Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Grupp spricht Klartext!



Seiten : 1 [2]

Gottfried
20.03.2010, 15:26
Außerdem haben wir schon einen Mindestlohn. Hartz IV.

Don
20.03.2010, 15:26
Kein Mindestlohn der Welt bringt etwas, wenn die Steuern und Abgaben so hoch sind.

Schon klar. Alle anderen sind schuld am eigenen Unglück. Nur selbst natürlich keiner.
Die bösen Unternehmer die hohe Preise verlangen weil sie deutsche Löhne zahlen, sind's die mal nicht ist es der Finanzminister (wieviel Steuern zahlt denn bitte ein Mindestlöhner???), dann wird über Hungerödeme geklagt weil die Krankenkasse 8 Euro extra will (Fürs Jahr!!!!!!!!!!!!!!!), da geht man dann zum Possen gleich nochmal extra zum Arzt, schließlich muß das wieder rausgeholt werden.
Anstatt den eigenen Arsch mal vom Sofa zu kriegen.

Don
20.03.2010, 15:27
Außerdem haben wir schon einen Mindestlohn. Hartz IV.

Gut. Dann können wir die ja auch zum Parkfegen schicken. Wie kommen wir dazu einen Mindestlohn fürs Nichtstun zu zahlen?

BRDDR_geschaedigter
20.03.2010, 15:29
Kein Mindestlohn der Welt bringt etwas, wenn die Steuern und Abgaben so hoch sind.

Man sollte den Mindestlohn einführen, aber dann gleichzeitig auch einen Mindestumsatz für Unternehmen. :D

lupus_maximus
20.03.2010, 15:34
Man sollte den Mindestlohn einführen, aber dann gleichzeitig auch einen Mindestumsatz für Unternehmen. :D
Ich bin mehr für einen Mindestgewinn für Unternehmer, Umsatz ohne Gewinn bringt es nicht.

Gottfried
20.03.2010, 15:39
Man sollte den Mindestlohn einführen, aber dann gleichzeitig auch einen Mindestumsatz für Unternehmen. :D

Am besten legen wir dann auch gleich fest, was ein einfaches T-Shirt kosten soll. 30 €.

BRDDR_geschaedigter
20.03.2010, 15:46
Am besten legen wir dann auch gleich fest, was ein einfaches T-Shirt kosten soll. 30 €.

Staatliche Festlegung der Preise müsste demnächst auch irgendwann kommen.

Skorpion968
20.03.2010, 16:05
Eine dumme Frage?

Nun, ich kann mir vorstellen, dass es ne Menge Leute in der BRD gibt, die sich Klamotten von Trigema schlichtweg nicht leisten können.

30 € für ein einfarbiges, einfaches T-Shirt.

Tja, so weit ist es in diesem Abzockerdrecksland schon gekommen. Dass sich Leute ein T-Shirt für 30 Euro nicht mehr leisten können. :rolleyes:
Kein Wunder, wenn sie dem Schlecker die Drecksarbeit machen und mit Stundenlöhnen von 3,85 abgespeist werden.

Don
20.03.2010, 16:11
Tja, so weit ist es in diesem Abzockerdrecksland schon gekommen. Dass sich Leute ein T-Shirt für 30 Euro nicht mehr leisten können. :rolleyes:
Kein Wunder, wenn sie dem Schlecker die Drecksarbeit machen und mit Stundenlöhnen von 3,85 abgespeist werden.

Es arbeiten ja auch alle Deutschen bei Schlecker.

Skorpion968
20.03.2010, 16:13
Es arbeiten ja auch alle Deutschen bei Schlecker.

Schlecker ist nur ein Beispiel von vielen.

Don
20.03.2010, 16:16
Schlecker ist nur ein Beispiel von vielen.

Wieviele arbeiten denn nun für 3,85? Butter bei die Fische.

Skorpion968
20.03.2010, 16:26
Wieviele arbeiten denn nun für 3,85? Butter bei die Fische.

1/4tel aller Vollzeitbeschäftigten arbeiten in diesem Land inzwischen für Niedriglöhne zwischen 3-6 Euro/h.

klartext
20.03.2010, 16:28
1/4tel aller Vollzeitbeschäftigten arbeiten in diesem Land inzwischen für Niedriglöhne zwischen 3-6 Euro/h.

Du hast eine Quelle, wo man für diesen Stundenlohn qualifizierte Handwerker bekommt ? Gib den Tip weiter.

Gottfried
20.03.2010, 16:29
Tja, so weit ist es in diesem Abzockerdrecksland schon gekommen. Dass sich Leute ein T-Shirt für 30 Euro nicht mehr leisten können. :rolleyes:
Kein Wunder, wenn sie dem Schlecker die Drecksarbeit machen und mit Stundenlöhnen von 3,85 abgespeist werden.

Kannst ja bei Edeka oder im Feinkostgeschäft einkaufen gehen, wenn sie dort bessere Löhne zahlen.

Gottfried
20.03.2010, 16:29
1/4tel aller Vollzeitbeschäftigten arbeiten in diesem Land inzwischen für Niedriglöhne zwischen 3-6 Euro/h.

Klar, netto. Weil der Staat soviel wegnimmt.

Skorpion968
20.03.2010, 16:32
Kannst ja bei Edeka oder im Feinkostgeschäft einkaufen gehen, wenn sie dort bessere Löhne zahlen.

Ja natürlich gehe ich dort einkaufen, wo sie bessere Löhne zahlen.

Don
20.03.2010, 16:33
1/4tel aller Vollzeitbeschäftigten arbeiten in diesem Land inzwischen für Niedriglöhne zwischen 3-6 Euro/h.

:lach::lach:

Vermutlich 1/4 der Pförtner in den Gezwergschaftshäusern.

Skorpion968
20.03.2010, 16:35
:lach::lach:

Vermutlich 1/4 der Pförtner in den Gezwergschaftshäusern.

Da lacht er. Was nicht sein darf, das nicht sein kann.

klartext
20.03.2010, 16:39
Da lacht er. Was nicht sein darf, das nicht sein kann.

In der Regel wird nach Qualifikation bezahlt. Deshalb gibt es auch Leute, die wären sogar dann noch zu teuer, wenn sie umsonst arbeiten würden.

Don
20.03.2010, 16:39
Da lacht er. Was nicht sein darf, das nicht sein kann.

Das dürfte schon sein. Dann könnte ich meine Hemden für 50 Cent das Stück zum Bügeln geben.

Skorpion968
20.03.2010, 16:41
In der Regel wird nach Qualifikation bezahlt.

Das ist der Brüller des Tages! :))

Skorpion968
20.03.2010, 16:43
Das dürfte schon sein. Dann könnte ich meine Hemden für 50 Cent das Stück zum Bügeln geben.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Unternehmer auf den Gewinn verzichtet, den er aus seinen Niedriglöhnern rausgepresst hat.

Frag doch mal bei Schlecker nach, ob der jetzt auch nur einen einzigen Artikel billiger verkauft, nachdem er seiner kompletten Belegschaft den Lohn halbiert hat.

klartext
20.03.2010, 16:50
Das ist der Brüller des Tages! :))

Viel Ahnung hast du nicht von Wirtschaft, wie man immer wieder erkennen kann.
Merkwürdig doch, meine vier Kinder bewegen sich alle im mittleren bis gehobenen Einkommensbereich, Mindestlohn ist kein Thema.
In der Regel fehlt es den Leuten, die für Niedrigstlöhne arbeiten, an ausreichender Qualifikation. Gute Mitarbeiter bekommt man nur für gutes Geld, die Schluffen gibt es zum Schnäppchenpreis. Und linke Volksbeglücker, die von der Weltrevolution schwafeln, sind noch geschenkt zu teuer. Niemand braucht sie wirklich.

Don
20.03.2010, 16:54
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Unternehmer auf den Gewinn verzichtet, den er aus seinen Niedriglöhnern rausgepresst hat.

Frag doch mal bei Schlecker nach, ob der jetzt auch nur einen einzigen Artikel billiger verkauft, nachdem er seiner kompletten Belegschaft den Lohn halbiert hat.

Bei Schlecker bügeln sie keine Hemden.

Skorpion968
20.03.2010, 16:57
Bei Schlecker bügeln sie keine Hemden.

Glaub mir, wenn es da was abzupressen gäbe, würde Schlecker seine Angestellten auch Hemden bügeln lassen.

Skorpion968
20.03.2010, 17:01
Viel Ahnung hast du nicht von Wirtschaft, wie man immer wieder erkennen kann.
Merkwürdig doch, meine vier Kinder bewegen sich alle im mittleren bis gehobenen Einkommensbereich, Mindestlohn ist kein Thema.
In der Regel fehlt es den Leuten, die für Niedrigstlöhne arbeiten, an ausreichender Qualifikation. Gute Mitarbeiter bekommt man nur für gutes Geld, die Schluffen gibt es zum Schnäppchenpreis. Und linke Volksbeglücker, die von der Weltrevolution schwafeln, sind noch geschenkt zu teuer. Niemand braucht sie wirklich.

Wovon träumst du eigentlich nachts?
Natürlich hat jeder Phrasendepp hier 4 erfolgreiche, gut bezahlte Kinder. Ach komm, lass es auch mal 5 sein. :))

Du bist komplett realitätsfremd. Nur Idioten glauben, dass die Entlohnung was mit Qualifikation zu tun hat.

BRDDR_geschaedigter
20.03.2010, 17:02
Der Mindestlohn ist sogar eine Diskriminierung, weil Leute, die einen Mindestlohn nicht rechtfertigen dann nicht eingestellt werden. Die nächste Intervention wäre dann ein Einstellunszwang oder größere Arbeitslosigkeit (Jugendarbeitslosigkeit Frankreich = 20%-30%).

klartext
20.03.2010, 17:44
Wovon träumst du eigentlich nachts?
Natürlich hat jeder Phrasendepp hier 4 erfolgreiche, gut bezahlte Kinder. Ach komm, lass es auch mal 5 sein. :))

Du bist komplett realitätsfremd. Nur Idioten glauben, dass die Entlohnung was mit Qualifikation zu tun hat.

Du scheinst zu der Spezies Mitarbeiter zu gehöhren, die immer alles besser wissen als der Vorgesetze und sich selbst für ein verkanntes Genie halten, das nicht genug Anerkennung findet. Diesen Typus kennt man als unbequeme Querulanten.
Mache deine eigene Firma auf, wenn du meinst, das ist so einfach. Dann kannst du Spitzenlöhne bezahlen und deine Gewinne den Armen spenden. Diese linken Dampfplauderer nerven nur, ohne irgerndetwas selbst auf die Beine zu stellen.

Skorpion968
20.03.2010, 17:56
Du scheinst zu der Spezies Mitarbeiter zu gehöhren, die immer alles besser wissen als der Vorgesetze und sich selbst für ein verkanntes Genie halten, das nicht genug Anerkennung findet. Diesen Typus kennt man als unbequeme Querulanten.
Mache deine eigene Firma auf, wenn du meinst, das ist so einfach. Dann kannst du Spitzenlöhne bezahlen und deine Gewinne den Armen spenden. Diese linken Dampfplauderer nerven nur, ohne irgerndetwas selbst auf die Beine zu stellen.

Schon wieder nur Phrasen.

henriof9
20.03.2010, 18:08
Schon klar. Alle anderen sind schuld am eigenen Unglück. Nur selbst natürlich keiner.
Die bösen Unternehmer die hohe Preise verlangen weil sie deutsche Löhne zahlen, sind's die mal nicht ist es der Finanzminister (wieviel Steuern zahlt denn bitte ein Mindestlöhner???), dann wird über Hungerödeme geklagt weil die Krankenkasse 8 Euro extra will (Fürs Jahr!!!!!!!!!!!!!!!), da geht man dann zum Possen gleich nochmal extra zum Arzt, schließlich muß das wieder rausgeholt werden.
Anstatt den eigenen Arsch mal vom Sofa zu kriegen.

Ich korrigiere mal, nicht für´s Jahr sondern pro Monat.

henriof9
20.03.2010, 18:12
Wovon träumst du eigentlich nachts?
Natürlich hat jeder Phrasendepp hier 4 erfolgreiche, gut bezahlte Kinder. Ach komm, lass es auch mal 5 sein. :))

Du bist komplett realitätsfremd. Nur Idioten glauben, dass die Entlohnung was mit Qualifikation zu tun hat.

Öhm, soweit mir bekannt ist gibt es in den Tarifverträgen Lohngruppen und diese Lohngruppen sind nach Ausbildung und Qualifikation gestaffelt.

Würde mich jetzt sehr wundern wenn die Gewerkschaften das geändert hätten.

Skorpion968
20.03.2010, 18:27
Öhm, soweit mir bekannt ist gibt es in den Tarifverträgen Lohngruppen und diese Lohngruppen sind nach Ausbildung und Qualifikation gestaffelt.


Wo hast du denn diesen Quatsch her?

Wenn Entlohnung etwas mit Qualifikation zu tun hätte, dann wären z.B. Andrea Nahles oder Verona Pooth hochqualifiziert. :))

Stanley_Beamish
20.03.2010, 18:34
Wo hast du denn diesen Quatsch her?

Wenn Entlohnung etwas mit Qualifikation zu tun hätte, dann wären z.B. Andrea Nahles oder Verona Pooth hochqualifiziert. :))

Die erhalten beide aber keinen Lohn.

Skorpion968
20.03.2010, 18:41
Die erhalten beide aber keinen Lohn.

Das Geld kriegen sie trotzdem.

Don
20.03.2010, 18:45
Das Geld kriegen sie trotzdem.

Das ist so im real existierenden Sozialismus.

Ergänzung: Verona hat natürlich mehrere schlagende Qualifikationen. Das kann nicht jede.

politisch Verfolgter
20.03.2010, 19:05
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz.
Wers nicht begreift, hat von Marktwirtschaft keine Ahnung.
Alles muß weg, was sie stranguliert.
Zweck des Rechtsraums ist Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase, also positive Rückkopplung von Anbieterprofit in Nachfragerkaufkraft.
Dafür haben sich Managements von den Anbietern regelmäßig entlasten zu lassen, die goldene Netzwerke abgabenrechtlich flankieren und dazu Klientel des ÖD sind.
Der Gesetzgeber ist für den zielführenden Rechtsraum verantwortlich.
Tun heißt anbieten.
Verantwortliches tun heißt, mental leistungsadäquat Profit generieren, der leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Dazu muß der Arbeitsgesetzdreck weg, die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung muß her.
Für Villa&Porsche und immer noch weiter mehr dadurch immer kaufkräftigerer Nachfrager gibts unermeßlich viel zu tun, wozu immer mehr und bessere Roboter zu nutzen und immer weiter zu entwickeln sind.

henriof9
20.03.2010, 19:29
Wo hast du denn diesen Quatsch her?

Wenn Entlohnung etwas mit Qualifikation zu tun hätte, dann wären z.B. Andrea Nahles oder Verona Pooth hochqualifiziert. :))

Ach, dann sind also die Lohngruppen in den Tarifverträgen reine Schikane ?

Na da würde ich an Deiner Stelle aber ganz schnell mal die Gewerkschaften aufmischen gehen, das geht ja schließlich überhaupt nicht.

Waldgänger
20.03.2010, 19:46
Achja, der gute deutsche Unternehmer des 'schaffenden' Kapitals gegen das 'raffende' Kapital des Auslands und der Finanzmärkte.

Hoch lebe das produktive, nationale und toitsche Unternehmertum! :rolleyes:

Du bist Deutschland!

henriof9
20.03.2010, 19:48
Achja, der gute deutsche Unternehmer des 'schaffenden' Kapitals gegen das 'raffende' Kapital des Auslands und der Finanzmärkte.

Hoch lebe das produktive, nationale und toitsche Unternehmertum! :rolleyes:

Du bist Deutschland!

Aha, und wenn es nach Lafo und dem Linksknallerverein gehen würde, würde sich dies also ändern indem Banken und Großunternehmen verstaatlicht werden ? ?(

Skorpion968
20.03.2010, 20:33
Ach, dann sind also die Lohngruppen in den Tarifverträgen reine Schikane ?

Na da würde ich an Deiner Stelle aber ganz schnell mal die Gewerkschaften aufmischen gehen, das geht ja schließlich überhaupt nicht.

Wenn du mal ausnahmsweise ein bisschen mitdenken würdest, dann wäre dir längst aufgefallen, dass
1. eine hohe Entlohnung (nenn es von mir aus ersatzweise Gage, Salär, Honorar, Einkommen, Tantieme, Besoldung oder wie du willst) keineswegs zwingend eine hohe Qualifikation erfordert, und
2. eine hohe Qualifikation keineswegs zwingend hoch entlohnt wird.

So ist das im Kapitalismus. Da zählt nicht die Qualifikation, sondern nur Angebot und Nachfrage sowie insbesondere die Kaufkraft der potenziellen Nachfrager.

henriof9
20.03.2010, 20:49
Wenn du mal ausnahmsweise ein bisschen mitdenken würdest, dann wäre dir längst aufgefallen, dass
1. eine hohe Entlohnung (nenn es von mir aus ersatzweise Gage, Salär, Honorar, Einkommen, Tantieme, Besoldung oder wie du willst) keineswegs zwingend eine hohe Qualifikation erfordert, und
2. eine hohe Qualifikation keineswegs zwingend hoch entlohnt wird.

So ist das im Kapitalismus. Da zählt nicht die Qualifikation, sondern nur Angebot und Nachfrage sowie insbesondere die Kaufkraft der potenziellen Nachfrager.

Und wenn Du mal ausnahmsweise zunächst richtig gelesen hättest und dann mitgedacht hättest würde Dir aufgefallen sein, daß es nur um Löhne ging- das was ein normaler Arbeitneher eben am Monatsende erhält.

Hier ging es nicht um Gage, Salär, Honorar oder Tantieme.
Es ging um Deine Schleckerleute, oder meintwegen auch Lidl-und Aldiverkäuferinnen und Handwerker.

Aber, wie immer, hast Du reflexartig geschnappt. :)

So, nachdem dies nun geklärt ist können wir uns nun gerne weiter über Qualifikationen und Entlohnung im Zusammenhang mit den Tarifpartnern unterhalten.

Skorpion968
20.03.2010, 21:01
Und wenn Du mal ausnahmsweise zunächst richtig gelesen hättest und dann mitgedacht hättest würde Dir aufgefallen sein, daß es nur um Löhne ging- das was ein normaler Arbeitneher eben am Monatsende erhält.

Hier ging es nicht um Gage, Salär, Honorar oder Tantieme.
Es ging um Deine Schleckerleute, oder meintwegen auch Lidl-und Aldiverkäuferinnen und Handwerker.

Aber, wie immer, hast Du reflexartig geschnappt. :)

So, nachdem dies nun geklärt ist können wir uns nun gerne weiter über Qualifikationen und Entlohnung im Zusammenhang mit den Tarifpartnern unterhalten.

Nun gut, reden wir nur über Löhne. Auch da würde einfaches Mitdenken deinerseits helfen, zu erkennen, dass die keineswegs eine Frage der Qualifikation sind.
Beispiel 1: In Unternehmen X arbeiten Hugo Y. und Hans Z. Beide haben die gleiche Qualifikation, beide machen die gleiche Arbeit. Hugo Y. ist festangestellt, Hans Z. ist Leiharbeiter. Hugo Y. bekommt den doppelten Bruttolohn wie Hans Z. trotz gleicher Qualifikation und gleicher Arbeit.
Beispiel 2: Helga B. arbeitet seit 5 Jahren in Unternehmen X. 4 Jahre davon als Festangestellte. Dann wurde sie gekündigt und über die firmeninterne Leiharbeitsvermittlung wieder eingestellt. Sie macht nun immer noch die gleiche Arbeit und hat immer noch die gleiche Qualifikation, bekommt aber nur noch den halben Bruttolohn.

Nanu?

Gottfried
20.03.2010, 21:46
Beispiel 2: Helga B. arbeitet seit 5 Jahren in Unternehmen X. 4 Jahre davon als Festangestellte. Dann wurde sie gekündigt und über die firmeninterne Leiharbeitsvermittlung wieder eingestellt. Sie macht nun immer noch die gleiche Arbeit und hat immer noch die gleiche Qualifikation, bekommt aber nur noch den halben Bruttolohn.

Nanu?

Es hat auch was gutes. Die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale ist somit gebannt.

:]

torun
20.03.2010, 21:47
Es hat auch was gutes. Die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale ist somit gebannt.

:]

Die Verpackungen werden kleiner, zum selben Preis :)

klartext
20.03.2010, 21:59
Achja, der gute deutsche Unternehmer des 'schaffenden' Kapitals gegen das 'raffende' Kapital des Auslands und der Finanzmärkte.

Hoch lebe das produktive, nationale und toitsche Unternehmertum! :rolleyes:

Du bist Deutschland!

Du bist Deutschland sicher nicht. Ob du auch nur eine Bratwurstbude erfolgreich betreiben könntest, bezweifle ich. Ihr Linken schafft nichts, wisst aber immer ganz genau, was andere tun sollen. Das kann jeder.
Ohne Dummlinke sind wir bisher bestens gefahren, niemand braucht sie wirklich.

Skorpion968
20.03.2010, 22:30
Es hat auch was gutes. Die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale ist somit gebannt.

:]

Ja sicher. Und wenn man den Arbeitern gar keine Löhne mehr zahlt, dann gibts alles umsonst. :D

meckerle
20.03.2010, 22:54
Noch viel besser: Die Kinder eines jeden Arbeiters und Angestellten bei Grupp haben sogar ein ANRECHT auf einen Ausbildungsplatz nebst Übernahme.
Genau so ist es!
Ganz ehrlich: Ich halte nicht viel vom Kapitalismus, weil auch ihm eine Ideologie zugrunde liegt. Wie der Sozialismus weiland so krankt es dem gegenwärtigen Kapitalismus eben auch an einer Starre des Geistes, weil es innerhalb einer Ideologie sich verbietet, über Altenativperspektiven nachzudenken. Aber das ist ein anderes Thema.
Kapitalismus ist nichts schlechtes, er wird nur von vielen falsch verstanden!
Wolfgang Grupp jedoch repräsentiert einen Typ Unternehmer, dem man früher das Prädikat des ehrenwerten Kaufmanns verliehen hätte.
...... und heute werden solche Unternehmer von den linken Socken verteufelt. Es ist grauenhaft.
Für ihn erfüllt das Kapital eben die sinngebende Funktion, es Menschen zu ermöglichen, ihre Fähigkeiten selbstverwirklichend einzubringen, um einerseits qua Arbeit sich eine Existenz zu sichern und andererseits die Möglichkeit zu haben, an seinem Platz innerhalb der Gesellschaft seine Pflicht zu erfüllen. Das Kapital ist kein Selbstzweck, dessen Sinn einzig darin bestünde, monetäre Werte zu schaffen. Grupp weiß, wer ihm seine Werte erarbeitet hat, und er dankt es seinen Mitarbeitern mit sozialer Fürsorge und Sicherheit. Das ist die Ethik, die von einem Unternehmer zu erwarten ist. Setzte sich diese Ethik wieder durch, das Vaterland wäre ein blühendes Gemeinwesen.
Dazu sind aber (aufgrund der Verunglimpfungen) die Wenigsten noch bereit.

Wenn man jedoch bedenkt, dass hierzuforum die glühendsten Verfechter der "sozialen Marktwirtschaft" Unternehmer wie Grupp verunglimpfen, dann offenbart sich der Umstand, dass jene Leute schon lange vergessen haben, worin erstens der Sinn der Ökonomie liegt und zweitens welche Moral sich hinter dem Begriff der sozialen Marktwirtschaft einst verbarg. Es reden diese Typen wie Blinde von Farben.

Es war schon immer so: Die Mehrheit ist dumm und wird es bleiben. "Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." (Schiller)
Ich kann diesem Mann, seiner Familie und seinen Mitarbeitern nur wünschen, dass sie sich auch künftig gegen Billigimporte durchsetzen können.

meckerle
20.03.2010, 23:01
Naja, ich stelle mir vor, daß die Alten erst dann gehen dürfen, wenn sie ihre Enkel an Grupp übergeben haben.
Gezeugt und geboren auf Firmengelände... :D

Also im Ernst:
Ich kann über Grupp soviel nicht sagen. Aber wie ein "guter" Chef kommt er mir zumindest nicht vor. Ich räume allerdings ein, daß man darüber streiten kann was ein guter Chef ist.
Aber Deutschland ist im Moment eben auf dem Trip, daß man für eine Total-Umsorgung von der Wiege bis ins Grab, gerne auch seine Seele verkaufen darf (das geht problemlos, wenn man nur den Begriff "Würde" passend auslegt).
Unter anderen Vorzeichen jedoch könnte man das selbstgefällige Geblaffe nach Gutsherrenart eines W. Grupp, sehr gut auch als Anlehnung an vorindustrielle Zeiten verstehen.
Ok, das langt an spekulativer Kritik. Mein Stolz läßt nicht zu, mich länger als 5 min. in den Fußstapfen der Guido Basher aufzuhalten. ;-)
W. Grupp ernährt mindestens 50 % der Einwohner von Burladingen. Das nur zu deiner Kenntnisnahme.

Skorpion968
20.03.2010, 23:04
Ich kann diesem Mann, seiner Familie und seinen Mitarbeitern nur wünschen, dass sie sich auch künftig gegen Billigimporte durchsetzen können.

Unternehmer wie Grupp werden von Linken nicht verteufelt. Ganz im Gegenteil.
Wie du gut in diesem Strang sehen kannst. ;)

meckerle
20.03.2010, 23:22
Na ja, da müßte man auch die Frage nach den Arbeitsplätzen in der näheren Umgebung stellen.
Wenn Du weißt, daß es da keine große Auswahl gibt bist Du schon froh wenigstens dort einen Job oder Ausbildungsplatz bekommen zu können.
Dazu kommt auch für ihn die Sicherheit, daß es sich bei den Generations- Mitarbeitern dann um einigermaßen zuverlässige Leute handelt, da die Eltern ja einen gewissen Einfluß auf ihre Kinder haben und der " Personalausschuß " dahingehend geringer ausfällt als wenn er auf " Fremdpersonal " zurückgreifen müßte.

Unabhängig davon wird ja nun in der Textilbranche nicht gerade üppig bezahlt insofern kann ich das Trara eines Herrn Grupp auch nicht ganz so ernst nehmen.
Seine unternehmerische Leistung mag man achten, aus reiner Nächstenliebe tut er das aber auch nicht.
Wer führt seinen Betrieb aus Nächstenliebe? Das tue ich auch nicht! Ich verlange Leistung und die wird gut bezahlt. Das ist alles.
So wie ich Herrn Grupp einschätze, wird er es genau gleich handhaben.

Generations- Mitarbeiter: einer unserer Mitarbeiter hat seinen Sohn als Lehrling bei uns eingebracht, ein weiterer hat bereits seinen 2. Sohn bei uns als AN eingebracht.
Warum glaubst du geschieht so etwas? Wenn die Väter unzufrieden wären mit ihren Arbeitsstellen und/oder der Bezahlung, würden sie ihre Kinder doch anderweitig unterbringen.

meckerle
20.03.2010, 23:31
Dagegen ist auch nichts zu sagen, allerdings würde dies fast jedes Unternehmen tun, deren Verträge so gut wie monopolistisch sind.
Ich habe mal irgendwann vor Jahren gehört oder gelesen, daß Grupp quasi der Alleinausstatter der deutschen Bundeswehr ist.
Mit so einem Auftrag und so ziemlich alleiniger Hersteller von Qualitätsartikeln im Hintergrund kann man solche Töne auch spucken.

Sieh Dir die deutsche Textilbranche an, die existiert fast nicht mehr und wenn, dann eben nur weil die Produktionen ins billigere Ausland gegangen sind, die Luxushersteller teilweise ausgenommen.

hier (http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc%7EE8440ACB4915941DCB95C2ACB42FA9E14%7EATpl%7EE common%7EScontent.html) zu lesen

Das soll jetzt nicht die Leistung von Grupp schmälern, immerhin hat er es geschafft bis heute zu existieren wobei ihm natürlich auch der Wegfall großer Konkurenten nicht ungelegen gekommen ist.
Qualität zahlt sich sicherlich auch noch aus, auch beim Export, und diesbezüglich hat er sicherlich alles richtig gemacht.
Gönnt dem Mann doch diese Aufträge! Wäre es euch lieber wenn die Aufträge in Billiglohnländer gingen und Grupp seine MA entlassen müsste?

meckerle
20.03.2010, 23:40
Phänomenal. Zumal ich wirklich niemanden persönlich kenne, der Klamotten von Trigema trägt.

Oder zieht hier etwa jemand Trigema-Sachen an?
Ja ich, meine Kinder und Enkelkinder! Ist das schlimm, wenn man inländische Unternehmer beim Kauf berücksichtigt?

The Dude
20.03.2010, 23:49
Achja, der gute deutsche Unternehmer des 'schaffenden' Kapitals gegen das 'raffende' Kapital des Auslands und der Finanzmärkte.

Hoch lebe das produktive, nationale und toitsche Unternehmertum! :rolleyes:

Du bist Deutschland!

Das ist albern. Schaffend gegen raffend, darum ging es nicht. Daimler und seine letzten CEOs hat er abgeledert.

Der Kern seiner Kritik war: Verantwortung und Haftung des Unternehmers als Prinzipien gegen institutionelle Unverantwortlichkeit in großen Unternehmen (Manager: sind Angestellte), Boni-Irrsinn, und gegen Strukturen, wo Hasardeure immer auf die Füsse fallen.

Und damit liegt er richtig. Mit der Kritik. Seine Person finde ich nicht besonders sympathisch.

Odin
21.03.2010, 01:11
Eine dumme Frage?

Nun, ich kann mir vorstellen, dass es ne Menge Leute in der BRD gibt, die sich Klamotten von Trigema schlichtweg nicht leisten können.

30 € für ein einfarbiges, einfaches T-Shirt.

:rolleyes:

http://www.trigema.de/shop/herrenmode/tshirts/detail.jsf;jsessionid=893752E546638E7000120C767D63 B9A3

Sowas krieg ich in gleicher Qualität woanders für 15 €, wenn nicht gar für unter 5 €.

http://www.foxxshirts.de/MAENNER-oxid-1/T-Shirts/V-Ausschnitt/


Wenn man in einem Trigema-Laden einkauft, kostet es auch nur 15 Teuro.

henriof9
21.03.2010, 07:00
Generations- Mitarbeiter: einer unserer Mitarbeiter hat seinen Sohn als Lehrling bei uns eingebracht, ein weiterer hat bereits seinen 2. Sohn bei uns als AN eingebracht.
Warum glaubst du geschieht so etwas? Wenn die Väter unzufrieden wären mit ihren Arbeitsstellen und/oder der Bezahlung, würden sie ihre Kinder doch anderweitig unterbringen.

Ja sicherlich, beide Seiten profitieren davon, nicht nur die Mitarbeiter welche wissen das sie in einem vernunftigen Unternehmen arbeiten auch der Unternehmer weil er weiß, daß er vernünftige Mitarbeiter bekommt.


Gönnt dem Mann doch diese Aufträge! Wäre es euch lieber wenn die Aufträge in Billiglohnländer gingen und Grupp seine MA entlassen müsste?

Ich gönne es dem Mann, schließlich wäre dies für jedes Unternehmen super wenn er dauerhafte Aufträge hat.
Allerdings hatte ich auch auf die Textilindustrie im allgemeinen hingewiesen und wieviele Arbeitsplätze in den letzten Jahren abgebaut wurden, da mutet es schon etwas großspurig an ( mit einem Dauerabo im Hintergrund ) solche Töne anzuschlagen oder denkst Du das Schiesser und andere nicht auch noch lieber auskömmlich existieren würden wollen ?
Wenn man keine Konkurenz im Rücken hat ist selbst die persönliche Haftung kein großes Risiko.
Nur das wollte ich damit zum Ausdruck bringen und nicht die Leistung eines Herrn Grupp schmälern. :]

henriof9
21.03.2010, 07:10
Nun gut, reden wir nur über Löhne. Auch da würde einfaches Mitdenken deinerseits helfen, zu erkennen, dass die keineswegs eine Frage der Qualifikation sind.
Beispiel 1: In Unternehmen X arbeiten Hugo Y. und Hans Z. Beide haben die gleiche Qualifikation, beide machen die gleiche Arbeit. Hugo Y. ist festangestellt, Hans Z. ist Leiharbeiter. Hugo Y. bekommt den doppelten Bruttolohn wie Hans Z. trotz gleicher Qualifikation und gleicher Arbeit.
Beispiel 2: Helga B. arbeitet seit 5 Jahren in Unternehmen X. 4 Jahre davon als Festangestellte. Dann wurde sie gekündigt und über die firmeninterne Leiharbeitsvermittlung wieder eingestellt. Sie macht nun immer noch die gleiche Arbeit und hat immer noch die gleiche Qualifikation, bekommt aber nur noch den halben Bruttolohn.

Nanu?

Wie war das jetzt mit meinem Verweis auf die Tarife ?

Hugo Y bekommt den Lohn nach dem für ihn zuständigen Tarifvertrag genauso wie Hanz Z.
Wenn nun unterschiedliche Tarifverträge für unterschiedliche Branchen angewandt werden scheint dies ja nach geltemden Recht so möglich zu sein.

Gäbe es keine Rechtsgrundlage dafür warum wird es dann nicht geändert und vor allem, wer ist den 1.) für die Tarifverträge verantwortlich und 2.) wer an einer Änderung ?

Und nu ?

Gottfried
21.03.2010, 07:35
Ja ich, meine Kinder und Enkelkinder! Ist das schlimm, wenn man inländische Unternehmer beim Kauf berücksichtigt?

Nö. Ich trage ja schließlich auch Puma und Adidas.

Stanley_Beamish
21.03.2010, 07:45
Hier ging es nicht um Gage, Salär, Honorar oder Tantieme.
Es ging um Deine Schleckerleute, oder meintwegen auch Lidl-und Aldiverkäuferinnen und Handwerker.



Genau. Und im Übrigen ist Verona für das, was sie macht, sehr wohl qualifiziert. Fast schon überqualifiziert.

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/31545-202122_DEU_Pooth_Ermittlungen_HBG107.jpg

http://www.einslive.de/magazin/service/2007/img/grillen_pooth_dpa_g.jpg

politisch Verfolgter
21.03.2010, 11:33
Der affenschieberische Sozialstaat bewirkt eben leider immer wieder ProllshitLevel.
Mentale Leistungsadäquanz bedingt high tech Effizienz goldener Netzwerke.
Teamfähige Managements haben dazu relaxte environments herzustellen, indem sie Gruppenintelligenz moderieren.
"Arbeitnehmer"IdiotenzwingerDenke bewirkt exakt das Gegenteil.

Skorpion968
21.03.2010, 14:37
Genau. Und im Übrigen ist Verona für das, was sie macht, sehr wohl qualifiziert. Fast schon überqualifiziert.

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/31545-202122_DEU_Pooth_Ermittlungen_HBG107.jpg

http://www.einslive.de/magazin/service/2007/img/grillen_pooth_dpa_g.jpg

Tja, wenn dicke Titten schon als Qualifikation gelten, dann wundert mich hier allerdings nichts mehr. :D

Skorpion968
21.03.2010, 14:42
Wie war das jetzt mit meinem Verweis auf die Tarife ?

Hugo Y bekommt den Lohn nach dem für ihn zuständigen Tarifvertrag genauso wie Hanz Z.
Wenn nun unterschiedliche Tarifverträge für unterschiedliche Branchen angewandt werden scheint dies ja nach geltemden Recht so möglich zu sein.

Gäbe es keine Rechtsgrundlage dafür warum wird es dann nicht geändert und vor allem, wer ist den 1.) für die Tarifverträge verantwortlich und 2.) wer an einer Änderung ?

Und nu ?

Bleib doch einfach beim Thema. Es ging darum, ob Entlohnung nach Qualifikation erfolgt.
Ich habe dir oben mehrere Beispiele genannt, die eindeutig zeigen, dass Entlohnung nicht nach Qualifikation erfolgt.
Oder wie erklärst du es, dass zwei Leute mit der gleichen Qualifikation derart unterschiedlich entlohnt werden?
Da sind doch nachweislich andere Dinge als die Qualifikation entscheidend.

Don
21.03.2010, 15:52
Tja, wenn dicke Titten schon als Qualifikation gelten, dann wundert mich hier allerdings nichts mehr. :D

In manchen Berufsfeldern ist das eine Kernqualifikation.

Don
21.03.2010, 15:56
Bleib doch einfach beim Thema. Es ging darum, ob Entlohnung nach Qualifikation erfolgt.
Ich habe dir oben mehrere Beispiele genannt, die eindeutig zeigen, dass Entlohnung nicht nach Qualifikation erfolgt.
Oder wie erklärst du es, dass zwei Leute mit der gleichen Qualifikation derart unterschiedlich entlohnt werden?
Da sind doch nachweislich andere Dinge als die Qualifikation entscheidend.

Ihr versteht unter Qualifikatiuon unterschiedliche Dinge.

Für den Sozen ist Qualifikation ein Fetzen Papier auf dem sie wie auch immer bescheinigt wird.
Für den Unternehmer drückt sich Qualifikation in meßbarer Leistung für den Betrieb aus.

Deshalb stellen sie auch keine Sozen ein. Nicht mal mit Einser-Diplom. Präziser: grade die nicht.

Skorpion968
21.03.2010, 16:14
Für den Unternehmer drückt sich Qualifikation in meßbarer Leistung für den Betrieb aus.

Die 2 oben genannten Arbeiter machen die gleiche Arbeit, jeden Tag, die gleiche Stundenzahl, die gleiche Stückzahl, die gleiche Qualität. Es ist also für den Betrieb die gleiche Leistung.
Nun erkläre uns doch mal, aus welcher "Messung" sich angeblich ergibt, dass der Leiharbeiter angeblich, ausgedrückt durch seinen wesentlichen geringeren Bruttolohn, die wesentlich geringere Qualifikation hat.

Da ich stark vermute, dass auf diese Frage von dir mal wieder nichts kommt, ist davon auszugehen, dass du mal wieder nur eine platte Phrase schleudern wolltest.

politisch Verfolgter
21.03.2010, 17:12
Mentale Leistungsadäquanz bedingt high tech Netzwerke.
Der Profit ist leistungsanteilig abzuschöpfen.
Für die AnbieterRendite haben sich Managements zyklisch entlasten zu lassen.
Wer über sein mentales Profil keine Ahnung hat, kann es sich wiss. objektivieren lassen.
AnbieterEloquenz bedingt mentale KorrelationsEffizienz.
Linker und auch rechter Dreck wollen stattdessen Affenschieberei, wozu die sich gegenseitig bedingen.
Deren Saustall heißt Sozialstaat, die idiotenzwingerische Irrenanstalt zu LohnDeppen Deklarierter.
Der ArbeitsgesetzDreck liefert dazu die Gosse.

Gottfried
21.03.2010, 18:24
Die 2 oben genannten Arbeiter machen die gleiche Arbeit, jeden Tag, die gleiche Stundenzahl, die gleiche Stückzahl, die gleiche Qualität. Es ist also für den Betrieb die gleiche Leistung.
Nun erkläre uns doch mal, aus welcher "Messung" sich angeblich ergibt, dass der Leiharbeiter angeblich, ausgedrückt durch seinen wesentlichen geringeren Bruttolohn, die wesentlich geringere Qualifikation hat.

Da ich stark vermute, dass auf diese Frage von dir mal wieder nichts kommt, ist davon auszugehen, dass du mal wieder nur eine platte Phrase schleudern wolltest.

Die Preise für eine halbe Stunde mit einer Nutte haben sich hier bei uns auch halbiert. So what!? Die machen auch die gleiche Arbeit wie vor anderthalb Jahren.

Skorpion968
22.03.2010, 01:35
Die Preise für eine halbe Stunde mit einer Nutte haben sich hier bei uns auch halbiert. So what!? Die machen auch die gleiche Arbeit wie vor anderthalb Jahren.

Woran liegts? Ist ihre "Qualifikation" geringer geworden?

nethead
22.03.2010, 05:22
Hemden mit Kragen zu nähen ist übrigens keine besonders "innovative Leistung".

Diese in Deutschland herzustellen und zu verkaufen heutzutage schon.

Drache
22.03.2010, 06:46
Man sollte sich die ganze Sendung reinpfeiffen!
...:D

Hier die ganze Sendung:

http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/3921678?pageId=&moduleId=311210&categoryId=&goto=&show=

schastar
22.03.2010, 07:08
Grupp ist der typische Schreihals, der glaubt, Dinge seinen richtig, nur weil man sie schreiend vorträgt. Ein kleiner Textilunternehmer sollte sich nicht anmaßen über Weltfirmen und Dinge zu urteilen, von denen er nichts versteht, da sie seinen beschränkten Horizont überschreiten. Hemden mit Kragen zu nähen ist übrigens keine besonders "innovative Leistung". Also sollte er seinen eigenen Worten Folge leisten und seinen Betrieb an die Chinesen verscherbeln.

http://www.trigema.de/medias/fromjar/media/company/pages/212-trigema.jpg
http://www.spiegel.de/img/0,1020,1062212,00.jpg


Wer als einziger Unternehmer der Textilbranche in Deutschland zu 100% produziert hat das Prädikat „innovativ“ verdient.

Gottfried
22.03.2010, 09:57
Woran liegts? Ist ihre "Qualifikation" geringer geworden?

An der sinkenden Nachfrage.

Skorpion968
22.03.2010, 14:37
An der sinkenden Nachfrage.

Ach, eben hieß es noch, Entlohnung erfolgt nach Qualifikation.

Laotse
22.03.2010, 14:55
Dann müssen wir umstrukturieren. Es kann nicht sein, dass unser Wohl von der Liquidität des Auslandes abhängt. Wir müssen uns mehr auf den Binnenmarkt konzentrieren und vor allem in Deutschland produzieren lassen. Das geht natürlich nur, wenn der Sozialstaat ebenfalls komplett neu strukturiert wird. Denn dieser ist nicht mehr tragbar.

Ich sage es nicht gerne, aber das was zu da schreibst ist völliger Unsinn. Sowas könnte auch vom lächerlichen, weltfremden Scorpion kommen :))

Binnenmarkt bedeutet DDR 2.0, bedeutet Verarmung der Massen, ja vielleicht hätten zuerst viele einen neuen Job, aber niemand könnte die Produkte kaufen, die wären viel zu teuer. Unser "Rest"-Wohlstand sind die billigen Importe - weiter nichts.

Grupp ist ein Großmaul, der seine - zweifellos gute Idee - für ganz Deutschland will, das funktioniert aber nicht.

Gottfried
22.03.2010, 16:03
Ach, eben hieß es noch, Entlohnung erfolgt nach Qualifikation.

Das hab ich gar nicht behauptet. Und ganz sicher ist das nicht der Fall bei Selbstständigen - wie auch?

Skorpion968
22.03.2010, 16:32
Das hab ich gar nicht behauptet.

Dann solltest du dich aber nicht in eine Diskussion einklinken, in der es genau um diese Behauptung ging.

politisch Verfolgter
22.03.2010, 19:24
Grupp benötigt Manager.
Auch die Anbieter benötigen Manager.
Goldene Anbieternetze lassen sich elastisch diversiv und synergetisch immer dichter und umfassender verweben, während sie den damit Anbietenden Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase bezwecken.
Erst damit ist der Profit mental leistungsadäquat generierbar, während er leistungsanteilig abgeschöpft wird.
Anbieterprofit geht völlig analog Anlegerprofit zu managen.
Es geht also um Gruppenintelligenz, um Diversifikation, um VernetzungsEffizienz, um InnovationstransferDynamik.

Manfred_g
24.03.2010, 01:40
Gönnt dem Mann doch diese Aufträge! Wäre es euch lieber wenn die Aufträge in Billiglohnländer gingen und Grupp seine MA entlassen müsste?

Wer gönnt Grupp denn die Aufträge nicht? Es geht hier nur darum, festzuhalten, daß die Kunst, "vernünftige" Gehälter zu zahlen, nicht gar so groß ist, wenn die Kasse im Laden klingelt. Und daß die Kasse im Laden klingelt, ist zu einem großen Teil das Verdienst von Grupp, aber eben nicht nur. Es ist immer auch ein Teil "begleitende Gesamtumstände" im Spiel, die das ermöglichen.

Derjenige der also aus irgendeinem Grund, diese Löhne nicht bezahlen kann, ist ebenfalls nicht zu verteufeln. Sein Angebot soll von denjenigen, denen das Gehalt nicht paßt, entweder einfach als "nicht existent" angesehen werden oder sie akzeptieren es.

Zusätzliche Möglichkeit: sie gehen alle zu Grupp. Wer in ihm den Halbgott sieht, sollte diese Option nicht anzweifeln.

Manfred_g
24.03.2010, 02:11
Wenn du mal ausnahmsweise ein bisschen mitdenken würdest, dann wäre dir längst aufgefallen, dass
1. eine hohe Entlohnung (nenn es von mir aus ersatzweise Gage, Salär, Honorar, Einkommen, Tantieme, Besoldung oder wie du willst) keineswegs zwingend eine hohe Qualifikation erfordert, und
2. eine hohe Qualifikation keineswegs zwingend hoch entlohnt wird.

So ist das im Kapitalismus. Da zählt nicht die Qualifikation, sondern nur Angebot und Nachfrage sowie insbesondere die Kaufkraft der potenziellen Nachfrager.

Was in einer Marktwirtschaft nicht zählt, ist deine ganz persönliche Besessenheit, anderen die Preise diktieren zu wollen, und das wurmt dich.
Wenn jemand Verena Pooth als hoch qualifiziert einschätzt, wirst du damit leben müssen, daß sie evtl. mehr Kohle bekommt, als du ihr gönnst. Es geht dabei oft einfach um die Erledigung ein Jobs. Wenn der Job lautet, "sorge durch doofgeiles Gepiepse im Fernsehen dafür, daß sich unser Produkt besser verkauft", ist sie dafür besser qualifiziert als Einstein oder Habermas.

Skorpion968
24.03.2010, 04:07
Was in einer Marktwirtschaft nicht zählt, ist deine ganz persönliche Besessenheit, anderen die Preise diktieren zu wollen, und das wurmt dich.
Wenn jemand Verena Pooth als hoch qualifiziert einschätzt, wirst du damit leben müssen, daß sie evtl. mehr Kohle bekommt, als du ihr gönnst. Es geht dabei oft einfach um die Erledigung ein Jobs. Wenn der Job lautet, "sorge durch doofgeiles Gepiepse im Fernsehen dafür, daß sich unser Produkt besser verkauft", ist sie dafür besser qualifiziert als Einstein oder Habermas.

Ich missgönne Verona gar nichts. Du musst mal lernen, die persönliche Ebene von der Diskussionsebene zu trennen.

Was mich immer wieder erstaunt ist eure Hörigkeit, mit der ihr dem Götzen "Markt" ergeben seid. Dem wird alles untergeordnet und es wird alles so definiert, dass es in diese Ideologie passt. In diesem Beispiel haben wir die Qualifikation, woran man das sehr deutlich sehen kann. Auch die wird so definiert, dass sie in die Marktideologie passt. Dazu wird vom Ergebnis zurückgeschlossen auf die Grundlage.
Verona bekommt viel Geld, also muss sie um Himmels Willen auch eine gute Qualifikation haben. Denn andernfalls sprengt das die Ideologie. In Ermangelung von Alternativen werden dann dicke Titten und eine piepsige Stimme zur "Qualifikation" erkoren. Hauptsache es passt wieder. Wenn Werbetrailer für Übergrößen gedreht werden sollen, ist plötzlich Dickbäuchigkeit eine "Qualifikation".
Die völlige Beliebigkeit hält Einzug. Alles wird so umgedeutet, dass es passt. Genau das zeichnet eine Ideologie aus.

Skorpion968
24.03.2010, 04:11
Wer gönnt Grupp denn die Aufträge nicht? Es geht hier nur darum, festzuhalten, daß die Kunst, "vernünftige" Gehälter zu zahlen, nicht gar so groß ist, wenn die Kasse im Laden klingelt.

Das scheint allerdings doch eine große Kunst zu sein, denn viele Unternehmer beherrschen das nicht.

Bettmaen
24.03.2010, 07:06
Hauptsache es passt wieder. Wenn Werbetrailer für Übergrößen gedreht werden sollen, ist plötzlich Dickbäuchigkeit eine "Qualifikation".
Die völlige Beliebigkeit hält Einzug. Alles wird so umgedeutet, dass es passt. Genau das zeichnet eine Ideologie aus.
...Ideologie oder sogar Religion.

Die Marktgläubigen halten sich aber für so aufgeklärt und modern und jeden, der am heiligen Markt zweifelt, für einen dummen Ketzer.

Laotse
24.03.2010, 08:42
...Ideologie oder sogar Religion.

Die Marktgläubigen halten sich aber für so aufgeklärt und modern und jeden, der am heiligen Markt zweifelt, für einen dummen Ketzer.

Stimmt .... :top:

"Kein Blut, Schweiß und Tränen" für die Faulbären !

fatalist
24.03.2010, 08:44
...Ideologie oder sogar Religion.

Die Marktgläubigen halten sich aber für so aufgeklärt und modern und jeden, der am heiligen Markt zweifelt, für einen dummen Ketzer.

Kapitalismus ohne Sozialstaat ist ein Raubtier.
Da hatte Erhard durchaus recht.

Laotse
24.03.2010, 08:53
Kapitalismus ohne Sozialstaat ist ein Raubtier.
Da hatte Erhard durchaus recht.

Ist ein Tiger nicht etwas wunderschönes :))

Manfred_g
24.03.2010, 11:07
Ich missgönne Verona gar nichts. Du musst mal lernen, die persönliche Ebene von der Diskussionsebene zu trennen.

Das kann ich ziemlich gut und wo es sinnvoll scheint, tue ich es. Versuche nicht, Maßstäbe zu setzen, an denen du selber scheitern würdest.



Was mich immer wieder erstaunt ist eure Hörigkeit, mit der ihr dem Götzen "Markt" ergeben seid. Dem wird alles untergeordnet und es wird alles so definiert, dass es in diese Ideologie passt. In diesem Beispiel haben wir die Qualifikation, woran man das sehr deutlich sehen kann. Auch die wird so definiert, dass sie in die Marktideologie passt. Dazu wird vom Ergebnis zurückgeschlossen auf die Grundlage.
Verona bekommt viel Geld, also muss sie um Himmels Willen auch eine gute Qualifikation haben. Denn andernfalls sprengt das die Ideologie. In Ermangelung von Alternativen werden dann dicke Titten und eine piepsige Stimme zur "Qualifikation" erkoren. Hauptsache es passt wieder. Wenn Werbetrailer für Übergrößen gedreht werden sollen, ist plötzlich Dickbäuchigkeit eine "Qualifikation".
Die völlige Beliebigkeit hält Einzug. Alles wird so umgedeutet, dass es passt. Genau das zeichnet eine Ideologie aus.

Damit zeigst du doch recht gut, wie verdammt recht ich habe. Die Tatsache, daß viele Linke so ticken, schließt nicht aus, daß dieses Denkweise auch deine persönliche ist. Tue hier nicht so, als wolltest du uns allgemeingültige Fakten verkaufen. Qualifikation ist etwas, das letztlich einer Bewertung unterzogen ist, die ein hohes Maß an Subjektivität enthalten kann. Insofern bist schon du es, der hier seine ganz persönliche, begrenzte Ebene zum allgemeingültigen Maßstab erklären möchte.
"Die völlige Beliebigkeit hält Einzug"... *gg* Genau, Herr Despot, wo kämen wir denn hin, wenn zahlende Menschen am Markt ihren eigenen Geschmack formulieren wollen, ohne die Vorgaben des Chefideologen zu beachten. Am Ende werden die noch ohne eure Erlaubnis glücklich... Man kann eure Arroganz nur abstoßend finden!

Manfred_g
24.03.2010, 11:13
Das scheint allerdings doch eine große Kunst zu sein, denn viele Unternehmer beherrschen das nicht.

Tja, wenn ihr Linken sie beherrscht, dann macht Unternehmen auf und jagt die böse, unsoziale Konkurrenz vom Markt! Wenn ihr sie nicht beherrscht, dann spielt euch nicht so auf und akzeptiert den Platz der euch bleibt.

politisch Verfolgter
24.03.2010, 12:06
Freie Märkte bedingen AnbieterProfit und damit Netzwerkeffizienz.
Kein Gesetz darf Marktteilnahme unterbinden.
Der Arbeitsgesetzdreck muß weg.
Managements haben relaxte environments herzustellen, womit vernetzungsoptimierte Gruppenintelligenz für diese Marktteilnehmer profitmaximierend zu moderieren ist.
Kein ÖD darf umverteilungs-marginalisierte Kostenfaktoren als Kanonenfutter gegeneinander hetzen.
Anbieterprofit bedingt Synergie, Innovationstransfer-Dynamik, Vernetzungs- und RationalisierungsEffizienz und mentale Leistungsadäquanz zwecks Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase.
Damit ist klar: per Sozialstaat wird die Marktwirtschaft stranguliert, Anbieterprofit wird unterbunden, wir haben keine Leistungsgesellschaft.

Skorpion968
24.03.2010, 14:57
Tja, wenn ihr Linken sie beherrscht, dann macht Unternehmen auf und jagt die böse, unsoziale Konkurrenz vom Markt! Wenn ihr sie nicht beherrscht, dann spielt euch nicht so auf und akzeptiert den Platz der euch bleibt.

Mal wieder typisch. Ihr seid es, die allen anderen die Spielregeln aufzwingen wollt. Eure ideologischen Spielregeln.
Und wer sich eure Spielregeln nicht aufzwingen lassen will, der wird von euch auf "seinen" Platz in der hinteren Ecke verwiesen.
Aber mich als Despoten bezeichnen, du hast es gerade nötig. :))

Skorpion968
24.03.2010, 15:20
Tue hier nicht so, als wolltest du uns allgemeingültige Fakten verkaufen. Qualifikation ist etwas, das letztlich einer Bewertung unterzogen ist, die ein hohes Maß an Subjektivität enthalten kann. Insofern bist schon du es, der hier seine ganz persönliche, begrenzte Ebene zum allgemeingültigen Maßstab erklären möchte.

Schwachfug. Definitionen, wie die von "Qualifikation" unterliegen einem gesellschaftlichen Konsens und nicht subjektivem Gutdünken. Du kannst nicht alles so definieren, wie es dir gerade in den Kram passt.
Der Konsens bei Qualifikation liegt darin, dass Qualifikation etwas mit Befähigungen zu tun hat, die man durch Leistung und Anstrengung, also durch eigenes Tun, erworben hat. Ein dicker Arsch oder eine piepsige Stimme sind keine Qualifikation.

Was du machst, ist in typischer Zirkelschlusslogik vom Ergebnis auf die Grundlage zurück zu folgern. Wie in folgendem Beispiel:
Ideologisches Axiom: Alles, was grün ist, ist eine Pflanze.
Dann hüpft ein Frosch des Weges. Der ist grün.
Ideologische Schlussfolgerung: Das ist eine Pflanze.

Selbst wenn man deinen Ansatz heranzieht und es der "subjektiven Bewertung" überlässt, was Qualifikation ist, dann hat Qualifikation nichts mit Anstrengung oder Leistung zu tun. Dicke Titten sind keine Leistung.
Autsch, ich vergaß, ihr habt ja auch die ideologische Definitionshoheit, was Leistung ist. :D

politisch Verfolgter
24.03.2010, 15:34
"Arbeitnehmer" ist linke Shice.
Ohne derartigen Gesetzesdreck wären Villa&Porsche Grundlage für immer höherwertige Lebensinhalte.
Links ist dort, wo LohnIdioten als Darmbakterien rechte Shice fressen.
Der Rechtsraum ist ekelhaft versaut.
Also bitte wenigstens Nachwuchs unterlassen.

Stanley_Beamish
24.03.2010, 15:41
Der Konsens bei Qualifikation liegt darin, dass Qualifikation etwas mit Befähigungen zu tun hat, die man durch Leistung und Anstrengung, also durch eigenes Tun, erworben hat. Ein dicker Arsch oder eine piepsige Stimme sind keine Qualifikation.



Qualifikation hat nicht unbedingt etwas mit eigenem Handeln oder mit eigener Leistung zu tun. Eine Mannschaft kann durch ein Freilos qualifiziert sein, oder als "Lange Kerls" waren nur Männer mit einer Mindestgröße von 1.88 m qualifiziert.

politisch Verfolgter
24.03.2010, 16:24
Anbieterprofit bedingt mentale Leistungsadäquanz.
Sie ist per Anbietervertrag sanktionierbar zuzusichern.
Wer will, kann sein mentales Profil wiss. objektivieren lassen.
Ihm entsprechender Kompetenzzugang ist institutionell zu bewirken.
Diese Kompetenz hat den mentalen in denselben Eink.-%Rang ummünzen zu lassen.
Das ist arbeitsgesetzlich komplett verweigert, indem das Regime teilleistungsreduziert umverteilungs-marginalisierte Kostenfaktoren deklariert - sog. "Arbeitnehmer".

Manfred_g
25.03.2010, 16:02
Schwachfug. Definitionen, wie die von "Qualifikation" unterliegen einem gesellschaftlichen Konsens und nicht subjektivem Gutdünken. Du kannst nicht alles so definieren, wie es dir gerade in den Kram passt...

Jetzt bitte nicht weinen, aber meine Realität ist eine andere. In meiner Firma entscheiden der Personalchef oder ich, wer als qualifiziert zu gelten hat und diese Entscheidungen ließen sich bisher gut in die Wirklichkeit umsetzen.

politisch Verfolgter
25.03.2010, 16:05
Das darf niemanden sonst zu stören brauchen, indem eben kein Gesetz sog. "Arbeitnehmer" deklarieren darf.

Skorpion968
25.03.2010, 16:37
Jetzt bitte nicht weinen, aber meine Realität ist eine andere. In meiner Firma entscheiden der Personalchef oder ich, wer als qualifiziert zu gelten hat und diese Entscheidungen ließen sich bisher gut in die Wirklichkeit umsetzen.

Ach, und was in deiner Firma gilt, muss dann gefälligst auch außerhalb deiner Firma gelten. Das legt unser kleiner Despot Manfred mal eben so fest. :D

Ich kann es dir auch deutlicher sagen:
Nur weil du die dicken Titten deiner Bürokraft als Qualifikation ansiehst, ist das außerhalb deines kleinen Kopfkinos noch lange keine Qualifikation.

politisch Verfolgter
25.03.2010, 16:57
Ist Fremdeigentum, geht niemanden sonst was an.
Wer einen hingegen dafür zuständig erklären will, hat Hirnschiss und Mundstuhl.
Linke Shice schmarotzt von Affenschiebereien.
Deren ArbeitsgesetzDreck muß weg.

Wie kommt S968 dazu, sich in fremde Eigentumsbelange einzumischen?
Will er dazu gar Andere zuständig erklären?

politisch Verfolgter
25.03.2010, 17:27
Ach, und was in deiner Firma gilt, muss dann gefälligst auch außerhalb deiner Firma gelten. Das legt unser kleiner Despot Manfred mal eben so fest. :D

Ich kann es dir auch deutlicher sagen:
Nur weil du die dicken Titten deiner Bürokraft als Qualifikation ansiehst, ist das außerhalb deines kleinen Kopfkinos noch lange keine Qualifikation.
Will mich S968 zur "Bürokraft" erklären?
Wagt er es?
Antworten - nicht feige abtauchen!

Reichsadler
25.03.2010, 17:42
Er spricht aus, wie die soziale Marktwirtschaft mal gedacht war. Einer der wenigen anständigen Kapitalisten, guter Mann.

politisch Verfolgter
25.03.2010, 17:49
Danke für das Kompliment ;-)

Reichsadler
25.03.2010, 17:55
Schreibe es dir ganz dick hinter die Ohren - nicht der Unternehmer bestimmt, ob er binnenmarktorientiert ist. Es ist der Verbraucher, der die Produkte kauft, der bestimmt. Solange der Verbraucher in vielen Fällen zum preiswerten Import greift, muss der Unternehmer diesem Wunsch folgen, wenn er nicht bankrott gehen will.
Wenn der Verbraucher bereit ist, den doppelten Preis für einen TV zu zahlen, der in D hergestellt wird, wird es auch eine TV-Produktion wieder in D geben. Vorher jedoch nicht.
Der Markt wird duch den Verbraucher bestimmt, nicht durch den Produzenten.

Wie wäre es mit Subventionen und Zöllen? Ausländische Produkte werden verzollt und mit diesen Einnahmen werden deutsche Waren subventioniert. Hat beim Sonnenkönig auch geklappt ;)

Reichsadler
25.03.2010, 17:55
Danke für das Kompliment ;-)

Bitte Bitte :D

politisch Verfolgter
25.03.2010, 17:58
Der Anbieter benötigt Netzwerkeffizienz zwecks Leistungsadäquanz und Profitmaximierung.
Netzwerke bilden die neurale Plastizität unseres Gehirns ab.
Sie sind mit Großrechnern und Wirtschaftswissenschaften zu flankieren.
Dabei gehts um high tech und deren Weiterentwicklung auf dem individuellen mentalen level.
Das hat auch Zukunft der Kinder zu werden.

Don
25.03.2010, 18:31
Zitat von Don http://www.politikforen.net/images/cpf/buttons/viewpost.gif (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3573550#post3573550)
Für den Unternehmer drückt sich Qualifikation in meßbarer Leistung für den Betrieb aus.

Die 2 oben genannten Arbeiter machen die gleiche Arbeit, jeden Tag, die gleiche Stundenzahl, die gleiche Stückzahl, die gleiche Qualität. Es ist also für den Betrieb die gleiche Leistung.
Nun erkläre uns doch mal, aus welcher "Messung" sich angeblich ergibt, dass der Leiharbeiter angeblich, ausgedrückt durch seinen wesentlichen geringeren Bruttolohn, die wesentlich geringere Qualifikation hat.

Da ich stark vermute, dass auf diese Frage von dir mal wieder nichts kommt, ist davon auszugehen, dass du mal wieder nur eine platte Phrase schleudern wolltest.

Thema verfehlt, Schwaller. WAS hatte ich geschrieben?

Don
25.03.2010, 18:35
Schwachfug. Definitionen, wie die von "Qualifikation" unterliegen einem gesellschaftlichen Konsens und nicht subjektivem Gutdünken.

Was jetzt? Gesellschaftlicher Konsens ist kumuliertes subjektives Gutdünken.
Bleibe auf einem gedanklichen Niveau das dich nicht überfordert.

politisch Verfolgter
25.03.2010, 18:49
Der Anbieter hat das mental adäquat vernetzungsoptimiert auf dem höchstmöglichen high tech level tun zu können.
Erst damit gibts Eigenverantwortung.
Wer Anderen Teilleistungen zuweist, wer Kostenfaktoren marginalisiert, handelt unverantwortlich.
Dem darf kein Gesetz Opfer zuweisen.

Skorpion968
25.03.2010, 19:17
Was jetzt? Gesellschaftlicher Konsens ist kumuliertes subjektives Gutdünken.
Bleibe auf einem gedanklichen Niveau das dich nicht überfordert.

Richtig, es ist kumuliertes subjektives Gutdünken, nicht einzelnes subjektives Gutdünken.
Begreifst du den Unterschied?

Skorpion968
25.03.2010, 19:20
Thema verfehlt, Schwaller. WAS hatte ich geschrieben?

Na, es war mir doch klar, dass dazu von dir nichts mehr kommt. Da hast du dich mal wieder weit aus dem Fenster gelehnt und bist mal wieder in hohem Bogen rausgepurzelt. :D

politisch Verfolgter
26.03.2010, 14:48
"Arbeitnehmer"Shice muß aus dem Rechtsraum entsorgt werden, darf niemandem gesetzlich zugewiesen werden.
Wer das ÖDlerisch zuweist, muß dort weg.
Wer rechtswirksam ÖDlerisch "Lohnempfänger" deklariert, ist ein Verbrecher.
Finanzbelange Anderer sind tabu.
Dieses Grundrecht ist umfassend rechtsräumlich zu garantieren.

Manfred_g
26.03.2010, 20:55
Ach, und was in deiner Firma gilt, muss dann gefälligst auch außerhalb deiner Firma gelten. Das legt unser kleiner Despot Manfred mal eben so fest. :D

Nein, nur IN meiner Firma. Möchtest du ein paar Leute, die ich entlassen mußte, psychologisch betreuen? Zahlen tu ich dir aber nichts, da ich deine Qualifikation nicht anerkenne. Bisher haben alle Leute, die uns verlassen mußten und die es brauchten (nur eine Hand voll), von uns Weiterbildungslehrgänge erhalten, um wiederum ihre Qualifikation anzupassen.

Was ich sagen will ist nur: du und dein Kollektiv sind da komplett aussen vor.


Ich kann es dir auch deutlicher sagen:
Nur weil du die dicken Titten deiner Bürokraft als Qualifikation ansiehst, ist das außerhalb deines kleinen Kopfkinos noch lange keine Qualifikation.

Warum läßt du denn den bemitleidenswerten Unternehmern nicht ihr kleines Kopfkino? Du hast doch dafür die große haßzerfressene Welt sozialistischer Neider, die Leuten wie dir ganz andere Optionen bietet.

politisch Verfolgter
26.03.2010, 22:15
Was Andere mit ihrem Eigentum und mit ihren Krediten anstellen, darf schlicht niemanden sonst tangieren.
Wer dort mitwirken will, hat das aus freien Stücken zu tun.
Kein Gesetz darf dazu sog. "Arbeitnehmer" deklarieren.
Grundsätzlich ist arbeiten anbieten.
Das bedingt die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung auch für Jene, die mit keinem betrieblichen Eigentum anbieten.
Man darf auch nicht für z.B. rel. anonyme Anleger gesetzlich zuständig erklärt sein.
Es ist ja der Wahnsinn: statt für möglichst kaufkräftige Nachfrager zu agieren, soll man für FremvermögensBewirtschaftung und FremdKreditAbtragung herangezogen werden.
Sowas habe ich nicht studiert, das kam nirgendwo vor.
Man hat seine berufl. Kompetenz möglichst kaufkräftigen Nachfragern mental adäquat dienstbar machen zu können.
Unglaublich, wie massiv das gesetzlich und institutionell unterbunden ist.
Dabei ist doch klar, zum Anbieten nutzt man idealer Weise goldene high tech Netzwerke gruppenintelligent und leistungsadäquat.
Teamfähige Managements haben das zu moderieren und dazu ein relaxtes environment zu konfigurieren.
Als teilleistungsreduziert umverteilungs-marginalisierter Kostenfaktor per ÖD als Kanonenfutter gegen Andere gehetzt zu werden, ist irre.
Alle derartigen Gesetze sind zu entfernen.

1871
27.03.2010, 13:50
Erstaunlich, "Arbeitsstellen-Patriotismus" (natürlich auch nur eine Werbestrategie) ist noch nicht verpönt? Frau Drohsel, übernehmen sie.
Inländische Arbeitsplätze sind chauvinistisch, mindestens "unsäglich"!

politisch Verfolgter
27.03.2010, 13:53
Drohsel? Wasn das fürn IrrenhausWeibsbild?
Kommt die einem mit "Arbeitnehmer"Versautheiten?
Anbieter haben die Klientel der Politik und des ÖD zu sein, wozu goldene Netzwerke her müssen.
Denn nur dort gibts Profit per mentaler Leistungsadäquanz, also freie Marktwirtschaft.

Skorpion968
27.03.2010, 15:12
Nein, nur IN meiner Firma. Möchtest du ein paar Leute, die ich entlassen mußte, psychologisch betreuen?

Warum musstest du die denn entlassen? Gings dir sooo schlecht?


Zahlen tu ich dir aber nichts, da ich deine Qualifikation nicht anerkenne.

Was du anerkennst oder nicht, ist mir komplett wumpe.

Ich will von dir nichts. Auch wenn das in deinem Universum so unvorstellbar ist, dass es Leute gibt, die sich nicht bereichern wollen.


Bisher haben alle Leute, die uns verlassen mußten und die es brauchten (nur eine Hand voll), von uns Weiterbildungslehrgänge erhalten, um wiederum ihre Qualifikation anzupassen.

Was ich sagen will ist nur: du und dein Kollektiv sind da komplett aussen vor.


Ach, wer zahlt denen denn Arbeitslosengeld? Du allein?


Warum läßt du denn den bemitleidenswerten Unternehmern nicht ihr kleines Kopfkino? Du hast doch dafür die große haßzerfressene Welt sozialistischer Neider, die Leuten wie dir ganz andere Optionen bietet.


Sieh an. Die Neidkeule mal wieder. Niedlich. :D

politisch Verfolgter
27.03.2010, 16:41
Wer mit "Arbeitnehmer" dahersaut, wer das Anderen unterstellen will, ist ein bescheuerter Arsch, Feind seiner Landsleute.
Anbieterprofit bedingt Netzwerkeffizienz.
Wers nicht begreift, soll in offene Stellen kriechen.
Linken Säuen grausts vor gar nix.