PDA

Vollständige Version anzeigen : Soll man Filme mit israelkritischen Schauspielern boykottieren?



Ganz_unten
03.01.2010, 00:44
Es geht hier um die berechtigte Kritik kanadischer und US-amerikanischer Künstler an der Absicht, in kanadischen Medien die kritische Berichterstattung über die völkerrechtswidrige Behandlung der Palästinenser durch Israels Armee in Gaza nicht mehr zu thematisieren, und statt dessen hauptsächlich über Kunst und Wissenschaft in Israel zu berichten.


In 2008, the Israeli government and Canadian partners Sidney Greenberg of Astral Media, David Asper of Canwest Global Communications and Joel Reitman of MIJO Corporation launched “Brand Israel,” a million dollar media and advertising campaign aimed at changing Canadian perceptions of Israel.

Brand Israel would take the focus off Israel’s treatment of Palestinians and its aggressive wars, and refocus it on achievements in medicine, science and culture.


Mehr zur Kritik der Künstler(innen) aus Hollywood ist der Deklaration von Toronto zu entnehmen:

http://torontodeclaration.blogspot.com/2009/09/toronto-declaration-no-celebration-of.html


As members of the Canadian and international film, culture and media arts communities, we are deeply disturbed by the Toronto International Film Festival’s decision to host a celebratory spotlight on Tel Aviv. We protest that TIFF, whether intentionally or not, has become complicit in the Israeli propaganda machine.

Die erfolgte Stellungnahme seitens der Israel-Lobby auf die Toronto-Deklaration der Hollywood-Künstler macht jeden aufrechten Bürger sprachlos:

http://www.parcbench.com/2009/12/15/for-hollywood-israel-bashing-is-always-in-season/


The artists who signed this letter obviously wanted their positions known. Good. I want their positions known too, so remember these names next time you think about plopping down $13.00 at your local multiplex or seeing a play or buying a book or CD:

Harry Belafonte
David Byrne
Noam Chomsky
Julie Christie
Eve Ensler
Jane Fonda
Danny Glover
Ken Loach
Viggo Mortensen
Jeremy Pikser
Wallace Shawn
Alice Walker


Die Lobby der Zionisten schreckt nicht davor zurück, engagierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit schlimmen (finanziellen) Repressionen zu drohen, die nichts anderes getan haben, als die Menschenrechtsverletzungen durch die israelische Armee in Gaza zu kritisieren. Das ist wirklich unanständig!

Tmax
03.01.2010, 00:51
Na vielleicht siehst Du jetzt klar, warum man die Juden weltweit so liebt .....:rolleyes::rolleyes:

Widder58
03.01.2010, 02:08
Es geht hier um die berechtigte Kritik kanadischer und US-amerikanischer Künstler an der Absicht, in kanadischen Medien die kritische Berichterstattung über die völkerrechtswidrige Behandlung der Palästinenser durch Israels Armee in Gaza nicht mehr zu thematisieren, und statt dessen hauptsächlich über Kunst und Wissenschaft in Israel zu berichten.



Mehr zur Kritik der Künstler(innen) aus Hollywood ist der Deklaration von Toronto zu entnehmen:

http://torontodeclaration.blogspot.com/2009/09/toronto-declaration-no-celebration-of.html



Die erfolgte Stellungnahme seitens der Israel-Lobby auf die Toronto-Deklaration der Hollywood-Künstler macht jeden aufrechten Bürger sprachlos:

http://www.parcbench.com/2009/12/15/for-hollywood-israel-bashing-is-always-in-season/



Die Lobby der Zionisten schreckt nicht davor zurück, engagierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit schlimmen (finanziellen) Repressionen zu drohen, die nichts anderes getan haben, als die Menschenrechtsverletzungen durch die israelische Armee in Gaza zu kritisieren. Das ist wirklich unanständig!

Also nichts wie ran und die Filme gekauft, und wenn sie noch so scheiße sind...

Freelancer
03.01.2010, 02:58
Es geht hier um die berechtigte Kritik kanadischer und US-amerikanischer Künstler an der Absicht, in kanadischen Medien die kritische Berichterstattung über die völkerrechtswidrige Behandlung der Palästinenser durch Israels Armee in Gaza nicht mehr zu thematisieren, und statt dessen hauptsächlich über Kunst und Wissenschaft in Israel zu berichten.



Mehr zur Kritik der Künstler(innen) aus Hollywood ist der Deklaration von Toronto zu entnehmen:

http://torontodeclaration.blogspot.com/2009/09/toronto-declaration-no-celebration-of.html



Die erfolgte Stellungnahme seitens der Israel-Lobby auf die Toronto-Deklaration der Hollywood-Künstler macht jeden aufrechten Bürger sprachlos:

http://www.parcbench.com/2009/12/15/for-hollywood-israel-bashing-is-always-in-season/



Die Lobby der Zionisten schreckt nicht davor zurück, engagierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit schlimmen (finanziellen) Repressionen zu drohen, die nichts anderes getan haben, als die Menschenrechtsverletzungen durch die israelische Armee in Gaza zu kritisieren. Das ist wirklich unanständig!Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Israel und seine Lobby scheinbar wie unter einem Zwang stehen, sich mit jeder Propagandaaktion noch tiefer und tiefer in eine ganz große Scheiße hinein zu reiten. Ich mache mir mittlerweile sogar Sorgen um Juden deswegen.

ErhardWittek
03.01.2010, 03:00
Also nichts wie ran und die Filme gekauft, und wenn sie noch so scheiße sind...
Einverstanden!

sternenfels
03.01.2010, 18:04
Also nichts wie ran und die Filme gekauft, und wenn sie noch so scheiße sind...
Im Gegenzug sollte man zionistische Filme boykottieren, die Gewalt und Krieg verherrlichen durch dauernd neue Holocaustfilme Deutschland immer weiter zu disziplinieren versuchen.

GnomInc
03.01.2010, 18:10
Im Gegenzug sollte man zionistische Filme boykottieren, die Gewalt und Krieg verherrlichen durch dauernd neue Holocaustfilme Deutschland immer weiter zu disziplinieren versuchen.

Die Deutschen sind halt die pööhsesten , tumbesten Nazis ......

Und die Erde ist eine Scheibe......

Schön weiter CDUFDPSPDlinksgrün wählen und geniessen !:))