Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bayerns Rauchgegner setzen Volksentscheid durch



Seiten : 1 [2]

PeterH
05.12.2009, 22:34
Einen solchen Vorschlag habe ich zu Zeiten Becksteins bereits per Email ans bayerische Innenministerium gerichtet. Mit dem zu erwartenden Erfolg... :rolleyes:

Dieser Vorschlag interessierte niemanden mehr. Der DEHOGA hat bis zum Nichtraucherschutzgesetz ausgehandelt das der Wirt freiwillig Nichtraucherzonen einrichtet. Das war dem Gesetzgeber dann nicht mehr effektiv genug und der Wille zu einer eindeutigen Veränderung per Gesetz war geboren.

Manfred_g
05.12.2009, 22:38
Du vermischst hier munter 2 Probleme.

1. Ein Raucher der Nichtraucher belästigt, schadet nicht nur sich selbst sondern die anderen im Gegensatz zu einer Wurst die er isst. Wenn er es macht wo er niemanden der es nicht will beeinträchtigt dann soll er auch rauchen.

Es gibt hier ein weiteres Problem, das du komplett unterschlägst: auch ein Nichtraucher hat kein Privileg von Gottesgnaden, sich "belästigt" fühlen zu dürfen.
Der Nichtraucher belästigt ebenso den Raucher, wenn er ihm die Ausübung seiner Passion verbieten will.



2. Davon unabhängig sollten Risikogruppen egal ob Raucher, Übergewichtige oder Extremsportler höhere Beiträge zahlen.

Das ist ein ganz anderes, heikles Thema. Sehr schwer in den Griff zu bekommen...

Manfred_g
05.12.2009, 22:44
Dieser Vorschlag interessierte niemanden mehr. Der DEHOGA hat bis zum Nichtraucherschutzgesetz ausgehandelt das der Wirt freiwillig Nichtraucherzonen einrichtet. Das war dem Gesetzgeber dann nicht mehr effektiv genug und der Wille zu einer eindeutigen Veränderung per Gesetz war geboren.

Ja, schon klar. Daß sowas gehört, bzw. zur Kenntnis genommen würde, erwartete ich bereits damals nicht und kann es (rein verwaltungstechnisch, "informationslogistisch" quasi) sogar gut verstehen. Ich war einfach so drauf.
Wo glaubst du, wurde meine Email rausgefiltert: Spamfilter, Hausmeister, Vorzimmerdame, oder wurde sie gelesen und ein Akt drüber angelegt? (Nein, ich mache keine Umfrage deswegen :) )

Bruddler
05.12.2009, 23:37
Es gibt hier ein weiteres Problem, daß du komplett unterschlägst: auch ein Nichtraucher hat kein Privileg von Gottesgnaden, sich "belästigt" fühlen zu dürfen.
Der Nichtraucher belästigt ebenso den Raucher, wenn er ihm die Ausübung seiner Passion verbieten will.



Das ist ein ganz anderes, heikles Thema. Sehr schwer in den Griff zu bekommen...

Mooooment !
Der Nichtraucher will den Raucher keineswegs von seiner Passion abhalten !
Der Nichtraucher will lediglich, dass der Raucher seine Passion nicht in seiner Gegenwart ausübt...
Du erkennst den feinen Unterschied ? :rolleyes:

Querulantin
06.12.2009, 01:25
...Du erkennst den feinen Unterschied ?[/COLOR] :rolleyes:
Nein, genau den erkennen sie nicht. Ähnlich den Bongospielers bei uns im Park, die den Lärm als ihr Grundrecht sehen und von anderen erwarten zu gehen, wenn es stört.

WIENER
06.12.2009, 01:28
Nein, genau den erkennen sie nicht. Ähnlich den Bongospielers bei uns im Park, die den Lärm als ihr Grundrecht sehen und von anderen erwarten zu gehen, wenn es stört.

Ihr braucht aus meinem Lokal nicht rausgehen, ihr braucht einfach nicht kommen, erkennst du den Unterschied? Militante Nichtraucher sind in vielen Lokalen unerwünscht, warum müsst ihr euch mit aller Gewalt aufdrängen?

Querulantin
06.12.2009, 01:36
Ihr braucht aus meinem Lokal nicht rausgehen, ihr braucht einfach nicht kommen, erkennst du den Unterschied? Militante Nichtraucher sind in vielen Lokalen unerwünscht, warum müsst ihr euch mit aller Gewalt aufdrängen?
Genau Mäuschen! Exakt das mache ich! :hihi:
Gutes Geschäftsmodell 75% der Bevölkerung auszuschließen.

Manfred_g
06.12.2009, 01:44
Mooooment !
Der Nichtraucher will den Raucher keineswegs von seiner Passion abhalten !
Der Nichtraucher will lediglich, dass der Raucher seine Passion nicht in seiner Gegenwart ausübt...
Du erkennst den feinen Unterschied ? :rolleyes:

Du erkennst hoffentlich, daß dein vermeintlich "feiner" Unterschied, eigentlich nichts weiter ist, als der Versuch, eine unverschämte Forderung hinter einer unverschämten Nebenbedingung zu verstecken.

Manfred_g
06.12.2009, 01:47
Nein, genau den erkennen sie nicht. Ähnlich den Bongospielers bei uns im Park, die den Lärm als ihr Grundrecht sehen und von anderen erwarten zu gehen, wenn es stört.

Es wäre auch dumm, einen qualitativen Unterschied da zu erkennen, wo keiner ist.

Aber es gibt einen zu deinem Bongo Spieler: da dürfte der Park vermutlich öffentlich sein, und kein Privatgrundstück.

Querulantin
06.12.2009, 01:53
Es wäre auch dumm, einen qualitativen Unterschied da zu erkennen, wo keiner ist.

Aber es gibt einen zu deinem Bongo Spieler: da dürfte der Park vermutlich öffentlich sein, und kein Privatgrundstück.
Da gehen Sie aber sehr weit, lieber Manfred G.!

Wenn Sie es als völlig in Ordnung finden, das nirgendwo im öffentlich Raum mehr geraucht werden darf, fordern Sie viel mehr als das alle Nichtraucher. Das ist eine lobenswerte Einstellung!

Liebe Grüße Q.

Manfred_g
06.12.2009, 02:00
Da gehen Sie aber sehr weit, lieber Manfred G.!

Wenn Sie es als völlig in Ordnung finden, das nirgendwo im öffentlich Raum mehr geraucht werden darf, fordern Sie viel mehr als das alle Nichtraucher. Das ist eine lobenswerte Einstellung!

Liebe Grüße Q.

Hast du das Gefühl, daß dies meine Einstellung ist, oder bist du grade im Begriff, dir was zusammenzudichten? :)

Mr Capone-E
06.12.2009, 09:25
Es gibt hier ein weiteres Problem, das du komplett unterschlägst: auch ein Nichtraucher hat kein Privileg von Gottesgnaden, sich "belästigt" fühlen zu dürfen.
Der Nichtraucher belästigt ebenso den Raucher, wenn er ihm die Ausübung seiner Passion verbieten will.



Der Raucher kann ja rauchen, wenn er niemanden schädigt dabei. Der Nichtraucher schädigt ja den Raucher nicht. Weiß nicht was daran nicht verständlich ist.

Bruddler
06.12.2009, 09:31
Du erkennst hoffentlich, daß dein vermeintlich "feiner" Unterschied, eigentlich nichts weiter ist, als der Versuch, eine unverschämte Forderung hinter einer unverschämten Nebenbedingung zu verstecken.

Die Lösung:
Der Nichtraucher soll den Raum verlassen und vor die Tür gehen und erst dann wieder zurückkehren wenn der Raucher seine Zigarette fertiggeraucht hat.... :whateva:

Topas
06.12.2009, 09:50
Raucher blasen zum Gegenangriff
München. (dpa) Nach dem erfolgreichen Volksbegehren für ein strenges Rauchverbot in der bayerischen Gastronomie machen die Gegner mobil. Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) will ein breites Bündnis gegen eine Verschärfung des Gesundheitsschutzgesetzes organisieren..... Weiter:
http://www.oberpfalznetz.de/demobeilagen/2110411-463-raucher_blasen_zum_gegenangriff,1,0.html

Laotse
06.12.2009, 10:30
Du vermischst hier munter 2 Probleme.

1. Ein Raucher der Nichtraucher belästigt, schadet nicht nur sich selbst sondern die anderen im Gegensatz zu einer Wurst die er isst. Wenn er es macht wo er niemanden der es nicht will beeinträchtigt dann soll er auch rauchen.

2. Davon unabhängig sollten Risikogruppen egal ob Raucher, Übergewichtige oder Extremsportler höhere Beiträge zahlen.

Da gebe ich dir in beiden Punkten vollkommen recht ...

... nur wann belästigt ein Raucher einen Nichtraucher? Das ist die Frage! In Ämtern, Flugzeugen, Schulen, Theater, Hallenbäder usw. also da, wo man nicht ausweichen kann (und wo öffentliche Gelder verwendet werden) da sollte ein uneingeschränktes Rauchverbot durchgesetzt werden.

Aber in allen privaten Bereichen, auch private Lokale und Geschäfte (wenn es die Feuerwehr erlaubt) muß doch der Inhaber entscheiden können, was in seinem Bereich erlaubt ist oder nicht ! Niemand wird gezwungen in ein Bierzelt zu gehen, niemand wird gezwungen in eine Bar zu gehen, ja wo leben wir den? was soll den das für eine Demokratie sein?

Bei Punkt zwei muß erwähnt werden, daß Rauchen Milliarden für die Staatskassen zahlen und die Sozialkassen insgesamt entlasten, weil der Lungenkrebs schnell zum Tod führt und weitere Kosten (Renten usw.) erspart .. makaber aber wahr.

Heute sind es die Nichtraucher, morgen die Alkoholgegner (das würde mich treffen) , morgen der Islam, dann die Gutmenschen ... jeder will mir vorschreiben, wie ich zu leben habe ...

mich :kotz: das langsam an !

Danke, noch Fragen dazu ?

SAMURAI
06.12.2009, 10:32
Das Ganze ist doch eine Augenwischerei.

In wichtigen Dingen hat der Bürger nichts zu melden.

Laotse
06.12.2009, 10:35
Genau Mäuschen! Exakt das mache ich! :hihi:
Gutes Geschäftsmodell 75% der Bevölkerung auszuschließen.

Hallo, aber die 25% bringen den Umsatz.

Und nochwas, vor einem Jahr gab es in Bayern die Rauerclubs, da waren genau die Frauen drin, die die Nichtraucher (vergeblich) suchen ...

... kommt da etwa Neid auf ?(

Bruddler
06.12.2009, 10:36
Da gebe ich dir in beiden Punkten vollkommen recht ...

... nur wann belästigt ein Raucher einen Nichtraucher? Das ist die Frage! In Ämtern, Flugzeugen, Schulen, Theater, Hallenbäder usw. also da, wo man nicht ausweichen kann (und wo öffentliche Gelder verwendet werden) da sollte ein uneingeschränktes Rauchverbot durchgesetzt werden.

Aber in allen privaten Bereichen, auch private Lokale und Geschäfte (wenn es die Feuerwehr erlaubt) muß doch der Inhaber entscheiden können, was in seinem Bereich erlaubt ist oder nicht ! Niemand wird gezwungen in ein Bierzelt zu gehen, niemand wird gezwungen in eine Bar zu gehen, ja wo leben wir den? was soll den das für eine Demokratie sein?

Bei Punkt zwei muß erwähnt werden, daß Rauchen Milliarden für die Staatskassen zahlen und die Sozialkassen insgesamt entlasten, weil der Lungenkrebs schnell zum Tod führt und weitere Kosten (Renten usw.) erspart .. makaber aber wahr.

Heute sind es die Nichtraucher, morgen die Alkoholgegner (das würde mich treffen) , morgen der Islam, dann die Gutmenschen ... jeder will mir vorschreiben, wie ich zu leben habe ...

mich :kotz: das langsam an !

Danke, noch Fragen dazu ?

- In privaten Bereichen halten sich oftmals Familienmitglieder (Kinder) auf, die sich nicht wehren können...

- Bierzelte sollen demnach nur für Raucher zugänglich sein ?...

schlaufix
06.12.2009, 10:41
- In privaten Bereichen halten sich oftmals Familienmitglieder (Kinder) auf, die sich nicht wehren können...

- Bierzelte sollen demnach nur für Raucher zugänglich sein ?...

In Bierzelten haben Kinder nichts zu suchen! Jetzt verhaspel dich mal nicht im Kampf gegen die Raucher. Auf der einen Seite die Qualmer anprangern, auf der anderen Seite Kinder mit ins Bierzelt nehmen. Tz Tz Tz , was für eine komische Moral.

Mr Capone-E
06.12.2009, 10:42
Da gebe ich dir in beiden Punkten vollkommen recht ...

... nur wann belästigt ein Raucher einen Nichtraucher? Das ist die Frage! In Ämtern, Flugzeugen, Schulen, Theater, Hallenbäder usw. also da, wo man nicht ausweichen kann (und wo öffentliche Gelder verwendet werden) da sollte ein uneingeschränktes Rauchverbot durchgesetzt werden.

Aber in allen privaten Bereichen, auch private Lokale und Geschäfte (wenn es die Feuerwehr erlaubt) muß doch der Inhaber entscheiden können, was in seinem Bereich erlaubt ist oder nicht ! Niemand wird gezwungen in ein Bierzelt zu gehen, niemand wird gezwungen in eine Bar zu gehen, ja wo leben wir den? was soll den das für eine Demokratie sein?

Bei Punkt zwei muß erwähnt werden, daß Rauchen Milliarden für die Staatskassen zahlen und die Sozialkassen insgesamt entlasten, weil der Lungenkrebs schnell zum Tod führt und weitere Kosten (Renten usw.) erspart .. makaber aber wahr.

Heute sind es die Nichtraucher, morgen die Alkoholgegner (das würde mich treffen) , morgen der Islam, dann die Gutmenschen ... jeder will mir vorschreiben, wie ich zu leben habe ...

mich :kotz: das langsam an !

Danke, noch Fragen dazu ?

Praktisch ist es aber so, dass ein Nichtraucher nirgendwo hingehen kann, wenn er nicht passiv rauchen will, weil überall Raucher sind.

Bruddler
06.12.2009, 10:46
- In privaten Bereichen halten sich oftmals Familienmitglieder (Kinder) auf, die sich nicht wehren können...

- Bierzelte sollen demnach nur für Raucher zugänglich sein ?...


In Bierzelten haben Kinder nichts zu suchen! Jetzt verhaspel dich mal nicht im Kampf gegen die Raucher. Auf der einen Seite die Qualmer anprangern, auf der anderen Seite Kinder mit ins Bierzelt nehmen. Tz Tz Tz , was für eine komische Moral.

Shit, Du hast mich da falsch verstanden...meine Schuld ! :=

Bitte das Thema "Kinder" und das Thema "Bierzelte" trennen !

schlaufix
06.12.2009, 10:56
Shit, Du hast mich da falsch verstanden...meine Schuld ! :=

Bitte das Thema "Kinder" und das Thema "Bierzelte" trennen !

Ok, schon vergessen!
Ich will mich hier auch nicht mit Qualmgegner anlegen. Es gibt viel schlimmeres auf das man in Deutschland Aufpassen sollte

sibilla
06.12.2009, 10:57
Praktisch ist es aber so, dass ein Nichtraucher nirgendwo hingehen kann, wenn er nicht passiv rauchen will, weil überall Raucher sind.

du leidest nicht zufällig unter verfolgungsangst, nä???:rolleyes:

s.

Odin
06.12.2009, 12:09
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,7952512,00.html

Das ist auch ein Tritt in den Hintern der CSU und ihrer Lobby-Politik. Diese Partei ist dermaßen veraltet, dass sie gar nicht merkt, wie die Zeit an ihr vorbeizieht.
Mal schauen, wie der Bürger entscheiden wird!

Nicht die Zeit zieht in diesem Fall an ihnen vorbei; Sondern die Medienhetze gegen den Tabak.

Man denke nur an die Manipulationen beim Klima, Weibchen, Ausländern und historischen Themen. Genau so hetzen sie gegen den Tabakgenuß.

Querulantin
06.12.2009, 12:45
Hallo Laotse!

....Aber in allen privaten Bereichen, auch private Lokale und Geschäfte (wenn es die Feuerwehr erlaubt) muß doch der Inhaber entscheiden können, was in seinem Bereich erlaubt ist oder nicht ! Niemand wird gezwungen in ein Bierzelt zu gehen, niemand wird gezwungen in eine Bar zu gehen, ja wo leben wir den? was soll den das für eine Demokratie sein?.....
Die Frage ist doch nur, wo privat beginnt. Wenn Sie Lokale mit Angestellten als Privatraum ansehen, dann tun Sie das sicherlich auch bei jede anderen Arbeitsstelle.

Und genau da hört für mich der Spaß auf.germane

Frohen zweiten Advent und liebe Grüße Q.

Querulantin
06.12.2009, 12:49
Hallo Manfred!

Hast du das Gefühl, daß dies meine Einstellung ist, oder bist du grade im Begriff, dir was zusammenzudichten? :)
Ich habe nur genau gelesen, was Sie geschrieben haben. Wenn wir lautes Trommeln und Gestank von Zigaretten gleichsetzen und Sie das Trommeln natürlich aus dem öffentlichen Bereich verbannen wollen, wie weit gehen Sie dann mit dem Rauchverbot?

Logik für Anfänger.

Liebe Grüße Q.

Topas
06.12.2009, 13:09
Ich wiederhole mich: In Speiselokalen darf nicht geraucht werden, ansonsten ist es dem Wirt überlassen, ob er auch ein separates Raucherzimmer zur Verfügung stellt. Ein Verbot, dass in Gasthäusern überhaupt nicht mehr geraucht werden darf, würde die Raucher in ihre Wohnungen verlagern. Einmal einen Raucherabend beim Sepp, dann beim Hans, dann beim Erwin usw...usw... Das würde dann für die Kinder in den Familien eine Katastrophe sein. Von den Verlusten der Wirte ganz zu schweigen.

BRDDR_geschaedigter
06.12.2009, 13:17
Hallo Laotse!

Die Frage ist doch nur, wo privat beginnt. Wenn Sie Lokale mit Angestellten als Privatraum ansehen, dann tun Sie das sicherlich auch bei jede anderen Arbeitsstelle.

Und genau da hört für mich der Spaß auf.germane

Frohen zweiten Advent und liebe Grüße Q.

Privat ist, wenn jemand der Eigentümer oder der Besitzer ist. Das ist auch bei Speiselokalen gegeben.

Querulantin
06.12.2009, 14:43
Hallo BRDDR_geschaedigter!

Privat ist, wenn jemand der Eigentümer oder der Besitzer ist. Das ist auch bei Speiselokalen gegeben.
Und wenn der alleine in seinem Lokal steht, dann kann der gerne ein großes "R" an die Tür hängen und alle wissen beschied. Da hat doch kein ernst zunehmender Nichtraucher etwas gegen.

Wieviele Kneipen gibt es aber, in denen NUR der Besitzer arbeitet? Keine Aushilfen zur Bedienung, kein Koch, keine Putzfrauen....

Das sind nicht viele, oder? Wäre doch aber eine wunderbare Marktlücke für neue Selbstständige. Seit dem es rauchfreie Kneipen gibt, bin ich wieder viel mehr unterwegs und koche seltener mit Freunden zu hause. Diese Marktentwicklung wird viel zu wenig berücksichtigt und die Nichtraucher sind eine wirtschaftlich viel potentere Gruppe.

Liebe Grüße Q.

BRDDR_geschaedigter
06.12.2009, 14:49
Hallo BRDDR_geschaedigter!

Und wenn der alleine in seinem Lokal steht, dann kann der gerne ein großes "R" an die Tür hängen und alle wissen beschied. Da hat doch kein ernst zunehmender Nichtraucher etwas gegen.

Wieviele Kneipen gibt es aber, in denen NUR der Besitzer arbeitet? Keine Aushilfen zur Bedienung, kein Koch, keine Putzfrauen....

Das sind nicht viele, oder? Wäre doch aber eine wunderbare Marktlücke für neue Selbstständige. Seit dem es rauchfreie Kneipen gibt, bin ich wieder viel mehr unterwegs und koche seltener mit Freunden zu hause. Diese Marktentwicklung wird viel zu wenig berücksichtigt und die Nichtraucher sind eine viel wirtschaftlich potentere Gruppe.

Liebe Grüße Q.

Was willst du jetzt von mir? Ich bin gegen eine gesetzliche Regelung, die Wirte sollen selbst entscheiden. Wenn es so viele Kunden gibt, die ein Nichtraucherlokal bevorzugen, dann werden schon die Wirte darauf anspringen.

Querulantin
06.12.2009, 14:55
Was willst du jetzt von mir? Ich bin gegen eine gesetzliche Regelung, die Wirte sollen selbst entscheiden. Wenn es so viele Kunden gibt, die ein Nichtraucherlokal bevorzugen, dann werden schon die Wirte darauf anspringen.
Was ich von Ihnen will? Anzuerkennen, dass es Gesetze zum Arbeitnehmerschutz geben muss.

BRDDR_geschaedigter
06.12.2009, 15:00
Was ich von Ihnen will? Anzuerkennen, dass es Gesetze zum Arbeitnehmerschutz geben muss.

Muss es nicht geben, niemand wird gezwungen beim Raucherwirt zu arbeiten.

sibilla
06.12.2009, 15:06
Hallo BRDDR_geschaedigter!

Und wenn der alleine in seinem Lokal steht, dann kann der gerne ein großes "R" an die Tür hängen und alle wissen beschied. Da hat doch kein ernst zunehmender Nichtraucher etwas gegen.

Wieviele Kneipen gibt es aber, in denen NUR der Besitzer arbeitet? Keine Aushilfen zur Bedienung, kein Koch, keine Putzfrauen....

Das sind nicht viele, oder? Wäre doch aber eine wunderbare Marktlücke für neue Selbstständige. Seit dem es rauchfreie Kneipen gibt, bin ich wieder viel mehr unterwegs und koche seltener mit Freunden zu hause. Diese Marktentwicklung wird viel zu wenig berücksichtigt und die Nichtraucher sind eine wirtschaftlich viel potentere Gruppe.

Liebe Grüße Q.


immer wieder wird "speiselokoal", "restaurant" und "kneipe" durcheinander geworfen.

bei uns gibt es viele kneipen, in denen nur der wirt arbeitet, in der es nur kleinigkeiten zum schmausen gibt und in denen geraucht wird.

sie sind in der regel auch nicht allzu groß, oft ein etwas größeres wohnzimmer, in die meistens nur die direkten anwohner gehen, eben STAMMKNEIPE!

in den speiselokalen und restaurants herrscht rauchverbot und das wird akzeptiert.

ein beispiel, daß es auch ohne hickhack geht:

ich kenne zwei lokale, in denen schon seit dreißig!! jahren rauchverbot herrscht und es gab nie probleme damit.

da stehen eben schon immer keine aschenbecher auf dem tisch, an der eingangstüre wird gebeten, nicht zu rauchen, und kein raucher machte deswegen theater, es wurde einfach angenommen.

das eine ist der allseits bekannte neuffen und das andere befindet sich am oder im randecker maar und es wird noch mehrere geben.

so, und warum soll das auf einmal heute ohne hickhack nicht mehr gehen, nä?

der ganze scheiß ist nur mal wieder brot und spiele, teile und herrsche, macht und ohnmacht und einfach politisch gemachte hetzerei, sonst nix.

und komm mir keiner mit der "gesundheit", da müßte man aber schon ganz woanders anfangen, gell? /:(

grüßle s. (nichtraucher)

Querulantin
06.12.2009, 15:14
Hallo BRDDR_geschaedigter!

Muss es nicht geben, niemand wird gezwungen beim Raucherwirt zu arbeiten.
Danke, sehr guter Einwand, den sollten wir uns merken, wenn wir mit Ihnen diskutieren. Hinweg mit allen Arbeitsschutzgesetzen. Warum MAK-Werte, warum Lenkzeitbegrenzungen, warum .....

Vielleicht liegt es daran, dass wir heute nicht mehr alles wissen und beurteilen können und uns dankbar darauf zurückziehen, das ein Mindeststandart eingehalten wird.

MfG. Q.

Querulantin
06.12.2009, 15:16
...ich kenne zwei lokale, in denen schon seit dreißig!! jahren rauchverbot herrscht und es gab nie probleme damit....
Dann leben Sie in einer glücklichen Ecke der Republik!

BRDDR_geschaedigter
06.12.2009, 15:22
Hallo BRDDR_geschaedigter!

Danke, sehr guter Einwand, den sollten wir uns merken, wenn wir mit Ihnen diskutieren. Hinweg mit allen Arbeitsschutzgesetzen. Warum MAK-Werte, warum Lenkzeitbegrenzungen, warum .....

Vielleicht liegt es daran, dass wir heute nicht mehr alles wissen und beurteilen können und uns dankbar darauf zurückziehen, das ein Mindeststandart eingehalten wird.

MfG. Q.

Ganz einfach. Diese Regulierungswut und der in Deutschland entstandene Bürokratiewahnsinn bevorteilt die Großen automatisch, für kleine Unternehmen ist diese Bürokratie sehr sehr teuer, sie geraten ins Hintertreffen.

sibilla
06.12.2009, 15:28
Dann leben Sie in einer glücklichen Ecke der Republik!

hallooo?

bitte, wenn schon, den ganzen beitrag zitieren, ich mag es nicht, wenn etwas aus dem zusammenhang gerissen und dadurch verfälscht wird, gell?germane

s.

Biskra
06.12.2009, 15:38
[LIST]
Gesetzliche Vorschriften, die die Kosten einer Kneipe erheblich erhöht haben
Bei uns nicht.

GEMA, Rauchverbote, behindertengerechte Einrichtung, Schallschutz und, und, und...

In welchem Land lebst du denn?

Biskra
06.12.2009, 15:44
http://img9.imageshack.us/img9/7188/34221408.jpgieso ist es eigentlich für manche Leute so ein großes Problem, wenn eine nachgewiesenermaßen gesundheitsschädliche Beschäftigung wie das Rauchen eingeschränkt wird? Wenn ich Äußerungen wie diese hier lese:



... dann muß ich mich schon sehr wundern. Das ist eine dreiste Umkehr des Verursacherprinzips. Seit wann muß sich der, der sich um seine Gesundheit sorgt, beim Schädiger entschuldigen?

Na dann weise er doch mal nach, daß Passivrauchen gesundheitsschädlich ist. Müsste ja ein Klacks sein.

Mr Capone-E
06.12.2009, 15:46
du leidest nicht zufällig unter verfolgungsangst, nä???:rolleyes:

s.

Nein nur unter Rauch :(

Manfred_g
06.12.2009, 15:59
Der Raucher kann ja rauchen, wenn er niemanden schädigt dabei. Der Nichtraucher schädigt ja den Raucher nicht. Weiß nicht was daran nicht verständlich ist.


Es geht darum, daß die Rauchverbotsbefürworter sich und ihr Anliegen in ziemlich selbstgerechter Weise über die Raucher stellen.
Das Argument des Gesundheitsschutzes ist durchaus anerkennenswert, aber es ist nicht absolut. Und hier in diesem Strang geht es im wesentlichen um das Verfügungsrechts eines Wirtes oder Kneipiers über seine Klitsche und darum, daß die Gesetzeskeule -wenn überhaupt-, in einem freihietlichen Land erst dann eingesetzt werden sollte, wenn es keine anderen Möglichkeiten mehr gibt. Andere Möglichkeiten zu finden, wurde aber noch nicht einmal ansatzweise versucht! Ich verweise dabei z.B. nochmal auf den oben gebrachten Vorschlag, den Gaststättenbesitzer in einer klaren Deklaration zu verpflichten und zu unterstützen, ob sein Etablissement Raucher duldet oder nicht.

sibilla
06.12.2009, 16:08
Nein nur unter Rauch :(

dann bleib weg vom rauch, mußt ja nicht in jede räucherkammer rennen:))

grüßle s.

Manfred_g
06.12.2009, 16:09
Hallo Manfred!

Ich habe nur genau gelesen, was Sie geschrieben haben. Wenn wir lautes Trommeln und Gestank von Zigaretten gleichsetzen und Sie das Trommeln natürlich aus dem öffentlichen Bereich verbannen wollen, wie weit gehen Sie dann mit dem Rauchverbot?

Logik für Anfänger.

Liebe Grüße Q.

Dann lies bitte noch genauer! Nicht "wir" setzen trommeln mit Zigarettengestank gleich, sondern du tust es!

Gärtner
06.12.2009, 17:31
Na dann weise er doch mal nach, daß Passivrauchen gesundheitsschädlich ist. Müsste ja ein Klacks sein.

http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgst es. Schon seit Jahren. Bereits 2005 schrub SpOn:


Passivrauchen tötet 3300 Deutsche pro Jahr

Erstmals haben Wissenschaftler die Zahl der Opfer des Passivrauchens in Deutschland berechnet. Demnach sterben pro Jahr 3300 Menschen - die meisten davon an Herzkrankheiten, die durch Tabakrauch verursacht wurden.

Heidelberg - Passivrauchen tötet mehr Menschen als "illegale Drogen, Asbest, BSE und Sars zusammen", warnen Experten in einer neuen Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), die heute in Heidelberg vorgestellt wurde. Erstmals liegen damit für Deutschland Zahlen zu Passivrauchopfern vor. (...)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,389121,00.html

sibilla
06.12.2009, 17:35
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgst es. Schon seit Jahren. Bereits 2005 schrub SpOn:


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,389121,00.html

"berechnet", klar, mit irgendwas mußte man ja anfangen.

meines wissens stehen die wissenschaftlichen beweise immer noch aus.

grüßle s.

WIENER
06.12.2009, 17:42
Genau Mäuschen! Exakt das mache ich! :hihi:
Gutes Geschäftsmodell 75% der Bevölkerung auszuschließen.

Würde ich mit den 75% Mehr Geschäft machen, bräuchte es kein Gesetz, dann eröffne ich sofort ein paar Nichtraucherlokale, solange es noch so wenige gibt. Nur Theorie und Praxis sind eben 2 verschiedene Dinge.

Querulantin
06.12.2009, 17:54
"berechnet", klar, mit irgendwas mußte man ja anfangen.

meines wissens stehen die wissenschaftlichen beweise immer noch aus.

grüßle s.
Natürlich! Rauchen ist gesund! Und darum einen dicken Kuss an all die Raucher in meiner Umgebung die selbstlos meine Gesundheit fördern!

Biskra
06.12.2009, 17:54
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgst es. Schon seit Jahren. Bereits 2005 schrub SpOn:


http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,389121,00.html

Das ist zwar ganz lustig, daß da 3300 Tote an Passivrauch draufgehen sollen. Davon sind aber 2.108 über 75. Da möchte ich gerne mal wissen, wie oft die in der Kneipe sitzen. Nebenbei wurden Exraucher bei den Herzkrankheiten auch einfach zu Nichtrauchern erklärt. Ich verweise mal auf eine journalistisch gehaltvollere Auswertung der Studie:



Das Deutsche Krebsforschungszentrum macht Politik gegen das Passivrauchen. Leider bedient sich das Institut dafür zweifelhafter Botschaften – und einer Studie, die keine ist

http://www.zeit.de/online/2005/51/passivrauchen?page=all

sibilla
06.12.2009, 18:02
Natürlich! Rauchen ist gesund! Und darum einen dicken Kuss an all die Raucher in meiner Umgebung die selbstlos meine Gesundheit fördern!

habe ich nicht behauptet

und im übrigen verweise ich auf den davor stehenden beitrag

obwohl, wenn ich es so bedenk? :rolleyes:

warum räuchert man eigentlich? damit lebensmittel länger halten, oder?

also irgendwie stimmt da etwas ganz und garnicht.

auch dir gebe ich einen tip: mußt auch nicht in jede räucherkammer rennen, gell?

wenn bei uns geräuchert wird, stehe ich auch nicht mittendrin als nichtraucher, da mache ich ganz einfach einen oder zwei schritte zur seite, überhaupt kein problem! :D

grüßle s.

Querulantin
06.12.2009, 18:10
...wenn bei uns geräuchert wird, stehe ich auch nicht mittendrin als nichtraucher, da mache ich ganz einfach einen oder zwei schritte zur seite, überhaupt kein pro...
Und da bin ich noch einen Schritt weiter. Wenn ich im Restaurant esse und neben mir geraucht wird, dann frage ich höflich ob mein Essen stört und ich warten soll, bis die Zigaretten aufgeraucht sind. Komischerweise hören die meisten Raucher dann auf mit rauchen. Ich weiss gar nicht warum?

sibilla
06.12.2009, 18:53
Und da bin ich noch einen Schritt weiter. Wenn ich im Restaurant esse und neben mir geraucht wird, dann frage ich höflich ob mein Essen stört und ich warten soll, bis die Zigaretten aufgeraucht sind. Komischerweise hören die meisten Raucher dann auf mit rauchen. Ich weiss gar nicht warum?

kannst du nicht lesen? oder auf welchem planeten lebst du?

bei uns ist in allen "freßtempeln" RAUCHEN VERBOTEN und ich habe noch keinen raucher gesehen, der sich nicht dran gehalten hat.

sie gehen alle vor die türe oder evtl. gar nicht erst hin, bzw. verschwinden nach der bezahlung der nahrungsaufnahme und tschüß.

was willst du noch?

s.

Querulantin
06.12.2009, 19:13
...bei uns ist in allen "freßtempeln" RAUCHEN VERBOTEN und ich habe noch keinen raucher gesehen, der sich nicht dran gehalten hat...
Das ist hier anderes. Es gibt unzählige Lokalitäten in denen trotzdem geraucht wird. Jetzt wieder, nachdem die Verbote anfangs gut befolgt wurden. Ich suche mir ja gerne entsprechende Orte, nur ist die Frage, wie man sie erkennen kann? Ein großes "R" an der Tür wäre hilfreich.

sibilla
06.12.2009, 19:27
Das ist hier anderes. Es gibt unzählige Lokalitäten in denen trotzdem geraucht wird. Jetzt wieder, nachdem die Verbote anfangs gut befolgt wurden. Ich suche mir ja gerne entsprechende Orte, nur ist die Frage, wie man sie erkennen kann? Ein großes "R" an der Tür wäre hilfreich.

steht bei uns dran

RAUCHER, personen unter 18 betreten verboten

allerdings an den kleinen kneipen, die nur von stammkneiplern betreten werden

und frage: wo ist "hier"?

grüßle s.

Laotse
06.12.2009, 22:18
- In privaten Bereichen halten sich oftmals Familienmitglieder (Kinder) auf, die sich nicht wehren können...

- Bierzelte sollen demnach nur für Raucher zugänglich sein ?...

Warum, das bisschen Rauch wird dich nicht umbringen ?? Aber saufen und Schweinshaxen fressen, bis die Schwarte kracht !

Skorpion968
06.12.2009, 22:54
Das ist hier anderes. Es gibt unzählige Lokalitäten in denen trotzdem geraucht wird. Jetzt wieder, nachdem die Verbote anfangs gut befolgt wurden. Ich suche mir ja gerne entsprechende Orte, nur ist die Frage, wie man sie erkennen kann? Ein großes "R" an der Tür wäre hilfreich.

Darf ich fragen, in welcher Gegend du wohnst? Ich kann mir das kaum vorstellen, dass die Leute in Speiselokalen einfach rauchen trotz Rauchverbot.
In Speiselokalen ist das absolut in Ordnung, wenn dort nicht geraucht werden darf. Das sehen die meisten Raucher übrigens ebenso. Während des Essens raucht sowieso kaum jemand und nach dem Essen geht man für eine Zigarette eben vor die Tür bzw. verlässt das Lokal dann alsbald wieder.
Es geht hier um Kneipen, Bars, Diskotheken, Bierzelte.

Hier in NRW läuft das übrigens prächtig, da muss ich unser Bundesland, das angeblich so hässlich ist, mal sehr loben. Und das ganz ohne gesetzlichen Druck. In Münster z.B. findet jeder das, was er möchte. Es gibt Kneipen mit Rauchverbot, Kneipen ohne Rauchverbot und Kneipen, wo Raucher und Nichtraucher getrennt sind. Alles vorhanden. Es kann sich also jeder selbst überlegen, in welche Kneipe er gern gehen möchte.

Skorpion968
06.12.2009, 23:01
Nein, genau den erkennen sie nicht. Ähnlich den Bongospielers bei uns im Park, die den Lärm als ihr Grundrecht sehen und von anderen erwarten zu gehen, wenn es stört.

Ja, genau das ist ein wesentlicher Aspekt der Freiheit, dass sie immer dort endet, wo die Freiheit eines anderen begrenzt wird. Übrigens von beiden Seiten aus, nicht nur von Seiten der Bongospieler.
Deshalb ist es unumgänglich, dass Menschen Kompromisse schließen.
In diesem Fall könnte ein Kompromiss z.B. so aussehen, dass zu bestimmten Zeiten im Park Bongo gespielt werden darf und zu anderen Zeiten eben nicht.

sibilla
06.12.2009, 23:01
Darf ich fragen, in welcher Gegend du wohnst? Ich kann mir das kaum vorstellen, dass die Leute in Speiselokalen einfach rauchen trotz Rauchverbot.
In Speiselokalen ist das absolut in Ordnung, wenn dort nicht geraucht werden darf. Das sehen die meisten Raucher übrigens ebenso. Während des Essens raucht sowieso kaum jemand und nach dem Essen geht man für eine Zigarette eben vor die Tür bzw. verlässt das Lokal dann alsbald wieder.
Es geht hier um Kneipen, Bars, Diskotheken, Bierzelte.

Hier in NRW läuft das übrigens prächtig, da muss ich unser Bundesland, das angeblich so hässlich ist, mal sehr loben. Und das ganz ohne gesetzlichen Druck. In Münster z.B. findet jeder das, was er möchte. Es gibt Kneipen mit Rauchverbot, Kneipen ohne Rauchverbot und Kneipen, wo Raucher und Nichtraucher getrennt sind. Alles vorhanden. Es kann sich also jeder selbst überlegen, in welche Kneipe er gern gehen möchte.

danke, ich habe sie auch gefragt, wo ist "hier" (wohnort)

das, was ich bereits geschrieben habe, hast du mir bestätigt, nur in anderen worten.

es geht alles, wenn man denn dann nur will, gell?

und jetzt ist funkstille bei der dame ;)

grüßle s.

Skorpion968
06.12.2009, 23:06
Hallo Laotse!

Die Frage ist doch nur, wo privat beginnt. Wenn Sie Lokale mit Angestellten als Privatraum ansehen, dann tun Sie das sicherlich auch bei jede anderen Arbeitsstelle.

Und genau da hört für mich der Spaß auf.germane

Frohen zweiten Advent und liebe Grüße Q.

Setzt du dich eigentlich genauso vehement ein, wenn es um andere Arbeitsplätze geht, an denen die Gesundheit von Menschen gefährdet wird?
Oder fängt das beim Rauchen an und hört beim Rauchen auch schon wieder auf?

Skorpion968
06.12.2009, 23:16
danke, ich habe sie auch gefragt, wo ist "hier" (wohnort)

das, was ich bereits geschrieben habe, hast du mir bestätigt, nur in anderen worten.

es geht alles, wenn man denn dann nur will, gell?

Ja, bei diesem Thema geht das wirklich recht einfach. Ich beobachte das teilweise mit Verblüffung. Die Leute arrangieren sich auch untereinander. Oder treffen Absprachen, zum Beispiel wenn sie sich regelmäßig in größeren Gruppen treffen, dass man abwechselnd mal hier und mal dort hingeht. Oder dass man den größten Teil des Abends im Nichtraucherbereich sitzt und dann zu späterer Stunde in den Raucherbereich wechselt.

Querulantin
06.12.2009, 23:20
Setzt du dich eigentlich genauso vehement ein, wenn es um andere Arbeitsplätze geht, an denen die Gesundheit von Menschen gefährdet wird?
Ja, natürlich! Sicherheit geht immer vor und ich habe mich immer für Schwache eingesetzt.

Skorpion968
07.12.2009, 02:29
Ja, natürlich! Sicherheit geht immer vor und ich habe mich immer für Schwache eingesetzt.

Das scheint mir hier
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3314693&postcount=130
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3314792&postcount=132
aber schon nicht mehr so weit her zu sein. Da sollen sich die Ausgebeuteten schon wieder an die eigene Nase fassen.

Bruddler
07.12.2009, 04:24
Warum, das bisschen Rauch wird dich nicht umbringen ?? Aber saufen und Schweinshaxen fressen, bis die Schwarte kracht !
meinst Du mich ?
Da muss ich Dich leider enttäuschen.... ;)

Querulantin
07.12.2009, 09:10
Das scheint mir hier
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3314693&postcount=130
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3314792&postcount=132
aber schon nicht mehr so weit her zu sein. Da sollen sich die Ausgebeuteten schon wieder an die eigene Nase fassen.
Das sind Skorpion,

unterschiedliche Dinge. Wenn Menschen einen Vertrag mit einem festgesetzen Gehalt oder Stundenlohn UNTERSCHREIBEN, dann haben Sie Bedingungen akzeptiert. Dann bleibt die Kündigung, wenn das Gehalt zu niedrig ist und Verhandlungen, um das Gehalt zu erhöhen.

Mir ging es um den Umgang mit gefährlichen Gütern oder gefährlichen Handlungen. Menschen nicht über Gefahren aufzuklären ist verantwortungslos und Menschen bewußt gefahren auszusetzen erfüllt für mich den Tatbestand der Körperverletzung.

Geht es ums rauchen verlasse ich das Büro, wenn ein Kollege wieder mal meint seine Sucht nicht unter Kontrolle zu haben, und bitte meinen Vorgesetzen um einen neuen Büroplatz. Und solange ich keinen bekomme, arbeite ich nicht. Wenn mir nur der Arbeitsplatz neben dem Raucher gegeben wird, gibt es eine Abmahnung an den Arbeitgeber.

Übrigens ein schönes Instrument, was die wenigsten Mitarbeiter kennen. Damit kann man die Sperre beim Arbeitsamt verhindern, wenn man entsprechende Abmahnungen vorweisen kann.

Liebe Grüße Q.

PeterH
07.12.2009, 09:16
In Münster z.B. findet jeder das, was er möchte. Es gibt Kneipen mit Rauchverbot, Kneipen ohne Rauchverbot und Kneipen, wo Raucher und Nichtraucher getrennt sind. Alles vorhanden. Es kann sich also jeder selbst überlegen, in welche Kneipe er gern gehen möchte.

Nicht umsonst hat Münster in der Kategorie 200 000 und 750 000 Einwohner eine Goldmedaille für Lebensqualität erhalten :D

PeterH
07.12.2009, 09:23
GEMA, Rauchverbote, behindertengerechte Einrichtung, Schallschutz und, und, und...

In welchem Land lebst du denn?

Wiener sprach von gesetzlichen Vorschriften, die die Kosten einer Kneipe erheblich erhöht haben. Die GEMA gibt es schon ewig. Sie hat in den letzten Jahren nicht zu einer Kostenexplosion geführt. Lärmschutzverordnungen sind auch ein alter Hut und eine behindertengerechte Einrichtung ist nicht verpflichtet. Das Rauchverbot bedeutete für einige Wirte Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen und ist Gegenstand dieser Diskussion.

Paul Felz
07.12.2009, 09:28
Wiener sprach von gesetzlichen Vorschriften, die die Kosten einer Kneipe erheblich erhöht haben. Die GEMA gibt es schon ewig. Sie hat in den letzten Jahren nicht zu einer Kostenexplosion geführt. Lärmschutzverordnungen sind auch ein alter Hut und eine behindertengerechte Einrichtung ist nicht verpflichtet. Das Rauchverbot bedeutete für einige Wirte Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen und ist Gegenstand dieser Diskussion.

Wobei das noch etwas komplexer ist. Erst einmal müssen die Voraussetzungen gegeben sein, überhaupt umbauen zu können. Und das ist eben nicht nur der zur Verfügung stehende Platz.

Es ist nicht damit getan, einfach eine Wand einzuziehen und eine Tür reinzuschnitzen. Alle Brandschutzvorschriften hier aufzuführen wäre etwas lang. Kann man aber in den Landesbauordnungen nachlesen.

Laotse
07.12.2009, 15:29
meinst Du mich ?
Da muss ich Dich leider enttäuschen.... ;)


Das war allgemein gesprochen ... denn der Rauch im mind. "1000 Meter" hohen Bierzelt, wird doch keinen umbringen ... oder ?(

Es gibt schlimmeres als Rauch (im Bierzelt) ... das wollte ich damit sagen

Danke, noch Fragen?

Skorpion968
07.12.2009, 15:45
Das sind Skorpion,

unterschiedliche Dinge. Wenn Menschen einen Vertrag mit einem festgesetzen Gehalt oder Stundenlohn UNTERSCHREIBEN, dann haben Sie Bedingungen akzeptiert. Dann bleibt die Kündigung, wenn das Gehalt zu niedrig ist und Verhandlungen, um das Gehalt zu erhöhen.

Das ist doch naiv. Diese Leute UNTERSCHREIBEN das aus einer ZWANGSLAGE heraus, weil sie ERPRESSBAR sind. Da ist nix mit Kündigung oder Verhandlungen. Wenn sie diese diktierten Bedingungen nicht akzeptieren, stehen sie auf der Straße.


Mir ging es um den Umgang mit gefährlichen Gütern oder gefährlichen Handlungen. Menschen nicht über Gefahren aufzuklären ist verantwortungslos und Menschen bewußt gefahren auszusetzen erfüllt für mich den Tatbestand der Körperverletzung.

Geht es ums rauchen verlasse ich das Büro, wenn ein Kollege wieder mal meint seine Sucht nicht unter Kontrolle zu haben, und bitte meinen Vorgesetzen um einen neuen Büroplatz. Und solange ich keinen bekomme, arbeite ich nicht. Wenn mir nur der Arbeitsplatz neben dem Raucher gegeben wird, gibt es eine Abmahnung an den Arbeitgeber.

Übrigens ein schönes Instrument, was die wenigsten Mitarbeiter kennen. Damit kann man die Sperre beim Arbeitsamt verhindern, wenn man entsprechende Abmahnungen vorweisen kann.

Liebe Grüße Q.

Bei dir scheint es sich mir um einen tiefen Hass gegen Raucher zu handeln, nicht um den Schutz von Schwächeren.
Hast du selbst früher mal geraucht? Deine Haltung ist sehr typisch für Ex-Raucher. :]

Querulantin
07.12.2009, 16:24
...Bei dir scheint es sich mir um einen tiefen Hass gegen Raucher zu handeln, nicht um den Schutz von Schwächeren.
Hast du selbst früher mal geraucht? Deine Haltung ist sehr typisch für Ex-Raucher. :]
Nein, und ich lasse mich nicht in die Ecke der Militanten drängen, keine Chance!

Und ich habe mich ebenso unbeliebt bei rauchenden Vorgesetzten gemacht, wenn ich für Kollegen und Kollginnen das Wort führte, damit hier und da weniger im Büro geraucht werden sollte und zumindest die Fenster geöffnet werden. Die wenigsten trauen sich komischerweise ihren Vorgesetzten darum zu bitten. Resultat war eine Versetztung für mich, aber die Exkollegen haben jetzt zumindest ein rauchfreies Büro. Um mehr ging es mir nicht.

Und ging es um andere Giftstoffe, aber ich in früheren Job zumindest dafür gesorgt, das Absaugvorrichtungen repariert wurden, habe die Leute über die Inhaltsstoffe der Chemikalien aufgeklärt und ihnen den Umgang damit näher gebracht.

Übrigens gibt es eine neue Interessengemeinschaft der Nichtraucher. Da können wir uns gerne weiter zum Thema austauschen.

Liebe Grüße Q.