Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Jesus



Seiten : 1 [2]

mabac
19.11.2009, 17:51
Die Midianiter waren nach der Bibel ein Stamm kriegerischer Wüstennomaden. Sie werden dort zusammen mit den Aramäern, Edomitern, Israeliten und Joktanitern zu den Hebräern gezählt.

Ja, auch die alten Ägypter nannten die Strauchdiebe, Karawanenräuber und Kameldiebe Hebräer oder Apiru.
Die Urhebräer waren die Entwurzelten dieser Zeit, heute würde man sie vornehm Angehörige von Unterschichten nennen.


Als ʿApiru (akkadisch) oder ʿpr(w) (ägyptisch) bezeichneten einige Texte der späten Bronzezeit aus Amarna, Ugarit, Kanaan und Ägypten verschiedene Menschengruppen, die außerhalb der Gesellschaftsordnung standen und sich aus Not in Abhängigkeitsverhältnisse als Söldner oder Arbeiter begeben oder ein Leben als Banditen führten. Vorwiegend gilt der Ausdruck als abwertende Bezeichnung eines gesellschaftlichen Status.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hebr%C3%A4er


Auch ein Moses musste erst lernen, und er machte seine Sache sehr gut. :]

Nun, er hat den Abschaum Ägyptens aufgewiegelt, ob diese Sache nun gut war ...
:D

Krabat
19.11.2009, 18:00
Was der Luther übersetzte oder nicht ist für mich absolut irrelevant. In meinen Augen hatte Luther keine Ahnung vom AT!

Aus Wien kommt offenbar zur Zeit der Forensachverstand. Viele kluge Leute scheinen da zu wohnen.

mabac
19.11.2009, 18:04
Aus Wien kommt offenbar zur Zeit der Forensachverstand. Viele kluge Leute scheinen da zu wohnen.

:D :D :D

Leider kann ich diesen Beitrag nicht positiv bewerten!

Artemud-de-Gaviniac
19.11.2009, 18:09
Eigentlich ist doch nun alles klar ,nachdem sich zeigt das der Begriff
Hebrärer für Outcast der damaligen Gesellschaftsordnung kreiert
wurde .

Ha , die Vertreibung aus dem Paradies bezieht sich nicht auf die
ersten Menschen laut Genesis ,sondern auf auf eine gesellschaftliche
Selektion und Verbannung .

Natürlich war daran eine Frau schuldig ,wie immer ......

germane

Pescatore
19.11.2009, 18:18
Aus Wien kommt offenbar zur Zeit der Forensachverstand. Viele kluge Leute scheinen da zu wohnen.

Meinst du @umananda? ;)

Pescatore
19.11.2009, 18:22
Und bereits Abraham war Araber, ein viehzüchtender Nomade, der mit seinen Herden und seiner Sippe umherschweifte.

http://www.focus.de/wissen/bildung/Islamlexikon_A-J/abraham_aid_12248.html

Wen wundert es dass sich Übereinstimmungen ergeben, wurden doch wesentliche Teile des Koran aus dem AT abgeschrieben. Da Abraham außerdem so wenig gelebt hat wie Noah ist diese Diskussion im übrigen mehr als sinnlos. Lieber "Wer schrieb die Bibel" lesen.

mabac
19.11.2009, 18:34
Wen wundert es dass sich Übereinstimmungen ergeben, wurden doch wesentliche Teile des Koran aus dem AT abgeschrieben. Da Abraham außerdem so wenig gelebt hat wie Noah ist diese Diskussion im übrigen mehr als sinnlos. Lieber "Wer schrieb die Bibel" lesen.

Noah, Abraham und Moses sind wie viele andere Gestalten aus dem AT sind mit Sicherheit Sagengestalten.

Es gibt aber nicht wenige, die die Bibel tatsächlich als Geschichtsbuch nehmen! :D

frodo
19.11.2009, 18:43
Jesus, seine Person und sein wirken waren das Thema.

mabac
19.11.2009, 18:53
Jesus, seine Person und sein wirken waren das Thema.

Wissen Sie eigentlich, wieviele Jesus und - Hitlerstränge es in diesem Forum gibt?!

frodo
19.11.2009, 18:55
Der eine ist mit dem anderen nicht vergleichbar. Als Themen-ersteller wird man ja wohl die Freiheit haben darauf hinweisen zu dürfen. Comprende?

Pescatore
19.11.2009, 19:06
Noah, Abraham und Moses sind wie viele andere Gestalten aus dem AT sind mit Sicherheit Sagengestalten.

Es gibt aber nicht wenige, die die Bibel tatsächlich als Geschichtsbuch nehmen! :D

Wen wundert es, nehmen doch viele auch Sagen von Panthera und die historisch gesehen etwas dürre Spekulation Freuds dankbar auf...

wille
19.11.2009, 19:07
Aus Wien kommt offenbar zur Zeit der Forensachverstand. Viele kluge Leute scheinen da zu wohnen.

Ja ja die Berliner, scheinen ganz nette Leute zu sein. Lieben ihren Checkpoint Charly. :)

mabac
19.11.2009, 19:09
Nietzsche meinte, Jesus wäre mehr ein Idiot gewesen, ...

Da ist sicher etwas dran!

wille
19.11.2009, 19:09
Noah, Abraham und Moses sind wie viele andere Gestalten aus dem AT sind mit Sicherheit Sagengestalten.

Es gibt aber nicht wenige, die die Bibel tatsächlich als Geschichtsbuch nehmen! :D

Und warum beschäftigst du dich so sehr damit? Steht einer mit der MP hinter dir und zwingt dich dazu? Wenn es dir nicht passt so lass es. :rolleyes:

frodo
19.11.2009, 19:14
Früher war man in der kath. Kirche der Meinung, das die Lektüre der Bibel für Laien gefährlich sei. Die evangelische Kirche war da fortschrittlicher.

mabac
19.11.2009, 19:20
Wen wundert es, nehmen doch viele auch Sagen von Panthera und die historisch gesehen etwas dürre Spekulation Freuds dankbar auf...

1. hat die Geschichte um Pantera mehr Sinn als die biblische Version der Vaterschaft Gottes
2. meint ich schon mehrmals, dass Freud sich auf
Eduard Meyer Die Israeliten und ihre Nachbarstämme
und
Ernst Sellin Mose und seine Bedeutung für die israelitisch-jüdische Religionsgeschichte
beruft

Nun, für die Jesus- und Mosesgläubigen ist Wissenschaft Spekulation und Glaube Wissenschaft! :D

wille
19.11.2009, 19:27
In der Bibel, im Pentateuch, finden Sie aber den Begriff Kuschiten, den Luther mit Mohren, also schlichtweg mit Neger übersetzte.

4.Mose 12. Kapitel Vers 1:


Also wenn Luther die Kuschitin mit "Mohr" übersetzt hat, dann war er entweder dumm oder hatte andere Intentionen für diese Fehlübersetzung! :rolleyes:

Krabat
19.11.2009, 19:28
Da ist sicher etwas dran!

Wobei Nietzsche im Gegensatz zu Jesus nach jahrelanger Umnachtung als Idiot gestorben ist. Seine Anhänger haben diese Chance auch noch, Mabac, und manche sind auf dem besten Weg dahin.

Aber nun möchte ich Deine Gedanken an Vorhäute nicht weiter stören.

mabac
19.11.2009, 19:43
Also wenn Luther die Kuschitin mit "Mohr" übersetzt hat, dann war er entweder dumm oder hatte andere Intentionen für diese Fehlübersetzung! :rolleyes:

Warum war das daenn dumm oder warum hatte er andere Absichten?

Die Kuschiten waren nun einmal schwarzhäutig. Und zu Luthers Zeiten nannte man nun einmal schwarzhäutige Menschen Mohren!

Pescatore
19.11.2009, 19:47
1. hat die Geschichte um Pantera mehr Sinn als die biblische Version der Vaterschaft Gottes
2. meint ich schon mehrmals, dass Freud sich auf
Eduard Meyer Die Israeliten und ihre Nachbarstämme
und
Ernst Sellin Mose und seine Bedeutung für die israelitisch-jüdische Religionsgeschichte
beruft

Nun, für die Jesus- und Mosesgläubigen ist Wissenschaft Spekulation und Glaube Wissenschaft! :D

Wer wirklich wissenschaftlich denkt für den ist die Vaterschaft von unserem Jesus vollständig irrelevant. Ebenso wie die Spekulation ob der (fast sicher) genauso wie der "Auszug aus Ägypten" unhistorische Moses nun Araber oder Chinese war.

Artemud-de-Gaviniac
20.11.2009, 06:16
Früher war man in der kath. Kirche der Meinung, das die Lektüre der Bibel für Laien gefährlich sei. Die evangelische Kirche war da fortschrittlicher.

Ich bin nur ein blutiger Laie :]kenne aber ältere Bibelausgaben ,bzw
habe bestimmte Stellen in alten und neuen Ausgaben verglichen .

Die Bibel selber ist für mich die Dokumentation von Macht ,Unterdrückung ,
Erniedrigung ,Revolte ,Aufstand ,Krieg ,Folter ,Mord ,Vergewaltigung
(zur Zeugung eigener Stämme usw)und vielleicht etwas Hoffnung.

Im Laufe der Jahrhunderte wurden Privilegien ( das Lesen können )
aufgeweicht .

Hat Machiavelli seinen "Fürsten" für Jedermann geschrieben ,
Sun Tsu ,seine" Kunst des Krieges "?

Bestimmt nicht ...aber heute kann es jeder lesen ....

Das Ergebnis ....Wir diskutieren täglich drüber ...über Politik ,Krieg
und Terror .....

wille
20.11.2009, 07:47
Ich bin nur ein blutiger Laie :]kenne aber ältere Bibelausgaben ,bzw
habe bestimmte Stellen in alten und neuen Ausgaben verglichen .

Die Bibel selber ist für mich die Dokumentation von Macht ,Unterdrückung ,
Erniedrigung ,Revolte ,Aufstand ,Krieg ,Folter ,Mord ,Vergewaltigung
(zur Zeugung eigener Stämme usw)und vielleicht etwas Hoffnung.



Wenn das deine Ansicht ist, so ist es vielleicht auch so gewollt, dass du auch nicht mehr als das verstehst. :pray: Wobei ich nur vom AT rede.

wille
20.11.2009, 07:58
Warum war das daenn dumm oder warum hatte er andere Absichten?

Die Kuschiten waren nun einmal schwarzhäutig. Und zu Luthers Zeiten nannte man nun einmal schwarzhäutige Menschen Mohren!

1. Zippora war eine Midianiterin.
2. Kuschitin ist als Kuschitin zu übersetzen.
3. Hautfarbe spielte keine Rolle. Ausserdem, welche Hautfarbe Zippora hatte ist nicht von relevanz.
4 Luther war ein Judenhasser und mit dieser "Übersetzung" drückte er nur seine Verachtung gegenüber Juden aus. Er glaubte wohl er sei etwas "Besseres". :)

heide
20.11.2009, 08:02
Früher war man in der kath. Kirche der Meinung, das die Lektüre der Bibel für Laien gefährlich sei. Die evangelische Kirche war da fortschrittlicher.

Nicht wirklich, da ja erst mit Luther anfangs des 16. Jahrhunderts eine Kirchenspaltung eintrat. Aber Luther war nicht der erste, der Vieles anzweifelte.
Was Luther störte war das Gottesbild des AT, der strafende, rächende Gott. Den konnte Luther nicht akzeptieren, da er in seiner Jugend wohl sehr unter seinem Vater gelitten hatte.

Binismus
20.11.2009, 11:01
Die Midiatiner waren natürlich keine Araber.Woher nimmst du diese Spinnereien?Es gab in diese Gegend nicht ein einzigen Araber.Du hast niemals ein Bibel gelesen!http://www.glauben-und-bekennen.de/besinnung/begriffe-m/midian.htm--------------------------------------------------------------------------------
Die Midianiter stammen von Midian, dem Sohn Abrahams aus seiner zweiten Ehe mit Ketura, ab - sie waren also ein Bruderstamm Israels. (1.Mose 25,1-2)

Ist das wirklich ein Thema, für das man sich so bekriegt?
Versucht einmal, ganz lieb, mit Konsens!

mabac
20.11.2009, 12:19
Ist das wirklich ein Thema, für das man sich so bekriegt?
Versucht einmal, ganz lieb, mit Konsens!

Da sind Sie bei dieser Fraktion an der falschen Adresse.
Araber und Neger sind als Urjuden unerwünscht! :D

Artemud-de-Gaviniac
20.11.2009, 16:23
Wenn das deine Ansicht ist, so ist es vielleicht auch so gewollt, dass du auch nicht mehr als das verstehst. :pray: Wobei ich nur vom AT rede.

Was wäre denn mehr als DAS ?

Ehrlich gesagt fand ich noch nie Trost in der Bibel ,weder im AT noch NT ...
ich fand nur alte Dinge ,die belegen Warum das Heute so ist wie es ist ....

wille
20.11.2009, 19:01
Was wäre denn mehr als DAS ?

Ehrlich gesagt fand ich noch nie Trost in der Bibel ,weder im AT noch NT ...
ich fand nur alte Dinge ,die belegen Warum das Heute so ist wie es ist ....

Wenn du im AT liest, so wirst du nur das verstehen was du verstehen sollst. Die Tiefe des AT ist eigentlich bodenlos. Um aus der wahren Tiefe des AT schöpfen zu können, muss man schon sehr tief herabsteigen. Das heisst, man muss sich in das Geschriebene vertiefen. Und ein ganzes Leben genügt nicht um alles herauszuschöpfen. Das AT redet mit dir nach DEINEM Vermögen und nicht umgekehrt.

frodo
20.11.2009, 19:05
@wille - Zulehner spricht von der Wiederentdeckung des alten. Allein in den Psalmen liegt viel Wahrheit.

wille
20.11.2009, 19:08
Nicht wirklich, da ja erst mit Luther anfangs des 16. Jahrhunderts eine Kirchenspaltung eintrat. Aber Luther war nicht der erste, der Vieles anzweifelte.
Was Luther störte war das Gottesbild des AT, der strafende, rächende Gott. Den konnte Luther nicht akzeptieren, da er in seiner Jugend wohl sehr unter seinem Vater gelitten hatte.

Und das ist der große Irrtum; Den "strafenden oder rächenden" Gott gibt es nicht. Das ist nur der subjektive Eindruck der Unwissenden! Und Luther war unwissend, wenn er dies im AT sah. Wie ich schon davor schrieb; Das ist wohl das was er sehen SOLLTE! Das AT muss nicht jeden dahergelaufenen seine Geheimnisse preisgeben!

wille
20.11.2009, 19:12
@wille - Zulehner spricht von der Wiederentdeckung des alten. Allein in den Psalmen liegt viel Wahrheit.

Wenn man sich mit dem AT beschäftigt so wird man jeden Tag etwas Neues entdecken. Und die Psalmen sind etwas ganz besonderes. :)

frodo
20.11.2009, 19:19
Das AT ist ein Schatz der täglich gehoben werden kann.

Krabat
20.11.2009, 20:15
Das AT ist ein Schatz der täglich gehoben werden kann.

Das AT ist eine Sammlung von Horrorgeschichten, vor denen man teils nur mit Abscheu und Ekel stehen kann.

Unselige Dinge stehen da: Beschneidung, Mord, Gewalt, Schändung, Unsittlichkeit.

Regelrechte Vorhauttraumata und Menstruationsunreinheitsphantasien werden da kultiviert. Schlimmer als bei den Heiden.

Jesus ist nicht umsonst zu dem Volk gekommen, das es am meisten nötig hatte.

Wenn so ein Gott seine Herrschaft auf Erden errichten will, so wie unser Herr Jesus dies getan hat, so muß er eben dem Herrscher der Welt das Paroli bieten.

frodo
20.11.2009, 20:18
@Krabat - du spinnst ja!!!

Krabat
20.11.2009, 20:26
@Krabat - du spinnst ja!!!

Warum? Menstruierende Frauen sind im Judentum religiös "unrein". Babys beschneidet man im Alter von 8 Tagen den Penis. Frauen wurden zur Zeit Jesu gesteinigt, wenn sie die Ehe gebrochen haben.

Das alles ist durch das AT vorgegeben, das Du als "Schatz" bezeichnest, "der täglich gehoben werden kann".

Das sehe ich eben anders.

frodo
20.11.2009, 20:36
Das AT kann man mit ruhigem Gewissen mehrfach als Schatz bezeichnen. Es ist nicht nur reich an Erzählungen, es birgt ebenso einen Hauch von Dichtung, ja sogar von Poesie in sich. Man kann nicht einfach von Überlieferungen von Sitten und Gebräuchen sprechen, man muss sich tiefer sinken lassen, um die Wurzel des Glaubens zu finden. Das Wissen um ihn, um seine Menschen und der ersten Verkündigung sind das zentrale im AT. Vorwissen ist unerlässlich um es zu verstehen. Bei dir sehe ich eher Vorurteil, Unkenntnis und Falschauslegung.

Krabat
20.11.2009, 20:53
Das AT kann man mit ruhigem Gewissen mehrfach als Schatz bezeichnen. Es ist nicht nur reich an Erzählungen, es birgt ebenso einen Hauch von Dichtung, ja sogar von Poesie in sich. Man kann nicht einfach von Überlieferungen von Sitten und Gebräuchen sprechen, man muss sich tiefer sinken lassen, um die Wurzel des Glaubens zu finden. Das Wissen um ihn, um seine Menschen und der ersten Verkündigung sind das zentrale im AT. Vorwissen ist unerlässlich um es zu verstehen. Bei dir sehe ich eher Vorurteil, Unkenntnis und Falschauslegung.

Wir Katholiken finden die Wurzel unseres Glaubens im Gott der Liebe, Jesus Christus, und der Mutter Maria:
http://www.kathtube.com/player.php?id=7320

Es steht Dir aber frei im Alten Testament nach Jesus und Maria zu suchen.

frodo
20.11.2009, 20:55
Der Begriff "Wir" schließt mich offensichtlich aus. Scheinbar bin ich für dich ein Heide. Auch gut.

Ή Λ K Λ П
20.11.2009, 22:32
Und bereits Abraham war Araber, ein viehzüchtender Nomade, der mit seinen Herden und seiner Sippe umherschweifte.

http://www.focus.de/wissen/bildung/Islamlexikon_A-J/abraham_aid_12248.html

das ist natuerlich selbstverstaendlich. abraham ist im heutigen mesopotamien geboren, suedlich des iraks. spaeter zog er in die heutige tuerkei in die heilige stadt (urfa). dort gab es zu keiner zeit juedische staemme im heutigen mesopotamien, genauso wenig im suedosten der tuerkei.

Ή Λ K Λ П
20.11.2009, 22:33
Wir Katholiken finden die Wurzel unseres Glaubens im Gott der Liebe, Jesus Christus, und der Mutter Maria:
http://www.kathtube.com/player.php?id=7320

Es steht Dir aber frei im Alten Testament nach Jesus und Maria zu suchen.

das ist ja ein tolles heiliges buch, wovon die haelfte fehlt.

heide
21.11.2009, 05:39
Und das ist der große Irrtum; Den "strafenden oder rächenden" Gott gibt es nicht. Das ist nur der subjektive Eindruck der Unwissenden! Und Luther war unwissend, wenn er dies im AT sah. Wie ich schon davor schrieb; Das ist wohl das was er sehen SOLLTE! Das AT muss nicht jeden dahergelaufenen seine Geheimnisse preisgeben!

Wenn es den nicht gab, dass ergibt sich die Frage, warum dann ein NT?
Im NT wird der AT-Gott zu einem "gütigen" Vater für alle Menschen.

Artemud-de-Gaviniac
21.11.2009, 10:06
Wenn du im AT liest, so wirst du nur das verstehen was du verstehen sollst. Die Tiefe des AT ist eigentlich bodenlos. Um aus der wahren Tiefe des AT schöpfen zu können, muss man schon sehr tief herabsteigen. Das heisst, man muss sich in das Geschriebene vertiefen. Und ein ganzes Leben genügt nicht um alles herauszuschöpfen. Das AT redet mit dir nach DEINEM Vermögen und nicht umgekehrt.


Mit deinen eigenen Worten beschreibst du gerade den Background des
neuen Dan Brown : Das verlorene Symbol .

Diesmal hat Brown nicht bei 'Baignet und Leigh abgkupfert sondern
bei Lomas & Knight

Würde das gerne weiter ausführen ,aber es soll ja noch Leser geben die
den neuen Brown nicht gelesen haben ......

:]

Artemud-de-Gaviniac
21.11.2009, 10:12
Wenn es den nicht gab, dass ergibt sich die Frage, warum dann ein NT?
Im NT wird der AT-Gott zu einem "gütigen" Vater für alle Menschen.


Vielleicht sollten wir uns mal mit den Straf-und Racheaktionen auseinandersetzen
z.B.
Die Sindflut wird zwar zur Strafaktion verklärt ,in Wirklichkeit ist sie aber
nur ein einschneidendes Naturereignis .

Die Plagen Ägyptens sind heute auch in ihrem Ursprung kein Geheimnis mehr

usw ....

Leo Navis
21.11.2009, 11:50
Warum? Menstruierende Frauen sind im Judentum religiös "unrein". Babys beschneidet man im Alter von 8 Tagen den Penis. Frauen wurden zur Zeit Jesu gesteinigt, wenn sie die Ehe gebrochen haben.

Das alles ist durch das AT vorgegeben, das Du als "Schatz" bezeichnest, "der täglich gehoben werden kann".

Das sehe ich eben anders.
Auch der Herr der Ringe besteht zu großen Teilen aus Gewalt und ist nichtsdestoweniger ein großartiges Werk.

Wer soll das schon ernstnehmen? Ein Gott, der sich innerhalb von wenigen Jahrtausenden in seinem Charakter grundlegend ändert? Der allmächtige Schöpfer, der es nötig hat, mit Menschen zu sprechen? Der sich innerhalb einfacher logischer Fragen, die selbst Menschen aufwerfen können, verstrickt? Dem es wichtig ist, was Menschen machen, irgendwelche doofen Tiere, obwohl er selbst doch das Alpha und das Omega ist?

Viel Sinn ergibt das alles nicht und ist viel einfacher im menschlich-kollektiven Kontext erklärt, als dass es der Realität entspräche.

Artemud-de-Gaviniac
21.11.2009, 12:41
Auch der Herr der Ringe besteht zu großen Teilen aus Gewalt und ist nichtsdestoweniger ein großartiges Werk.




:m077:


Meines Wissens verarbeitete Tolkien in dem genannten Werk seine
Weltkriegserlebnisse I

wille
21.11.2009, 18:41
Im NT wird der AT-Gott zu einem "gütigen" Vater für alle Menschen.

Das wiederum ist nur eine Interpretation im NT, hat aber mit Gott selbst nichts zu tun. Und es gibt nicht einen "AT"-Gott.
Gott ist Gott. Und Gott besteht nicht aus Eigenschaften sondern ER kann Eigenschaften bei Menschen bewirken. Das heisst: Gott ist nicht rachsüchtig aber auch nicht gütig!

frodo
21.11.2009, 19:18
Dazu ein paar Sätze die ich mal wo gelesen habe:
Einmal wird uns gewiss die Rechnung präsentiert für den Sonnenschein und das Rauschen der Blätter, für den Schnee und den Wind, den Vogelflug und das Gras. Für die Luft, die wir geatmet haben und den Blick auf die Sterne, die Abende und die Nächte. Einmal wird es Zeit, das wir aufbrechen und bezahlen. Bitte die Rechnung! Doch wir haben sie ohne den Wirt gemacht. "Ich hab euch eingeladen", sagt der und lacht, "so weit die Erde reicht". Es war mir ein Vergnügen!

Bellerophon
21.11.2009, 22:47
Ich muss schon sagen, wenn so ein guter Priester mal schneidig loslegt, hat das schon was.

Ich, als Bewohner protestantischer Regionen, wurde ja, wenn ich mal in die Kirche musste, immer nur von halb-lesbischen Kommiweibern mit drögen, Benetton-DritterWelt-Laden-Weiber-Mist gelangweilt.

Da ist der hier schon ein ganz anders Kaliber:

http://www.youtube.com/watch?v=poumpfSdntM


Oder hier:

Über den moderen Pfaffen:

„Alle so schön gemeinsam, ohne Entrückung (..), wo alles so menschlich vermanscht, gemütlich, gemeinschaftlich, Kraft durch Freudemäßig sich abspielt(..) beim Anblick eines mitsingenden (!) Moderators“ :hihi:

http://www.youtube.com/watch?v=22QW0ewJzoA&feature=related

Klasse.



:]

heide
22.11.2009, 06:34
Das wiederum ist nur eine Interpretation im NT, hat aber mit Gott selbst nichts zu tun. Und es gibt nicht einen "AT"-Gott.
Gott ist Gott. Und Gott besteht nicht aus Eigenschaften sondern ER kann Eigenschaften bei Menschen bewirken. Das heisst: Gott ist nicht rachsüchtig aber auch nicht gütig!
Jeder hat, denke ich, eine andere Auffassung von der Lesart in der Bibel.
Dein Aspekt ist interessant und sicher ausbaufähig.

heide
22.11.2009, 06:49
Vielleicht sollten wir uns mal mit den Straf-und Racheaktionen auseinandersetzen
z.B.
Die Sindflut wird zwar zur Strafaktion verklärt ,in Wirklichkeit ist sie aber
nur ein einschneidendes Naturereignis .

Die Plagen Ägyptens sind heute auch in ihrem Ursprung kein Geheimnis mehr

usw ....

Deshalb steht sie auch mindestens 2 Mal im AT.

Die Plagen werden im heutigen Religionsunterricht gar nicht mehr gelehrt. Und das ist gut so.

wille
22.11.2009, 12:03
Jeder hat, denke ich, eine andere Auffassung von der Lesart in der Bibel.
Dein Aspekt ist interessant und sicher ausbaufähig.

Es geht nicht nur um die "Leseart" sondern auch um den Gottesbegriff oder Erkenntnis.

Dayan
22.11.2009, 13:36
Warum? Menstruierende Frauen sind im Judentum religiös "unrein". Babys beschneidet man im Alter von 8 Tagen den Penis. Frauen wurden zur Zeit Jesu gesteinigt, wenn sie die Ehe gebrochen haben.

Das alles ist durch das AT vorgegeben, das Du als "Schatz" bezeichnest, "der täglich gehoben werden kann".

Das sehe ich eben anders.Pass mal auf !Weisst du wie die Germanen die Treue ihre Ehefrauen getestet haben?Sie banden die Frau an einem Baum dann warf der Mann einen Axt Richtung Dame.Wenn er daneben geworfen hat war sie unschuldig und wenn er die Frau traf war sie des Ehebruchs überführt .So das war so bis zu 4 Jahrhundert.

Artemud-de-Gaviniac
22.11.2009, 16:32
Wenn es den nicht gab, dass ergibt sich die Frage, warum dann ein NT?
Im NT wird der AT-Gott zu einem "gütigen" Vater für alle Menschen.


Ich habe da Etwas bei Lomas & Knight wiedergefunden :

Das die Christen die Begründung für ihren Glauben aus dem
AT beziehen ,muss moderne jüdische Gelehrte ziemlich aufbringen,
denn ihnen ist klar ,das ihr Erbe dazu benutzt wurde ,einem römischen
Mysterienkult ( Mithras /Sol Invictus )der zum grössten Teil persischen
Ursprungs war ,Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Die Ausplünderung der 22 jüdischen Texte ( AT ?)erfreute sich zu Beginn
des 2 Jahrhunderts grosser Beliebheit ,als die Christen nach Begründungen
suchten ,die die Glaubwürdigkeit ihres Kultes unterstützten .

So ergäbe sich also eine Antwort auf die Fragen ..zu Gott im AT und NT

Wir dürfen nicht vergessen ,das sich die jüdische Sekte der Christen
eben genau hinter SOL INVICTUS Anhängern versteckte und eben
deshalb überhaupt entwicklungsfähig war

Nach eigenen Recherchen wurde Mithras auch aus einer Jungfrau geboren
und der Feiertag des SOL INVICTUS ist der 25.Dezember

heide
22.11.2009, 16:47
Ich habe da Etwas bei Lomas & Knight wiedergefunden :

Das die Christen die Begründung für ihren Glauben aus dem
AT beziehen ,muss moderne jüdische Gelehrte ziemlich aufbringen,
denn ihnen ist klar ,das ihr Erbe dazu benutzt wurde ,einem römischen
Mysterienkult ( Mithras /Sol Invictus )der zum grössten Teil persischen
Ursprungs war ,Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Die Ausplünderung der 22 jüdischen Texte ( AT ?)erfreute sich zu Beginn
des 2 Jahrhunderts grosser Beliebheit ,als die Christen nach Begründungen
suchten ,die die Glaubwürdigkeit ihres Kultes unterstützten .

So ergäbe sich also eine Antwort auf die Fragen ..zu Gott im AT und NT

Wir dürfen nicht vergessen ,das sich die jüdische Sekte der Christen
eben genau hinter SOL INVICTUS Anhängern versteckte und eben
deshalb überhaupt entwicklungsfähig war

Nach eigenen Recherchen wurde Mithras auch aus einer Jungfrau geboren
und der Feiertag des SOL INVICTUS ist der 25.Dezember
Richtig ist, dass bei der Christianisierung viele heidnische Kulte übernommen wurden. Irgendwie wurde dann alles "zusammen gewürfelt" und es entstanden die christlichen Feiertage, wie wir sie heute kennen.

Artemud-de-Gaviniac
23.11.2009, 08:07
Richtig ist, dass bei der Christianisierung viele heidnische Kulte übernommen wurden. Irgendwie wurde dann alles "zusammen gewürfelt" und es entstanden die christlichen Feiertage, wie wir sie heute kennen.


Zusammengewürfelt ? ......

Da waren Cleverle am Werk !

Selbst dem AT wurden Teile hinzugefügt in den ersten 200 Jahren nach Chr.

Übrigens fand ich eine bemerkenswerte Erklärung zum Begriff Nazarener,
Nasoräer .....

Es soll "viele kleine Fische" bedeuten ,die von Fischern gefangen werden

Krabat
23.11.2009, 11:57
Richtig ist, dass bei der Christianisierung viele heidnische Kulte übernommen wurden. Irgendwie wurde dann alles "zusammen gewürfelt" und es entstanden die christlichen Feiertage, wie wir sie heute kennen.

Welche heidnischen Kulte wurden denn übernommen? Erzähl mal.

Krabat
23.11.2009, 11:59
Zusammengewürfelt ? ......

Da waren Cleverle am Werk !

Selbst dem AT wurden Teile hinzugefügt in den ersten 200 Jahren nach Chr.

Übrigens fand ich eine bemerkenswerte Erklärung zum Begriff Nazarener,
Nasoräer .....

Es soll "viele kleine Fische" bedeuten ,die von Fischern gefangen werden

:wand: ...........

Artemud-de-Gaviniac
23.11.2009, 12:12
:bussi:



Als nun Jesus an dem Galiläischen Meer ging, sah er zwei Brüder, Simon, der da heißt Petrus, und Andreas, seinen Bruder, die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. Und er sprach zu ihnen: Folget mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!
Matth. 4,18-19

Jesus verglich also den Missionsauftrag mit dem Fischen - nur das es diesmal um Menschen geht!
Und noch ein ungewöhnlicher Zusammenhang besteht: Fische die geangelt wurden landen in der Bratpfanne - bei Menschen sieht es dagegen genau umgekehrt aus: Gerangelte Menschen werden sozusagen aus der "höllischen Bratpfanne" herausgerettet!!!

Man spricht davon, daß die Urchristen in der Verfolgung dieses Zeichen zur gegenseitigen Erkennung untereinander verwendeten: Eine Person zeichnete zunächst einen Bogen in den Sand, die andere vollendete das Symbol mit dem Gegenbogen und gab sich damit als Christ zu erkennen.

Dieses Erkennungszeichen wurde nicht ohne Grund von den Christen gewählt:
Aus den Buchstaben des griechischen Wortes Jesus Christus, Gottes Sohn und Retter {lat. geschrieben: "ichthys"}
= "Fisch" lassen sich folgende Worte bilden:
Jesus Christus, Gottes Sohn und Retter
{Iesous}

Jesus
{Christos}

Christus / der Gesalbte
{Theou}

Gottes
{hYios}

Sohn
{Soter}

Retter / Erlöser

Die griechischen Buchstaben stehen somit für das, woran die Christen glaubten. Man kann also auch von dem kürzesten Glaubensbekenntnis der Christen sprechen:
"Ich glaube an Jesus Christus, er ist Gottes Sohn und mein Erlöser"
Verwundert es somit, wenn viele Christen gerade mit DIESEM Symbol ihren Glauben bezeugen möchten?

Betrachten wir noch die einzelnen Wörter:

* Jesus ist die griechische Form des hebräischen Jehoschuah (Josua) und bedeutet "Gott rettet". Somit ist der Name auch ein "Programm Gottes"
* Christus ist ein Titel und kein Nachname. Das griechische "Christos" bedeutet "Gesalbter".
Könige, Propheten und Priester wurden durch Salbung (Öl auf den Kopf gießen) in ihr Amt eingesetzt.
In hebräisch heißt es "maschiach" (Messias).
* Gottes Sohn: Jesus ist der Sohn des lebendigen Gottes.
* Retter/Erlöser: Um uns zu erlösen hatte Jesus Christus den Himmel verlassen, kam auf die Erde und ging letztlich für uns an Kreuz um uns von unseren Sünden zu erlösen.


Copyright © 2004-2009 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de

Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen

Krabat
23.11.2009, 12:19
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen

Nein, ich suche keine derartige Hilfe, Du Spastiker, und wüßte auch nicht zu was.

Ansonsten heißt der Nazarener Nazarener, weil er in Nazareth aufwuchs.

Das kann aber so einer wie Du, der nach eigenen Angaben nie die Bibel las, nicht wissen.

Artemud-de-Gaviniac
23.11.2009, 12:38
Nein, ich suche keine derartige Hilfe, Du Spastiker, und wüßte auch nicht zu was.

Ansonsten heißt der Nazarener Nazarener, weil er in Nazareth aufwuchs.

Das kann aber so einer wie Du, der nach eigenen Angaben nie die Bibel las, nicht wissen.


Wo schrieb ich das ich nie die Bibel las .....?

Ich unterstelle mir nur selber sie nicht richtig verstehen zu können .

oder ich verstehe sie vielleicht besser als Andere ....

:]

Wenn überhaupt noch etwas anderes als die Bedeutung Fische für Nazarener
in Frage kommen würde ,wäre es der Begriff Wächter ....

Wenn Jesus sich namensmässig auf seinen Stammort beziehen würde
müsste Bethlehem eine Rolle spielen .
:hihi:

Brotzeit
23.11.2009, 20:08
Bei welcher billigen Castingshow hat Jesus den ersten Platz gemacht? .......
Da war sicher Dieter Bohlen kein Juror ; nur drei Deppen, die ziellos und planlos umherzogen um endlich ihre Geburtstagsgeschenke los zuwerden und und die glaubten sie hätten den zukünftigen "Erlöser" gefunden .

dr-esperanto
24.11.2009, 00:58
Zusammengewürfelt ? ......

Da waren Cleverle am Werk !

Selbst dem AT wurden Teile hinzugefügt in den ersten 200 Jahren nach Chr.

Übrigens fand ich eine bemerkenswerte Erklärung zum Begriff Nazarener,
Nasoräer .....

Es soll "viele kleine Fische" bedeuten ,die von Fischern gefangen werden


Da bist du der jüdisch-protestantischen Propaganda aufgesessen. Luther und die Protestanten richten sich bei ihrer Bibel ja nach dem jüdischen Kanon. Jedoch ist dieser jüdische Kanon von ca 100 n.Chr. gar nicht die Bibel, die Jesus und die Apostel benutzt haben, wie man heute weiß, denn diese haben die Septuaginta benutzt, also die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die auch sehr oft hellenistische Elemente (wie Jungfrauengeburt) enthält, also nicht nur eine reine sprachliche Übersetzung, sondern auch eine Vergriechung der jüdischen Gedankenwelt. Die Juden waren damals halbe Griechen, auch zu Jesu Zeiten. Von all dem haben sich die Talmud-Juden aber nach der großen Katastrophe der Zerstörung des Tempels und der Diaspora distanziert, da wollten sie nichts mehr davon wissen.
Die Juden haben in Jamne um ca 100n.Chr. gerade die Bücher aus dem Kanon herausgeschmissen, die ihnen gefährlich vorkamen, da er schon halb in Richtung Christentum ging, so wie die Weisheitsliteratur, wo sehr viel Hellenistisches, das Christliche Vorbereitendes zu finden ist. Das Christentum ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern es gab eine weisheitliche Strömung im Judentum, der sich Jesus angeschlossen hat.

heide
24.11.2009, 06:14
Welche heidnischen Kulte wurden denn übernommen? Erzähl mal.

Weihnachten ist eingebettet in das heidnische Fest zur Vertreibung des Winters.

Ostern ist eingebettet in das Fest der Göttin Astarte, die Göttin der Fruchtbarkeit. Deswegen gbit es dann den "Osterhasen" zu kaufen.

heide
24.11.2009, 06:29
Zusammengewürfelt ? ......

Da waren Cleverle am Werk !

Selbst dem AT wurden Teile hinzugefügt in den ersten 200 Jahren nach Chr.

Übrigens fand ich eine bemerkenswerte Erklärung zum Begriff Nazarener,
Nasoräer .....

Es soll "viele kleine Fische" bedeuten ,die von Fischern gefangen werden

Im Mt.-Ev: Rückkehr aus Ägypten..
Vers 23 und er kam und wohnte in einer Stadt mit Namen Nazareth, damit erfüllt würde. was durch die Propheten gesagt: Er soll Nazoräer heißen.
Die Worterklärung gibt zu Nasiräer an: Gottgeweihte
In irgend einem anderen Vers im MK-Ev. steht sinngemäß: Alles Schlechte kommt aus Galiläa.
Ein weiterer Vers bei MK sagt sinngemäß aus: Der Prohet ist im eigenen Land nichts wert.

Zu Fische: Die Übersetzung kann schon stimmen, denn Jesus hielt sich ja oft am See Genezareth auf. Simon war Fischer und im Mk-Ev. wird Jesus auch als "Menschenfischer" beschrieben.
Das Fischzeichen war das Zeichen für die Treffen der Urchristen, die ja unter den Römern verfolgt wurden.

Artemud-de-Gaviniac
24.11.2009, 06:55
Da bist du der jüdisch-protestantischen Propaganda aufgesessen. Luther und die Protestanten richten sich bei ihrer Bibel ja nach dem jüdischen Kanon. Jedoch ist dieser jüdische Kanon von ca 100 n.Chr. gar nicht die Bibel, die Jesus und die Apostel benutzt haben, wie man heute weiß, denn diese haben die Septuaginta benutzt, also die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die auch sehr oft hellenistische Elemente (wie Jungfrauengeburt) enthält, also nicht nur eine reine sprachliche Übersetzung, sondern auch eine Vergriechung der jüdischen Gedankenwelt. Die Juden waren damals halbe Griechen, auch zu Jesu Zeiten. Von all dem haben sich die Talmud-Juden aber nach der großen Katastrophe der Zerstörung des Tempels und der Diaspora distanziert, da wollten sie nichts mehr davon wissen.
Die Juden haben in Jamne um ca 100n.Chr. gerade die Bücher aus dem Kanon herausgeschmissen, die ihnen gefährlich vorkamen, da er schon halb in Richtung Christentum ging, so wie die Weisheitsliteratur, wo sehr viel Hellenistisches, das Christliche Vorbereitendes zu finden ist. Das Christentum ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern es gab eine weisheitliche Strömung im Judentum, der sich Jesus angeschlossen hat.

Über das Was und Wo aus dem Kanon geschmissen wurde werde und kann ich
mich belesen ,mir sagt zur Zeit Jamne und 100 nach Chr.in diesem Zusammenhang nichts ( besonders Jamne),aber diese Angaben könnten
eine Schlüsselfunktion in der Behandlung des Themas der leiblichen Nachfolger
spielen .

Ob die Septuaginta in einer angenommen Rolle zu Jesus und den Aposteln
steht weis ich nicht.
Mir ist nur bekannt das die Schriftgelehrten die hebräischen Texte
zur relevanten Zeit ihren Schülern,den Rabbis aramäisch vermittelten ,
wobei es schon zu grossen Unterschieden in vielen Begriffen kam .

Der Begriff jüdisch-protestantischen Propaganda ist mir auch neu,
er macht aber Sinn ,bezogen auf eine andere Thematik ,die dann
aber schon lange vor Luther ihren Anfang nahm .

Der Erbfolge ,die leiblichen Nachkommen ,die Erben des oder der Meister.

dr-esperanto
25.11.2009, 04:21
Es ist einfach so, dass die Talmud-Juden massiv Propaganda gegen die jesuanischen Juden betrieben haben und sich ganz klar in ihrer Kanonbildung um 100n.Chr. in Jamne (Jabne am Mittelmeer) von den Christen abgegrenzt haben. Auf diese Kanon-Redaktion ist Luther unwissentlich hereingefallen, da er dies damals nicht wusste, wie der jüdische Bibelkanon zustandegekommen war. Aber heute wird auch von Protestanten zugegeben, dass die ersten Christen selbstverständlich die griechische Septuaginta benutzt haben und keineswegs die talmud-jüdische, ja man muss schon sagen zensierte Bibel. In der jüdischen Bibel sind nämlich alle Bücher, die das Christliche vorbereiten oder es unterstützen können, möglichst herauszensiert worden. Und das hat Luther eben nicht gewusst. Die Propaganda geht also von jüdischer Seite aus, Luther und die Protestanten sind nur darauf hereingefallen. Wem der Begriff "Propaganda" nicht gefällt, kann auch das werturteil-vermeidende "Abgrenzung" verwenden.

dr-esperanto
25.11.2009, 04:27
http://de.wikipedia.org/wiki/Jawne_%28Stadt%29
In Jabne/Yivnah, der alten Philisterstadt am Mittelmeer, wurde das moderne Judentum geboren. Im Grunde ist es die pharisäische Fraktion, gerade die Fraktion, die Jesus sosehr hasste, die sich durchsetzen konnte.
Auf der anderen Seite stehen die Jesusjünger, die spirituell ebenfalls Juden sind und gewissermaßen die weisheitlich-hellenistische Tradition des Judentums fortsetzen.

mabac
25.11.2009, 05:33
http://de.wikipedia.org/wiki/Jawne_%28Stadt%29
In Jabne/Yivnah, der alten Philisterstadt am Mittelmeer, wurde das moderne Judentum geboren.
Genau! Und deshalb gab es zu Jesus Zeiten noch keine Talmudjudentum, sondern das späte Tempeljudentum.


Im Grunde ist es die pharisäische Fraktion, gerade die Fraktion, die Jesus sosehr hasste, die sich durchsetzen konnte.

Nochmehr hassten ihn aber die Sadduzäer, die ihn (höchstwahrscheinlich) auch verurteilt haben.


Auf der anderen Seite stehen die Jesusjünger, die spirituell ebenfalls Juden sind und gewissermaßen die weisheitlich-hellenistische Tradition des Judentums fortsetzen.

Glaube ich nicht.

heide
25.11.2009, 06:30
Da bist du der jüdisch-protestantischen Propaganda aufgesessen. Luther und die Protestanten richten sich bei ihrer Bibel ja nach dem jüdischen Kanon.
Luther hatte bereits das NT in lateinischer Sprache vorliegen. Nix jüdischer Kanon. Den gibt es gar nicht.Es gibt die jüdische Thora, das sind die 5 Bücher Moses.
Jedoch ist dieser jüdische Kanon von ca 100 n.Chr. gar nicht die Bibel, die Jesus und die Apostel benutzt haben, wie man heute weiß, denn diese haben die Septuaginta benutzt,
Jesus konnte gar nicht griechisch lesen. Er sprach aramäisch.
also die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die auch sehr oft hellenistische Elemente (wie Jungfrauengeburt) enthält,
Im AT gibt es keine Jungfrauengeburt. Eher ungewöhnliche Geburten z.B. Sara, die Frau von Abraham bekam im Alter ein Kind.

also nicht nur eine reine sprachliche Übersetzung, sondern auch eine Vergriechung der jüdischen Gedankenwelt.
Paulus sprach griechisch und kam aus diesem Kulturkreis. Das NT hat viel griechisches Gedankengut.

Die Juden waren damals halbe Griechen, auch zu Jesu Zeiten. Von all dem haben sich die Talmud-Juden aber nach der großen Katastrophe der Zerstörung des Tempels und der Diaspora distanziert, da wollten sie nichts mehr davon wissen.
Die Juden haben in Jamne um ca 100n.Chr. gerade die Bücher aus dem Kanon herausgeschmissen,
Der NT-Kanon wurde ca. 300 n. Chr. von der römischen Kirche zusammengestellt.

die ihnen gefährlich vorkamen, da er schon halb in Richtung Christentum ging, so wie die Weisheitsliteratur, wo sehr viel Hellenistisches, das Christliche Vorbereitendes zu finden ist. Das Christentum ist ja nicht vom Himmel gefallen, sondern es gab eine weisheitliche Strömung im Judentum, der sich Jesus angeschlossen hat.

Es gab die Strömung aus der Hillel-Schule.

heide
25.11.2009, 06:32
:bussi:



Als nun Jesus an dem Galiläischen Meer ging, sah er zwei Brüder, Simon, der da heißt Petrus, und Andreas, seinen Bruder, die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. Und er sprach zu ihnen: Folget mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!
Matth. 4,18-19

Jesus verglich also den Missionsauftrag mit dem Fischen - nur das es diesmal um Menschen geht!
Und noch ein ungewöhnlicher Zusammenhang besteht: Fische die geangelt wurden landen in der Bratpfanne - bei Menschen sieht es dagegen genau umgekehrt aus: Gerangelte Menschen werden sozusagen aus der "höllischen Bratpfanne" herausgerettet!!!

Man spricht davon, daß die Urchristen in der Verfolgung dieses Zeichen zur gegenseitigen Erkennung untereinander verwendeten: Eine Person zeichnete zunächst einen Bogen in den Sand, die andere vollendete das Symbol mit dem Gegenbogen und gab sich damit als Christ zu erkennen.

Dieses Erkennungszeichen wurde nicht ohne Grund von den Christen gewählt:
Aus den Buchstaben des griechischen Wortes Jesus Christus, Gottes Sohn und Retter {lat. geschrieben: "ichthys"}
= "Fisch" lassen sich folgende Worte bilden:
Jesus Christus, Gottes Sohn und Retter
{Iesous}

Jesus
{Christos}

Christus / der Gesalbte
{Theou}

Gottes
{hYios}

Sohn
{Soter}

Retter / Erlöser

Die griechischen Buchstaben stehen somit für das, woran die Christen glaubten. Man kann also auch von dem kürzesten Glaubensbekenntnis der Christen sprechen:
"Ich glaube an Jesus Christus, er ist Gottes Sohn und mein Erlöser"
Verwundert es somit, wenn viele Christen gerade mit DIESEM Symbol ihren Glauben bezeugen möchten?

Betrachten wir noch die einzelnen Wörter:

* Jesus ist die griechische Form des hebräischen Jehoschuah (Josua) und bedeutet "Gott rettet". Somit ist der Name auch ein "Programm Gottes"
* Christus ist ein Titel und kein Nachname. Das griechische "Christos" bedeutet "Gesalbter".
Könige, Propheten und Priester wurden durch Salbung (Öl auf den Kopf gießen) in ihr Amt eingesetzt.
In hebräisch heißt es "maschiach" (Messias).
* Gottes Sohn: Jesus ist der Sohn des lebendigen Gottes.
* Retter/Erlöser: Um uns zu erlösen hatte Jesus Christus den Himmel verlassen, kam auf die Erde und ging letztlich für uns an Kreuz um uns von unseren Sünden zu erlösen.


Copyright © 2004-2009 by Rainer Jetzschmann, www.gottesbotschaft.de

Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen

Sehr gute Recherche. Danke!

heide
25.11.2009, 06:36
Wo schrieb ich das ich nie die Bibel las .....?

Ich unterstelle mir nur selber sie nicht richtig verstehen zu können .

oder ich verstehe sie vielleicht besser als Andere ....

:]

Wenn überhaupt noch etwas anderes als die Bedeutung Fische für Nazarener
in Frage kommen würde ,wäre es der Begriff Wächter ....

Wenn Jesus sich namensmässig auf seinen Stammort beziehen würde
müsste Bethlehem eine Rolle spielen .
:hihi:

Nicht unbedingt, da es keineswegs kirchenhistorisch bewiesen ist, dass Jesus in Bethlehem geboren wurde.
Im MK-Ev. steht nichts von seinem Geburtsort. Die sogenannte Weihnachtsgeschichte finden wir erst bei Mt und bei LK. Diese beiden EV sind jünger als das MK-Ev.
Auch Paulus schreibt nichts über die Geburt Jesu. Mit seinen Briefen sind das die ältesten "Dokumente" im NT.

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 06:37
http://de.wikipedia.org/wiki/Jawne_%28Stadt%29
In Jabne/Yivnah, der alten Philisterstadt am Mittelmeer, wurde das moderne Judentum geboren. Im Grunde ist es die pharisäische Fraktion, gerade die Fraktion, die Jesus sosehr hasste, die sich durchsetzen konnte.
Auf der anderen Seite stehen die Jesusjünger, die spirituell ebenfalls Juden sind und gewissermaßen die weisheitlich-hellenistische Tradition des Judentums fortsetzen.

Gefunden zur Synode von Jamnia

http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Jamnia#Kanonisierung_und_erste_Textedit ion


Irre kompliziert aber macht klar das es viele Fehlinterpretationen gibt

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 06:44
Nicht unbedingt, da es keineswegs kirchenhistorisch bewiesen ist, dass Jesus in Bethlehem geboren wurde.
Im MK-Ev. steht nichts von seinem Geburtsort. Die sogenannte Weihnachtsgeschichte finden wir erst bei Mt und bei LK. Diese beiden EV sind jünger als das MK-Ev.
Auch Paulus schreibt nichts über die Geburt Jesu. Mit seinen Briefen sind das die ältesten "Dokumente" im NT.


Stimmt ,aber das Problem Nazareth ist bis heute noch von keinem Theologen
gelöst worden ,....vermutlich weil man sich nicht traut die Gruppe der
Nazarener ,Nasoräer ,Nasari kanonisch zu definieren .

Sehr vieles spricht aber für eine Übersetzung zum Thema "Fische "

Aus der Gralslegende ( Josef von Arimathä ) geht hervor das der
"Fischerkönig" ein Neffe des Josef war ,Josef jetzt wieder von mir
als Titel benutzt,denn ich stehe da auf Seiten derer,die vermuten
das der Josef in Wirklichkeit Jakobus ,der Bruder des Jesus war .

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 07:05
Es gab die Strömung aus der Hillel-Schule.


Liebe deinen Nächsten .....

-------------------------------------------------------

Vielleicht begehen wir Alle hinsichtlich des AT und seiner Übersetzungen
einen lässlichen Denkfehler .

Gab es die Gruppierung die heute Christen genannt wird schon um 100 nach Chr.
oder waren das nicht Judenchristen ,die Einfügungen ins AT vornahmen,um
die neue Strömung gegenüber dem herkömmlichen Judentum zu legitimieren .

Wir dürfen den wahren Gründer ,oder besser die Gründer des Christentums
nie ausser Acht lassen ,denn das war niemand anderes als Konstantin
und seine Mutter Flavia .....

Für mich wurde mit sich selbsterfüllenden Prophezeihungen
im Nachhinein manipuliert ,ebenso wie die Reliqiuensucher der
Flavia immer das,was sie suchten auch immer dort fanden wo
sie es suchten .

Pescatore
25.11.2009, 07:16
Liebe deinen Nächsten .....

-------------------------------------------------------

Vielleicht begehen wir Alle hinsichtlich des AT und seiner Übersetzungen
einen lässlichen Denkfehler .

Gab es die Gruppierung die heute Christen genannt wird schon um 100 nach Chr.
oder waren das nicht Judenchristen ,die Einfügungen ins AT vornahmen,um
die neue Strömung gegenüber dem herkömmlichen Judentum zu legitimieren .


Man darf vor allem nie das Jahr 70 vergessen als die "Judenchristen", also eine der vielen Untergruppierung des Judentums, hier des "messianischen Judentums", mehrheitlich vernichtet wurden während die "Heidenchristen" überlebten. Damit wurde der auch (verschämt) in der Apostelgeschichte genannte Streit zwischen dem "Heidenmissionar" Paulus und dem auf dem Boden der jüdischen Religion gebliebenen "Gemeinde" in Jerusalem um Jakobus durch ein externes Ereignis entschieden und die Juden konnten ihre Wandlung zum christlichen Erzteufel antreten (alle Evangelien wurden von Heidenchristen geschrieben, nachweisbar an den haarsträubenden Fehlern was die jüdischen Gesetze betrifft).

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 07:26
Ich habe hier gerade einen interessanten Mann gefunden ,einem ,aus dessen
Vita und den Lehren Hillels man eine besondere Legende stricken kann

Judas der Galiläer

http://de.wikipedia.org/wiki/Judas_der_Galil%C3%A4er

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 07:27
Man darf vor allem nie das Jahr 70 vergessen als die "Judenchristen", also eine der vielen Untergruppierung des Judentums, hier des "messianischen Judentums", mehrheitlich vernichtet wurden während die "Heidenchristen" überlebten. Damit wurde der auch (verschämt) in der Apostelgeschichte genannte Streit zwischen dem "Heidenmissionar" Paulus und dem auf dem Boden der jüdischen Religion gebliebenen "Gemeinde" in Jerusalem um Jakobus durch ein externes Ereignis entschieden und die Juden konnten ihre Wandlung zum christlichen Erzteufel antreten (alle Evangelien wurden von Heidenchristen geschrieben, nachweisbar an den haarsträubenden Fehlern was die jüdischen Gesetze betrifft).

Danke ,dieser Hinweis führte mich auch die Spur von Judas der Galiläer

Brotzeit
25.11.2009, 11:19
Bei allem Respekt Leute ..................

"Faszinierend"
( Zitat Spock Ende )

Es ist faszinierend für mich zu sehen wie man sich tagelang über einen Psychopathen ; eine Grössenwahnsinnigen mit suicidären Tenden und einem überzogenen Geltungsbedürfnis tagelang ernsthaft "unterhalten" kann ........

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 11:45
Bei allem Respekt Leute ..................

"Faszinierend"
( Zitat Spock Ende )

Es ist faszinierend für mich zu sehen wie man sich tagelang über einen Psychopathen ; eine Grössenwahnsinnigen mit suicidären Tenden und einem überzogenen Geltungsbedürfnis tagelang ernsthaft "unterhalten" kann ........


Wir Alle sind nun mal nicht frei von messianischen Erwartungen ......


Waum wurde Dan Browns " Sakrileg " zu einem der meist verkauften
Romane aller bisherigen Zeiten ?

Waum fazinieren uns heute immer noch und immer mehr die Tempelritter
und der Heilige Gral ?

Brotzeit
25.11.2009, 11:58
Wir Alle sind nun mal nicht frei von messianischen Erwartungen ......


Waum wurde Dan Browns " Sakrileg " zu einem der meist verkauften
Romane aller bisherigen Zeiten ?

Waum fazinieren uns heute immer noch und immer mehr die Tempelritter
und der Heilige Gral ?


Weil die Menschen in Europa dank der permanenten Indoktrination durch die Kirche über 2 Jahrtausende eingetrichtert bekamen , daß dieser Kranke "wichtig" in und für die Geschichte der Menschheit gewesen sei .......

Es ist Fakt , daß du einem Menschen nur lang genug die selben "Fakten" immer wieder unter verschiedenen Aspekten ( => "Gleichnisse " )erklären, erläutern und wiederholen musst; früher oder später "glaubt" er es ..
Die Kirche indoktriniert jedne Sonntag Millionen Menschen auf einmal .......

Ich und viele andere Renegaten vom "Glauben" nennen es Gehirnwäsche, wenn Menschen das (selbst)kritische Denken zu gunsten einer Ideologie durch Einflüsse von Aussen bzw. Indoktrination verändert wird!
Ohne G-tt; Jesus wäre die mentale und kulturelle Evolution der Menschen in den letzten 2000 Jahren auch vorangeschritten ; vielleicht sogar schneller und effizienter .....

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 13:39
Ich und viele andere Renegaten vom "Glauben" nennen es Gehirnwäsche, wenn Menschen das (selbst)kritische Denken zu gunsten einer Ideologie durch Einflüsse von Aussen bzw. Indoktrination verändert wird!
Ohne G-tt; Jesus wäre die mentale und kulturelle Evolution der Menschen in den letzten 2000 Jahren auch vorangeschritten ; vielleicht sogar schneller und effizienter .....


Vielleicht hast du recht mit dem schneller und effizienter....:]

Aber das wichtige " In Menschen Wünsche und Bedürfnisse wecken ,nach
egal Was " ist in unserem Zeitalter überlebenswichtig .

Was würde passieren wenn Menschen einfach nicht mehr glauben wollen,
an das was ihnen ( z.b.beim Angebot einer Ware) erzählt und vorgestellt wird,
weil sie deren Nutzen noch vor dem Kauf bewiesen haben wollen ..
( Hm ,ja ...eine Finanzkrise hätte es dann nie gegeben ...)

Mann :D da hast du nun aber was aufgeworfen ....

Brotzeit
25.11.2009, 14:40
Vielleicht hast du recht mit dem schneller und effizienter....:]

Aber das wichtige " In Menschen Wünsche und Bedürfnisse wecken ,nach
egal Was " ist in unserem Zeitalter überlebenswichtig .

Was würde passieren wenn Menschen einfach nicht mehr glauben wollen,
an das was ihnen ( z.b.beim Angebot einer Ware) erzählt und vorgestellt wird,
weil sie deren Nutzen noch vor dem Kauf bewiesen haben wollen ..
( Hm ,ja ...eine Finanzkrise hätte es dann nie gegeben ...)

Mann :D da hast du nun aber was aufgeworfen ....


Die Kirche argumentiert mit Hilfe von Zweifeln bzw. weckt diese in einem Menschen ...
Kann aber auch mit der "Qualität" bzw. Mangels Ware keinen Blumentopf gewinnen, da sie ausser Worten, die Schall und Rauch sind, nichts Greifbares vorweisen kann.
Wenn ich auf den "Deal" ( nochmal ) (!) eingehen würde , dann käme es dem Kauf einer nicht existenten Katze im nicht existenten Sack gegen Vorkasse gleich. Den Sack kann man aber nicht aufmachen , da er nicht existiert und die Katze exitiert folglich darin auch nicht! Nur der Verkäufer des Sack; in dem Fall die Kirche beteuert und behauptet immer wieder mit tausend Variationen, das der Sack mit einer wunderschönen Katze darin vorhanden ist und aber man erst den Sack auch noch selbst holen müsse.
Wofür bezahle ich dann ; daß ich mir die Ware noch selbst erarbeiten darf ?
Ich darf mich für die Gnade und durch die Gnade G-ttes selbst für dumm verkaufen, indem ich auch noch "Kirchensteuer" bezahle?

Bei der Kirche oder in den Kirchen würde der Pfaffe das ungefähr so ausdrücken:
"Jesus ...blubberblubdiblub ....du musst nur dein Herz Jesus öffenen; es ihm schenken ... Dann bekommst du das schönste Geschenk etc ......

Also ich soll für eine zweifelsfrei durch die Kirche nicht zu erbringenden Beweis bzw Gegenleistung in Vorleistung treten in dem ich "bete"; den rituellen Beteuerungen und leeren Versprechungen des Pfaffen jeden Tag glauben schenke und wie ein kleines naives Kind hoffe, daß ich eines schönen Tages den "Gegenzug"; den "Preis" ; den "Dank" erhalte und dafür gnädigerweise nicht im Höllenfeuer lande?

Man; war ich naiv als ich damals ................

Kurz :

Wieso soll ich eine nicht existente Katze in einem nicht existenten Sack von einem bekanntermassen dubiosen und verlogenen Verkäufer kaufen, in dem ich mit meiner Zeit mit beten und kostenloser Arbeit für die Gemeinde in Vorlage trete bzw,. Vorleistungen erbringe, in dem Wissen um die Dubiosität des Geschäftes?

Wie würdelos muss man sein um dieses miese Geschäft zu machen?
Vorallendingen wie würdelos muss man sein anderen Leuten das bzw. Etwas zu verkaufen und noch nicht mal sicher zu sein bzw. nur zu behaupten bzw. doppelzüngig zu bezeugen, daß die "Erlösung" latent bzw. post hum geliefert wird?

Artemud-de-Gaviniac
25.11.2009, 15:08
Einer dieser Käufer ( auf dem Sterbebett ,der Legende nach) wäre
Konstantin gewesen ,auf jeden Fall aber war er ein Verkaufsförderer

:chee:

mabac
25.11.2009, 15:20
Das die Christen die Begründung für ihren Glauben aus dem
AT beziehen ,muss moderne jüdische Gelehrte ziemlich aufbringen,
denn ihnen ist klar ,das ihr Erbe dazu benutzt wurde ,einem römischen
Mysterienkult ( Mithras /Sol Invictus )der zum grössten Teil persischen
Ursprungs war ,Glaubwürdigkeit zu verleihen.
...
Wir dürfen nicht vergessen ,das sich die jüdische Sekte der Christen
eben genau hinter SOL INVICTUS Anhängern versteckte und eben
deshalb überhaupt entwicklungsfähig war
...
Nach eigenen Recherchen wurde Mithras auch aus einer Jungfrau geboren
und der Feiertag des SOL INVICTUS ist der 25.Dezember
Die alten Juden erkannten im Christentum das, was noch heute ist:
schlichter Götzendienst:


Die römische Kirche "feiert Christus als die wahre Sonne, der in seiner Geburt der Welt aufgegangen ist, der im Tod nicht untergehen konnte und der wiederkommt in Herrlichkeit". Gotteslob (Katholisches Gebetsbuch).

Spricht man so über den völkischen Exklusivgott der Juden, Yahwe?

Nein, natürlich nicht. So spricht man über den Sonnengott, den Gott aller Menschen, aller Stände, aller Rassen. So spricht man über den großen ägyptischen Sonnengott, dem Gott Sonne, der allen Menschen scheint und allen Menschen gleich seine Gunst erweist, einem Gott der Liebe.

http://www.politikforen.net/showthread.php?t=69843

Brotzeit
25.11.2009, 15:27
Einer dieser Käufer ( auf dem Sterbebett ,der Legende nach) wäre
Konstantin gewesen ,auf jeden Fall aber war er ein Verkaufsförderer

:chee:

Das stimmt.

Doch hat er je seine Ware erhalten?
Was haben Sie ; die Pfaffen ihm versprochen?

Brotzeit
25.11.2009, 15:29
die alten juden erkannten im christentum das, was noch heute ist:
Schlichter götzendienst:


http://www.politikforen.net/showthread.php?t=69843



Und ?

Brotzeit
25.11.2009, 15:32
Und ?


Und was soll uns das sagen ?????????????????????????:rolleyes:


Juden besser als Christentum , weil Jesus ein "falscher Pharisaer war"?????????????????


Sind nicht alle drei grossen Weltreligionen aus dem Nahem Osten letztlich genaugenommen abrahamitische Sekten, die um die Vorherrschaft kämpfen ?

heide
25.11.2009, 16:38
Liebe deinen Nächsten .....

-------------------------------------------------------

Vielleicht begehen wir Alle hinsichtlich des AT und seiner Übersetzungen
einen lässlichen Denkfehler .

Gab es die Gruppierung die heute Christen genannt wird schon um 100 nach Chr.
oder waren das nicht Judenchristen ,die Einfügungen ins AT vornahmen,um
die neue Strömung gegenüber dem herkömmlichen Judentum zu legitimieren .

Wir dürfen den wahren Gründer ,oder besser die Gründer des Christentums
nie ausser Acht lassen ,denn das war niemand anderes als Konstantin
und seine Mutter Flavia .....

Für mich wurde mit sich selbsterfüllenden Prophezeihungen
im Nachhinein manipuliert ,ebenso wie die Reliqiuensucher der
Flavia immer das,was sie suchten auch immer dort fanden wo
sie es suchten .

Manipulieren würde ich so nicht schreiben. Richtig ist, dass die Schreiber der 2 Ev.-Mt.-Lk Kenner des AT's sein mussten, um zu einer Erkenntnis zu gelangen, die sie dann mit den Aussagen über den Messias im AT in das NT übernahmen.
Zumindest gab es Vorlagen. Wenn Du einmal eine Synopse in die hand nimmst, dann kannst Du die Parallelstellen der 4 Evangelien miteinander vergleichen und auch die Unterschiede heraus lesen. In jedem Evangelium sind auch Zeitströme eingeflossen.
Das Urchristentum setzte sich aus Juden und Heiden zusammen. Die Juden schworen ihrem alten Glauben ab. Doch m.E ist viel aus dem Judentum mit in das Christentum eingeflossen.

mabac
25.11.2009, 16:38
Sind nicht alle drei grossen Weltreligionen aus dem Nahem Osten letztlich genaugenommen abrahamitische Sekten, die um die Vorherrschaft kämpfen ?

Christen, Juden und Muslime sind weltanschauliche Araber.

heide
25.11.2009, 16:50
Stimmt ,aber das Problem Nazareth ist bis heute noch von keinem Theologen
gelöst worden ,....vermutlich weil man sich nicht traut die Gruppe der
Nazarener ,Nasoräer ,Nasari kanonisch zu definieren .

Sehr vieles spricht aber für eine Übersetzung zum Thema "Fische "

Aus der Gralslegende ( Josef von Arimathä ) geht hervor das der
"Fischerkönig" ein Neffe des Josef war ,Josef jetzt wieder von mir
als Titel benutzt,denn ich stehe da auf Seiten derer,die vermuten
das der Josef in Wirklichkeit Jakobus ,der Bruder des Jesus war .

Ich habe hier einmal eine Aussage:
Nazareth, viell. "Wächterin" (wie Du schon schriebst) oder "Sproß".
Heimatort Jesu in Galiläa (Mt.2,23, Mk 1,9, Lk 2,39)
.."Jesus fand später in seiner Vaterstadt (Mk6,1-6) die er zu Beginn seines öffentlichen Wirkens verlassen hatte (Mt4.13)

Nazarenus
Nazarener, Beiname Jesu
N. bezeichnet die Herkunft Jesu, hat für Mt. aber wohl auch einen lautlichen und bedeutungsmäßigen Anklang an hebr. nezer="Zweig" in der Weissagung Jes.11,1.
Später wurde die Bezeichnung Nazarener auch auf die Christen angewendet Apg. 24,5.
Aus: Lexikon zur Bibel R. Brockhaus 19. Gesamtauflage 1988

dr-esperanto
26.11.2009, 00:04
Die Kirche argumentiert mit Hilfe von Zweifeln bzw. weckt diese in einem Menschen ...
Kann aber auch mit der "Qualität" bzw. Mangels Ware keinen Blumentopf gewinnen, da sie ausser Worten, die Schall und Rauch sind, nichts Greifbares vorweisen kann.
Wenn ich auf den "Deal" ( nochmal ) (!) eingehen würde , dann käme es dem Kauf einer nicht existenten Katze im nicht existenten Sack gegen Vorkasse gleich. Den Sack kann man aber nicht aufmachen , da er nicht existiert und die Katze exitiert folglich darin auch nicht! Nur der Verkäufer des Sack; in dem Fall die Kirche beteuert und behauptet immer wieder mit tausend Variationen, das der Sack mit einer wunderschönen Katze darin vorhanden ist und aber man erst den Sack auch noch selbst holen müsse.
Wofür bezahle ich dann ; daß ich mir die Ware noch selbst erarbeiten darf ?
Ich darf mich für die Gnade und durch die Gnade G-ttes selbst für dumm verkaufen, indem ich auch noch "Kirchensteuer" bezahle?

Bei der Kirche oder in den Kirchen würde der Pfaffe das ungefähr so ausdrücken:
"Jesus ...blubberblubdiblub ....du musst nur dein Herz Jesus öffenen; es ihm schenken ... Dann bekommst du das schönste Geschenk etc ......

Also ich soll für eine zweifelsfrei durch die Kirche nicht zu erbringenden Beweis bzw Gegenleistung in Vorleistung treten in dem ich "bete"; den rituellen Beteuerungen und leeren Versprechungen des Pfaffen jeden Tag glauben schenke und wie ein kleines naives Kind hoffe, daß ich eines schönen Tages den "Gegenzug"; den "Preis" ; den "Dank" erhalte und dafür gnädigerweise nicht im Höllenfeuer lande?

Man; war ich naiv als ich damals ................

Kurz :

Wieso soll ich eine nicht existente Katze in einem nicht existenten Sack von einem bekanntermassen dubiosen und verlogenen Verkäufer kaufen, in dem ich mit meiner Zeit mit beten und kostenloser Arbeit für die Gemeinde in Vorlage trete bzw,. Vorleistungen erbringe, in dem Wissen um die Dubiosität des Geschäftes?

Wie würdelos muss man sein um dieses miese Geschäft zu machen?
Vorallendingen wie würdelos muss man sein anderen Leuten das bzw. Etwas zu verkaufen und noch nicht mal sicher zu sein bzw. nur zu behaupten bzw. doppelzüngig zu bezeugen, daß die "Erlösung" latent bzw. post hum geliefert wird?


Das ist das Gleichnis vom Schatz im Acker, was du da beschreibst: ein Mann fand zu Gott und zum Glauben und tat alles, um sich diesen ewigwährenden Schatz zu sichern. Nur hast du diesen Schatz noch nicht entdeckt. Der hl. Glaube ist das Wertvollste, was man hat im Leben.

dr-esperanto
26.11.2009, 00:13
Es gab die Strömung aus der Hillel-Schule.


Genau, dieser Strömung scheint Jesus am nächsten gestanden zu haben.
Aber Luther hat das Alte Testament aus dem Hebräischen übersetzt, Wiki schreibt unter "Luther": "1534 übersetzte Luther auch das übrige Alte Testament aus damals wiederentdeckten Handschriften der Masoreten;...". Und das war eben nicht der alttestamentliche Kanon, den Jesus und die Jünger benutzt haben. Soweit sie überhaupt lesen konnten, haben sie zwar wohl eher den hebräischen Text genommen oder sich vorlesen lassen, aber die Heidenchristen haben mit Sicherheit die griechische Septuaginta benutzt, wo es sehr viele hellenistische Elemente gibt wie z.B. Jungfrauengeburt.

heide
26.11.2009, 06:35
Genau, dieser Strömung scheint Jesus am nächsten gestanden zu haben.
Aber Luther hat das Alte Testament aus dem Hebräischen übersetzt, Wiki schreibt unter "Luther": "1534 übersetzte Luther auch das übrige Alte Testament aus damals wiederentdeckten Handschriften der Masoreten;...". Und das war eben nicht der alttestamentliche Kanon, den Jesus und die Jünger benutzt haben. Soweit sie überhaupt lesen konnten, haben sie zwar wohl eher den hebräischen Text genommen oder sich vorlesen lassen, aber die Heidenchristen haben mit Sicherheit die griechische Septuaginta benutzt, wo es sehr viele hellenistische Elemente gibt wie z.B. Jungfrauengeburt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Luther das AT aus dem Hebräischen ins lateinische übersetzt hat, denn die müsste eigentlich schon vorgelegen haben. Mag sein, dass er, "mit neueren Erkenntnissen", Textpassagen des AT korregierte.
Im 11. Jahrhundert gab es u.A. sogar eine Bibel in Plattdeutsch. Zu besichtigen in Wittenberg. Ich selbst habe damals dort einen zaghaften Blick hinein werfen dürfen.
Auch das NT lag bereits vor. Auch hier hat Luther größere Korrekturen einzelner Passagen vorgenommen.
Weil alle Menschen in Deutschland uneinheitlich sprachen (Dialekte), verfasste Luther die ganze Bibel ins Mittelhochdeutsche (Hier ist ein Sprachwissenschaftler gefragt, ob meine Angabe stimmt)
. Es lag dann, dank Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, eine Bibel in einer Einheitssprache vor.
Die neu übersetzten Passagen des NT können in Wittenberg besichtigt werden.

Artemud-de-Gaviniac
26.11.2009, 07:27
Manipulieren würde ich so nicht schreiben. Richtig ist, dass die Schreiber der 2 Ev.-Mt.-Lk Kenner des AT's sein mussten, um zu einer Erkenntnis zu gelangen, die sie dann mit den Aussagen über den Messias im AT in das NT übernahmen.
Zumindest gab es Vorlagen. Wenn Du einmal eine Synopse in die hand nimmst, dann kannst Du die Parallelstellen der 4 Evangelien miteinander vergleichen und auch die Unterschiede heraus lesen. In jedem Evangelium sind auch Zeitströme eingeflossen.
Das Urchristentum setzte sich aus Juden und Heiden zusammen. Die Juden schworen ihrem alten Glauben ab. Doch m.E ist viel aus dem Judentum mit in das Christentum eingeflossen.


Zeitströme ?

Natürlich sind dort zeitlich bedingte Umstände berücksichtigt worden .
Damals war Rom als Macht überall und gerade in Israel ständig bemüht
die Macht nicht zu verlieren .
Durch die Aufstände in Israel bedingt befanden sich die Juden im ganzen Imperium unter Generalverdacht .
Und dann wird eine jüdische Geschichte verbreitet .....
Sie konnte doch nur romfreundlich verbreitet werden ,das zum Ersten ,
und Juden unter Generalverdacht wurde es leichter zu konvertieren .

Für mich ist die ganze Jesusgeschichte eigentlich die codierte Geschichte
eines Kreises von Menschen die einer geheimen Aufgabe nachgehen ,...
Wächter des reinen jüdischen Glaubens (und vergessen wir nicht das
es keine Trennung zwischen Religion und Politik gab ),in Form eines
Schwarmes von Fischen ....der ständig exotherisch vergrössert wurde
( Die Menschenfischer )

Also ICH hätte als Menschenfischer und Verkünder auch codiert gehandelt
( Wird solches heute nicht gerade so im Islam betrieben ..?)

Motiviert hätte ich mich an der Betrachtung das ICH zu den Lebenden
des und im Glauben gehöre ,und Andere eben (noch ) nicht .

Jede Aufnahme in einen solchen hermetischen Kreis(z.b innerer Zirkel ,der
um die Apostel) käme einer Auferstehung von den Toten gleich ......

Und die " Heiden " litten ja eben auch unter der römischen Herrschaft,
oder explizit unter der der römischen Vasallen .
Viel Potential damals ,wenn man es richtig anfasst

Artemud-de-Gaviniac
26.11.2009, 07:35
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Luther das AT aus dem Hebräischen ins lateinische übersetzt hat, denn die müsste eigentlich schon vorgelegen haben. Mag sein, dass er, "mit neueren Erkenntnissen", Textpassagen des AT korregierte.
Im 11. Jahrhundert gab es u.A. sogar eine Bibel in Plattdeutsch. Zu besichtigen in Wittenberg. Ich selbst habe damals dort einen zaghaften Blick hinein werfen dürfen.
Auch das NT lag bereits vor. Auch hier hat Luther größere Korrekturen einzelner Passagen vorgenommen.
Weil alle Menschen in Deutschland uneinheitlich sprachen (Dialekte), verfasste Luther die ganze Bibel ins Mittelhochdeutsche (Hier ist ein Sprachwissenschaftler gefragt, ob meine Angabe stimmt)
. Es lag dann, dank Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, eine Bibel in einer Einheitssprache vor.
Die neu übersetzten Passagen des NT können in Wittenberg besichtigt werden.


Der mir bekannte Weg der Bibel ist ....

Das AT wurde aus dem Hebräischen mit fehlerhaften- Definitionen oder
wortgemässen Übersetzungen ins Aramäische übersetzt.

Das NT wurde aramäisch verfasst und fehlerhaft ins griechische übertragen .

Beide Teile wurden dann ins Lateinische verfasst .
Und aus diesem soll Luther dann seine Übertragung vorgenommen haben.

Einer der Gründe für die Übertragung durch Luther soll auch der gewesen
sein ,das viele katholische Priester der Lutherzeit kaum wirklich
Latein konnten und bei ihren Gottesdiensten ein Mischmasch
verbreiteten das " Küchenlatein " genannt wurde

Brotzeit
26.11.2009, 16:18
. Nur hast du diesen Schatz noch nicht entdeckt. Der hl. Glaube ist das Wertvollste, was man hat im Leben.


Genau das meinte ich!
Die Pfaffen und ihre Freund eversuchen mit zweifelhaften Versprechen; Zweifeln und zweifelhaften Liefergarantien ein Geschäft zu ihren Gunsten zu machen!


Doktor;
nur nochmal zur Erinnerung:
Ich war mal Hundertmeterhindernisbeter und bin Renegat von der durch von ebenso kranken Menschen initiierten Psychose, die du als "hl. Glauben" bezeichnest!

frodo
26.11.2009, 18:27
Für die die nicht verstehen: Jesus ist die Liebe, das Verständnis und die Revolution.

Brotzeit
26.11.2009, 20:39
Für die die nicht verstehen: Jesus ist die Liebe, das Verständnis und die Revolution.

Ich glaube hier im Sinne aller Atheisten zu sprechen , wenn ich sage :
Wir sind nicht doof; Frodo !

Es ist arrogant und anmassend seinem Gegenüber bzw. den "Ungläubigen" oder Atheisten prinzipiell präventiv mangelnde Verständnisfähigkeit unterstellen!

Brotzeit
26.11.2009, 21:04
Frodo,

Du verstehst nicht!
Wir sehen das anders als du willst, daß wir es sehen sollen! .......

Brotzeit
26.11.2009, 22:49
Das ist das Gleichnis vom Schatz im Acker, was du da beschreibst: ein Mann fand zu Gott und zum Glauben und tat alles, um sich diesen ewigwährenden Schatz zu sichern. Nur hast du diesen Schatz noch nicht entdeckt. Der hl. Glaube ist das Wertvollste, was man hat im Leben.

Unsinn!

Das interpretierst du nur so ; aber kein Realist!
Es bzw. deine Interpretation entspricht nicht der Realität und entbehrt jeden Bezug zu dieser!

dr-esperanto
27.11.2009, 00:33
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Luther das AT aus dem Hebräischen ins lateinische übersetzt hat, denn die müsste eigentlich schon vorgelegen haben. Mag sein, dass er, "mit neueren Erkenntnissen", Textpassagen des AT korregierte.
Im 11. Jahrhundert gab es u.A. sogar eine Bibel in Plattdeutsch. Zu besichtigen in Wittenberg. Ich selbst habe damals dort einen zaghaften Blick hinein werfen dürfen.
Auch das NT lag bereits vor. Auch hier hat Luther größere Korrekturen einzelner Passagen vorgenommen.
Weil alle Menschen in Deutschland uneinheitlich sprachen (Dialekte), verfasste Luther die ganze Bibel ins Mittelhochdeutsche (Hier ist ein Sprachwissenschaftler gefragt, ob meine Angabe stimmt)
. Es lag dann, dank Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks, eine Bibel in einer Einheitssprache vor.
Die neu übersetzten Passagen des NT können in Wittenberg besichtigt werden.


Luther ist ja gerade dafür berühmt, das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt zu haben, und zwar nicht wie früher immer wortwörtlich, sondern in normalverständliches Deutsch. Aber das war früher wohl so üblich, auch die ersten kirchenslavischen Bibeln sind Wort-für-Wort-Interlinear-Übersetzungen aus dem Griechischen, die man natürlich nicht immer gut verstehen kann, weil die Wortstellung anders ist.
Vor Luther hat man meines Wissens immer nur aus dem lateinischen Text übersetzt, und dann auch noch schlecht Wort für Wort.

heide
27.11.2009, 04:56
]Luther ist ja gerade dafür berühmt, das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Deutsche übersetzt zu haben[/B], und zwar nicht wie früher immer wortwörtlich, sondern in normalverständliches Deutsch. Aber das war früher wohl so üblich, auch die ersten kirchenslavischen Bibeln sind Wort-für-Wort-Interlinear-Übersetzungen aus dem Griechischen, die man natürlich nicht immer gut verstehen kann, weil die Wortstellung anders ist.
Vor Luther hat man meines Wissens immer nur aus dem lateinischen Text übersetzt, und dann auch noch schlecht Wort für Wort.

Aus dem Lateinischen ins Deutschem wie Du im letzten Satz richtig schreibst. Ob es schlecht war oder nicht, lassen wir einmal dahin gestellt.

heide
27.11.2009, 05:12
Der mir bekannte Weg der Bibel ist ....

Das AT wurde aus dem Hebräischen mit fehlerhaften- Definitionen oder
wortgemässen Übersetzungen ins Aramäische übersetzt.

Das NT wurde aramäisch verfasst und fehlerhaft ins griechische übertragen .

Beide Teile wurden dann ins Lateinische verfasst .
Und aus diesem soll Luther dann seine Übertragung vorgenommen haben.

Einer der Gründe für die Übertragung durch Luther soll auch der gewesen
sein ,das viele katholische Priester der Lutherzeit kaum wirklich
Latein konnten und bei ihren Gottesdiensten ein Mischmasch
verbreiteten das " Küchenlatein " genannt wurde

Das AT wurde als erstes in das Griechische übersetzt, die sogenannte Septuaginta. Es gibt darüber eine "Legende", dass die Übersetzung in 70 Tagen erfolgte, daher der Name Septuaginta.
Die älteste Übersetzung ins Lateinische ist die sogenannte Itala.

Artemud-de-Gaviniac
27.11.2009, 05:50
Das AT wurde als erstes in das Griechische übersetzt, die sogenannte Septuaginta. Es gibt darüber eine "Legende", dass die Übersetzung in 70 Tagen erfolgte, daher der Name Septuaginta.
Die älteste Übersetzung ins Lateinische ist die sogenannte Itala.


Das Schaffen der Septuaginta ist für mich sehr verwirrend .
Die Infos die man auf dem schnellen Weg des Internets findet
beinhalten das aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt wurde .

Anfang der 1980 war ich mehr als 3 Jahre mit einem Kreis evangelischer
Theologiestudenten sehr eng in Kontakt ( Ich betreute sie in der Firma
in der ich damals tätig war und in der sie auch ihren Lebensunterhalt
erarbeiteten .)
Alle belegten einen Kurs um das AT aramäisch lesen lernen zu können .

Ich kannte also bis gestern nur die Version Hebräisch -Aramäisch-Griechisch

(Ich kenne natürlich auch einige Versionen zur Zerstörung der
Bibliothek von Alexandria die hanebüchen anmuten ...)

Artemud-de-Gaviniac
27.11.2009, 05:56
Für die die nicht verstehen: Jesus ist die Liebe, das Verständnis und die Revolution.


Die Liebe zu seinem Land und dessen Religion ,die gleichzeitig auch die
Politik sein sollte.
Das Verständnis ,das es viele Schwache gibt ( die die sich den neuen
Strömungen und den Eroberern unterwarfen )
Die Revolution ,ja ...die Back to the Roots ...führen sollte .....

also zu Abram dem Sumerer !!!

heide
27.11.2009, 05:57
Das Schaffen der Septuaginta ist für mich sehr verwirrend .
Die Infos die man auf dem schnellen Weg des Internets findet
beinhalten das aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt wurde .

Anfang der 1980 war ich mehr als 3 Jahre mit einem Kreis evangelischer
Theologiestudenten sehr eng in Kontakt ( Ich betreute sie in der Firma
in der ich damals tätig war und in der sie auch ihren Lebensunterhalt
erarbeiteten .)
Alle belegten einen Kurs um das AT aramäisch lesen lernen zu können .

Ich kannte also bis gestern nur die Version Hebräisch -Aramäisch-Griechisch

(Ich kenne natürlich auch einige Versionen zur Zerstörung der
Bibliothek von Alexandria die hanebüchen anmuten ...)

So weit ich mich erinnern kann, wurden früher für ein Theologie-Studium die Sprachen: Hebräisch, Latein und Griechisch gefordert, bzw. in den ersten zwei Semestern gelehrt. Sollte das Aramäisch mittlerweile hinzu gekommen sein, so halte ich das für vernünftig, denn es macht Sinn, sich auch mit aramäisch zu beschäftigen.

heide
27.11.2009, 06:03
Die Liebe zu seinem Land und dessen Religion ,die gleichzeitig auch die
Politik sein sollte.
Das Verständnis ,das es viele Schwache gibt ( die die sich den neuen
Strömungen und den Eroberern unterwarfen )
Die Revolution ,ja ...die Back to the Roots ...führen sollte .....

also zu Abram dem Sumerer !!!

Nein, ich denke, Jesus wollte nicht zurück zu den Roots, sondern das Judentum erneuern, in dem er die 10 Gebote in den Mittelpunkt stellt und nicht die 576 jüdischen, zusätzlichen Gesetze, die es einem einfachen Juden nicht möglich machten, sich auch an die zusätzlichen Gesetze empirsch zu halten.
Das Christentum ist ja eine Religion, das sich an Arme, Verlorene und Kranke zuwendet.

Artemud-de-Gaviniac
27.11.2009, 06:12
So weit ich mich erinnern kann, wurden früher für ein Theologie-Studium die Sprachen: Hebräisch, Latein und Griechisch gefordert, bzw. in den ersten zwei Semestern gelehrt. Sollte das Aramäisch mittlerweile hinzu gekommen sein, so halte ich das für vernünftig, denn es macht Sinn, sich auch mit aramäisch zu beschäftigen.


Ich gehe bis heute davon aus das sich die Gruppe um die Person ,die heute
zum Christus stilisiert wurde hermetisch verschloss .
Es also keine esotherischen Einflüsse gab ,dafür aber um die Gruppe
zu vergrössern sehr wohl exotherisch agiert wurde .

Einer dieser Ehemaligen zu dem ich heute noch Kontakt habe ,und der
als Lehrer mit grossem Erfolg tätig ist ,verschliesst sich beim Thema
um die reale Person Jesus ,er reagiert wie der User Frodo ( was aber kein
Vorwurf ist ),so wie ich es sehe hermetisch.

Das einzige was ich ihm mal entlocken konnte in diesem Thema war
eine Analogie.
Er fragte mich mal ob ich mir eine Abkürzung vorstellen könnte für
" Robbery in the Hood "

Und die liegt ja direkt auf der Zunge ;)

Artemud-de-Gaviniac
27.11.2009, 06:18
Nein, ich denke, Jesus wollte nicht zurück zu den Roots, sondern das Judentum erneuern, in dem er die 10 Gebote in den Mittelpunkt stellt und nicht die 576 jüdischen, zusätzlichen Gesetze, die es einem einfachen Juden nicht möglich machten, sich auch an die zusätzlichen Gesetze empirsch zu halten.
Das Christentum ist ja eine Religion, das sich an Arme, Verlorene und Kranke zuwendet.


Arme, Verlorene und Kranke.....

So würde ich AUCH die Menschen betrachten ,die noch nicht einer
Gemeinschaft angehören ,in der ich bin,von der ich überzeugt bin
das es die richtige Gemeinschaft ist .

Wieviele Menschen gibt es ,die sich zur Gesellschaft rechnen und die
Arme, Verlorene und Kranke als Asoziale bezeichnen ?

Pescatore
27.11.2009, 07:07
Das Schaffen der Septuaginta ist für mich sehr verwirrend .
Die Infos die man auf dem schnellen Weg des Internets findet
beinhalten das aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt wurde.

Griechisch war seit Alexander die lingua franca im Orient. Die größte jüdische Gemeinde außerhalb des Kernlands befand sich in Alexandria, einer Hauptstadt des "Hellenismus". Bedenkt man dass die Juden damals noch missioniert haben ist es vollkommen logisch, dass man irgendwann das sog. AT auch auf Griechisch übersetzt hat. Paulus hat DIESE Version benutzt was man ihm durch das Abschreiben einiger Fehler nachweisen kann (dazu am besten "Der Mythenschmied" lesen).

nachgefragt
27.11.2009, 10:40
Übersetzungsfehler (wie Kamel statt Schiffstau etwa) sind das eine, wenngleich wesentlich geringere Problem. Das Hauptproblem ist die zeitliche Distanz zwischen dem Leben Jesu und der schriftlichen Abfassung der Texte, die wir heute als Evangelien kennen. Dazwischen lagen Jahre der Missionierung in einem Umfeld, das sich geistesgeschichtlich markant von der des Juden Jesus unterschied, für den etwa eine biologistische Sichtweise aufgrund der jüdischen Tradition unvorstellbar gewesen wäre. Deswegen sind auch die Exegeten der Ansicht, dass diejenigen Texte umso später entstanden, je früher in ihnen von der Gottessohnschaft Jesu die Rede ist. Das älteste Evangelium ist demnach das nach Markus (Taufe im Jordan), dann Matthäus (Pilgerfahrt nach Jerusalem als Auftakt zum Eintritt in die Welt der Erwachsenen), Lukas (Geburt), Johannes (von Anbeginn der Zeiten an).
Alle angeblichen Worte von Jesus mit einer mehr oder weniger deutlichen Anspielung auf seine Gottessohnschaft sind sicher NICHT von ihm. Was von ihm ist, ist nicht mit Sicherheit zu klären.
Ich persönlich halte es für durchaus denkbar, dass sein Anliegen war, den Menschen klarzumachen, dass Religion nur für das Diesseits (im Sinne des Chansontextes: "Nur wie du leben willst, darauf kommt es an") bedeutsam ist, nur darin "das Reich Gottes" erfahrbar wird.

dr-esperanto
27.11.2009, 22:52
Und die Bergpredigt mit ihrer Himmels-Apotheose wäre deiner Meinung nach dann also gar nicht von Jesus? In der Bergpredigt, aber auch sonst in den Gleichnissen, geht es Jesus immer darum, dass die Leute nicht am diesseitigen Leben hängen, sondern bereit sind, sich zu opfern für das Himmelreich.

heide
28.11.2009, 07:56
Arme, Verlorene und Kranke.....

So würde ich AUCH die Menschen betrachten ,die noch nicht einer
Gemeinschaft angehören ,in der ich bin,von der ich überzeugt bin
das es die richtige Gemeinschaft ist .

Wieviele Menschen gibt es ,die sich zur Gesellschaft rechnen und die
Arme, Verlorene und Kranke als Asoziale bezeichnen ?
Bestimmt gibt es viele Menschen, die sich über den Status anderer Menschen erheben, die nicht in Saus und Braus leben.

Artemud-de-Gaviniac
28.11.2009, 08:45
In der Bergpredigt, aber auch sonst in den Gleichnissen, geht es Jesus immer darum, dass die Leute nicht am diesseitigen Leben hängen, sondern bereit sind, sich zu opfern für das Himmelreich.


Was aber galt DAMALS als Himmelsreich ?


Für mich ein freies Israel !

Der Mann der heute Jesus genannt wird ,
war ein Rebell ,vielleicht einer der es mit relativ friedlichen Mitteln versuchte
einen Befreiungskampf zu starten .

Religion und Politik waren damals untrennnlich

und sich für die eigene und der Anderer Freiheit zu opfern
ist ja nicht gerade eine altmodische Forderung ,sie beginnt
immer mit der Unterwerfung in eine Sache ,die Freiheit verspricht.

Keiner kommt zum Vater(land) denn durch mich .....



Im übrigen soll es vatikanische Aufzeichnungen geben die belegen
das der Vatikan selbst ,Jesus als Rebellen bezeichnet ,einen für
die Fortführung des Römischen Imperium durch den Vatikan
(Eccelsia catholica ) temporär nützlichen .

dr-esperanto
29.11.2009, 06:26
Für diese Version müsstest du dann aber annehmen, dass die Evangelien alle gefälscht wurden, denn in den Evangelien wird Jesus ja gerade als jemand dargestellt, dem es nicht so sehr um das irdische Israel ging, der nicht als Erretter-Messias Israels gesehen werden wollte, sondern als Menschensohn aus der Danielapokalypse, der die ganze Welt erlöst.

Artemud-de-Gaviniac
29.11.2009, 06:44
Bestimmt gibt es viele Menschen, die sich über den Status anderer Menschen erheben, die nicht in Saus und Braus leben.


Das bringt uns zum Abwiegen ,Wäägen ,bewerten nach Maßstäben,die
immer flexibler werden ,es vielleicht optional sein müssen ....

Einer kosmologischen Ordnung?

Ich gebrauchte schon einmal, das : Keiner kommt zum Vater denn durch mich....

Erinnert wurde ich daran am Freitag während einer katholischen Trauerfeier und da ich solche Gelegenheiten nutze um mal nach zu denken ,zu gedenken....

Wie wohl viele Andere auch....

fiel mir das " Richten der Lebendigen und Toten " wieder sehr innig ein

Irgendwann las ich mal bei Lomas&Knight vom ägyptischen Ma`at

In Wiki fand ich dann auch Etwas dazu

Aus Wiki :

Die Feder der Maat hat besonders für einen Toten große Bedeutung, der sich vor dem Gericht der Götter (dem Osiris vorsteht) für sein Leben rechtfertigen muss. Bei diesem Totengericht wiegt Anubis das Herz des Verstorbenen mit einer Waage gegen die Feder der Maat auf. Nur ein sündenfreier Mensch kann in das Jenseits eingehen. Die Bezeichnungen für Verstorbene, Gerechtfertigter oder wahr an Stimme, zeugen von der Wichtigkeit der Maat.

Ein leichtes Herz ist also schon zur Zeit der Pharaonen ein Sinnbild für ein gerechtes Leben. Uns bekannte Redewendungen wie schweren Herzens oder ein Herz aus Stein haben gehen folglich auf einen sehr alten Ursprung zurück.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maat_%28%C3%84gyptische_Mythologie%29

Artemud-de-Gaviniac
29.11.2009, 06:58
Für diese Version müsstest du dann aber annehmen, dass die Evangelien alle gefälscht wurden, denn in den Evangelien wird Jesus ja gerade als jemand dargestellt, dem es nicht so sehr um das irdische Israel ging, der nicht als Erretter-Messias Israels gesehen werden wollte, sondern als Menschensohn aus der Danielapokalypse, der die ganze Welt erlöst.

Die Evangelien wurden schon gefälscht ( romfreundlich ) verfasst ,eben
um den Herren der damaligen Welt ( den Römern) keine Apokalypse
(Enthüllung) zu ermöglichen .

Die Fälschungen wurden 1 zu 1 übernommen und werden heute immer noch
als Wahrheit verkündet .

Und was Daniel betrifft :

Sein Gezählt ,Gewogen und geteilt .....entspricht dem ägyptischen
Ma`at ,nur das dieses viel älter ist .

dr-esperanto
29.11.2009, 07:09
Sicher, da man von Pharisäern wie Sadduzäern verfolgt wurde, haben die Jesusjünger treu zu den Römern gehalten, zumal sie sowieso schon bestimmt zur Hälfte Heidenchristen waren, das merkt man auch öfter, wenn man das Neue Testament liest. Aber ich glaube immer noch, dass Jesus rein auf das Himmelreich ausgerichtet war, alles, was er sagte und tat, dreht sich darum. Das müsste dann ja alles gefälscht sein.

Artemud-de-Gaviniac
29.11.2009, 07:56
Sicher, da man von Pharisäern wie Sadduzäern verfolgt wurde, haben die Jesusjünger treu zu den Römern gehalten, zumal sie sowieso schon bestimmt zur Hälfte Heidenchristen waren, das merkt man auch öfter, wenn man das Neue Testament liest. Aber ich glaube immer noch, dass Jesus rein auf das Himmelreich ausgerichtet war, alles, was er sagte und tat, dreht sich darum. Das müsste dann ja alles gefälscht sein.

Sein Himmelreich ...seins :]

ICH gehe davon aus das er damit SEIN freies Israel meinte

Und seine Jünger haben eben NICHT zu den Römern gehalten ..
In seiner Gruppe gab es mehr als einen Zeloten .....
und die dürften so Etwas wie die AL Kaida von heute gewesen sein

heide
29.11.2009, 17:04
Das bringt uns zum Abwiegen ,Wäägen ,bewerten nach Maßstäben,die
immer flexibler werden ,es vielleicht optional sein müssen ....

Einer kosmologischen Ordnung?

Ich gebrauchte schon einmal, das : Keiner kommt zum Vater denn durch mich....

Erinnert wurde ich daran am Freitag während einer katholischen Trauerfeier und da ich solche Gelegenheiten nutze um mal nach zu denken ,zu gedenken....

Wie wohl viele Andere auch....

fiel mir das " Richten der Lebendigen und Toten " wieder sehr innig ein

Irgendwann las ich mal bei Lomas&Knight vom ägyptischen Ma`at

In Wiki fand ich dann auch Etwas dazu

Aus Wiki :

Die Feder der Maat hat besonders für einen Toten große Bedeutung, der sich vor dem Gericht der Götter (dem Osiris vorsteht) für sein Leben rechtfertigen muss. Bei diesem Totengericht wiegt Anubis das Herz des Verstorbenen mit einer Waage gegen die Feder der Maat auf. Nur ein sündenfreier Mensch kann in das Jenseits eingehen. Die Bezeichnungen für Verstorbene, Gerechtfertigter oder wahr an Stimme, zeugen von der Wichtigkeit der Maat.

Ein leichtes Herz ist also schon zur Zeit der Pharaonen ein Sinnbild für ein gerechtes Leben. Uns bekannte Redewendungen wie schweren Herzens oder ein Herz aus Stein haben gehen folglich auf einen sehr alten Ursprung zurück.

http://de.wikipedia.org/wiki/Maat_%28%C3%84gyptische_Mythologie%29

Luther hat festgestellt, dass der Mensch sich vor Gott gar nicht rechtfertigen kann. Gottes Gerechtigkeit gegenüber den Menschen entzieht sich der menschlichen Ratio.
Leider ist es so, dass jeder Mensch mit seiner Ratio alles real beurteilen will. Das mag ja auch funktionieren. Doch was ist, wenn die menschliche Ratio versagt?Auf Fragen keine Antworten mehr hat? Es soll ja Menschen geben, die viele "Schicksalsschläge" weg stecken können. Doch irgendwann sind Menschen an einem Punkt angekommen, wo sie nicht mehr weiter wissen.
Was machen wir Menschen dann:
Vogel-Strauß-Politik?
Das Leben weg werfen?
Aufgeben des Lebens?
Schuldverschiebung?
Ellenbogen verwenden?

heide
29.11.2009, 17:06
Die Evangelien wurden schon gefälscht ( romfreundlich ) verfasst ,eben
um den Herren der damaligen Welt ( den Römern) keine Apokalypse
(Enthüllung) zu ermöglichen .

Die Fälschungen wurden 1 zu 1 übernommen und werden heute immer noch
als Wahrheit verkündet .

Und was Daniel betrifft :

Sein Gezählt ,Gewogen und geteilt .....entspricht dem ägyptischen
Ma`at ,nur das dieses viel älter ist .

Das Aus der römischen Reiches kam trotzdem.

heide
29.11.2009, 17:10
Übersetzungsfehler (wie Kamel statt Schiffstau etwa) sind das eine, wenngleich wesentlich geringere Problem. Das Hauptproblem ist die zeitliche Distanz zwischen dem Leben Jesu und der schriftlichen Abfassung der Texte, die wir heute als Evangelien kennen. Dazwischen lagen Jahre der Missionierung in einem Umfeld, das sich geistesgeschichtlich markant von der des Juden Jesus unterschied, für den etwa eine biologistische Sichtweise aufgrund der jüdischen Tradition unvorstellbar gewesen wäre. Deswegen sind auch die Exegeten der Ansicht, dass diejenigen Texte umso später entstanden, je früher in ihnen von der Gottessohnschaft Jesu die Rede ist. Das älteste Evangelium ist demnach das nach Markus (Taufe im Jordan), dann Matthäus (Pilgerfahrt nach Jerusalem als Auftakt zum Eintritt in die Welt der Erwachsenen), Lukas (Geburt), Johannes (von Anbeginn der Zeiten an).
Alle angeblichen Worte von Jesus mit einer mehr oder weniger deutlichen Anspielung auf seine Gottessohnschaft sind sicher NICHT von ihm. Was von ihm ist, ist nicht mit Sicherheit zu klären.
Ich persönlich halte es für durchaus denkbar, dass sein Anliegen war, den Menschen klarzumachen, dass Religion nur für das Diesseits (im Sinne des Chansontextes: "Nur wie du leben willst, darauf kommt es an") bedeutsam ist, nur darin "das Reich Gottes" erfahrbar wird.

Guter Beitrag.

Die Erfahrbarkeit des Reiches Gottes, was immer darunter zu verstehen ist, sollte zumindest auf unserer Erde "gelingen". Ob das ohne Glauben geht, ist die Frage, die nur an Menschen gestellt werden kann, die sich dem Atheismus zugewandt haben.

heide
29.11.2009, 17:14
Und die Bergpredigt mit ihrer Himmels-Apotheose wäre deiner Meinung nach dann also gar nicht von Jesus? In der Bergpredigt, aber auch sonst in den Gleichnissen, geht es Jesus immer darum, dass die Leute nicht am diesseitigen Leben hängen, sondern bereit sind, sich zu opfern für das Himmelreich.
Das sehe ich ein wenig anders. Warum denn hat Jesus gegen die zusätzlichen 576 Gesetze der Pharisäer protestiert? Doch nur, weil es ihm darum ging, das religiöse Leben der jüdischen Menschen wieder "lebbar" zu machen!
Die Bergpredigt ist eine Komposition von dem Schreiber des Mt-Ev. Im Grunde genommen gibt es nur vereinzelt Sätze aus der Bergpredigt im LK-Ev.

Artemud-de-Gaviniac
30.11.2009, 07:07
Das Aus der römischen Reiches kam trotzdem.


Das kann man so oder so betrachten .....aus dem römischen wurde
nur das vatikanische Reich

Heute ist ein Deutscher Pontifex Maximus !

Und Zeus/ Jupiter dominiert die Decke der Sixtinischen Kapelle

Artemud-de-Gaviniac
30.11.2009, 07:28
Die Erfahrbarkeit des Reiches Gottes, was immer darunter zu verstehen ist, sollte zumindest auf unserer Erde "gelingen". Ob das ohne Glauben geht, ist die Frage, die nur an Menschen gestellt werden kann, die sich dem Atheismus zugewandt haben.


NICHTS geht ohne Glauben !

Ein Wissenschaftler ,der nicht glaubt ,an sich und seine Ideen glaubt,
braucht doch gar nicht erst zu forschen .

Ich muss mal mit den mir bekannten Atheisten sprechen,darüber wie oft sie
den Begriff Zufall gebrauchen ....

Ich glaube nicht an den Zufall ,obwohl ich weis das es der Begriff
ist ,der ebenso oft angerufen wird wie ein Gott (egal welchen Namens )

heide
30.11.2009, 08:02
Das kann man so oder so betrachten .....aus dem römischen wurde
nur das vatikanische Reich

Heute ist ein Deutscher Pontifex Maximus !

Und Zeus/ Jupiter dominiert die Decke der Sixtinischen Kapelle
Ich war leider noch nie in Italien.
Das vatikanische Reich ist klein, aber sehr reich. Ich bin dafür, dass dort langsam mal Geld locker gemacht wird, um den Ärmsten der Armen in der Welt finanziell unter die Arme zu greifen. Ganz nach dem jesuanischem Gebot.

nachgefragt
30.11.2009, 11:52
Sicher, da man von Pharisäern wie Sadduzäern verfolgt wurde, haben die Jesusjünger treu zu den Römern gehalten, zumal sie sowieso schon bestimmt zur Hälfte Heidenchristen waren, das merkt man auch öfter, wenn man das Neue Testament liest. Aber ich glaube immer noch, dass Jesus rein auf das Himmelreich ausgerichtet war, alles, was er sagte und tat, dreht sich darum. Das müsste dann ja alles gefälscht sein.
Wobei gewiss auch absichtliche Fälschungen bestehen - sehe ich es insgesamt vor dem Hintergrund einer vorverständnisorienten Verkündigung...Den Vorwurf der absichtlichen Fälschung will ich nur insofern erheben, als im Wettstreit um Aufmerksamkeit oder aus Rücksicht auf die eigene berufliche Existenz (der Evangelist Lukas war Arzt und als solcher auf das Wohlwollen der Behörden angewiesen) die unglaublichsten Heilungen behauptet oder Geschichtsfälschungen betrieben wurden. So ist etwa die Begründung der Volkszählung blanker Nonsens - welches Interesse sollten die Römer gehabt haben, die Familienbande im ohnehin als aufsässig verschrieenen Palästina durch Zählung im Abstammungsort zu festigen? Hingegen ist die Absicht klar, Jesus als den verheißenen Messias zu behaupten, indem seine Geburt in Bethlehem postuliert wurde. Auch den Felsen, von dem er angeblich nach dem Willen seiner Gegner in den See (Tiberias) gestoßen werden sollte, wird man an der biblisch überlieferten Stelle vergeblich suchen.

Brotzeit
30.11.2009, 12:29
.........
Die Erfahrbarkeit des Reiches Gottes, was immer darunter zu verstehen ist, sollte zumindest auf unserer Erde "gelingen". Ob das ohne Glauben geht, ist die Frage, die nur an Menschen gestellt werden kann, die sich dem Atheismus zugewandt haben.

"Glauben" setzt ein "gewisses Maß" an kindlicher Naivität grunsätzlich vorraus!
Ein Atheist wird nie Etwas naiv glauben, sondern immer einen Schritt weitergehen und hinterfragen.

Brotzeit
30.11.2009, 12:31
Ich war leider noch nie in Italien.
Das vatikanische Reich ist klein, aber sehr reich. Ich bin dafür, dass dort langsam mal Geld locker gemacht wird, um den Ärmsten der Armen in der Welt finanziell unter die Arme zu greifen. Ganz nach dem jesuanischem Gebot.

Heide,

User Don Pacifico meinte in einem anderen Thread die Kirche wäre arm ...

Artemud-de-Gaviniac
30.11.2009, 13:01
Ich war leider noch nie in Italien.
Das vatikanische Reich ist klein, aber sehr reich. Ich bin dafür, dass dort langsam mal Geld locker gemacht wird, um den Ärmsten der Armen in der Welt finanziell unter die Arme zu greifen. Ganz nach dem jesuanischem Gebot.

Eher fährt dieser Flugzeugträger
http://de.wikipedia.org/wiki/USS_George_H._W._Bush_%28CVN-77%29
den Tiber rauf und ankert vor der Engelsburg,als das vatikanisches Geld
in die Ärmsten der Armen investiert wird .

Artemud-de-Gaviniac
30.11.2009, 13:07
Heide,

User Don Pacifico meinte in einem anderen Thread die Kirche wäre arm ...


Recht hat er ...der einstige Reichtum wurde vor 30 Jahren in die Destabilisierung
des Ostblocks investiert .

heide
01.12.2009, 07:07
Heide,

User Don Pacifico meinte in einem anderen Thread die Kirche wäre arm ...

Ach so. Aber es stimmt nicht. Allein, was die ev. u. kath. Kirchen an Grundstücken besitzen, hinzu kommen die Kirchen. Also, das nenne ich nicht arm.

heide
01.12.2009, 07:08
"Glauben" setzt ein "gewisses Maß" an kindlicher Naivität grunsätzlich vorraus!
Ein Atheist wird nie Etwas naiv glauben, sondern immer einen Schritt weitergehen und hinterfragen.

Meine Erfahrung ist das aber ganz anders. Ich bin immer einen Schritt weitergegangen und habe vor allem immer hinterfragt. Das mache ich auch heute noch.

Pescatore
01.12.2009, 07:23
Recht hat er ...der einstige Reichtum wurde vor 30 Jahren in die Destabilisierung
des Ostblocks investiert .

Ein Glück dass man in den 90ern noch Geld für einen zinslosen Kredit an Kroatien übrig hatte.

Die katholische Kirche war bei der Destabilisierung nur "bag-man", die größten Summen kamen von politischen Institutionen.

Artemud-de-Gaviniac
01.12.2009, 07:30
Ach so. Aber es stimmt nicht. Allein, was die ev. u. kath. Kirchen an Grundstücken besitzen, hinzu kommen die Kirchen. Also, das nenne ich nicht arm.


Heide :)

Leider ist es heute in Deutschland so ,das gerade dieser Immobilienbesitz
die Kirchen in Geldnot brachte und immer weiter bringt .

Artemud-de-Gaviniac
01.12.2009, 07:37
Ein Glück dass man in den 90ern noch Geld für einen zinslosen Kredit an Kroatien übrig hatte.

Die katholische Kirche war bei der Destabilisierung nur "bag-man", die größten Summen kamen von politischen Institutionen.

Die Katholische Kirche ist eine politische Instituion .

Woityla als polnischer Kardinal noch ,konnte Millionen von Dollars
aus den USA ( Explizit aus der damals reichsten Katholengemeinde Chicago)
nur mit Genehmigung von Paul VI für die Destabilisierung einsetzen.

Brotzeit
01.12.2009, 08:07
Recht hat er ...der einstige Reichtum wurde vor 30 Jahren in die Destabilisierung
des Ostblocks investiert .

Allein bei uns im Dorf ; einer kath. Enklve in Mitten eines Ketzergebietes, weiß´ich von mindestens 3 Grundstücken in bester Lage , welche die Kirche zu einem exorbitant überzogenen Preis an eine Familie mit Kindenr gerne veräussern würde.
Aber welcher Vater mit 4 Kindern hat bzw. bezahlt schon das Geld für ein unerschlossenes Grundstück, der ca. 15 % über dem normal lokal üblichen Preis leigt , nur weil man auf diesem leichten Hang den Blick auf die seitliche Grundmauer des Kirchturms und sonst Nichts hat?

Brotzeit
01.12.2009, 08:09
Meine Erfahrung ist das aber ganz anders. Ich bin immer einen Schritt weitergegangen und habe vor allem immer hinterfragt. Das mache ich auch heute noch.

Und ?
Kommst du auch zu der essentiellen Erkenntnis, daß "G-TT das "A" und "O" war und ist???? :rolleyes:

Brotzeit
01.12.2009, 08:13
Heide :)

Leider ist es heute in Deutschland so ,das gerade dieser Immobilienbesitz
die Kirchen in Geldnot brachte und immer weiter bringt .

Ach?
Weil die Pfaffen in ihrer schier unersättlichen Gier; die sie hinter bzw. mit den Wort / Begriffen "Spende" und "Wohltat" tarnen nicht sozial verträglich wirtschaften sondenr nur äusserst effizient können .........

Pescatore
01.12.2009, 08:39
Allein bei uns im Dorf ; einer kath. Enklve in Mitten eines Ketzergebietes, weiß´ich von mindestens 3 Grundstücken in bester Lage , welche die Kirche zu einem exorbitant überzogenen Preis an eine Familie mit Kindenr gerne veräussern würde.

Die armen Kirchen haben alleine in Frankfurt in den letzten 5 Jahren 2 Kirchen komplett renoviert und umgebaut, ein neues Gemeindehaus gebaut, dazu das protzige "Haus am Dom" (in dem man Sonntags übrigens Schmuck, Bücher und Wein einkaufen kann, das nur zur aktuellen Diskussion) und momentan baut man ein paar hundert Meter weiter ein "Lebenshaus" (was immer das auch ist...). Dazu sei angemerkt dass es sich um den Umbau und die Renovierung künstlerisch weniger wertvoller Kirchen handelt, die kulturell hervorragenden unterhalten wir sowieso aus allgemeinen Steuergeldern. Was die Stadt Frankfurt, klamm bis oben hin, nicht davon abgehalten hat mehrere Millionen Euro für die sog. "Jugendkirche" St. Peter zu spenden.

Brotzeit
01.12.2009, 09:05
Die armen Kirchen haben alleine in Frankfurt in den letzten 5 Jahren 2 Kirchen komplett renoviert und umgebaut, ein neues Gemeindehaus gebaut, dazu das protzige "Haus am Dom" (in dem man Sonntags übrigens Schmuck, Bücher und Wein einkaufen kann, das nur zur aktuellen Diskussion) und momentan baut man ein paar hundert Meter weiter ein "Lebenshaus" (was immer das auch ist...). Dazu sei angemerkt dass es sich um den Umbau und die Renovierung künstlerisch weniger wertvoller Kirchen handelt, die kulturell hervorragenden unterhalten wir sowieso aus allgemeinen Steuergeldern. Was die Stadt Frankfurt, klamm bis oben hin, nicht davon abgehalten hat mehrere Millionen Euro für die sog. "Jugendkirche" St. Peter zu spenden.

Tja ; im Ausnutzen von Situationen oder Eigenschaften zu ihren ureigensten Vorteilen waren die Pfaffen noch nie einfallslos .......
Und da die Frankfurter gerne protzen und meinen der Pressack sei die beste Wurst.............Da paßt das!

Artemud-de-Gaviniac
01.12.2009, 13:28
Ach?
Weil die Pfaffen in ihrer schier unersättlichen Gier; die sie hinter bzw. mit den Wort / Begriffen "Spende" und "Wohltat" tarnen nicht sozial verträglich wirtschaften sondenr nur äusserst effizient können .........

Du störst dich am " Leider " ?

Aus Gründen der Zeit habe ich heute morgen nicht ausführen können,
wie ich dieses "Leider" meine .

Seit vielen Jahren arbeite ich im Bereich der Bauwerkserhaltung ,aber nichts
ist teuflischer als eine Kirchengemeinde zu beraten ,die
eben Ihre Gebäude erhalten und sanieren will.

Ich kann den Begriff " Für Gotteslohn " nicht mehr hören,aber es finden
sich immer noch Schafe die genau wie ich ,bis ich das Prinzip von denen
begriffen hatte ,immer noch auf diese .....:ty:.reinfallen .

Brotzeit
01.12.2009, 13:42
Du störst dich am " Leider " ?

Aus Gründen der Zeit habe ich heute morgen nicht ausführen können,
wie ich dieses "Leider" meine .

Seit vielen Jahren arbeite ich im Bereich der Bauwerkserhaltung ,aber nichts
ist teuflischer als eine Kirchengemeinde zu beraten ,die
eben Ihre Gebäude erhalten und sanieren will.

Ich kann den Begriff " Für Gotteslohn " nicht mehr hören,aber es finden
sich immer noch Schafe die genau wie ich ,bis ich das Prinzip von denen
begriffen hatte ,immer noch auf diese .....:ty:.reinfallen .


Ich versteh auch nicht warum ich damals auf das Brimborium und den Mummenschanz um die ganze fiktive Jesus - Mystik und Mythologie reinfallen konnte. ( "Jugendsühündäh" ? :] )
Die parasitären Pfaffen haben doch seit gut 2 Jahrtausenden immer nur gequatscht; nie richtig gearbeitet und es aber allerdings hervorragend; dank ihrer janusköpfigen Ideologie bzw. Doktrin verstanden, den dummen Schäfchen dies als "Arbeit" und diese selbst für dumm zu verkaufen ..........

"Parasiten eben!"

Krabat
01.12.2009, 17:39
Seit vielen Jahren arbeite ich im Bereich der Bauwerkserhaltung ,aber nichts
ist teuflischer als eine Kirchengemeinde zu beraten ,die
eben Ihre Gebäude erhalten und sanieren will.

Dann such Dir halt andere Kunden oder geh auf den Strich.

Brotzeit
01.12.2009, 22:03
Dann such Dir halt andere Kunden oder geh auf den Strich.

Prostituieren sich die katholischen Pfarrer im SM - Bereich nicht tag - täglich ?

Krabat
01.12.2009, 22:11
Prostituieren sich die katholischen Pfarrer im SM - Bereich nicht tag - täglich ?

Keine Ahnung wer Dir Trottel die Klobürste reinschiebt.

Brotzeit
01.12.2009, 22:40
Keine Ahnung wer Dir Trottel die Klobürste reinschiebt.

Antwort:
Bisher hat mir noch niemand die Klobürste reingeschoben!
Es hat "G-tt sei Dank" auch noch keiner ; auch kein kath. Pfarrer versucht!
Eines sei dir versichert: Ich werde wissen es zu verhindern!

Gegenfrage:
Wer hat dir die Drahtbürste reingeschoben, daß du so stockesteif bist?
Dein lokaler kath. Pfarrer?
Wollte er damit einen Exorzismus bei Dir durchführen?
Wie fühl sich das an?
Kannst du uns hier ; öffentlich im Forum mal eine detaillierte Beschreibung deiner ; für dich höchsterfreulichen Gefühle geben?

heide
02.12.2009, 05:05
Die armen Kirchen haben alleine in Frankfurt in den letzten 5 Jahren 2 Kirchen komplett renoviert und umgebaut, ein neues Gemeindehaus gebaut, dazu das protzige "Haus am Dom" (in dem man Sonntags übrigens Schmuck, Bücher und Wein einkaufen kann, das nur zur aktuellen Diskussion) und momentan baut man ein paar hundert Meter weiter ein "Lebenshaus" (was immer das auch ist...). Dazu sei angemerkt dass es sich um den Umbau und die Renovierung künstlerisch weniger wertvoller Kirchen handelt, die kulturell hervorragenden unterhalten wir sowieso aus allgemeinen Steuergeldern. Was die Stadt Frankfurt, klamm bis oben hin, nicht davon abgehalten hat mehrere Millionen Euro für die sog. "Jugendkirche" St. Peter zu spenden.

In Berlin-Tiergarten, in meinem ehemaligen Kirchenkreis, wurde viel allein gestemmt. Es gab, auf Antrag, jedoch auch Lottogelder, um den Turm der Kirche instand zu setzen.

heide
02.12.2009, 05:13
Heide :)

Leider ist es heute in Deutschland so ,das gerade dieser Immobilienbesitz
die Kirchen in Geldnot brachte und immer weiter bringt .

In meiner ehemaligen Heimatgemeinde in Berlin-Tiergarten wurden der Kirche sogar Grundstücke vererbt. Vor Jahren schon musste sich die Gemeinde von einigen ererbten Grundstücken trennen. Selbst der Gemeinde-Garten ist im Sommer vermietet, um Geld herein zu bekommen.
Der Gemeinde-Saal wird für teures Geld z.B. für Familien-Feste vermietet. Also, kreativ sind sie ja, die Leute im GKR, um Gelder herein zu bekommen.

Artemud-de-Gaviniac
02.12.2009, 06:03
In Berlin-Tiergarten, in meinem ehemaligen Kirchenkreis, wurde viel allein gestemmt. Es gab, auf Antrag, jedoch auch Lottogelder, um den Turm der Kirche instand zu setzen.


Ein Blick hinter die Kulissen ?

;(

Der Geschäftsführer der Firma X ist auch Kichenvorstand der Kirchengemeinde
Y .
Die Firma X hat eine Liste der Handwerker die für sie schon tätig waren
und es auch oft bleiben .Man kennt sich eben ....Seilschaften .

Handwerksmeister Z wird nun von X aufgefordert mal das Objekt der
Gemeinde Y zu begutachten um auch seine Beziehungen zu X zu vertiefen .
Handwerksmeister Z weis das er von der Materie ja nicht die grosse
Ahnung hat ,schon garnicht was Analytik und Planung betrifft .

Natürlich aber hat er ja Lieferanten die sich mit solchen Dingen befassen .
Geschickt gemacht ...."Ich brauche im Vorfeld ja NUR mal das Wissen
um die Vorgehensweise ,um das dem Kirchenvorstand zur weiteren Diskussion
vorzulegen "

Der oder die Lieferanten / Hersteller und ihre Repräsentaten beginnen nun
Geld zu verbrennen ,denn man schaut sich das Objekt an .
Es wird kostenintensiv.
Natürlich akzeptiert in diesem Falle weder X noch Y das das erarbeitete Wissen
das der Hersteller einsetzt ,diesem Geld gekostet hat , also ...mit einem
Beratungshonorar belegt wird .
Denn in diesem Falle wird Z unter Druck gesetzt ,ihm wird angedroht
das die Produkte der frechen Hersteller im Betrieb von X nicht mehr
eingesetzt werden dürfen .

Das ist aber nicht das Ende .

Bekommen XYZ kostenfrei das was sie wollen ,weil der Hersteller immer noch
davon ausgeht das nun seinen Produkte eingesetzt werden ,passiert
in der Regel folgendes.
Aufgrund einer sachgemässen Planung fliessen auch noch Zuschüsse.

Aber in 99 % aller Fäller werden die Produkte des beratenden Herstellers
nun nicht genommen ,weil ein weiteres Mitglied des Kirchenvorstandes
nun noch jemanden kennt der bei OBI oder in anderen Baumärkten
Personalrabatt bekommt .....
Diese Baumärkte haben zwar die erforderlichen Produkte nicht, aberrrrr
so ähnliche und viel viel billiger .
( Eine spezielle Sanierungsfarbe z.B.die 20 Euro den Liter kostet kann
der Baumarkt nicht anbieten ,dafür aber eine Farbe im geforderten
Farbton ,20 Euro für 5 oder 10 l)

Nach 3 Monaten erfordert nun eine solch ausgeführte Billigsanierung
schon wieder die Sanierung....Schuld daran aber wird dem Hersteller
gegeben ,der sich zwingen liess etwas zur Planung mit seinen
Produkten beizutragen ,die dann ja aus den angeführten Gründen ,
die man ja als Mensch und Christ akzeptieren muss ,nicht eingesetzt
werden konnten .

Artemud-de-Gaviniac
02.12.2009, 06:07
Dann such Dir halt andere Kunden oder geh auf den Strich.


Konvertieren aus diesem Grunde soviele Christen zum Islam ?

Artemud-de-Gaviniac
02.12.2009, 06:13
In meiner ehemaligen Heimatgemeinde in Berlin-Tiergarten wurden der Kirche sogar Grundstücke vererbt. Vor Jahren schon musste sich die Gemeinde von einigen ererbten Grundstücken trennen. Selbst der Gemeinde-Garten ist im Sommer vermietet, um Geld herein zu bekommen.
Der Gemeinde-Saal wird für teures Geld z.B. für Familien-Feste vermietet. Also, kreativ sind sie ja, die Leute im GKR, um Gelder herein zu bekommen.


Was würde Jesus dazu sagen , er ,der schon für 5000 Menschen Brot und
Fisch kostenfrei besorgte ?

Brotzeit
02.12.2009, 09:00
In Berlin-Tiergarten, in meinem ehemaligen Kirchenkreis, wurde viel allein gestemmt. Es gab, auf Antrag, jedoch auch Lottogelder, um den Turm der Kirche instand zu setzen.


Wer hat das gestemmt?
Wie hoch war die Summe, die die Pfäfflein zusammengebttelt äh... "Spenden"?
Was hat die Kirche bzw. die kirchliche Verwaltung selbst von ihrer Seite freiwillig mit dazugegeben?
.......

Brotzeit
02.12.2009, 09:02
Ein Blick hinter die Kulissen ?

;(

Der Geschäftsführer der Firma X ist auch Kichenvorstand der Kirchengemeinde
Y .
Die Firma X hat eine Liste der Handwerker die für sie schon tätig waren
und es auch oft bleiben .Man kennt sich eben ....Seilschaften .

Handwerksmeister Z wird nun von X aufgefordert mal das Objekt der
Gemeinde Y zu begutachten um auch seine Beziehungen zu X zu vertiefen .
Handwerksmeister Z weis das er von der Materie ja nicht die grosse
Ahnung hat ,schon garnicht was Analytik und Planung betrifft .

Natürlich aber hat er ja Lieferanten die sich mit solchen Dingen befassen .
Geschickt gemacht ...."Ich brauche im Vorfeld ja NUR mal das Wissen
um die Vorgehensweise ,um das dem Kirchenvorstand zur weiteren Diskussion
vorzulegen "

Der oder die Lieferanten / Hersteller und ihre Repräsentaten beginnen nun
Geld zu verbrennen ,denn man schaut sich das Objekt an .
Es wird kostenintensiv.
Natürlich akzeptiert in diesem Falle weder X noch Y das das erarbeitete Wissen
das der Hersteller einsetzt ,diesem Geld gekostet hat , also ...mit einem
Beratungshonorar belegt wird .
Denn in diesem Falle wird Z unter Druck gesetzt ,ihm wird angedroht
das die Produkte der frechen Hersteller im Betrieb von X nicht mehr
eingesetzt werden dürfen .

Das ist aber nicht das Ende .

Bekommen XYZ kostenfrei das was sie wollen ,weil der Hersteller immer noch
davon ausgeht das nun seinen Produkte eingesetzt werden ,passiert
in der Regel folgendes.
Aufgrund einer sachgemässen Planung fliessen auch noch Zuschüsse.

Aber in 99 % aller Fäller werden die Produkte des beratenden Herstellers
nun nicht genommen ,weil ein weiteres Mitglied des Kirchenvorstandes
nun noch jemanden kennt der bei OBI oder in anderen Baumärkten
Personalrabatt bekommt .....
Diese Baumärkte haben zwar die erforderlichen Produkte nicht, aberrrrr
so ähnliche und viel viel billiger .
( Eine spezielle Sanierungsfarbe z.B.die 20 Euro den Liter kostet kann
der Baumarkt nicht anbieten ,dafür aber eine Farbe im geforderten
Farbton ,20 Euro für 5 oder 10 l)

Nach 3 Monaten erfordert nun eine solch ausgeführte Billigsanierung
schon wieder die Sanierung....Schuld daran aber wird dem Hersteller
gegeben ,der sich zwingen liess etwas zur Planung mit seinen
Produkten beizutragen ,die dann ja aus den angeführten Gründen ,
die man ja als Mensch und Christ akzeptieren muss ,nicht eingesetzt
werden konnten .

"Geil!"
So kennen wir die Pfaffen.....

Wie lange dauerte es bis sie dir dein Geld überwiesen ?
3 Tage oder nach 3 Jahren Rechtsstreit ?

Brotzeit
02.12.2009, 10:56
Was würde Jesus dazu sagen , er ,der schon für 5000 Menschen Brot und
Fisch kostenfrei besorgte ?

Frei nach dem Grundprinzip der christlichen Boxer Deutschlands:
"Geben" ist seliger als "Nehmen"

Artemud-de-Gaviniac
03.12.2009, 06:28
Frei nach dem Grundprinzip der christlichen Boxer Deutschlands:
"Geben" ist seliger als "Nehmen"

Geben kann nur der ,der hat .

Gibt einer Alles was er hat ,dann hat er Nichts mehr ....

Und dann ....wird ihm Geiz oder Unvermögen ( der Versager ) untergejubelt .


Oder einfach nur Dummheit :cool:

heide
03.12.2009, 07:12
Wer hat das gestemmt?
Wie hoch war die Summe, die die Pfäfflein zusammengebttelt äh... "Spenden"?
Was hat die Kirche bzw. die kirchliche Verwaltung selbst von ihrer Seite freiwillig mit dazugegeben?
.......

Diese Frage kann ich Dir heute nicht mehr aus dem Ärmel beantworten.
Finanziert wurde das Kirchendach auch vom Verkauf von Bratwurst, Bier, Wein....
und zwar in der Zeit, als die Love-Parade noch in Berlin statt fand. Die Besucher der Parade kamen scharenweise an der Kirche vorbei. Der Umsatz lohnte sich, die Preise waren nicht überteuert.
Klar, dann kamen noch Spenden hinzu. Ich glaube, es wurden auch Kredite aufgenommen, um die Renovierung des Daches zu bezahlen.

heide
03.12.2009, 07:16
Was würde Jesus dazu sagen , er ,der schon für 5000 Menschen Brot und
Fisch kostenfrei besorgte ?

Na ja, dazu kann ich nur schreiben: Ich war nicht dabei.

heide
03.12.2009, 07:18
Ein Blick hinter die Kulissen ?

;(

Der Geschäftsführer der Firma X ist auch Kichenvorstand der Kirchengemeinde
Y .
Die Firma X hat eine Liste der Handwerker die für sie schon tätig waren
und es auch oft bleiben .Man kennt sich eben ....Seilschaften .

Handwerksmeister Z wird nun von X aufgefordert mal das Objekt der
Gemeinde Y zu begutachten um auch seine Beziehungen zu X zu vertiefen .
Handwerksmeister Z weis das er von der Materie ja nicht die grosse
Ahnung hat ,schon garnicht was Analytik und Planung betrifft .

Natürlich aber hat er ja Lieferanten die sich mit solchen Dingen befassen .
Geschickt gemacht ...."Ich brauche im Vorfeld ja NUR mal das Wissen
um die Vorgehensweise ,um das dem Kirchenvorstand zur weiteren Diskussion
vorzulegen "

Der oder die Lieferanten / Hersteller und ihre Repräsentaten beginnen nun
Geld zu verbrennen ,denn man schaut sich das Objekt an .
Es wird kostenintensiv.
Natürlich akzeptiert in diesem Falle weder X noch Y das das erarbeitete Wissen
das der Hersteller einsetzt ,diesem Geld gekostet hat , also ...mit einem
Beratungshonorar belegt wird .
Denn in diesem Falle wird Z unter Druck gesetzt ,ihm wird angedroht
das die Produkte der frechen Hersteller im Betrieb von X nicht mehr
eingesetzt werden dürfen .

Das ist aber nicht das Ende .

Bekommen XYZ kostenfrei das was sie wollen ,weil der Hersteller immer noch
davon ausgeht das nun seinen Produkte eingesetzt werden ,passiert
in der Regel folgendes.
Aufgrund einer sachgemässen Planung fliessen auch noch Zuschüsse.

Aber in 99 % aller Fäller werden die Produkte des beratenden Herstellers
nun nicht genommen ,weil ein weiteres Mitglied des Kirchenvorstandes
nun noch jemanden kennt der bei OBI oder in anderen Baumärkten
Personalrabatt bekommt .....
Diese Baumärkte haben zwar die erforderlichen Produkte nicht, aberrrrr
so ähnliche und viel viel billiger .
( Eine spezielle Sanierungsfarbe z.B.die 20 Euro den Liter kostet kann
der Baumarkt nicht anbieten ,dafür aber eine Farbe im geforderten
Farbton ,20 Euro für 5 oder 10 l)

Nach 3 Monaten erfordert nun eine solch ausgeführte Billigsanierung
schon wieder die Sanierung....Schuld daran aber wird dem Hersteller
gegeben ,der sich zwingen liess etwas zur Planung mit seinen
Produkten beizutragen ,die dann ja aus den angeführten Gründen ,
die man ja als Mensch und Christ akzeptieren muss ,nicht eingesetzt
werden konnten .

Bei uns saß damals im GKR kein Handwerker. Der Vorsitzende war ein Hoch-Schul-Prof. seines Zeichens Architekt.

Artemud-de-Gaviniac
03.12.2009, 14:40
Bei uns saß damals im GKR kein Handwerker. Der Vorsitzende war ein Hoch-Schul-Prof. seines Zeichens Architekt.


Das ist ja nahezu eine göttliche Fügung :]

Artemud-de-Gaviniac
03.12.2009, 18:08
Na ja, dazu kann ich nur schreiben: Ich war nicht dabei.

Aus dem Moses-Thread schulde ich ja noch die Info zu Namen gleich Ränge ...

Bin ja dabei mich zu dieser Info durchzulesen .....

Irgendwo in diesen Büchern findet sich auch eine plausibele Erklärung
zu der Speisung der 5000

:):):)

Binismus
03.12.2009, 18:31
Für die die nicht verstehen: Jesus ist die Liebe, das Verständnis und die Revolution.

Bei Gott, wie kann man heute, in unserer aufgeklärten Zeit, eine solche Äußerung tätigen?
Entweder weil man daran Geld verdient, oder aber ein schwachsinniger Frömmler ist.

Es wäre ja schön, wenn es so wäre, aber, es ist nicht!

###

Artemud-de-Gaviniac
04.12.2009, 05:00
Bei Gott, wie kann man heute, in unserer aufgeklärten Zeit, eine solche Äußerung tätigen?
Entweder weil man daran Geld verdient, oder aber ein schwachsinniger Frömmler ist.

Es wäre ja schön, wenn es so wäre, aber, es ist nicht!

###


Stellen wir nicht eher fest ,das in unserer aufgeklärten Zeit äußerst viel
Unklarheit herrscht ,kaschieren aber die Feststellung einfach durch Coolness,
weil es zeitgemäss verpönt es sich zu seine wahren Gefühle und Empfindungen
zu outen ....

Wie oft verhalten wir uns Anderen gegenüber ,ja nahezu unmenschlich ,unsozial,
nur weil wir nicht mit unserer eigenen Angst über unsere Ungewissheit des
Sterbenmüssens (und was ist danach ?) klarkommen ?

Ja ,aber da ist doch was ,das Liebe ist , da ist doch was ,was man zeigen kann,
genannt Verständis ....ja und da gab es auch eine Revolution im Thema
Sterben .....

Das Leben danach .

Das einzige was man weiss ,als Aufgeklärter ,ist , das das Leben nach dem
Tode schon lange eine Idee ,eine Philosophie ist ,schon lange vor der
Zeit Jesu .

Ob es ein Leben danach gibt ,in welcher Form auch immer ( Seelenwanderung
z.b.) das weis natürlich keiner , jedenfalls keiner den ich kenne.

Wir wissen heute noch nicht was die Seele ist ( obwohl ich schon mehrfach
darüber las ,das es gelungen sein soll ,diese physisch durch Wiegen
zu erfassen ),benutzen den Begriff Seele aber fast so oft wie den Begriff
Zufall .....

Binismus
04.12.2009, 10:00
Arme, Verlorene und Kranke.....

So würde ich AUCH die Menschen betrachten ,die noch nicht einer
Gemeinschaft angehören ,in der ich bin,von der ich überzeugt bin
das es die richtige Gemeinschaft ist .

Wieviele Menschen gibt es ,die sich zur Gesellschaft rechnen und die
Arme, Verlorene und Kranke als Asoziale bezeichnen ?

Ach wie gut es mir geht! So viele die mich bedauern und trösten, nur weil ich dieser verlogenen sich selbst etwas vormachenden religiösen " Gemeinschaft" entkommen bin!
Ich bin stark, klar im Kopf und unabhängig von religiöser Droge.

Ich brauche nicht zu glauben, ich bin wissend!

Lebe in einem großartigen, deutschen Staat, der mir die Freiheit gibt die ich mir wünsche, halt unabhängig sein zu dürfen.

So arm und verloren wie ich bin, ja krebskrank bin ich auch, wozu brauch ich eigentlich eine, sich selbst und andere, bedauernde "Gemeinschaft"?

Ich nicht! Ich fühle mich sauwohl. Auch ohne Pharisäer!!!

Obwohl, den Pharisäer trinke ich gelegentlich dennoch gerne.
Und wenn ich einmal sterbe, braucht mich auch keiner zu bedauern.
Denn ich sterbe nicht wegen eines gottlosen Lebens, bei Gott nicht, sondern weil es der Lauf der Dinge ist.
Denn bis jetzt ist noch keiner übrig geblieben.

###

:P

Artemud-de-Gaviniac
05.12.2009, 09:23
So arm und verloren wie ich bin, ja krebskrank bin ich auch, wozu brauch ich eigentlich eine, sich selbst und andere, bedauernde "Gemeinschaft"?

Ich nicht! Ich fühle mich sauwohl. Auch ohne Pharisäer!!!

Obwohl, den Pharisäer trinke ich gelegentlich dennoch gerne.



Versuch es doch mal mit einem Single Malt .
Wasser des Lebens .
Schätze dich glücklich ,weil du weist wie krank du bist
und deshalb weisst was Leben wirklich ist.
:)

Brotzeit
05.12.2009, 18:52
Die armen Kirchen haben alleine in Frankfurt in den letzten 5 Jahren 2 Kirchen komplett renoviert und umgebaut,.............


Und?
Glaubst du das dadurch ein Penner von der Strasse gekommen ist?
Oder in Afrika weniger Spendengeld in versickert?
...........

Sind dadurch die Probleme der Menschen weniger geworden? .....

frodo
06.12.2009, 19:54
Ein Haar in der Suppe kann man immer finden. Frömmelei kann man auch unterstellen. Eines sei schon festgehalten: der strafende Gott ist dem liebenden gewichen.

Brotzeit
06.12.2009, 22:07
Ein Haar in der Suppe kann man immer finden. Frömmelei kann man auch unterstellen. Eines sei schon festgehalten: der strafende Gott ist dem liebenden gewichen.

:clp:

:lach:

"Oommmmmmmmmmmmmmmmmmh!"

:mf_popeanim:

orbit
06.12.2009, 23:38
also so rein politisch betrachtet gab es damals in Jerusalem/Israel mehrere Jesuse - junge Männer und Frauen die sich mit nem Führer in Truppen formierten in den Bergen etc lebten und eben Revolte übten- gegen deren Adel und Priesterkasten die mit den Besatzern gemeinsame Sache machten

heide
07.12.2009, 00:15
Ach wie gut es mir geht! So viele die mich bedauern und trösten, nur weil ich dieser verlogenen sich selbst etwas vormachenden religiösen " Gemeinschaft" entkommen bin!
Ich bin stark, klar im Kopf und unabhängig von religiöser Droge.

Ich brauche nicht zu glauben, ich bin wissend!

Bist Du nicht Biniist? Der ,der auf dem Esotorik-Tripp ist?

Lebe in einem großartigen, deutschen Staat, der mir die Freiheit gibt die ich mir wünsche, halt unabhängig sein zu dürfen.

So arm und verloren wie ich bin, ja krebskrank bin ich auch, wozu brauch ich eigentlich eine, sich selbst und andere, bedauernde "Gemeinschaft"?

Ich nicht! Ich fühle mich sauwohl. Auch ohne Pharisäer!!!
Und ohne Herzenswärme, wie ich aus Deinen Zeilen schließe.


Obwohl, den Pharisäer trinke ich gelegentlich dennoch gerne.

Das hatte ich mir schon gedacht.
Und wenn ich einmal sterbe, braucht mich auch keiner zu bedauern.

Kein Mensch der gestorben ist, wird bedauert. Er wird betrauert. Und dann geht das Leben weiter.
Denn ich sterbe nicht wegen eines gottlosen Lebens, bei Gott nicht, sondern weil es der Lauf der Dinge ist.
Diesem Satz stimme ich zu.
Denn bis jetzt ist noch keiner übrig geblieben.

###

:P

Weißt Du, ich möchte nicht mir Deiner Lebenseinstellung tauschen.
Da gibt es ja nichts, nicht einmal Überraschungen im Leben. Nur eine seelische Leere.

Artemud-de-Gaviniac
08.12.2009, 06:49
Ein Haar in der Suppe kann man immer finden. Frömmelei kann man auch unterstellen. Eines sei schon festgehalten: der strafende Gott ist dem liebenden gewichen.


Jesus soll mal gesagt haben ,das jeder römische Legionär von der Macht
seines ,des jüdischen Gottes überzeugter wäre als die Juden selber .

Artemud-de-Gaviniac
08.12.2009, 07:09
also so rein politisch betrachtet gab es damals in Jerusalem/Israel mehrere Jesuse - junge Männer und Frauen die sich mit nem Führer in Truppen formierten in den Bergen etc lebten und eben Revolte übten- gegen deren Adel und Priesterkasten die mit den Besatzern gemeinsame Sache machten

Muss man nicht in einer Zeit in der Politik und Religion untrennbar waren ,
das Was uns heute als religiös vermittelt werden soll ,eben auch der
politischen Betrachtung unterziehen ?

Forderte Jesus von seinen Anhängern nicht das sie die Namen ihrer
Eltern vergessen sollten .....?

Heisst das politisch nicht ,das sie ihre Herkunft nicht nennen sollten
um damit ihre Angehörigen vor Verfolgung durch die Besatzer zu schützen ....


Es gibt eine Menge in den neuen Testamenten die man politisch als
geheimdienstliche Ausbildung / Unterweisung betrachten kann ,oder
besser sollte .

Artemud-de-Gaviniac
10.12.2009, 19:08
Das Vaterunser ...in der Zeit als es entstand

Groß ist dein Name ,Jahwe

Israel wird dein Reich werden
Das heilige Leben das du bringst ,wird in Israel geführt werden
Unterstütze UNS bevor dein Reich kommt ( oder ...unterstütze UNS
damit dein Reich ( das römerfreie Israel )kommen kann

Vergib Uns wenn wir deine Forderungen nicht erfüllen ,
so wie wir denen vergeben die Uns enttäuschen
( Verräter ,Feiglinge uva )
Und mach uns unser Leben nicht so schwer ,um unseren
festen Willen zu erproben ,sondern hilf uns Irrtümer
bei unserem heiligen Unterfangen ( Rebellion gegen Rom)
zu vermeiden .
Israel gehört dir und die Macht über uns zu herrschen
(Mischpat - Zedeq -verbunden durch Jachin
Die Säulen Israels verbunden durch Schalom )
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Lass es so sein

dr-esperanto
11.12.2009, 06:03
Ist das neue talmud-jüdische Propaganda?

Artemud-de-Gaviniac
11.12.2009, 06:15
Ist das neue talmud-jüdische Propaganda?


Jesus war JUDE

dr-esperanto
12.12.2009, 00:14
Jesus war JUDE


Aber auch der heftigste Gegner der Pharisäer. Und die heutigen Juden sind die Nachfolger dieser Pharisäer. Die wahren Juden sind wir Christen.

heide
12.12.2009, 07:25
Das Vaterunser ...in der Zeit als es entstand

Groß ist dein Name ,Jahwe

Israel wird dein Reich werden
Das heilige Leben das du bringst ,wird in Israel geführt werden
Unterstütze UNS bevor dein Reich kommt ( oder ...unterstütze UNS
damit dein Reich ( das römerfreie Israel )kommen kann

Vergib Uns wenn wir deine Forderungen nicht erfüllen ,
so wie wir denen vergeben die Uns enttäuschen
( Verräter ,Feiglinge uva )
Und mach uns unser Leben nicht so schwer ,um unseren
festen Willen zu erproben ,sondern hilf uns Irrtümer
bei unserem heiligen Unterfangen ( Rebellion gegen Rom)
zu vermeiden .
Israel gehört dir und die Macht über uns zu herrschen
(Mischpat - Zedeq -verbunden durch Jachin
Die Säulen Israels verbunden durch Schalom )
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Lass es so sein

Dieses Vater-unser- ist sehr schön und passt sicher in die damalige Zeit. Wo hast Du das gefunden?

nachgefragt
12.12.2009, 07:47
Das Vaterunser ...in der Zeit als es entstand

Groß ist dein Name ,Jahwe

Israel wird dein Reich werden
Das heilige Leben das du bringst ,wird in Israel geführt werden
Unterstütze UNS bevor dein Reich kommt ( oder ...unterstütze UNS
damit dein Reich ( das römerfreie Israel )kommen kann

Vergib Uns wenn wir deine Forderungen nicht erfüllen ,
so wie wir denen vergeben die Uns enttäuschen
( Verräter ,Feiglinge uva )
Und mach uns unser Leben nicht so schwer ,um unseren
festen Willen zu erproben ,sondern hilf uns Irrtümer
bei unserem heiligen Unterfangen ( Rebellion gegen Rom)
zu vermeiden .
Israel gehört dir und die Macht über uns zu herrschen
(Mischpat - Zedeq -verbunden durch Jachin
Die Säulen Israels verbunden durch Schalom )
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Lass es so sein
...typisch zelotisches Gedankengut (die Zeloten waren der militante Flügel der Pharisäer, ihre terroristische Untergruppe "Sikarier" waren dann nochmal militanter).
Wie dr esperanto schon hier ausführte , hatte es Jesus nicht unbedingt mit pharisäischem Gedankengut.

Alpha Scorpii
12.12.2009, 10:23
Ist das neue talmud-jüdische Propaganda?

Gewisse Kreise haben nicht die geringsten Hemmungen zu fälschen.


Jesus war JUDE

Dir ist hoffentlich klar, daß der Talmud erst hunderte von Jahre nach Christi entstanden ist, niedergeschrieben wurde?

heide
12.12.2009, 21:06
...typisch zelotisches Gedankengut (die Zeloten waren der militante Flügel der Pharisäer, ihre terroristische Untergruppe "Sikarier" waren dann nochmal militanter).
Wie dr esperanto schon hier ausführte , hatte es Jesus nicht unbedingt mit pharisäischem Gedankengut.

Richtig. Jesus lehnte sich gegen die 546 Zusatzgebote auf, die das Judentum für Menschen erlassen hatte. Kein normaler Mensch, der jüdischen Glaubens war, konnte diese Zusatzgebote wirklich einhalten.
Mit Jesus kam eine neue Qualität in das Judentum, dass jedoch von vielen streng gläubigen Juden abgelehnt wurde.
Die Pharisäer waren sehr hartneckig und stur. Sie beharrten auf die 10 Gebote und die 546 zusätzlichen Gebote, die sie im Laufe der Zeit "entwickelt" hatten. u.a. auch über den Talmut!

draufgänger
12.12.2009, 21:45
"Ich möchte modernen Menschen sagen, was sie von Jesus haben. Ich möchte Menschen antworten, die zu Recht fragen, ob Jesus noch irgendeine Bedeutung für sie hat" (Klaus Berger, Theologe, Dtld.)
Klar hat Jesus eine Bedeutung für uns alle: Die erfundene Gestalt einer Wüstenreligion, die unsere Werte auf den Kopf stellte, indem sie "den verkommenen Sünder mit dem rechtschaffenden Edelmann" gleichsetzte - leider mit sehr weit reichenden Konsequenzen für unsere Kultur.


Jesus der Revolutionär, Jesus der im abseits stehende und Jesus der nicht greifbare. Die drei Begriffe fallen mir spontan zu Jesus ein.
Natürlich ist er nicht (historisch) greifbar, weil er eine Erfindung ist.


Heute mit sich selbst im Reinen zu sein, den Alltag zu bewältigen und sich auch noch mit Jesus zu beschäftigen, scheint eine unmögliche Aufgabe zu sein.
Das ist keine unmögliche, sondern eine schwachsinnige Aufgabe. Warum sollte es helfen "mit sich selbst im Reinen" zu sein, wenn man an den konstruierten Unsinn fremder Völker "glaubt"? Unglaublicher Weise wird einem dabei "Glauben" sogar noch als Tugend verkauft. An Lächerlichkeit kaum zu überbieten.


Manchmal ist seine Person so weit entfernt, so fremd, in manchen Aussagen provokant, dann wieder brillant und so herausragend aus der Masse.
Wieso? Die angeblichen Aussagen Jesu entsprechen doch 100% dem propagierten Zeitgeist der herrschenden Gutmenschen. Was ist daran provokant, geschweige denn brillant oder erst recht herausragend? Die Antwort auf die letzeres beiden Adjektive kann nur lauten: Das Konstrukt der Initiatoren.


Das Jesus-Bild der Vergangenheit in die Zukunft zu bringen ist eine Aufgabe für sich.
Ob gläubig
Also geistig leicht eingeschränkt, um es vorsichtig auszudrücken.


oder skeptisch an ihm scheiden sich die Geister.
Skeptisch? Keine weiter Alternative? Also - die Skeptischen, die Jesus als Sohn Gottes, der übernatürlicher Weise das Universum geschaffen hat, überhaupt in Betracht ziehen, sind in die obig erwähnte Kategorie der Gläubigen einzuordnen.


Dabei hat er zu seiner Zeit keine Konfrontation gescheut, sich mit bewusst gesetzten Aktionen nicht nur Freunde sondern auch Feinde geschaffen.
Ach du heilige Scheiße, jetzt wird er vom historisch "nicht Greifbarem" plötzlich zur Realität? Na, das ist ja wohl nur was für Spinner.


Noch viel spannender sind seine Handlungen, seine Heilungen und die Kraft den Tod zu besiegen.
Na klar, der ganze Quatsch ist wirklich spannend. Besonders für Leute, die ihr ganzes Leben versagt haben und deshalb auf das Jenseits hoffen. Dummerweise gibt es keine geschichtlich dokumentierten "Heilungen und den Tod zu besiegenden" "Handlungen".
Wäre es nicht ein unglaubliche Ungerechtigkeit ein paar tausend Juden diese Wunder zuteil kommen zu lassen, ohne den Rest der Welt daran teilhaben zu lassen? Oder wäre es vielleicht nicht eher wahrscheinlich, dass sich eine Gruppe Menschen einen Mythos zum persönlichen Vorteil erschafft?


Seine Gleichnisse sind oft schwer verstehbar

Seine Reden sind doch Glas klar verstehbar: Alle Menschen sind gleich. Ob gut oder schlecht. Die größte Lüge, die jemals verbreitet wurde. Da schließt sich der Kreis - also kann Jesus nur der Sohn des eifersüchtigen, nachtragenden, egomanischen, kleinlichen, grausamen Gottes des alten Testaments sein. Mit einem solchen Gott will ich nichts zu tun haben.


und in manchen sind seine Reden, seine Forderungen fast nicht erfüllbar.
Ach, Du glaubst also doch noch an aufrechte Menschen?


Aber die wahre Stärke ist doch seine Gewaltlosigkeit, seine Nächstenliebe
Nächstenliebe? Da stimme ich zu. Dieser Gott liebt diejenigen, die ihn erschaffen haben. Gewaltlosigkeit? Da bin ich ein klein wenig skeptisch, was die Geschichte religiöser Auseinandersetzungen anbelangt, bis in die Gegenwart, wo es sich nur um die Existenz Israels dreht.


und sein Veränderungswillen.
Welcher "Veränderungswillen"? Was hätte dieser Götze nicht schon alles erreicht, was seine Urheber erreichen wollten?

eintitan
12.12.2009, 22:21
Jesus war ein guter Mann der hatte einen Umhang an
Jesus war ein flotter Typ den haten alle Leute lieb

Jesus hatte langes Haar und braune Augen wunderbar
Jesus hatte Latschen an wie kein andrer Mann

Jesus
Jesus du warst echt O.K.
Jesus
Jesus everytime fair play!

Jesus war ein Wandersmann am liebsten auf'm Ozean
Ja
Und seine Zaubershow hatte wirklich Weltniveau

Ja
Aus Wasser machte er Wein wer will da nicht sein Kumpel sein?
Aus einem Brötchen wurden zwei
Mensch
Komm doch mal vorbei!

Jesus
Jesus du warst echt O.K.
Jesus
Jesus everytime fair play!

http://www.youtube.com/watch?v=sEt8dKnaK0A

dr-esperanto
13.12.2009, 05:31
Und wenn das mit Jesus alles wahr wäre?
Grade hat es wieder ein großes eucharistisches Wunder gegeben, wo anscheinend eine Hostie sich in Jesu Herz verwandelt hat:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=10226&start=32

heide
13.12.2009, 06:54
Klar hat Jesus eine Bedeutung für uns alle: Die erfundene Gestalt einer Wüstenreligion, die unsere Werte auf den Kopf stellte, indem sie "den verkommenen Sünder mit dem rechtschaffenden Edelmann" gleichsetzte - leider mit sehr weit reichenden Konsequenzen für unsere Kultur.

Natürlich ist er nicht (historisch) greifbar, weil er eine Erfindung ist.

Das ist keine unmögliche, sondern eine schwachsinnige Aufgabe. Warum sollte es helfen "mit sich selbst im Reinen" zu sein, wenn man an den konstruierten Unsinn fremder Völker "glaubt"? Unglaublicher Weise wird einem dabei "Glauben" sogar noch als Tugend verkauft. An Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

Wieso? Die angeblichen Aussagen Jesu entsprechen doch 100% dem propagierten Zeitgeist der herrschenden Gutmenschen. Was ist daran provokant, geschweige denn brillant oder erst recht herausragend? Die Antwort auf die letzeres beiden Adjektive kann nur lauten: Das Konstrukt der Initiatoren.

Also geistig leicht eingeschränkt, um es vorsichtig auszudrücken.

Skeptisch? Keine weiter Alternative? Also - die Skeptischen, die Jesus als Sohn Gottes, der übernatürlicher Weise das Universum geschaffen hat, überhaupt in Betracht ziehen, sind in die obig erwähnte Kategorie der Gläubigen einzuordnen.

Ach du heilige Scheiße, jetzt wird er vom historisch "nicht Greifbarem" plötzlich zur Realität? Na, das ist ja wohl nur was für Spinner.

Na klar, der ganze Quatsch ist wirklich spannend. Besonders für Leute, die ihr ganzes Leben versagt haben und deshalb auf das Jenseits hoffen. Dummerweise gibt es keine geschichtlich dokumentierten "Heilungen und den Tod zu besiegenden" "Handlungen".
Wäre es nicht ein unglaubliche Ungerechtigkeit ein paar tausend Juden diese Wunder zuteil kommen zu lassen, ohne den Rest der Welt daran teilhaben zu lassen? Oder wäre es vielleicht nicht eher wahrscheinlich, dass sich eine Gruppe Menschen einen Mythos zum persönlichen Vorteil erschafft?

Seine Reden sind doch Glas klar verstehbar: Alle Menschen sind gleich. Ob gut oder schlecht. Die größte Lüge, die jemals verbreitet wurde. Da schließt sich der Kreis - also kann Jesus nur der Sohn des eifersüchtigen, nachtragenden, egomanischen, kleinlichen, grausamen Gottes des alten Testaments sein. Mit einem solchen Gott will ich nichts zu tun haben.

Ach, Du glaubst also doch noch an aufrechte Menschen?

Nächstenliebe? Da stimme ich zu. Dieser Gott liebt diejenigen, die ihn erschaffen haben. Gewaltlosigkeit? Da bin ich ein klein wenig skeptisch, was die Geschichte religiöser Auseinandersetzungen anbelangt, bis in die Gegenwart, wo es sich nur um die Existenz Israels dreht.

Welcher "Veränderungswillen"? Was hätte dieser Götze nicht schon alles erreicht, was seine Urheber erreichen wollten?

Ich habe mir die Mühe gemacht, alles zu lesen. Gute Gegenargumente, doch so rationell ist das Leben nicht.
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Wer also sich selbst nicht akzeptiert, mit all seinen Stärken und Schwächen, der kann auch keinen Nächsten lieben.

draufgänger
13.12.2009, 20:56
Ich habe mir die Mühe gemacht, alles zu lesen. Gute Gegenargumente, doch so rationell ist das Leben nicht.[/B]
Und ob es das ist. Das Leben verläuft auf der Basis von Naturgesetzen, die wiederum auf Logik basieren (Logos (griechisch), Ratio (lat.), Vernunft (deut.)). Das bedeutet jedoch nicht, dass Lebewesen nicht unlogisch handeln können, wie bei der Anhängerschaft der drei Wüstenreligionen offenbar wird. Übrigens: danke, dass Du Dich mit meinen Gedankengängen beschäftigst.


Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
Die wesentliche frage ist hier: Wer ist der Nächste, den man lieben soll? Der räumlich Nächste? Wohl eher nicht. Der im Sinne von Ähnlichkeit Nächste? Wohl eher schon. Folgere selber daraus ...


Wer also sich selbst nicht akzeptiert, mit all seinen Stärken und Schwächen, der kann auch keinen Nächsten lieben.
[/B]
Verstehe ich nicht. Wer akzeptiert sich selbst nicht? Wieso sollte man die eigenen Schwächen akzeptieren? Erkannte Schwächen werden zu Stärken, weil man an ihnen arbeiten kann.
Und warum soll man seinen Nächten (im Sinne von s.o.) nicht lieben können, wenn man berechtigter Weise seine eigenen Schwächen nicht akzeptiert? Keine Ahnung, was Du hier meinst.

Leo Navis
13.12.2009, 21:01
Und ob es das ist. Das Leben verläuft auf der Basis von Naturgesetzen, die wiederum auf Logik basieren (Logos (griechisch), Ratio (lat.), Vernunft (deut.)). Das bedeutet jedoch nicht, dass Lebewesen nicht unlogisch handeln können, wie bei der Anhängerschaft der drei Wüstenreligionen offenbar wird. Übrigens: danke, dass Du Dich mit meinen Gedankengängen beschäftigst.
Anhänger der Wüstenreligionen handeln durchaus logisch und rational. Das Phänomen der Religion ist durchaus evolutionär zu erklären.

:]

draufgänger
13.12.2009, 21:19
Anhänger der Wüstenreligionen handeln durchaus logisch und rational. Das Phänomen der Religion ist durchaus evolutionär zu erklären.

:]

Endlich einer, der es begriffen hat: Verarschen kann rational sein. Und wir werden von diesen Wüstenstämmen aber auch dermaßen verarscht, dass ich mich meiner Vorfahren schäme, die diesen Schwachsinn "geglaubt" haben.

frodo
13.12.2009, 21:47
Es ist immer amüsant wie viele Menschen die an nichts glauben, was ihr gutes Recht ist, denen die an etwas glauben ihre Religion madig machen wollen. Zweifeln sie an ihren Unglauben, oder brauchen sie Bestätigung durch andere?

Humer
13.12.2009, 21:59
Endlich einer, der es begriffen hat: Verarschen kann rational sein. Und wir werden von diesen Wüstenstämmen aber auch dermaßen verarscht, dass ich mich meiner Vorfahren schäme, die diesen Schwachsinn "geglaubt" haben.

Wissenschaft ist auch nicht nur rational, sondern wird interessengeleitet betrieben. Das gilt natürlich auch für ihre Anwendung in der Praxis. Biokampfstoffe oder Medikamente erfinden, wo wäre hier die Ratio ?
Menschen sind mangels einer ausreichenden Ausstattung mit Instinkten ihren Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen ausgeliefert. Ihre Entscheidungen sind auch dann nicht nur rational, wenn sie selbst davon überzeugt sind. Vielleicht gerade dann am aller wenigsten.
Das soll Religionen nicht rechtfertigen. Sie befriedigen das Bedürfnis von sehr vielen Menschen, das zu leugnen wäre sinnlos.

dr-esperanto
14.12.2009, 02:21
Es steckt ja auch sehr viel von der antiken griechischen Philosophie im christlichen Gottesbild. Das Christentum ist also gar keine reine Wüstenreligion, im Gegenteil, das Gesetzmäßige, das Irre, Willkürliche, wie wir es in den Geboten von Islam und Judentum kennen, wurde von Jesus ja gerade verworfen.

heide
14.12.2009, 05:45
Und ob es das ist. Das Leben verläuft auf der Basis von Naturgesetzen, die wiederum auf Logik basieren (Logos (griechisch), Ratio (lat.), Vernunft (deut.)). Das bedeutet jedoch nicht, dass Lebewesen nicht unlogisch handeln können, wie bei der Anhängerschaft der drei Wüstenreligionen offenbar wird. Übrigens: danke, dass Du Dich mit meinen Gedankengängen beschäftigst.

Die wesentliche frage ist hier: Wer ist der Nächste, den man lieben soll? Der räumlich Nächste? Wohl eher nicht. Der im Sinne von Ähnlichkeit Nächste? Wohl eher schon. Folgere selber daraus ...

Verstehe ich nicht. Wer akzeptiert sich selbst nicht? Wieso sollte man die eigenen Schwächen akzeptieren? Erkannte Schwächen werden zu Stärken, weil man an ihnen arbeiten kann.
Und warum soll man seinen Nächten (im Sinne von s.o.) nicht lieben können, wenn man berechtigter Weise seine eigenen Schwächen nicht akzeptiert? Keine Ahnung, was Du hier meinst.

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Wer sie bei sich selbst erkennt und daran arbeitet, der kann auch seinen Nächsten mit seinen Stärken und Schwächen akzeptieren. Der Nächste ist immer jemand, der einem nahe steht steht.
Eine gesunde Selbstreflexion sollte jeder Mensch haben. Leider genau daran scheitert es heute bei vielen Menschen.
Sie sehen immer nur zuerst die Schwächen und Fehler der anderen. So kommt es auch immer zu einer "Schuldverschiebung". Immer ist der Andere Schuld.
"Erst den eigenen Balken von seinen Augen nehmen, dann andere auf seinen Balken vor dem Kopf oder den Augen hinweisen".

Leo Navis
14.12.2009, 11:40
Endlich einer, der es begriffen hat: Verarschen kann rational sein. Und wir werden von diesen Wüstenstämmen aber auch dermaßen verarscht, dass ich mich meiner Vorfahren schäme, die diesen Schwachsinn "geglaubt" haben.
Nun, tatsächlich setzt ja das Phänomen des 'Verarschens' voraus, dass es jemanden gibt, der nicht daran glaubt, es aber trotzdem verbreitet, und der ein Interesse daran hat, dass andere daran glauben, während er selbst sich ins Fäustchen lacht.

Das ist so nicht gegeben. Das Phänomen der Religion ist durchaus evolutionär bedingt und hat unsere Art erst nach vorne gebracht. Man kann auch sagen, dass was den Menschen in erster Linie von den anderen Primaten unterscheidet, ist seine Fähigkeit, sich kollektiv selbst zu blenden.

Es gibt das Phänomen des Hundersten Affen (http://de.wikipedia.org/wiki/Hundertster_Affe). Ähnlich funktioniert Religion. Erst durch die Religion ist der Mensch in der Lage einen gruppenbedingten Wertekodex zu übertragen.

In früheren Gesellschaften waren das einfaches Anbeten von Mutter Natur oder Vater Staat; die männlichen waren stets die aggressiven und die weiblichen die friedliebenden Götter. Erst durch diese Religionen konnten sich überhaupt Zivilisationen entwickeln, denn in ihren Göttern hatten die Menschen überhaupt erst einen Grund, an eine gruppenbasierte Moral zu glauben. Erst durch die Religion ist der Mensch in der Lage, sich selbst als different von der Natur zu sehen.

Kant hat das so ausgedrückt: Der Mensch erschafft sich einen Gott, nur damit dieser Gott dem Menschen wiederrum eine Moral geben kann.

Die Religion gehört somit zur Menschheit wie unser übergroßes Gehirn.

:]

Leo Navis
14.12.2009, 11:44
Wissenschaft ist auch nicht nur rational, sondern wird interessengeleitet betrieben. Das gilt natürlich auch für ihre Anwendung in der Praxis. Biokampfstoffe oder Medikamente erfinden, wo wäre hier die Ratio ?
Menschen sind mangels einer ausreichenden Ausstattung mit Instinkten ihren Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen ausgeliefert. Ihre Entscheidungen sind auch dann nicht nur rational, wenn sie selbst davon überzeugt sind. Vielleicht gerade dann am aller wenigsten.
Das soll Religionen nicht rechtfertigen. Sie befriedigen das Bedürfnis von sehr vielen Menschen, das zu leugnen wäre sinnlos.
Tatsächlich ist alle unser Interesse, all unser Handeln rein rational. Alles, was wir tun, hat einen Grund. Es ist der Aufbau unserer Körper, der uns erst dazu bringt, irgendetwas zu tun. Wir werden geboren, wir bekommen durch unsere Mitmenschen einen Wertekodex eingetrichtert, und nach dem funktionieren wir dann.

Dabei glauben wir selbst, wir hätten die freie Wahl, zu tun, was wir tun wollen; tatsächlich aber ist alles rein rational vorbestimmt, der eine Schritt resultiert aus dem vorigen.


Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen.
Tatsächlich ist das ein Scheingegensatz, weil jedes Zeichen von Schwäche auch ein Zeichen von Stärke ist. Viele Menschen beten bis heute den schwächsten aller an, Jesus, der sich hat verprügeln lassen und am Ende für seine Lehre gestorben ist.

Während er einerseits der schwächste aller ist, ist er gleichzeitig dadurch auch der Stärkste.

Artemud-de-Gaviniac
14.12.2009, 12:26
Dabei glauben wir selbst, wir hätten die freie Wahl, zu tun, was wir tun wollen; tatsächlich aber ist alles rein rational vorbestimmt, der eine Schritt resultiert aus dem vorigen.


Tatsächlich ist das ein Scheingegensatz, weil jedes Zeichen von Schwäche auch ein Zeichen von Stärke ist. Viele Menschen beten bis heute den schwächsten aller an, Jesus, der sich hat verprügeln lassen und am Ende für seine Lehre gestorben ist.

Während er einerseits der schwächste aller ist, ist er gleichzeitig dadurch auch der Stärkste.


Die freie Wahl .....

Da gibt es doch die neutestamentarisch ( verbürgte ) Geschichte um
die freie Wahl ....die da wählen liess : Jesus oder Barabbas

( Übrigens ein diskussionswürdiges ..sehr vom Geruch des Geheimnisvollen
umgebenes Thema )

Dann gibt es noch den Verweis aus dem Koran zum Thema :
Öffentliche Kreuzigung

Die Kreuzigung Jesu in islamischer Sicht


Bei der Beurteilung der Kreuzigung Jesu ergeben sich zwischen Islam und christlichem Glauben besonders große Differenzen. Während die Bibel Kreuzigung und Auferstehung, also das Erlösungs- und Versöhnungswerk Jesu, als Zentrum des christlichen Glaubens auffaßt (s. etwa 1. Kor 15,12ff.), spielt das Ereignis im Koran nur eine sehr untergeordnete Rolle. Der Koran enthält nur einen einzigen Vers zur Kreuzigung, der zudem sehr schwer zu deuten ist und daher von muslimischen Theologen unterschiedlich ausgelegt wurde. Bei allen Differenzen ist sich die muslimische Theologie jedoch darin einig, daß die Kreuzigung Jesu, so wie die Evangelien sie berichten, keinesfalls stattgefunden haben kann.



Der Koran über die Kreuzigung


Sure 4, 157+158 sagt über die Juden (Die Texte in Klammern sind Hinzufügungen des Übersetzers ): "... und (weil sie) sagten: 'Wir haben Christus Jesus, den Sohn der Maria und Gesandten Gottes, getötet.'- Aber sie haben ihn (in Wirklichkeit) nicht getötet und (auch) nicht gekreuzigt. Vielmehr erschien ihnen (ein anderer) ähnlich (so daß sie ihn mit Jesus verwechselten und töteten) ... Und sie haben ihn nicht mit Gewißheit getötet (d. h. sie können nicht mit Gewißheit sagen, daß sie ihn getötet haben). Nein, Gott hat ihn zu sich (in den Himmel) erhoben" (Paret-Übersetzung).



Interessanterweise geht der Koran auf die Bedeutung der Kreuzigung als Erlösungstat überhaupt nicht ein.

aus: http://www.evangelium.de/1015.0.html

Der Vers in Sure 4,157-158 ist nun im Arabischen so vieldeutig, daß muslimische Theologen - vor allem ab dem 19. Jahrhundert - mehrere Auslegungen erwogen haben:





1. Niemand wurde gekreuzigt: Dann würde der Vers bedeuten, daß die Juden zwar planten, Jesus zu kreuzigen, aber "es erschien ihnen nur so, als ob" eine Kreuzigung Jesu stattgefunden hätte. Manche muslimischen Ausleger haben mit Rückgriff auf die historisch-kritische Bibelauslegung vertreten, daß Jesus aufgrund der in der Bibel berichteten Finsternis und des Erdbebens der Hinrichtung entging und von Gott rechtzeitig in den Himmel erhoben wurde.
2. Jesus wurde zwar gekreuzigt, aber auf Gottes Ratschluß hin, nicht aufgrund der Pläne der Juden: Man könnte vom Wortlaut auch annehmen, daß Jesus zwar gekreuzigt wurde, aber nicht, weil die Juden dies beabsichtigten, sondern letzten Endes, weil Gott es so beschlossen hatte. Die Betonung wäre dann: "Sie haben ihn nicht getötet" (sondern Gott war der Verursacher seines Todes). Allerdings ist diese Meinung in der muslimischen Theologie heute eine Außenseiterposition.
3. Ein anderer wurde an Jesu Stelle gekreuzigt: Dann würde man auslegen: "Er, Jesus, erschien ihnen so, als ob er gekreuzigt wurde," was bedeutete, daß Jesus selbst nicht gekreuzigt wurde, sondern ein anderer entweder unabsichtlich mit Jesus verwechselt wurde (so etwa Muhammad Taufîq Sidqî oder der schiitische Theologe Muhammad Husain Tabâtabâ'î) oder daß Gott einen anderen Menschen in Jesus verwandelte, der dann an seiner Stelle gekreuzigt wurde.

Diese Deutung wird heute in der islamischen Welt wohl am häufigsten vertreten. Wer an Jesu Stelle gekreuzigt wurde, darüber gibt es wiederum zahlreiche Ansichten; meist wird jedoch Judas als der genannt, der die Strafe der Kreuzigung für seinen Verrat verdient hatte. Das ist auch die Auffassung des sogenannten "Barnabasevangeliums", einer europäischen Evangelienfälschung aus der Zeit des 14.-16. Jahrhunderts, das den Anspruch erhebt, das einzige wahre Evangelium von Jesus Christus zu sein, aber pointiert biblische Lehren bekämpft und viele muslimische Auffassungen vertritt. Darüberhinaus haben muslimische Theologen auch viele andere Theorien über das 'Kreuzigungsopfer' vertreten, so z. B., daß sich Petrus, freiwillig als 'Ersatz' gemeldet habe, als Jesus ihm dafür das Paradies versprochen habe. Ebenso werden Simon von Kyrene, der das Kreuz trug, erwogen, sowie ein Wächter Jesu oder ein Mensch, den Gott in diesem Moment erschuf, der Satan, Jesus Barabbas, ein jüdischer Rabbi oder ein römischer Soldat. In der Neuzeit überwiegt in der muslimischen Koranauslegung auf jeden Fall die 'Substitutionstheorie', also die Auffassung von einem 'Ersatz', der an Jesu Stelle gekreuzigt, aber aufgrund der von Gott bewirkten 'Ähnlichkeit' für Jesus gehalten wurde, so daß die Umstehenden der Meinung waren, sie hätten Jesus selbst gekreuzigt. Dann sei Jesus mit dem Geist oder mit Körper und Geist lebendig in den Himmel aufgenommen worden.
Muslimische Argumente gegen die Kreuzigung


Obwohl die genaue Bedeutung des koranischen Kreuzigungsverses letztlich dunkel bleiben muß, haben die meisten islamischen Theologen den Vers als klare Negation der Kreuzigung Jesu verstanden. Denn gegen die Kreuzigung sprächen auch folgende Argumente:





1. Kreuzigung bedeute Niederlage: Damit wäre das Scheitern der Mission Jesu erwiesen: Von den Jüngern verlassen, von Judas verraten, von Petrus verleugnet, stirbt Jesus ohne sichtbaren Erfolg vieler Bekehrungen oder der Errichtung eines Weltreiches.
2. Kreuzigung bedeute Schmach: Die Hinrichtung Jesu am Kreuz käme einem so geachteten Propheten nicht zu, sondern nur einem Frevler oder Verbrecher.
3. Auch die Bibel stütze die Kreuzigung nicht: Muslimische Theologen haben vor allem ab dem 19. Jahrhundert europäische Vertreter der historisch-kritischen Bibelauslegung als 'Beweislieferanten' für ihre Auffassung von der Unglaubwürdigkeit der Kreuzigung herangezogen.
4. Die Kreuzigung und stellvertretende Erlösung seien intellektueller Unsinn:Der Gedanke, daß der Tod eines Menschen (und so beschreibt der Koran Jesus) für einen anderen Menschen irgendetwas bewirken könnte, ist mit dem menschlichen Verstand nicht zu vereinbaren. Daß Jesus als Unschuldiger litt, macht die Sache noch 'unglaubwürdiger'.
5. Die Vorstellung der Kreuzigung stamme aus den heidnischen Religionen: Bedeutende muslimische Apologeten wie der Kairiner Religionswissenschaftler und Jurist Muhammad Abû Zahra (1898-1974) oder der in Cambridge promovierte Historiker und ägyptische Religionswissenschaftler Ahmad Shalabî haben argumentiert, daß Lehren wie die Dreieinigkeit, Gottessohnschaft und Erlösung keine ursprünglichen Lehren des Christentums seien, sondern erst von Paulus, dem 'Verderber des Christentums', nach Jesu Tod aus dem römisch-heidnischen Umfeld und aus den Religionen Tibets, Nepals oder Indiens ins Christentum übernommen wurden.

Dr. Christine Schirrmacher



Tja ....und soweit mir bekannt ist bedeutet Barabbas ...als Bar Abbas

Sohn des Vaters .....

und eben ein solcher wurde erwählt um eben nicht gekreuzigt zu werden

Humer
14.12.2009, 19:30
Tatsächlich ist alle unser Interesse, all unser Handeln rein rational. Alles, was wir tun, hat einen Grund. Es ist der Aufbau unserer Körper, der uns erst dazu bringt, irgendetwas zu tun. Wir werden geboren, wir bekommen durch unsere Mitmenschen einen Wertekodex eingetrichtert, und nach dem funktionieren wir dann.

Dabei glauben wir selbst, wir hätten die freie Wahl, zu tun, was wir tun wollen; tatsächlich aber ist alles rein rational vorbestimmt, der eine Schritt resultiert aus dem vorigen.


Das das nicht stimmt, lässt sich ganz einfach beweisen.
Du kannst das Verhalten eines Menschen nicht sicher vorhersagen, auch dann nicht, wenn Du ihn sehr gut kennst.
Zu viele bewußte und unbewußte Inhalte der Gedanken, wiedersprüchliche Absichten und Gefühle sorgen dafür, dass eine Vorhersage nicht möglich ist. Möglich ist nur eine Einschätzung, die aber nur manchmal stimmt. So entscheidet sich ein Mensch der mehrmals in die selbe Lage kommt, beim selben Problem, völlig anders. Hinterher kann man dann ganz genau erklären, warum er sich so oder so verhalten hat. Die einen bemühen die Psychologie und andere die Neurowissenschaften dazu.
Mir scheint, das Gefühlsleben blendest Du völlig aus, gewiss kein Zufall, oder ?

draufgänger
14.12.2009, 20:17
Und wenn das mit Jesus alles wahr wäre?
Grade hat es wieder ein großes eucharistisches Wunder gegeben, wo anscheinend eine Hostie sich in Jesu Herz verwandelt hat:
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?f=1&t=10226&start=32

Und? Hat der Typ, der die Hostie gegessen hat gekotzt? Also ich müsste kotzen, wenn ich ein menschliches Herz essen sollte. ;)

draufgänger
14.12.2009, 20:34
Es ist immer amüsant wie viele Menschen die an nichts glauben, was ihr gutes Recht ist,
Es ist keinesfalls das Recht des Menschen, an nichts zu glauben. Das wäre das Niveau einer Küchenschabe. Es ist nicht nur (aber auch) das Recht sondern auch die Pflicht des Menschen zu verstehen.


denen die an etwas glauben ihre Religion madig machen wollen.
Nein - wirklich nur aus vollem Herzen - madig machen wollen Leute wie ich nur den Glauben a) an krassem Unsinn und (logisches und) b) an die Lügen unserer Kultur fremder Kräfte.


Zweifeln sie an ihren Unglauben,
Welcher Unglauben? Ich bin nicht ungläubig, also woran sollte ich zweifeln?


oder brauchen sie Bestätigung durch andere?
Na klar - ich brauche eine Bestätigung durch Spinner, dass mein nicht vorhandener Unglauben richtig ist. :rolleyes:

Leo Navis
14.12.2009, 20:46
Das das nicht stimmt, lässt sich ganz einfach beweisen.
Du kannst das Verhalten eines Menschen nicht sicher vorhersagen, auch dann nicht, wenn Du ihn sehr gut kennst.
[...]
Mir scheint, das Gefühlsleben blendest Du völlig aus, gewiss kein Zufall, oder ?
Wenn Du tatsächlich alle Fakten kennst, kannst Du auch voraussagen, wie das System sich verhält.

Genauso könntest Du sagen, Du kannst das Wetter nicht genau vorhersagen, auch wenn Du die meterologischen Daten sehr gut kennst. Das stimmt natürlich, liegt aber eben nur daran, dass Du nicht alle Fakten kennst, wie Du nicht alle Fakten kennen kannst. Schon der nicht einberechnete Schlag eines Schmetterlings macht nach kurzer Zeit alle Berechnungen kaputt.

Der Mensch ist ein komplexer Computer. Gefühle sind lediglich Teil desselben. Nur weil ein System überaus komplex ist und sich sinnvollerweise selbst vorgaukelt, gar kein erschließbares System zu sein, heißt das nicht, dass das System nicht auch tatsächlich erschlossen werden kann.

Die Menschen verhalten sich genau so, wie die Natur es ihnen vorschreibt; kein Wunder, sind die Menschen doch lediglich ein Teil ebendieser Natur.

Nehmen wir an, Du bist eine Ameise in einem Ameisenhaufen. Deine Funktion ist lediglich, Essen zu organisieren. Du kannst selbst die Illusion davon, Du und Deine Ameisenkumpels seien kein Teil der Natur, denn die Natur scheint Dir gegenüber feindselig zu sein; es gibt andere Tiere, die Dich fressen wollen. Für Dich und Deine Ameisenfreunde ist der Ameisenhaufen kein Teil der Natur, sondern etwas 'höheres', in ihrem kollektiven Sein fühlen sich die Ameisen wie auserwählt.

Genau so ist es bei den Menschen. Durch unsere kollektive Identität scheint es uns, als seien wir gar kein Teil der Natur. Wir unterscheiden ununterscheidbares, die Natur und uns, denn wir sind eigentlich eins, alle eins. Und ebenso unterscheiden wir 'rationales' und unsere 'Gefühle', obwohl wir, forschen wir lange genug nach, einfach herausfinden können, dass unsere Gefühle durchaus rationalen Ursprung haben. Sie haben einen Grund, wie alles einen Grund hat, und doch nichts.

:]

draufgänger
14.12.2009, 20:51
Wissenschaft ist auch nicht nur rational,
Doch, immer und ohne Ausnahme, denn ansonsten wird sie verworfen.


sondern wird interessengeleitet betrieben. Das gilt natürlich auch für ihre Anwendung in der Praxis. Biokampfstoffe oder Medikamente erfinden, wo wäre hier die Ratio ?
Du verwechselst hier wissenschaftliche Erkenntnis mit der Nutzung dieser von Politikern, die von Prollis gewählt wurden. Das ist kein Problem der Wissenschaft, sondern des Gesellschaftssystems.


Menschen sind mangels einer ausreichenden Ausstattung mit Instinkten ihren Gefühlen, Ängsten und Hoffnungen ausgeliefert.
Schon wieder sprichst Du über Prollis. Menschen kontrollieren ihre Ängste und folgen begründeten Hoffnungen.


Ihre Entscheidungen sind auch dann nicht nur rational, wenn sie selbst davon überzeugt sind. Vielleicht gerade dann am aller wenigsten.
Verstehe. Du sprichst von dem größten Teil der Menschheit, also von Idioten.


Das soll Religionen nicht rechtfertigen. Sie befriedigen das Bedürfnis von sehr vielen Menschen, das zu leugnen wäre sinnlos.
Vollkommen korrekt. Das Bedürfnis von Idioten nach Idiotie zu leugnen wäre sinnlos.

heide
15.12.2009, 00:07
Tatsächlich ist alle unser Interesse, all unser Handeln rein rational. Alles, was wir tun, hat einen Grund. Es ist der Aufbau unserer Körper, der uns erst dazu bringt, irgendetwas zu tun. Wir werden geboren, wir bekommen durch unsere Mitmenschen einen Wertekodex eingetrichtert, und nach dem funktionieren wir dann.

Dabei glauben wir selbst, wir hätten die freie Wahl, zu tun, was wir tun wollen; tatsächlich aber ist alles rein rational vorbestimmt, der eine Schritt resultiert aus dem vorigen.


Tatsächlich ist das ein Scheingegensatz, weil jedes Zeichen von Schwäche auch ein Zeichen von Stärke ist. Viele Menschen beten bis heute den schwächsten aller an, Jesus, der sich hat verprügeln lassen und am Ende für seine Lehre gestorben ist.

Während er einerseits der schwächste aller ist, ist er gleichzeitig dadurch auch der Stärkste.

Natürlich wird ein Mensch erst durch die Schwäche stark, wenn er sie erkennt und aus der Schwäche eine Stärke machen kann. Sehr schwer.

"Sich selbst bekriegen ist der schwerste Krieg.
Sich selbst besiegen ist der schönste Sieg."

Artemud-de-Gaviniac
15.12.2009, 05:40
Natürlich wird ein Mensch erst durch die Schwäche stark, wenn er sie erkennt und aus der Schwäche eine Stärke machen kann. Sehr schwer.

"Sich selbst bekriegen ist der schwerste Krieg.
Sich selbst besiegen ist der schönste Sieg."


Zum ersten Satz :

Erkenne dich selbst,erkenne deine Gegner und du wirst siegreich sein
( Sun Tsu)

Das schwere daran ist ein Verständnisproblem .
Viele Menschen verwechseln Angst und Furcht .
Furcht ist aber etwas fruchtbares ,sie macht vorsichtig ,Angst lähmt .
Wir müssen also unsere Angst in Furcht wandeln .

Zum zweiten Satz :

Ist das nicht eben der im Islam verordnete tägliche Dschihad ?

Ich sehe mir oft das Drama " Gettysburg " an ,gedreht nach dem
Buch von Micheal Shaara " The Killer Angel "

In diesem Irrsinn des Krieges beten die beiden Gegner vor der Schlacht
zu ein und dem selben Gott .....

Aber der härteste Hammer ist der Spruch von Robert E.Lee gegenüber
seinem General Longstreet :

Wir beide lieben die Armee ,und oft genug kommt der Tag ,an dem wir
den Tod dessen befehlen müssen ,den wir lieben .....

Wir tun unsere Pflicht !!!!!!!

Laci
15.12.2009, 14:44
Eine ehrliche Aussage zu Jesus aus berufenem Munde: "Das Märchen von Jesus hat uns (Der katholischen Kirche) großen Gewinn gebracht!

Papst Leo der 10.

Laci

frodo
15.12.2009, 17:17
Es ist keinesfalls das Recht des Menschen, an nichts zu glauben. Das wäre das Niveau einer Küchenschabe. Es ist nicht nur (aber auch) das Recht sondern auch die Pflicht des Menschen zu verstehen.

Nein - wirklich nur aus vollem Herzen - madig machen wollen Leute wie ich nur den Glauben a) an krassem Unsinn und (logisches und) b) an die Lügen unserer Kultur fremder Kräfte.

Welcher Unglauben? Ich bin nicht ungläubig, also woran sollte ich zweifeln?

Na klar - ich brauche eine Bestätigung durch Spinner, dass mein nicht vorhandener Unglauben richtig ist. :rolleyes:

Die abendländische Kultur die sich auf die christlichen Werte beruft wird ja wohl nicht irren. Unglauben? Zweifellos ein Begriff den man diskutieren könnte. :]

Don
15.12.2009, 17:39
Ein Haar in der Suppe kann man immer finden. Frömmelei kann man auch unterstellen. Eines sei schon festgehalten: der strafende Gott ist dem liebenden gewichen.

Scheint ein bißchen wankelmütig zu sein, Dein Gott. Gegenüber derart mental instabilen Persönlichkeiten war schon immer Mißtrauen angebracht.

draufgänger
15.12.2009, 17:48
Die abendländische Kultur die sich auf die christlichen Werte beruft wird ja wohl nicht irren.
Die abendländische Kultur irrt sehr wohl, weil sie sich auf christliche, artfremde Werte beruft. Brauchst Dich nur umzuschauen: Gleichmacherei und heuchlerische Nächstenliebe führen zu unübersehbarem Zerfall. Karrieresüchtige, von Prolleten gewählte Egomanen regieren, die dem Abschaum das Wort reden und sich in gutmenschlichen Taten für fremde Völker gegenseitig zu übertreffen suchen. Die abendländische Kultur ist nach mehr als eintausendjährigem Martyrium dem Untergang geweiht und wird in den kommenden Jahrzehnten kollabieren, wenn wir den linken = christlichen Unsinn nicht abstreifen.


Unglauben? Zweifellos ein Begriff den man diskutieren könnte. :]
Wieso? Unglauben bedeutet das Anzweifeln von etwas. Was gibt es daran zu diskutieren?

Humer
15.12.2009, 19:52
Die abendländische Kultur irrt sehr wohl, weil sie sich auf christliche, artfremde Werte beruft. Brauchst Dich nur umzuschauen: Gleichmacherei und heuchlerische Nächstenliebe führen zu unübersehbarem Zerfall. Karrieresüchtige, von Prolleten gewählte Egomanen regieren, die dem Abschaum das Wort reden und sich in gutmenschlichen Taten für fremde Völker gegenseitig zu übertreffen suchen. Die abendländische Kultur ist nach mehr als eintausendjährigem Martyrium dem Untergang geweiht und wird in den kommenden Jahrzehnten kollabieren, wenn wir den linken = christlichen Unsinn nicht abstreifen.

Wieso? Unglauben bedeutet das Anzweifeln von etwas. Was gibt es daran zu diskutieren?

Um es abzukürzen: Da hilft nur ein neuer Fööhrer ! Sag es doch geich.

Ajax
15.12.2009, 21:54
Die abendländische Kultur irrt sehr wohl, weil sie sich auf christliche, artfremde Werte beruft.

Die abendländische Kultur fußt u.a. auch auf christlichen Werten. Insofern wäre das, was wir als abendländische Kultur begreifen, ohne das Christentum gar nicht möglich gewesen.



Brauchst Dich nur umzuschauen: Gleichmacherei und heuchlerische Nächstenliebe führen zu unübersehbarem Zerfall. Karrieresüchtige, von Prolleten gewählte Egomanen regieren, die dem Abschaum das Wort reden und sich in gutmenschlichen Taten für fremde Völker gegenseitig zu übertreffen suchen. Die abendländische Kultur ist nach mehr als eintausendjährigem Martyrium dem Untergang geweiht und wird in den kommenden Jahrzehnten kollabieren, wenn wir den linken = christlichen Unsinn nicht abstreifen.


Was du beschreibst, sind Symptome der Moderne, Werte der Aufklärung und der französischen Revolution.

Es ist falsch, dass Christentum als links zu bezeichnen. Linke sind strikt atheistisch. Gutmenschentum und linke Politik können somit keine Ausgeburten des christlichen Glaubens sein. Linkes Denken ist außerdem zutiefst materialistisch. Das scheint mir unvereinbar mit dem Christentum.

Fraglich bleibt auch, wieso dem Christentum einerseits Gutmenschentum und übertriebener Humanismus vorgeworfen wird, dieselben Leute ihm aber gleichzeitig der Zerstörung, Gewalt, Knechtschaft und der Intoleranz bezichtigen.


Die abendländische Kultur ist nach mehr als eintausendjährigem Martyrium dem Untergang geweiht

Eintausendjähriges Martyrium? Ich würde sagen, Europa erlebte in den letzten 1000 Jahren seine, nach der Antike, zweite Blütezeit. Europa war die unangefochtene Nummer Eins auf der Welt. Wir waren unbesiegbar, groß, stark, mutig und stolz. Was sind wir dagegen heute? Ein Schatten unserer selbst, ein Kontinent auf dem absteigenden Ast der Weltgeschichte.
Die Moderne hat alles, was einst aufgebaut wurde mit ihrem Geschwafel von Gleichheit, Toleranz und Demokratie wieder zerstört und niedergerissen. Christliche Werte sind undenkbar in unserer Zeit, in der Profitgier, Materialismus und Egoismus vorherrschen. Dein Vorwurf kann also nicht stimmen.

heide
16.12.2009, 06:20
Zum ersten Satz :

Erkenne dich selbst,erkenne deine Gegner und du wirst siegreich sein
( Sun Tsu)

Das schwere daran ist ein Verständnisproblem .
Viele Menschen verwechseln Angst und Furcht .
Furcht ist aber etwas fruchtbares ,sie macht vorsichtig ,Angst lähmt .
Wir müssen also unsere Angst in Furcht wandeln .

Zum zweiten Satz :

Ist das nicht eben der im Islam verordnete tägliche Dschihad ?

Ich sehe mir oft das Drama " Gettysburg " an ,gedreht nach dem
Buch von Micheal Shaara " The Killer Angel "

In diesem Irrsinn des Krieges beten die beiden Gegner vor der Schlacht
zu ein und dem selben Gott .....

Aber der härteste Hammer ist der Spruch von Robert E.Lee gegenüber
seinem General Longstreet :

Wir beide lieben die Armee ,und oft genug kommt der Tag ,an dem wir
den Tod dessen befehlen müssen ,den wir lieben .....

Wir tun unsere Pflicht !!!!!!!

Nich vergessen: Früher haben die Kirchen die Kriege immer abgesegnet.

Artemud-de-Gaviniac
16.12.2009, 06:24
Die abendländische Kultur fußt u.a. auch auf christlichen Werten. Insofern wäre das, was wir als abendländische Kultur begreifen, ohne das Christentum gar nicht möglich gewesen.



Was du beschreibst, sind Symptome der Moderne, Werte der Aufklärung und der französischen Revolution.

Es ist falsch, dass Christentum als links zu bezeichnen. Linke sind strikt atheistisch. Gutmenschentum und linke Politik können somit keine Ausgeburten des christlichen Glaubens sein. Linkes Denken ist außerdem zutiefst materialistisch. Das scheint mir unvereinbar mit dem Christentum.

Fraglich bleibt auch, wieso dem Christentum einerseits Gutmenschentum und übertriebener Humanismus vorgeworfen wird, dieselben Leute ihm aber gleichzeitig der Zerstörung, Gewalt, Knechtschaft und der Intoleranz bezichtigen.



Eintausendjähriges Martyrium? Ich würde sagen, Europa erlebte in den letzten 1000 Jahren seine, nach der Antike, zweite Blütezeit. Europa war die unangefochtene Nummer Eins auf der Welt. Wir waren unbesiegbar, groß, stark, mutig und stolz. Was sind wir dagegen heute? Ein Schatten unserer selbst, ein Kontinent auf dem absteigenden Ast der Weltgeschichte.
Die Moderne hat alles, was einst aufgebaut wurde mit ihrem Geschwafel von Gleichheit, Toleranz und Demokratie wieder zerstört und niedergerissen. Christliche Werte sind undenkbar in unserer Zeit, in der Profitgier, Materialismus und Egoismus vorherrschen. Dein Vorwurf kann also nicht stimmen.


Es fehlt eigentlich nur der Vergleich zur Geschichte ,und den sehe ich
in der Geschichte des alten Ägyptens .
Das heutige Europa analog dem alten Ägypten zur Zeit der Eroberung
durch die Hyksos

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyksos


Auch die Hyksos reklamierten Isis ,Osiris und Horus für sich ....

heute im Christentum bekannt als die frauenlose Dreifaltigkeit .

Artemud-de-Gaviniac
16.12.2009, 06:31
Nich vergessen: Früher haben die Kirchen die Kriege immer abgesegnet.

Ja ,mir fallen da sogar bestimmte Päpste ein ,die an der Spitze ihrer
Armeen in Kriege zogen .
Aber meist half auch die Exkommunizierung des Gegners nichts .

Man schwamm in einem Meer voller Blut ,jeder wollte das dieses endet ,
deshalb machte man mit dem Krieg immer weiter ......:rolleyes:

heide
16.12.2009, 06:57
Es fehlt eigentlich nur der Vergleich zur Geschichte ,und den sehe ich
in der Geschichte des alten Ägyptens .
Das heutige Europa analog dem alten Ägypten zur Zeit der Eroberung
durch die Hyksos

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyksos


Auch die Hyksos reklamierten Isis ,Osiris und Horus für sich ....

heute im Christentum bekannt als die frauenlose Dreifaltigkeit .

Weil es die Trinität gibt, hat die kath. Kirche ja extra Feiertage für die "Jungfrau" Maria eingeführt.
Ich fragte einmal einen Theologen, was denn Trinität sei.
Er konnte mir nicht wirklich eine Antwort geben, als ich argumentierte, es gäbe doch nur einen Gott.

Artemud-de-Gaviniac
16.12.2009, 07:20
Weil es die Trinität gibt, hat die kath. Kirche ja extra Feiertage für die "Jungfrau" Maria eingeführt.
Ich fragte einmal einen Theologen, was denn Trinität sei.
Er konnte mir nicht wirklich eine Antwort geben, als ich argumentierte, es gäbe doch nur einen Gott.


Nur über Isis, Osiris und Horus macht die Dreifaltigkeit einen wirklichen Sinn .

Alexander VI ( Borgia ) befasste sich damit .Da soll es sogar ein Bild
aus seiner Zeit geben .Jedenfalls steht es so in einer Biografie über die
Borgias . Das Wappen des Alexanders war ja ein Stier , nach Apis
einer Verkörperung des Schöpfergottes Ptah ,auch ein ägyptischer
Schutzheiliger der Handwerker ,Bildner ......

Woran erinnert das ....An den Zimmermann und seinen Sohn .....
:cool:

heide
16.12.2009, 07:29
Nur über Isis, Osiris und Horus macht die Dreifaltigkeit einen wirklichen Sinn .

Alexander VI ( Borgia ) befasste sich damit .Da soll es sogar ein Bild
aus seiner Zeit geben .Jedenfalls steht es so in einer Biografie über die
Borgias . Das Wappen des Alexanders war ja ein Stier , nach Apis
einer Verkörperung des Schöpfergottes Ptah ,auch ein ägyptischer
Schutzheiliger der Handwerker ,Bildner ......

Woran erinnert das ....An den Zimmermann und seinen Sohn .....
:cool:

Sehr schön. Damit ist die Trinität doch immer noch nicht hinreichend geklärt.
Im Judentum gibt es außer Jawhe keinen anderen Gott. Im Judentum wird also Monotheismus gelehrt und praktiziert.

draufgänger
16.12.2009, 08:00
Um es abzukürzen: Da hilft nur ein neuer Fööhrer ! Sag es doch geich.
Das typische Argument des Linken: Wer gegen mich ist, ist Nazi. *gähn*

Und um es gleich zu sagen: Ich bin kein Nationalsozialist und passe bestimmt nicht in eine Deiner einfältigen Schubladen.

draufgänger
16.12.2009, 08:36
Die abendländische Kultur fußt u.a. auch auf christlichen Werten. Insofern wäre das, was wir als abendländische Kultur begreifen, ohne das Christentum gar nicht möglich gewesen.
Exakt. Und weil das Christentum Teil der abendländischen Kultur ist, krankt sie. Mehr habe ich nicht behauptet.



Was du beschreibst, sind Symptome der Moderne, Werte der Aufklärung und der französischen Revolution.

Es ist falsch, dass Christentum als links zu bezeichnen. Linke sind strikt atheistisch. Gutmenschentum und linke Politik können somit keine Ausgeburten des christlichen Glaubens sein. Linkes Denken ist außerdem zutiefst materialistisch. Das scheint mir unvereinbar mit dem Christentum.
Da machst Du es Dir zu einfach. Es gibt Linke unterschiedlicher Couleur. Kommunisten sind meist Atheisten und Atheisten sind meist Linke, doch nicht alle Linke sind Atheisten. Ein Beispiel für letztere sind eben die Christen. Schau Dir die christlichen Werte einfach mal an: Nächsteliebe (die sich auf alle Menschen erstrecken soll), Gleichmacherei (Jesus liebt den verkommenen Sünder genau so wie den rechtschaffenden Edelmann). Das sind linke Werte.
Und jetzt wird's ein wenig kompliziert: Bis zur "Aufklärung und Moderne" wurden die Werte des Christentums nicht gelebt. Die Päpste waren kriegerisch und dachten machtpolitisch, imperial. Letzteres wurde von der Aufklärung hinweggefegt, so dass nur der linke Kern des Christentums übrig blieb. Ich empfehle Dir zum Verständnis des Christentums: Friedrich Nietzsche, "Der Antichrist".


Fraglich bleibt auch, wieso dem Christentum einerseits Gutmenschentum und übertriebener Humanismus vorgeworfen wird, dieselben Leute ihm aber gleichzeitig der Zerstörung, Gewalt, Knechtschaft und der Intoleranz bezichtigen.
Na, die Frage ist einfach zu beantworten: Wer heute gegen Gutmenschentum und übertriebenen Humanismus ist, wird geächtet und politisch verfolgt. Wer im Mittelalter die christlichen Dogmen kritisierte, wurde der Ketzerei beschuldigt.



Eintausendjähriges Martyrium? Ich würde sagen, Europa erlebte in den letzten 1000 Jahren seine, nach der Antike, zweite Blütezeit. Europa war die unangefochtene Nummer Eins auf der Welt. Wir waren unbesiegbar, groß, stark, mutig und stolz. Was sind wir dagegen heute? Ein Schatten unserer selbst, ein Kontinent auf dem absteigenden Ast der Weltgeschichte.
Die Moderne hat alles, was einst aufgebaut wurde mit ihrem Geschwafel von Gleichheit, Toleranz und Demokratie wieder zerstört und niedergerissen. Christliche Werte sind undenkbar in unserer Zeit, in der Profitgier, Materialismus und Egoismus vorherrschen. Dein Vorwurf kann also nicht stimmen.
Diese Sichtweise ist falsch. Europa erlebte seine Blüte nicht wegen dem Christentum, sondern trotz dem Christentum. Schau Dir z.B. die Ritter an. Deren Werte waren Gerechtigkeit, Ehre, Mut, Kameradschaft. Christliche Gleichmacherei war denen fremd und die linke Wange haben die auch nicht wirklich hingehalten, wenn man sie auf die rechte schlug. Die Werte dieser Männer führten zur Blüte, nicht die christlichen.
Was Du heute siehst, ist das was übrig geblieben ist, nachdem die alten Werte verdrängt wurden: Eine Mischung aus linkem Gutmenschentum (christliche Werte) und linkem Atheismus woraus Materialismus folgt.

Artemud-de-Gaviniac
16.12.2009, 17:03
Sehr schön. Damit ist die Trinität doch immer noch nicht hinreichend geklärt.
Im Judentum gibt es außer Jawhe keinen anderen Gott. Im Judentum wird also Monotheismus gelehrt und praktiziert.


Das Judentum des Mannes ,den wir als Jesus kennen sollen ,war doch
überhaupt nicht für die Welt ausserhalb Israels bestimmt .
Damals war dort Religion und Politik untrennbar .

In seinem speziellen Gedankenkonvult war das geografische ,
politische und religiöse Israel erfasst .

Die beiden Säulen des Tempels des Salomo ,Boas und Jachin ,
in einem anderen Sinn für das Land und alles was auf ihm
lebt die eine Säule und die andere für den Geist,den Glauben und den
Willen ( nennen wir es Patriotismus)

Diese beiden Stützpfeiler erhalten aber erst wirkliche Stabilität
durch eine Verbindung über den Kopfenden der Säulen ,diese
genannt Shalom .

Hier Shalom nicht als Gruss ,hier als Ausdruck für gutes Schicksal,
Gerechtigkeit etc.

Diese Konstruktion sollte NUR als EINHEIT gesehen werden ,
weil sie nur als Einheit funktionieren kann .

Und genau hieraus fakten die neuen Religionsstifter die Trinität

Gott als Vater ( Das Shalom )
Gott als Sohn und Gott als Heilger Geist ( Boas und Jachin)


---------------------------------------------------------------------------

Die Säulen Boas und Jachin aber selber sind schon Fakes
Sie stammen ursprünglich aus Ägypten und das was
in Israel zum Shalom wurde ,nannte man in Ägypten
Ma`at

heide
17.12.2009, 06:30
Das Judentum des Mannes ,den wir als Jesus kennen sollen ,war doch
überhaupt nicht für die Welt ausserhalb Israels bestimmt .
Damals war dort Religion und Politik untrennbar .

In seinem speziellen Gedankenkonvult war das geografische ,
politische und religiöse Israel erfasst .

Die beiden Säulen des Tempels des Salomo ,Boas und Jachin ,
in einem anderen Sinn für das Land und alles was auf ihm
lebt die eine Säule und die andere für den Geist,den Glauben und den
Willen ( nennen wir es Patriotismus)

Diese beiden Stützpfeiler erhalten aber erst wirkliche Stabilität
durch eine Verbindung über den Kopfenden der Säulen ,diese
genannt Shalom .

Hier Shalom nicht als Gruss ,hier als Ausdruck für gutes Schicksal,
Gerechtigkeit etc.

Diese Konstruktion sollte NUR als EINHEIT gesehen werden ,
weil sie nur als Einheit funktionieren kann .

Und genau hieraus fakten die neuen Religionsstifter die Trinität

Gott als Vater ( Das Shalom )
Gott als Sohn und Gott als Heilger Geist ( Boas und Jachin)


---------------------------------------------------------------------------

Die Säulen Boas und Jachin aber selber sind schon Fakes
Sie stammen ursprünglich aus Ägypten und das was
in Israel zum Shalom wurde ,nannte man in Ägypten
Ma`at

Interessante Erklärung der Trinität.
Was Du über Jesus und seine Zeit schreibst unterschreibe ich blind.
Im Laufe der Jahrtausende wurde zu den 10 Geboten der Thora 603 Gesetze hinzugefügt. Somit wurde das Judentum fest zementiert. Kein normaler Gläubiger konnte tagtäglich diese vielen Gesetze einhalten. Also waren alle Juden, außer den Kirchenmännern, Sünder.
Jesus nun wollte das Judentum reformieren. Er wollte, dass alle Juden sich wieder im Judentum wohl fühlten und wieder leben konnten, ohne immer mit dem Gefühl zu leben, Sünder zu sein.
Aus diesem Dilemma heraus entstand das Doppelgebot. Jesus setzte es mit den 10 Geboten der Thora gleich.
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, und liebe deine Feinde".
Somit bekam das Wort Shalom wieder eine neue Wertigkeit. Shalom bedeutet ja auch u.a. innerer Friede mit sich selbst.
Jesus wollte nie ein Christentum.
Paulus war an dieser Stelle sicher federführend, dass das Christentum entstand.
Und was alles aus dem Urchristentum entstanden ist, ist dann ungefähr dass, was auch im Judentum geschah. Das Doppelgebot stand nicht neben den 10 Geboten, sondern im Christentum wurde mit sehr schwachsinnigen Argumenten dann die Volkskirche, die kath. Kirche.
Ein Beispiel:
Von Petrus, dem Fels wurde dann das Papsttum "legitimiert".

batumi
17.12.2009, 07:37
Jesus . . . war gewiss ein netter Mensch (zu seiner Zeit), so was wie ein Superstar mit Groupies, der ständig auf Tour war und irgendjemanden dann tierisch auf den Sack gegangen ist, der ihn letztlich auch hingerichtet hat . . . oder auch nicht, da streiten sich die Geister.

Was Jesus auf gar keinen Fall war ein Kind von der *Jungfrau* Maria. Die meisten hier werden Kinder haben, wir wissen wie das funktioniert, da lass ich mir - auch als Christ - keine Story an die Backe nageln.

Mein Glaube und der Wille sich danach zu richten beschränkt sich auf die 10 Gebote. Die Bibel ist (wie jedes andere Buch jeder anderen Religion) auch nur ein Buch, von Menschen für Menschen geschrieben, mit einem Wahrheitsgehalt wie Grimm´s Märchen (die hatten ja auch irgendwo immer einen Korn realer Geschichte). Mich gruselt es aufs Gröbste, wenn ich daran denke, dass auch heute noch der Exorzismus durch die kath. Kirche praktiziert wird.

Mir reicht Gott, und wenn wir alle Gottes Geschöpfe (Kinder) sind, dann war auch Jesus ein Kind Gottes, also ist diese Geschichte zumindest nicht ganz Utopie, ob er allerdings den "heiligen Geist" hat in Maria fahren lassen darf bezweifelt werden.

nachgefragt
17.12.2009, 18:09
Wobei Geist in Jesu Muttersprache auch weiblich bestzt ist (im Unterschied zu Griechisch und Latein) - und damit das Geschichterl "...empfangen vom Heiligen Geist..." auf eine lesbische Fernzeugung hinausläuft....
Ich pflichte den VorposterInnen bei, dass Jesus seinen Landsleuten den Blick auf den Kern der Überlieferung wieder freilegen wollte. Um es zuzuspitzen: Religion ist etwas für das Diesseits, für den Alltag (im Sinne des Chansontextes: Nur wie du leben willst, darauf kommt es an)

heide
17.12.2009, 22:28
Das Judentum des Mannes ,den wir als Jesus kennen sollen ,war doch
überhaupt nicht für die Welt ausserhalb Israels bestimmt .
Damals war dort Religion und Politik untrennbar .

In seinem speziellen Gedankenkonvult war das geografische ,
politische und religiöse Israel erfasst .

Die beiden Säulen des Tempels des Salomo ,Boas und Jachin ,
in einem anderen Sinn für das Land und alles was auf ihm
lebt die eine Säule und die andere für den Geist,den Glauben und den
Willen ( nennen wir es Patriotismus)

Diese beiden Stützpfeiler erhalten aber erst wirkliche Stabilität
durch eine Verbindung über den Kopfenden der Säulen ,diese
genannt Shalom .

Hier Shalom nicht als Gruss ,hier als Ausdruck für gutes Schicksal,
Gerechtigkeit etc.

Diese Konstruktion sollte NUR als EINHEIT gesehen werden ,
weil sie nur als Einheit funktionieren kann .

Und genau hieraus fakten die neuen Religionsstifter die Trinität

Gott als Vater ( Das Shalom )
Gott als Sohn und Gott als Heilger Geist ( Boas und Jachin)


---------------------------------------------------------------------------

Die Säulen Boas und Jachin aber selber sind schon Fakes
Sie stammen ursprünglich aus Ägypten und das was
in Israel zum Shalom wurde ,nannte man in Ägypten
Ma`at

Danke für die Info.

Artemud-de-Gaviniac
18.12.2009, 04:16
Wobei Geist in Jesu Muttersprache auch weiblich bestzt ist (im Unterschied zu Griechisch und Latein) - und damit das Geschichterl "...empfangen vom Heiligen Geist..." auf eine lesbische Fernzeugung hinausläuft....
Ich pflichte den VorposterInnen bei, dass Jesus seinen Landsleuten den Blick auf den Kern der Überlieferung wieder freilegen wollte. Um es zuzuspitzen: Religion ist etwas für das Diesseits, für den Alltag (im Sinne des Chansontextes: Nur wie du leben willst, darauf kommt es an)



Danke für die Anregung zu einem besonderen Feedback :)


In den Bibeln ist ja die Genealogie des Jesus vermerkt ,seine Ahnen .
Hier im Forum gibt es ja einen Thread der sich mit einem der möglichen,
aber nicht in der Bibel erwähnten Erzeuger des Jesus befasst .

Nehmen wir nun mal an, es war als Erzeuger ein römischer Soldat ,
ein Söldner ,der ,die Maria vielleicht sogar unter Gewalt schwängerte .

Nun nehmen wir mal an ,das diese Maria so etwas war ,wie man
es heute als Prinzessin ,auf jeden Fall als hochadelig bezeichnen würde .

Und niemand sollte ( aber gerade erst dann passiert das Gegenteil)
von diesem Fauxpass erfahren .

Das Kind würde folglich in den Geist des Adels geboren werden ,empfangen .
Denn was anderes als eine eine rein geistige Angelegenheit ist Adel
nun mal nicht .
Adelsdynastien leben auch nur durch den Geist der Familienphilosophie .
(Und Jesus als einen Kaspar Hauser zu betrachten ...)
Einfacher erklärt ....Was passiert wenn ein Student X in einer alten
(schlagenden ) Verbindung / Korporation aufgenommen wird .
Er wird letzlich von dem Geist der Verbindung ( und viele Mitglieder
empfinden diesen Geist ,die Philosophie als heilig )
empfangen .

Manche von uns passen gut in Firmenphilosophien ,die letzlich
von den Firmengründern und Inhabern als heilig betrachtet werden .
Es ist der Geist .Und viele werden eben von diesem empfangen .

Natürlich habe ich auch Laurence Gardener gelesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Laurence_Gardner

von Vielen mitleidig belächelt .
Auch von denen die heute noch die Ariernachweise ihrer Ahnen heilig halten .

Artemud-de-Gaviniac
18.12.2009, 04:28
J
Mein Glaube und der Wille sich danach zu richten beschränkt sich auf die 10 Gebote. Die Bibel ist (wie jedes andere Buch jeder anderen Religion) auch nur ein Buch, von Menschen für Menschen geschrieben, mit einem Wahrheitsgehalt wie Grimm´s Märchen (die hatten ja auch irgendwo immer einen Korn realer Geschichte). Mich gruselt es aufs Gröbste, wenn ich daran denke, dass auch heute noch der Exorzismus durch die kath. Kirche praktiziert wird.



Hänsel und Gretel wurden aus Not von ihren Eltern ausgesetzt .
Sie hatten die Chance sich selbst durchzuschlagen .
Wieviele Kinder werden HEUTE von ihren Eltern getötet .....
diese Kinder hatten NULL Chance .

Wäre bei manchen Eltern ein Exorzismus nicht vielleicht doch angebracht ?

batumi
18.12.2009, 12:17
Hänsel und Gretel wurden aus Not von ihren Eltern ausgesetzt .
Sie hatten die Chance sich selbst durchzuschlagen .
Wieviele Kinder werden HEUTE von ihren Eltern getötet .....
diese Kinder hatten NULL Chance .

Wäre bei manchen Eltern ein Exorzismus nicht vielleicht doch angebracht ?

Nein ich denke nicht, denn der Exorzismus setzt ein Vorhandensein von Dämonen voraus, Eltern wie du sie beschrieben hast sind gewiss nicht von Dämonen besessen, an die (Dämonen) ich übrigens auch nicht glaube. :)

Bei Hänsel und Gretel vergisst du die böse Hexe, die anderen Kindern vermutlich schon den Garaus gemacht hat, bevor sie auf Hänsel und die smarte Gretel traf. Wäre Gretel nicht so fix gewesen, wäre die Geschichte wohl anders ausgegangen :), was letztendlich für den Intellekt der Frau ansich spricht, und - um zum Thema zurück zu kommen - wir dürfen nicht vergessen, dass auch Maria es geschafft hat die gesamte christliche Welt bis zum heutigen Tage ;) von der *jungfräulichen Empfängnis* ohne Invitrofertilisation zu überzeugen. :D Wobei auch die heutigen Würdenträger des Christentums ausschließlich Männer sind, was mich wiederum ins Grübeln bringt . . . und - entwicklungsgeschichtlich betrachtet - einige Dinge erklärt.

Bellerophon
19.12.2009, 03:24
Ich stoße mein Schwert in den Boden, als Kreuz, kniee nieder, verneige mich, lege meine Hände auf die Parierstange und bete zu Jesus Christus, allmächtiger Gott der Liebe, sol invictus.

I'll protect you from the hooded claw
Keep the vampires from your door
When the chips are down I'll be around
With my undying, death-defying
Love for you

Säubere meine Seele, stärke mich in dem Kampf gegen die, die unsere Kinder als Klimakiller und Fehler der Geschichte bezeichnen.

Die, der Schule des Satans, welche dich ans Kreuz schlugen.

http://www.youtube.com/watch?v=ShN8UIk5-mw

Ich werde dies Jahr, zur heiligen Nacht, in Linnen gewandt, in die Kirche, welche die Ungläubigen schänden, gehen, und suchen, deinen Geist auszugießen.

http://www.youtube.com/watch?v=NJ4feWhLGuE

Das für euch blasierten Sucker, die ihr die Armen und Bedürftigen verachtet.

Euch New-Class-Gutmenschen und darwinistischen
Neo-Libs.

Die ihr euere Brüder verrät.

http://www.youtube.com/watch?v=GshuiGyc5Rs&feature=related

batumi
19.12.2009, 13:06
Jo datt waren noch Lieder

Envy will hurt itself
Let yourself be beautiful
Sparkling love, flowers
And pearls and pretty girls
Love is like an energy
Rushin’ rushin’ inside of me

FGTH :xmas:

nachgefragt
19.12.2009, 18:26
Hänsel und Gretel ist ein sehr modernes Märchen. Das Pfefferkuchenhäuschen des Kredits - wer kennt es nicht? Das dicke Ende kommt hinterher...

Artemud-de-Gaviniac
26.12.2009, 09:37
Nein ich denke nicht, denn der Exorzismus setzt ein Vorhandensein von Dämonen voraus, Eltern wie du sie beschrieben hast sind gewiss nicht von Dämonen besessen, an die (Dämonen) ich übrigens auch nicht glaube. :)

Bei Hänsel und Gretel vergisst du die böse Hexe, die anderen Kindern vermutlich schon den Garaus gemacht hat, bevor sie auf Hänsel und die smarte Gretel traf. Wäre Gretel nicht so fix gewesen, wäre die Geschichte wohl anders ausgegangen :), was letztendlich für den Intellekt der Frau ansich spricht, und - um zum Thema zurück zu kommen - wir dürfen nicht vergessen, dass auch Maria es geschafft hat die gesamte christliche Welt bis zum heutigen Tage ;) von der *jungfräulichen Empfängnis* ohne Invitrofertilisation zu überzeugen. :D Wobei auch die heutigen Würdenträger des Christentums ausschließlich Männer sind, was mich wiederum ins Grübeln bringt . . . und - entwicklungsgeschichtlich betrachtet - einige Dinge erklärt.


Dämonen.....

ich kenne eine Kirche in der trägt Dämon Asmodius das Weihwasserbecken ,die
Kirche ist der Maria Magdalena geweiht .....

Nur so by the Way .....Ich erinnere mich kaum jemals in den Grimmschen
Märchen etwas über Religion gelesen zu haben

männliche Würdenträger der Kirche ( n)........

Noch heute ist Jesus aber der Bräutigam jeder Nonne .....

Artemud-de-Gaviniac
27.12.2009, 10:38
Wie stellen wir uns denn heute einen Jesus bildlich vor ?

Ein Typ wie Siegfried oder Franz Beckenbauer ,oder eher einer wie
Arafat oder Osama Bin Laden .....