Vollständige Version anzeigen : Nun ist auch Waldhof Mannheim weg...
Sauerländer
09.06.2010, 01:04
Die Reihen lichten sich zusehends. Nach RWE (und dem Bonner SC...seltsam...habe ich gar nicht mitbekommen, und dabei residiere ich in Bonn) bekommt nun auch Waldhof Mannheim für die nächste Saison keine Lizenz für die Regionalliga West. Ist jetzt die große Welle des Regionaliligistensterbens ausgebrochen? Jedenfalls sind dadurch, wie es bislang scheint, alle drei SPORTLICHEN Absteiger gerettet.
MorganLeFay
09.06.2010, 01:15
Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass in diversen Ligen jetzt das Clubsterben einsetzen werde....
Geronimo
09.06.2010, 01:23
Waldhof Mannheim?!!!! Geil! Das ist der Todesstoß für eine gewisse Userin hier! Hehe. Na ja, sie schreibt schon seit Wochen nicht mehr.
Sauerländer
09.06.2010, 01:25
Waldhof Mannheim?!!!! Geil! Das ist der Todesstoß für eine gewisse Userin hier! Hehe. Na ja, sie schreibt schon seit Wochen nicht mehr.
An sie dachte ich auch als allererstes...
Davon abgesehen jedoch finde ich das zum Kotzen.
Am Ende stehen wir in den oberen Ligen wirklich nur noch mit Clubs ohne jede Tradition, dafür aber mit Geldgebern da.
Sauerländer
09.06.2010, 01:26
Ich habe neulich irgendwo gelesen, dass in diversen Ligen jetzt das Clubsterben einsetzen werde....
Nach allem, was man so hört, ist in der Premier League auch eine kleine Welle im Anrollen...
MorganLeFay
09.06.2010, 01:31
Nach allem, was man so hört, ist in der Premier League auch eine kleine Welle im Anrollen...
Oh ja, die rollen schon sein einiger Weile. :)
Sauerländer
09.06.2010, 01:38
Oh ja, die rollen schon sein einiger Weile. :)
Wobei es ja wirklich selbst für...nennen wir es mal "heutige Verhältnisse" krass ist, was bei ManU abgeht. Immerhin DER Verein, der für Geld und Profit jenseits des Denkbaren stand, ein Verein, der im Milliardenbereich agierte, ein Verein, gegen den selbst Bayern München blass aussah, ein Verei, bei dem man nur noch drauf wartete, wann der Rasen vergoldet wird...
Und Schwuppdiwupp, ganz im SInne des Marktprinzips, übernimmt den ein privater Investor AUF PUMP, hängt diese Schuldenlast der Vereinskasse an, stattet seine Brut mit teuren Nichtstuerposten im Verein aus und fährt den zielstrebig ruinös gegen die Wand, gegen den ohnmächtigen, aber achtbaren Protest der Fans.
Ernsthaft: Manchester United war mir nie sonderlich sympathisch.
(Abgesehen davon, dass mein Verein auf jener großen Insel unangefochten Celtic Glasgow ist). Aber angesichts dessen, was da momentan passiert, entwickle ich eine beträchtliche, mitleidsbasierte Sympathie gegenüber dem ManU-Publikum.
Wäre ich ein Fan dieses Vereins - gegenwärtig würde ich ernsthaft das Engagieren eines Auftragsmörders in Erwägung ziehen.
Praetorianer
09.06.2010, 01:39
Niemand braucht diesen Verein, die Fans bestanden eh nur aus Nutten und Junkies!
Sauerländer
09.06.2010, 01:41
Niemand braucht diesen Verein...
Oh doch. Eine ganze Menge Leute aus Mannheim und Umgebung.
MorganLeFay
09.06.2010, 01:43
ManU ist so oft hin und her geschoben worden, dass ich da gelegentlih den Ueberblick verliere, gebe ich zu.
Portsmouth ist pleite, aber die haben wohl vor ein paar Wochen in wirklich allerletzter Minute noch was deichseln koennen.
Geruechteweise kaempft auch Sunderland, aber das muesste ich nachgucken.
In der schottischen Liga habe ich sowas noch nciht mitbekommen, jedenfalls nicht so krass. Dundee FC konnte noch nie mit Geld umgehen, und der Abstieg vor ein paar Jahren hat sie finanziell logischerweise einigermassen getroffen. Dundee United meldet keine Probleme,glaube ich.
Und Celtic ist halt Celtic.... denen, Rangers und Hearts geht's gut, weil sie entweder konstant oben sind oder im Falle von Hearts den Geldgeber haben.
Sauerländer
09.06.2010, 01:49
ManU ist so oft hin und her geschoben worden, dass ich da gelegentlih den Ueberblick verliere, gebe ich zu.
Für mich das entscheidende Argument, warum Vereine nder Rechtsform nach niemals was anderes als e.V. werden dürfen sollten (bzw was es da an rechtlichen Äquivalenten in den anderen Staaten gibt).
Oder wenigstens als absolute Minimalforderung, dass in Deutschland wie auch sonstwo eine 50+1-Regel gilt und auch bestehen bleibt.
Portsmouth ist pleite, aber die haben wohl vor ein paar Wochen in wirklich allerletzter Minute noch was deichseln koennen.
Geruechteweise kaempft auch Sunderland, aber das muesste ich nachgucken.
Portsmouth hatte ich eigentlich schon nach den Meldungen abgeschrieben.
In der schottischen Liga habe ich sowas noch nciht mitbekommen, jedenfalls nicht so krass. Dundee FC konnte noch nie mit Geld umgehen, und der Abstieg vor ein paar Jahren hat sie finanziell logischerweise einigermassen getroffen. Dundee United meldet keine Probleme,glaube ich.
Und Celtic ist halt Celtic.... denen, Rangers und Hearts geht's gut, weil sie entweder konstant oben sind oder im Falle von Hearts den Geldgeber haben.
Wobei ja letztlich die schottische Liga lange eine Liga a la "Glasgow x 2 und der mickrige Rest" war.
MorganLeFay
09.06.2010, 01:52
F
Wobei ja letztlich die schottische Liga lange eine Liga a la "Glasgow x 2 und der mickrige Rest" war.
War...? Ist immer noch so. Mal gehen Hearts oder Hibs oder vor zwei (drei?) Jahren auch Aberdeen, die UEFA-Cup spielten (hab das Bayern-Spiel gesehen), aber das ist letztendlich alles nur saisonweise. Old Firm und dann der Rest.
Der Cup ist interessanter, da gibt's auch mal Ueberraschungen, wie Dundee United dieses Jahr.
MorganLeFay
09.06.2010, 01:55
Wieso habe ich jetzt den Anfang vom Zitat geloescht...?
Für mich das entscheidende Argument, warum Vereine nder Rechtsform nach niemals was anderes als e.V. werden dürfen sollten (bzw was es da an rechtlichen Äquivalenten in den anderen Staaten gibt).
Oder wenigstens als absolute Minimalforderung, dass in Deutschland wie auch sonstwo eine 50+1-Regel gilt und auch bestehen bleibt.
Das waere zumindest eine Idee, die ueberdenkenswert waere. Es ist schon Mist, wenn Traditionsclubs wegen sowas verschwinden.
Portsmouth hatte ich eigentlich schon nach den Meldungen abgeschrieben.
Das hatte jeder, denke ich, und noch ist die Kuh wohl nicht endgueltig vom Eis.
Sauerländer
09.06.2010, 01:59
War...? Ist immer noch so. Mal gehen Hearts oder Hibs oder vor zwei (drei?) Jahren auch Aberdeen, die UEFA-Cup spielten (hab das Bayern-Spiel gesehen), aber das ist letztendlich alles nur saisonweise. Old Firm und dann der Rest.
Der Cup ist interessanter, da gibt's auch mal Ueberraschungen, wie Dundee United dieses Jahr.
Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass Celtic in letzter Zeit ein wenig schwächelt. Aber gut, mag subjektiv sein.
Sauerländer
09.06.2010, 02:01
Das waere zumindest eine Idee, die ueberdenkenswert waere. Es ist schon Mist, wenn Traditionsclubs wegen sowas verschwinden.
Nicht einfach nur Mist. Es ist unsäglich.
Das hatte jeder, denke ich, und noch ist die Kuh wohl nicht endgueltig vom Eis.
Ich drücke ihnen auf jeden Fall die Daumen. Vereinsniedergänge aus finanziellen Gründen finde ich immer jenseits von allem. Man kann verlieren, man kann auch untergehen - aber das tut man AUF DEM PLATZ. Und nirgendwo sonst.
MorganLeFay
09.06.2010, 02:02
Ich hatte eigentlich das Gefühl, dass Celtic in letzter Zeit ein wenig schwächelt. Aber gut, mag subjektiv sein.
Klar schwaecheln die. Nur Platz 2 und Rangers mit gefuehlten 103 Punkten voraus. Aber letztendlich wird das nicht langfristig sein, weil die Old Firm den groessten teil des Talents abschoepfen kann in Schottland, einfach weil sie mehr zahlen.
Sauerländer
09.06.2010, 02:05
Klar schwaecheln die. Nur Platz 2 und Rangers mit gefuehlten 103 Punkten voraus. Aber letztendlich wird das nicht langfristig sein, weil die Old Firm den groessten teil des Talents abschoepfen kann in Schottland, einfach weil sie mehr zahlen.
Ist aber auch schon ein wenig heftig, wenn in einer Liga zwei Teams mehr Fans aufbieten können, als der Rest zusammen (darunter viele Anhänger aus Städten, die eigentlich eigene Teams haben). Aber da zeigt sich dann auch wieder die Symbolkraft dieses Derbys. Im Grunde überlagern sich da ja, von der reinen territorialen Nähe ganz abgesehen, drei Konfliktlinien: Das ist ein Klassenkampf UND ein Religionskampf UND ein kultureller oder zumindest politischer Kampf. Das zieht natürlich.
MorganLeFay
09.06.2010, 02:22
Ist aber auch schon ein wenig heftig, wenn in einer Liga zwei Teams mehr Fans aufbieten können, als der Rest zusammen (darunter viele Anhänger aus Städten, die eigentlich eigene Teams haben). Aber da zeigt sich dann auch wieder die Symbolkraft dieses Derbys. Im Grunde überlagern sich da ja, von der reinen territorialen Nähe ganz abgesehen, drei Konfliktlinien: Das ist ein Klassenkampf UND ein Religionskampf UND ein kultureller oder zumindest politischer Kampf. Das zieht natürlich.
Ich denke, es ist immer noch die Religion, die das Glasgow-Derby so stark macht.
Und dann kommt auch einfach die Bevoelkerungsverteilung hinzu.
Glasgow hat fast 600.000 Einwohner, je nachdem, wo man die Grenze zieht, zwei starke Clubs und noch mindestens zwei, die unregelmaessig Premier League spielen (Motherwell* und alternierend Queens Park und Partick). Queens Park und Partick verschwinden neben den beiden Giganten und der Einzugsbereich von Motherwell ueberlappt nur mit Glasgow.
Edinburgh mit 450.000 Leuten hat Hibs und Hearts spielen zumindest in Edinburgh. Aber Edinburgh ist nicht gerade die groesste Fussballstadt....
Aberdonians sind als drittgroesste Stadt mit einem wichtigen Club soooo weit weg von allen anderen Clubs (und da sind Berge im Weg), dass gerade deren Auswaertsunterstuetzung schwach ist, wobei die ansonsten eine recht enthusiastische Fanbasis haben (zumindest im Vergleich mit Edinburgh).
Dundee hat 130.000 Einwohner und gleich zwei Traditionsclubs. Wenn die Derbies spielen, ist schon was los, aber die sind halt momentan in verschiedenen Ligen. Und Dundee ist ein Dorf, ernsthaft.
Inverness ist nicht nur klein, sondern auch wie Aberdeen zu nahe am Nordpol. Und keiner weiss, wie Inverness Caleigh Thistle gerade heisst, weil der Club alle paar Jahre einen neuen Namen bekommt... :D
Perth liegt besser, ist aber noch kleiner. Und genauso ist es dann mit Falkirk, Forfar, Raith Rovers aus Kirkcaldy undsoweiterundsofort.
Es ist hier sehr... provinziell, um das mal vorsichtig auszudruecken.
Die Zivilisation und somit der Bevoelkerungsschwerpunkt ist die Achse Glasgow - Edinburgh, ein wenig nach Sueden, fast nichts nach Norden.
Ich habe Livingston vergessen, aber die mag eh keiner.
Im Ernst, bis auf die Old Firm und einige saisonale Highlights ist das hier fast wie Regionalliga. Vielleicht streckenweise Niveu 2. BuLi, aber organisiert und gefuehlt wie Regionalliga.
Weswegen es auch kaum Raubtier-Investoren gibt. Die kennen das hier gar nicht. :D Und Geld kann man auch keins machen.
*OK, Motherwell ist Lanark, aber kann zum Grossraum gerechnet werden
Sauerländer
09.06.2010, 02:29
Ich denke, es ist immer noch die Religion, die das Glasgow-Derby so stark macht.
Und dann kommt auch einfach die Bevoelkerungsverteilung hinzu.
Glasgow hat fast 600.000 Einwohner, je nachdem, wo man die Grenze zieht, zwei starke Clubs und noch mindestens zwei, die unregelmaessig Premier League spielen (Motherwell* und alternierend Queens Park und Partick). Queens Park und Partick verschwinden neben den beiden Giganten und der Einzugsbereich von Motherwell ueberlappt nur mit Glasgow.
Edinburgh mit 450.000 Leuten hat Hibs und Hearts spielen zumindest in Edinburgh. Aber Edinburgh ist nicht gerade die groesste Fussballstadt....
Aberdonians sind als drittgroesste Stadt mit einem wichtigen Club soooo weit weg von allen anderen Clubs (und da sind Berge im Weg), dass gerade deren Auswaertsunterstuetzung schwach ist, wobei die ansonsten eine recht enthusiastische Fanbasis haben (zumindest im Vergleich mit Edinburgh).
Dundee hat 130.000 Einwohner und gleich zwei Traditionsclubs. Wenn die Derbies spielen, ist schon was los, aber die sind halt momentan in verschiedenen Ligen. Und Dundee ist ein Dorf, ernsthaft.
Inverness ist nicht nur klein, sondern auch wie Aberdeen zu nahe am Nordpol. Und keiner weiss, wie Inverness Caleigh Thistle gerade heisst, weil der Club alle paar Jahre einen neuen Namen bekommt... :D
Perth liegt besser, ist aber noch kleiner. Und genauso ist es dann mit Falkirk, Forfar, Raith Rovers aus Kirkcaldy undsoweiterundsofort.
Es ist hier sehr... provinziell, um das mal vorsichtig auszudruecken.
Die Zivilisation und somit der Bevoelkerungsschwerpunkt ist die Achse Glasgow - Edinburgh, ein wenig nach Sueden, fast nichts nach Norden.
Ich habe Livingston vergessen, aber die mag eh keiner.
Im Ernst, bis auf die Old Firm und einige saisonale Highlights ist das hier fast wie Regionalliga. Vielleicht streckenweise Niveu 2. BuLi, aber organisiert und gefuehlt wie Regionalliga.
Ich bedanke mich für diesen Einblich der Ortsansässigen. :) So detailliert bekommt man es von aussen dann doch eher nicht mit.
Weswegen es auch kaum Raubtier-Investoren gibt. Die kennen das hier gar nicht. :D Und Geld kann man auch keins machen.
Froh drum sein, bloß froh drum sein! :rolleyes:
Geronimo
09.06.2010, 04:32
Und? Wuppertal hat auch 400.000 Einwohner. Und wo ist mein WSV? Na?
Bruddler
09.06.2010, 05:42
Ich denke, Dietmar Hopp (TSG Hoffenheim) wird den Waldhöfern ein bißchen unter die Arme greifen, der stammt schließlich aus dieser Region...
Senator74
09.06.2010, 18:46
Ich denke, Dietmar Hopp (TSG Hoffenheim) wird den Waldhöfern ein bißchen unter die Arme greifen, der stammt schließlich aus dieser Region...
Wäre schade um Waldhof...
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.