Vollständige Version anzeigen : Die Warner finden kein Gehör bei Frau Merkel
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-stemmt-sich-gegen-Kritik-article580109.html
Milliardenschwere Entlastungen
Merkel stemmt sich gegen Kritik
Unbeeindruckt von der wachsenden Kritik aus den Bundesländern hält Kanzlerin Angela Merkel an den Plänen für Steuersenkungen in den kommenden Jahren fest. Immer mehr Länder warnen jedoch vor einer Überforderung.
.."Die große Koalition von Union und SPD hatte für das kommende Jahr bereits Entlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen. Die neue schwarz-gelbe Regierung will für 2010 weitere Steuererleichterungen von bis zu 8,4 Milliarden Euro zugunsten von Eltern, Unternehmen, Erben und Hoteliers. Das Kabinett und die Regierungsfraktionen beraten darüber an diesem Montag. Weitere Entlastungen sollen möglichst ab 2011 folgen. Nach dem Willen von Union und FDP soll das Volumen hierfür bis zu 24 Milliarden Euro jährlich betragen."....
Diese ganzen Entlastungen sind der reinste Wahnsinn. Von Kritik will Frau Merkel nichts wissen.
Liebe Bundeskanzlerin: Bitte rechnen lernen, pysikalische Formeln nützen hier nichts.
Bruddler
07.11.2009, 08:00
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-stemmt-sich-gegen-Kritik-article580109.html
Milliardenschwere Entlastungen
Merkel stemmt sich gegen Kritik
Unbeeindruckt von der wachsenden Kritik aus den Bundesländern hält Kanzlerin Angela Merkel an den Plänen für Steuersenkungen in den kommenden Jahren fest. Immer mehr Länder warnen jedoch vor einer Überforderung.
.."Die große Koalition von Union und SPD hatte für das kommende Jahr bereits Entlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen. Die neue schwarz-gelbe Regierung will für 2010 weitere Steuererleichterungen von bis zu 8,4 Milliarden Euro zugunsten von Eltern, Unternehmen, Erben und Hoteliers. Das Kabinett und die Regierungsfraktionen beraten darüber an diesem Montag. Weitere Entlastungen sollen möglichst ab 2011 folgen. Nach dem Willen von Union und FDP soll das Volumen hierfür bis zu 24 Milliarden Euro jährlich betragen."....
Diese ganzen Entlastungen sind der reinste Wahnsinn. Von Kritik will Frau Merkel nichts wissen.
Liebe Bundeskanzlerin: Bitte rechnen lernen, pysikalische Formeln nützen hier nichts.
Wer will schon gerne Fehler zugeben ?!..... :whis:
Wer will schon gerne Fehler zugeben ?!..... :whis:
Wer keine Fehler zugibt, ist auch nicht in der Lage, eigene Fehler zu korregieren.
Lügen in die eigene Tasche helfen nicht weiter.
Menetekel
07.11.2009, 11:09
Nix Neues, daß die Warner kein Gehör finden.
Die Scheiße im Land und in Europa stinkt ja auch noch nicht stark genug.
Erst wenn das "Kind" in dem bekannten Loch ertrinkt, dann wird das eigene Geschrei als nicht verstanden dargestellt.
Nobel, die Deutschen verzichten gerne auf Steuersenkungen. Lieber geben sie ihr hart verdientes Geld in Fremdsubventionen. Alle verdienen an Deutschland, nur der deutsche Normalbürger nicht.
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-stemmt-sich-gegen-Kritik-article580109.html
Milliardenschwere Entlastungen
Merkel stemmt sich gegen Kritik
Unbeeindruckt von der wachsenden Kritik aus den Bundesländern hält Kanzlerin Angela Merkel an den Plänen für Steuersenkungen in den kommenden Jahren fest. Immer mehr Länder warnen jedoch vor einer Überforderung.
.."Die große Koalition von Union und SPD hatte für das kommende Jahr bereits Entlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen. Die neue schwarz-gelbe Regierung will für 2010 weitere Steuererleichterungen von bis zu 8,4 Milliarden Euro zugunsten von Eltern, Unternehmen, Erben und Hoteliers. Das Kabinett und die Regierungsfraktionen beraten darüber an diesem Montag. Weitere Entlastungen sollen möglichst ab 2011 folgen. Nach dem Willen von Union und FDP soll das Volumen hierfür bis zu 24 Milliarden Euro jährlich betragen."....
Diese ganzen Entlastungen sind der reinste Wahnsinn. Von Kritik will Frau Merkel nichts wissen.
Liebe Bundeskanzlerin: Bitte rechnen lernen, pysikalische Formeln nützen hier nichts.
Es ist logisch, daß die Geldverbrenner aufjaulen wenn ihnen Mittel gestrichen werden sollen.
Was zu kritisieren ist, ist lediglich die Fortsetzung der alten Politik, nämlich dieses ein bißchen hier, ein bißchen da zur Klientelbefriedigung, nicht die Steuersenkung an sich.
(Aber es wird ja keine, das ist bei genauer Betrachtung wieder linke Tasche rechte Tasche. Die Maut läßt grüßen)
Wer will schon gerne Fehler zugeben ?!..... :whis:
Zumal, wenn man wie Frau Merkel glaubt, der intelligenteste Mensch auf diesem Planeten zu sein.
Ich habe noch nie erlebt, dass die Frau jemals einen Fehler zugegeben hätte.
Zumal, wenn man wie Frau Merkel glaubt, der intelligenteste Mensch auf diesem Planeten zu sein.
Ich habe noch nie erlebt, dass die Frau jemals einen Fehler zugegeben hätte.
Fatal dabei ist, dass Merkel nicht einsieht, dass sie von Wirtschaft, vor allem aber der immens wichtigen Makroökonomie keine Ahnung hat.
Wenn sie genug Gewissen hätte und nicht derart machthungrig wäre, würde sie
ihren Posten abgeben.
Bettmaen
07.11.2009, 12:58
Wenn man wie Eichel alle Ausgaben um 5 % kürzen kürzen würde, täte das niemandem wirklich weh, aber in der Summe käme eine erhebliche Einsparung zustande.
Wenn man dann noch die Zahl ausländischer Handaufhalter um, sagen wir, 10% reduzieren würde, wäre noch mehr Spielraum für Steuerentlastung da.
Fatal dabei ist, dass Merkel nicht einsieht, dass sie von Wirtschaft, vor allem aber der immens wichtigen Makroökonomie keine Ahnung hat.
Wenn sie genug Gewissen hätte und nicht derart machthungrig wäre, würde sie
ihren Posten abgeben.
Die Frau ist seit 20 Jahren raus aus der Physik.
Aber von einem Physiker erwarte ich, dass er sich die Grundlagen der Makroökonomie und Mikroökonomie selbst beibringen kann.
Besonders dann, wenn er dieses Wissen für seinen Beruf als Politiker täglich benötigt.
Manchmal habe ich den Eindruck, ihre Begabung beschränkte sich auf den Machiavellismus.
Intrigen statt Integrale.
Bruddler
07.11.2009, 13:49
Fatal dabei ist, dass Merkel nicht einsieht, dass sie von Wirtschaft, vor allem aber der immens wichtigen Makroökonomie keine Ahnung hat.
Wenn sie genug Gewissen hätte und nicht derart machthungrig wäre, würde sie
ihren Posten abgeben.
Damit die nächste Flachpfeife nachfolgen kann..... :rolleyes:
BRDDR_geschaedigter
07.11.2009, 13:55
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-stemmt-sich-gegen-Kritik-article580109.html
Milliardenschwere Entlastungen
Merkel stemmt sich gegen Kritik
Unbeeindruckt von der wachsenden Kritik aus den Bundesländern hält Kanzlerin Angela Merkel an den Plänen für Steuersenkungen in den kommenden Jahren fest. Immer mehr Länder warnen jedoch vor einer Überforderung.
.."Die große Koalition von Union und SPD hatte für das kommende Jahr bereits Entlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen. Die neue schwarz-gelbe Regierung will für 2010 weitere Steuererleichterungen von bis zu 8,4 Milliarden Euro zugunsten von Eltern, Unternehmen, Erben und Hoteliers. Das Kabinett und die Regierungsfraktionen beraten darüber an diesem Montag. Weitere Entlastungen sollen möglichst ab 2011 folgen. Nach dem Willen von Union und FDP soll das Volumen hierfür bis zu 24 Milliarden Euro jährlich betragen."....
Diese ganzen Entlastungen sind der reinste Wahnsinn. Von Kritik will Frau Merkel nichts wissen.
Liebe Bundeskanzlerin: Bitte rechnen lernen, pysikalische Formeln nützen hier nichts.
Steuersenkungen sind richtig. Es macht aber nur Sinn, wenn die Ausgaben drastisch gesenkt werden. Unser Staat interpretiert jedoch Steuersenkungen als Erhöhung der Ausgaben. Pervers oder? Das zeigt, das der Staat nicht nachdenkt wieviel der Bürger steuerlich abgeben muss, sondern festlegt wieviel er überhaupt noch von seiner Arbeit (Gehalt) behalten darf.
Dieses Gelaber um Steuersenkungen ist doch nur Show. Selbst wenn die irgendwas senken, werden wir im Allgemeinen mehr belastet werden.
Und was sind schon 8,4 Milliarden für ein ganzes Jahr. Diesen Betrag vertilgen unsere Gäste in einem Monat.
Also bei diesen Betrag, bekommt man doch heut zu Tage, kein Jucken mehr hinter den Ohren.
http://www.n-tv.de/politik/Merkel-stemmt-sich-gegen-Kritik-article580109.html
Milliardenschwere Entlastungen
Merkel stemmt sich gegen Kritik
Unbeeindruckt von der wachsenden Kritik aus den Bundesländern hält Kanzlerin Angela Merkel an den Plänen für Steuersenkungen in den kommenden Jahren fest. Immer mehr Länder warnen jedoch vor einer Überforderung.
.."Die große Koalition von Union und SPD hatte für das kommende Jahr bereits Entlastungen von 14 Milliarden Euro beschlossen. Die neue schwarz-gelbe Regierung will für 2010 weitere Steuererleichterungen von bis zu 8,4 Milliarden Euro zugunsten von Eltern, Unternehmen, Erben und Hoteliers. Das Kabinett und die Regierungsfraktionen beraten darüber an diesem Montag. Weitere Entlastungen sollen möglichst ab 2011 folgen. Nach dem Willen von Union und FDP soll das Volumen hierfür bis zu 24 Milliarden Euro jährlich betragen."....
Diese ganzen Entlastungen sind der reinste Wahnsinn. Von Kritik will Frau Merkel nichts wissen.
Liebe Bundeskanzlerin: Bitte rechnen lernen, pysikalische Formeln nützen hier nichts.
Nicht die Einnahmen sind zu wenig sondern die Ausgaben sind zu viel.
Deshalb: Reine Staatskneteempfänger warm anziehen!
Merkel/FDP Kurs halten!!!
Aldebaran
07.11.2009, 16:43
Zumal, wenn man wie Frau Merkel glaubt, der intelligenteste Mensch auf diesem Planeten zu sein.
Ich habe noch nie erlebt, dass die Frau jemals einen Fehler zugegeben hätte.
Sie macht auch keinen. Sie macht es wie in der vorherigen Koalition: Sie streitet sich nicht mit der FDP, sondern lässt ihr ihren Willen, um zu demonstrieren, dass es eben doch nicht geht. Der Schwarze Peter liegt dann bei Westerwelle, der wahrscheinlich von seinen eigenen Landespolitikern gestoppt werden wird.
BRDDR_geschaedigter
07.11.2009, 16:52
Hat irgendeine Regierung eimmal weniger ausgegeben als im Vorjahr? Also real gespart?
Es ist logisch, daß die Geldverbrenner aufjaulen wenn ihnen Mittel gestrichen werden sollen.
Was zu kritisieren ist, ist lediglich die Fortsetzung der alten Politik, nämlich dieses ein bißchen hier, ein bißchen da zur Klientelbefriedigung, nicht die Steuersenkung an sich.
(Aber es wird ja keine, das ist bei genauer Betrachtung wieder linke Tasche rechte Tasche. Die Maut läßt grüßen)
Du kennst die türkische Buchführung auch?
klartext
07.11.2009, 17:06
Man gebe dem Staat möglichst wenig Geld, er verschleudert es nur. Jede Steuersenkuing ist deshalb zu begrüssen. Sie zwingt den Staat, besser zu haushalten.
Pascal_1984
07.11.2009, 18:26
Nobel, die Deutschen verzichten gerne auf Steuersenkungen. Lieber geben sie ihr hart verdientes Geld in Fremdsubventionen. Alle verdienen an Deutschland, nur der deutsche Normalbürger nicht.
So ist es - die steuersenkungen wären bei vernünftiger haushaltsführung kein problem
Menetekel
07.11.2009, 19:46
Die Frau ist seit 20 Jahren raus aus der Physik.
Aber von einem Physiker erwarte ich, dass er sich die Grundlagen der Makroökonomie und Mikroökonomie selbst beibringen kann.
Besonders dann, wenn er dieses Wissen für seinen Beruf als Politiker täglich benötigt.
Manchmal habe ich den Eindruck, ihre Begabung beschränkte sich auf den Machiavellismus.
Intrigen statt Integrale.
Wie kann man denn von einem in der Politik "tätigen" Menschen verlangen, daß er sich irgendwelche Grundlagen für kompetente Belange aneignet. Was machen denn dann nur die ganzen Berater? Werden diese etwa arbeitslos gemeldet? Da stimmen ja die Statistiken überhaupt nicht mehr in der Agentur!
Man braucht sich ja schließ.- und endlich keine Gedanken um die Zukunft und die Einkünfte zu machen. Warum noch Energie für unnötige Gedanken aufwenden, der Michel wählt sie doch wieder.
Landogar
09.11.2009, 11:42
Man gebe dem Staat möglichst wenig Geld, er verschleudert es nur. Jede Steuersenkuing ist deshalb zu begrüssen. Sie zwingt den Staat, besser zu haushalten.
In der Theorie vielleicht. In der Praxis verschuldet sich der Staat einfach immer weiter, und hinterlässt den nachfolgenden Generationen eine gigantische Hypothek.
Die Ausgaben müssen drastisch gesenkt werden, insbesondere strukturell und bürokratisch bedingte Verkrustungen verschlingen Unsummen. Von dem Subventions-Wahn ganz zu schweigen. Und ich behaupte nach wie vor, dass wir zuviele Bundesländer haben.
Mark Mallokent
09.11.2009, 12:30
Die Sache ist ganz einfach. Man kürzt die Ausgaben und schon kann man die Steuern senken. :]
politisch Verfolgter
09.11.2009, 13:28
Exakt. Keine öffentl. Mittel in Privatvermögen, Leistungsunterbindung, Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot pumpen, Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % reduzieren.
Anbieter benötigen eine AnbieterAbgaben- und -RechtsOrdnung für goldene Netzwerke zwecks Kaufkraftmaximierung per Erwerbsphase.
Dem ist alles umzwidmen, was per "Lohnsteuer" enteignet wird.
Schulden sind immer Privatvermögen.
Damit würde ein Großteil nächster Generationen den Nachkommen von Nutznießern Vermögen verzinseszinsen.
Besser nachwuchslos nix tun.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.