Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Finanzbeamtenmangel kosten Milliarden !



Seiten : 1 [2]

Paul Felz
23.04.2010, 09:18
Kommt Leute, Ihr wart schon mal besser!

Beantrage doch, daß Dir bezahlte Forenschreiber die Vorlagen schreiben. Ich bin sicher, da wird sich ein Vorgesetzter finden, der das durchsetzt :D

Brotzeit
23.04.2010, 09:21
Langsam beginne ich mich an dem Gegeifer der Beamtenhasser hier zu ergötzen!

Diese Geiferer transportieren unfreiwillig komisch ihr Unverständnis, daß ein funktionierender Staat eine effiziente Verwaltung braucht.
Und ihr Neid zeigt, daß ich bei meiner Berufswahl alles richtig gemacht habe.

Na los Brotzeit und Beißer!
Lauft rot an, fangt an zu sabbern, hackt Euren Haß in die Tastatur!


Nur mal so :

Die Verwaltung frisst nur Geld ; sie selbst produziert keinen Mehrwert!
Sie ist nur "effizient" in Bezug auf ihre ureigensten Interessen und Bedürfnisse, da sie nicht aktiv direkt am Produktionsprozess beteiligt ist.
Unter dem Strich kann sie kann also garnicht "effizient" sein.

Sven71
23.04.2010, 09:24
Seit Jahresbeginn braucht die Stadt wohl noch mehr Geld und läßt nun mehrmals täglich Fahrzeuge dort abschleppen, sogar noch um 22 Uhr. Die Videothek schließt nun zum Ende des Monats. X(

Sollte diese Videothek das Schutzgeld nicht bezahlt ... äh .... Steuern hinterzogen haben?

Beißer
23.04.2010, 09:39
Sollte diese Videothek das Schutzgeld nicht bezahlt ... äh .... Steuern hinterzogen haben?

Nö. Die hat einfach keine Kunden mehr.

Brotzeit
23.04.2010, 10:04
Noch ein schönes Beispiel für die auch so geschundenen und ausgebeuteten; jedoch gegenüber dem Bürger bevorzugten Beamten....

Ein pensionierter Beamter hatte geklagt, weil ihm von der Beihilfe (Sie ersetzt bis zu 80 % der Kosten bei Beamten ) 20 Euro Praxisgebühr abgezogen worden waren .......

Begründung :
Die Richter (Auch von uns alimentierte Beamte!) des Verwaltungsgericht Göttingen (AZ.: 3 A 277/07 ) hatte(n) aber schon 2004 ein eigenes Gesetz ( "Extra" für Beamte ! ) diesbezüglich verlangt. Weil es aber dieses Gesetz bis dato nicht gab bzw. gibt, sind sämtliche Abzüge diesbezüglich unzulässig.

Wenn ich das vor dem Fakt sehen, daß ein Großteil derBTA´s ; de rKläger und de Richter von uns Bürgern alimentiert werden, dann muss man hier als logisch denkender und aufgeklärter Bürger bzw. Steuerzahler einfach die Frage nach der Gleichheit vor dem Gesetz stellen .......


Sind Beamte keine Bürger , die monatlich Geld auf ihr Konto überwiesne bekommen ?
Sind Beamte keine Mitbürger ?
Sind Beamte keine Menschen ?
Sind wir einfache; dumme Bürger nur Menschen zweiter Klasse die man einfach über eine Kamm scheren kann, während Beamte für Alle sein separates Gesetz brauchen ?

Nur weil ein Mensch, Bürger und Beamter , während andere Menschen nur Bürger und Arbeitnehmer und Steuerzahler sind, muss ein Beamter keine Praxisgegühr bezahlen , weil ein separates Gesetz ; extra für die Beamten fehlt?
Sind also Beamt keine normalen Menschen und Bürger im Sinne des Gesetzes ?
Sind Beamte gegenüber der Majorität des Souveräns benachteiligt, daß sie für ihre Kaste ein Extragesetz benötigen?

Das Gesetz , daß letztlich nach Lesung im Bundestag verabschiedet wurde,
wurde sicherlich nicht vom Minister formuliert, sondern von einem hochrangigen Beamten und Juristen im Hintergrund. Angesichts dessen dürfte es wohl auch für jeden Bürger glasklar sein , daß eine Krähe einer anderne Krähe kein Auge aushackt!
Wozu braucht ein Beamter bzw. die Beamten immer und überal ein Gesetz und eine Vorschrift, wenn es die einsicht in die humane Logik gebietet , daß es nicht nötig ist ?

Das ist nur ein Beispiel für die durch Beamte verursachte vollkommen unnötige Ineffiziens des Staatsapparates .........
Sie schaffen Verwaltungsaufwand und Verwaltungsstrukturen wo keiner von Nöten ist!
Gem. dem Prinzip :
Was nicht ausdrücklich erlaubt bzw. ge - / erklärt ist ; daß wird erst mal präventiv verboten bzw. unterbunden und innerhalb der Verwaltung zu Lasten bzw. auf Kosten des Steuerzahlers geklärt.

Oder glaubt hier jemand etwa ernsthaft ein Schläger, wie der sich einstmals prügelnde Taxifahrer aus dem Frankfurter Banhofsviertel hätte eine Ahnung gehabt, welche Auswirkungen und Folgen eine Formulierung im Gesetzes Text gehabt hätten?

elas
23.04.2010, 10:12
Korrekt muss der Titel lauten:

Finanzbeamtenmangel verhindert Milliarden Umverteilung von Privat an den Staat.

Stadtknecht
23.04.2010, 11:09
Komm Broti, investiere noch mehr Zeit in Deinen Haß!

Beißer
23.04.2010, 11:32
Bitte nicht weinen!

Sag doch mal lieber was hierzu: http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3650749&postcount=250

Brotzeit
23.04.2010, 15:37
Komm Broti, investiere noch mehr Zeit in Deinen Haß!

Dein dir künstlich aufoktroierter Narziß; in beruflicher Hinsicht gesehen,
er ist ein Indiz dafür , daß ich nicht falsch liege ............
Genauso wenig wie Millionen anderer Bürger nicht falsch liegen können und den Mist den die Beamten verzapfen nicht fressen! Auch wenn die Bematen das gerne hätten ....

Stadtknecht ; du erinnerst mich in fatalerweise an den feinen Hr. Mixa, der auch immer die Wahrheit leugnete! .........

Brotzeit
23.04.2010, 15:41
Bitte nicht weinen!

Sag doch mal lieber was hierzu: http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3650749&postcount=250

Beißer;
du weißt doch ...

Die deutschen Beamten; die Mitglieder der edlen Kaste Untouchables sind;
Sie haben nie Schuld; auch wenn es für 3275 andere Zeugen offensichtlich ihr Fehler ist!

Stadtknecht
23.04.2010, 16:14
Bleib am Ball Brot, Du liegst gut im Rennen.

Beißer gib Gas, das Brot hängt Dich sonst ab.

Brotzeit
23.04.2010, 17:03
Bleib am Ball Brot, Du liegst gut im Rennen.

Beißer gib Gas, das Brot hängt Dich sonst ab.


Dein "Witz" (Den im Übrigen nur Beamte verstehen können, weil er "so bodenlos simpel" ist ) zeigt mir, daß du keine logischen Argumente mehr hast.

Stadtknecht
23.04.2010, 17:21
Beißer, laß Dich nicht hänen.

Das Brot geifert schon so, daß seine Tastatur schwimmt.

Django
23.04.2010, 18:08
Beispielsweise die städtischen Ordnungsdienste, die einen großen Bogen um Ausländer machen, die offen ihrer Drogensucht frönen oder mit dem Dreck handeln – man könnte schließlich einen auf die Schnauze bekommen – aber die alte Frau, die es »wagt«, mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone zu fahren, brutal herunterreißen.

Einen alten Mann von 85 Jahren, der auf dem Bürgersteig vor Aldi seinen kleinen Fifi unangeleint neben sich führte, haben sie zu dritt umringt und bedroht, bis er die 35 Euro Bußgeld für sein schreckliches Verbrechen rausrückte.

Bei uns in der Nähe gibt es ein absolutes Halteverbot vor einer Videothek, das von deren Kunden seit Jahren elegant mißachtet wurde. Niemand störte sich daran, da es niemanden störte. Seit Jahresbeginn braucht die Stadt wohl noch mehr Geld und läßt nun mehrmals täglich Fahrzeuge dort abschleppen, sogar noch um 22 Uhr. Die Videothek schließt nun zum Ende des Monats. X(

Bei mir um die Ecke gibts einen Bäcker, der es gewagt hat, am Ostersonntag 100 Brötchen zu verkaufen! Die Folge war ein saftiges Bußgeld von 5000,-EUR. Am Monatsende schließt er nun seine Bäckerei. Die Ordnungswut kennt keine Grenzen!

Brotzeit
23.04.2010, 18:12
Bei mir um die Ecke gibts einen Bäcker, der es gewagt hat, am Ostersonntag 100 Brötchen zu verkaufen! Die Folge war ein saftiges Bußgeld von 5000,-EUR. Am Monatsende schließt er nun seine Bäckerei. Die Ordnungswut kennt keine Grenzen!


Dazu sagt der deutsche Beamte edlen Gemüts :
"Recht muss Recht bleiben!"

"Auch wenn ´s das Leben kostet! Es steht so auf dem Papier!"

Stadtknecht
23.04.2010, 18:53
Bei mir um die Ecke gibts einen Bäcker, der es gewagt hat, am Ostersonntag 100 Brötchen zu verkaufen! Die Folge war ein saftiges Bußgeld von 5000,-EUR. Am Monatsende schließt er nun seine Bäckerei. Die Ordnungswut kennt keine Grenzen!

Derartig hohe Bußgelder werden nur verhängt, wenn mehr vorliegt als ein Verstoß gegen das Ladenschlußgesetz.

Stadtknecht
23.04.2010, 18:54
Dazu sagt der deutsche Beamte edlen Gemüts :
"Recht muss Recht bleiben!"

"Auch wenn ´s das Leben kostet! Es steht so auf dem Papier!"

Richtig!

Ja, aber.. akzeptiere ich auch fast nie.

Und Erziehung funktioniert nur über das Portemonnaie.

Brotzeit
23.04.2010, 22:23
Richtig!

Ja, aber.. akzeptiere ich auch fast nie.

Und Erziehung funktioniert nur über das Portemonnaie.

Der Staat sind wir!
Der "Staat" hat die Interessen der Bürger zu vertreten
Aber wir haben nicht für die Interessen des Staates da zu sein und uns zu erziehen!

harlekina
24.04.2010, 06:00
Richtig!

Ja, aber.. akzeptiere ich auch fast nie.

Und Erziehung funktioniert nur über das Portemonnaie.

Das ist allerdings richtig.
Das war zu erkennen zu der Zeit, als auf dem Parkplatz vom Einkaufsmarkt noch wie wild die Einkaufswägen abgestellt wurden.

Stadtknecht
24.04.2010, 11:18
Der Staat sind wir!
Der "Staat" hat die Interessen der Bürger zu vertreten
Aber wir haben nicht für die Interessen des Staates da zu sein und uns zu erziehen!

Der Staat sind wir und Beamte sorgen dafür, daß Gesetze und Regeln befolgt werden.

War in Ägypten so, ist bei uns so und es funktioniert!

Stadtknecht
24.04.2010, 11:21
Das ist allerdings richtig.
Das war zu erkennen zu der Zeit, als auf dem Parkplatz vom Einkaufsmarkt noch wie wild die Einkaufswägen abgestellt wurden.

Ein treffendes Beispiel!

Gleiches gilt für "Kampfparken", "Kampfgrillen" usw.

Verhaltensänderungen finden erst statt, wenn ein Knöllchen unter dem Scheibenwischer steckt oder die OWi ins Haus flattert.

Beißer
24.04.2010, 11:32
Richtig!

Ja, aber.. akzeptiere ich auch fast nie.

Und Erziehung funktioniert nur über das Portemonnaie.

Der Glaube, der Staat könne oder dürfe »seine« Bürger erziehen, ist eine durch nichts zu rechtfertigende, durch und durch undemokratische Anmaßung.

Beißer
24.04.2010, 11:34
Das ist allerdings richtig.
Das war zu erkennen zu der Zeit, als auf dem Parkplatz vom Einkaufsmarkt noch wie wild die Einkaufswägen abgestellt wurden.

Das hat mit Geld nichts zu tun. In den USA gibt es so etwas nicht. Da haben sie Leute, die mit dem Einkaufswagen bis an dein Auto fahren, die Käufe in den Kofferraum räumen und den Wagen dann zurückbringen. So etwas nennt man Dienstleistung.

Stadtknecht
24.04.2010, 11:59
Der Glaube, der Staat könne oder dürfe »seine« Bürger erziehen, ist eine durch nichts zu rechtfertigende, durch und durch undemokratische Anmaßung.

Das Zusammenleben erfordert nun mal Regeln, deren Nichtbeachtung sanktioniert werden muß.

Beißer
24.04.2010, 12:03
Das Zusammenleben erfordert nun mal Regeln, deren Nichtbeachtung sanktioniert werden muß.

Diese Regeln sollten aber von allen beschlossen werden und nicht von den Beamten.

harlekina
24.04.2010, 12:17
Das hat mit Geld nichts zu tun. In den USA gibt es so etwas nicht. Da haben sie Leute, die mit dem Einkaufswagen bis an dein Auto fahren, die Käufe in den Kofferraum räumen und den Wagen dann zurückbringen. So etwas nennt man Dienstleistung.

Wärst du bereit, über höhere Lebenshaltungskosten diese Dienstleistung zu finanzieren?

Beißer
24.04.2010, 12:50
Wärst du bereit, über höhere Lebenshaltungskosten diese Dienstleistung zu finanzieren?

In den USA sind die Supermarktpreise niedriger als hier. Das ist möglich, weil dort der ganze kostentreibende Rattenschwanz von »Sozial«abgaben, Kündigungsschutz etc. nicht existiert. So finanziert man das! :top:

harlekina
24.04.2010, 13:05
In den USA sind die Supermarktpreise niedriger als hier. Das ist möglich, weil dort der ganze kostentreibende Rattenschwanz von »Sozial«abgaben, Kündigungsschutz etc. nicht existiert. So finanziert man das! :top:

Ich fragte dich, ob du bereit wärst, es HIER über deinen Einkauf zu finanzieren.

Beißer
24.04.2010, 13:08
Ich fragte dich, ob du bereit wärst, es HIER über deinen Einkauf zu finanzieren.

Nicht über meinen Einkauf, sondern über die Abschaffung des »Sozial«staats. Das ist eine meiner ältesten Forderungen überhaupt.

Sven71
24.04.2010, 14:35
Das Zusammenleben erfordert nun mal Regeln, deren Nichtbeachtung sanktioniert werden muß.

Wie einheitlich dies geschieht, sah man im Fall Zumwinkel sehr gut, dessen Strafmaß ganz gezielt unterhalb der Grenze positioniert wurde, ab der er seine Pensionsansprüche verloren hätte. Es wäre schön, wenn sich Richter und Beamte selbst an die Regeln hielten, deren Einhaltung durchzusetzen sie vorgeben.

Brotzeit
24.04.2010, 21:27
Der Staat sind wir und Beamte sorgen dafür, daß Gesetze und Regeln befolgt werden.

War in Ägypten so, ist bei uns so und es funktioniert!


...........Und "wie" "es" "funktioniert" ! ...........

Hörst die Schreie der Begeisterung (nicht) ? ........

Brotzeit
24.04.2010, 22:20
Das Zusammenleben erfordert nun mal Regeln, deren Nichtbeachtung sanktioniert werden muß.


Weil ? .........

Weil nicht sein kann , was nicht sein darf!

Brotzeit
24.04.2010, 22:22
Wärst du bereit, über höhere Lebenshaltungskosten diese Dienstleistung zu finanzieren?

Wenn dadurch erhebliche Steuereinsparungen bzw. eine nicht unerhebliche Steuerersparnis und nicht unerhebliche Rentensteigerung für jeden einzelnen Bürger rausspringt? ........

Stadtknecht
25.04.2010, 08:28
Diese Regeln sollten aber von allen beschlossen werden und nicht von den Beamten.

Hast Du das Wort Gesetz schon mal gehört?

Beißer
25.04.2010, 09:57
Hast Du das Wort Gesetz schon mal gehört?

Sicher. Und leider werden in diesem Staat Gesetze von Beamten gemacht! Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun! X(

harlekina
25.04.2010, 10:12
Sicher. Und leider werden in diesem Staat Gesetze von Beamten gemacht! Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun! X(

Ich möchte nicht wissen, inwieweit Lobbyismus bei der Gesetzgebung eine Rolle spielt.

Brotzeit
25.04.2010, 18:09
Ich möchte nicht wissen, inwieweit Lobbyismus bei der Gesetzgebung eine Rolle spielt.

Eine entscheidende Rolle ............

Mindestens eine "Rolle" Geld!

:rolleyes: