Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Volksbegehren Raucherschutz



schastar
19.11.2009, 15:30
Warum starten die Raucher keine Volksbegehren für das Rauchen? Ich würde unterschreiben.
Wer von euch würde mitmachen.

ganja
19.11.2009, 15:31
Wenn ich Deutscher wäre, ja :)

Leo Navis
19.11.2009, 15:52
Wenn ich Raucher wäre, ja :)

jak_22
19.11.2009, 15:53
Wenn ich Leo Navis wäre, ja :)

Rumburak
19.11.2009, 15:57
In meiner Gegend hält sich eh keine Kneipe dran und bei Speiserestaurants finde ich es in Ordnung, daß nicht geraucht wird.

Camillo
19.11.2009, 16:06
Warum starten die Raucher keine Volksbegehren für das Rauchen? Ich würde unterschreiben.
Wer von euch würde mitmachen.Mach doch, Maulheld.

Don
19.11.2009, 16:08
Warum starten die Raucher keine Volksbegehren für das Rauchen? Ich würde unterschreiben.
Wer von euch würde mitmachen.

Ich fände es viel sinnvoller eine Klage gegen die Tabaksteuer anzustrengen.

Wenn der Drecksstaat schon da Rauchen verbietet braucht er auch nicht dran zu verdienen.

Wenn 15 Mrd. im Jahr fehlen würden sie schon zu Kreuze kriechen.

schastar
19.11.2009, 19:12
Mach doch, Maulheld.

Warum? Ich rauche ja nicht.

Unterschreiben würde ich allerdings schon für sie.

meckerle
19.11.2009, 19:17
Warum starten die Raucher keine Volksbegehren für das Rauchen? Ich würde unterschreiben.
Wer von euch würde mitmachen.
Ich !

meckerle
19.11.2009, 19:25
In meiner Gegend hält sich eh keine Kneipe dran und bei Speiserestaurants finde ich es in Ordnung, daß nicht geraucht wird.
Die meisten Restaurants haben bei uns aber schon Raucherbereiche ausgewiesen.
Ohne diese Lounges, könnten sie reihenweise schliessen.

meckerle
19.11.2009, 19:34
Ich fände es viel sinnvoller eine Klage gegen die Tabaksteuer anzustrengen.

Wenn der Drecksstaat schon da Rauchen verbietet braucht er auch nicht dran zu verdienen.

Wenn 15 Mrd. im Jahr fehlen würden sie schon zu Kreuze kriechen.
Pervers finde ich, dass der Tabakanbau in D jährlich mit 150 Mio subventioniert wird.


Der Tabakanbau in Europa wird von der Europäischen Union (http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union) mit Subventionen (http://de.wikipedia.org/wiki/Subvention) von 1 Milliarde Euro jährlich gefördert.[5] (http://de.wikipedia.org/wiki/Tabak#cite_note-4) Davon entfallen rund 150 Millionen Euro auf den Tabakanbau in Deutschland. Seit 2005 werden jedoch 20 Prozent der Subventionen gezielt dafür eingesetzt, die Tabakbauern zum Umsteigen auf andere Erzeugnisse zu ermuntern. Im Jahr 2010 wird die Subventionierung des Tabakanbaus in der EU eingestellt.http://de.wikipedia.org/wiki/Tabak

Sollten bei uns dann alternativ, ähnlich wie in Afghanistan Mohnfelder angebaut werden?