Vollständige Version anzeigen : FDP fordert weiter Steuerreform
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Verloren-im-Nebel-article659802.html
..."Und bei Themen wie Steuersenkungen und Gesundheitspolitik lässt sie es zu, dass von ihren Ministern oder Koalitionspolitikern ständig neue Nebelkerzen geworfen werden. Wagt sich dann doch mal einer mit einer klaren Aussage nach vorn, wird er sofort zurückgepfiffen und alles dementiert. Das musste zuletzt ausgerechnet der stolze Vizekanzler Guido Westerwelle erfahren, als er im Stil eines Oppositionspolitikers mit einer Absage für die geplante Afghanistan-Konferenz drohte"...
..."Für 2010 heißt das nichts Gutes. Afghanistan, Gesundheitspolitik, Schuldenberg und Klimawandel – um nur die wichtigsten Herausforderungen zu nennen, die es zu lösen gilt. Der Koalitionsvertrag gibt nicht in einem dieser Punkte eine Antwort. Da belässt es die schwarz-gelbe Koalition ganz im Stil ihrer Kanzlerin bei verschwommenen Ankündigungen. Auch in ihrer letzten Videobotschaft: "Wir sind auf gutem Weg", sagt Merkel. Nur ist nicht im Ansatz zu erkennen, wo dieser uns hinführen wird.".....
Ein Weg der Kanzlerin, der keine klaren Vorstellungen aufzeigt, wie es mit Deutschland weiter gehen soll.
Westerwelle droht, die Kanzlerin kuscht. Wo soll das alles noch hinführen?
Vor lauter Nebelkerzen sin unsere Abgeordneten im Parlament nicht mehr sichtbar.
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Verloren-im-Nebel-article659802.html
Ein Leserbrief dazu:
Dr. M. Gröbel sagt:
30.12.09 18:22
Leider wahr. So wird sie auch den Sozialismus überstanden haben und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans immermehr!
Klare Positionen waren für Sie früher tödlich, also hat sie nie Rückgrat entwickeln können. Ich fürchte, mit etwas Marx und Engels kam man so auch zu einem Abschluß in Physik!
Was soll man denn auch anderes erwarten? Traurig nur, daß man mit dieser Vita überhaupt Wahlen gewinnen kann. Vorsitzende in einem Vogelzüchterverein wäre eine gute Grundübung für sie gewesen, danach 5 Jahre mit einem Bahnhofskiosk Marktwirtschaft lernen und sich selbst ernähren, oder eben - anspruchsvoll - als Physikerin einen Technologiebetrieb mit eigenen Ideen, eigenem Kapital und eigenem Risiko eröffnen. Danach wäre sie kanzlerfähig gewesen - so sie das hinbekommen hätte, was zu bezweifeln ist. Es ist zum Verzweifeln!!
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
Zumindest hält der tuntige Gockel seine Wahlversprechen, obwohl seine Wahlversprechen hirnrissig waren.
Mit Steuersenkungen wird man auch kaum aus der Krise kommen, dazu müssten die Einkommen abhängig Beschäftigter generell steigen und die Abgaben an Monopole, Kartelle , die Kommunen, die Sozialversicherungsbeiträge und versteckte Zwangsabgaben an Lobbyistenvereine grundsätzlich verschwinden bzw. sinken.
Die Sozialisten wie die Neoliberalen machen seit nunmehr Mitte der 80er Politik gegen die Mittelschicht Deutschlands.
Gleichzeitig finanziert diese Mittelschicht die Sozialsysteme, den Staat ,die Kommunen und natürlich unsere Abzocker aus der Wirtschaft.
Nur die Mittelschicht, die der tuntige Gockel so vollmundig Entlastungen versprochen hatte, wird durch die FDP-Politik kaum entlastet.
Westerwelle hat sich als rhetorisch begabter Versager entpuppt.
Man nennt solche Leute im Deutschen auch einfach Dummschwätzer.
Obwohl, die politische Vollversagerin Merkel und der politische Vollversager Westerwelle passen sehr gut zueinander.
Nur für Deutschland ist dieses Katastrophenduo eine einzige Katastrophe.
Die FDP wurde gewählt. Für was steht denn die FDP seit Jahrzehnten? Das hat der Wähler nicht gerafft. Aber er wird es merken, wenn die FDP-"Wohltaten" in der nächsten Zeit kommen.
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
das paßt doch wunderbar zu Frau Merkel und einigen Meinugnen von selbsternannten Experten. Das Volk muß völlig verarmt werden, damit die oberen 10% noch ein bißchen besser leben können.
Man muß das auchv erstehen, die haben durch die Finanzkrise auch einiges verloren und das muß ja aufgefangen werden.
Wer vorher 10 Mio hatte, hat jetzt nur noch 8 und das geht ja gar nicht.
Die FDP ist eine Schuldenmacher-Partei
Unter Kohl die völlig falsch finanzierte Einheit worunter wir heute allen noch zu leiden haben, denn dort wurden die Sozialsysteme zerstört.
Heute machen sie das selbe.
Mit wirklich lieberaler oder libertärer Politik hat das nicths zu tun.
Es sind Drecksäche
Feuerfalter
01.01.2010, 20:51
Westerwelle glaubt auch an die Laffer Kurve. Das Programm dieser Partei ist derartig primitiv, dass man es kaum in Worte fassen kann. Wir haben bereits eine der niedrigsten Staatsquoten in Europa und eine der niedrigsten Steuerquoten. Allerdings ist der ganze Spaß extrem ungleich verteilt und wer hat der kann behalten.
Westerwelle hat sich als rhetorisch begabter Versager entpuppt.
Man nennt solche Leute im Deutschen auch einfach Dummschwätzer.
Obwohl, die politische Vollversagerin Merkel und der politische Vollversager Westerwelle passen sehr gut zueinander.
Nur für Deutschland ist dieses Katastrophenduo eine einzige Katastrophe.[/QUOTE]
Diese Dummschwätzer ruinieren Deutschland weiter. Es ist nur noch zum :puke:
Feuerfalter
02.01.2010, 06:30
Westerwelle hat sich als rhetorisch begabter Versager entpuppt.
Man nennt solche Leute im Deutschen auch einfach Dummschwätzer.
Obwohl, die politische Vollversagerin Merkel und der politische Vollversager Westerwelle passen sehr gut zueinander.
Nur für Deutschland ist dieses Katastrophenduo eine einzige Katastrophe.
Diese Dummschwätzer ruinieren Deutschland weiter. Es ist nur noch zum :puke:[/QUOTE]
Leuten wie Westerwelle fällt auch irgendwie nix neues mehr ein um Antworten zu finden auf die Probleme unserer Zeit. Die Globalisierung, das hatten wir schon, der vollkommen überschätzte demographische Wandel, das hatten wir auch schon. Der zu überdiminsionierte Steuer und Sozialstaat, den haben wir spätenstens seit rot-grün gestutzt bis es nicht mehr geht. Für mich persönlich ist die FDP eine Art Sekte. Steuern senken, bis keine mehr gezahlt werden .
Diese Dummschwätzer ruinieren Deutschland weiter. Es ist nur noch zum :puke:
Leuten wie Westerwelle fällt auch irgendwie nix neues mehr ein um Antworten zu finden auf die Probleme unserer Zeit. Die Globalisierung, das hatten wir schon, der vollkommen überschätzte demographische Wandel, das hatten wir auch schon. Der zu überdiminsionierte Steuer und Sozialstaat, den haben wir spätenstens seit rot-grün gestutzt bis es nicht mehr geht. Für mich persönlich ist die FDP eine Art Sekte. Steuern senken, bis keine mehr gezahlt werden .[/QUOTE]
Gute Idee, doch leider nicht umsetzbar, denn MWSt zahlen wir alle.
Stadtknecht
03.01.2010, 13:26
Im Mai sind Landtagswahlen in NRW.
Hat die Koalition bis dahin keine Steuersenkung hingekriegt und mich steuerlich entlastet, werde ich aus Protest eine "rechte" Partei wählen.
politisch Verfolgter
03.01.2010, 13:38
Wir benötigen die Wertschöpfungsreform für Anbieterprofit, für eine AnbieterRechts- und -AbgabenOrdnung.
Bis dahin gibts nix zu wählen, weil einen alle zum sog. "Arbeitnehmer" deklarieren wollen.
Doch die Arbeitsgesetzgebung muß weg, Sozialstaat und ÖD sind um mind. 90 % zu reduzieren.
Abgabengrundlage hat Anbieterprofit zu sein, womit man ihn managementstragisch bezweckende goldene Netzwerke flankiert.
Der Gerechte
03.01.2010, 15:01
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
Strukturveränderungen- aha
Auf gut deutsch heißt das dann: Durch Kürzung der Arbeitslosen- und Sozialbezüge.
Wenn denen von der FDP nichts mehr einfällt, dann sagen sie auch gern folgende
Phrase:
"Wir müssen die Lohnnebenkosten senken."
Strukturveränderungen- aha
Auf gut deutsch heißt das dann: Durch Kürzung der Arbeitslosen- und Sozialbezüge.
Wenn denen von der FDP nichts mehr einfällt, dann sagen sie auch gern folgende
Phrase:
"Wir müssen die Lohnnebenkosten senken."
Endlich einmal ein guter Beitrag in Kürze auf den Punkt gebracht.
Manfred_g
04.01.2010, 00:30
Es kann bei Steuersenkungen nicht darum gehen, ein schnelles Rezept gegen die Wirtschaftskrise zu finden. Es ist aber als langfristiges Rezept unverzichtbar, weil in Deutschland der Zusammenhang Arbeit-Entgelt durch gewissenlose Umverteiler seit Jahren geradezu pervertiert wurde. Wer sich dagegen stemmt, dies wieder gerade zu rücken, ist ein Teil des Problems und sollte sich daher nicht beklagen.
Wohlstand beginnt nicht damit, Werte umzuverteilen, sondern damit, daß diese Werte erzeugt werden.
Manfred_g
04.01.2010, 00:40
Strukturveränderungen- aha
Auf gut deutsch heißt das dann: Durch Kürzung der Arbeitslosen- und Sozialbezüge.
Wenn denen von der FDP nichts mehr einfällt, dann sagen sie auch gern folgende
Phrase:
"Wir müssen die Lohnnebenkosten senken."
Ja, Strukturveränderungen.
Den Linken hat der arbeitende Mensch nach eigenen Aussagen ja immer sehr viel bedeutet. Aber nur als Melkkuh, nie als Mensch. Sollte ich irren, wäre jetzt eine gute Gelegenheit, dies zu zeigen.
Skorpion968
04.01.2010, 00:46
Ja, Strukturveränderungen.
Den Linken hat der arbeitende Mensch nach eigenen Aussagen ja immer sehr viel bedeutet. Aber nur als Melkkuh, nie als Mensch. Sollte ich irren, wäre jetzt eine gute Gelegenheit, dies zu zeigen.
Wer hat denn die arbeitenden Kühe in den letzten 15 Monaten so richtig gemolken?
Banken und große Konzerne!
Aber das sind natürlich alles Linke, schon klar. :]
Im Mai sind Landtagswahlen in NRW.
Hat die Koalition bis dahin keine Steuersenkung hingekriegt und mich steuerlich entlastet, werde ich aus Protest eine "rechte" Partei wählen.
Na, das Wachstumsbeschleunigungsgesetz ist doch durch. Kindergeld um 20€ erhöht, Absetzung der Krankenkassenbeiträge am Ende des Jahres von der Einkommes- Jahressteuer.
Der steuerfreie Einkommenbetrag wurde erhöht.
Herz was willst Du mehr?
Freikorps
04.01.2010, 01:52
Bei einer möglichen Steuerreform sollte man auch endlich unser Steuersystem vereinfachen. Am liebsten so wie von Merz vorgeschlagen!
Manfred_g
04.01.2010, 01:54
Wer hat denn die arbeitenden Kühe in den letzten 15 Monaten so richtig gemolken?
Banken und große Konzerne!
Aber das sind natürlich alles Linke, schon klar. :]
Quatsch, dort haben sie ihren Arbeitsplatz und beziehen ihr Gehalt. Der Staat ist der Melker und Linke sind die Ochsen. Kühe haben von Ochsen nichts zu erwarten.
Manfred_g
04.01.2010, 01:54
Bei einer möglichen Steuerreform sollte man auch endlich unser Steuersystem vereinfachen. Am liebsten so wie von Merz vorgeschlagen!
Das auf jeden Fall!
Rumburak
04.01.2010, 02:43
Wer hat denn die arbeitenden Kühe in den letzten 15 Monaten so richtig gemolken?
Banken und große Konzerne!
Aber das sind natürlich alles Linke, schon klar. :]
Natürlich nicht aber haben die Linken wirkliche Konzepte, siehe Berlin?
Skorpion968
04.01.2010, 03:33
Quatsch, dort haben sie ihren Arbeitsplatz und beziehen ihr Gehalt.
Quatsch. Hast du dort deinen Arbeitsplatz?
Nicht mal ein Bruchteil der arbeitenden Kühe hat dort ihren Arbeitsplatz. Sie werden von dort aber alle kräftig gemolken.
Mann, mach die Augen auf. Es ist ja nicht auszuhalten, wie blind du durch die Welt läufst.
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
Ich finde diese schwarz/gelbe Regierung nicht erst seit ihrem Start beknackt ...
ich wusste schon vor dem Wahlkampf, dass die nichts zustande bringen.
Der FDP würde ich raten das durchzusetzen wofür sie gewählt wurde ... und der UNION muss man sagen,schaut besser hin was ihr aushandelt und unterschreibt.
Ansonsten, regiert alles noch vollends an die Wand ... bis es auch der letzte
schwarz/gelb-Wähler merkt welchen Griff ins Klo gemacht wurde mit der
Wahl dieser Regierung. :D
Westerwelle glaubt auch an die Laffer Kurve. Das Programm dieser Partei ist derartig primitiv, dass man es kaum in Worte fassen kann. Wir haben bereits eine der niedrigsten Staatsquoten in Europa und eine der niedrigsten Steuerquoten.
Die reale Staatsquote in Deutschland liegt bei rund 80 Prozent. Quelle: http://www.amazon.de/Die-Abwracker-Politiker-Zukunft-verspielen/dp/3453168291/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1262608252&sr=1-1
Der zu überdiminsionierte Steuer und Sozialstaat, den haben wir spätenstens seit rot-grün gestutzt bis es nicht mehr geht.
Und wieso leben dann mehr als zehn Prozent der Einwohner der BRD von Transferleistungen?
Und wieso leben dann mehr als zehn Prozent der Einwohner der BRD von Transferleistungen?
Auch diese EW zahlen Steuern.
Ich finde diese schwarz/gelbe Regierung nicht erst seit ihrem Start beknackt ...
ich wusste schon vor dem Wahlkampf, dass die nichts zustande bringen.
Der FDP würde ich raten das durchzusetzen wofür sie gewählt wurde ... und der UNION muss man sagen,schaut besser hin was ihr aushandelt und unterschreibt.
Ansonsten, regiert alles noch vollends an die Wand ... bis es auch der letzte
schwarz/gelb-Wähler merkt welchen Griff ins Klo gemacht wurde mit der
Wahl dieser Regierung. :D
Dem kann ich nicht widersprechen.
Manfred_g
05.01.2010, 04:56
Quatsch. Hast du dort deinen Arbeitsplatz?
Nicht mal ein Bruchteil der arbeitenden Kühe hat dort ihren Arbeitsplatz. Sie werden von dort aber alle kräftig gemolken...
Weil der Lehrling weniger bekommt wie der Vorstandsvorsitzende? Das alleine überzeugt mich nicht. Man kann den Begriff "gemolken" nicht von der Beliebigkeit nimmersatter Umverteiler abhängig machen. Es geht darum, daß bisher niemand glaubwürdig bessere Alternativen gefunden hat.
Ich glaube, daß der westdeutsche Durchschnittskonzern es jederzeit mit dem Durchschnitt der ehemaligen Ost Kombinate aufnehmen konnte, auch was den Wohlstand der einfacheren Arbeitnehmerschaft anging.
Mann, mach die Augen auf. Es ist ja nicht auszuhalten, wie blind du durch die Welt läufst.
Auch darauf fall' ich nicht rein! Ich fürchte, du wirst es wohl doch aushalten, und wenn ich die Augen aufmache, bist du immer noch da.
Auch diese EW zahlen Steuern.
Nein. Sie leben von selbigen, ohne selbst welche zu zahlen. Denn das, was sie »abgeben«, bekommen sie schließlich aus Steuermitteln.
Natürlich nicht aber haben die Linken wirkliche Konzepte, siehe Berlin?
Wer hat denn Berlin in den Abgrund gestürzt?
Richtig die CDU (E. Diepgen ) und die Vetternwirtschaft.
Die Linken müssen die Kotze aufwischen die andere angerichtet haben.
mfg
rutt
Schaschlik
05.01.2010, 13:26
(...)
Wohlstand beginnt nicht damit, Werte umzuverteilen, sondern damit, daß diese Werte erzeugt werden.
Das ist eine interessante Aussage! Das sollte man jedem Kreditnehmer vor den Latz knallen, wenn er neue Maschinen kaufen will. Jeder hungrige Chinese der nach einer Schüssel Reis bettelt, sollte das wissen. Und der, der einen Kredit geben kann und eine Schüssel Reis sein eigen nennt, sollte penetrant darauf hinweisen, dass er auch erst hungrig wurde nachdem er das Feld bestellt hat und sich auch erst einen Gaul zulegte, nachdem er die erste Ernte eingefahren hat.
Zumal, wer nicht arbeitet ist ja auch nie geschafft, braucht deshalb kein Haus und kein Bett und natürlich auch nichts zu essen.
Der unverdiente Wohlstand beginnt bei uns Deutschen doch schon als Säugling! Da wird die Milch monatelang von der Mutterbrust zum Baby umverteilt und als Dank wird man noch angeschrien. Was hat mich meine Mutter jahrelang bekocht, gehegt und gepflegt und ihren Wohlstand zu mir umverteilt... wozu? Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen!
Dieser scheiß Sozialismus in allen Lebensbereichen ist doch zum Kotzen! Kann nicht jeder einfach das behalten, was er hat? Seine Arbeitskraft, seine Produktionsmittel, seine Vorräte? Wer noch etwas hat, ist reich, alle anderen nur faul. In so einer Gesellschaft muss der Wohlstand doch blühen...
die richtige Antwort auf diese ausufernde Umverteilung: http://die.geliebte.bundesregierung.in.der.schwatzbude.de/lebensoptimierung.html
Menetekel
05.01.2010, 13:28
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Verloren-im-Nebel-article659802.html
Ein Leserbrief dazu:
Dr. M. Gröbel sagt:
30.12.09 18:22
Leider wahr. So wird sie auch den Sozialismus überstanden haben und was Hänschen nicht lernt, lernt Hans immermehr!
Klare Positionen waren für Sie früher tödlich, also hat sie nie Rückgrat entwickeln können. Ich fürchte, mit etwas Marx und Engels kam man so auch zu einem Abschluß in Physik!
Was soll man denn auch anderes erwarten? Traurig nur, daß man mit dieser Vita überhaupt Wahlen gewinnen kann. Vorsitzende in einem Vogelzüchterverein wäre eine gute Grundübung für sie gewesen, danach 5 Jahre mit einem Bahnhofskiosk Marktwirtschaft lernen und sich selbst ernähren, oder eben - anspruchsvoll - als Physikerin einen Technologiebetrieb mit eigenen Ideen, eigenem Kapital und eigenem Risiko eröffnen. Danach wäre sie kanzlerfähig gewesen - so sie das hinbekommen hätte, was zu bezweifeln ist. Es ist zum Verzweifeln!!
Diese Lesermeinung beschreibt sehr gut die allgemeine Kompetenz unserer Politiker.
Sie "können" alles, aber nichts vernünftig.
Doch, lügen und schauspielen können sie vorzüglich.
Skorpion968
05.01.2010, 15:27
Weil der Lehrling weniger bekommt wie der Vorstandsvorsitzende? Das alleine überzeugt mich nicht. Man kann den Begriff "gemolken" nicht von der Beliebigkeit nimmersatter Umverteiler abhängig machen. Es geht darum, daß bisher niemand glaubwürdig bessere Alternativen gefunden hat.
Ich glaube, daß der westdeutsche Durchschnittskonzern es jederzeit mit dem Durchschnitt der ehemaligen Ost Kombinate aufnehmen konnte, auch was den Wohlstand der einfacheren Arbeitnehmerschaft anging.
Auch darauf fall' ich nicht rein! Ich fürchte, du wirst es wohl doch aushalten, und wenn ich die Augen aufmache, bist du immer noch da.
Du hast leider den Faden verloren.
Also gut, nochmal langsam:
Deine Behauptung war, der Linke (wer auch immer das sei) benutze die arbeitende Bevölkerung als Melkkuh.
Daraufhin musste ich dich darauf hinweisen, dass die arbeitende Bevölkerung in den letzten 15 Monaten insbesondere und nachweisbar von Banken und großen Konzernen gemolken wurde.
Darauf kam dann deine etwas merkwürdige Aussage, dass die arbeitende Bevölkerung dort ihre Arbeitsplätze habe und ihr Gehalt beziehe.
Was natürlich totaler Unsinn ist, weil hochgerechnet allenfalls 10% der arbeitenden Bevölkerung dort ihren Arbeitsplatz haben. Über 70% der Arbeitsplätze sind in KMU, deren Steuern sich Banken und Großkonzerne abgreifen.
Wenn man schon schreit, dass man gemolken wird, dann sollte man sich zumindest mal genau ansehen, von wem man denn tatsächlich gemolken wird.
Zudem solltest du dich mal schnell von der Vorstellung verabschieden, dass dir die Definitionshoheit über den Begriff "gemolken" zusteht.
Skorpion968
05.01.2010, 15:33
Das ist eine interessante Aussage! Das sollte man jedem Kreditnehmer vor den Latz knallen, wenn er neue Maschinen kaufen will. Jeder hungrige Chinese der nach einer Schüssel Reis bettelt, sollte das wissen. Und der, der einen Kredit geben kann und eine Schüssel Reis sein eigen nennt, sollte penetrant darauf hinweisen, dass er auch erst hungrig wurde nachdem er das Feld bestellt hat und sich auch erst einen Gaul zulegte, nachdem er die erste Ernte eingefahren hat.
Zumal, wer nicht arbeitet ist ja auch nie geschafft, braucht deshalb kein Haus und kein Bett und natürlich auch nichts zu essen.
Der unverdiente Wohlstand beginnt bei uns Deutschen doch schon als Säugling! Da wird die Milch monatelang von der Mutterbrust zum Baby umverteilt und als Dank wird man noch angeschrien. Was hat mich meine Mutter jahrelang bekocht, gehegt und gepflegt und ihren Wohlstand zu mir umverteilt... wozu? Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen!
Dieser scheiß Sozialismus in allen Lebensbereichen ist doch zum Kotzen! Kann nicht jeder einfach das behalten, was er hat? Seine Arbeitskraft, seine Produktionsmittel, seine Vorräte? Wer noch etwas hat, ist reich, alle anderen nur faul. In so einer Gesellschaft muss der Wohlstand doch blühen...
:top:
Daraufhin musste ich dich darauf hinweisen, dass die arbeitende Bevölkerung in den letzten 15 Monaten insbesondere und nachweisbar von Banken und großen Konzernen gemolken wurde.
Das wiederum ist Unfug. Die Finanzkrise der letzten Monate ist eine direkte Folger linker Volksbeglückungspolitik seit Jimmy Carter.
Der Gerechte
05.01.2010, 17:08
Ja, Strukturveränderungen.
Den Linken hat der arbeitende Mensch nach eigenen Aussagen ja immer sehr viel bedeutet. Aber nur als Melkkuh, nie als Mensch. Sollte ich irren, wäre jetzt eine gute Gelegenheit, dies zu zeigen.
Habe keine Lust meine kostbare Zeit an einen neoliberalen Demagogen
zu verplembern.
Habe keine Lust meine kostbare Zeit an einen neoliberalen Demagogen
zu verplembern.
Du meinst wohl retroliberale Realisten, du Neo-Sozialist.
Skorpion968
05.01.2010, 17:45
Das wiederum ist Unfug. Die Finanzkrise der letzten Monate ist eine direkte Folger linker Volksbeglückungspolitik seit Jimmy Carter.
Na klar, die üblichen Ausflüchte und Sündenböcke.
Wenn die Kapitalisten sich verzocken, dass ihnen ihr Dreckssystem um die Ohren fliegt, sind natürlich Linke oder Politiker dran schuld. Wahlweise gerne genommen auch beide.
Na klar, die üblichen Ausflüchte und Sündenböcke.
Wenn die Kapitalisten sich verzocken, dass ihnen ihr Dreckssystem um die Ohren fliegt, sind natürlich Linke oder Politiker dran schuld. Wahlweise gerne genommen auch beide.
Nicht die Kapitalisten haben gezockt, sondern Carter und vor allem Clinton mit ihren Gesetzen zur zwangsweisen Kreditvergabe am Neger. Die Kapitalisten waren dann klug genug, die ihnen von der Regierung aufs Auge gedrückten Kredite zu »verbriefen« und als ABS weiterzuverkaufen. Größte Käufer wiederum waren die von linken Politikern »kontrollierten« deutschen Landesbanken.
Skorpion968
05.01.2010, 18:09
Nicht die Kapitalisten haben gezockt, sondern Carter und vor allem Clinton mit ihren Gesetzen zur zwangsweisen Kreditvergabe am Neger. Die Kapitalisten waren dann klug genug, die ihnen von der Regierung aufs Auge gedrückten Kredite zu »verbriefen« und als ABS weiterzuverkaufen. Größte Käufer wiederum waren die von linken Politikern »kontrollierten« deutschen Landesbanken.
Aha, ich wusste gar nicht, dass die HRE eine deutsche Landesbank ist.
Aber in Faktenverdrehungen und dem Suchen nach Sündenböcken seid ihr immer ganz groß. Erst die Karre in den Dreck fahren und dann andere dafür beschuldigen. So kennt man euch, ihr Kapitalistenschwachos. :]
Senator74
05.01.2010, 18:12
Reform war mal ein positiv besetzter Begriff...war,wohlgemerkt!!
Aha, ich wusste gar nicht, dass die HRE eine deutsche Landesbank ist.
Die ist ein Sonderfall. Die gehört Juden. Die BRD hatte aber vor der Verstaatlichung ebenfalls von 10 % Anteile.
Skorpion968
05.01.2010, 18:18
Die ist ein Sonderfall. Die gehört Juden. Die BRD hatte aber vor der Verstaatlichung ebenfalls von 10 % Anteile.
Aha, jetzt kommen schon die Sonderfälle. Wenn der Sündenbock nicht alles abdeckt, dann ist der Rest eben Sonderfall. :D
Manfred_g
05.01.2010, 18:26
Habe keine Lust meine kostbare Zeit an einen neoliberalen Demagogen
zu verplembern.
Ja, ich könnte mir vorstellen, daß Winseln auf dem Amt mehr einbringt als hier.
roxelena
05.01.2010, 18:30
Ja, ich könnte mir vorstellen, daß Winseln auf dem Amt mehr einbringt als hier.
Deine immerwährende argumentative Tretmühle, dass Kapitalismuskritiker automatisch Asoziale sind, ist wohl Ausdruck deiner gedanklichen Betonstruktur.
Skorpion968
05.01.2010, 18:39
Deine immerwährende argumentative Tretmühle, dass Kapitalismuskritiker automatisch Asoziale sind, ist wohl Ausdruck deiner gedanklichen Betonstruktur.
Er wollte damit nur ausdrücken, dass er auf dem Amt winselt.
Manfred_g
05.01.2010, 18:43
Das ist eine interessante Aussage! Das sollte man jedem Kreditnehmer vor den Latz knallen, wenn er neue Maschinen kaufen will. Jeder hungrige Chinese der nach einer Schüssel Reis bettelt, sollte das wissen. Und der, der einen Kredit geben kann und eine Schüssel Reis sein eigen nennt, sollte penetrant darauf hinweisen, dass er auch erst hungrig wurde nachdem er das Feld bestellt hat und sich auch erst einen Gaul zulegte, nachdem er die erste Ernte eingefahren hat.
Zumal, wer nicht arbeitet ist ja auch nie geschafft, braucht deshalb kein Haus und kein Bett und natürlich auch nichts zu essen.
Der unverdiente Wohlstand beginnt bei uns Deutschen doch schon als Säugling! Da wird die Milch monatelang von der Mutterbrust zum Baby umverteilt und als Dank wird man noch angeschrien. Was hat mich meine Mutter jahrelang bekocht, gehegt und gepflegt und ihren Wohlstand zu mir umverteilt... wozu? Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen!
Dieser scheiß Sozialismus in allen Lebensbereichen ist doch zum Kotzen! Kann nicht jeder einfach das behalten, was er hat? Seine Arbeitskraft, seine Produktionsmittel, seine Vorräte? Wer noch etwas hat, ist reich, alle anderen nur faul. In so einer Gesellschaft muss der Wohlstand doch blühen...
Wenn du als Linker komisch sein möchtest, machs wie Skorpion: sei einfach du selbst.
Wohlstand beginnt nicht damit, Werte umzuverteilen, sondern damit, daß diese Werte erzeugt werden.
Werte werden in der BRD erzeugt.
Der Wohlstand endet hier bloß schon an dem Punkt, an dem sowohl der Staat als auch Mittelständler nur noch an der Tilgung von Schulden und der Zahlung von Zinsen arbeiten.
Entlastung muss ganz klar her.
Das schafft dabei aber nicht im Wesentlichen das Drehen an Zahlen, sondern Eingriffe in Systembedingungen.
An die unsägliche Lobbyarbeit in beinahe allen Wirtschaftsbereichen müsste man beispielsweise mal mit dem Winkelschleifer ran.
Genauso an die Verknüpfung des europäischen und "westlichen" Wirtschaftsraumes mit anderen, mit denen sie nicht kompatibel sind.
Manfred_g
05.01.2010, 19:33
Werte werden in der BRD erzeugt.
Der Wohlstand endet hier bloß schon an dem Punkt, an dem sowohl der Staat als auch Mittelständler nur noch an der Tilgung von Schulden und der Zahlung von Zinsen arbeiten.
Entlastung muss ganz klar her.
Naja, wenn einer ganzen Nation Geld fehlt, und zwar im wesentlichen nicht mal gegenüber dem Ausland, sondern in sich selbst, dann fehlt es faktisch an Wohlstand. Verleihen von Geld bedeutet verleihen von Wohlstand. Der Staat hat einen wesentlichen Teil seiner Schuld bei dem Teil seiner Bürger, die ihm Geld gepumpt haben. Und auch diese Leute sind im Endeffekt Sparer, die sich statt Aktien Papiere vom Staat gekauft haben. Diese wollen ihre Kohle nebst der zugesicherten Zinsen wieder zurück. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wie sollen wir das umgehen ohne diese Leute (und das sind nicht zwingend die "ganz fetten Bonzen") zu betrügen (enteignen). Es wird uns nichts übrigbleiben, als zu versuchen, den fehlenden Mehrwert über Wirtschaftswachstum zu erzeugen.
Das schafft dabei aber nicht im Wesentlichen das Drehen an Zahlen, sondern Eingriffe in Systembedingungen.
"Systembedingungen ändern" heißt in erster Linie, der Staat soll nicht soviel Geld für sozialistischen Mist ausgeben.
An die unsägliche Lobbyarbeit in beinahe allen Wirtschaftsbereichen müsste man beispielsweise mal mit dem Winkelschleifer ran.
Sofern man "Lobbyarbeit" sauber als solche definieren und erkennen kann, gerne.
Aber bitte nicht Betriebe mit Dutzenden verschiedener Sondersteuern und Abgaben belegen, und sobald einer deren Sinn überprüfen will, es als "Lobbyismus bezeichen". Welche Partei kämpft denn um ein drastisch vereinfachtes Steuerrecht?
Doch diejenige, die hier hyperventilierend ausgebuht wird, die FDP.
Genauso an die Verknüpfung des europäischen und "westlichen" Wirtschaftsraumes mit anderen, mit denen sie nicht kompatibel sind.
Das halte ich nicht für zielführend.
"Systembedingungen ändern" heißt in erster Linie, der Staat soll nicht soviel Geld für sozialistischen Mist ausgeben.
Sofern man "Lobbyarbeit" sauber als solche definieren und erkennen kann, gerne.
Aber bitte nicht Betriebe mit Dutzenden verschiedener Sondersteuern und Abgaben belegen, und sobald einer deren Sinn überprüfen will, es als "Lobbyismus bezeichen". Welche Partei kämpft denn um ein drastisch vereinfachtes Steuerrecht?
Doch diejenige, die hier hyperventilierend ausgebuht wird, die FDP.
Das halte ich nicht für zielführend.
Systembedingungen im Zusammenhang mit Lobbyismus ändern muss in aller erster Linie heißen, dass man zum Beispiel um gottes Willen endlich die Pharmaindutrie daran hindert unser Gesundheitssystem auszunehmen bevor man, wie jetzt geplant die Beiträge erhöht.
http://www.youtube.com/watch?v=zLkT0EHI3sY
Da muss doch jetzt mal wirklich jemand hingehen und diesen Menschen ihren verdammten Schädel abschlagen!
Und das meine ich nicht im metaphorischen Sinne.
Oder dass man jetzt bitte mal wieder Schutzzölle für bestimmte Waren aus Ländern erhebt, deren Marktstruktur überhaupt nicht mit unserer übereinstimmt und die es uns garnicht möglich machen mit diesen in den so oft beschworenen Wettbewerb zu treten, uns aber dafür zwingen dadurch benachteiligte Branchen zu subventionieren.
Und das alles obwohl wir dadurch unsere Kaufkraft nicht steigen und gleichzeitig Menschen am Arsch der Welt völlig sinnlos verhungern lassen, nur weil amerikanische Bioingenieure und einzelne Unternehmen wie Nestle davon profitieren, nicht aber unsere heimische Indutrie.
Und so ein Schwachsinn wird uns dann als internationale Sozialromantik verkauft...
Oder wie wäre es denn mal, wenn man ganz allgemein die Binnennachfrage stärkt?
Wir sind der verfluchte Exportweltmeister. Eigentlich müssten sich die halben Finanzen der ganzen verschissenen Welt in unserem Staat konzentrieren und im Umlauf sein. Unsere Einnahmen versickern aber auf dem internationalen Kreditmarkt und verschwinden in Asien weil wir uns nicht mal unsere eigens produzierten Waren nicht mehr leisten können.
Und das wo die ganze westliche Welt ihren Wohlstand in der Nachkriegszeit unter der Divise "Autos kaufen keine Autos" erarbeitet hat.
Die FDP gibt vor genau für solche Maßnahmen zu stehen, sie engagiert sich aber ausnahmslos für Forderungen ihrer Gönner.
Den Wirtschaftsverbänden, deren Forderung nach dem Ausbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse und nach flächendeckender Lohnsenkung sie in ihrem Wahlprogramm unterstützt während sie dem völlig verblödeten Wähler erzählt, dass die Mittelschicht gestärkt werden soll.
Natürlich erst wenn noch kaum etwas von der Mittelschicht übrig ist.
Naja.... Wenigstens kümmern sie sich nebenbei noch junge populistische Themen wie den Bürgerrechten.
Die sie dann aber doch beschneiden will indem sie unsere Überwachung anstatt dem Staat einfach mal der Wirtschaft überlässt...
Das hat doch Klasse...
diese FDP ist eine Ansammlung von verblödeten Azubis.
in keinem anderen Job würden die bestehen
Manfred_g
05.01.2010, 22:41
diese FDP ist eine Ansammlung von verblödeten Azubis.
in keinem anderen Job würden die bestehen
Das haben Politiker generell so an sich. :D Aber ich habe die FDP ja auch nicht gewählt, weil ich die besten Handwerker in ihren Reihen sehe, sondern die besten** Politiker. Aber Tatsache ist auch, daß der Anti-FDP-Hype, der hier landesweit geschürt wird, bei Nachfrage keine breite Grundlage hat ausser exzessivem Neid und linker Haßpropaganda.
** Politische Steigerungsformen: besser, am besten, brauchbar :D
Diese Lesermeinung beschreibt sehr gut die allgemeine Kompetenz unserer Politiker.
Sie "können" alles, aber nichts vernünftig.
Doch, lügen und schauspielen können sie vorzüglich.
Ich fand diese Lesermeinung ungemein passend.
Nein. Sie leben von selbigen, ohne selbst welche zu zahlen. Denn das, was sie »abgeben«, bekommen sie schließlich aus Steuermitteln.
So fließen dann von den Steuergeldern wenigstens die MWSt zurück.
Aha, jetzt kommen schon die Sonderfälle.
Wieso hat die Regierung die HRE denn verstaatlicht?
Systembedingungen im Zusammenhang mit Lobbyismus ändern muss in aller erster Linie heißen, dass man zum Beispiel um gottes Willen endlich die Pharmaindutrie daran hindert unser Gesundheitssystem auszunehmen bevor man, wie jetzt geplant die Beiträge erhöht.
Es wäre viel simpler und effektiver, das »Gesundheitssystem« komplett abzuschaffen und alles dem freien Spiel der Kräfte des Marktes zu überlassen.
So fließen dann von den Steuergeldern wenigstens die MWSt zurück.
Besser wäre es allerdings, diese Gelder gar nicht erst auszugeben.
Gestern abend war der Wirtschaftsminister Brüderle im Fernsehen zum Thema Wirtschaftspolitik.
Man kann nur sagen, " Komm Brüderlein, trink."
Die FDP schafft es, diesem Staat den endgültigen Stoss zu geben.
Was wäre daran so schlecht?
Dreikönigstreffen FDP .... nix Neues bei der FDP ....
Guido schnallt es nicht.
Geplapper aber nix was er umsetzt ....
Nichts davon ist umsetzbar ..... bin gespannt wann er es merkt.
Gestern abend war der Wirtschaftsminister Brüderle im Fernsehen zum Thema Wirtschaftspolitik.
Man kann nur sagen, " Komm Brüderlein, trink."
Die FDP schafft es, diesem Staat den endgültigen Stoss zu geben.
Prost!!
Höre gerade Westerwelle zu .... gut, dass ich nicht zur Verzweiflung neige .... :rolleyes:
Dieser gelbblaukrawattete Schwätzer germane
Es wäre viel simpler und effektiver, das »Gesundheitssystem« komplett abzuschaffen und alles dem freien Spiel der Kräfte des Marktes zu überlassen.
Jaja... Du bist 'n ganz harter Kerl und kommst für alle Zeit allein zurecht und jeder der Hilfe braucht ist ein Versager, Schmarotzer oder Weichkeks, schon verstanden.
Ich bin beeindruckt, wirklich...
Jaja... Du bist 'n ganz harter Kerl und kommst für alle Zeit allein zurecht und jeder der Hilfe braucht ist ein Versager, Schmarotzer oder Weichkeks, schon verstanden.
Was spricht dagegen, Hilfe zu suchen, wenn man welche braucht? Aber man sollte niemandem einen staatlich garantierten Anspruch geben. Das ist dumm und unverantwortlich.
Was spricht dagegen, Hilfe zu suchen, wenn man welche braucht? Aber man sollte niemandem einen staatlich garantierten Anspruch geben. Das ist dumm und unverantwortlich.
Dann soll Hilfebedürftigen also nach dem Zufallsprinzip geholfen werden?
Wir drehen das Glücksrad und der Gewinner darf leben oder wie?
Skorpion968
06.01.2010, 16:00
Wieso hat die Regierung die HRE denn verstaatlicht?
Weil sie über 100 Milliarden Euro reinstecken musste. Irgendwann gehört die Klitsche dann eben dem Steuerzahler, wenn er da soviel Geld reinstecken muss.
Skorpion968
06.01.2010, 16:03
Jaja... Du bist 'n ganz harter Kerl und kommst für alle Zeit allein zurecht und jeder der Hilfe braucht ist ein Versager, Schmarotzer oder Weichkeks, schon verstanden.
Ich bin beeindruckt, wirklich...
Ich bin auch immer wieder schwer beeindruckt von Beißerchen...
Wir drehen das Glücksrad und der Gewinner darf leben oder wie?
Jeder darf leben - vor allem aber die Steuerzahler. Ihr Geld soll der Staat nicht an Nichtsnutze verschleudern. Für die Bestreitung seines Lebensunterhalts ist ein jeder selbst verantwortlich.
Weil sie über 100 Milliarden Euro reinstecken musste.
Einen sachlich begründbaren Zwang dazu gab es nie.
Gestern abend war der Wirtschaftsminister Brüderle im Fernsehen zum Thema Wirtschaftspolitik.
Man kann nur sagen, " Komm Brüderlein, trink."
Die FDP schafft es, diesem Staat den endgültigen Stoss zu geben.
Ich habe Westerwelles Getöne gestern in den Nachrichten auch vernommen.
Hoffentlich kann die CSU ein wenig gegensteuern. Von der CDU kommt überhaupt kein Widerstand. Welch eine Kanzlerin: Alles aussitzen, sich beugen, kein falsches Wort sagen - und die Verantwortung an der Garderobe abgeben.
Die Deutschen sind offenbar das einzige Volk auf der Welt, das etwas gegen Steuersenkungen hat.
Skorpion968
07.01.2010, 14:34
Die Deutschen sind offenbar das einzige Volk auf der Welt, das etwas gegen Steuersenkungen hat.
Das glaube ich kaum.
Steuern sind schon wichtig. Ich zumindest möchte nicht in einem Land leben, in dem an allen Ecken und Kanten die totale Diaspora herrscht.
Das glaube ich kaum.
Steuern sind schon wichtig. Ich zumindest möchte nicht in einem Land leben, in dem an allen Ecken und Kanten die totale Diaspora herrscht.
Dann mußt du mehr Kirchensteuer zahlen. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? ?(
Landogar
07.01.2010, 14:43
Steuersenkungen sind prinzipiell eine schöne Sache. Aber erklärt mal den nachfolgenden Generationen, wie es mit dem wachsenden Schuldenberg noch politischen Handlungsraum geben soll.
Steuersenkungen sind prinzipiell eine schöne Sache. Aber erklärt mal den nachfolgenden Generationen, wie es mit dem wachsenden Schuldenberg noch politischen Handlungsraum geben soll.
Was spricht denn dagegen, gleichzeitig die Ausgaben noch viel stärker zu senken?
Skorpion968
07.01.2010, 14:48
Dann mußt du mehr Kirchensteuer zahlen. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? ?(
Ich meine damit soziales Elend.
Ich zumindest möchte nicht in einem Land leben, in dem an allen Ecken und Kanten soziales Elend herrscht. Dafür, dass das nicht so ist, zahle ich gerne Steuern.
Ich meine damit soziales Elend.
Ich zumindest möchte nicht in einem Land leben, in dem an allen Ecken und Kanten soziales Elend herrscht. Dafür, dass das nicht so ist, zahle ich gerne Steuern.
Was bitte ist »soziales Elend«? ?(
Skorpion968
07.01.2010, 14:55
Was bitte ist »soziales Elend«? ?(
Die Tatsache, dass du das offenbar nicht kennst, zeigt deutlich, dass die Steuerpolitik in Deutschland schon einigermaßen in Ordnung ist. :]
Landogar
07.01.2010, 16:40
Was spricht denn dagegen, gleichzeitig die Ausgaben noch viel stärker zu senken?
Gar nichts, im Gegenteil. Wenns nach mir ginge, würde man bei den Subventionen mit dem Rasenmäher ans Stutzen gehen, bis ein schöner "englischer" Rasen zum Vorschein kommt. Aber genau das wird nicht passieren, das werden die unzähligen Lobbyisten in Berlin schon zu verhindern wissen.
Die Schulden werden wachsen und wachsen, bis die Hälfte des Bundeshaushalts nur noch für den Schuldendienst draufgehen, während unsere Schulen und Universitäten verrotten.
Und solange nicht jede Steuersenkung durch entsprechende (sinnvolle) Ausgabensenkungen gegenfinanziert werden, sind sie ganz klar abzulehnen.
Skorpion968
07.01.2010, 21:45
Blafasel. :flop:
Tja, es sieht wirklich eher schlecht aus für dich.
http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend968.html
Bemerkenswert, dass besonders die Besserverdienenden gegen die Steuersenkungen sind. ;)
Jodlerkönig
09.01.2010, 12:00
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/newsticker/9601584-FDP-fordert-weiter-Steuerreform.html
FDP fordert weiter Steuerreform
Hamburg (dpa) - Die FDP beharrt auf weiteren massiven Steuersenkungen unabhängig von der Haushaltslage. "Ich bestehe auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags. Darin haben wir eine grundlegende Steuerreform vereinbart", sagte die FDP- Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger dem "Hamburger Abendblatt". Zugleich versprach sie, die Schuldenbremse einhalten zu wollen. Dazu müssten Einsparungen gemacht werden, zum Beispiel durch Strukturveränderungen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Die neueste Nachricht aus dem Ticker. Das neue Jahr fängt gut an. Und wenn ich richtig lese, wieder zu Lasten der Arbeitslosen.
hoffentlich setzt sich schwesterwelle durch! dabei darf eine steuerreform nicht nur steuersenkung sondern auch eine steuerrechtsentflechtung beinhalten! wie finanziert man dass? 150 mrd, subventionen/jahr, ausgabenstreichung sicher noch mal das gleiche...... oh gäbe es da viele möglichkeiten! mangels angst traut sich aber keiner ran. ........außer an die ausgabenerhöhung......egal wie die haushaltslage ist, sozialausgaben sind immer eine höheres staatsdefizit wert....das sind ja andere^^ schulden.......700mrd. euro pro jahr.....ja eine steuerreform wäre wirklich leicht finanzierbar.....nur rückrad muß man haben....dann wirds fürs kleine arbeitende arsch auch wieder leichter.
Tja, es sieht wirklich eher schlecht aus für dich.
http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend968.html
Bemerkenswert, dass besonders die Besserverdienenden gegen die Steuersenkungen sind. ;)
Die ARD lügt doch durch manipulierte Umfragen.
Der Staat hat genug Geld (zuviel) Er gibt es nur falsch und verschwenderisch aus.
Dem muss endlich Einhalt geboten werden....koste es was es wolle.
Jodlerkönig
09.01.2010, 12:11
Die ARD lügt doch durch manipulierte Umfragen.
Der Staat hat genug Geld (zuviel) Er gibt es nur falsch und verschwenderisch aus.
Dem muss endlich Einhalt geboten werden....koste es was es wolle.genau so ist das. ard ist ein verlängerter arm der regierenden. zypris mit "gebrieft" bei dem türkischen intesivtäter dürfte das jedem klar gemacht haben.
Feuerfalter
09.01.2010, 14:23
Die Deutschen sind offenbar das einzige Volk auf der Welt, das etwas gegen Steuersenkungen hat.
Gegen Steuersenkungen spricht gar nichts aber die Erbschaftssteuer abzuschaffen und dieses bizzare Geschenk an die Hotelies...
Das ganze dann noch als Wachstumsbeschleunigungsgesetz zu verkaufen ist der Oberhammer.
hoffentlich setzt sich schwesterwelle durch! dabei darf eine steuerreform nicht nur steuersenkung sondern auch eine steuerrechtsentflechtung beinhalten! wie finanziert man dass? 150 mrd, subventionen/jahr, ausgabenstreichung sicher noch mal das gleiche...... oh gäbe es da viele möglichkeiten! mangels angst traut sich aber keiner ran. ........außer an die ausgabenerhöhung......egal wie die haushaltslage ist, sozialausgaben sind immer eine höheres staatsdefizit wert....das sind ja andere^^ schulden.......700mrd. euro pro jahr.....ja eine steuerreform wäre wirklich leicht finanzierbar.....nur rückrad muß man haben....dann wirds fürs kleine arbeitende arsch auch wieder leichter.
Im Prinzip hast Du Recht. Es ist im Grunde genommen doch einfach, endlich einmal die "schwarze Liste" des Bundes f. Steuerzahler abzuarbeiten.
Auch das "Einfrieren" der Diäten ist ein kleiner Anfang. Leider klappt nicht eimal das. Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird nicht viel Einfluss auch die Beiträge in die Sozialkassen haben. An der MWSt-Senkung der Hoteliers werden die Länder ordentlich zu knabbern haben.
Gegen Steuersenkungen spricht gar nichts aber die Erbschaftssteuer abzuschaffen und dieses bizzare Geschenk an die Hotelies...
Das ganze dann noch als Wachstumsbeschleunigungsgesetz zu verkaufen ist der Oberhammer.
So ist es. Was nützt einem H4-Ler die Kindergelderhöhung? Nichts, denn das Kindergeld wird vom H4 gegen gerechnet.
Tja, es sieht wirklich eher schlecht aus für dich.
http://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend968.html
Bemerkenswert, dass besonders die Besserverdienenden gegen die Steuersenkungen sind.
Du glaubst solchen Umfragen noch? :eek: Wie war das noch gerade mit den Minaretten? (http://www.bild.de/BILD/politik/2009/12/04/nach-dem-schweizer-minarett-verbot-umfrage/deutsche-sind-gegen-ein-minarett-verbot.html)
Gegen Steuersenkungen spricht gar nichts aber die Erbschaftssteuer abzuschaffen
Das wäre wünschenswert. Es ist pervers, wenn sich der Staat am Tod eines Bürgers bereichert.
Was nützt einem H4-Ler die Kindergelderhöhung? Nichts, denn das Kindergeld wird vom H4 gegen gerechnet.
Und das ist auch gut so!
Sprecher
10.01.2010, 10:41
Das wäre wünschenswert. Es ist pervers, wenn sich der Staat am Tod eines Bürgers bereichert.
Du bist wohl auch von Beruf Erbe :rolleyes:
Sprecher
10.01.2010, 10:41
Die ARD lügt doch durch manipulierte Umfragen.
Der Staat hat genug Geld (zuviel) Er gibt es nur falsch und verschwenderisch aus.
Dem muss endlich Einhalt geboten werden....koste es was es wolle.
Ich bin auch dagegen die Erbschaftssteuer zu senken und dafür die Sozialabgaben zu erhöhen.
Ich bin dafür, »Sozial«abgaben, Erbschafts- und Kapitalertragssteuer ersatzlos zu streichen.
Jodlerkönig
10.01.2010, 13:17
Im Prinzip hast Du Recht. Es ist im Grunde genommen doch einfach, endlich einmal die "schwarze Liste" des Bundes f. Steuerzahler abzuarbeiten.. dies ist kaum möglich, weil es zuviele günstlinge des steuerrechts gibt.
Auch das "Einfrieren" der Diäten ist ein kleiner Anfang. Leider klappt nicht eimal das... das ist ein mückenschiss, gemessen an dem was sonst noch rausgeworfen wird. das denken muß mal da anfangen, daß wir keine 16 einzelne bundesländer brauchen.....aber da verlören ja soviele sesselpfurzer ihren platz an der sonne.
Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wird nicht viel Einfluss auch die Beiträge in die Sozialkassen haben. . dieses gesetz ist genauso verblödet wie alle die daran mitgearbeitet haben. das eigentliche problem der steuerverschwendung wird damit gar nicht berührt. die deutschen politiker haben seit ende des wk2 jedes jahr mehr steuergeld zur verfügung, als im vorjahr......nur die ausgaben steigen immer überdurchschnittlich. dieses gesetz zeigt aber auch, daß kein wille zu einer kehrtwende da ist, von nötigem sachverstand will ich noch nicht mal sprechen. aber wir haben die politiker die wir verdienen, was zur folge hat, daß man annehmen muß unser volk ist in der mehrheit verblödet.
An der MWSt-Senkung der Hoteliers werden die Länder ordentlich zu knabbern haben.dieser mwst. wirrwarr ist ebenso ein fliegenschiss. wir haben ein ausgabe und kein einnahmeproblem.
Ich bin auch dagegen die Erbschaftssteuer zu senken und dafür die Sozialabgaben zu erhöhen.
Ist schon klar.
Die Faulpelze sind für Steuererhöhung (sie zahlen ja keine)
und für höhere Sozialabgaben (davon leben sie ja)
dieser mwst. wirrwarr ist ebenso ein fliegenschiss. wir haben ein ausgabe und kein einnahmeproblem.
Ich würde grundsätzlich jeden der für einen Sitz im Parlament kandidiert als Zugangsvorraussetzung einen Monat lang Spesenabrechnungen irgendwelcher Betriebe betreffend Übernachtungskosten durchführen lassen.
Für jeden Fehler gibt's a Schelln.
Das würde auch die seit langem notwendige Reduzierung der Parlamentssitze quasi als Nebeneffekt bewirken.
Übernachtung 7%. Frühstück 19%. Vorsteuerabzugsfähig. Beim Frühstück ein Eigenbehalt von 20% der Verpflegungspauschale abzuziehen.
Knifflig wird es, wenn die Übernachtung incl. Frühstück angeboten wird, weil wer weiß dann wieviel die Übernachtung und wieviel das Frühstück kostet?
Wobei ich jetzt bereits schleudere ob diese 20% Abzugsbetrag mit oder ohne MWSt sind, da die Pauschale keine MWSt enthält.
Wer das richtig buchen kann bekommt einen Keks.
Diese Regierung, nicht daß die andern besser gewesen wären, ist ein derart deprimierender Haufen Unfähigkeit.......................
Jodlerkönig
10.01.2010, 16:20
Ich würde grundsätzlich jeden der für einen Sitz im Parlament kandidiert als Zugangsvorraussetzung einen Monat lang Spesenabrechnungen irgendwelcher Betriebe betreffend Übernachtungskosten durchführen lassen.
Für jeden Fehler gibt's a Schelln.
Das würde auch die seit langem notwendige Reduzierung der Parlamentssitze quasi als Nebeneffekt bewirken.
Übernachtung 7%. Frühstück 19%. Vorsteuerabzugsfähig. Beim Frühstück ein Eigenbehalt von 20% der Verpflegungspauschale abzuziehen.
Knifflig wird es, wenn die Übernachtung incl. Frühstück angeboten wird, weil wer weiß dann wieviel die Übernachtung und wieviel das Frühstück kostet?
Wobei ich jetzt bereits schleudere ob diese 20% Abzugsbetrag mit oder ohne MWSt sind, da die Pauschale keine MWSt enthält.
Wer das richtig buchen kann bekommt einen Keks.
Diese Regierung, nicht daß die andern besser gewesen wären, ist ein derart deprimierender Haufen Unfähigkeit.......................meine holde gattin arbeitet bei einem weltweit tätigem institut.......die muß jedes jahr einmal auf eine steuertagung die diesen ganzen dreck an steuerneuerungen zum thema hat. nach 2 tagen kommt sie immer apatisch mit mehreren großen leitz-ordnern voll neuerungen nach hause. da ist so so ziemlich jeder dreck geregelt..selbst die unsinnigsten einzelfälle, die es garantiert kein zweites mal gibt.
unsere neue schweinehausregierung hat die alte schweinehausregierung abgelöst und beschleunigt das ganze noch! und die münchner regierung mit finanzminister fahrenschon, bildet in herrsching an der hochschule fürs finanzwesen jedes jahr noch 600 finanzstasileute aus, damit die bevölkerung weiter gegängelt wird und die wieder kohle mit der landesbank verpulvern können.
wir leben in einem dreckigen beamten und politiker hofnarren staat. wo es endet und wo die grenze ist, daß das volk die jungs von ihren stühlen prügelt, weis ich nicht....ich hoffe aber, es findet bald statt.
Skorpion968
10.01.2010, 18:31
meine holde gattin arbeitet bei einem weltweit tätigem institut.......die muß jedes jahr einmal auf eine steuertagung die diesen ganzen dreck an steuerneuerungen zum thema hat. nach 2 tagen kommt sie immer apatisch mit mehreren großen leitz-ordnern voll neuerungen nach hause. da ist so so ziemlich jeder dreck geregelt..selbst die unsinnigsten einzelfälle, die es garantiert kein zweites mal gibt.
unsere neue schweinehausregierung hat die alte schweinehausregierung abgelöst und beschleunigt das ganze noch! und die münchner regierung mit finanzminister fahrenschon, bildet in herrsching an der hochschule fürs finanzwesen jedes jahr noch 600 finanzstasileute aus, damit die bevölkerung weiter gegängelt wird und die wieder kohle mit der landesbank verpulvern können.
wir leben in einem dreckigen beamten und politiker hofnarren staat. wo es endet und wo die grenze ist, daß das volk die jungs von ihren stühlen prügelt, weis ich nicht....ich hoffe aber, es findet bald statt.
Das übliche Geplärre!
Jodlerkönig
10.01.2010, 21:54
Das übliche Geplärre!ja du im tal der ahnungslosen.
dies ist kaum möglich, weil es zuviele günstlinge des steuerrechts gibt.
das ist ein mückenschiss, gemessen an dem was sonst noch rausgeworfen wird. das denken muß mal da anfangen, daß wir keine 16 einzelne bundesländer brauchen.....aber da verlören ja soviele sesselpfurzer ihren platz an der sonne.
dieses gesetz ist genauso verblödet wie alle die daran mitgearbeitet haben. das eigentliche problem der steuerverschwendung wird damit gar nicht berührt. die deutschen politiker haben seit ende des wk2 jedes jahr mehr steuergeld zur verfügung, als im vorjahr......nur die ausgaben steigen immer überdurchschnittlich. dieses gesetz zeigt aber auch, daß kein wille zu einer kehrtwende da ist, von nötigem sachverstand will ich noch nicht mal sprechen. aber wir haben die politiker die wir verdienen, was zur folge hat, daß man annehmen muß unser volk ist in der mehrheit verblödet.
dieser mwst. wirrwarr ist ebenso ein fliegenschiss. wir haben ein ausgabe und kein einnahmeproblem.
Dann lass mich einfach mal wissen, wo denn gespart werden kann. Subventionsabbau? Das ist ja ein Steckenpferd von Westerwelle im Wahlkampf gewesen!
Und das ist auch gut so!
Diese Meinung vertrete ich nun schon einmal gar nicht.
Jodlerkönig
11.01.2010, 05:44
Dann lass mich einfach mal wissen, wo denn gespart werden kann. Subventionsabbau? Das ist ja ein Steckenpferd von Westerwelle im Wahlkampf gewesen!man nehme nur die argrarsubventionen. 2% wirtschaftleistung und 60% der gesamten eu-kohle wandern in diesen topf. selbst die lufthansa kassiert über 400 mio jährlich für den export von lebensmitteln^^...gemeint ist das fresserchen das die reisenden aufm flug bekommen. wenn ich da anfange beispiele zu suchen, brauch ich länger^^
Diese Meinung vertrete ich nun schon einmal gar nicht.
Aber ich. Wir müssen raus aus dem Subventionssumpf.
Neuster Stand der Dinge für die Steuerreform
http://www.n-tv.de/politik/Steuersenkungen-kommen-article678681.html
Mittwoch, 13. Januar 2010
Volumen weiter offenSteuersenkungen kommen
Nach wochenlangem Schweigen meldet sich Kanzlerin Merkel mit einem Bekenntnis zu weiteren Steuersenkungen zurück. Die Steuerreform sei möglichst bis 2011 umzusetzen. "Dabei bleibt es." Damit schlägt die CDU-Chefin einen Tag vor der Vorstandsklausur andere Töne an als führende Unionspolitiker und weist Kritik am Koalitionspartner FDP zurück.
..."Auf das im Koalitionsvertrag genannte Volumen von insgesamt 24 Milliarden Euro Steuerleichterungen in den kommenden vier Jahren wollte sich Merkel nicht festlegen. "Wir werden im Lichte der Steuerschätzung über die konkrete Ausgestaltung der Steuerreform entscheiden", sagte sie."....
..."Merkel war sowohl von Unions- als auch von FDP-Politikern aufgefordert worden, in der Steuerdiskussion Position zu beziehen. Ihr klares Bekenntnis zu der zuletzt massiv nur noch von der FDP vorangetriebenen Steuerreform dürfte möglicherweise auch bei Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auf Vorbehalte stoßen. Er ließ seine Kabinettskollegen zur Aufstellung des Haushaltes für 2011 wissen, dass für die kommenden Jahre der Schuldenabbau und Sparmaßnahmen dafür "absoluten Vorrang" vor allen anderen Dingen hätten. "Alle Einsparpotenziale sind grundsätzlich prioritär zur Einhaltung der Schuldenregel einzusetzen", heißt es in einem Schreiben des Ministers."...
Ja, Schäuble, Quo vadis?
Ich kann den Schäuble nicht gut leiden, doch er hat sicher mit das schwerste Amt in der Regierung.
Wie soll er sparen, wenn die Kanzlerin und die FDP immer mehr Geld ausgeben?
FranzKonz
14.01.2010, 07:51
Obwohl, die politische Vollversagerin Merkel und der politische Vollversager Westerwelle passen sehr gut zueinander.
Nur für Deutschland ist dieses Katastrophenduo eine einzige Katastrophe.
Drum bin ich auch so froh, dass dieses nette Pärchen gerade jetzt regiert. Vielleicht merken jetzt sogar der Haihunter und klartext, wer die wirklichen Pfeifen in diesem Lande sind. :))
FranzKonz
14.01.2010, 07:52
Aber ich. Wir müssen raus aus dem Subventionssumpf.
Nenne mir doch mal die drei Subventionen, die Du zuerst streichen würdest!
politisch Verfolgter
14.01.2010, 12:10
Goldene Anbieternetze haben Abgabengrundlage zu werden und aus dem Profitanteil flankiert zu sein.
ArbeitsgesetzDreck dazu abstellen, auch den davon schmarotzenden ÖD-Anteil.
Ihre Profitgeneratoren sind von den Anbietern zu subventionieren.
Nenne mir doch mal die drei Subventionen, die Du zuerst streichen würdest!
Alle. Aber um Deiner Frage nachzukommen: ÖPNV/Bahn, Ökostrom, Landwirtschaft.
FranzKonz
14.01.2010, 13:57
Alle. Aber um Deiner Frage nachzukommen: ÖPNV/Bahn, Ökostrom, Landwirtschaft.
Stellen sich 3 entscheidende Fragen
ÖPNV: Kinder, Schule?
Ökostrom: Von mir aus, hilft aber dem Haushalt nicht, da über Strompreis finanziert.
Landwirtschaft: Hätte eine Aufgabe der Landwirtschaft in weiten Teilen der EU zur Folge und damit eine Aufgabe der Versorgungssicherheit. Willst Du das? Willst Du wirklich weitere Abhängigkeiten?
Sorry: 4 Fragen:
Welchen Umfang haben die Einsparungen?
Stellen sich 3 entscheidende Fragen
ÖPNV: Kinder, Schule? Zu Fuß gehen, Fahrrad.
Ökostrom: Von mir aus, hilft aber dem Haushalt nicht, da über Strompreis finanziert.Setzt privates Geld für echten Konsum frei.
Landwirtschaft: Hätte eine Aufgabe der Landwirtschaft in weiten Teilen der EU zur Folge und damit eine Aufgabe der Versorgungssicherheit. Willst Du das? Willst Du wirklich weitere Abhängigkeiten?Unfug. Die Betriebe, die gebraucht werden, werden auch überleben. Die Nachfrage regelt das Angebot.
Sorry: 4 Fragen:
Welchen Umfang haben die Einsparungen?Bei Aufgabe sämtlicher Subventionen (also auch Kindergeld, Hartz IV etc. pp.) mehr als 250 Milliarden/Jahr.
FranzKonz
14.01.2010, 14:17
Zu Fuß gehen, Fahrrad.
Setzt privates Geld für echten Konsum frei.
Unfug. Die Betriebe, die gebraucht werden, werden auch überleben. Die Nachfrage regelt das Angebot.
Bei Aufgabe sämtlicher Subventionen (also auch Kindergeld, Hartz IV etc. pp.) mehr als 250 Milliarden/Jahr.
Mach langsam. Du wirfst hier eine große Zahl in den Raum, so kann kein Mensch entscheiden, ob er eine bestimmte Leistung beibehalten will, oder nicht.
Einfacherklärungen wie "Die Betriebe, die gebraucht werden, werden auch überleben. Die Nachfrage regelt das Angebot." sind sinnlos, denn eine Kuh, die ich abgestellt habe, kann ich nicht einfach wieder anlassen, wenn ich Milch brauche.
meine holde gattin arbeitet bei einem weltweit tätigem institut.......die muß jedes jahr einmal auf eine steuertagung die diesen ganzen dreck an steuerneuerungen zum thema hat. nach 2 tagen kommt sie immer apatisch mit mehreren großen leitz-ordnern voll neuerungen nach hause. da ist so so ziemlich jeder dreck geregelt..selbst die unsinnigsten einzelfälle, die es garantiert kein zweites mal gibt.
unsere neue schweinehausregierung hat die alte schweinehausregierung abgelöst und beschleunigt das ganze noch! und die münchner regierung mit finanzminister fahrenschon, bildet in herrsching an der hochschule fürs finanzwesen jedes jahr noch 600 finanzstasileute aus, damit die bevölkerung weiter gegängelt wird und die wieder kohle mit der landesbank verpulvern können.
wir leben in einem dreckigen beamten und politiker hofnarren staat. wo es endet und wo die grenze ist, daß das volk die jungs von ihren stühlen prügelt, weis ich nicht....ich hoffe aber, es findet bald statt.
Hast du dich an den letzten Wahlen beteiligt?
Mach langsam. Du wirfst hier eine große Zahl in den Raum, so kann kein Mensch entscheiden, ob er eine bestimmte Leistung beibehalten will, oder nicht.
Einfacherklärungen wie "Die Betriebe, die gebraucht werden, werden auch überleben. Die Nachfrage regelt das Angebot." sind sinnlos, denn eine Kuh, die ich abgestellt habe, kann ich nicht einfach wieder anlassen, wenn ich Milch brauche.
Wird Milch eigentlich importiert?
FranzKonz
14.01.2010, 14:23
Wird Milch eigentlich importiert?
Derzeit wird vermutlich eher Milchpulver exportiert.
Jodlerkönig
14.01.2010, 14:28
Hast du dich an den letzten Wahlen beteiligt?ja klar, ich hab meine stimme ungültig gemacht mit ner tube brotzeitsenf.
Mach langsam. Du wirfst hier eine große Zahl in den Raum, so kann kein Mensch entscheiden, ob er eine bestimmte Leistung beibehalten will, oder nicht.
War ich nicht deutlich genug? Ich will keine einzige staatliche »Leistung« beibehalten.
FranzKonz
14.01.2010, 15:01
War ich nicht deutlich genug? Ich will keine einzige staatliche »Leistung« beibehalten.
Deine unmaßgebliche Meinung interessiert mich nicht, denn ich denke nicht daran, diesen Staat vor die Hunde gehen zu lassen.
Derzeit wird vermutlich eher Milchpulver exportiert.
Zur Information:
Wichtige Importprodukte und Lieferländer
Umgekehrt kommen durch den freien Handel in der EU Milch und Milchprodukte aus anderen EU-Staaten und Drittstaaten nach Deutschland. Die größten Exporteure nach Deutschland sind die Niederlande, Frankreich, Österreich und die Schweiz. Die Schweiz ist der größte Lieferant unter den Drittländern.
Die Käseimporte machen ungefähr die Hälfte aller Importe aus. Hier sind die größten europäischen Lieferanten am deutschen Markt die Niederlande, Frankreich, Dänemark, Österreich und Italien.
Neben Käse werden größtenteils Butter, Joghurt mit Zusätzen sowie Molke und Molkenkonzentrat importiert. Butter ist nach Käse umsatzmäßig das zweitwichtigste Importprodukt. Größte Lieferanten sind die Niederlande und Irland. Aus den neuen EU-Ländern, wie Polen und Tschechien, kommt sehr viel Industrierahm und Versandmilch auf den deutschen Markt.
Deine unmaßgebliche Meinung interessiert mich nicht, denn ich denke nicht daran, diesen Staat vor die Hunde gehen zu lassen.
Im Gegenteil. Bei einem Wegfall sämtlicher Subventionen würde dieser Staat aufblühen wie nie zuvor.
FranzKonz
14.01.2010, 16:45
Im Gegenteil. Bei einem Wegfall sämtlicher Subventionen würde dieser Staat aufblühen wie nie zuvor.
Träumerle.
Skorpion968
14.01.2010, 17:54
ja du im tal der ahnungslosen.
Jammerlappen!
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.