfrei der Markt bei uns ist.
(Absatz)
Der historische Vergleich stellt dar, daß durch ausufernde gesetzliche Interventionen der Markt heute unfreier ist als früher. Ganz unabhängig von den genannten Beispielen. Deine Gegenbeispiele mit Telekom und Post treffen zwar zu, entkräften aber nicht den großen Trend, unternehmerische Entscheidungsfreiheiten in immer engere Korsette zu schnüren.
Da ist nirgends ein Widerspruch, Du bleibst auch weiterhin ein Schwätzer und die rhetorischen Tricksereien mit der Logik helfen Dir genau gar nichts.
File closed.
Skorpion968
25.06.2010, 22:51
Die drei Beispiele in meinem Beitrag erläuterten, wie unfrei der Markt bei uns ist.
(Absatz)
Der historische Vergleich stellt dar, daß durch ausufernde gesetzliche Interventionen der Markt heute unfreier ist als früher. Ganz unabhängig von den genannten Beispielen. Deine Gegenbeispiele mit Telekom und Post treffen zwar zu, entkräften aber nicht den großen Trend, unternehmerische Entscheidungsfreiheiten in immer engere Korsette zu schnüren.
Dann gib doch endlich mal Butter bei die Fische. Was genau ist es denn, das den Markt heute unfreier macht als früher?
Deine 3 Beispiele können es schon mal nicht sein, denn die waren früher auch nicht freier als heute.
Mit meinen Gegenbeispielen habe ich gezeigt, was heute freier ist als früher.
Also, was konkret ist denn nun heute unfreier als früher?
Radeberger
26.06.2010, 18:40
Merz ist eine Schande für Deutschland, hatte er nicht mal mit seiner Leidkultur Debatte mal für nen kräftigen Lacher gesorgt ???
Merz ist eine Schande für Deutschland, hatte er nicht mal mit seiner Leidkultur Debatte mal für nen kräftigen Lacher gesorgt ???
Finde ich jetzt nicht :]
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben Arbeiter gewollt, aber es kamen dumme, faule Ziegenficker :rolleyes:
Rasputin
28.06.2010, 05:35
Der Hass auf Arbeitslose kann eigentlich nur noch psychologisch erklärt werden.
Selbstverständlich gibt es Missbrauch er wird in Größenordnungen von 3-5% geschätzt. Wenn man sich nun mit der Problematik der Arbeitslosigkeit auseinandersetzen möchte, dann muss man sich doch mit den 95% beschäftigen.
Ich habe schon früher hier gefragt und keine Antwort erhalten. Deshalb mal in fett:
Wie erklärt man sich die Zunahme der Faulenzer in Krisenzeiten und das Abnehmen der Faulheit während der Konjunktur. Denn es gibt ja für jeden Arbeit, der wirklich will, so lautet ja das Mantra.
Je gefährdeter die eigene Existenz, desto brutaler das Getrete nach unten.
Demnach sind die Existenzen derzeit sehr gefährdet.
Hier hat der Bolschewist mal zu hundert Prozent Recht, also, an die vielen Schlaumeier, die alle irgendeinen kennen, der von H4 in einer Villa wohnen, Porsche fahren oder in Florida Urlaub machen, fleißig geantwortet.
Rasputin
28.06.2010, 05:45
Ich habe gar nichts ausgeblendet.
Eine derart große Umweltsauerei gab es im Sozialismus nicht. Auch wenn dir das nicht passt.
Im größten sozialistischen Land der Erde der Sowjetunion zählte die Natur überhaupt nicht.
Da es keine Informationen über die unwahrscheinlichen Umweltverbrechen der roten Banditen gab ,wusste und weiss natürlich kein Mensch etwas über sie.
Kannst ja mal deine nächsten Urlaub im Ural verbringen ,in Kasachstan, im Primorie Gebiet, am weissen Meer, auf Sachalin, usw.;)
Skorpion968
28.06.2010, 14:28
Im größten sozialistischen Land der Erde der Sowjetunion zählte die Natur überhaupt nicht.
Da es keine Informationen über die unwahrscheinlichen Umweltverbrechen der roten Banditen gab ,wusste und weiss natürlich kein Mensch etwas über sie.
Kannst ja mal deine nächsten Urlaub im Ural verbringen ,in Kasachstan, im Primorie Gebiet, am weissen Meer, auf Sachalin, usw.;)
Du kannst ja währenddessen mal in Louisiana vorbeischauen. ;)
BRDDR_geschaedigter
28.06.2010, 14:38
Du kannst ja währenddessen mal in Louisiana vorbeischauen. ;)
Ja genau, da ist der Kapitalismus schuld. :rolleyes:
Kannst nach Tschernobyl ziehen, dort sind die Grundstückspreise voll sozial niedrig, echt spitze.
Paul Felz
28.06.2010, 14:39
Du kannst ja währenddessen mal in Louisiana vorbeischauen. ;)
Guck Dir mal sibirische Ölfelder an. Das ist NORMAL da.
Ja genau, da ist der Kapitalismus schuld. :rolleyes:
Kannst nach Tschernobyl ziehen, dort sind die Grundstückspreise voll sozial niedrig, echt spitze.
:top:
scheinbar war er dort schon längere Zeit - wenn man so seine Beiträge liest :umkipp:
Skorpion968
28.06.2010, 16:27
Ja genau, da ist der Kapitalismus schuld. :rolleyes:
Ja, was denn sonst?
Welche Sündenböcke habt ihr denn diesmal am Start? Wieder Häuslebauer oder Gesetze, die schon 40 Jahre alt sind? Oder sinds wieder die bösen Politiker? Hm?
BRDDR_geschaedigter
28.06.2010, 16:30
Ja, was denn sonst?
Welche Sündenböcke habt ihr denn diesmal am Start? Wieder Häuslebauer oder Gesetze, die schon 40 Jahre alt sind? Oder sinds wieder die bösen Politiker? Hm?
Ach Gesetze die älter sind aber noch aktiv, können keinen Schaden anrichten?
Das ist Logik pur. :rolleyes:
Skorpion968
28.06.2010, 16:36
Ach Gesetze die älter sind aber noch aktiv, können keinen Schaden anrichten?
Das ist Logik pur. :rolleyes:
Wenn Gesetze so geschaffen sind, dass sie Schaden anrichten, dann brauchen sie dazu keine 40 Jahre.
BRDDR_geschaedigter
28.06.2010, 16:38
Wenn Gesetze so geschaffen sind, dass sie Schaden anrichten, dann brauchen sie dazu keine 40 Jahre.
Ja genau. :))
Skorpion968
28.06.2010, 16:47
Ja genau. :))
Ja genau.
Welche pööösen Gesetze waren es denn diesmal? Hat ein pöööses Gesetz BP dazu gezwungen, Löcher in ihre Ölleitungen zu bohren? :))
Siegfriedphirit
30.06.2010, 09:01
In den USA fällt das den Steuerzahlern nicht sonderlich zur Last. Dort gibt es für fünf Jahre Sozialhilfe und danach ist Schluss. Dann muss dich die Familie durchfüttern oder du musst klauen gehen. Da gibt es in Großstädten ganze Stadtteile, die nur von der Kriminalität leben-als einzige Einkommensmöglichkeit.
Wollen wir etwa auch dort hin...? dann wären wir wirklich ein armes Deutschland.
Nicht die Hartzer sind fauel -sondern das System für das Leute wie Merz stehen- Demokratie führt zum Faschismus, wenn Idioten Redefreiheit haben.
Paul Felz
30.06.2010, 09:02
Ja genau.
Welche pööösen Gesetze waren es denn diesmal? Hat ein pöööses Gesetz BP dazu gezwungen, Löcher in ihre Ölleitungen zu bohren? :))
Ja, hat es.
Dann gib doch endlich mal Butter bei die Fische. Was genau ist es denn, das den Markt heute unfreier macht als früher?
Deine 3 Beispiele können es schon mal nicht sein, denn die waren früher auch nicht freier als heute.
Mit meinen Gegenbeispielen habe ich gezeigt, was heute freier ist als früher.
Also, was konkret ist denn nun heute unfreier als früher?
Zum x. Mal: Jene drei Beispiele waren nicht dazu gedacht, den zunehmenden legislativen Knebelungstrend zu untermauern.
Da es kaum zielführend ist, hier ein ganzes Buch zu schreiben, sei grob auf alle Gesetze hingewiesen, welche die Vertragsfreiheit zwischen Marktteilnehmern direkt oder indirekt einschränken, ohne daß nachweislich ein Schutzbedürfnis Dritter effektiv befriedigt wird. Letzteres wird zwar von vielen Gesetzen im Bereich Arbeitsschutz, Immissionsschutz, Betriebssicherheit, etc. behauptet, würde aber in einem Qualitätskontrollzyklus kaum überleben. Diesen Vorschriftendschungel gab es in den 60ern definitiv nicht.
Dasselbe gilt für die inflationäre Enteignung durch die Hintertür, die dem Staatsschuldenwachstum weit oberhalb des Wirtschaftswachstums geschuldet ist und den Interessenausgleich am Markt empfindlich stört.
Die notgeborenen Privatisierungen fiskalisch nicht mehr finanzierbarer Staatsbetriebe sind Peanuts dagegen.
In den USA fällt das den Steuerzahlern nicht sonderlich zur Last. Dort gibt es für fünf Jahre Sozialhilfe und danach ist Schluss. Dann muss dich die Familie durchfüttern oder du musst klauen gehen.
Da ist es freilich besser, wenn der Staat als Komplize gleich alle beklaut und Leistungslose beschenkt, damit gewisse Stadtviertel "ruhig" bleiben. Wie gut das funktioniert, sehen wir jedes Jahr am 1. Mai.
Siegfriedphirit
30.06.2010, 22:33
Die Klientel, die er und seines Gleichen vertreten hat, ist doch schuld am massiven Arbeitsplatzabbau. Alles wegrationalisieren zugunsten der Exporte, Binnenkonjunktur erledigt, Millionen von Arbeitslsoen geschaffen. In die Krise manövriert. Und nun schreinen die, weil ihnen die Arbeitslosen zu teuer kommen. Da werden die schnell alle in einen Topf geworfen.Dann werden einige bezahlte Assis im TV vorgeführt, die sich rühmen noch nie gearbeitet zu haben... Das Ganze wird mehrmals wiederholt und schon ist für das Volk eine neue Art des Untermeschen geschaffen - der neue Jude fürs Volk- Und der muss dann zur Zwangsarbeit, der sollte ausgehungert werden( nach Heinsohn - neuer Rassenwahn Professor) und man möchte ihn am Vermehren hindern- den neuen Untermenschen. Der Merz sollte sich mal eine Statistik von den Jobcentern einholen, damit er begreift, dass die Masse der Hartzer ganz normale Mitbürger sind , die auf unterschiedlichste Weise unverschuldet ihre Jobs verloren . Das Spektrum reicht vom Arbeiter bis hin zum Ex Unternehmer. Die echten Fauelpelze und Assis machen nur einige Prozent aus. Natürlich zerrt das geringe Arbeitslosen Geld auch von den guten Leuten einige nach ganz unten...Deshalb sollten nicht alle den gleichen Bedarfssatz bekommen. Wer 30 jahre und mehr gearbeitet hat wird ja doppelt bestraft . Er bekommt geanu so viel Geld, wie einer der noch nie gearbeitet hat und um seine eingezahlten Rentenbeiträge soll er auch noch betrogen werden(Sparpaket) Wenn ich schon für sehr viel Geld uneffektive Jobcenter am Leben erhalte, die kaum jemanden vermitteln können. Dann sollten die wenigstens in der Lage sein ein gestaffeltes ALG2 zu berechnen .
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.