Vollständige Version anzeigen : Parteispitzen weiter uneins
http://www.n-tv.de/politik/Parteispitzen-weiter-uneins-article906649.html
Spartipps machen die Runde
Parteispitzen weiter uneins
Union und FDP wollen auf der Haushalltsklausur am Sonntag im Kanzleramt zum großen Schlag ausholen und bereits einen Tag später ein Konzept vorlegen, wie Deutschland seine maroden Staatskassen sanieren will. Bis dahin machen immer neue Sparvorschläge die Runde.
..."Auch nach einem erneuten Treffen der Parteispitzen waren die Koalitionspartner uneins. Die FDP lehnt Steuererhöhungen ab. Aus Sicht des Finanzministeriums kann die strenge Schuldenbremse allein über jährliche Milliarden-Einsparungen nicht erfüllt werden. Wahrscheinlich ist, dass sich Union und FDP am Ende auf einen Mix aus Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen verständigen".....
Wenn ich auf meinen "Bauch" höre, dann wird es sehr kräftig knallen.
Angedacht ist auch eine MWSt auf alles auf 19%.
Adunaphel
04.06.2010, 21:35
http://www.n-tv.de/politik/Parteispitzen-weiter-uneins-article906649.html
Spartipps machen die Runde
Parteispitzen weiter uneins
Union und FDP wollen auf der Haushalltsklausur am Sonntag im Kanzleramt zum großen Schlag ausholen und bereits einen Tag später ein Konzept vorlegen, wie Deutschland seine maroden Staatskassen sanieren will. Bis dahin machen immer neue Sparvorschläge die Runde.
..."Auch nach einem erneuten Treffen der Parteispitzen waren die Koalitionspartner uneins. Die FDP lehnt Steuererhöhungen ab. Aus Sicht des Finanzministeriums kann die strenge Schuldenbremse allein über jährliche Milliarden-Einsparungen nicht erfüllt werden. Wahrscheinlich ist, dass sich Union und FDP am Ende auf einen Mix aus Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen verständigen".....
Wenn ich auf meinen "Bauch" höre, dann wird es sehr kräftig knallen.
Angedacht ist auch eine MWSt auf alles auf 19%.
Da wird Dein Bauch wohl völlig Recht haben. WENN sie sich dann mal einigen. Nach allem, was man so zu dem Thema liest, scheinen sich die Fronten verhärtet zu haben. Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten: entweder es kommt ein butterweicher Kompromiss heraus, der jeden der Koalitionäre das Gesicht wahren lässt, oder die Blase der schwarz-gelben Glückseligkeit platzt.
Michael Kohlhas
04.06.2010, 22:01
http://www.n-tv.de/politik/Parteispitzen-weiter-uneins-article906649.html
Spartipps machen die Runde
Parteispitzen weiter uneins
Union und FDP wollen auf der Haushalltsklausur am Sonntag im Kanzleramt zum großen Schlag ausholen und bereits einen Tag später ein Konzept vorlegen, wie Deutschland seine maroden Staatskassen sanieren will. Bis dahin machen immer neue Sparvorschläge die Runde.
..."Auch nach einem erneuten Treffen der Parteispitzen waren die Koalitionspartner uneins. Die FDP lehnt Steuererhöhungen ab. Aus Sicht des Finanzministeriums kann die strenge Schuldenbremse allein über jährliche Milliarden-Einsparungen nicht erfüllt werden. Wahrscheinlich ist, dass sich Union und FDP am Ende auf einen Mix aus Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen verständigen".....
Wenn ich auf meinen "Bauch" höre, dann wird es sehr kräftig knallen.
Angedacht ist auch eine MWSt auf alles auf 19%.
Das wird knallen, aber für Merkel, der wird ihr Laden demnächst um die Ohren fliegen.
Sollte Wulf scheitern und Gauck BP werden, ist Merkel erledigt.
Das wird knallen, aber für Merkel, der wird ihr Laden demnächst um die Ohren fliegen.
Sollte Wulf scheitern und Gauck BP werden, ist Merkel erledigt.
So beten wir alle im Forum gemeinsam, dass der Gauck es packt!
Penthesilea
05.06.2010, 01:26
Das wird knallen, aber für Merkel, der wird ihr Laden demnächst um die Ohren fliegen.
Sollte Wulf scheitern und Gauck BP werden, ist Merkel erledigt.
Zu schön, um wahr zu werden.
Denn diesmal arbeitet die Linke ganz bewußt für Merkel und Konsorten, stellt einen eigenen Kandidaten und Gauck wird schon wegen der fehlenden Stimmen von links nicht BP.
Warum dürfte klar sein. Ein Stasi-Verfolger paßt der Stasi-Partei nicht. IM Erika allerdings auch nicht.
Zu schön, um wahr zu werden.
Denn diesmal arbeitet die Linke ganz bewußt für Merkel und Konsorten, stellt einen eigenen Kandidaten und Gauck wird schon wegen der fehlenden Stimmen von links nicht BP.
Warum dürfte klar sein. Ein Stasi-Verfolger paßt der Stasi-Partei nicht. IM Erika allerdings auch nicht.
:top::top::top:
Gauck ist Theologe und hat die damalige DDR ganz schön "aufgemischt".
Dieser Satz geht runter wie Öl!
Weiter_Himmel
05.06.2010, 01:37
So beten wir alle im Forum gemeinsam, dass der Gauck es packt!
Och manno wie tief sind die Deutschen politischen nicht-Linken gesunken das Menschen die nicht-Links sind beten das ein Linker Staatsoberhaupt wird :) .
Gauck ist Theologe und hat die damalige DDR ganz schön "aufgemischt".
herr Gauck ist ein netter, kluger und bedachtsamer mann aber leider nicht wirklich ein politiker.
zudem sprechen die mehrheiten, selbst ohne FDP, gegen ihn.
herr Gauck ist ein netter, kluger und bedachtsamer mann aber leider nicht wirklich ein politiker.
zudem sprechen die mehrheiten, selbst ohne FDP, gegen ihn.
Du meinst , die Linke wählt , nachdem im 1.Wahlgang ihr Kandidat
rausgekegelt wird , stramm den schwarzen Wulff ?
Könnte durchaus sein .......
herr Gauck dürfte zu nichts weniger zählen als den freunden der SED.
immerhin führte sein wirken für einige genossen zu nichts gutem, wenn es auch, für meine geschmack, viel zu wenige waren.
herr Gauck dürfte zu nichts weniger zählen als den freunden der SED.
immerhin führte sein wirken für einige genossen zu nichts gutem, wenn es auch, für meine geschmack, viel zu wenige waren.Gauck wird ja auch nicht von der "die Linke" unterstützt .....
.... mir wird er immer symphatischer
Bleibt zu hoffen, dass bei der UNION und der FDP der Hinterfotz siegt, dann
hat Gauck eine reele Chance. :D
Och manno wie tief sind die Deutschen politischen nicht-Linken gesunken das Menschen die nicht-Links sind beten das ein Linker Staatsoberhaupt wird
wie kommst Du darauf, dass herr Gauck ein "linker" sei?
in diesem zusammenhnag übrigens auch noch dies:
"1999 wurde Gauck innerhalb der CSU als Bundespräsidentschaftskandidat vorgeschlagen und war auch in den folgenden Jahren als möglicher Kandidat für die Parteien CDU/CSU und FDP im Gespräch.
2010 kandidiert er für das selbe Amt auf Vorschlag von SPD und Grünen."
wikidings
Warum streichen die nicht einfach sämtliche Subventionen – natürlich auch die im »Sozial«bereich?!!
dazu müssen sie erst die gesetze ändern. die gerichte haben mit dem kram heute schon genug zu tun.
vermutlich werden sie das auch tun aber sicher nicht an einem wochenende.
dazu müssen sie erst die gesetze ändern.
Nein. Die müssen ersatzlos gestrichen werden.
am wochenende?
nimm etwas dagegen.
Yamamoto
05.06.2010, 14:05
In einem dritten Wahlgang werden die Linken vermutlich (hoffentlich) Gauck unterstützen. Er muss halt erstmal so weit kommen...
Penthesilea
06.06.2010, 00:34
Du meinst , die Linke wählt , nachdem im 1.Wahlgang ihr Kandidat
rausgekegelt wird , stramm den schwarzen Wulff ?
Könnte durchaus sein .......
Fürchte, so wird es kommen.
Ich wiederhole mich:
Denn diesmal arbeitet die Linke ganz bewußt für Merkel und Konsorten, stellt einen eigenen Kandidaten und Gauck wird schon wegen der fehlenden Stimmen von links nicht BP.
Warum dürfte klar sein. Ein Stasi-Verfolger paßt der Stasi-Partei nicht. IM Erika allerdings auch nicht.
Leute, hört mal her: Wer auch immer die Bürger der Bundesrepublik Deutschland vertritt, ist doch scheißegal!
http://i2.ytimg.com/vi/esTVVjpTzIY/default.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=esTVVjpTzIY)
Nachtrag:
Als Liebhaberin der deutschen Sprache würde ich das Bundesverdienstkreuz ablehnen, wenn es mir angetragen würde.
Leute, hört mal her: Wer auch immer die Bürger der Bundesrepublik Deutschland vertritt, ist doch scheißegal!
http://i2.ytimg.com/vi/esTVVjpTzIY/default.jpg (http://www.youtube.com/watch?v=esTVVjpTzIY)
Nachtrag:
Als Liebhaberin der deutschen Sprache würde ich das Bundesverdienstkreuz ablehnen, wenn es mir angetragen würde.
....?
Heute wird doch nur noch die abgehobene Regierung vom Präsidenten repräsentiert.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.