PDA

Vollständige Version anzeigen : Schäuble kündigt Milliarden-Sparpaket an



Sterntaler
21.12.2009, 10:54
Schäuble kündigt Milliarden-Sparpaket an :top:



Die Quittung für die schwarz-gelben Steuergeschenke folgt postwendend: Finanzminister Schäuble will bis zum Sommer ein milliardenschweres Sparpaket schnüren. Laut Haushaltsexperten könnte die Mehrwertsteuer in einigen Branchen steigen.

Berlin - Gerade erst hat das schwarz-gelbe Paket mit Steuererleichterungen mühsam den Bundesrat passiert - da kündigt Finanzminister Wolfgang Schäuble milliardenschwere Einsparungen an. In den kommenden sechs Monaten soll ausgearbeitet werden, wo der Rotstift angesetzt wird. "Wir müssen das strukturelle Defizit ab 2011 um rund zehn Milliarden Euro pro Jahr verringern", sagte Schäuble der "Bild"-Zeitung. "Das wird schwer - aber wir müssen es schaffen. Bis Juli werden wir ein entsprechendes Paket schnüren."


wo soll gespart werden, was meint ihr? Randbedingung, nicht bei Einschleusung und Alimentierung unserer Bereicherungen und nicht bei Krampf gegen Rätzsch- ;)

Heinrich_Kraemer
21.12.2009, 12:32
Was hat eine Erhöhung der Mwst. mit "Sparen" zu tun?!

Peg Bundy
21.12.2009, 12:51
Solln die ihre kürzlich beschlossene Diätenerhöhung auf Eis legen, dann hätten wir schon mal die Hälfte rein.

Sterntaler
21.12.2009, 13:24
Was hat eine Erhöhung der Mwst. mit "Sparen" zu tun?!

da mußte was falsch verstanden haben :rolleyes: , nicht die Herrschaften sollen /werden sparen, sondern der Dumm Michl soll /wird verschärft abgezockt. Ansonsten bleibt alles beim Alten, immer raus mit der Kohle fürs Weltprekariat und sonstigen Abzocker. :cool2:

Sterntaler
21.12.2009, 13:34
http://www.n-tv.de/politik/Schaeuble-versteckt-Giftliste-article649790.html



Länder in Sorge
Schäuble versteckt "Giftliste"
Die Bundesregierung muss sparen - es gibt einen hohen Konsolidierungsbedarf für den Haushalt. Finanzminister Schäuble hat schon Pläne im Keller, hält sich aber mit Details zurück. Auch wegen der Wahl in NRW. Die Opposition aber will die "Giftliste" sehen.

Zarah
21.12.2009, 14:12
Schäuble, ein Mensch ohne Erleuchtung und schlechter Finanz-Kompetenz. Dieser Mann kann nur noch die Herzen seiner Artgenossen "Politiker" erobern, aber niemals die des Bürgers.

Sterntaler
21.12.2009, 14:13
Schäuble, ein Mensch ohne Erleuchtung und schlechter Finanz-Kompetenz. Dieser Mann kann nur noch die Herzen seiner Artgenossen "Politiker" erobern, aber niemals die des Bürgers.

......immerhin ist ihm der Umgang mit Geldkoffern des Bimbeskanzlers geläufig.

Marlen
21.12.2009, 15:11
Schäuble hat das Parlament angelogen ... noch Fragen ?

Nach der nächsten Landtagswahl werden Spass-Guido und Nixkönn-Angie die Katze aus dem Sack lassen .....

Ich aber sage euch..... die Reichen werden sich an der Schuldentilgung nicht beteiligen müssen.

willke
21.12.2009, 15:25
Eine Laienspielschar in Berlin, es ist nicht mehr zum aushalten.

Nur Schulden können die machen, sparen sollen die, die eh nichts haben.

Diäten sollen endlich nach diesem Wort ausgezahlt werden, die Hälfte des Palaments zum Teufel, die Dienstwagen abgeschafft, die Luftflotte verkauft, die Hälfte des ÖD eingespart.

Austritt aus der EU, Wiedereinführung der DM. Die Pharmalobby an die Zügel.

Peg Bundy
21.12.2009, 15:43
Eine Laienspielschar in Berlin, es ist nicht mehr zum aushalten.

Nur Schulden können die machen, sparen sollen die, die eh nichts haben.

Diäten sollen endlich nach diesem Wort ausgezahlt werden, die Hälfte des Palaments zum Teufel, die Dienstwagen abgeschafft, die Luftflotte verkauft, die Hälfte des ÖD eingespart.

Austritt aus der EU, Wiedereinführung der DM. Die Pharmalobby an die Zügel.

willke for Präsident :))

klartext
21.12.2009, 15:48
Wen ernsthaft angefangen wird zu sparen, ist das zu begrüssen. Es kommt darauf an, wo man ansetzt. 10 Mrd. Einsparungen sind locker zu schaffen.

Sterntaler
21.12.2009, 15:50
Wen ernsthaft angefangen wird zu sparen, ist das zu begrüssen. Es kommt darauf an, wo man ansetzt. 10 Mrd. Einsparungen sind locker zu schaffen.

auf jeden Fall, das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes bringt es jedes Jahr auf den Tisch, wie Milliarden verschleudert werden.

elas
21.12.2009, 15:52
Schäuble hat das Parlament angelogen ... noch Fragen ?

Nach der nächsten Landtagswahl werden Spass-Guido und Nixkönn-Angie die Katze aus dem Sack lassen .....

Ich aber sage euch..... die Reichen werden sich an der Schuldentilgung nicht beteiligen müssen.

Der Staat ist doch bei den Reichen verschuldet.
Wer glaubst du wer die Staatsanleihen besitzt?
Die wollen gar kein Kapital zurück.Die wollen nur gesicherte Zinsen.
Was sollten sie sonst mit dem Kapital anfangen?

klartext
21.12.2009, 15:53
auf jeden Fall, das Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes bringt es jedes Jahr auf den Tisch, wie Milliarden verschleudert werden.

Der Subventionsdschungel muss gründlich ausgemistet werden. Alleine die Windräder bekommen davon jährlich 10 Mrd.

Sterntaler
21.12.2009, 15:54
es gibt Sparpotential ohne Ende, auch Zahlungen an China* und Co sind überflüssig wie ein Kropf.

* China hat die BRD bald technologisch überholt, und wird noch mit "Entwicklungshilfe" zugeschüttet :vogel:

Feuerfalter
21.12.2009, 15:55
Was hat eine Erhöhung der Mwst. mit "Sparen" zu tun?!



In diesen Zeiten die Mehrwertsteuer zu erhöhen, das zeugt von totaler ökonomischer Borniertheit. Spätestens seit Hans Eichel wissen wir, dass man in einer Deprission nicht sparen kann, weil man mit noch mehr Schulden dasteht, als davor. Sie hätten ja mal wieder die Körperschaftsteuersätzte erhöhen können. So weit wird es aber nicht kommen, die FDP wird nicht gegen das Klientel Politk machen das sie finanziert.

klartext
21.12.2009, 16:00
In diesen Zeiten die Mehrwertsteuer zu erhöhen, das zeugt von totaler ökonomischer Borniertheit. Spätestens seit Hans Eichel wissen wir, dass man in einer Deprission nicht sparen kann, weil man mit noch mehr Schulden dasteht, als davor. Sie hätten ja mal wieder die Körperschaftsteuersätzte erhöhen können. So weit wird es aber nicht kommen, die FDP wird nicht gegen das Klientel Politk machen das sie finanziert.
Es wäre wenig intelligent, gerade die mehr zu belasten, die Arbeitsplätze schaffen oder erhalten. Die grundätzliche Richtung, Konsum steuerlich stärker zu belasten und die Arbeitkosten dafür zu entlasten, ist richtig.
Der Staat muss sparen, auch in Zeiten einer schwachen Wirtschaft. Konjunktur mit Schulden ankurbeln zu wollen, hat noch nie funktioniert.

Landogar
21.12.2009, 16:13
Der Subventionsdschungel muss gründlich ausgemistet werden. Alleine die Windräder bekommen davon jährlich 10 Mrd.

Das geht ja noch, bei den Solarsubventionen sind es fast 80 Milliarden.

Sprecher
21.12.2009, 16:49
Wen ernsthaft angefangen wird zu sparen, ist das zu begrüssen. Es kommt darauf an, wo man ansetzt. 10 Mrd. Einsparungen sind locker zu schaffen.

Sicher bei den Milliardentransfers an die EU und das restliche Ausland sowie unsere kulturbereichernden Unterschichten wäre ein vielfaches an Einsparungen möglich. Nur genau diese Zahlungen dürften wohl tabu sein.

Sprecher
21.12.2009, 16:50
Der Subventionsdschungel muss gründlich ausgemistet werden. Alleine die Windräder bekommen davon jährlich 10 Mrd.

Die EEG-Mafia hat inzwischen Politiker aller Parteien auf ihrer Gehaltsliste, also ist da mit Einsparungen nicht zu rechnen.

Bruddler
21.12.2009, 16:54
da mußte was falsch verstanden haben :rolleyes: , nicht die Herrschaften sollen /werden sparen, sondern der Dumm Michl soll /wird verschärft abgezockt. Ansonsten bleibt alles beim Alten, immer raus mit der Kohle fürs Weltprekariat und sonstigen Abzocker. :cool2:

Ob der Dumm-Michel das eines Tages kapieren wird ?
Bis zur nächsten Bt-Wahl ist wieder alles vergessen.....

arnd
21.12.2009, 17:12
Es wäre wenig intelligent, gerade die mehr zu belasten, die Arbeitsplätze schaffen oder erhalten. Die grundätzliche Richtung, Konsum steuerlich stärker zu belasten und die Arbeitkosten dafür zu entlasten, ist richtig.
Der Staat muss sparen, auch in Zeiten einer schwachen Wirtschaft. Konjunktur mit Schulden ankurbeln zu wollen, hat noch nie funktioniert.

Es wird momentan allerdings zu wiederholten Male der Fehler gemacht ,die Konjuktur mit noch mehr Schulden anzukurbeln.

Eine vernünftige Streichung der Subventionen ,wie du es schon sagtest ,wäre wesentlich sinnvoller .Wahrscheinlich scheitert dies allerdings immer wieder an bestimmten Lobbyisten.

willke
21.12.2009, 17:26
In diesen Zeiten die Mehrwertsteuer zu erhöhen, das zeugt von totaler ökonomischer Borniertheit.

Jeder Erhöhung der Mehrwertsteuer ist ein Gewinn für die Schwarzarbeit. Das kriegen die Praktikanten in Berlin aber nicht in den Schädel.

Marlen
21.12.2009, 18:11
Eine Laienspielschar in Berlin, es ist nicht mehr zum aushalten.

Nur Schulden können die machen, sparen sollen die, die eh nichts haben.

Diäten sollen endlich nach diesem Wort ausgezahlt werden, die Hälfte des Palaments zum Teufel, die Dienstwagen abgeschafft, die Luftflotte verkauft, die Hälfte des ÖD eingespart.

Austritt aus der EU, Wiedereinführung der DM. Die Pharmalobby an die Zügel.

Bingo!

... und die Pensionen angepasst an die Renten

Heinrich_Kraemer
21.12.2009, 19:50
da mußte was falsch verstanden haben :rolleyes: , nicht die Herrschaften sollen /werden sparen, sondern der Dumm Michl soll /wird verschärft abgezockt. Ansonsten bleibt alles beim Alten, immer raus mit der Kohle fürs Weltprekariat und sonstigen Abzocker. :cool2:

Aha, jetzt hab ichs: Der Steuerzahler muß sparen, daß er dann die zusätzlich neuen Steuern abdrücken kann. An der Steuerverschwendung mit unnützer Bürokratie wird man aus "ökonomischen" Gründen wohl festhalten.

Jetzt ists klar. Sparen muß aus Sicht der Beamten immer der andere: Der Steuerdepp.

batmai
21.12.2009, 19:56
Klar könne wir sparen an diesen Volksverrätern In Berlin
streichen wir ihnen die Entlohnung also die Diäten weil geld bekomme nsie ja nebenbei sowieso.

Weil Verrat am Volke rechtfertigt keine Entlohnung durch das deutsche Volk ( Steuerzahler)

Sterntaler
21.12.2009, 20:11
Aha, jetzt hab ichs: Der Steuerzahler muß sparen, daß er dann die zusätzlich neuen Steuern abdrücken kann. An der Steuerverschwendung mit unnützer Bürokratie wird man aus "ökonomischen" Gründen wohl festhalten.

Jetzt ists klar. Sparen muß aus Sicht der Beamten immer der andere: Der Steuerdepp.

richtig, jetzt hast Du es erfaßt, wie bei Obimbo, andere müssen immer alles machen. ohne selbst dazu einen Beitrag zu leisten. :]

Agano
21.12.2009, 20:14
:top:




wo soll gespart werden, was meint ihr? Randbedingung, nicht bei Einschleusung und Alimentierung unserer Bereicherungen und nicht bei Krampf gegen Rätzsch- ;)100 milliarden neue schulden?! peanuts!!!!!

wie werden eigentlich die BILLIONEN verrechnet, die den banken in den arsch geschoben wurden? was stimmt hier an der rechnung nicht? richard

Agano
21.12.2009, 20:50
Euro-Gelddruckmaschinen für Deutschland bestellt?

der dollar wird aufgelöst und von euro ersetzt. deshalb bestellt deutschland so viele gelddruckmaschinen. richard



http://webmail.aol.com/30109-111/aol-1/de-de/mail/DisplayMessage.aspx?ws_popup=true

Informationen, die Ihnen die Augen öffnen ...
Deutschland: Vorbereitungen auf die Hyperinflation - Gelddruckmaschinen bestellt

Udo Ulfkotte

Man kann den Äußerungen unserer Politiker Glauben schenken, wenn diese behaupten, am Horizont zeichne sich ein wirtschaftlicher Aufschwung ab und alles werde besser. Wer den Versprechungen der Waschmittelhersteller glaubt, dass jedes Jahr die Wäsche noch sauberer wird, der wird auch unseren Politikern und ihren Verheißungen Glauben schenken. Man kann aber auch einfach die Realität betrachten. Warum werden in diesen Tagen irsinnig viele neue Euro-Gelddruckmaschinen für Deutschland bestellt?

Pascal_1984
21.12.2009, 20:54
:top:




wo soll gespart werden, was meint ihr? Randbedingung, nicht bei Einschleusung und Alimentierung unserer Bereicherungen und nicht bei Krampf gegen Rätzsch- ;)

schade, ich hoffte das man mit der schuldenpolitik weitermacht, wozu hab ich schließlich fdp gewählt, je schneller dieser staat pleite ist desto schneller verlassen die ratten das sinkende schiff und wir können anschließend neu anfangen

dZUG
21.12.2009, 23:29
es gibt Sparpotential ohne Ende, auch Zahlungen an China* und Co sind überflüssig wie ein Kropf.

* China hat die BRD bald technologisch überholt, und wird noch mit "Entwicklungshilfe" zugeschüttet :vogel:

Diese 70.000.000 Pipen glaub ich sind schon gestrichen.
Da kann ich aber nur sagen manche Länder muss man gnädig stimmern mit Koffern und so. Auch sonst braucht man im Ausland immer ausreichend Kohle zum schmieren sonst geht gar nichts :D

Denke ich mir so :))

Sterntaler
22.12.2009, 09:18
ist klar wo draufgesattelt wird:



Arbeitslosenversicherung
Koalition erwägt Erhöhung der Sozialabgaben
(97) 22. Dezember 2009, 06:51 Uhr
Wie soll das Rekord-Defizit im Bundeshaushalt in den nächsten Jahren abgebaut werden? Die Bundesregierung erwägt offenbar, den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung zu erhöhen, um Geld für die Bundesagentur für Arbeit zu sparen. Aus der FDP kommt noch ein Sparvorschlag: Subventionsabbau "mit dem Rasenmäher".


http://www.welt.de/politik/deutschland/article5608934/Koalition-erwaegt-Erhoehung-der-Sozialabgaben.html

willke
22.12.2009, 13:37
http://www.welt.de/politik/deutschland/article5608934/Koalition-erwaegt-Erhoehung-der-Sozialabgaben.html

Wir Idioten unterstützen nun auch künftig noch die Hotelbranche, da können die Arbeitnehmer noch ne Schippe drauflegen.

Die Praktikanten in Berlin gehörten alle an die Bäume, an die höchsten.

Ich hoffe, wenn der Deutsche weiter so verarscht wird, dass er doch endlich auf die Strasse geht. Warten wir mal das Jahr 2010 ab.

Feuerfalter
22.12.2009, 15:17
Es wäre wenig intelligent, gerade die mehr zu belasten, die Arbeitsplätze schaffen oder erhalten. Die grundätzliche Richtung, Konsum steuerlich stärker zu belasten und die Arbeitkosten dafür zu entlasten, ist richtig.
Der Staat muss sparen, auch in Zeiten einer schwachen Wirtschaft. Konjunktur mit Schulden ankurbeln zu wollen, hat noch nie funktioniert.

Eben nicht. Wir sind aufgrund des Exporteinbruchs massivst auf den Binnenmarkt angewießen. Als man die Körperschaftsteuersätze beidseitig senkte ergab sich ein enormer Steuerausfall ohne wachstums fördernde Effekte.

Das man die Konjunktor nicht über deficit spending ankurben kann, ist ein Gerücht. Schweden kurbelte die Wirtschaft auch über massivste Konjunkturprogramme die Wirtschaft an und nahmen so am Anfang eine Neuverschuldung von 6,5 Prozent hin, als sie sich in einer sehr ähnlichen Lage befanden wie der unsrigen.
Im Aufschwung konnten dann Überschüsse erwirtschaftet werden.

Der Grund für die Erfolg von GB vor der Krise., der sich in sinkende Arbeitslosenzahlen und Staatschulden widerspiegelte, läßt sich auf ähnliche Weiße erklären. Die britsche Regierung nahm am Anfang eine Neuverschuldung von 8% Prozent hin und fuhr einen sehr antizyklischen Kurs in den Staatsausgaben und senkte schrittweiße die Leitzinsen. Bei Thatchers Abtritt lagen sie (die Arbeitslosenzahlen) bei 11,2 Prozent und sie sank aufgrund dieses Kurses auf 4%, zu Zeiten Tony Blairs.

Auch hier in Deutschland wurde ein ähnlicher Kurs gefahren, zu Zeiten der Regierung Schmidt. Unter Kohl wurde dieser Kurs aufgegeben und der Haushalt wurde prozyklisch gefahren. Auch bei uns stieg dadurch die Staatsverschuldung ins Unendliche wie auch die Arbeitslosigkeit.

Heinrich_Kraemer
22.12.2009, 18:30
Eben im Radio: Es soll weiter "GESPART" werden. Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sollen erhöht werden.

Dreister gehts nichtmehr, die Abzockerhöhungen rotzfrech auch noch als SPAREN zu etikettieren.

heide
23.12.2009, 08:12
Wir Idioten unterstützen nun auch künftig noch die Hotelbranche, da können die Arbeitnehmer noch ne Schippe drauflegen.

Die Praktikanten in Berlin gehörten alle an die Bäume, an die höchsten.

Ich hoffe, wenn der Deutsche weiter so verarscht wird, dass er doch endlich auf die Strasse geht. Warten wir mal das Jahr 2010 ab.


Zitat aus dem verlinkten Artikel:
...."Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Carl-Ludwig Thiele schlug unterdessen vor, bei der Kürzung von Steuersubventionen die Rasenmähermethode anzuwenden. „Wenn die Krise vorbei ist, müssen Subventionen mit dem Rasenmäher gekürzt werden“, wird er in der „Passauer Neuen Presse“ zitiert"....

Das ist einer der Kernpunkte, die die FDP schon vor den Wahlen kund getan hat. Die Umsetzung wird, denke ich, nach den Wahlen in NRW kommen.

heide
23.12.2009, 08:14
Eben im Radio: Es soll weiter "GESPART" werden. Die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sollen erhöht werden.

Dreister gehts nichtmehr, die Abzockerhöhungen rotzfrech auch noch als SPAREN zu etikettieren.

und die Krankenkassen-Abgaben! Kam gerade im Morgenmagazin!

Ich sage nur:
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln.
Eine Möglichkeit des Sparens wäre, die Schwarzliste des Bundes der Steuerzahler abzuarbeiten. Da ist genügend Potential, um Kürzungen vorzunehmen!

willke
23.12.2009, 08:40
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
...."Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Carl-Ludwig Thiele schlug unterdessen vor, bei der Kürzung von Steuersubventionen die Rasenmähermethode anzuwenden. „Wenn die Krise vorbei ist, müssen Subventionen mit dem Rasenmäher gekürzt werden“, wird er in der „Passauer Neuen Presse“ zitiert"....

Das ist einer der Kernpunkte, die die FDP schon vor den Wahlen kund getan hat. Die Umsetzung wird, denke ich, nach den Wahlen in NRW kommen.

Die FDP wollte und will an ihre Klientel die Steuergeschenke festmachen.

Ist die Krise im Jahr 2010 vorbei? Denke, da fängt sie in vielen Branchen erst an.

Was die Wahl in NRW betrifft, hast du Recht. Ob hier der Wähler 1+1 zusammenzählen kann, darf bezweifelt werden.

Bruddler
23.12.2009, 08:52
Schäuble hat das Parlament angelogen ... noch Fragen ?

Nach der nächsten Landtagswahl werden Spass-Guido und Nixkönn-Angie die Katze aus dem Sack lassen .....

Ich aber sage euch..... die Reichen werden sich an der Schuldentilgung nicht beteiligen müssen.

Die "Leistungsträger" haben wichtigeres zu tun, als sich an der Schuldentilgung zu beteiligen.
:leier: Außerdem bezahlen sie schon genügend Steuern und sonstige Abgaben.....

Bruddler
23.12.2009, 08:54
Die FDP wollte und will an ihre Klientel die Steuergeschenke festmachen.

Ist die Krise im Jahr 2010 vorbei? Denke, da fängt sie in vielen Branchen erst an.

Was die Wahl in NRW betrifft, hast du Recht. Ob hier der Wähler 1+1 zusammenzählen kann, darf bezweifelt werden.

Wetten, er kann es nicht ?! ;)

Marlen
26.12.2009, 13:09
Die "Leistungsträger" haben wichtigeres zu tun, als sich an der Schuldentilgung zu beteiligen.
:leier: Außerdem bezahlen sie schon genügend Steuern und sonstige Abgaben.....
Ja klar ... uns (das Volk) in Schulden zu treiben :(

willke
26.12.2009, 20:41
Die "Leistungsträger" haben wichtigeres zu tun, als sich an der Schuldentilgung zu beteiligen.
:leier: Außerdem bezahlen sie schon genügend Steuern und sonstige Abgaben.....

Das glaubst du aber nur allein. Konzerne zahlen nix (DB), Telekom hat einen dreistelligen Millionenbetrag von der Stadt Bonn wegen Steuerzahlungen zurück bekommen. Der Rest der Leistungsträger machen es ala Zumwinkel, nur die sind klüger, bis heute nicht aufgeflogen.

willke
26.12.2009, 20:41
Ja klar ... uns (das Volk) in Schulden zu treiben :(

Nicht klagen, das dumme Volk hat doch gewählt.

Grenzer
26.12.2009, 20:56
Eine Laienspielschar in Berlin, es ist nicht mehr zum aushalten.

Nur Schulden können die machen, sparen sollen die, die eh nichts haben.

Diäten sollen endlich nach diesem Wort ausgezahlt werden, die Hälfte des Palaments zum Teufel, die Dienstwagen abgeschafft, die Luftflotte verkauft, die Hälfte des ÖD eingespart.

Austritt aus der EU, Wiedereinführung der DM. Die Pharmalobby an die Zügel.

Was hab ich mich ganz toll gefreut,-
als ich die verkürzte Themenüberschrift las :

Schäuble kündigt

Leider hab ich beim Weiterlesen geschnallt,-
daß der Herr Schäuble garnicht gekündigt hat.

Schade, ich dachte schon an ein Weihnachtswunder......

willke
26.12.2009, 21:04
Was hab ich mich ganz toll gefreut,-
als ich die verkürzte Themenüberschrift las :

Schäuble kündigt

Leider hab ich beim Weiterlesen geschnallt,-
daß der Herr Schäuble garnicht gekündigt hat.

Schade, ich dachte schon an ein Weihnachtswunder......

Weihnachtswunder hinsicht Schäuble wird es nicht geben. Dieser wird aus dem Ministersessel in die Kiste fallen.

Aber vorher muss er noch lernen, für welche Warengruppe der halbe Mehrwertsteuersatz gilt.

Laotse
27.12.2009, 12:04
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
...."Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Carl-Ludwig Thiele schlug unterdessen vor, bei der Kürzung von Steuersubventionen die Rasenmähermethode anzuwenden. „Wenn die Krise vorbei ist, müssen Subventionen mit dem Rasenmäher gekürzt werden“, wird er in der „Passauer Neuen Presse“ zitiert"....

Das ist einer der Kernpunkte, die die FDP schon vor den Wahlen kund getan hat. Die Umsetzung wird, denke ich, nach den Wahlen in NRW kommen.

Das ist die einzige Möglichkeit, überhaupt unsinnige Subventionen zu streichen.

Da bin ich auch dafür, jedes Jahr 10% der Subventionen streichen, in 10 Jahren ist endlich dieser Schmarrn vorbei.

(da wird es aber bei einigen heulen und zähneknischen geben) :))

Manfred_g
28.12.2009, 01:29
Wen ernsthaft angefangen wird zu sparen, ist das zu begrüssen. Es kommt darauf an, wo man ansetzt. 10 Mrd. Einsparungen sind locker zu schaffen.

Er redet aber vom strukturellen Defizit - also vom Defizit. :D
Ich fasse das also so auf, daß er pro Jahr 10 Miliarden Gesamtschulden abbauen will, nicht 10 Milliarden weniger Neuverschuldung.

Laotse
28.12.2009, 13:57
Er redet aber vom strukturellen Defizit - also vom Defizit. :D
Ich fasse das also so auf, daß er pro Jahr 10 Miliarden Gesamtschulden abbauen will, nicht 10 Milliarden weniger Neuverschuldung.

Falsch ... abbauen wird/kann man überhaupt nichts /:(

Es geht nur darum um weniger Neuverschuldung germane

Don
28.12.2009, 14:06
Er redet aber vom strukturellen Defizit - also vom Defizit. :D
Ich fasse das also so auf, daß er pro Jahr 10 Miliarden Gesamtschulden abbauen will, nicht 10 Milliarden weniger Neuverschuldung.


Nein. Bestehende Schulden sind ja nach Politikerverständnis kein Defizit.

Ein strukturelles Defizit besteht nur dann, wenn zur Begleichung der Zinslast der bestehenden Schulden neue Schulden gebraucht werden.

Heißt, wäre das normalerweise aus dem laufenden Haushalt möglich (was man als "ausgeglichenen" Haushalt bezeichnet), kommen die Genies aber auf die Idee sie könnten zusätzlich noch irgendwo Geld zum Fenstzer rauswerfen und nehmen dann dezidiert dafür beue Schulden auf, ist das einje Neuverschuldung ohne strukturelles Defizit.

Was passieren wird ist also eine kreative Buchführung in dem Sinn, daß die Einsparungen auf die Zinslast gegengebucht werden und man für die trotzdem stattfindende Neuverschuldung interesante Begründungen erfinden wird.

Bitte diesen Kommentar ausdrucken, mit Datum versehen und aufheben.
Ich nehme auch gerne Wetten entgegen.

kotzfisch
28.12.2009, 14:34
Ist archiviert-jedoch wird nicht dagegengehalten.