PDA

Vollständige Version anzeigen : Wovor sich die Schweizer fürchten



Grotzenbauer
13.11.2009, 09:42
Weil Gewaltdelikte wie das Verprügeln von Menschen, Ausschreitungen an Sportanlässen oder Waffendelikte zudem oft in Verbindung mit ausländischen Gruppierungen gebracht würden, münde dies in einer Angst vor Überfremdung. Diese kommt im aktuellen Angstbarometer auf 5,1 von 10 möglichen Zählern. Gegenüber dem letzten Jahr ist die Fremdenangst um 0,4 Punkte gewachsen. Die Angst vor dem Sittenzerfall hat um 0,4 Zähler zugelegt und ist mit neu 5,3 Punkten noch etwas grösser.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Wovor-sich-die-Schweizer-fuerchten/story/11294943

Es leben die Linken 'Maria-Hilf-Multikulti-Turbos umgarner'!

Sathington Willoughby
13.11.2009, 09:55
Man ist ehrlicher in der Schweiz und veröffentlicht sowas. Zudem haben die meisten Ausländer keinen schweizer Pass.
Unsere südlichen Nachbarn sind offenbar viel intelligenter als wir.

ErhardWittek
13.11.2009, 10:12
Man ist ehrlicher in der Schweiz und veröffentlicht sowas. Zudem haben die meisten Ausländer keinen schweizer Pass.
Unsere südlichen Nachbarn sind offenbar viel intelligenter als wir.
Die Schweiz ist nicht besetzt. Und die Bürger dürfen sich einer echten Demokratie erfreuen. Zumindest bis jetzt noch.

Allerdings sind die Gutmenschen auch in der Schweiz nicht untätig geblieben und es ist ihnen gelungen, das Gutmenschengift unter die Leute zu bringen. Die destruktive Wühlarbeit der Multikultibefürworter darf man keinesfalls unterschätzen. Die erschreckenden Zustände in den meisten westeuropäischen Ländern beweisen das eindrucksvoll.

Darum müssen sich die Schweizer sehr in acht nehmen.

Sprecher
13.11.2009, 10:37
Man ist ehrlicher in der Schweiz und veröffentlicht sowas. Zudem haben die meisten Ausländer keinen schweizer Pass.
Unsere südlichen Nachbarn sind offenbar viel intelligenter als wir.

Nun jubelt mal die Schweiz nicht in den Himmel. Zürich und Basel haben höhere Musel-Anteile als Berlin. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Sathington Willoughby
13.11.2009, 12:01
Nun jubelt mal die Schweiz nicht in den Himmel. Zürich und Basel haben höhere Musel-Anteile als Berlin. Da ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Natürlich ,wenn man sich an den offenen Drogenverkauf in Zürich erinnert, kann es einem schlecht werden.

Aber die Ausländer haben selten den schweizer Pass, können also ausgewiesen werden und ein statistisches Auseinanderhalten ist leicht.
Zudem sprechen über 30% SVP-Wähler eine deutliche Sprache.