Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Westerwelles "spätrömische Dekadenz"



Seiten : 1 2 3 4 [5]

henriof9
21.02.2010, 09:37
Wellenguido ist ein Schwätzer ...

... umsetzen tut der garnichts - allerdings, doofes Wählervolk
lässt sich von Guidos leeren Versprechungen beeindrucken.

Nach NRW wird er wieder brav wie ein Lämmchen
die Oberziege umgrasen

Du weißt schon, warum er das nicht kann ?

Oder sind wir wieder zum Kaiserreich mutiert ?:D

Undogmatischer_Freidenker
21.02.2010, 09:37
Ich drängle auf der Autobahn - aus Frust.
Was dagegen?
Ich fahre 230 - was dagegen?

Undogmatischer_Freidenker
21.02.2010, 09:39
Du fährst weniger als 200?
Schläfer!
Fahr zu oder ich spieß dich auf.

Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los! Los!

Marlen
21.02.2010, 09:43
Du weißt schon, warum er das nicht kann ?

Oder sind wir wieder zum Kaiserreich mutiert ?:DGuido ist in der Regierung - warum soll er nicht verändern können?

Schröder hat auch verändert indem er Hartz installierte ... schade, dass
er es selber nicht mehr korrigieren konnte.

Tja und Anschie holt sich keine Laus in ihr Felljäckchen - die wird sich
hüten irgendwas zu tun - es könnte ja was Falsches sein.

Marlen
21.02.2010, 09:46
Ich drängle auf der Autobahn - aus Frust.
Was dagegen?
Ich fahre 230 - was dagegen?

Uri Geller sollte öfters mal auf die Autobahn, der könnte aus den Reifen
der Raser die Luft entweichen lassen ....

Bruddler
21.02.2010, 09:48
Guido ist in der Regierung - warum soll er nicht verändern können?

Schröder hat auch verändert indem er Hartz installierte ... schade, dass
er es selber nicht mehr korrigieren konnte.

Tja und Anschie holt sich keine Laus in ihr Felljäckchen - die wird sich
hüten irgendwas zu tun - es könnte ja was Falsches sein.

Schade, dass er seine eigene Installation (Hartz IV) nicht am eigenen Leib zu spüren bekommt....
Dr****kerl, elendiger ! X(

Marlen
21.02.2010, 09:53
Schade, dass er seine eigene Installation (Hartz IV) nicht am eigenen Leib zu spüren bekommt.... X(

Fakt ist, es musste etwas gemacht werden .... nach 16 Jahre Aussitzen von Kohl.

Schröder hat auch gesagt, dass es Korrekturen geben wird, sobald
Fehler ersichtlich werden .....

Tja .... und seine Nachfolgerin ist nicht in der Lage Korrekturen vorzunehmen.

Schröder hatte recht mit seiner Aussage: Sie kann es nicht!

Erstaunlich ist nur, wieviele Wähler in Deutschland mit NICHTS zufrieden
sind.

henriof9
21.02.2010, 10:02
Guido ist in der Regierung - warum soll er nicht verändern können?

Der Unterschied liegt darin das er lediglich in der Regierung ist und nicht die Regierung.
Das Zauberwort heißt da " Mehrheiten ". :]


Schröder hat auch verändert indem er Hartz installierte ... schade, dass er es selber nicht mehr korrigieren konnte.

Die Korrektur hätte bedeutet es wieder abzuschaffen, und das wäre wohl eher ein Eongständnis von Unfähigkeit gewesen, weshalb auch nichts korriegoert wurde.


Tja und Anschie holt sich keine Laus in ihr Felljäckchen - die wird sich hüten irgendwas zu tun - es könnte ja was Falsches sein.

Auch dabei heißt das Zauberwort " Mehrheiten ".

Marlen
21.02.2010, 10:10
Der Unterschied liegt darin das er lediglich in der Regierung ist und nicht die Regierung.
Das Zauberwort heißt da " Mehrheiten ". :]



Die Korrektur hätte bedeutet es wieder abzuschaffen, und das wäre wohl eher ein Eongständnis von Unfähigkeit gewesen, weshalb auch nichts korriegoert wurde.



Auch dabei heißt das Zauberwort " Mehrheiten ".Also, Handlungsunfähige gehören nicht an die Spitze.

Schröder hätte auch die Korrektur hinbekommen, er war ein Macher
und kein Aussitzer.

Die Regierungsspitze in Berlin liegt in Narkose - oder ist das schon Agonie?

Das Weib bringt mich auf 200 :D

henriof9
21.02.2010, 10:13
Fakt ist, es musste etwas gemacht werden .... nach 16 Jahre Aussitzen von Kohl.

Schröder hat auch gesagt, dass es Korrekturen geben wird, sobald
Fehler ersichtlich werden .....

Tja .... und seine Nachfolgerin ist nicht in der Lage Korrekturen vorzunehmen.

Schröder hatte recht mit seiner Aussage: Sie kann es nicht!

Erstaunlich ist nur, wieviele Wähler in Deutschland mit NICHTS zufrieden
sind.

Kohl hätte so eine Katastrophe wie die Hartzgesetze niemals auch nur ansatzweise durchbekommen und als er, zugegeben schon etwas spät, anfing etwas ändern zu wollen wurde er abgewählt und die gerade eingeführten Änderungen wurden ersatzlos von Lafo und Schröder wieder gekippt.

Den Erfolg den wir durch Schröder erleben dürfen können wir jetzt bewundern, von Gerechtigkeit keine Spur.
Lies mal hier (http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/arbeit/fuenf-jahre-hartz-reformen-einiges-war-nur-ein-bluff-595418.html) nach, da findest Du auch die Gründe warum Hartz so wie es ist nicht funktioniert und wenn Dir die Gründe einleuchten, dann frage Dich ernsthaft ob es in Bezug auf die heiligen Kühe überhaupt jemals eine Änderung geben wird, egal wer in D regiert.

Feuerfalter
21.02.2010, 10:51
Schade, dass er seine eigene Installation (Hartz IV) nicht am eigenen Leib zu spüren bekommt....
Dr****kerl, elendiger ! X(

Das seine Marionette Clon Steinschröder...äh Meier trotz mauer Billianz und einem Wahlergebniss von 23% nachwievor den Parteivorsitz inne hat zeigt wie desillusiniert dieser Verein ist. Wie die bei einem Wählerverlust von 10% so einem das Zepter in die Hand geben, zeigt wie am Ende die Sozialdemokratie ist.

Undogmatischer_Freidenker
21.02.2010, 10:52
Uri Geller sollte öfters mal auf die Autobahn, der könnte aus den Reifen
der Raser die Luft entweichen lassen ....



Könnte er, macht er aber nicht.
Aber ich kann.

Bruddler
21.02.2010, 11:26
Also, Handlungsunfähige gehören nicht an die Spitze.

Schröder hätte auch die Korrektur hinbekommen, er war ein Macher
und kein Aussitzer.

Die Regierungsspitze in Berlin liegt in Narkose - oder ist das schon Agonie?

Das Weib bringt mich auf 200 :D

Er war ein genialer Schauspieler, ein Dummschwätzer, ein Volksverarscher und eine widerliche Blendgranate. Wer das nicht endlich kapieren will, ist ein unverbesserlicher ****** und ein realitaetsfremdes ******* !
Unter Schröder wurde die staatlich verordnete Verarmung des Arbeitnehmervolkes eingeleitet....

Silencer
21.02.2010, 11:35
Vollste Zustimmung. Und ein arroganter A.loch und Säufer auch noch dazu.
Seine Politik war alles, nur nicht sozialdemokratisch - sie war schlicht neoliberal.

roxelena
21.02.2010, 11:40
Westerwelle legt eine Schippe drauf

In der Koalition knirscht es, auch in der FDP wächst das Befremden über Guido Westerwelles Tiraden - aber der Vizekanzler legt nach: Hartz-IV-Empfänger könnten zum Schneeschippen eingesetzt werden, die geplante Geldaufstockung für Kinder solle als Gutschein ausgegeben werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,679291,00.html

Jetzt ist Guido voll auf der NS-Linie vom Arbeitsdienst. mal sehen wann er die ärmsten der Armen konzentrieren will

Bruddler
21.02.2010, 11:42
Vollste Zustimmung. Und ein arroganter A.loch und Säufer auch noch dazu.
Seine Politik war alles, nur nicht sozialdemokratisch - sie war schlicht neoliberal.

Mit Schröder wurde auch der Abwärtstrend der SPD eingeleitet, das wollen immer noch viele SPD-Anhänger nicht wahrhaben. Es gibt immer noch viele pro-Schröder-Arschkriecher, die den Volksschädling zurückhaben wollen...

Bruddler
21.02.2010, 11:51
Westerwelle legt eine Schippe drauf

In der Koalition knirscht es, auch in der FDP wächst das Befremden über Guido Westerwelles Tiraden - aber der Vizekanzler legt nach: Hartz-IV-Empfänger könnten zum Schneeschippen eingesetzt werden, die geplante Geldaufstockung für Kinder solle als Gutschein ausgegeben werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,679291,00.html

Jetzt ist Guido voll auf der NS-Linie vom Arbeitsdienst. mal sehen wann er die ärmsten der Armen konzentrieren will

Vordergruendig sind für viele die Äußerungen von Westerwelle nur allzu verständlich. Nur beim genaueren Hinhören erkennt man die hinterhältige Absicht dieses warmherzigen Bruders.... Er will eine deutliche Kluft zwischen Geringverdienern und den Hartz-IV -Empfängern ("soziale Gerechtigkeit":hihi:) herstellen.
Dazu will er aber keineswegs die Löhne für Geringverdiener anheben, sondern..... X(

Feuerfalter
21.02.2010, 12:37
Vordergruendig sind für viele die Äußerungen von Westerwelle nur allzu verständlich. Nur beim genaueren Hinhören erkennt man die hinterhältige Absicht dieses warmherzigen Bruders.... Er will eine deutliche Kluft zwischen Geringverdienern und den Hartz-IV -Empfängern ("soziale Gerechtigkeit":hihi:) herstellen.
Dazu will er aber keineswegs die Löhne für Geringverdiener anheben, sondern..... X(

Westerwelle will Wahlkampfgetöse machen. Die FDP ist die Partei von besserverdienenden Stammtischlern .

Nur er macht sich komplett unglaubwürdig.Er streicht die Erbschaftssteuer. Was ist es für eine Leistung zu erben? Er erwähnt mit keinen Wort das immer mehr reguläre Arbeitsplätze durch 1 euro jobs ersetzt werden. Er sagt kein Wort über Leute die für 6 euro die Stunde Zeitarbeit leisten und er gibt nichts von sich über Menschen die in befristeten Arbeitsverhältnissen leben müssen.

Westerwelle will einfach nur plumpen Populismus vor den NRW Wahlen entfachen, wo ihm die Fälle davonschwimmen.

Rattenschwanz
21.02.2010, 17:08
Westerwelle will Wahlkampfgetöse machen. Die FDP ist die Partei von besserverdienenden Stammtischlern .

Nur er macht sich komplett unglaubwürdig.Er streicht die Erbschaftssteuer. Was ist es für eine Leistung zu erben? Er erwähnt mit keinen Wort das immer mehr reguläre Arbeitsplätze durch 1 euro jobs ersetzt werden. Er sagt kein Wort über Leute die für 6 euro die Stunde Zeitarbeit leisten und er gibt nichts von sich über Menschen die in befristeten Arbeitsverhältnissen leben müssen.

Westerwelle will einfach nur plumpen Populismus vor den NRW Wahlen entfachen, wo ihm die Fälle davonschwimmen.

Wenn erben keine Leistung ist, warum soll der Erbe dann für keine Leistung zahlen?

Skorpion968
21.02.2010, 17:19
Wenn erben keine Leistung ist, warum soll der Erbe dann für keine Leistung zahlen?

Weil es eben keine Leistung ist, deshalb soll er zahlen. Es ist leistungsloses Einkommen. Er hat dafür nichts geleistet. Deshalb gibt er was davon ab.
Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Marlen
21.02.2010, 17:23
Er war ein genialer Schauspieler, ein Dummschwätzer, ein Volksverarscher und eine widerliche Blendgranate. Wer das nicht endlich kapieren will, ist ein unverbesserlicher ****** und ein realitaetsfremdes ******* !
Unter Schröder wurde die staatlich verordnete Verarmung des Arbeitnehmervolkes eingeleitet....
Er ist genial - stimmt! :D

Schade, dass er nicht mehr regiert ...... noch zwei Legislaturen Schröder
hätte Deutschland gutgetan.

Bruddler
21.02.2010, 17:43
Westerwelle will Wahlkampfgetöse machen. Die FDP ist die Partei von besserverdienenden Stammtischlern .

Nur er macht sich komplett unglaubwürdig.Er streicht die Erbschaftssteuer. Was ist es für eine Leistung zu erben? *Er erwähnt mit keinen Wort das immer mehr reguläre Arbeitsplätze durch 1 euro jobs ersetzt werden. Er sagt kein Wort über Leute die für 6 euro die Stunde Zeitarbeit leisten und er gibt nichts von sich über Menschen die in befristeten Arbeitsverhältnissen leben müssen.

Westerwelle will einfach nur plumpen Populismus vor den NRW Wahlen entfachen, wo ihm die Fälle davonschwimmen.

Auch Westerwelle ist einer, der in höheren Spähren lebt. Woher soll er das denn alles wissen ?!
Er will den Hartzlern die Knete kürzen....aaaaaber, er sagt auch, dass die Hartz-IV-Empfänger mehr Geld hinzuverdienen dürfen.
Weiß dieses hinterhältige A*********, dass das Angebot für Mini-Jobs auch immer weniger werden ?

Eloy
21.02.2010, 17:58
Der Bundeshinterlader hat als Parteivorsitzender hervorragend reagiert! Er hat mit dieser "Sozialneiddebatte" seine Partei aus dem Focus der Presse genommen, Stichwort "Mövenpickspende"!! Die diversen "Volksgruppen", die voher kolleltiv auf die FDP eingedrocschen haben, hauen sich jetzt gegenseitig auf die Fresse. Dabei geht sogar unter, das auch der lispelnde NRW-CDUler käuflich ist. Der deutsche Parteieneinheitsbrei
sollte dem Guidolein aus lauter Dankbarkeit mal so richtig am A.... lecken! Er hat`s verdient!!! Politik interessiert in der BRD z.Z., was das Stimmvieh anbelangt, niemanden mehr!

roxelena
21.02.2010, 20:14
In der Koalition knirscht es, auch in der FDP wächst das Befremden über Guido Westerwelles Tiraden - aber der Vizekanzler legt nach: Hartz-IV-Empfänger könnten zum Schneeschippen eingesetzt werden, die geplante Geldaufstockung für Kinder solle als Gutschein ausgegeben werden.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,679291,00.html

Der Guido will die Hartz4er zum Schneeschippen zwangsverpflichten.

Ich frage mich was er mit seinen Hasstiraden auf den ärmsten Teil der Bevölkerung bezweckt. Will er eine Endlösung der Arbeitslosenfrage propagandistisch vorbereiten?

Lichtblau
22.02.2010, 09:25
Ich mögte mal eine Frage an die Vertreter der Faulpelz/ Schmarotzer usw. - Theorie-Fraktion richten.

Auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise , die 1929 begonnen hat, gab es 6,5 Millionen Arbeitslose. Es wäre nur logisch, auch die Arbeitslosen von damals als das zu bezeichnen, was sie heute angeblich sind: Faulpelze und Schmarotzer, die nicht arbeiten wollen. Auch damals musste der Spruch, wer wirklich will, der findet Arbeit, schon gestimmt haben. Die Geschichte müsste umgeschrieben werden. Hitler kam an die Macht, weil so viele Leute keine Lust zum Arbeiten hatten !!

Genial! Ich habe herzlich gelacht. :))

Rattenschwanz
22.02.2010, 14:44
Weil es eben keine Leistung ist, deshalb soll er zahlen. Es ist leistungsloses Einkommen. Er hat dafür nichts geleistet. Deshalb gibt er was davon ab.
Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Weil du nichts erben wirst, deshalb soll gezahlt werden, ganz einfach oder?

Heiresta
22.02.2010, 16:01
Weil es eben keine Leistung ist, deshalb soll er zahlen. Es ist leistungsloses Einkommen. Er hat dafür nichts geleistet. Deshalb gibt er was davon ab.
Ist doch gar nicht so schwer zu verstehen.

Oh doch;
alles was vererbt wird, ist schon dutzende Male versteuert worden. Wer u.a. auch für seine Kinder gearbeitet hat, um ihnen ein Häuschen oder angespartes Geld zu hinterlassen, wird Doppelt und Dreifach bestraft. Diejenigen, die etwas geleistet oder auch etwas für ihre Kinder angespart haben, werden dafür bestraft.
In meiner Zeitung habe ich gelesen, dass ein verheirateter Hartz IV Empfänger mit zwei Kindern Alles in Allem monatlich 2000 Euro erhält. Da sind doch alle blöde, die für weniger als 2000 Euro zur Arbeit gehen. Um das alles aber bezahlen zu können, muß also abgezockt werden. Egal wo und bei wem! Ist das etwa gerecht??

Rattenschwanz
22.02.2010, 17:14
Ich frage mich was er mit seinen Hasstiraden auf den ärmsten Teil der Bevölkerung bezweckt.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Herr Westerwelle gegen die Menschen Hasstiraden losgelassen hätte, die jeden Tag arbeiten.

Ingeborg
22.02.2010, 17:15
Und sein Geheuchel vom Schonvermögen - dass grade mal 0,2 % der H4-ler betrifft.

Ingeborg
22.02.2010, 17:16
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass Herr Westerwelle gegen die Menschen Hasstiraden losgelassen hätte, die jeden Tag arbeiten.

Und wenns nach ihm geht für 1 Euro -

zu Gunsten seiner Klientel Mövenpieck.

1 Euro für jedes geputzte Zimmer,

dann gefällts!

Aber es gibt ja Dummköpfe,

die nicht merken, dass er damit

Den Lohn für alle drückt!

Und noch mehr reguläte Jobs vernichtet.

Rattenschwanz
22.02.2010, 17:22
Und wenns nach ihm geht für 1 Euro -

zu Gunsten seiner Klientel Mövenpieck.

1 Euro für jedes geputzte Zimmer,

dann gefällts!

Aber es gibt ja Dummköpfe,

die nicht merken, dass er damit

Den Lohn für alle drückt!

Und noch mehr reguläte Jobs vernichtet.

Genau, auch für einen Euro kann gearbeitet werden, wenn die restlichen 358 Euros auch von mir bezahlt werden.

Den Lohn drückt nicht Westerwelle. Den Lohn drücken die, die für 4,50 arbeiten und sich den Rest von mir holen.

Skorpion968
22.02.2010, 18:02
Weil du nichts erben wirst, deshalb soll gezahlt werden, ganz einfach oder?

Falsch.

Skorpion968
22.02.2010, 18:05
Genau, auch für einen Euro kann gearbeitet werden, wenn die restlichen 358 Euros auch von mir bezahlt werden.

Die werden nicht von dir gezahlt, sondern vom Staat.


Den Lohn drückt nicht Westerwelle. Den Lohn drücken die, die für 4,50 arbeiten und sich den Rest von mir holen.

Ach so ist das. Die sagen also: "Moin Chef, ich will weniger Geld, damit ich den Rest vom Staat bekomme."
Dummschwätzer!

klartext
22.02.2010, 18:08
Die werden nicht von dir gezahlt, sondern vom Staat.



Ach so ist das. Die sagen also: "Moin Chef, ich will weniger Geld, damit ich den Rest vom Staat bekomme."
Dummschwätzer!

Westerwelle denkt an die, die diese linken Traumschlösser bezahlen sollen. Das ist voll in Ordnung.
Wenn wir nicht endlich beginnen, die Willigen von den Unwilligen zu unterscheiden, sondern weiter nach dem Giesskannenprinzip verfahren, werden unsere Sozialsysteme nicht mehr bezahlbar sein.
Immer weniger Menschen müssen in unserem Land immer mehr mit durchfüttern. Das wird auf Dauer nicht funktionieren.

Skorpion968
22.02.2010, 18:41
Westerwelle denkt an die, die diese linken Traumschlösser bezahlen sollen. Das ist voll in Ordnung.

An die denkt Westerwelle sicher nicht. Das verkauft er dir so, damit du als Durchschnittstrottel denkst, es gehe dabei um dich.

Westerwelle denkt in Wahrheit an diejenigen, die davon profitieren, dass Deutschland immer mehr zu einem Niedriglohnland umgebaut wird.

schlaufix
22.02.2010, 18:43
Genau, auch für einen Euro kann gearbeitet werden, wenn die restlichen 358 Euros auch von mir bezahlt werden.

Den Lohn drückt nicht Westerwelle. Den Lohn drücken die, die für 4,50 arbeiten und sich den Rest von mir holen.

Du solltest mal überlegen bevor Du an die Tastatur gehst. 1Euro Jobs venichten reguläre Arbeitsplätze. Früher oder später auch deinen, wenn Du denn einen hast.

Rattenschwanz
22.02.2010, 18:43
Die werden nicht von dir gezahlt, sondern vom Staat.



Ach so ist das. Die sagen also: "Moin Chef, ich will weniger Geld, damit ich den Rest vom Staat bekomme."
Dummschwätzer!

Wer ist der Staat?

Die sagen: Leck mich, warum soll ich arbeiten, wenn Idioten wie "Rattenschwanz" mein Leben finanzieren müssen?

Skorpion968
22.02.2010, 18:45
Wer ist der Staat?

Wir alle!


Die sagen: Leck mich, warum soll ich arbeiten, wenn Idioten wie "Rattenschwanz" mein Leben finanzieren müssen?

Ah ja, und deswegen machen sie dann diese Jobs zu Billiglöhnen. Verstehe.
Du faselst wirres Zeug.

klartext
22.02.2010, 18:45
An die denkt Westerwelle sicher nicht. Das verkauft er dir so, damit du als Durchschnittstrottel denkst, es gehe dabei um dich.

Westerwelle denkt in Wahrheit an diejenigen, die davon profitieren, dass Deutschland immer mehr zu einem Niedriglohnland umgebaut wird.

Das sehe ich nicht so. Er hat in vielem Recht, was er sagt, Wahrheiten, die unangenehm sind und manchen aus seinen Träumen weckt. Wenn die, die diese Rechnung bezahlen sollen, nicht mehr mitspielen, bricht der Laden schnell zusammen.

schlaufix
22.02.2010, 18:48
Westerwelle denkt an die, die diese linken Traumschlösser bezahlen sollen. Das ist voll in Ordnung.
Wenn wir nicht endlich beginnen, die Willigen von den Unwilligen zu unterscheiden, sondern weiter nach dem Giesskannenprinzip verfahren, werden unsere Sozialsysteme nicht mehr bezahlbar sein.
Immer weniger Menschen müssen in unserem Land immer mehr mit durchfüttern. Das wird auf Dauer nicht funktionieren.

Deshalb: Kulturbereicherer raus und dann klappt es auch mit dem Sozialsystem.

Waldgänger
22.02.2010, 18:48
Das sehe ich nicht so. Er hat in vielem Recht, was er sagt, Wahrheiten, die unangenehm sind und manchen aus seinen Träumen weckt. Wenn die, die diese Rechnung bezahlen sollen, nicht mehr mitspielen, bricht der Laden schnell zusammen.

Umso besser, dann ist die inhumane Schmierenkomödie endlich beendet und wir können eine vernünftige Gesellschaft aufbauen.

Rattenschwanz
22.02.2010, 18:49
Du solltest mal überlegen bevor Du an die Tastatur gehst. 1Euro Jobs venichten reguläre Arbeitsplätze. Früher oder später auch deinen, wenn Du denn einen hast.

Schlaufix?

1 Euro-Jobs vernichten keine Arbeitsplätze. Würdest du freiwillig den Park in deiner Stadt für einen Euro kehren? Warum gibts denn diese 1-Euro Jobs?

roxelena
22.02.2010, 18:52
Schlaufix?

1 Euro-Jobs vernichten keine Arbeitsplätze. Würdest du freiwillig den Park in deiner Stadt für einen Euro kehren? Warum gibts denn diese 1-Euro Jobs?

mach et rattenschwanz. Arbeite für 1 Euro.

klartext
22.02.2010, 18:52
Umso besser, dann ist die inhumane Schmierenkomödie endlich beendet und wir können eine vernünftige Gesellschaft aufbauen.

Du dürftest nicht einmal in der Lage sein,. eine Würstchenbude erfolgreich zu führen geschweige denn eine Volkswirtschaft.
Volks- und betriebswirtschaft, die sich an Ideologie orientiert, ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Antikapitalistisch ? Ohne Kapital ist eine Wirtschaft nicht möglich.

Rattenschwanz
22.02.2010, 18:53
mach et rattenschwanz. Arbeite für 1 Euro.

Warum?

klartext
22.02.2010, 18:55
mach et rattenschwanz. Arbeite für 1 Euro.

Niemand in unserem Land arbeitet für einen Euro, immer die selbe Lüge.

meckerle
22.02.2010, 18:56
Du solltest mal überlegen bevor Du an die Tastatur gehst. 1Euro Jobs venichten reguläre Arbeitsplätze. Früher oder später auch deinen, wenn Du denn einen hast.
Das war damals schon so, als die Teilzeitarbeit eingeführt wurde.
Für jeden Vollzeitjob wurden 3 Teilzeitjobs geschaffen, damit keiner mehr Sozialversicherungspflichtig war. Steuern wurden pauschal mit 20 - 25 % vom Lohn entrichtet, damit war der Käse gegessen! :D

roxelena
22.02.2010, 18:56
Warum?

Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu.

Diesen satz musste man früher in der zweiten Klasse lernen.

Damit sollst all dein Tun befragen

schlaufix
22.02.2010, 19:00
Schlaufix?

1 Euro-Jobs vernichten keine Arbeitsplätze. Würdest du freiwillig den Park in deiner Stadt für einen Euro kehren? Warum gibts denn diese 1-Euro Jobs?

Bevor Du mir hier einen an die Backe labberst sag ich Dir: 1.- Euro Jobs haben schon jede Menge Arbeitsplätze vernichtet. Etwa 300.000 Sklavenarbeitsplätze sind mit viel Wohlwollen gerade noch zu vertreten. Was drüber hinausgeht vernichtet reguläre Arbeitsplätze. Brauchst Du aber nicht zu glauben bis Du es selber merkst. Vermutlich wirst Du es selbst dann nicht raffen.
Auf eine Antwort verzichte ich gerne, allein schon weil Du vermutlich unter Drogen stehst.

Felix Krull
22.02.2010, 19:02
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu.

Diesen satz musste man früher in der zweiten Klasse lernen.

Damit sollst all dein Tun befragen

Ich habe nichts dagegen, daß andere von mir verlangen, daß ich für meinen Lebensunterhalt arbeiten soll. Bei hauptberuflichen Hartz IV Leichen wie Dir hingegen ist "Arbeit" ja fast schon ein Schimpfwort.

Waldgänger
22.02.2010, 19:03
Du dürftest nicht einmal in der Lage sein,. eine Würstchenbude erfolgreich zu führen geschweige denn eine Volkswirtschaft.
Volks- und betriebswirtschaft, die sich an Ideologie orientiert, ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Antikapitalistisch ? Ohne Kapital ist eine Wirtschaft nicht möglich.

Das ist gerade der Witz der bürgerlichen Ökonomen. Sie sehen in ihrer Wirtschaftsweise eine Art universale Naturgesetzlichkeit jedes Wirtschaftens. Dem ist nicht so. VWL und BWL geben einzig die system-immanenten Gesetzmäßigkeiten des kapitalistischen Wirtschaftens wieder.

Ideologisch ist es, den spezifisch geschichtlichen Rahmen dieser Wirtschaftsweise zu leugnen. Da Kapital die Bewegung des Geldes ist, und gerade dieses Profitsystem die bekannten Verwerfungen entstehen lässt, geht's sehr wohl darum die Profitwirtschaft durch eine Bedarfsökonomie zu ersetzen.

klartext
22.02.2010, 19:07
Das ist gerade der Witz der bürgerlichen Ökonomen. Sie sehen in ihrer Wirtschaftsweise eine Art universale Naturgesetzlichkeit jedes Wirtschaftens. Dem ist nicht so. VWL und BWL geben einzig die system-immanenten Gesetzmäßigkeiten des kapitalistischen Wirtschaftens wieder.

Ideologisch ist es, den spezifisch geschichtlichen Rahmen dieser Wirtschaftsweise zu leugnen. Da Kapital die Bewegung des Geldes ist, und gerade dieses Profitsystem die bekannten Verwerfungen entstehen lässt, geht's sehr wohl darum die Profitwirtschaft durch eine Bedarfsökonomie zu ersetzen.

Was laberst du nur für einen Unsinn. Die Welt hat schon alle möglichen Systeme in der Praxis versucht. Kein System hat am Ende mehr Wohlstand erzeugt als unseres.
Dein theoretisches Gefasel hat mit Realtiät nichts zu tun.
Es gibt keine linke oder rechte Volkswirtschaft, nur eine erfolgreich und eine erfolglose.
Dazu gehört ein Naturgesetz, das Linke gerne übersehen - alles, was man ausgibt und verteilt, muss vorher erwirtschaftet werden. Versucht man den umgekehrten Weg, geht man bakrott wie die DDR, dein Modell also.

Rattenschwanz
22.02.2010, 19:07
Was du nicht willst was man dir tut das füg auch keinem andern zu.

Diesen satz musste man früher in der zweiten Klasse lernen.

Damit sollst all dein Tun befragen

Du verwechselst da bissl was. Stütze bekomm ich nicht, Arbeit hab ich. Noch mal: Warum soll ich für einen Euro arbeiten?

Früher gabs einen Kaiser ... Was willst du von mir?

Warum soll der Assi, der auch meine Steuergelder verschläft nichts dafür tun dürfen?

Ja klar bekommt der keine Arbeit, weils davon zu wenig gibt, ja klar läuft dem seine Tochter mit der "Kick-Jacke" durch die Gegend. Freilich säuft der sich aus Frust jeden Tag die Birne zu. Beschissen in höchster Potenz, das ist doch aber nicht meine Schuld.

Warum soll ich der Blöde - unter vielen - sein, der diesen Scheiß bezahlen soll, warum kann der liebe Arbeitslose nicht für einen Euro arbeiten?

Skorpion968
22.02.2010, 19:11
Was laberst du nur für einen Unsinn. Die Welt hat schon alle möglichen Systeme in der Praxis versucht. Kein System hat am Ende mehr Wohlstand erzeugt als unseres.

Das ist falsch. Es erzeugt nur für die einen Wohlstand, teils vom Feinsten. Für die anderen aber nicht. Die müssen das bezahlen bzw. haben den ökonomischen und ökologischen Schaden dadurch.

Skorpion968
22.02.2010, 19:12
Du verwechselst da bissl was. Stütze bekomm ich nicht, Arbeit hab ich. Noch mal: Warum soll ich für einen Euro arbeiten?

Weil du es von anderen verlangst.

BRDDR_geschaedigter
22.02.2010, 19:14
Das ist falsch. Es erzeugt nur für die einen Wohlstand, teils vom Feinsten. Für die anderen aber nicht. Die müssen das bezahlen bzw. haben den ökonomischen und ökologischen Schaden dadurch.

Wo muss man was zahlen? Das Einzige wo man zahlen MUSS sind Steuern, wenn Sozenpolitiker für irgendeine Scheiße wieder Kohle raushauen müssen.

Wie war denn der ökologische Zustand in Bitterfeld nach der Wende im sozialistischen Paradies?

Feuerfalter
22.02.2010, 19:15
Das ist gerade der Witz der bürgerlichen Ökonomen. Sie sehen in ihrer Wirtschaftsweise eine Art universale Naturgesetzlichkeit jedes Wirtschaftens. Dem ist nicht so. VWL und BWL geben einzig die system-immanenten Gesetzmäßigkeiten des kapitalistischen Wirtschaftens wieder.

Ideologisch ist es, den spezifisch geschichtlichen Rahmen dieser Wirtschaftsweise zu leugnen. Da Kapital die Bewegung des Geldes ist, und gerade dieses Profitsystem die bekannten Verwerfungen entstehen lässt, geht's sehr wohl darum die Profitwirtschaft durch eine Bedarfsökonomie zu ersetzen.

Es ist nachgewießen das eine Planwirtschaft nicht funktionieren kann, das hat die VWL belegt. Welcher Kurs allerdings in der Sozial,Geld und Finanzpolitk gegangen werden sollte darüber kann man vortrefflich streiten. Oder anders augedrückt man kann zwar nicht das Gemälde bestimmen aber den Rahmen.

schlaufix
22.02.2010, 19:16
Du verwechselst da bissl was. Stütze bekomm ich nicht, Arbeit hab ich. Noch mal: Warum soll ich für einen Euro arbeiten?

Früher gabs einen Kaiser ... Was willst du von mir?

Warum soll der Assi, der auch meine Steuergelder verschläft nichts dafür tun dürfen?

Ja klar bekommt der keine Arbeit, weils davon zu wenig gibt, ja klar läuft dem seine Tochter mit der "Kick-Jacke" durch die Gegend. Freilich säuft der sich aus Frust jeden Tag die Birne zu. Beschissen in höchster Potenz, das ist doch aber nicht meine Schuld.

Warum soll ich der Blöde - unter vielen - sein, der diesen Scheiß bezahlen soll, warum kann der liebe Arbeitslose nicht für einen Euro arbeiten?

Und jetzt kommt die alles entscheidende 50.- Euro Frage.
Wenn ca. 5 Millionen Arbeitslose für einen Euro Arbeiten gehen was glaubst Du was passiert? Und überhaupt, warum sind dies 5 Millionen überhaupt Arbeitslos? Sind sie gar freiwillig Arbeitslos geworden?

Rattenschwanz
22.02.2010, 19:17
Das ist falsch. Es erzeugt nur für die einen Wohlstand, teils vom Feinsten. Für die anderen aber nicht. Die müssen das bezahlen bzw. haben den ökonomischen und ökologischen Schaden dadurch.

Jeder muss bezahlen, da bist du- und da bin ich nicht ausgenommen.

Warum wollen die kleinen Arschlöcher immer an dem großen Kuchen rumschnippeln?

Rattenschwanz
22.02.2010, 19:19
Und jetzt kommt die alles entscheidende 50.- Euro Frage.
Wenn ca. 5 Millionen Arbeitslose für einen Euro Arbeiten gehen was glaubst Du was passiert? Und überhaupt, warum sind dies 5 Millionen überhaupt Arbeitslos? Sind sie gar freiwillig Arbeitslos geworden?

Dann gehen ca. 5 Millionen Arbeitslose für einen Euro arbeiten.

Hatten sie denn alle jemals in ihrem Leben Arbeit?

klartext
22.02.2010, 19:19
Das ist falsch. Es erzeugt nur für die einen Wohlstand, teils vom Feinsten. Für die anderen aber nicht. Die müssen das bezahlen bzw. haben den ökonomischen und ökologischen Schaden dadurch.

Naja, immerhin wohnen 52 % der Haushalte in Westdeutschland im Eigentum.
Aber du kannst mir sicher eine Zeit sagen, in der es in D besser war.
Dir hat es einfach die Massstäbe verzogen, man nennt das Masslosigkeit, ein deutliches Zeichen von Dekadenz.

Skorpion968
22.02.2010, 19:19
Warum wollen die kleinen Arschlöcher immer an dem großen Kuchen rumschnippeln?

Weil die großen Arschlöcher den Kuchen immer für sich allein haben wollen.

Skorpion968
22.02.2010, 19:21
Naja, immerhin wohnen 52 % der Haushalte in Westdeutschland im Eigentum.
Aber du kannst mir sicher eine Zeit sagen, in der es in D besser war.

Ich spreche keineswegs nur von Deutschland. Ich spreche von der ganzen Welt.

Skorpion968
22.02.2010, 19:23
Wie war denn der ökologische Zustand in Bitterfeld nach der Wende im sozialistischen Paradies?

Na? Schon ein Endlager für euren scheiß Atommüll gefunden?

Rattenschwanz
22.02.2010, 19:23
Weil du es von anderen verlangst.

Wer den lieben langen Tag nichts anderes kann als für Geld nichts zu machen, der kann sich ja wohl mal nen Euro nebenbei verdienen, hm?

Rattenschwanz
22.02.2010, 19:24
Weil die großen Arschlöcher den Kuchen immer für sich allein haben wollen.

Futterneid, war ja klar.

Skorpion968
22.02.2010, 19:26
Futterneid, war ja klar.

Raffgier, war ja klar.

Humer
22.02.2010, 19:27
Du verwechselst da bissl was. Stütze bekomm ich nicht, Arbeit hab ich. Noch mal: Warum soll ich für einen Euro arbeiten?

Früher gabs einen Kaiser ... Was willst du von mir?

Warum soll der Assi, der auch meine Steuergelder verschläft nichts dafür tun dürfen?

Ja klar bekommt der keine Arbeit, weils davon zu wenig gibt, ja klar läuft dem seine Tochter mit der "Kick-Jacke" durch die Gegend. Freilich säuft der sich aus Frust jeden Tag die Birne zu. Beschissen in höchster Potenz, das ist doch aber nicht meine Schuld.

Warum soll ich der Blöde - unter vielen - sein, der diesen Scheiß bezahlen soll, warum kann der liebe Arbeitslose nicht für einen Euro arbeiten?

Es kann sein, dass es Dir psychisch besser geht, wenn der Arbeitslose für 1.-€ arbeiten gehen muss. Aber Du wirst nicht mehr Geld in der Tasche haben, sondern weniger. Diese Arbeiten erwirtschaften keinen Mehrwert, der sich in barer Münze auszahlt. Sie kosten jedoch die üblichen Sätze, die er ja schon bekommt, + dem 1.-€ die Stunde , + Infrastruktur, also Aufpasser, Werkzeuge, Fahrzeuge, Verwaltung. Deshalb bleibt das nur eine Drohgebärde. Beschäftigungstherapie für Millionen würde sehr teuer werden, sonst gäbe es sie schon.

Skorpion968
22.02.2010, 19:27
Wer den lieben langen Tag nichts anderes kann als für Geld nichts zu machen, der kann sich ja wohl mal nen Euro nebenbei verdienen, hm?

Das sag doch mal deinen hauptberuflichen Erben, für die du dich unlängst noch schützend in den Staub geworfen hast.

klartext
22.02.2010, 19:30
Ich spreche keineswegs nur von Deutschland. Ich spreche von der ganzen Welt.

Das interessiert mich nur am Rande. Für das Elend der Welt bn ich nicht verantwortlich, nicht mein Bier.

Skorpion968
22.02.2010, 19:32
Das interessiert mich nur am Rande. Für das Elend der Welt bn ich nicht verantwortlich, nicht mein Bier.

Natürlich bist du für das Elend in der Welt mitverantwortlich.

klartext
22.02.2010, 20:34
Natürlich bist du für das Elend in der Welt mitverantwortlich.

Du schon, ich nicht. Jede Gesellschaft ist zuallererst für sich selbst verantwortlich. Und selbst unser relativer Wohlstand auf Kosten der Neger in Afrika gehen sollte, was nicht der Fall ist, wäre es mir egal. Uns schenkt auch niemand etwas und ginge es uns schlecht, würde das keinen Neger interessieren.

Skorpion968
22.02.2010, 21:35
Du schon, ich nicht. Jede Gesellschaft ist zuallererst für sich selbst verantwortlich. Und selbst unser relativer Wohlstand auf Kosten der Neger in Afrika gehen sollte, was nicht der Fall ist, wäre es mir egal.

Das zeigt eure ganze verdrehte bürgerlich-kapitalistische Denke. Andere Leute sind euch völlig egal. Euch geht es gar nicht darum, wie sich der Wohlstand entwickelt. Euch geht es ausschließlich darum, wie euer eigener Wohlstand ist. Zu wessen Schaden und auf wessen Kosten das geht, geht euch völlig am Arsch vorbei.

Das ist Kapitalismus. Eine Ideologie, wie geschaffen für gierige Soziopathen.

klartext
22.02.2010, 22:38
Das zeigt eure ganze verdrehte bürgerlich-kapitalistische Denke. Andere Leute sind euch völlig egal. Euch geht es gar nicht darum, wie sich der Wohlstand entwickelt. Euch geht es ausschließlich darum, wie euer eigener Wohlstand ist. Zu wessen Schaden und auf wessen Kosten das geht, geht euch völlig am Arsch vorbei.

Das ist Kapitalismus. Eine Ideologie, wie geschaffen für gierige Soziopathen.

Es geht mir um den Wohlstand meines Landes und meiner Mitbürger.
Du kannst aber gerne die Welt retten, geh schon mal voran.
Eine Gesellschaft, die nicht zuallererst auf ihren eigenen Nutzen sieht, hat keine Zukunft und ist dem Untergang geweiht.
Mit Kapitalismus hat das nichts zu tun, sondern mit Darwin.

Skorpion968
22.02.2010, 23:03
Es geht mir um den Wohlstand meines Landes und meiner Mitbürger.
Du kannst aber gerne die Welt retten, geh schon mal voran.
Eine Gesellschaft, die nicht zuallererst auf ihren eigenen Nutzen sieht, hat keine Zukunft und ist dem Untergang geweiht.
Mit Kapitalismus hat das nichts zu tun, sondern mit Darwin.

Ohjeh, hier wird der gute alte Darwin mal wieder herangezogen. Der rotiert im Grabe, wenn er Leute wie dich schwallern hört.

klartext
23.02.2010, 01:12
Ohjeh, hier wird der gute alte Darwin mal wieder herangezogen. Der rotiert im Grabe, wenn er Leute wie dich schwallern hört.

Ihr Dummlinken kotzt mich nur an. Ihr fordert und fordert und fordert, andere sollen es dann bezahlen.
Bezahle selbst, was du bestellst, aber verschone andere damit. Ihr richtet unser Land zugrunde, Stück für Stück.
Aufgebaut und erfolgreich gemacht haben wir es ohne linke Spinner, die jetzt auf den Zug aufspringen wollen, bis er aus den Gleisen fällt.

Skorpion968
23.02.2010, 01:53
Ihr Dummlinken kotzt mich nur an. Ihr fordert und fordert und fordert, andere sollen es dann bezahlen.
Bezahle selbst, was du bestellst, aber verschone andere damit. Ihr richtet unser Land zugrunde, Stück für Stück.
Aufgebaut und erfolgreich gemacht haben wir es ohne linke Spinner, die jetzt auf den Zug aufspringen wollen, bis er aus den Gleisen fällt.

Du hast gar nichts aufgebaut, Schwätzer.
Du zahlst auch nicht. Die Steuern, die du abführst, sind nicht dein Eigentum.

klartext
23.02.2010, 01:58
Du hast gar nichts aufgebaut, Schwätzer.
Du zahlst auch nicht. Die Steuern, die du abführst, sind nicht dein Eigentum.

Mehr aufgebaut als du aber sicher. Und was mein Eigentum ist, bestimme ich, und nur ich. Gäbe es noch die Zone, würde ich jetzt sagen, hau ab nach drüber.

Skorpion968
23.02.2010, 02:59
Und was mein Eigentum ist, bestimme ich, und nur ich.

Irrtum. Was dein Eigentum ist, bestimmen unsere Gesetze.

DJ_rainbow
23.02.2010, 08:54
Irrtum. Was dein Eigentum ist, bestimmen unsere Gesetze.

Ein Licht am Ende des Tunnels linksidiotischer Dekadenz: Gesetze bestimmen also die Grenzen des Eigentums - nicht linksdümmliche Hetzpropaganda.

Oder relativierst du deine Aussage gleich wieder dahingehend, dass linke Dummbratzenhetze selbstverständlich über den Gesetzen stünde?

Don
23.02.2010, 08:59
Irrtum. Was dein Eigentum ist, bestimmen unsere Gesetze.

Laß dir das nochmal von einem Verfassungsrechtler erklären, Sozenbratze.

Sui
23.02.2010, 09:06
Laß dir das nochmal von einem Verfassungsrechtler erklären, Sozenbratze.

Dafür braucht es keinen Verfassungsrechtler. Das kann auch Oma Schlegel von nebenan.

Lass dem traurigem Helden doch seine romantisch verklärten Sozialismusträume. Irgendwann wird er schon noch aufwachen.
Und dann ist es ein perfider Albtraum.

DJ_rainbow
23.02.2010, 09:06
Laß dir das nochmal von einem Verfassungsrechtler erklären, Sozenbratze.

Nicht gleich überfordern, sonst schmeißt er die Flinte ins Korn und wird noch verbohrter.

maxikatze
23.02.2010, 12:06
Mehr aufgebaut als du aber sicher. Und was mein Eigentum ist, bestimme ich, und nur ich. Gäbe es noch die Zone, würde ich jetzt sagen, hau ab nach drüber.


Irrtum. Was dein Eigentum ist, bestimmen unsere Gesetze.

Nein klartext. Der Staat nimmt sich gegebenenfalls das Recht , dich zu enteignen. Das ist zB dann der Fall, wenn er dein Grundstück braucht.

Schwarzer Rabe
23.02.2010, 12:07
Guido hat Recht! Es sollte 2 Jahre Arbeitslosengeld geben, danach NULL.

DJ_rainbow
23.02.2010, 12:16
Nein klartext. Der Staat nimmt sich gegebenenfalls das Recht , dich zu enteignen. Das ist zB dann der Fall, wenn er dein Grundstück braucht.

Dafür muss er aber - will er es verfassungskonform abwickeln - einiges tun: Ein Gesetz beschließen, das ausdrücklich das Grundrecht auf Eigentum einschränkt (Zitiergebot des GG) und das allgemein und nicht nur für den Einzelfall gilt.

Dieses Gesetz muss dann auch eine angemessene Entschädigung festlegen und es darf den Rechtsweg nicht einschränken.

Und: Auch mit noch so lautem Geplärre von linksaußen über angebliche Ungerechtigkeit wird dieses Prozedere nocht obsolet.

Laotse
23.02.2010, 12:19
Guido hat Recht! Es sollte 2 Jahre Arbeitslosengeld geben, danach NULL.

Danach Hartz5 (meine Weiterentwicklung) aber nur, wenn der Bezieher mind. 35 Stunden die Woche gemeinnützige Arbeit macht.

Oder Stundenlohn 4-6 Euro (keine weiteren Zahlungen, je nach Familienstand, Kinder usw.)

Das wäre mein Vorschlag :]

maxikatze
23.02.2010, 12:19
Dafür muss er aber - will er es verfassungskonform abwickeln - einiges tun: Ein Gesetz beschließen, das ausdrücklich das Grundrecht auf Eigentum einschränkt (Zitiergebot des GG) und das allgemein und nicht nur für den Einzelfall gilt.

Dieses Gesetz muss dann auch eine angemessene Entschädigung festlegen und es darf den Rechtsweg nicht einschränken.

Und: Auch mit noch so lautem Geplärre von linksaußen über angebliche Ungerechtigkeit wird dieses Prozedere nocht obsolet.


DJ, ich sag ja nur, dass das nicht auszuschliessen ist. Mir gefällt die Regelung auch nicht.

maxikatze
23.02.2010, 12:24
Danach Hartz5 (meine Weiterentwicklung) aber nur, wenn der Bezieher mind. 35 Stunden die Woche gemeinnützige Arbeit macht.

Oder Stundenlohn 4-6 Euro (keine weiteren Zahlungen, je nach Familienstand, Kinder usw.)

Das wäre mein Vorschlag :]

Wenn du keine weiteren Zahlungen akzeptierst, kannst du die Leute nicht in 4-€-Jobs zwingen. Damit heizt du den Niedriglohnsektor weiter an.
Es hat ihnen keiner vorzuschreiben, wieviel sie zu verdienen haben, wenn sie keine H4-Bezieher mehr sind.

GG146
23.02.2010, 12:32
Dafür muss er aber - will er es verfassungskonform abwickeln - einiges tun: Ein Gesetz beschließen, das ausdrücklich das Grundrecht auf Eigentum einschränkt (Zitiergebot des GG) und das allgemein und nicht nur für den Einzelfall gilt.

Dieses Gesetz muss dann auch eine angemessene Entschädigung festlegen und es darf den Rechtsweg nicht einschränken.

Und: Auch mit noch so lautem Geplärre von linksaußen über angebliche Ungerechtigkeit wird dieses Prozedere nocht obsolet.


Bei grossen öffentlichen Bauprojekten sind Enteignungen gang und gäbe, da hat immer irgendeiner was zu stänkern. Die Vorschriften gibt es schon längst. Die Grundgesetzautoren haben ausdrücklich vorgesehen, dass das Eigentumsrecht hinter wichtigen öffentlichen Interessen zurückzustehen hat, Artikel 14 Abs. 3 GG.

Nach Artikel 15 GG dürfen sogar grosse Flächen und ganze Schlüsselindustrien verstaatlicht werden, auch wenn derzeit das Gegenteil Mode ist.

DJ_rainbow
23.02.2010, 12:55
Bei grossen öffentlichen Bauprojekten sind Enteignungen gang und gäbe, da hat immer irgendeiner was zu stänkern. Die Vorschriften gibt es schon längst. Die Grundgesetzautoren haben ausdrücklich vorgesehen, dass das Eigentumsrecht hinter wichtigen öffentlichen Interessen zurückzustehen hat, Artikel 14 Abs. 3 GG.

Nach Artikel 15 GG dürfen sogar grosse Flächen und ganze Schlüsselindustrien verstaatlicht werden, auch wenn derzeit das Gegenteil Mode ist.

Schon richtig. Aber es muss angemessene Entschädigungen geben. Und... ein Kaufversuch muss vorher nachweisbar gescheitert sein.

Laotse
23.02.2010, 13:37
Wenn du keine weiteren Zahlungen akzeptierst, kannst du die Leute nicht in 4-€-Jobs zwingen. Damit heizt du den Niedriglohnsektor weiter an.
Es hat ihnen keiner vorzuschreiben, wieviel sie zu verdienen haben, wenn sie keine H4-Bezieher mehr sind.

Das muß man im Zusammenhang sehen.

1. ALG 1 .... 2 Jahre !

2. Mindestlohn (wie die Gewerkschaften es fordern) 7,50 Euro (für alle Branchen), jährlich der Inflationsrate angepasst :D

und dann, sieht mein Vorschlag gar nicht so schlecht aus. Bei 200 Stunden (gemeinnütziger Dienst, ist keine leistungsbezogene Arbeit) kommt der Alleinstehende auf 800,- Euro !! (netto) inkl. Krankenversicherung/Rentenversicherung usw.

Wie Du siehst, geht es mir nicht darum, den H4ler etwas wegzunehmen, sondern, es soll sich der Spreu vom Weizen trennen und gleichzeitig die Kommunen finanziell entlastet werden, außerdem soll denH4-Kindern ein geregeltes Leben vorgelebt werden, usw.

Wenn ich höre, daß die Kinder meines Neffen um 11 Uhr (morgens) im Schlafanzug vor der Glotze sitzen, und der faule Hund noch im Bett liegt, dann tun mir im Grunde nur die Kinder leid. Bei ihm ist sowieso "Hopfen und Malz verloren".

Skorpion968
23.02.2010, 17:10
Laß dir das nochmal von einem Verfassungsrechtler erklären, Sozenbratze.

Da brauchst du gar nicht gleich wieder Pocken im Gesicht zu kriegen. Die Aussage ist vollkommen korrekt.
Natürlich wird es durch Gesetze geregelt, was sein Eigentum ist.
Andernfalls könnte ich dir morgen eins überbraten, dir dein Geld klauen und das als mein Eigentum deklarieren. Gesetze regeln aber, dass das nicht mein Eigentum ist, sondern dein Eigentum und der Straftatbestand des Raubes vorliegt.
Ich kann also nicht selbst entscheiden, was mein Eigentum ist. Genausowenig wie du oder klartext, der diese bizarre Aussage hier vorbrachte.

Ebenso verhält es sich bei Steuern. Gesetze regeln, dass Steuern nicht dein Eigentum sind, sondern das Eigentum des Staates.

So, und jetzt kannst du deinen ideologisch getünchten Verfassungsrechtler hier vorbringen, der wird um diese Wahrheit letztlich auch nicht herumkommen.

schlaufix
23.02.2010, 18:45
Laß dir das nochmal von einem Verfassungsrechtler erklären, Sozenbratze.

Was um alles in der Welt ist eine Sozenbratze? Ich hab gegoogelt, aber nix gefunden.

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:01
...
Es ist Wahnsinn, das bei der letzten Wahl 46% der Wahlberechtigten Transferempfänger waren und das sie vermutlich bei der nächsten Bundestagswahl die Mehrheit stellen.
Die Feigheit der Politik und Presse, diese eminent wichtigen Punkte anzugehen, wird uns sehr teuer zu stehen kommen.

Stimme dir zu.
Die Feigheit unserer "Eliten", der Polit-Kaste und der Meinungsmacher ist nicht mehr zu steigern.
Notwendige Reformen unterbleiben, weil die politischen Parteien nur eins im Sinn haben, entweder

-Machterhalt

oder

-Machterringung.

Volk und Staat sind denen im Grunde völlig wurscht; Hauptsache der eigenen Partei geht es gut und der einzelne Abgeordnete hat sein Wahl/Wiederwahl gesichert.

Es ist ein Trauerspiel, das uns noch mächtig dicke Probleme bringen wird, soweit sie noch nicht da sind.

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:06
Weil der Mindestlohn nichts bringt. Auch das ist in den anderen europäischen Staaten zu sehen. Ein Mindestlohn von 8 oder 10 Euro würde auch nichts an der Tatsache ändern, dass eine Familie von Hartzlern genau so viel Einkommen hat wie eine Familie wo der Mann zum Mindestlohn arbeitet.

Der Mindestlohn ist eine Scheindiskussion. Sie dient nur dazu die Lagerklientel zu befriedigen.

Wenn in der gesamten EU etwa gleiche Mindestlöhne zu zahlen sind, hat das zumindest EINEN für Deutschland positiven Aspekt:

Kein Unternehmer hat mehr einen Anreiz, seine Geschäfte zu verlagern, um mit billigem Personal die Profite zu steigern.

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:08
Und die "links-linken Parteien" werden Deutschland zu seinem Niedergang verhelfen.
Und wer diese Parteien wählt um eine nationale Heimatbewegung zu erhalten, der hat diesen Niedergang auch redlich verdient. All die anderen sollten liberal-konservativ bleiben!

Gib den "Links-Linken" Macht und du wirst in kürzester Zeit wieder eine DDR mit Stasi und ähnlichen "Errungenschaften" haben.

Laotse
24.02.2010, 10:12
Stimme dir zu.
Die Feigheit unserer "Eliten", der Polit-Kaste und der Meinungsmacher ist nicht mehr zu steigern.
Notwendige Reformen unterbleiben, weil die politischen Parteien nur eins im Sinn haben, entweder

-Machterhalt

oder

-Machterringung.

Volk und Staat sind denen im Grunde völlig wurscht; Hauptsache der eigenen Partei geht es gut und der einzelne Abgeordnete hat sein Wahl/Wiederwahl gesichert.

Es ist ein Trauerspiel, das uns noch mächtig dicke Probleme bringen wird, soweit sie noch nicht da sind.


Wenn die genannte Zahl richtig ist ... dann sind die Leistungserbringer leider selbst schuld, wenn sie nicht zur Wahl gehen. So ist nun mal Demokratie.

Wenn aber nur die Hälfte alle Nichtwähler z.B. ProDeutschland wählen würde, statt faul im Sofa am Wahlabend zu sitzen, dann könnte man viel erreichen.

PS.: Ich war in der Wahlkabine ... habe aber nur die Tierschutzpartei gewählt - also die Stimme verschenkt. Aber besser scheinbar verschenkt, als falsch zu wählen oder nicht zu wählen.

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:15
mehr brutto für weniger netto heisst die devise des staates.

So ist es leider!
Der gierige Staat holt dir mehr als die Hälfte aus der Tasche über Steuern, Gebühren un d Abgaben, um sie einem immer größer werdenden Heer von "Transferleistungsempfängern" in die Tasche zu schieben, eine immer weiter aufgeblähte Beamtenbürokratie, einem immer größer werdenden Heer von Pensionären, für die keinerlei Vorsorge getroffen wurde und die keine eigenen Anteile für ihre Pensionen jemals leisten mußten, zu unterhalten und zwar derart üppig, daß ein normaler Rentner davon nur träumen kann!

Eridani
24.02.2010, 10:16
Stimme dir zu.
Die Feigheit unserer "Eliten", der Polit-Kaste und der Meinungsmacher ist nicht mehr zu steigern.
Notwendige Reformen unterbleiben, weil die politischen Parteien nur eins im Sinn haben, entweder

-Machterhalt

oder

-Machterringung.

Volk und Staat sind denen im Grunde völlig wurscht; Hauptsache der eigenen Partei geht es gut und der einzelne Abgeordnete hat sein Wahl/Wiederwahl gesichert.

Es ist ein Trauerspiel, das uns noch mächtig dicke Probleme bringen wird, soweit sie noch nicht da sind.

Richtig! Daraus folgt: Die politische Klasse hat sich überlebt und muss abgeschafft werden.
Schmarotzertum hat in Zeiten des Niedergangs und der grassierenden Armut nichts mehr verloren....

E:

henriof9
24.02.2010, 10:19
Wenn in der gesamten EU etwa gleiche Mindestlöhne zu zahlen sind, hat das zumindest EINEN für Deutschland positiven Aspekt:

Kein Unternehmer hat mehr einen Anreiz, seine Geschäfte zu verlagern, um mit billigem Personal die Profite zu steigern.

Na das nenne ich mal logisch.

Du weißt aber schon, daß die anderen Länder wie z.B. die gesamten Ostländer, ein völlig anderes Lebenskostenniveau haben und das man dort nicht einfach mal einen Mindestlohn von 10 € einführen kann ?

Wir können natürlich auch einen Mindestlohn an die Ostländer anpassen aber das dürfte wohl den Gewerkschaften hier nicht so gefallen. :D

http://cers.files.wordpress.com/2008/01/mindestlohn02.gif

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:22
Richtig! Daraus folgt: Die politische Klasse hat sich überlebt und muss abgeschafft werden.
Schmarotzertum hat in Zeiten des Niedergangs und der grassierenden Armut nichts mehr verloren....

E:

Ok ok,
aber nun verrate uns doch mal, WAS an Stelle der abzuschaffenden politischen Klasse gesetzt werden soll?

Hatten wir dieses "Patentrezept" nicht schon mal bei einem Schreihals in der Weimarer Republik, der uns dann in die totale Katastrophe trieb??(

maxikatze
24.02.2010, 10:23
Na das nenne ich mal logisch.

Du weißt aber schon, daß die anderen Länder wie z.B. die gesamten Ostländer, ein völlig anderes Lebenskostenniveau haben und das man dort nicht einfach mal einen Mindestlohn von 10 € einführen kann ?

Wir können natürlich auch einen Mindestlohn an die Ostländer anpassen aber das dürfte wohl den Gewerkschaften hier nicht so gefallen. :D

Mit der Forderung stehen die Gewerkschaften nicht alleine da. Oder möchtest du mit 3,45 € abgespeist werden ?

roxelena
24.02.2010, 10:25
Mit der Forderung stehen die Gewerkschaften nicht alleine da. Oder möchtest du mit 3,45 € abgespeist werden ?

Die das gut finden sitzen in diversen talkshows im feinen Zwirn und freuen sich über ihre eigenen extrem hohen Bezüge die sie den Billiglöhnern verdanken.

Wäre Sklaventum einträglicher als Billiglohn wäre es schon längst wieder eingeführt

Wassiliboyd
24.02.2010, 10:27
Na das nenne ich mal logisch.

Du weißt aber schon, daß die anderen Länder wie z.B. die gesamten Ostländer, ein völlig anderes Lebenskostenniveau haben und das man dort nicht einfach mal einen Mindestlohn von 10 € einführen kann ?

Wir können natürlich auch einen Mindestlohn an die Ostländer anpassen aber das dürfte wohl den Gewerkschaften hier nicht so gefallen. :D

http://cers.files.wordpress.com/2008/01/mindestlohn02.gif

Nicht so pessimistisch!

Das läßt sich modifizieren und anpassen.
Auch die Westländer haben nicht alle den gleichen Mindestlohn.

Eine negative Anpassung wäre falsch und würde dem Lohndumping weiteren Vorschub leisten.
Man könnte z.B. auch die Aussiedlung von Betrieben in Billiglohnländer durch Auflagen erschweren. Ob man sowas tun will oder auch nur tun kann, ist allerdings fraglich. Hier wäre die EU gefragt.

Übrigens verlangt der DGB nicht 10 Euro, sondern 8,50 Euro Mindestlohn.

henriof9
24.02.2010, 10:31
Mit der Forderung stehen die Gewerkschaften nicht alleine da. Oder möchtest du mit 3,45 € abgespeist werden ?

Darum geht es nicht.

Wenn die Gewerkschaften u.a. meinen ihre Forderungen den Mindestlohn an die EU- Länder anpassen zu wollen, sollten sie, ehrlichkeitshalber, nicht nur immer von den fünf Ländern sprechen, welche einen relativ hohen Mindestlohn haben.
Was würde denn z.B. die Einführung von 8,50 € - 10 € Mindestlohn in D daran ändern, daß wir trotzdem Billigarbeiter aus dem Ostblock haben werden, welche bereit sind für 5 € zu arbeiten ? Nichts !
Auch wäre damit nicht die Frage geklärt, wie das Lohnabstandsgebot eingehalten werden soll, und wie eigentlich der Mindestlohn die anderen Löhne beeinflußt.
Denn, wenn jeder Hiwi ohne Ausbildung diese z.B. 10 €/Std. bekommt, was für Löhne müssen dann erst bei ausgebildeten oder studierten Arbeitnehmern gezahlt werden ?
Unabhängig davon wäre ein Sprung von z.B. derzeitig 5,50 €
bei einigen Berufen auf adhoc 10 € wirtschaftspolitisch gesehen nicht durchführbar, reichlich Pleiten wären absehbar.

Eridani
24.02.2010, 10:34
Ok ok,
aber nun verrate uns doch mal, WAS an Stelle der abzuschaffenden politischen Klasse gesetzt werden soll?

Hatten wir dieses "Patentrezept" nicht schon mal bei einem Schreihals in der Weimarer Republik, der uns dann in die totale Katastrophe trieb??(

Rums---! Schon ist sie wieder da! Die Nazi-Keule ----Du kannst auch nicht anders - als in Schablonen denken- oder?;(

An Stelle dessen? Ganz Einfach! Bürger, wie Du und ich, Fachleute aller Sparten, Wissenschaftler und Leute mit Durchblick.
All das ohne Vetternwirtschaft, mafiöse Verbindungen, ohne Lobbys in die Etagen der Hochfinanz, Leute aus dem Volk - für das Voilk----Leute , die mit 2000,-€ im Monat zufrieden sind. Menschen, denen nicht Geld, Macht, Reichtum wichtig sind, sondern, die die Belange, Sorgen und Nöte des "gemeinen" Volkes erkennen und sich darum kümmern.
So einfach ist das.

Den Rest können ein paar "Staatssekretäre" und Bürgermeister machen...

E:

maxikatze
24.02.2010, 10:40
Na das nenne ich mal logisch.

Du weißt aber schon, daß die anderen Länder wie z.B. die gesamten Ostländer, ein völlig anderes Lebenskostenniveau haben und das man dort nicht einfach mal einen Mindestlohn von 10 € einführen kann ?

Wir können natürlich auch einen Mindestlohn an die Ostländer anpassen aber das dürfte wohl den Gewerkschaften hier nicht so gefallen. :D



Wir haben nicht das Lebenskostenniveau der Ostländer, dafür aber fast deren Lohnniveau erreicht.

henriof9
24.02.2010, 10:42
Nicht so pessimistisch!

Das läßt sich modifizieren und anpassen.
Auch die Westländer haben nicht alle den gleichen Mindestlohn.

Richtig, aber die Westländer sind nicht die Länder wohin die Unternehmen in erster Linie abwandern.
Auch ist der Lebensstandart dort in etwas gleich, die Schere ggü. Deutschland ist nicht allzuweit auseinander.
Was meinst Du denn, warum die Arbeitnehmer aus den Ostländern nach Deutschland arbeiten kommen ? Die verdienen sich, gemessen an den Lebenshaltungskosten in ihrem eigenen Land, selbst mit 5 € eine goldene Nase hier und die EU läßt es nicht zu ihnen das Arbeiten z.B. in D zu verwehren.


Eine negative Anpassung wäre falsch und würde dem Lohndumping weiteren Vorschub leisten.
Man könnte z.B. auch die Aussiedlung von Betrieben in Billiglohnländer durch Auflagen erschweren. Ob man sowas tun will oder auch nur tun kann, ist allerdings fraglich. Hier wäre die EU gefragt.

Ich hatte auch nicht von negativer Anpassung als Forderung gesprochen, sondern lediglich aufgezeigt, wie die Mindestlöhne in anderen Ländern aussehen.
Und auch die Beschränkung der Unternehmen in ihrer Standortwahl klingt ja nun schon wieder sehr nach sozialistische DDR, sorry, aber damit wollen wir doch wohl nicht wieder anfangen ?


Übrigens verlangt der DGB nicht 10 Euro, sondern 8,50 Euro Mindestlohn.

Weiß ich, aber z.B. die Linkspartei fordert 10 €.

roxelena
24.02.2010, 10:44
Darum geht es nicht.

Wenn die Gewerkschaften u.a. meinen ihre Forderungen den Mindestlohn an die EU- Länder anpassen zu wollen, sollten sie, ehrlichkeitshalber, nicht nur immer von den fünf Ländern sprechen, welche einen relativ hohen Mindestlohn haben.
Was würde denn z.B. die Einführung von 8,50 € - 10 € Mindestlohn in D daran ändern, daß wir trotzdem Billigarbeiter aus dem Ostblock haben werden, welche bereit sind für 5 € zu arbeiten ? Nichts !
Auch wäre damit nicht die Frage geklärt, wie das Lohnabstandsgebot eingehalten werden soll, und wie eigentlich der Mindestlohn die anderen Löhne beeinflußt.
Denn, wenn jeder Hiwi ohne Ausbildung diese z.B. 10 €/Std. bekommt, was für Löhne müssen dann erst bei ausgebildeten oder studierten Arbeitnehmern gezahlt werden ?
Unabhängig davon wäre ein Sprung von z.B. derzeitig 5,50 €
bei einigen Berufen auf adhoc 10 € wirtschaftspolitisch gesehen nicht durchführbar, reichlich Pleiten wären absehbar.

Ein Lohn z.B. von 10.-€/ h legt bestimmt nicht die Grundlage für einluxuriöses leben. Es beinhaltet lediglich bei sparsamer Lebensführung ein auskömmliches Leben.
Ist ein Wirtschaftssystem das riesige Gewinne produziert, nicht fähig und willens ihren Bürgern einen Lohn zu zahlen, der keinen Bettelgang zu irgendeiner Behörde erfordert dann muss dieses Wirtschaftssystem einer Reform unterzogen werden.

das würde allerdings bedeuten die riesigen Managergewinne und die Einkünfte aus Kapitalerträgen zu beschneiden...oh je wär das schlimm

Laotse
24.02.2010, 10:44
Wir haben nicht das Lebenskostenniveau der Ostländer, dafür aber fast deren Lohnniveau erreicht.

Stimmt ...

und da wir auch viel leistungsstärker sind, stimme sogar ich der Gewerkschaftforderung von 7,50 Euro die Stunde absolut zu.


Alles andere ist unmoralisch. /:(

DJ_rainbow
24.02.2010, 11:20
Ein Lohn z.B. von 10.-€/ h legt bestimmt nicht die Grundlage für einluxuriöses leben. Es beinhaltet lediglich bei sparsamer Lebensführung ein auskömmliches Leben.
Ist ein Wirtschaftssystem das riesige Gewinne produziert, nicht fähig und willens ihren Bürgern einen Lohn zu zahlen, der keinen Bettelgang zu irgendeiner Behörde erfordert dann muss dieses Wirtschaftssystem einer Reform unterzogen werden.

das würde allerdings bedeuten die riesigen Managergewinne und die Einkünfte aus Kapitalerträgen zu beschneiden...oh je wär das schlimm

Immerhin räumst du ein, dass der Kapitalismus ein lohnendes System ist. Und nun bitte noch den Nachweis, wann Sozialismus jemals so erfolgreich gewesen sein soll, dass es etwas umzuverteilen gab.

henriof9
24.02.2010, 11:29
Ein Lohn z.B. von 10.-€/ h legt bestimmt nicht die Grundlage für einluxuriöses leben. Es beinhaltet lediglich bei sparsamer Lebensführung ein auskömmliches Leben.
Ist ein Wirtschaftssystem das riesige Gewinne produziert, nicht fähig und willens ihren Bürgern einen Lohn zu zahlen, der keinen Bettelgang zu irgendeiner Behörde erfordert dann muss dieses Wirtschaftssystem einer Reform unterzogen werden.

das würde allerdings bedeuten die riesigen Managergewinne und die Einkünfte aus Kapitalerträgen zu beschneiden...oh je wär das schlimm

Auch Du gehst nicht auf das Hauptproblem ein.
Wie soll die Gestaltung bei den anderen Löhnen dann aussehen ?


Was würde denn z.B. die Einführung von 8,50 € - 10 € Mindestlohn in D daran ändern, daß wir trotzdem Billigarbeiter aus dem Ostblock haben werden, welche bereit sind für 5 € zu arbeiten ? Nichts !

Auch wäre damit nicht die Frage geklärt, wie das Lohnabstandsgebot eingehalten werden soll, und wie eigentlich der Mindestlohn die anderen Löhne beeinflußt.
Denn, wenn jeder Hiwi ohne Ausbildung diese z.B. 10 €/Std. bekommt, was für Löhne müssen dann erst bei ausgebildeten oder studierten Arbeitnehmern gezahlt werden ?

DJ_rainbow
24.02.2010, 11:35
Auch Du gehst nicht auf das Hauptproblem ein.
Wie soll die Gestaltung bei den anderen Löhnen dann aussehen ?

Na auch 8,50 - schließlich geht es um Sozialismus und gleichverteilte Armut für alle.

henriof9
24.02.2010, 11:42
Wir haben nicht das Lebenskostenniveau der Ostländer, dafür aber fast deren Lohnniveau erreicht.

Und auch das ist doch in erster Linie hausgemacht gewesen.
Wie kommt es denn, das es so ist ?

Haben die Ostländer diesen bürokratischen Rattenschwanz wo für Alles und Jedes eine Genehmigung vorhanden sein muß ?
Versuch doch mal in D in einer Würstchenbude selbstgemachte Buletten oder Kartoffelpuffer zu verkaufen.
Dann kommen wir zu den, ach so hilfreichen, Antidiskriminierungsgesetzen welche schon bei der Stellenanonce anfangen und damit enden, daß Du in einem Unternehmen ( z.B. Ladengeschäft ) mind. zwei getrennte Klo´s haben mußt.
Weiter gehts mit dem Mietrecht, wo in D jeder mit einem Klammerbeutel gepudert sein muß um Vermieter zu sein, bei der Rechtslage.
Als nächstes haben wir dann Ladenöffnungszeiten, Wettbewerbsrecht, Sonntagsarbeit, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Renten- und Versicherungswesen mit Vollkaskomentalität ect. ect.

Ist ja super wenn wir für alles Gesetze und Verordnungen haben, das sich dieses, logischerweise, in den Lebenskosten bemerkbar macht bemerken die meisten nur nicht wenn sie für die nächste Angelegenheit nach dem Gesetz rufen und auch dieses geregelt haben wollen.
Alles haben wollen ist das Eine, dafür dann zahlen ist das Andere und plötzlich wundern wir uns, daß keiner mehr mit seiner Kohle hinkommt und schon wieder geht das Geschrei los, ohne dann dessen Folgen zu bedenken.

Ingeborg
24.02.2010, 11:44
Westerwelle kassierte Honorar von Liechtensteiner Bank

Bei seinem bezahlten Vortrag ("Globalisierung - Chancen aus liberaler Sicht") wetterte Westerwelle im April 2007 unter anderem gegen "Staaten mit staatsbürokratischer Bevormundung" und erfreute die geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik mit einer Bemerkung über den damaligen Steuerstreit zwischen Schweiz und EU. So dozierte der Politiker, dass sich "diejenigen über den Steuerwettbewerb beklagen, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben". Die Bank und ihre Gäste kamen offenbar auf ihre Kosten: Für seine Ausführungen, schrieb die "Neue Zürcher Zeitung" damals, habe Westerwelle bei den Anwesenden viel Zustimmung und zahlreiche Lacher geerntet.

GG146
24.02.2010, 11:46
Na auch 8,50 - schließlich geht es um Sozialismus und gleichverteilte Armut für alle.

Der Mindestlohn bedeutet gleichverteilte Armut? Kein Mindestlohn bedeutet Umverteilung von allen Steuerzahlern über AlG II - Aufstockung auf die ganz grossen Haufen von ein paar tausend Milliardären und dreistelligen Millionären. Ich dachte, das hättest Du langsam kapiert.

Guck Dir mal diesen Beitrag von mir an, die Gruppe älterer Hochqualifizierter meint das todernst, die ziehen das wirklich durch:

http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3512228#post3512228

Wenn die Methode Schule macht, dann werden genau die Leute nach einem Mindestlohn schreien, die das heute verteufeln - und zwar lauter als alle Linken zusammen.

henriof9
24.02.2010, 11:46
Na auch 8,50 - schließlich geht es um Sozialismus und gleichverteilte Armut für alle.

Aha, also bekommt dann der, der heute 15 €/Std. hat nur noch 8,50 € und kann sich dafür dann auf die Schulter klopfen weil dadurch eine, ihm Fremder, dann 3,50 €/Std. mehr hat ?

Supi, das nenne ich mal Gerechtigkeit. :rolleyes:

Ihr könnt sagen was Ihr wollt, die ewige Gleichmacherei kotzt mich an.
Das hatten wir alles schon und hat auch zu nichts geführt.
Wer den Unterschied kennt zwischen " alle gleich " und
" entdecke und nutze die Möglichkeiten ", der weiß was ich meine.

Sven71
24.02.2010, 11:53
Und auch das ist doch in erster Linie hausgemacht gewesen.
Wie kommt es denn, das es so ist ?

Haben die Ostländer diesen bürokratischen Rattenschwanz wo für Alles und Jedes eine Genehmigung vorhanden sein muß ?
Versuch doch mal in D in einer Würstchenbude selbstgemachte Buletten oder Kartoffelpuffer zu verkaufen.
Dann kommen wir zu den, ach so hilfreichen, Antidiskriminierungsgesetzen welche schon bei der Stellenanonce anfangen und damit enden, daß Du in einem Unternehmen ( z.B. Ladengeschäft ) mind. zwei getrennte Klo´s haben mußt.
Weiter gehts mit dem Mietrecht, wo in D jeder mit einem Klammerbeutel gepudert sein muß um Vermieter zu sein, bei der Rechtslage.
Als nächstes haben wir dann Ladenöffnungszeiten, Wettbewerbsrecht, Sonntagsarbeit, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Renten- und Versicherungswesen mit Vollkaskomentalität ect. ect.

Ist ja super wenn wir für alles Gesetze und Verordnungen haben, das sich dieses, logischerweise, in den Lebenskosten bemerkbar macht bemerken die meisten nur nicht wenn sie für die nächste Angelegenheit nach dem Gesetz rufen und auch dieses geregelt haben wollen.
Alles haben wollen ist das Eine, dafür dann zahlen ist das Andere und plötzlich wundern wir uns, daß keiner mehr mit seiner Kohle hinkommt und schon wieder geht das Geschrei los, ohne dann dessen Folgen zu bedenken.


Das ist es eben und da können die Sozialisten noch so viel ihren Schreibtischideen wie Mindestlohn und Grundeinkommen huldigen: Die Geschichte ist eindeutig. Je weniger staatlicher Regulierungsinterventionismus es in einer freien kapitalistischen Marktwirtschaft gibt, desto besser geht es allen. In Neuseeland hat das Mitte der 80er sogar ein Sozialdemokrat kapiert und heute ist das eines der liberalsten Länder der Welt, in dem es trotz der Dschungelgesetze des Marktes eine niedrige Arbeitslosenquote und breiten Wohlstand gibt.
Währenddessen steigt unsere Staatsverschuldung für Wohlfahrtsgeschenke, während das Wirtschaftswachstum, das zur Finanzierung dieser sozialdemokratischen Hobbies erforderlich wäre, durch Gängelung der Unternehmer (staatsnahe, protegierte Aufsichtsratpostenlieferanten mal ausgenommen) noch zusammengedroschen wird.

Sven71
24.02.2010, 11:55
Aha, also bekommt dann der, der heute 15 €/Std. hat nur noch 8,50 € und kann sich dafür dann auf die Schulter klopfen weil dadurch eine, ihm Fremder, dann 3,50 €/Std. mehr hat ?

Supi, das nenne ich mal Gerechtigkeit. :rolleyes:


Linke Gerechtigkeit ist Gleichheit. Nicht Freiheit.

DJ_rainbow
24.02.2010, 12:14
Aha, also bekommt dann der, der heute 15 €/Std. hat nur noch 8,50 € und kann sich dafür dann auf die Schulter klopfen weil dadurch eine, ihm Fremder, dann 3,50 €/Std. mehr hat ?

Supi, das nenne ich mal Gerechtigkeit. :rolleyes:

Ihr könnt sagen was Ihr wollt, die ewige Gleichmacherei kotzt mich an.
Das hatten wir alles schon und hat auch zu nichts geführt.
Wer den Unterschied kennt zwischen " alle gleich " und
" entdecke und nutze die Möglichkeiten ", der weiß was ich meine.

Darauf läuft es wohl in Ländern mit Mindestlohn hinaus (Quelle muss ich suchen). Solange die Absatzmärkte derartige Lohnsteigerungen nicht hergeben, wird das Geld dafür woanders geholt. Was liegt näher, als tendenziell diejenigen durch Mindestlöhner zu ersetzen, die so ersetzbar sind? Also Nivellierung auf den Mindestlohn aus beiden Richtungen, solange es der Arbeitsmarkt hergibt.

dimu
24.02.2010, 12:15
Westerwelle kassierte Honorar von Liechtensteiner Bank

Bei seinem bezahlten Vortrag ("Globalisierung - Chancen aus liberaler Sicht") wetterte Westerwelle im April 2007 unter anderem gegen "Staaten mit staatsbürokratischer Bevormundung" und erfreute die geladenen Gäste aus Wirtschaft und Politik mit einer Bemerkung über den damaligen Steuerstreit zwischen Schweiz und EU. So dozierte der Politiker, dass sich "diejenigen über den Steuerwettbewerb beklagen, die ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben". Die Bank und ihre Gäste kamen offenbar auf ihre Kosten: Für seine Ausführungen, schrieb die "Neue Zürcher Zeitung" damals, habe Westerwelle bei den Anwesenden viel Zustimmung und zahlreiche Lacher geerntet.

als possenreißer war guido schon immer spitze.

.

Laotse
24.02.2010, 12:35
Darauf läuft es wohl in Ländern mit Mindestlohn hinaus (Quelle muss ich suchen). Solange die Absatzmärkte derartige Lohnsteigerungen nicht hergeben, wird das Geld dafür woanders geholt. Was liegt näher, als tendenziell diejenigen durch Mindestlöhner zu ersetzen, die so ersetzbar sind? Also Nivellierung auf den Mindestlohn aus beiden Richtungen, solange es der Arbeitsmarkt hergibt.

Du weißt, daß ich deine Meinung schätze, aber hier bin ich anderer Meinung. Ich glaube, daß ein Mindestlohn von 7,50 Euro sogar gut ist für unsere Gesellschaft.

7,50 Euro (brutto) = (ohne Urlaubsgeld, ohne WG) ca. 10/11,- Euro Kostenfaktor. Also das dürfte eigentlich jeder Mitarbeiter bringen, oder man sollte diesen nach der Probezeit nicht weiter beschäftigen. Unsere Putzfrau bekommt mehr, unsere Zugefrau gekommt mehr, mein Gartenhelfer bekommt viel mehr.

Kann man abends in den Spiegel schauen, wenn man den Mitarbeitern 4,10 Euro gegeben hat ?? Gegen die Billiglöhner aus China nützt nicht einmal ein 2 Euro Job, also, wenn Mitarbeiter, dann bitte "anständig" bezahlen.

Gleichzeitig, bin ich aber für einen gemeinnützigen verpflichtenden Dienst für alle ALG2ler. Das kann sogar die kommunalen Kassen entlasten, kann, muß nicht. :]

GG146
24.02.2010, 12:36
Darauf läuft es wohl in Ländern mit Mindestlohn hinaus (Quelle muss ich suchen). Solange die Absatzmärkte derartige Lohnsteigerungen nicht hergeben, wird das Geld dafür woanders geholt. Was liegt näher, als tendenziell diejenigen durch Mindestlöhner zu ersetzen, die so ersetzbar sind? Also Nivellierung auf den Mindestlohn aus beiden Richtungen, solange es der Arbeitsmarkt hergibt.

Ist das wirklich ein Argument gegen den Mindestlohn? Höher bezahlte Leute kann man nur dann durch Mindestlöhner ersetzen, wenn ihre Qualifikation keinen (Arbeits-) Marktpreis über dem Mindestlohn mit sich bringt.

Warum soll von zwei AN mit dem selben niedrigen Arbeitsmarktwert einer 5 € und der andere 15 € verdienen?

Davon abgesehen glaube ich nicht, dass die Entwicklung zu mehr Arbeitnehmern auf Mindestlohn - Niveau in den betroffenen Ländern ausschließlich auf den Preisdruck zurückzuführen ist. Wenn man sich den wegdenkt, würde immer noch die weitere Rationalisierung und Gewinnoptimierung auf ungeschützte Löhne drücken und es würden immer mehr AN noch weniger verdienen als es heute der Mindestlohn erzwingt.

GG146
24.02.2010, 12:42
Kann man abends in den Spiegel schauen, wenn man den Mitarbeitern 4,10 Euro gegeben hat ?? Gegen die Billiglöhner aus China nützt nicht einmal ein 2 Euro Job, also, wenn Mitarbeiter, dann bitte "anständig" bezahlen.

Es wird immer Leute geben, die dann besonders gerne in den Spiegel gucken und sich als tolle Siegertypen fühlen, je dicker sie abkassieren und je dreckiger es den anderen geht, desto toller.

Man darf in diesem Zusammenhang aber vor allem nicht unterschlagen, dass nicht nur miese Ausbeuter sich vollsaugen, sondern auch unfähige Unternehmer mit überholten Betriebsmitteln und Verfahren über AlG II - Aufstockung subventioniert werden und nur deshalb der Übergang ihrer Marktanteile auf fähige und modern eingerichtete Unternehmer be- oder verhindert wird. Lohndumping ist also nicht nur ungerecht, sondern volkswirtschaftlich schädlich und dumm bzw. verantwortungslos, das können nur Leute vertreten, die entweder keine Ahnung haben oder entgegen ihrer durch Eid bekräftigten politischen Pflichten nicht dem Gemeinwohl, sondern einer Klientel dienen.

DJ_rainbow
24.02.2010, 13:03
Ist das wirklich ein Argument gegen den Mindestlohn? Höher bezahlte Leute kann man nur dann durch Mindestlöhner ersetzen, wenn ihre Qualifikation keinen (Arbeits-) Marktpreis über dem Mindestlohn mit sich bringt.

Warum soll von zwei AN mit dem selben niedrigen Arbeitsmarktwert einer 5 € und der andere 15 € verdienen?

Davon abgesehen glaube ich nicht, dass die Entwicklung zu mehr Arbeitnehmern auf Mindestlohn - Niveau in den betroffenen Ländern ausschließlich auf den Preisdruck zurückzuführen ist. Wenn man sich den wegdenkt, würde immer noch die weitere Rationalisierung und Gewinnoptimierung auf ungeschützte Löhne drücken und es würden immer mehr AN noch weniger verdienen als es heute der Mindestlohn erzwingt.

Die Entlohnung einer Arbeit richtet sich nicht ausschließlich nach dem Marktwert dieser Arbeit! Sondern - vor allem bei Älteren - auch nach so Dingen wie der Betriebszugehörigkeit. Also kann beim selben Marktwert der Arbeitder Anfänger dafür 10 EUR kriegen, einer mit langer Betriebszugehörigkeit 15 EUR.

Es sollte auch kein Argument gegen den Mindestlohn an sich sein - nur eins gegen die Linkspopulisten. Denn gäbe es 10 EUR Mindestlohn, dauert es keine 2 Tage und die Linken fordern 12 usw.

roxelena
24.02.2010, 13:18
Auch Du gehst nicht auf das Hauptproblem ein.
Wie soll die Gestaltung bei den anderen Löhnen dann aussehen ?

Nehmen wir an die Lohnskala beginnt bei 10.-€/h dann muss se im oberen Bereich auch irgendwo enden. Sagen wir bei 500 000.-€/anno (ist unzweifelhaft ausserhalb der Bedürftigkeitsgrenze)

Dann kann dieses Lohnsystem derart aus gestaltet werden, das die Gesamtlohnsumme gleich bleibt, aber jede Gruppe ihren gerechten Anteil erhält

GG146
24.02.2010, 13:18
Die Entlohnung einer Arbeit richtet sich nicht ausschließlich nach dem Marktwert dieser Arbeit! Sondern - vor allem bei Älteren - auch nach so Dingen wie der Betriebszugehörigkeit. Also kann beim selben Marktwert der Arbeitder Anfänger dafür 10 EUR kriegen, einer mit langer Betriebszugehörigkeit 15 EUR.

Das hat sich so eingebürgert, ist aber keineswegs selbstverständlich. Dass ältere AN bei gleicher Leistung mehr verdienen als jüngere, ist sogar höchst fragwürdig und verfassungsrechtlich problematisch. Die einzige wirklich gut begründbare Besserstellung älterer Arbeitnehmer ist der bessere Kündigungsschutz, der sollte m. M. n. bei sehr langer Betriebszugehörigkeit auch dann beibehalten werden, wenn der KSch ansonsten irgendwann gelockert werden sollte.


Es sollte auch kein Argument gegen den Mindestlohn an sich sein - nur eins gegen die Linkspopulisten. Denn gäbe es 10 EUR Mindestlohn, dauert es keine 2 Tage und die Linken fordern 12 usw.

Sollen sie doch fordern, so lange es massive volkswirtschaftliche und sozialpolitische Gründe gibt, den Mindestlohn überhaupt erst einmal einzuführen und die Widerstände nur aus verantwortungsloser halbkrimineller Klientelpolitik genährt werden, ist es kein Wunder, dass die Linkspopulisten Zulauf bekommen.

Denen darf man ebensowenig wie den Rechten wichtige gesellschaftliche Themen und Wahrheiten zum Stimmenfang schenken, auch das ist verantwortungslos.

Wenn es einen vernünftig bemessenen Mindestlohn auch in Deutschland gibt, ist das Thema für die Linken futsch und ihre weitergehenden utopischen Forderungen ziehen dann nicht mehr.

Laotse
24.02.2010, 13:25
D
Es sollte auch kein Argument gegen den Mindestlohn an sich sein - nur eins gegen die Linkspopulisten. Denn gäbe es 10 EUR Mindestlohn, dauert es keine 2 Tage und die Linken fordern 12 usw.

Stimmt, aber sollen/müssen wir uns auf das geistig extrem niedrige Niveau der Linken einlassen /:(

Nein, die sollen doch fordern was sie wollen, aber wir sollten ein gutes Gewissen haben.

DJ_rainbow
24.02.2010, 13:48
Nehmen wir an die Lohnskala beginnt bei 10.-€/h dann muss se im oberen Bereich auch irgendwo enden. Sagen wir bei 500 000.-€/anno (ist unzweifelhaft ausserhalb der Bedürftigkeitsgrenze)

Dann kann dieses Lohnsystem derart aus gestaltet werden, das die Gesamtlohnsumme gleich bleibt, aber jede Gruppe ihren gerechten Anteil erhält

Und du entscheidest was gerecht ist? Heilige Einfalt, das könnte was werden.

roxelena
24.02.2010, 13:49
Und du entscheidest was gerecht ist? Heilige Einfalt, das könnte was werden.

Entscheide du.Was würdest du vorschlagen?

DJ_rainbow
24.02.2010, 13:58
Entscheide du.Was würdest du vorschlagen?

Siehe Sig. Mehr Eigenverantwortung, mehr Kapitalismus.

Aber wetten, dass das jetzt aus deiner beschränkten Sicht heraus wieder die falsche Antwort war?

Oder weißt du - typisch links- nur, was du nicht willst? Aber nicht, was du eigentlich konkret willst? Phrasen dreschen kannst, das wissen wir - aber reichts auch zu mehr?

roxelena
24.02.2010, 14:01
Siehe Sig. Mehr Eigenverantwortung, mehr Kapitalismus.

Aber wetten, dass das jetzt aus deiner beschränkten Sicht heraus wieder die falsche Antwort war?

Oder weißt du - typisch links- nur, was du nicht willst? Aber nicht, was du eigentlich konkret willst? Phrasen dreschen kannst, das wissen wir - aber reichts auch zu mehr?

Also willst zur Freude der Kapitalisten weiterarbeiten für einen Billiglohn oder bist auf Hartz4?

DJ_rainbow
24.02.2010, 14:06
Also willst zur Freude der Kapitalisten weiterarbeiten für einen Billiglohn oder bist auf Hartz4?

Ich arbeite für ein angemessenes Gehalt. Was ich meinen Qualifikationen zu verdanken habe und nicht den Linksbratzen.

Und was treibst du so den lieben langen Tag?

roxelena
24.02.2010, 14:07
Ich arbeite für ein angemessenes Gehalt. Was ich meinen Qualifikationen zu verdanken habe und nicht den Linksbratzen.

Und was treibst du so den lieben langen Tag?

Musst hungern du Armer...wirst nach Leistung bezahlt

DJ_rainbow
24.02.2010, 14:13
Musst hungern du Armer...wirst nach Leistung bezahlt

Hättest du wohl gerne. Ist aber Bullshit, es reicht für 100 % Einkaufen im Bioladen.

Ginge es bei dir nach Leistung, müsstest du Geld mitbringen.

Wassiliboyd
24.02.2010, 14:39
Rums---! Schon ist sie wieder da! Die Nazi-Keule ----Du kannst auch nicht anders - als in Schablonen denken- oder?;(

An Stelle dessen? Ganz Einfach! Bürger, wie Du und ich, Fachleute aller Sparten, Wissenschaftler und Leute mit Durchblick.
All das ohne Vetternwirtschaft, mafiöse Verbindungen, ohne Lobbys in die Etagen der Hochfinanz, Leute aus dem Volk - für das Voilk----Leute , die mit 2000,-€ im Monat zufrieden sind. Menschen, denen nicht Geld, Macht, Reichtum wichtig sind, sondern, die die Belange, Sorgen und Nöte des "gemeinen" Volkes erkennen und sich darum kümmern.
So einfach ist das.

Den Rest können ein paar "Staatssekretäre" und Bürgermeister machen...

E:

Du mußt dich schon fragen lassen, was du anstelle der derzeitigen Polit-Kaste haben möchtest; nichts anderes bezweckte meine Frage.

Die Nazi-Keule habe ich noch nie geschwungen, weil mir das zu primitiv ist; das überlasse ich den Gutmenschen, den Multikult-Träumern und Sozialromantikern oder wer sich sonst berufen fühlen mag.

Aber du wirst verstehen, daß ich DIE nicht an der Macht sehen will, genausowenig wie die gegenüberliegende Extreme.

Einfachen Lösungen gegenüber bin ich IMMER skeptisch, weil es in unserer komplexen Welt keine einfachen Lösungen geben kann, es sei denn, man will die Demokratie, die bei uns zweifelsfrei ihre schweren Fehler hat, abschaffen.

Wassiliboyd
24.02.2010, 14:42
...
Weiß ich, aber z.B. die Linkspartei fordert 10 €.

Die Linkspartei kann fordern, was sie will, sie hat kaum eine Chance auf Umsetzung dieser Forderungen.

henriof9
24.02.2010, 15:48
Nehmen wir an die Lohnskala beginnt bei 10.-€/h dann muss se im oberen Bereich auch irgendwo enden. Sagen wir bei 500 000.-€/anno (ist unzweifelhaft ausserhalb der Bedürftigkeitsgrenze)

Dann kann dieses Lohnsystem derart aus gestaltet werden, das die Gesamtlohnsumme gleich bleibt, aber jede Gruppe ihren gerechten Anteil erhält

Das wäre aber lediglich nur auf einzelne Branchen umsetzbar.
Z.B. im Bankenbereich wäre eine Begrenzung von 500.000,- € sicherlich möglich und die überbleibende Verteilung würde nach unten auf die Std- Löhne weitergegeben.
Nur, was ist denn mit den Branchen, wo selbst im oberen Bereich nicht so viel verdient wird ?
Wie soll der Handwerksbetrieb z.B. in der Malerbranche, Heizungsmonteurbranche oder in der KFZ- Branche also etwas nach unten weitergeben was er selbst oben nicht hat ?
Somit würden wir nicht nur eine Berufs- und arbeitsverlagerung in die Konzerne und Großunternehmen haben, man würde damit das Klein- und mittelständische Unternehmertum komplett verschwinden lassen.
Dein Model mag bei Daimler, VW, BMW also für die Metallbranche ja noch funktionieren aber überall dort wo eben nicht irgendwelche Männeken in irgendwelchen Vorstandsetagen ein überdimensioniertes Gehalt beziehen funktioniert es eben nicht, diese wären dann, durch die Tarifbindung, zum Abschuß frei gegeben.
Und ob es für D so super wäre das nur noch Großkonzerne, Banken und Versicherungen als Arbeitgeber fungieren wage ich zu bezweifeln.

Und noch etwas,
Ob es nun 5,00 € oder 10 € Mindestlohn sind, es fehlt dabei immer noch eines- Arbeitsplätze.

Laotse
24.02.2010, 16:43
Nehmen wir an die Lohnskala beginnt bei 10.-€/h dann muss se im oberen Bereich auch irgendwo enden. Sagen wir bei 500 000.-€/anno (ist unzweifelhaft ausserhalb der Bedürftigkeitsgrenze)

Dann kann dieses Lohnsystem derart aus gestaltet werden, das die Gesamtlohnsumme gleich bleibt, aber jede Gruppe ihren gerechten Anteil erhält

Das ist schon wieder "Sozialismus durch die Hintertür" /:(

Beginnen sollte die Lohnskala bei 7,50 Euro und nach oben offen (aber mit einer Managerhaftung von 3 Jahresgehälter zuzügl. Boni.)

Der Rest zum "Sozialismus", muß über die Steuer gemacht werden. Also ich wäre auch für 49% (mehr erlaubt das BVG nicht), beginnend bei 500.000 Euro.

Und immer noch meine unalte Forderung: gemeinnützige Arbeit für H4ler germane

Humer
24.02.2010, 19:20
Richtig! Daraus folgt: Die politische Klasse hat sich überlebt und muss abgeschafft werden.
Schmarotzertum hat in Zeiten des Niedergangs und der grassierenden Armut nichts mehr verloren....

E:

Ich bin mir sicher, diejenigen, die heute zur politischen Klasse gehören, waren einmal ganz normale Zeitgenossen, vielleicht sogar mit Idealen, neben dem unvermeidlichen Karrierestreben. Sie sagen meistens, ich ging in die Politik, weil ich gestalten wollte. Sind sie dann Teil des Politikbetriebs geworden, unterliegen sie den dort gültigen Gesetzten, meist "Sachzwang" genannt.
Wenn jetzt Leute wie Du und ich diese Postitionen besetzen würden, dann wären wir schon auf dem Weg nach oben ausgesiebt worden, oder wir hätten uns angepasst.
Interessengruppen haben ein hohes Erpressungspotential, das sieht man dann am besten, wenn mit der Abwanderung von Arbeitspätzen, oder noch schlimmer, der Abwanderung von Kapital gedroht wird, dann kuschen sie (fast) alle. Das auch zurecht, denn der Wähler würde die Folgen ihnen ankreiden, nicht den Erpressern. Deshalb sollte man sein Augemerk auf die Systemzwänge richten und weniger auf die Politik- Darsteller.

Eridani
25.02.2010, 07:00
Ich bin mir sicher, diejenigen, die heute zur politischen Klasse gehören, waren einmal ganz normale Zeitgenossen, vielleicht sogar mit Idealen, neben dem unvermeidlichen Karrierestreben. Sie sagen meistens, ich ging in die Politik, weil ich gestalten wollte. Sind sie dann Teil des Politikbetriebs geworden, unterliegen sie den dort gültigen Gesetzten, meist "Sachzwang" genannt.
Wenn jetzt Leute wie Du und ich diese Postitionen besetzen würden, dann wären wir schon auf dem Weg nach oben ausgesiebt worden, oder wir hätten uns angepasst.
Interessengruppen haben ein hohes Erpressungspotential, das sieht man dann am besten, wenn mit der Abwanderung von Arbeitspätzen, oder noch schlimmer, der Abwanderung von Kapital gedroht wird, dann kuschen sie (fast) alle. Das auch zurecht, denn der Wähler würde die Folgen ihnen ankreiden, nicht den Erpressern. Deshalb sollte man sein Augemerk auf die Systemzwänge richten und weniger auf die Politik- Darsteller.

Das hast Du richtig erkannt. Deshalb könnte ich (gesetzt, ich wäre noch mal jung),nie Politiker werden.

Was ich könnte: Eine Revolution mit gestalten, fortführen und Polit-Verbrecher an die Wand stellen.
Ich könnte aber danach nicht eine neue Gesellschaft mit aufbauen; Sachzwänge, Herdentrieb oder "mit den Wölfen heulen" sind mir ein Gräuel.........
Die heutige "politische Klasse" muß durch etwas völlig Neues ersetzt werden: den Neuen Menschen

E:

Laotse
25.02.2010, 07:10
Das hast Du richtig erkannt. Deshalb könnte ich (gesetzt, ich wäre noch mal jung),nie Politiker werden.

Was ich könnte: Eine Revolution mit gestalten, fortführen und Polit-Verbrecher an die Wand stellen.
Ich könnte aber danach nicht eine neue Gesellschaft mit aufbauen; Sachzwänge, Herdentrieb oder "mit den Wölfen heulen" sind mir ein Gräuel.........
Die heutige "politische Klasse" muß durch etwas völlig Neues ersetzt werden: den Neuen Menschen

E:

Sorry, das sind Visionen ... und wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)

Aber genau so (schlecht oder gut) ist die Gesellschaft ... nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Die Gesellschaft wählt Politiker (auch unfähige Politiker, leider auch dumme, freche und eigennützige Politiker) und diese gewählten Politiker regieren uns.

Das mag mehr schlecht als recht sein, aber es ist so, und ich kenne leider keine bessere Möglichkeit, dieses System durch ein anderes (besseres) zu ersetzen, daß zum Wohl der allermeisten Bürger arbeitet.

Aber man kann dieses System immer wieder ein kleines Stück verändern, einmal verbessern und dann wieder verschlechtern (was aber andere für besser halten). Immer die Mehrheit entscheidet.

Humer
26.02.2010, 12:30
Das hast Du richtig erkannt. Deshalb könnte ich (gesetzt, ich wäre noch mal jung),nie Politiker werden.

Was ich könnte: Eine Revolution mit gestalten, fortführen und Polit-Verbrecher an die Wand stellen.
Ich könnte aber danach nicht eine neue Gesellschaft mit aufbauen; Sachzwänge, Herdentrieb oder "mit den Wölfen heulen" sind mir ein Gräuel.........
Die heutige "politische Klasse" muß durch etwas völlig Neues ersetzt werden: den Neuen Menschen

E:

Den Laden am Laufen halten, das wollen vermutlich alle Politiker und die Wähler wollen das auch. Grundlegende Veränderungen will keiner, mit Ausnahme der Linken (Partei). An den den denkbaren Alternativen haftet der Geruch des Sozialismus so wie es ihn in der DDR gegeben hat. Damit ist eine Verengung des Denkens verbunden und die Diskussion beendet, bevor sie begonnen hat. Alle wissen, dass es nicht so weiter gehen kann, aber die Lösung wird darin gesehen an den Stellschrauben des Systems kleine Veränderungen vorzunehmen. Damit meine ich Änderungen bei Steuern, Subventionen, Sozialleistungen, Rentenalter usw. Die vollautomatische Umverteilung von arm nach reich wird geleugnet, manchmal auch mit dem Verweis auf das Leistungsprinzip verschleiert.

Deshalb halte ich nichts von der Vorstellung, uns würde eine politische Klasse beständig betrügen und belügen und man müsste sie nur durch rechtschaffene Menschen austauschen, könnte aber Macht- u. Besitzverhältnisse sowie die Finanzwirtschaft außer Acht lassen.
Mein persönliches Problem ist dabei: Leute, die sich als rechtschaffen bezeichnen, denen traue ich zweimal nicht.

Skorpion968
02.03.2010, 05:20
Für alle, die noch der Hetze des debilen Guido an den Lippen hängen und von schneeschaufelnden H4lern träumen,
hier mal 6 Minuten Realitätsschulung:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%253F#/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%3F

Laotse
02.03.2010, 07:00
Fakt ist, daß z.B. in Berlin - wo die meisten "fleißigen" H4ler rumhängen - in diesem Winter hunderte Personen auf ungeräumten Straßen und Wege z.T. schwer verunglückt sind - einige leider auch mit Todesfolge.

Warum ?? Weil Hartzer lieber im warmen PlayStation spielen, als ihrer moralischen Pflicht nachzukommen.

Keine Moral bei den H4ler ?( Warum wundert das mich nicht /:(


Nein, das ist keine spätrömische Dekadenz ... das ist pure Faulheit :eek:

Ausonius
02.03.2010, 08:08
Für alle, die noch der Hetze des debilen Guido an den Lippen hängen und von schneeschaufelnden H4lern träumen,
hier mal 6 Minuten Realitätsschulung:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%253F#/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%3F

Das schlimme ist, dass man das im Beitrag gesagte eigentlich seit 5 Jahren und länger weiß, und die Leute trotzdem eine Westerwelle-FDP wählen.

KaRol
02.03.2010, 10:40
@Laotse:

Lieber Laotse,

Dir scheint doch tatsächlich ein Stück deiner Weisheit ( die dich sonst so auszeichnet ) abhanden gekommen zu sein.

Wie sonst ist zu erklären, dass dir diese Umstände nicht mehr bekannt sind:

In Bärlin wurde vielen städt. Bediensteten in den Bauhöfen und den Grünflächenämtern gekündigt und die Arbeit an Fremdfirmen delegiert ( outgesourst ) - mit dem Erfolg, dass viele dieser Mitarbeiter sich nun die Füße vor der ARGE/ den JobCentern plattstehen.....und euer Wowi wieder mehr Party feiern kann....:rolleyes:

Die Fremdfirmen waren durch den harten und langen Winter überfordert und kamen mit der Arbeit nicht nach......

Aufrufe an Hartzler waren nicht möglich, weil dies in den Verträgen der Firmen mit dem Berliner Senat untersagt ist, damit den Fremdfirmen das Wasser nicht abgegraben wird.....

Trotzdem haben hunderte von Hartzler freiwillig und unentgeltlich zur Schippe gegriffen und Schnee geschippt - auf Frage von Lokalreportern nach dem Warum:
"...weil wir so den Bürgern und der Stadt wieder etwas zurückgeben wollten...



Quelle: aus einem Talkbeitrag bei "Anne Will" vom letzten Sonntag: Thema: Hartz IV....( glaub ich jedenfalls, kann aber auch ein anderer Beitrag zu H IV in diesem Zeitraum gewesen sein...)


Mögest auch Du erleuchtet werden........


KaRol

Laotse
02.03.2010, 10:45
@Laotse:

Lieber Laotse,

Dir scheint doch tatsächlich ein Stück deiner Weisheit ( die dich sonst so auszeichnet ) abhanden gekommen zu sein.

Wie sonst ist zu erklären, dass dir diese Umstände nicht mehr bekannt sind:

In Bärlin wurde vielen städt. Bediensteten in den Bauhöfen und den Grünflächenämtern gekündigt und die Arbeit an Fremdfirmen delegiert ( outgesourst ) - mit dem Erfolg, dass viele dieser Mitarbeiter sich nun die Füße vor der ARGE/ den JobCentern plattstehen.....und euer Wowi wieder mehr Party feiern kann....:rolleyes:

Die Fremdfirmen waren durch den harten und langen Winter überfordert und kamen mit der Arbeit nicht nach......

Aufrufe an Hartzler waren nicht möglich, weil dies in den Verträgen der Firmen mit dem Berliner Senat untersagt ist, damit den Fremdfirmen das Wasser nicht abgegraben wird.....

Trotzdem haben hunderte von Hartzler freiwillig und unentgeltlich zur Schippe gegriffen und Schnee geschippt - auf Frage von Lokalreportern nach dem Warum:
"...weil wir so den Bürgern und der Stadt wieder etwas zurückgeben wollten...



Quelle: aus einem Talkbeitrag bei "Anne Will" vom letzten Sonntag: Thema: Hartz IV....( glaub ich jedenfalls, kann aber auch ein anderer Beitrag zu H IV in diesem Zeitraum gewesen sein...)


Mögest auch Du erleuchtet werden........ (ist schon geschehen)


KaRol


Du hast (wieder einmal) recht ... und ich wusste es sogar (TV: Herr Jörges hat es gesagt).

Aber darum ging es mir nicht ... der Ansatz ist schon völlig falsch gewesen. Eine Stadt kurz vor der Pleite sollte diese Arbeiten nicht an Firmen teuer vergeben, sondern an seine vielen vielen H4ler geben (verpflichten) dann, aber nur dann, sind die hohen fianziellen Leistungen an die Hartzer moralisch gerechtfertigt.

Wie heisst es doch so schön: "oder sind wir vielleicht schon Griechen?" :))

DJ_rainbow
02.03.2010, 11:19
Für alle, die noch der Hetze des debilen Guido an den Lippen hängen und von schneeschaufelnden H4lern träumen,
hier mal 6 Minuten Realitätsschulung:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%253F#/beitrag/video/980132/Hartz-IV-runter-oder-Loehne-rauf%3F

Noch lieber als schneeschaufelnde ALG-II-Bezieher wären mir ganz persönlich schneeschaufelnde Linksdummbratzen. Damit sie auch mal was Sinnvolles tun, anstatt immer nur die Hand zu beißen, die sie durchfüttert. :cool2:

wtf
02.03.2010, 11:22
Trotzdem haben hunderte von Hartzler freiwillig und unentgeltlich zur Schippe gegriffen und Schnee geschippt - auf Frage von Lokalreportern nach dem Warum:
"...weil wir so den Bürgern und der Stadt wieder etwas zurückgeben wollten...



Diese Geschichte ist derart rührend, daß ich sie nicht glaube. Quelle?

Laotse
02.03.2010, 12:48
Noch lieber als schneeschaufelnde ALG-II-Bezieher wären mir ganz persönlich schneeschaufelnde Linksdummbratzen. Damit sie auch mal was Sinnvolles tun, anstatt immer nur die Hand zu beißen, die sie durchfüttert. :cool2:

Mir auch :))

Siegfriedphirit
02.03.2010, 13:22
Laufend hört man den Vorwurf,dass Arbeitslose ALG2 und auch 1 die angebotene Arbeit nicht annehmen. Man könnte meinen,dass es in Deutschland tausende Arbeitsplätze gäbe , die keiner besetzen wolle. Große Traditionsunternehmen sind in der letzten Zeit in die Pleite gegangen - hundertausende Menschen verloren ihre Jobs! Wo sollen denn nur die Arbeitsplätze sein, die da abgelehnt werden?
Das ist doch nur dummes Geschwafel, um die Kürzung von Sozialleistungen zu begründen. Weil man das Geld unter sich den "Eliten" aufteilen möchte-als Steuergeschenke für die notleitenden Reichen.

Laotse
02.03.2010, 14:04
Laufend hört man den Vorwurf,dass Arbeitslose ALG2 und auch 1 die angebotene Arbeit nicht annehmen. Man könnte meinen,dass es in Deutschland tausende Arbeitsplätze gäbe , die keiner besetzen wolle. Große Traditionsunternehmen sind in der letzten Zeit in die Pleite gegangen - hundertausende Menschen verloren ihre Jobs! Wo sollen denn nur die Arbeitsplätze sein, die da abgelehnt werden?
Das ist doch nur dummes Geschwafel, um die Kürzung von Sozialleistungen zu begründen. Weil man das Geld unter sich den "Eliten" aufteilen möchte-als Steuergeschenke für die notleitenden Reichen.

Nein, nein, nein ....

... es geht nicht darum, die ALG2-Bezieher zu "bestrafen" oder die Leistungen zu kürzen.

Es geht darum:

1. Niemals mehr können alle (meist ungelernten, unfähigen (sorry) und unwilligen /:( ) Menschen in Arbeit gebracht werden. Auch das ist ein (kleiner) Nachteil der Globalisierung.

2. Bestimme Arbeiten gibt es einfach nicht mehr: Brotzeitholer, Saalkehrer, Dienstmädchen, Hilfsarbeiter usw.

3. Immer mehr ungelernte und unfähige Menschen drängen ?( in den Arbeitsmarkt (z.B. Migranten) ... dafür gibt es jetzt und später keine Arbeitsplätze.

4. Diese Gruppen muß man ein Beschäftigung geben ... eine kostengünstige (für die Allgemeinheit) Beschäftigung (ohne Leistungsdruck) muß das Ziel unserer Politik sein. Einen sogenannten 2. Arbeitsmarkt - Beschäftigung ohne Leistunsdruck.


So, und nun sind wir wieder bei einem gemeinnützigen sozialen Arbeitsdienst, der etwas besser bezahlt werden sollte.

Sagen wir: ALG2 wird gekürzt auf 300 Euro und der GSAD zahlt 2 Euro pro Stunde. So, jetzt können Menschen davon einigermaßen gut leben. 200 x 2 + 300 = 700,- Euro + Miete. Das wäre mein Vorschlag.

So, jetzt könnt' Ihr mich zerreißen oder den Vorschlag gut finden, oder eigene Vorschläge machen. :]

Danke, dasß ihr diesen Beitrag gelesen habt ! :]

Cinnamon
02.03.2010, 15:04
Laufend hört man den Vorwurf,dass Arbeitslose ALG2 und auch 1 die angebotene Arbeit nicht annehmen. Man könnte meinen,dass es in Deutschland tausende Arbeitsplätze gäbe , die keiner besetzen wolle. Große Traditionsunternehmen sind in der letzten Zeit in die Pleite gegangen - hundertausende Menschen verloren ihre Jobs! Wo sollen denn nur die Arbeitsplätze sein, die da abgelehnt werden?
Das ist doch nur dummes Geschwafel, um die Kürzung von Sozialleistungen zu begründen. Weil man das Geld unter sich den "Eliten" aufteilen möchte-als Steuergeschenke für die notleitenden Reichen.

Es gibt jede Menge kleine und mittlere Unternehmen, die händeringend Leute suchen.

Silencer
02.03.2010, 15:15
Es gibt jede Menge kleine und mittlere Unternehmen, die händeringend Leute suchen.


Hast du schon die Unternehmen gefragt was sie zahlen wollen?
Das ist so wie mit den indischen Informatikern, sie wollten nicht für die Hälfte des Branchenüblichen arbeiten.

Skorpion968
02.03.2010, 17:51
Diese Geschichte ist derart rührend, daß ich sie nicht glaube. Quelle?

Ja, das passt nicht ins verquere Weltbild. Dann kann es - ähm darf es natürlich nicht stimmen.

Skorpion968
02.03.2010, 17:54
Noch lieber als schneeschaufelnde ALG-II-Bezieher wären mir ganz persönlich schneeschaufelnde Linksdummbratzen. Damit sie auch mal was Sinnvolles tun, anstatt immer nur die Hand zu beißen, die sie durchfüttert. :cool2:

Außer dümmlichen Phrasen kommt von dir nichts. :cool2:

Don
02.03.2010, 18:00
Diese Geschichte ist derart rührend, daß ich sie nicht glaube. Quelle?

Steht vermutlich als Kehrwoche im Mietvertrag. Mich hätten sie auch beim Schippen interviewen können, aber hier kommt ja keiner von der Journaillie vorbei.

Laotse
02.03.2010, 18:15
Noch lieber als schneeschaufelnde ALG-II-Bezieher wären mir ganz persönlich schneeschaufelnde Linksdummbratzen.

Damit sie auch mal was Sinnvolles tun, anstatt immer nur "die Hand zu beißen, die sie durchfüttert". :cool2:

Dafür muß es grün geben :] und noch einen ehrlichen :respekt:

Skorpion968
02.03.2010, 18:23
Dafür muß es grün geben :] und noch einen ehrlichen :respekt:

Die unterbelichteten Claqueure fliegen heute wieder tief. :D

Laotse
02.03.2010, 18:26
Die unterbelichteten Claqueure fliegen heute wieder tief. :D

Du kennst sogar Fremdwörter :)) dafür :respekt:

Cinnamon
02.03.2010, 20:59
Die unterbelichteten Claqueure fliegen heute wieder tief. :D

Leider können wir Gegner der Linkspartei uns unsere Verbündeten nicht immer aussuchen. Solange sie nicht gewalttätig sind, ist das aber für mich weniger ein Problem. Das einzige Problem mit ihnen ist ihr geistloser Schwachsinn, der sie zu schwachen Verbündeten macht. Mir persönlich geht es auf den Keks, wenn sie nach dem Muster "Vier Beine gut, zwei Beine schlecht" blöken.

Trinity
02.03.2010, 21:28
also ich meine, dass guido und thilo gute partnern sind - guido will hartz4 absenken und thilo will warmduscher zur kaltduscher machen, hmm, irgendwie passen die beide zusammen :hihi:

DJ_rainbow
03.03.2010, 07:43
Außer dümmlichen Phrasen kommt von dir nichts. :cool2:

Da beschwert sich genau der richtige. Nämlich der einzige, der hier den totalen Durchblick hat. :rofl:

-SG-
03.03.2010, 11:48
Sozialstaatsdebatte: Wie spätrömisch sind wir wirklich? (http://kassandra2030.wordpress.com/2010/03/03/sozialstaatsdebatte-wie-spatromisch-sind-wir-wirklich/)

Der Artikel kommt zu dem Ergebnis, dass uns tatsächlich einiges mit den "späten Römern" verbindet - der Sozialstaat da allerdings nur eine Nebenrolle spielt.