Vollständige Version anzeigen : Wozu Klimaschwindel ?
politisch Verfolgter
06.01.2010, 17:00
Der Markt ist träge ...
Anbieter benötigen Marktzugang.
Querulantin
06.01.2010, 17:22
Anbieter benötigen Marktzugang.
Einen Zugang schafft man sich.
politisch Verfolgter
06.01.2010, 17:45
Dazu muß es die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung sowie aktive Wertschöpfungspolitik für vollwertige Marktteilnahme geben.
Kein Gesetz darf sog. "Arbeitnehmer" schaffen.
Anbieterstatus erfolgt per Berufsausbildung.
Netzwerknutzung wird durch Managements flankiert, ebenso, wie ohne sie shareholder value unmöglich wäre.
Der Gesetzgeber hat analog shareholder value user value als Marktzugang zu schaffen.
Es ist seine Grundrechtsverpflichtung.
Denn der Rechtsraum hat den Nutzen des gesamten Souveräns zu bezwecken, womit man per Erwerbsphase Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.
Man darf durch kein Gesetz für Fremdkredite und Fremdvermögen zuständig erklärt werden.
Cinnamon
06.01.2010, 18:02
Peak Oil ist Verarsche damit die Öl Konzerne in Zusammenarbeit mit dem Staat schön abzocken können.
Du bist schon auf dem richtigen Weg. Erkennst du jetzt, warum es nötig ist, Alternativen zum Öl zu schaffen?
Querulantin
06.01.2010, 18:03
Dazu muß es die AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung sowie aktive Wertschöpfungspolitik für vollwertige Marktteilnahme geben.
Kein Gesetz darf sog. "Arbeitnehmer" schaffen.
Anbieterstatus erfolgt per Berufsausbildung.
Netzwerknutzung wird durch Managements flankiert, ebenso, wie ohne sie shareholder value unmöglich wäre.
Der Gesetzgeber hat analog shareholder value user value als Marktzugang zu schaffen.
Es ist seine Grundrechtsverpflichtung.
Denn der Rechtsraum hat den Nutzen des gesamten Souveräns zu bezwecken, womit man per Erwerbsphase Subjekt, also Zweck und somit Gegenstand seiner Wertschöpfung ist.
Man darf durch kein Gesetz für Fremdkredite und Fremdvermögen zuständig erklärt werden.
Das beschriebene System funktioniert wunderbar bei selbstverantwortlichen und hinreichend fähigen Menschen. Es versagt bei schutzbedürftigen Randgruppen. Es ist ein utopisches Ziel und würde charakterlich ganz neue Menschen schaffen können oder daran zugrunde gehen, dass der Menschen charakterlich noch nicht so weit ist und viel zu sehr in anderen Denkweisen verfangen.
Wo und wie kann es ausprobiert werden? Und kann es globale Fragen lösen, solange der Unterschied zwischen den Kulturen so groß wie heute ist? Was macht man mit Menschen, die nicht in dem System leben wollen? Reservate schaffen?
Liebe Grüße Q.
Du bist schon auf dem richtigen Weg. Erkennst du jetzt, warum es nötig ist, Alternativen zum Öl zu schaffen?
Damit die Konzerne und der Staat dann damit abzocken können?
Ist dir Faktenphobiker eigentlich bekannt, daß die Steuern und Abgaben auf die KWh Strom, völlig wurscht woher sie jetzt kommt, so ziemlich dieselbe Höhe haben wie die Minralölsteuer wenn das auf den Energieinhalt bezogen wird?
Sie wird bei jedem anderen Energieträger dasselbe Ausmaß erreichen und darüber wachsen, denn der Staat ist unendlich gefräßig bis das Wirtstier zusammenklappt.
Wobei die Konzerne relativ wenig davon haben. Es bleiben beim Liter Sprit heute etwa 5 Cent hängen, nicht Gewinn sondern wenn man Steuern und den Rohstoffeinsatz abzieht, wovon dann noch die Investitionen und Betriebskosten zu tragen sind.
Lediglich die Menge macht die Milliarden, allerdings tun die Konzerne was dafür.
Der Staat verplempert nur.
kotzfisch
06.01.2010, 20:38
Wie geil sit das denn? Realität!
GEIL................
dr-esperanto
06.01.2010, 23:57
Sie hatten darüber hinaus auch das alleinige Jagd- und Fischereirecht (wäre ja noch schöner wenn der Pöbel sich selbst mit Nahrung versorgt), und hatten auch das alleinige grenzüberschreitende Reiserecht. Hörte ich nicht bereits vor kurzem aus Politikermund die Forderung, den Flugverkehr einzuschränken oder mit Klimasteuern drastisch zu verteuern? Passt doch alles.
Sarkozy hat ja gerade auch seine Karbon-Steuer durchgekriegt - da geht es auch um den erzieherischen Effekt, industrielle, hochwertige Produkte, die entsprechend mehr CO2 ausstoßen, künstlich zu verteuern, während CO2-Ausstoß-unschädliche Dinge vielleicht sogar billiger werden. Aber da werden die Franzosen sicher auch bald rebellieren, so durchtbar grün wie die Deutschen mit ihren tiefen Wäldern sind sie ja ohnehin nicht.
Endeffekt dieses Wahnsinns wird sein, dass sich normale Leute gar keine Wohlstandsgegenstände oder Kaffee oder Kakao mehr werden leisten können.
Genauso wie manche Grüne bei uns, die das Benzin extrem verteuern wollen, sodass sich normale Familien gar kein Auto mehr leisten können.
Wie kann man nur so missgünstig sein? Ich freue mich sogar, wenn in der 3. Welt der Wohlstand steigt und Bildung und Fortschritt Einzug halten.
Felix Krull
07.01.2010, 00:08
Sarkozy hat ja gerade auch seine Karbon-Steuer durchgekriegt [...]
Nein, hat er eben nicht - noch nicht jedenfalls.
kotzfisch
07.01.2010, 09:20
elitärer, ökologistische spinnerei a la wwf, strong, philipp, rothschildt,
bilderberger kotz 68er gutmenschen ökodiktatur
Ingeborg
07.01.2010, 09:27
Seit Montag, 4.Januar 2010, wird auch Florida von Temperaturen um den Gefrierpunkt gebeutelt.
http://www.youtube.com/watch?v=osC3jRdsE3Y
Aber Michel Klimaretter jault auch dann noch von Klimaerwärmung, wenn der Eiszapfen im das Hirn spaltet.
lupus_maximus
07.01.2010, 09:48
Seit Montag, 4.Januar 2010, wird auch Florida von Temperaturen um den Gefrierpunkt gebeutelt.
http://www.youtube.com/watch?v=osC3jRdsE3Y
Aber Michel Klimaretter jault auch dann noch von Klimaerwärmung, wenn der Eiszapfen im das Hirn spaltet.
Die Verblödung der Neudeutschen ist eben 110 %.
Die Verdummung durch Ersatzdeutsche hat 120 prozentig hingehauen!
Damit die Konzerne und der Staat dann damit abzocken können?
Ist dir Faktenphobiker eigentlich bekannt, daß die Steuern und Abgaben auf die KWh Strom, völlig wurscht woher sie jetzt kommt, so ziemlich dieselbe Höhe haben wie die Minralölsteuer wenn das auf den Energieinhalt bezogen wird?
Sie wird bei jedem anderen Energieträger dasselbe Ausmaß erreichen und darüber wachsen, denn der Staat ist unendlich gefräßig bis das Wirtstier zusammenklappt.
Wobei die Konzerne relativ wenig davon haben. Es bleiben beim Liter Sprit heute etwa 5 Cent hängen, nicht Gewinn sondern wenn man Steuern und den Rohstoffeinsatz abzieht, wovon dann noch die Investitionen und Betriebskosten zu tragen sind.
Lediglich die Menge macht die Milliarden, allerdings tun die Konzerne was dafür.
Der Staat verplempert nur.
Achja die armen Konzerne aber auch. Ich bin zu Tränen gerührt.
kotzfisch
07.01.2010, 10:10
Genau-weil Du nicht verstanden hast, dass die enorme Staatsquote krakengleich die Wirtschaft erstickt.
Cinnamon
07.01.2010, 10:22
Genau-weil Du nicht verstanden hast, dass die enorme Staatsquote krakengleich die Wirtschaft erstickt.
Hach ja, und natürlich sind wir unbedingt auf eine umweltverschmutzende Ölindustrie, die Diktatoren reich macht angewiesen :rolleyes:.
Genau-weil Du nicht verstanden hast, dass die enorme Staatsquote krakengleich die Wirtschaft erstickt.
Es is auch dezent schwachsinnig bei einer Diskussion über erneuerbare Diskussionen mit der Staatsquote zu kommen, die hat man ohnehin und ist sicher ein Problem, aber kein Grund nicht umzusteigen. Vor allem wenn die Möglichkeit besteht unabhängiger vom Öl und Gas krimineller Regime zu werden, dass sollte doch im Interesse eines jeden demokratischen Europäers sein.
Cinnamon
07.01.2010, 10:25
Es is auch dezent schwachsinnig bei einer Diskussion über erneuerbare Diskussionen mit der Staatsquote zu kommen, die hat man ohnehin und ist sicher ein Problem, aber kein Grund nicht umzusteigen. Vor allem wenn die Möglichkeit besteht unabhängiger vom Öl und Gas krimineller Regime zu werden, dass sollte doch im Interesse eines jeden demokratischen Europäers sein.
Es sollte im Sinne jedes Menschen sein, wenn wir unabhängig vom Öl werden. Sonst werden wir auf lange Sicht eben im Mittelalter landen. Und da nicht mehr rauskommen.
Hach ja, und natürlich sind wir unbedingt auf eine umweltverschmutzende Ölindustrie, die Diktatoren reich macht angewiesen :rolleyes:.
Nun da viele Länder wohl ähnlich bescheuerte Verträge mit diesen Staaten haben, ist der Umstieg zur Zei eh nicht sinnvoll realisierbar. Österreich hat noch einen Vertrag mit Rußland laufen, wo mir ohnehin zahlen egal ob wirs Gas bruachen oder nicht und zwar bis 2020/27.
DJ_rainbow
07.01.2010, 10:28
Hach ja, und natürlich sind wir unbedingt auf eine umweltverschmutzende Ölindustrie, die Diktatoren reich macht angewiesen :rolleyes:.
Sind wir denn auf eine umweltzerstörende Windräder-und-Energiesparlampen-Herstellindustrie angewiesen, die Klimadatenfälscher reich macht?
Sind wir denn auf eine umweltzerstörende Windräder-und-Energiesparlampen-Herstellindustrie angewiesen, die Klimadatenfälscher reich macht?
Ich finds immer besonders ulkig, wenn Laien so 100% sicher wissen, dass der Klimawandel eine Lüge ist. Witzigerweise wäre selbiges Verhalten bzgl. des Holocausts strafbar.
Umweltverschmutzung kann nicht der Weg sein, den wir gehen sollten und die Auswirkungen selbiger kann man schon seit langem sehen und wer sich da immer noch gegen einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Umwelt stellt, ist ein Idiot.
kotzfisch
07.01.2010, 10:33
Ich bin der erste, der sagt:Alternative Energie ohne die Dattelfresser reich zu machen-GERNE.
Aber mit einem Kinderkram wie hochsubventionierten Windrädchen oder unausgereiften Schrott Solarzellen werden wir das eben nicht hinbekommen.
Das ist auch klar.
Wo soll es also hingehen?
Mein Favorit wäre HTR Reaktoren und Kohle zu Benzin machen.
WiFo läßt grüßen - hatten wir schon mal (ohne AKW natürlich).
Ich bin der erste, der sagt:Alternative Energie ohne die Dattelfresser reich zu machen-GERNE.
Aber mit einem Kinderkram wie hochsubventionierten Windrädchen oder unausgereiften Schrott Solarzellen werden wir das eben nicht hinbekommen.
Das ist auch klar.
Wo soll es also hingehen?
Mein Favorit wäre HTR Reaktoren und Kohle zu Benzin machen.
WiFo läßt grüßen - hatten wir schon mal (ohne AKW natürlich).
Ich hatte doch schon ein funktionierendes Beispiel genannt, nix mit Wind nix mit Solar. Ob und wie sich das jetzt in großem Maßstab umsetzen lässt darüber will ich persönlich kein Urteil fällen, da ich kein Experte bin. Das Problem bei dem von mir genannten Projekt ist lediglich, daß die österreichische Politikerkaste und die Energielobby zwar wissen, was wir da an heimischer wertvoller Technologie hätten, aber wieder einmal wird es ignoriert.
DJ_rainbow
07.01.2010, 10:43
Ich finds immer besonders ulkig, wenn Laien so 100% sicher wissen, dass der Klimawandel eine Lüge ist. Witzigerweise wäre selbiges Verhalten bzgl. des Holocausts strafbar.
Umweltverschmutzung kann nicht der Weg sein, den wir gehen sollten und die Auswirkungen selbiger kann man schon seit langem sehen und wer sich da immer noch gegen einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Umwelt stellt, ist ein Idiot.
Ich finds nicht witzig, wenn Leute nicht lesen wollen oder können.
Ich bestreite nicht den Klimawandel an sich (wobei Wandel ein zu großes Wort ist für ein kleines Phänomen), ich halte die plakative Verkündung, diese Klimaänderungen wären menschengemacht, für Lügen.
Wobei sie ja menschengemacht sind - von denen, die damit Steuern einführen oder Forschungsgelder kassieren wollen.
kotzfisch
07.01.2010, 11:01
Soll unser "Antisemit herzlos" doch einmal sein Energiekonzept vorstellen.Was anderes als heisse Luft auf der Pfanne?
Achja die armen Konzerne aber auch. Ich bin zu Tränen gerührt.
Habe ich was von armen Konzernen gesagt?
Es scheint den hiesigen Dorftrotteln nicht klar zu sein daß ohne diese Strukturen keiner der Geistesleuchten vor seiner Tastatur sitzen und Müll in Internetforen absondern könnte.
Der Tankwart um die Ecke bohrt weder global nach Öl oder Gas und hat auch nicht die Mucken um sinnvolle Ausweichtechnologien auf die Beine zu stellen.
Das ist riskant, bedarf immenser Mittel und nur Organisationen mit entsprechender Kapitaldecke können das stemmen.
Ihr fordert immer nur. Tut halt was, aber ihr könnt ja nix außer Konzerne anblöken.
Lieber Ötzi, du hast nicht genug Wald in Ötziland um auch nur Wien damit zu heizen. Jedenfalls nikcht wenn es in 10 Jahren nicht so aussehen soll wie in Spanien. Die schafften das in ein paar Generationen nur dadurch, daß sie ein par Schiffchen im Mittelmeer und Atlantik versenkten.
Fordern, fordern, fordern. Es gibt hunderte von Biotech und Solarfimen auch in Ötziland. Geh hin und arbeite dort oder mach selbst eine auf wenn du so überzeugt davon bist. Geht nicht weil zu blöd oder zu wenig Fachkenntnis?
Dann halte dich zurück.
Soll unser "Antisemit herzlos" doch einmal sein Energiekonzept vorstellen.Was anderes als heisse Luft auf der Pfanne?
Steht schon im Strang, lies nach.
Habe ich was von armen Konzernen gesagt?
Es scheint den hiesigen Dorftrotteln nicht klar zu sein daß ohne diese Strukturen keiner der Geistesleuchten vor seiner Tastatur sitzen und Müll in Internetforen absondern könnte.
Der Tankwart um die Ecke bohrt weder global nach Öl oder Gas und hat auch nicht die Mucken um sinnvolle Ausweichtechnologien auf die Beine zu stellen.
Das ist riskant, bedarf immenser Mittel und nur Organisationen mit entsprechender Kapitaldecke können das stemmen.
Ihr fordert immer nur. Tut halt was, aber ihr könnt ja nix außer Konzerne anblöken.
Wer ist ihr? Ich behalte mir das Recht vor auch Kritik an Konzeren zu üben, wenn du den Bückling spielen willst, ist es deine Sache.
Lieber Ötzi, du hast nicht genug Wald in Ötziland um auch nur Wien damit zu heizen. Jedenfalls nikcht wenn es in 10 Jahren nicht so aussehen soll wie in Spanien. Die schafften das in ein paar Generationen nur dadurch, daß sie ein par Schiffchen im Mittelmeer und Atlantik versenkten.
Leider falsch, da weniger Biomasse verbraucht würde als nachwächst.
Fordern, fordern, fordern. Es gibt hunderte von Biotech und Solarfimen auch in Ötziland. Geh hin und arbeite dort oder mach selbst eine auf wenn du so überzeugt davon bist. Geht nicht weil zu blöd oder zu wenig Fachkenntnis?
Dann halte dich zurück.
Es ist schon eine Frechheit wenn man sich dafür ausspricht, daß ein funktionierendes und wirtschaftlich sinnvolles Projekt etwas mehr Beachtung findet, was erlaube ich mir nur, man sollte mich mundtot machen und einsperren.
Ich will hier auch nicht behaupten, daß dies die Lösung aller Probleme ist, es aber als Kinderspielzeug abtun ist eben schwachsinnig.
http://hahn.1on.de/archives/1009-Wie-entsteht-Erdoel.html
wenn das stimmt, müßten wir uns ja gar keine gedanken machen, oder?
ist nur eine von vielen seiten, die ich gefunden habe.
an fossiles erdöl glaube ich schon lange nicht mehr.
grüßle s.
kotzfisch
07.01.2010, 14:06
Zweifel an einer unbewiesenen Theorie mit dem Leugnen des Holocaust in verbindung zu bringen, Lobo(tomierter), zeigt Deine bedenkliche Geistesverfassung.
Mit Verlaub, Du bist das, was damals Fischer zu Stücklen sagte."Mit Verlaub....."
kotzfisch
07.01.2010, 14:07
Ich bin bis heute nicht schlüssig bei der Erdölgeschichte.
tommy3333
07.01.2010, 14:11
Mein Favorit wäre HTR Reaktoren und Kohle zu Benzin machen.
Die Carbochemie wäre ein möglicher Weg bei dauerhaft steigenden Ölpreisen - die DDR ist ihn in den 70ern/80ern gegangen als Folge der beiden Ölpreisschocks (z.B. über Kohle --> Calciumcarbid --> Methan), allerdings mit höherem Aufwand und noch höherer Umweltbelastung. Ich denke aber, dass heute Mittel und Möglichkeiten und Ressoucen vorhanden sind, um auch diese Probleme lösen zu können.
Die Carbochemie wäre ein möglicher Weg bei dauerhaft steigenden Ölpreisen - die DDR ist ihn in den 70ern/80ern gegangen als Folge der beiden Ölpreisschocks (z.B. über Kohle --> Calciumcarbid --> Methan), allerdings mit höherem Aufwand und noch höherer Umweltbelastung. Ich denke aber, dass heute Mittel und Möglichkeiten und Ressoucen vorhanden sind, um auch diese Probleme lösen zu können.
Die Grundlagen für die Karbochemie wurden während des 3. Reiches gelegt. Damals hat man z.B. aus Brankohle Benzin und Diesel und ich vermute noch eine Reihe anderer Stoffe synthetisiert. Alerdings hat man dabei eine ganz üble Palette organischer Schadstoffe im Untergrund hinterlassen, die man Jahrzehnte später nur mit einem hohen Aufwand beseitigen konnte.
Lieber Ötzi, du hast nicht genug Wald in Ötziland um auch nur Wien damit zu heizen. Jedenfalls nikcht wenn es in 10 Jahren nicht so aussehen soll wie in Spanien. Die schafften das in ein paar Generationen nur dadurch, daß sie ein par Schiffchen im Mittelmeer und Atlantik versenkten.
Leider falsch, da weniger Biomasse verbraucht würde als nachwächst.
Ich habe nicht den Eindruck daß Du den vorstehenden Satz verstanden hast.
Ich bin bis heute nicht schlüssig bei der Erdölgeschichte.
Ich hatte vor längerer Zeit in einem Magazin (möglicherweise Geo) mal etwas darüber gelesen. Die gängige Theorie besagt, daß das Erdöl sich aus abgestorbener Biomasse gebildet und sich in porösen Speichermedien wie z.B. Sandstein abgelagert hat.
Die Theorie des abiotischen Erdölursprungs stammt aus Rußland. Auf der Grundlage dieser Theorie sollen dann die nordsibirischen Erdölfelder gefunden worden sein. Leider habe ich den Rest dieser Theorie vergessen.
Ich habe nicht den Eindruck daß Du den vorstehenden Satz verstanden hast.
Doch habe ich, aber ich laß euch jetzt wieder alleine....es ist ohnehin zwecklos.
kotzfisch
07.01.2010, 15:05
Geh mit Deinen braunen Gesinnungsgenossen weitersaufen,Deinen Abgang haben wir uns verdient.Bye bye.
dr-esperanto
08.01.2010, 01:23
Ich hatte vor längerer Zeit in einem Magazin (möglicherweise Geo) mal etwas darüber gelesen. Die gängige Theorie besagt, daß das Erdöl sich aus abgestorbener Biomasse gebildet und sich in porösen Speichermedien wie z.B. Sandstein abgelagert hat.
Die Theorie des abiotischen Erdölursprungs stammt aus Rußland. Auf der Grundlage dieser Theorie sollen dann die nordsibirischen Erdölfelder gefunden worden sein. Leider habe ich den Rest dieser Theorie vergessen.
Die Russen sagen oder sagten (?), das Erdöl bilde sich immer wieder neu in der Erdkruste. Keine Ahnung, ob das stimmt. Jedenfalls stimmt es schon, dass eine Verknappung und Endlichkeit des Erdöls den Erdölpreis erheblich nach oben treibt. Von daher müssten Rockefeller von Exxon und Königin Beatrix von Royal Dutch Shell ein Interesse daran haben, dass alle glauben, dass das Erdöl knapp sei. Rockefeller hat wahrscheinlich die Macht dazu, dass diese Peak-oil-Lehre in den angesehensten Universitäten der Welt auch gelehrt wird - ich glaube zumindest nicht, dass in den USA die Wissenschaft frei ist, im Gegenteil scheint dort alles käuflich.
So kann man auch erklären, warum die großen Erdölfirmen die grüne Sache unterstützen: die Grünen sagen ja ständig, man solle die Ressourcen schonen, also auch das Erdöl. Das kann ja nur den Preis für Erdöl nach oben treiben, genau das, was die Erdölfirmen eben wollen.
Sicher hätte aber doch jetzt auch Russland (und Russland ist jetzt der weltgrößte Erdöl-Exporteur) ein Interesse daran, dass der Erdölpreis auch schön hoch bleibt.
Ich habe mich noch einmal nach der abiotischen Entstehungstheorie des Erdöls umgesehen. Da scheint etwas daran zu sein, da es Erdöl auch in Gesteinsschichten gibt, in denen es nach der herkömmlichen biologischen Entstehungstheorie niemals hätte existieren sollen. Leider kenne ich jetzt nicht alle Argumente dafür oder dagegen. Es wäre auch interessant zu wissen, was die Vertreter der biologischen Ursprungsthese sagen. Erst einmal ein kleiner populärwissenschaftlich gehaltener Auszug bzgl. der abiotischen Entstehung:
Zitat: Bevor wir der Theorie von fossilen Treibstoffen endgültig den Todesstoß versetzen, sei das oben Gesagte kurz zusammengefasst. Niemand hat das besser getan als Professor Thomas Gold (der im Vorjahr verstorben ist): Seine Argumentation brachte folgende Nachweise für die abiotische Herkunft von Hydrokarbonen vor:
* Erdöl und Methan treten vorwiegend in linearen (oft bogenförmigen) geographischen Mustern auf.. Diese werden von tief sitzenden Strukturen der Erdkruste verursacht und haben oft wenig oder gar nichts mit sedimentären Mustern zu tun.
* Hydrokarbon-reiche Gebiete sind in ihrer Gesamtheit vielversprechende Explorationsziele. Obwohl sich solche Gebiete über oft gänzlich unterschiedliche geologische Alter der Gesteine und oft auch in das Grundgebirge erstrecken, kann in ihnen überall Öl gefunden werden. Invasion der Fluide von "unten" kann dies viel besser erklären als die zufällige sukzessive Ablagerung von Sedimenten.
* Manche Öle entbehren aller organischer Indizien - es wäre kaum wissenschaftlich anzunehmen, dass alle Hinweise auf organischern Ursprung zerstört worden sind, der Stoff aber per se unbeeinflusst geblieben ist.
* Methan findet sich in vielen Bereichen in denen ein biogener Ursprung unmöglich ist oder wo biogene Ablagerungen quantitativ unerfindlich sind: an mittelozeanischen Rücken, wo Sedimente gänzlich fehlen; in Klüften von Gesteinen, die von Magmen abstammen oder in der Umwandlung von Sedimenten im Verlaufe von Gebirgsbildungen (oft in exzessiver Tiefe) entstanden sind und sogar in vulkanischen Regionen. Gashydrate finden sich in gigantischen Mengen an Meeresböden und in den Tundren; in beiden Fällen ist eine organische Herkunft aufgrund der vorhandenen Mengen nicht erklärbar.
* Hydrokarbonlagerstätten zeigen über weite Flächen gleich bleibende chemische und isotopische Eigenheiten unabhängig von geologischen Gegebenheiten wie Alter und Gesteinsbeschaffenheit. Diese chemischen Signaturen (Verteilungsmuster von Spurenelementen oder Isotopenverhältnisse) sind regional invariant. Oft kann man mittels einer chemischen Analyse die Herkunftsregion von Öl nachweisen, obwohl in dieser Region gänzlich unterschiedliche Gesteine Öl enthalten. Öl vom Nahen Osten oder Südamerika ist gänzlich unterschiedlich, westafrikanisches Öl oder kalifornisches Öl unterscheidet sich von allen anderen Ölen durch sein Kohlenstoffisotopenverhältnis. Öl aus Venezuela hat beträchtliche Vanadiumgehalte, wohingegen das Öl aus Brunei Zink aufweist und Gas aus Sumatra oder dem südchinesischen Meer signifikante Quecksilbergehalte enthält.
* Die regionale Vergesellschaftung von Erdöl mit dem Edelgas Helium und vor allem das Isotopenverhältnis von Helium können im Rahmen der Theorie der fossilen Treibstoffe nicht erklärt werden
Der gesamte Artikel ist hier: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-erdoel.html
Die Russen sagen oder sagten (?), das Erdöl bilde sich immer wieder neu in der Erdkruste. Keine Ahnung, ob das stimmt. Jedenfalls stimmt es schon, dass eine Verknappung und Endlichkeit des Erdöls den Erdölpreis erheblich nach oben treibt. Von daher müssten Rockefeller von Exxon und Königin Beatrix von Royal Dutch Shell ein Interesse daran haben, dass alle glauben, dass das Erdöl knapp sei.
"Die Russen" sagen nichts dergleichen. Es gibt russische Wissenschaftler, die das behaupten. Mehr als eine Hypothese ist es aber nicht. Jedenfalls hat man nie beobachtet, dass sich ein erschöpftes Feld wieder aufgefüllt hat. Die Förderkurve aller bekannten Vorkommen folgt einem zeitlichen Verlauf, der die Endlichkeit des Vorkommens voraussetzt. Der Höhepunkt der globalen Ölförderung war 2006.
Wenn sich das Öl wirklich durch nicht-biologische Vorgänge bilden sollte, das aber x Millionen Jahre dauert, ist es in der momentanen Wirkung genau so als würde es gar nicht geschehen. Mit dem Tempo unseres Verbrauchs (50 % in 100 Jahren) kommt die Bildung in gar keinem Fall mit.
"Die Russen" sagen nichts dergleichen. Es gibt russische Wissenschaftler, die das behaupten. Mehr als eine Hypothese ist es aber nicht. Jedenfalls hat man nie beobachtet, dass sich ein erschöpftes Feld wieder aufgefüllt hat. Die Förderkurve aller bekannten Vorkommen folgt einem zeitlichen Verlauf, der die Endlichkeit des Vorkommens voraussetzt. Der Höhepunkt der globalen Ölförderung war 2006.
Wenn sich das Öl wirklich durch nicht-biologische Vorgänge bilden sollte, das aber x Millionen Jahre dauert, ist es in der momentanen Wirkung genau so als würde es gar nicht geschehen. Mit dem Tempo unseres Verbrauchs (50 % in 100 Jahren) kommt die Bildung in gar keinem Fall mit.
Allerdings hat man vereinzelt feststellen können, daß sich Bohrlöcher wieder auffüllen, was nach den herkömmlichen Theorien so nicht hätte passieren dürfen. Dies sind meines Wissens nach aber Einzelfälle.
Skaramanga
08.01.2010, 08:58
Ich frage mich immer: Wie kommt Fett an meine Küchendecke? Es ist ja nicht bis dort hoch gespritzt (Altbauküche!).
Also muss es woh, gebunden an Wassermoleküle im Dampf, irgendwie dort hoch transportiert worden sein und hat sich dort per Kondensierung wieder abgesetzt.
Könnte es solche Vorgänge nicht auch im Erdmantel geben? Das Öl ist in tiefen, heißen Regionen der Erdkruste gebunden an irgendwelche Gase vorhanden, und wenn es, zusammen mit diesen Gasen, in höhere "kühlere" Schichten aufsteigt, kondensiert es und setzt sich als Erdöl ab? Und dieser Vorgang könnte von gleich auf jetzt, quasi innerhalb von Stgunden, geschehen, je nachdem wie schnell das ölhaltige Gas aufsteigt. Und wie viel mag es dann wohl von diesem "öligen Gas" in der Erdkruste geben?
Meine "Küchentheorie".
Ingeborg
08.01.2010, 10:14
Ende der 80er Jahre wurde die wissenschaftliche Diskussion um den Klimawandel mit großer Heftigkeit geführt. Der Begriff „Leugner“, eine Bezeichnung aus dem Umfeld der Auseinandersetzungen um die geschichtliche Realität des Holocaust wurde Kritikern der Klimakatastrophenlehre aufgedrückt, die damit moralisch diskreditiert werden sollten. Darüber hinaus wurde ein wissenschaftlicher Konsens behauptet, der nicht mehr in Zweifel gezogen werden könne.
http://klimablog.blog.de/2010/01/08/klimaforschung-wissenschaft-7713669/
Ingeborg
08.01.2010, 10:15
Ich frage mich immer: Wie kommt Fett an meine Küchendecke? Es ist ja nicht bis dort hoch gespritzt (Altbauküche!).
Also muss es woh, gebunden an Wassermoleküle im Dampf, irgendwie dort hoch transportiert worden sein und hat sich dort per Kondensierung wieder abgesetzt.
Könnte es solche Vorgänge nicht auch im Erdmantel geben? Das Öl ist in tiefen, heißen Regionen der Erdkruste gebunden an irgendwelche Gase vorhanden, und wenn es, zusammen mit diesen Gasen, in höhere "kühlere" Schichten aufsteigt, kondensiert es und setzt sich als Erdöl ab? Und dieser Vorgang könnte von gleich auf jetzt, quasi innerhalb von Stgunden, geschehen, je nachdem wie schnell das ölhaltige Gas aufsteigt. Und wie viel mag es dann wohl von diesem "öligen Gas" in der Erdkruste geben?
Meine "Küchentheorie".
Das ist eine wirklich kluge Überlegung!
Ingeborg
08.01.2010, 10:16
Ich bin bis heute nicht schlüssig bei der Erdölgeschichte.
Ich auch nicht.
* Manche Öle entbehren aller organischer Indizien - es wäre kaum wissenschaftlich anzunehmen, dass alle Hinweise auf organischern Ursprung zerstört worden sind, der Stoff aber per se unbeeinflusst geblieben ist.
Seit wann entbehrt ein organisches Molekül organischer Indizien?
Ich frage mich immer: Wie kommt Fett an meine Küchendecke? Es ist ja nicht bis dort hoch gespritzt (Altbauküche!).
Also muss es woh, gebunden an Wassermoleküle im Dampf, irgendwie dort hoch transportiert worden sein und hat sich dort per Kondensierung wieder abgesetzt.
Könnte es solche Vorgänge nicht auch im Erdmantel geben? Das Öl ist in tiefen, heißen Regionen der Erdkruste gebunden an irgendwelche Gase vorhanden, und wenn es, zusammen mit diesen Gasen, in höhere "kühlere" Schichten aufsteigt, kondensiert es und setzt sich als Erdöl ab? Und dieser Vorgang könnte von gleich auf jetzt, quasi innerhalb von Stgunden, geschehen, je nachdem wie schnell das ölhaltige Gas aufsteigt. Und wie viel mag es dann wohl von diesem "öligen Gas" in der Erdkruste geben?
Meine "Küchentheorie".
Das Problem dabei, Erdöl ist eine Mischung aus langkettigen bzw. cyclischen Kohlenwasserstoffen.
Nun polymerisiert der simpelste Grundbaustein, Methan, nicht einfach so. Das funktioniert nur mittlels Katalsysatoren die unterhalb der Temperatur bei der sich das Methan vollständig zerlegt Wasserstof abspalten und damit Radikale bilden die dann polymerisieren. Ab Ethan bastelt man dann ungesättigte CnH2n+2 oder ketone die dann weiterpolymerisieren.
Ein alles andere als trivialer Prozeß, der nicht einfach irgendwo von selbst in derart gigantischen Mengen abläuft.
Ich halte auch das Gerede über fehlende Sedimente oder Gesteinschichten in denen Öl oder Gas vorkommt für kurzsichtig.
Es gibt Biomasse so etwa seit 4 MILLARDEN Jahren auf der Erde. Seither sind die Kontinente ein paarmal um diesen Planeten herumgewandert, haben sich kilometerdick über- und untereinandergeschoben und irgendwelche "Wissenschaftsjournalisten" bemäkeln "fehlende" Sedimente auf irgendwelchen Meeresrücken.
Wir haben real betrachtet keinen blassen Schimmer wie es 5 km unter unseren Füßen ausieht und wo der Schmodder herkommt oder früher gewesen ist.
Sollte aber Erdöl oder Bestandteile davon unter natürlichen Bedingungen spontan entstehen können müßte dies experimentell nachstellbar sein. Wir kennen jedes Element, wir sind nicht mehr die Alchimisten die Kuhscheiße in Gold verwandeln wollen, alle Elemente und physiklalisch-chemischen Reaktionsmöglichkeiten unter bestimmten Bedingungen sind bekannt.
Solange also niemand aus zumindest Methan unter Nachstellung möglicher Bedingungen in der Erdkruste im Labor Öl macht halte ich diese Möglichkeit für äußerst zweifelhaft.
Seit wann entbehrt ein organisches Molekül organischer Indizien?
Mit organischen Resten meinte der Autor wohl den eindeutigen Nachweis von Fossilien in den ölführenden Sedimenten oder verfestigten porösen Gesteinen. Was mir allerdings gerade einfällt: Wenn nach Öl gebohrt wird, werden aus dem ans Tageslicht geförderte Spülbohrgut Mikrofossilien ausgesiebt und deren Arten bestimmt. Die Zusammensetzung dieser Mikrofossilien wie z.B. kleinste Schneckengehäuse und Kieselalgen geben indirekt Aufschluß über die Ölhöffigkeit der betreffenden Schichten, da deren Vorhandensein Informationen über die damaligen Umweltbedingungen zulassen.
Es ist wie gesagt eine interssante These. Man müßte aber zum Vergleich die gängigen klassischen Theorien mit all ihren Vorteilen und Schwächen gegenüberstellen.
Mit organischen Resten meinte der Autor wohl den eindeutigen Nachweis von Fossilien in den ölführenden Sedimenten oder verfestigten porösen Gesteinen. Was mir allerdings gerade einfällt: Wenn nach Öl gebohrt wird, werden aus dem ans Tageslicht geförderte Spülbohrgut Mikrofossilien ausgesiebt und deren Arten bestimmt. Die Zusammensetzung dieser Mikrofossilien wie z.B. kleinste Schneckengehäuse und Kieselalgen geben indirekt Aufschluß über die Ölhöffigkeit der betreffenden Schichten, da deren Vorhandensein Informationen über die damaligen Umweltbedingungen zulassen.
Es ist wie gesagt eine interssante These. Man müßte aber zum Vergleich die gängigen klassischen Theorien mit all ihren Vorteilen und Schwächen gegenüberstellen.
Ohne Detailkenntnise vorheuchekln zu wollen, Öl muß nicht aus Tieren entstanden sein das ist sogar eher unwahrscheinlich weil es da nicht so viel Masse gibt.
Gras reicht. Jeder Torfbauer weiß das.
Und die Klimaheinis rufen seit Jahren Panik aus weil aus aufgetauten Permafrostböden in Sibirien Phantastillionen Tonnen Methan ausgasen sollen.
Die kommen nicht von iirgendwo tief unten, sondern aus Zeiten als es dort warm wahr und blühte.
politisch Verfolgter
08.01.2010, 17:37
Die ideale Energie ist sauberer el. Strom aus dem erdnahen All.
Er ist nichtproprietär, nicht territorialisierbar und nicht kontingentierbar und deswegen politisch nicht gewollt.
Damit würde das "Arbeitnehmer"Konstrukt vernichtet.
Die ideale Energie ist sauberer el. Strom aus dem erdnahen All.
Er ist nichtproprietär, nicht territorialisierbar und nicht kontingentierbar und deswegen politisch nicht gewollt.
Damit würde das "Arbeitnehmer"Konstrukt vernichtet.
Man gewinnt diese Energie mit Hilfe von PV-Anlagen, solarthermischen Kollektoren, Fließ- und Gefällewasserkraftwerken und Windturbinen. Die Zukunft ist nämlich die Kernfusion - und der Reaktor läuft schon einige Milliarden Jahre störungsfrei und sicher.
kotzfisch
09.01.2010, 03:14
Aber nicht hier auf der Erde bislang- leider!
Ingeborg
09.01.2010, 09:07
Großbritannien erlebt die längste Kältewelle seit 1981. Peking verzeichnet den kältesten Morgen seit beinahe 40 Jahren und den stärksten Schneefall seit 1951. Im Süden der USA friert es Stein und Bein, in Florida hängen Eiszapfen an den Orangenbäumen, und am Strand schnattern die Touristen. Wo ist die Erderwärmung geblieben?
Der normale Michel kann sich gar nicht vorstellen, dass man ihm so frech ins Gesicht lügt - also "muss ja was dran sein" wenn alle Medien die Klima-Lüge nachplappern.
Cinnamon
09.01.2010, 09:14
Großbritannien erlebt die längste Kältewelle seit 1981. Peking verzeichnet den kältesten Morgen seit beinahe 40 Jahren und den stärksten Schneefall seit 1951. Im Süden der USA friert es Stein und Bein, in Florida hängen Eiszapfen an den Orangenbäumen, und am Strand schnattern die Touristen. Wo ist die Erderwärmung geblieben?
Der normale Michel kann sich gar nicht vorstellen, dass man ihm so frech ins Gesicht lügt - also "muss ja was dran sein" wenn alle Medien die Klima-Lüge nachplappern.
Ingeborg, sag doch mal, was nun genau gegen mehr Umweltschutz wie von NGOs gefordert spricht.
Großbritannien erlebt die längste Kältewelle seit 1981. Peking verzeichnet den kältesten Morgen seit beinahe 40 Jahren und den stärksten Schneefall seit 1951. Im Süden der USA friert es Stein und Bein, in Florida hängen Eiszapfen an den Orangenbäumen, und am Strand schnattern die Touristen. Wo ist die Erderwärmung geblieben?
Bei uns.:D Die Schneekatastrophe, die die Medien und Wetterspezialisten seit Tagen ankündigen wie einen Tsunami, Hamsterkäufe empfehlen, vor großflächigen Stromausfällen warnen und was sonst alles aus den Volksempfängern dröhnte, fand bisher nicht statt.
Ein Seitenhieb auf die Klimapaniker die ständig drauf rumreiten Wetter wäre nicht Klima.
YOU ARE FATALLY WRONG!!!!!
Globales Klima ist der Querschnitt unzähliger Wetterereignisse. Und wer nicht in der Lage ist einen winzigen Ausschnitt dieser Wetterereignisse auch nur 2 Tage voraus zu bestimmen ist definitv nicht in der Lage globales Weltklima 100 Jahre im voraus zu berechnen.
Schon wieder so ein kleines, unbekanntes Phänomen in der Atmosphäre das dafür sorgt daß sich eben keine schweren Schneekristalle bilden und runterfallen.
Oder ein, zwei Tage später als geplant.
Ingeborg, sag doch mal, was nun genau gegen mehr Umweltschutz wie von NGOs gefordert spricht.
Diese CO2 Debatte hat nichts, aber auch gar nichts mit Umweltschutz zu tun.
Bleib beim Thema.
Und sogar Faktenresisitenten wie Dir sollte einleuchten, daß eine mit sinnlosen CO2 Vermeidungskosten in Billionenhöhe für wirklich sinnvolle Umweltschutzziele kein Leistungsvermögen mehr hat.
Cinnamon
09.01.2010, 09:25
Diese CO2 Debatte hat nichts, aber auch gar nichts mit Umweltschutz zu tun.
Bleib beim Thema.
Und sogar Faktenresisitenten wie Dir sollte einleuchten, daß eine mit sinnlosen CO2 Vermeidungskosten in Billionenhöhe für wirklich sinnvolle Umweltschutzziele kein Leistungsvermögen mehr hat.
Mir ist schon klar, dass die Klimaproblematik einige unseriöse Leute wie Al Gore und Co. angelockt hat wie das Licht die Motten und das man Politikern in diesen Fragen nicht trauen kann. NGOs wie Greenpeace etc. kann man aber trauen.
Vor allem dient die "Klimaschwindel"-Debatte vor allem zu einem: Umweltschutzziele generell zu vergällen!
lupus_maximus
09.01.2010, 09:25
Man gewinnt diese Energie mit Hilfe von PV-Anlagen, solarthermischen Kollektoren, Fließ- und Gefällewasserkraftwerken und Windturbinen. Die Zukunft ist nämlich die Kernfusion - und der Reaktor läuft schon einige Milliarden Jahre störungsfrei und sicher.
Ich glaube nicht, daß man einen Kernfusionsreaktor mit 100 Millionen Grad und 100 Megawatt, dauerhaft auf der Erde in Betrieb halten kann.
Wie will man den denn kühlen?
Ich glaube nicht, daß man einen Kernfusionsreaktor mit 100 Millionen Grad und 100 Megawatt, dauerhaft auf der Erde in Betrieb halten kann.
Wie will man den denn kühlen?
Wie schon so richtig gesagt, läuft dieser Reaktor schon seit Milliarden Jahren störungsfrei und sicher. Das Kühlungsproblem erledigt sich durch Abstrahlung.
Ein Seitenhieb auf die Klimapaniker die ständig drauf rumreiten Wetter wäre nicht Klima.
YOU ARE FATALLY WRONG!!!!!
Globales Klima ist der Querschnitt unzähliger Wetterereignisse. Und wer nicht in der Lage ist einen winzigen Ausschnitt dieser Wetterereignisse auch nur 2 Tage voraus zu bestimmen ist definitv nicht in der Lage globales Weltklima 100 Jahre im voraus zu berechnen.
Nach deiner Logik gibt es auch keine Lebensversicherungen. Oder kann mir der Vertreter sage, ob ich morgen tot umfalle oder aber steinalt werde?
politisch Verfolgter
09.01.2010, 10:17
Was sich erst 1 % der Menschheit energetisch für den lifestyle (nicht nur Villen&Porsches) samt Familie leistet, bedingt für Alle 1 000 mal mehr Energie.
Das geht nur erdnah solar.
Damit ist das "Arbeitnehmer"Konstrukt aus der Welt.
Deswegen ists politisch nicht gewollt.
Roboter haben uns den Affen zu schieben.
Klimaschwindel will das vernebeln.
Vor allem dient die "Klimaschwindel"-Debatte vor allem zu einem: Umweltschutzziele generell zu vergällen!
Das Gegenteil ist der Fall.
Die CO2 und Klimawandel-Debatten werden benutzt um die eigentlichen Umweltzerstörungen in den Hintergrund zu drängen.
Die Menschen gehen mit Schildern "Klimawandel ist Realität" auf die Straße aber für die eigentlichen Probleme ist keine "Zeit" mehr.
Ausbeutung der Regenwäldern und der Weltmeere? Unwichtig. Zerstörung von kompletten Ökosystem überall auf der Welt? Mei man kann sich ja nicht um alles kümmern.
Natürlich meint es Tante Erna gut wenn sie nach Kopenhagen fährt und im tiefsten Winter gegen Erderwährmung demonstriert aber die Gruppen die von der Ausbeutung unserer Erde profitieren lachen sich scheckig über euch.
Ingeborg
09.01.2010, 10:25
Neben der Zitrusfrüchteindustrie ist auch die Garnelenzucht vom Frost betroffen. Das South Carolina Department of Natural Resources teilte mit, die Shrimp-Saison bereits am Montag zu beenden. Das ist zwei Wochen früher als gewöhnlich. Ein Teil der Garnelen würde bei solchen Temperaturen sterben, sagte Mel Bell, der im Bundesstaat für Fischzucht zuständig ist.
2001 hätte die Kälte nahezu gesamte Population getötet.
Teilweise waren in USA die Temperaturen auf MINUS 47 gefallen!
Ingeborg
09.01.2010, 10:28
Diese CO2 Debatte hat nichts, aber auch gar nichts mit Umweltschutz zu tun.
Bleib beim Thema.
Und sogar Faktenresisitenten wie Dir sollte einleuchten, daß eine mit sinnlosen CO2 Vermeidungskosten in Billionenhöhe für wirklich sinnvolle Umweltschutzziele kein Leistungsvermögen mehr hat.
Das war geschickt,
die CO2-Abzocke
als Umweltschutz zu tarnen.
Damit ist bei Michel Gutmensch jede Kritikfähigkeit
im Keim erstickt worden.
Das Roden von Regenwäldern
für Biodiesel
ist dann plötzlich klimarettend.
Ingeborg
09.01.2010, 10:30
Mir ist schon klar, dass die Klimaproblematik einige unseriöse Leute wie Al Gore und Co. angelockt hat wie das Licht die Motten und das man Politikern in diesen Fragen nicht trauen kann. NGOs wie Greenpeace etc. kann man aber trauen.
Vor allem dient die "Klimaschwindel"-Debatte vor allem zu einem: Umweltschutzziele generell zu vergällen!
Genau bei diesem Thema hat GREENPISS sein wahres Gesicht gezeigt.
Sie wissen es - UND LÜGEN MIT!
Alle anständigen Leute in dem Laden sind weg!
NGOs wie Greenpeace etc. kann man aber trauen.
:lach::lach::lach::lach::lach::lol:
Du bist noch dämlicher als ich ohnehin bereits annahm.
Ingeborg
09.01.2010, 10:32
Das Gegenteil ist der Fall.
Die CO2 und Klimawandel-Debatten werden benutzt um die eigentlichen Umweltzerstörungen in den Hintergrund zu drängen.
Die Menschen gehen mit Schildern "Klimawandel ist Realität" auf die Straße aber für die eigentlichen Probleme ist keine "Zeit" mehr.
Ausbeutung der Regenwäldern und der Weltmeere? Unwichtig. Zerstörung von kompletten Ökosystem überall auf der Welt? Mei man kann sich ja nicht um alles kümmern.
Natürlich meint es Tante Erna gut wenn sie nach Kopenhagen fährt und im tiefsten Winter gegen Erderwährmung demonstriert aber die Gruppen die von der Ausbeutung unserer Erde profitieren lachen sich scheckig über euch.
Genau so ist es!
Clever von den Strippenziehern!
Ingeborg
09.01.2010, 10:36
:lach::lach::lach::lach::lach::lol:
Du bist noch dämlicher als ich ohnehin bereits annahm.
Genau das dachte ich auch.
Bis in die 70er Jahre hinein warnten Klima-Wissenschaftler ebenfalls vor einer globalen, menschgemachten Klimaveränderung, allerdings sagten sie damals eine neue Eiszeit voraus. Diese wurde dann von global warming abgelöst. “Das Global Atmospheric Research Program (GARP) soll feststellen, ob sich der Planet einer neuen Eiszeit entgegendreht.” Ulli Kuhlke hat in der WELT die Stimmen der Warner von damals zusammengefasst. Sehr amüsant. Hier lesen…
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html
In den USA geht derzeit ein lustiges Video zum Klimaschwindel um. Es hat den Titel “Hide The Decline” (in Anlehnung an die gehackten E-Mails) und ist hier auf youtube zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=nEiLgbBGKVk
Nach deiner Logik gibt es auch keine Lebensversicherungen. Oder kann mir der Vertreter sage, ob ich morgen tot umfalle oder aber steinalt werde?
Der nicht, aber Dein Arzt.
Ich bin so müde und übedrüssig dieser oberdämlichen Vergleiche. Versicherungsmathematik und Klimamodellierung hängen soweit zusammen wie Kühe und Bergsteigen.
Mr Capone-E
09.01.2010, 10:41
NGOs wie Greenpeace etc. kann man aber trauen.
Greenpiss ist ein erpresserischer Verein der Konzernen die genug zahlen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausstellt. Die meisten Mitläufer und Fussvolk meinen es sicherlich gut, nur sind diese zu dumm.
politisch Verfolgter
09.01.2010, 10:47
Klimaschwindel bezweckt Abzocke mittels "Arbeitnehmer"Konstrukten, will dazu Energiezugang immer weiter einschränken.
Der nicht, aber Dein Arzt.
Der schon gar nicht.
Versicherungsmathematik und Klimamodellierung hängen soweit zusammen wie Kühe und Bergsteigen.
Hast du 'ne Ahnung ... Ich habe schon viele Kühe in den Bergen gesehen.
Pascal_1984
09.01.2010, 12:00
Damit, Wolf, ist das ja schon ziemlich beantwortet.
Allerdings begibst Du Dich in arge Probleme, wenn Du an Deiner Schule von der "Hidethedecline" Linie abweichst, ist Dir das klar?
Fasel lieber von AGW unter Einbeziehung einiger Ramstorf Texte, das ist sicherer.
genau, geh den bequemen weg ganz egal wie dumm er ist... Armes Deutschland...
politisch Verfolgter
09.01.2010, 12:02
Ne, D ist superreich. Geht also nur mehr um Villa&Porsche und immer weiter mehr.
Lukrativ anbieten, Kaufkraft abschöpfen, Profit generieren.
Dazu Sozialstaat und ÖD minimieren.
bernhard44
09.01.2010, 12:09
Note : 1.
:D
das ist eine Überraschung und freut mich ganz besonders! Gratulation und Respekt an dich aber auch den Lehrer der das so honoriert!
:respekt::respekt::respekt:
Jodlerkönig
09.01.2010, 12:31
Hallo zusammen :)
Ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit dem ganzen Klimawandel-Gedöhns. Das ist auch der Grund, warum ein Kumpel und ich demnächst im Rahmen des GSW-Unterrichtes eine Präsentation mit dem Titel "Klimaschwindel" halten werden. Freiwillig. :cool2:
Ich habe hier sämtliche Fakten und Zahlen. Das mit dem Klimawandel kommt einfach nicht hin ...
Aber: Wozu? Warum belügen uns die großen Medien/Regierungen? Wer profitiert davon? ?(wer davon profitiert? na....in aller erster linie die politiker. sie haben für alles einen grund, sonst unpopuläre entscheidungen durchzudrücken und seien sie noch so hirnrissig. außerdem ist der seit 4 mrd. jahren stattfindende klimawandel ein angstmacher und ruhigsteller, politischer gegner. es ist wie mit der kirche im mittelalter.....hexen, sünde, teufel......angst ist ein guter partner um massen ruhig zu stellen. wir haben leider seit dem mittelalter nix dazugelernt. :]
Hast du 'ne Ahnung ... Ich habe schon viele Kühe in den Bergen gesehen.
Das Rumstehen auf einer Almweide nennt man nicht Bergsteigen.
Um auf Deinen hirnlosen Vergleich nochmals einzugehen.
Die Satistiken der Versicherungsmathematiker aufgrund derer Du eine Police angeboten bekommst beruhen auf der Auswertung exakt bekannter Daten der Einzelfälle. Nicht andersrum. Kein Vertreter wird versuchen Dir aus der Statistik heraus vorherzusagen wann Du das Zeitliche segnest. Das hast Du aber suggeriert.
Du vergleichst also den genau inversen Vorgang, der nicht stattfindet, mit der Hochrechnung von Weterereignissen auf das zukünftige Klima.
Das so auch nicht stattfindet, denn niemand extrapoliert in Klimamodellen einfach eine Vielzahl von Vergangenheitswerten lokaler Wetterereignisse.
Die auch überhaupt nicht verfügbar sind, im Gegensatz zu den Personendaten der Versicherungen,denn wie begrenzt man "lokal"?
Nichtsdestotrotz bleibt Klima der Querschnitt aus infinit vielen lokalen Wetterereignissen. Diese sind aber auch heute nur unzureichend verstanden. Schon gar nicht funktioniert der inverse Vorgang, aus einem viruellen Globalklima lokales Wetter zu prognostizieren. Wie am derzeitigen Winter auf der Nordhalbkugel grade wieder eindrucksvoll zu beobachten ist. Keiner hatte das vorhergesagt.
Um sich rauszuwinden wird es eben als klimatischer Ausrutscher bezeichnet, als Anomalie. Nur wenns im August mal Biergartenwetter gibt ist es sofort ein Beweis für die menschengemachte Erwärmung.
Diese Systematik erinnert in fataler Weise an die Horoskope in der Bildzeitung oder einschlägigen Zirkeln. Paßt es ist es eine Bestätigung der Astrologie, paßt es nicht hat man es nicht richtig gelesen oder den Aszendenten nicht berücksichtigt oder irgendeinen anderen Quark.
Das Rumstehen auf einer Almweide nennt man nicht Bergsteigen.
Aber wie mögen die Kühe auf die Alm gekommen sein?
Aber wie mögen die Kühe auf die Alm gekommen sein?
Sicher nicht mit Felshaken, Seil und Pickel.
Cinnamon
09.01.2010, 15:37
Genau bei diesem Thema hat GREENPISS sein wahres Gesicht gezeigt.
Sie wissen es - UND LÜGEN MIT!
Alle anständigen Leute in dem Laden sind weg!
Hm, meinst du? Gibt es irgenwelche Verbindungen zwischen GP und der Industrie?
Das war geschickt,
die CO2-Abzocke
als Umweltschutz zu tarnen.
Damit ist bei Michel Gutmensch jede Kritikfähigkeit
im Keim erstickt worden.
Das Roden von Regenwäldern
für Biodiesel
ist dann plötzlich klimarettend.
Biodiesel ist umweltschädlich wie sonstwas und treibt auch noch Menschen in den Hunger, weil die Lebensmittelpreise explodieren.
Das Gegenteil ist der Fall.
Die CO2 und Klimawandel-Debatten werden benutzt um die eigentlichen Umweltzerstörungen in den Hintergrund zu drängen.
Die Menschen gehen mit Schildern "Klimawandel ist Realität" auf die Straße aber für die eigentlichen Probleme ist keine "Zeit" mehr.
Ausbeutung der Regenwäldern und der Weltmeere? Unwichtig. Zerstörung von kompletten Ökosystem überall auf der Welt? Mei man kann sich ja nicht um alles kümmern.
Natürlich meint es Tante Erna gut wenn sie nach Kopenhagen fährt und im tiefsten Winter gegen Erderwährmung demonstriert aber die Gruppen die von der Ausbeutung unserer Erde profitieren lachen sich scheckig über euch.
Die Ausbeutung der Regenwälder und Meere, die Zerstörung von Ökosystemen sind natürlich Probleme, die auch weiterhin benannt und bekämpft werden müssen. Da muss auch trotz Klimaproblem weiter dran gearbeitet werden. Aber ich lerne gern dazu und überdenke meine Einstellung, ob das mit dem Klimawandel wirklich so hinhaut oder ob es tatsächlich eine Industrielüge ist, um noch mehr abzuzocken und von anderen Umweltschutproblemen abzulenken.
BRDDR_geschaedigter
09.01.2010, 15:46
Du immer mit deiner "Industrie". Die Großkonzerne können sich den Klimaschwachsinn leisten und fördern deshalb diesen Betrug um den Mittelstand und mögliche Konkurrenten abzuwürgen.
Aber ich lerne gern dazu und überdenke meine Einstellung, ob das mit dem Klimawandel wirklich so hinhaut oder ob es tatsächlich eine Industrielüge ist, um noch mehr abzuzocken und von anderen Umweltschutproblemen abzulenken.
DIE Industrie gibt es nicht. Es gibt nur einige Industriebereiche die geschickt verhandelten und sich aus dem Ablaßunsinn der Politik Vorteile verschaffen konnten.
Als da wären die geschenkten CO2 Zertifikate an die Energieversorger zum Beispiel.
Das ist keine Globalverschwörung, es ist ganz simpel so daß diejenigen mit einem Näschen für Geld 10 Meilen gegen den Wind riechen wo die ergiebigste Quelle ist und dann mehr oder weniger gleichzeitig drauflosstürzen.
In kleinerem Maßstab konnte man das beim vermurksten Immobilienboom in der Ex DDR beobachten. Es gab dort kein reales Geld zu erwirtschaften, es gab lediglich Steuersubventionen abzugreifen, der Run war unbeschreiblich.
Und eine gigantische Fehlallokation.
Der CO2 Hype ist exakt das gleiche, nur um einige Dimensionen größer.
Ingeborg
09.01.2010, 19:38
Die Kältewelle in den USA hat für eine Seltenheit gesorgt: Schnee in Florida.
Die kältesten Werte wurden in Bismarck im Bundesstaat North Dakota gemessen: Dort war es bei minus 55 Grad Celsius schneidend kalt.
Die Kältewelle in den USA hat für eine Seltenheit gesorgt: Schnee in Florida.
Die kältesten Werte wurden in Bismarck im Bundesstaat North Dakota gemessen: Dort war es bei minus 55 Grad Celsius schneidend kalt.
Schaust Du hier:
http://www.politikforen.net/showthread.php?p=3392108#post3392108
Nr. 4201
Ingeborg
09.01.2010, 19:42
Greenpiss ist ein erpresserischer Verein der Konzernen die genug zahlen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausstellt. Die meisten Mitläufer und Fussvolk meinen es sicherlich gut, nur sind diese zu dumm.
Ganz genau!
... und wie in jedem Januar kam auch der diesjährige Wintereinbruch völlig unerwartet und überraschend ... :hihi:
tommy3333
09.01.2010, 21:01
Genau das dachte ich auch.
Bis in die 70er Jahre hinein warnten Klima-Wissenschaftler ebenfalls vor einer globalen, menschgemachten Klimaveränderung, allerdings sagten sie damals eine neue Eiszeit voraus. Diese wurde dann von global warming abgelöst. “Das Global Atmospheric Research Program (GARP) soll feststellen, ob sich der Planet einer neuen Eiszeit entgegendreht.” Ulli Kuhlke hat in der WELT die Stimmen der Warner von damals zusammengefasst. Sehr amüsant. Hier lesen…
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html
Aus einem Kommentar des Welt-Artikels kopiert:
>>>
Erwaermung, Abkuehlung. Kommt da bei irgendeinen Forscher in den dicken ungebildeter Schaedel dieser Heuschrecken auch mal die Tatsache rein das es perioden starker Abkuehlung und Aufwaermung in frueheren Zeiten gegeben hat?
Es gab sogar Zeiten, zugegeben schon einige Million Jahren her, da gab es wesentlich staerkeren Erwaermung und Abkuehlung als heute. Ob damals die Menschheit auch schon Kohlenwasserstoffverbindungen verfeuert hat......
Wenn einer zu mir kommt und sagt:"die Stand der Simulationstechnik ist im Moment derart, das wir mehr Annahmen als Fakten in unsere Modellen einbauen muessen, wir vereinfachen die Mathematik mehr als das 100 fache weil wir sonst zehntausende Jahren Rechnerleistung des schnellsten Supercomputer brauchen, und gleichzeitig koennen wir nur die wenigsten Wetterphaenomaenen gruendlich erklaeren, eher Beschreiben wir nur die "Wahrscheinlichkeit aus Statistischen Daten die wir erst seit 2 Jahrzehnten schluessich sammeln koennen weil davor die Technik gar nicht ausgereift war"
Aber trotz allem koennen wir mit 100%-ige Wahrscheinlichkeit einer MENSCH-gemachte Erwaermung prognostizieren. Und zwar zwischen 2 und 6 Grad Celcius.
Bei einen Weltweiten Messdeckungsgrad von unter 1Messung pro 1.000 Quadratkilometer.
Wuerde ich das an der TH bei einer Klausur behaupten, wuerde mir auch die Wiederholungschance der Klausur verweigert werden, wer schon so doof ist braucht auch keine 2e chance.
<<<
kotzfisch
10.01.2010, 10:25
Ist doch egal-es ist das erklärte Ziel der deutschen Politik das "Klima zu schützen", egal, ob das möglich, wünschenswert oder überhaupt diskussionsfähig oder eben einfach nur Blödsinn ist.Blödsinn freilich, an dem jemand wunderbar verdient.Für die Politik ist es doch auch prächtig
die Planetenrettung als oberstes Ziel zu postulieren, muß man sich dann doch nicht mehr mit Kleinkram wie Renten-Steuer-Sozialreformen zu befassen, bzw, sich um Entwicklungs und Umweltprobleme zu kümmern, die real bestehen und solide Politik benötigten.Wie praktisch.
politisch Verfolgter
11.01.2010, 15:22
Der Grund für alle Schwindelwandel:
"Wir Alle müssen immer kürzer treten" - damit Wenige materielle Freiheitsgrade individueller Selbstverwirklichung immer umfassender garantiert bekommen.
Zwecks AffenschieberShice wird gelogen, mit Gesetzen betrogen und das Verteilungsresultat unterschlagen.
Nur goldene Anbieternetze bringen uns da raus.
Energie gibts unbegrenzt und sauber.
Die Naturgesetze haben wir gerade erst mal angekratzt.
Sie sind zunächst mit Robotern umfassend dienstbar zu bekommen.
ET/NT wäre optimal dazu geeignet, ist aber vom Regime totalitär arbeitnehmer-versaut.
Cinnamon
11.01.2010, 16:07
Ist doch egal-es ist das erklärte Ziel der deutschen Politik das "Klima zu schützen", egal, ob das möglich, wünschenswert oder überhaupt diskussionsfähig oder eben einfach nur Blödsinn ist.Blödsinn freilich, an dem jemand wunderbar verdient.Für die Politik ist es doch auch prächtig
die Planetenrettung als oberstes Ziel zu postulieren, muß man sich dann doch nicht mehr mit Kleinkram wie Renten-Steuer-Sozialreformen zu befassen, bzw, sich um Entwicklungs und Umweltprobleme zu kümmern, die real bestehen und solide Politik benötigten.Wie praktisch.
Die Renten- und Sozialreform ist eh nicht möglich, zumindest nicht konsequent. Oder glaubst du, die Politik kann es sich leisten, sich mit 20 Millionen Rentnern anzulegen? Eher nicht, da Rentner schon allein 1/3 der Wahlberechtigen stellen. Ihre Interessen sind absolut heilig, zumal Rentner auch überdurchschnittlich oft wählen gehen. Will man wirklich was ändern in diesem Land bleibt nur die Möglichkeit, weniger Demokratie durchzusetzen. Das gleiche mit den Umweltproblemen. Unsere Demokratie ist inzwischen zu undynamisch geworden, um wirklich Bewegung zu bewirken. Auch mit Direktdemokratie löst man die Probleme nicht, eher das Gegenteil würde eintreten.
tommy3333
11.01.2010, 17:53
Die Renten- und Sozialreform ist eh nicht möglich, zumindest nicht konsequent. Oder glaubst du, die Politik kann es sich leisten, sich mit 20 Millionen Rentnern anzulegen?
[offtopic]
Das muss sie auch nicht. Die Politik kann es sich aber leisten, versicherungsfremde Leistungen abzubauen. Warum Rentenkassen Reha's (als Teil postoperativer Behandlung) finanzieren, wenn die KK nicht bezahlt (ok - die Rentenkasse tut das auch nicht immer - manche Patienten gehen da sogar leer aus), erschließt sich mir bspw. nicht. Ein Rentensystem wie das der Schweiz würde die Rentenkassen und Beitragszahler entlasten und den Rentnern trotzdem eine angemessene Rente ermöglichen.
kotzfisch
11.01.2010, 21:12
Schwer OT.Oder auch nicht- die Politik verwendet den Klimaschwindelwandel zur Ablenkung bzw.zur Abzockung der Bürger.
Wer den Planeten rettet, will nach einer popeligen Gesundheitsreform nicht befragt werden.Kapiert!
politisch Verfolgter
11.01.2010, 21:27
Kassenunrat abstellen, high tech Behandlungszentren über Finanzbehörden abrechnen.
AnbieterAbgaben haben goldene Netzwerke zu flankieren, in die unermeßlich viel saubere el. Energie zum tendenziellen Nulltarif einzuspeisen ist.
Anbieterprofit ist Rechtsraumszweck einer Leistungsgesellschaft freier Marktwirtschaft.
Darüber wird mit Klima und "Arbeitnehmer" sozialstaats-idiotenzwingerisch hinweg geschwindelt.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.