Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mindestlohn-die Linke



Seiten : 1 [2]

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 16:08
Schon wieder nur Phrasen.
Bring Beweise dafür!
Bring Beweise, dass sich bei 10 Euro Mindestlohn die Preise verdoppeln.
Bring Beweise, dass sich in 21 anderen europäischen Ländern mit der Einführung des Mindestlohns die Preise verdoppelt haben.
Auf gehts Kleiner. Nicht nur dumm schwafeln.

Für was braucht man da Beweise. Das ist gesunder Menschenverstand sonst nichts.

:wand:

Skorpion968
30.09.2009, 16:09
Diese Stiftung ist DGB-nah, da kann ich auch mich auch bei Bertelsmann oder der INSM nach der Notwendigkeit eines Sozialstaats erkundigen.

"Wer einen Sumpf trockenlegen will, darf nicht die darin wohnenden Frösche fragen."

Das gilt auch für dich.
Du behauptest, dass mit Mindestlohn die Preise drastisch steigen. Also musst du diese Behauptung auch beweisen können. In welchem Land war oder ist das der Fall?
Nicht nur in der Nase popeln und Quellen ablehnen. Bring Beweise!

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:09
Schon wieder nur Phrasen.
Bring Beweise dafür!
Bring Beweise, dass sich bei 10 Euro Mindestlohn die Preise verdoppeln.
Bring Beweise, dass sich in 21 anderen europäischen Ländern mit der Einführung des Mindestlohns die Preise verdoppelt haben.
Auf gehts Kleiner. Nicht nur dumm schwafeln.

Was glaubst du denn, wie vielen Köpfen so ein durchschnittlicher Friseur einen Haarschnitt verpassen kann?. Denk mal darüber nach. Der Friseur kostet übrigens auch in der Stunde 10 Euro, wenn kein Kunde anwesend ist. Nicht ich mache Wahlkampf und Propaganda, sondern die Linke. Da findest du auch die Phrasen.

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 16:11
Das gilt auch für dich.
Du behauptest, dass mit Mindestlohn die Preise drastisch steigen. Also musst du diese Behauptung auch beweisen können. In welchem Land war oder ist das der Fall?
Nicht nur in der Nase popeln und Quellen ablehnen. Bring Beweise!

Du hast selber keine Beweise. Dann beweise mal, das die Abschaffung des Mindeslohnes in den entsprechenden Ländern NICHT zu einer Preisminderung führen würde.

Skorpion968
30.09.2009, 16:11
Für was braucht man da Beweise. Das ist gesunder Menschenverstand sonst nichts.

:wand:

Laber nicht so einen Dreck. Deinen Menschenverstand kannst du dir sonstwohin stecken.
Wenn es der Fall ist, muss es auch beweisbar sein.
Also, bring Beweise oder halt die Klappe.

Skorpion968
30.09.2009, 16:14
Du hast selber keine Beweise. Dann beweise mal, das die Abschaffung des Mindeslohnes in den entsprechenden Ländern NICHT zu einer Preisminderung führen würde.

HILFE, ist das hier ein Kindergarten! :))

Skorpion968
30.09.2009, 16:15
Was glaubst du denn, wie vielen Köpfen so ein durchschnittlicher Friseur einen Haarschnitt verpassen kann?.

Es geht nicht darum, was ich glaube oder was du glaubst. Glauben kannst du in der Kirche.
Du sollst deine Behauptung beweisen!

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:16
Laber nicht so einen Dreck. Deinen Menschenverstand kannst du dir sonstwohin stecken.
Wenn es der Fall ist, muss es auch beweisbar sein.
Also, bring Beweise oder halt die Klappe.

Reicht das nicht? Der gesunde Menschenverstand ist dir wohl fremd. Der Friseur müßte mindestens jede Stunde drei Haarschnitte machen, um seinen Stundenlohn und die Mietkosten plus Strom und so weiter einzubringen. Wie soll das gehen? Wer das will, der soll sich gefälligst selbstständig machen und nicht andere in den Ruin treiben.

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:19
Das gilt auch für dich.
Du behauptest, dass mit Mindestlohn die Preise drastisch steigen. Also musst du diese Behauptung auch beweisen können. In welchem Land war oder ist das der Fall?
Nicht nur in der Nase popeln und Quellen ablehnen. Bring Beweise!

Zuerst mal solltest du mir beweisen, wann ich das wo geschrieben habe.

Paranoiabedingte Verwechslung?

So wie Linke immer "Mein" und "Dein" verwechseln?

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:21
Zuerst mal solltest du mir beweisen, wann ich das wo geschrieben habe.

Paranoiabedingte Verwechslung?

So wie Linke immer "Mein" und "Dein" verwechseln?

Die Linke will aus allen Bürgern Hartz-IV-Empfänger machen. Damit erhoffen sie sich dann Stimmenzuwachs. Den Bürger zu einem Almosenempfänger degradieren, darin hat dieser SED-Ableger ja so seine historischen Erfahrungen gemacht.

Skorpion968
30.09.2009, 16:22
Du darfst gern Vorschläge unterbreiten, wie es besser gemacht werden könnte, diese Vorschläge unter Berücksichtigung der primär egoistischen Natur des Menschen durch schlüssige Kausalketten untermauern oder auch hieb- und stichfeste Beweise liefern.

Der "primär egoistischen Natur des Menschen", wenn ich so einen Scheiß schon wieder lese. Das entspringt lediglich eurer Ideologie, dass Menschen primär egoistisch sein müssen, denn sonst könntet ihr euren eigenen miesen Charakter nicht rechtfertigen.
Nur weil ihr egoistisch seid, müssen alle Menschen egoistisch sein.
Kehr den Dreck vor der eigenen Tür, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 16:25
Der "primär egoistischen Natur des Menschen", wenn ich so einen Scheiß schon wieder lese. Das entspringt lediglich eurer Ideologie, dass Menschen primär egoistisch sein müssen, denn sonst könntet ihr euren eigenen miesen Charakter nicht rechtfertigen.
Nur weil ihr egoistisch seid, müssen alle Menschen egoistisch sein.
Kehr den Dreck vor der eigenen Tür, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.

Bla bla. Bei euch ist immer nur der Andere gierig, selbst ist man natürlich nie gierig.
Der Mensch ist nun einmal so, aber das werdet ihr nie kapieren. Deswegen gabs in den sozialistischen Staaten immer Gulags um den Menschen "politisch umzuzerziehen".

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:27
Der "primär egoistischen Natur des Menschen", wenn ich so einen Scheiß schon wieder lese. Das entspringt lediglich eurer Ideologie, dass Menschen primär egoistisch sein müssen, denn sonst könntet ihr euren eigenen miesen Charakter nicht rechtfertigen.
Nur weil ihr egoistisch seid, müssen alle Menschen egoistisch sein.
Kehr den Dreck vor der eigenen Tür, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.

Plärrst du nicht immer nach Beweisen? Dann liefer mal welche für deine These.

Die primär egoistische Natur des Menschen ist evolutionär bedingt, die Tünche der Zivilisation ist demgegenüber eher dünn, wie die Folter-Gulags und KZs sämtlicher selbsternannter Menschenverbesserer beweisen.

Und gegen die Evolution werdet ihr mit noch so vielen Umerziehungslagern nicht anstinken können. Also müsst ihr sie berücksichtigen und mit einplanen. Auch wenn es schwerfällt.

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:27
Der "primär egoistischen Natur des Menschen", wenn ich so einen Scheiß schon wieder lese. Das entspringt lediglich eurer Ideologie, dass Menschen primär egoistisch sein müssen, denn sonst könntet ihr euren eigenen miesen Charakter nicht rechtfertigen.
Nur weil ihr egoistisch seid, müssen alle Menschen egoistisch sein.
Kehr den Dreck vor der eigenen Tür, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.

Jeder Mensch denkt an sich, bestenfalls an die eigene Familie. Alles andere wäre auch ziemlich pervers. Du lenkst ganz schon ab, wenn es um so Kleinigkeiten geht, einen Unternehmer zu definieren. Kaum kommt man mit den kleinen mittelständischen Betrieben daher, werden sogleich alleine Phrasen von Egosimus gedroschen. Ihr seid ein armseliger Haufen. Die meisten Bürger arbeiten in mittelständischen Betrieben. Bestenfalls arbeiten 10 bis 15 Prozent bei Konzernen.

Skorpion968
30.09.2009, 16:28
Zuerst mal solltest du mir beweisen, wann ich das wo geschrieben habe.

Paranoiabedingte Verwechslung?

So wie Linke immer "Mein" und "Dein" verwechseln?

Du solltest schon noch wissen, was du geschrieben hast, Schwätzer. Hast du so ein kurzes Gedächtnis? :))

"Dein" und "Mein" verwechseln grundsätzlich nur Kapitalisten. Zum Beispiel wenn sie mal wieder unter fadenscheinigen Gründen in ein Land einfallen, um sich dort über die Ölvorräte herzumachen.

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:30
Du solltest schon noch wissen, was du geschrieben hast, Schwätzer. Hast du so ein kurzes Gedächtnis? :))

Eben weil ich weiß, was ich geschrieben habe.... was du mir unterstellst, war nicht dabei.


"Dein" und "Mein" verwechseln grundsätzlich nur Kapitalisten. Zum Beispiel wenn sie mal wieder unter fadenscheinigen Gründen in ein Land einfallen, um sich dort über die Ölvorräte herzumachen.

Ah ja, Wandlitz sagt dir aber was? Diebstahl der SED-Bonzen am Volksvermögen zum eigenen Vorteil.... das ist kein Egoismus, sondern Altruismus?

Langsam langt es....

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:31
Du solltest schon noch wissen, was du geschrieben hast, Schwätzer. Hast du so ein kurzes Gedächtnis? :))

"Dein" und "Mein" verwechseln grundsätzlich nur Kapitalisten. Zum Beispiel wenn sie mal wieder unter fadenscheinigen Gründen in ein Land einfallen, um sich dort über die Ölvorräte herzumachen.

Man sieht, wie sich der kleine Rothaardackel jetzt in Scheinkrämpfen windet. Jetzt ist er schon bei den Ölvorräten gelandet. Es ging aber anfänglich um den Mindestlohn, den die Linke fordert. :rofl:

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 16:32
Man sieht, wie sich der kleine Rothaardackel jetzt in Scheinkrämpfen windet. Jetzt ist er schon bei den Ölvorräten gelandet. Es ging aber anfänglich um den Mindestlohn, den die Linke fordert. :rofl:

Nach Afghanistan müssen sie ja nicht mehr, sie waren ja schon mal dort. :D

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:34
Nach Afghanistan müssen sie ja nicht mehr, sie waren ja schon mal dort. :D


Mhmm. Vom Mindestlohn und Friseursalon bis nach Afghanistan ist ein weiter Weg. :lol:

Skorpion968
30.09.2009, 16:35
Plärrst du nicht immer nach Beweisen? Dann liefer mal welche für deine These.

Die primär egoistische Natur des Menschen ist evolutionär bedingt, die Tünche der Zivilisation ist demgegenüber eher dünn, wie die Folter-Gulags und KZs sämtlicher selbsternannter Menschenverbesserer beweisen.

Und gegen die Evolution werdet ihr mit noch so vielen Umerziehungslagern nicht anstinken können. Also müsst ihr sie berücksichtigen und mit einplanen. Auch wenn es schwerfällt.

Du hast die Behauptung aufgestellt, der Mensch sei primär egoistisch. Also musst du diese Behauptung auch beweisen. Dein ständiger dümmlicher Versuch, die Beweislast umzudrehen, reicht einfach nicht.

Ich sag dir mal was: Der Mensch ist nicht primär egoistisch. Ihr kleinen Oberspacken seid primär egoistisch. Und darum meint ihr, dass alle Menschen egoistisch sein müssen, damit ihr nicht so dumm auffallt.
Und der Kracher ist, immer wenn die Argumente ausgehen, wird die "Evolution" rausgekramt. :))

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:36
Ich habe die Mischpoke der Linken noch nie so richtig ernstgenommen. Sie können einfach nicht argumentieren. Wenn sie nicht weiter wissen, dann wechseln sie ganz schnell das Thema. :]

Maxvorstadt
30.09.2009, 16:38
Du hast die Behauptung aufgestellt, der Mensch sei primär egoistisch. Also musst du diese Behauptung auch beweisen. Dein ständiger dümmlicher Versuch, die Beweislast umzudrehen, reicht einfach nicht.

Ich sag dir mal was: Der Mensch ist nicht primär egoistisch. Ihr kleinen Oberspacken seid primär egoistisch. Und darum meint ihr, dass alle Menschen egoistisch sein müssen, damit ihr nicht so dumm auffallt.
Und der Kracher ist, immer wenn die Argumente ausgehen, wird die "Evolution" rausgekramt. :))


Gehört das zum Konzept, wie sich die Linke die Verwirklichung der Forderung: "Mindestlohn für alle" vorstellt?

borisbaran
30.09.2009, 16:38
Warum Nordkorea rausnehmen? Dort gibt es übrigens keinen Kapitalismus, weil sämtliche Voraussetzungen dafür (Privateigentum an Produktionsfaktoren, Wettbewerb, Rechtssicherheit, Rechtsstaat, bürgerliche Freiheiten) nicht erfüllt sind.

Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Euer Dreckssystem hat den halben Planeten in Grund und Boden ruiniert, hat rd. 100 Mio. Leben gekostet usw. Unter progressiv und zukunftsfähig verstehe ich etwas anderes als Massenmord.
Waren mehr als 100 Millionen-

[...]Euer Dreckssystem sorgt dafür, dass täglich Millionen Menschen verrecken. Unter progressiv und zukunftsfähig verstehe ich was anderes als Massenmord.
Wo das den? Meinst du Afrika? Da ist die Kacke ehr wegen einem Mangel an Kapitalismus am Dampfen.

[...]Zum Beispiel wenn sie mal wieder unter fadenscheinigen Gründen in ein Land einfallen, um sich dort über die Ölvorräte herzumachen.
Meinst du Kuba in Angola? Waren Kommies. Im Falle der USA im Irak kommt nciht hin, die hätten auch einfach das Embargo aufheben und sich das Zeuchs kaufen können. Billiger und politisch vertretbarer.

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:40
Du hast die Behauptung aufgestellt, der Mensch sei primär egoistisch. Also musst du diese Behauptung auch beweisen. Dein ständiger dümmlicher Versuch, die Beweislast umzudrehen, reicht einfach nicht.

Ich sag dir mal was: Der Mensch ist nicht primär egoistisch. Ihr kleinen Oberspacken seid primär egoistisch. Und darum meint ihr, dass alle Menschen egoistisch sein müssen, damit ihr nicht so dumm auffallt.
Und der Kracher ist, immer wenn die Argumente ausgehen, wird die "Evolution" rausgekramt. :))

Als ob du irrationale Pappnase was zu sagen hättest, so weit kommt es noch :rofl:

Nein, der Mensch ist natürlich nicht primär egoistisch - weil du kraft deiner Wassersuppe intellektueller Armseligkeit das dekretiert hast. Amen.

Vielleicht kannst du ja aber die evolutionäre Entwicklung erklären, ohne auf primären Egoismus (Weitergabe der eigenen Gene und Erhaltung der Art) zurückgreifen zu können?

Dann hättest du dir einen zweiten Nobelpreis verdient - den ersten gibt es für den ultimativen lebenden Beweis, dass ein Leben nach dem Hirntod möglich ist.

Skorpion968
30.09.2009, 16:42
Eben weil ich weiß, was ich geschrieben habe.... was du mir unterstellst, war nicht dabei.

Du bist tatsächlich zu dumm, um die Beiträge zu verstehen, auf die du antwortest.

Blättere mal einige Seiten zurück:
Da hast du das hier auf den Beitrag von Leuchtender Phönix geantwortet
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3152292&postcount=239
Der Beitrag von Leuchtender Phönix bezog sich auf Der Gerechte
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3152245&postcount=237
Dort ging es um Preisanstiege bei Mindestlöhnen.

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:46
Du bist tatsächlich zu dumm, um die Beiträge zu verstehen, auf die du antwortest.

Blättere mal einige Seiten zurück:
Da hast du das hier auf den Beitrag von Leuchtender Phönix geantwortet
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3152292&postcount=239
Der Beitrag von Leuchtender Phönix bezog sich auf Der Gerechte
http://www.politikforen.net/showpost.php?p=3152245&postcount=237
Dort ging es um Preisanstiege bei Mindestlöhnen.

Und du bist anscheind zu dumm, Beiträge zu verstehen die du liest.

Der Beitrag war und ist Ironie - weil die Antwort auf die Quelle für diese Behauptungen solange ausgeblieben ist.

Aber sei es drum, von euch ist man ja vieles gewöhnt. Meine Meinung und das Äußern dieser Meinung werde ich mir nicht verbieten lassen, schon gar nicht von Gesinnungsterroristen wie dir.

Skorpion968
30.09.2009, 16:47
Ich habe die Mischpoke der Linken noch nie so richtig ernstgenommen. Sie können einfach nicht argumentieren. Wenn sie nicht weiter wissen, dann wechseln sie ganz schnell das Thema. :]

Wenn du wüsstest, was ihr hier für einen Kindergarten abgebt. :))

Ich habe immer noch keinen Beweis von euch gesehen, dass Mindestlohn die Preise verdoppelt. Nanu? Wo isser denn? :D

Skorpion968
30.09.2009, 16:48
Und du bist anscheind zu dumm, Beiträge zu verstehen die du liest.

Der Beitrag war und ist Ironie - weil die Antwort auf die Quelle für diese Behauptungen solange ausgeblieben ist.

Aber sei es drum, von euch ist man ja vieles gewöhnt. Meine Meinung und das Äußern dieser Meinung werde ich mir nicht verbieten lassen, schon gar nicht von Gesinnungsterroristen wie dir.

Rede dich mal nicht dumm raus. Das macht es nur noch schlimmer. :)

Skorpion968
30.09.2009, 16:52
Als ob du irrationale Pappnase was zu sagen hättest, so weit kommt es noch :rofl:

Nein, der Mensch ist natürlich nicht primär egoistisch - weil du kraft deiner Wassersuppe intellektueller Armseligkeit das dekretiert hast. Amen.

Du Dummschwätzer sprichst von intellektueller Armseligkeit? :))

Meinst du, der Mensch ist primär egoistisch, weil du das so behauptest oder mit deiner Evolutionstheorie um die Ecke kommst? Vergiss es.

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 16:53
Du Dummschwätzer sprichst von intellektueller Armseligkeit? :))

Meinst du, der Mensch ist primär egoistisch, weil du das so behauptest oder mit deiner Evolutionstheorie um die Ecke kommst? Vergiss es.

Ist er aber. Sonst gäbe es für ihn überhaupt keinen Grund überhaupt zu existieren oder sich fortzupflanzen.

DJ_rainbow
30.09.2009, 16:54
Rede dich mal nicht dumm raus. Das macht es nur noch schlimmer. :)

Sagt der Richtige. Zu dämlich, aus dem Bus zu winken - aber die große Lippe riskieren.

ABER - was man natürlich berücksichtigen muss:

Ihr Linken leidet nicht unter Realitätsverlust - ihr genießt ihn.

Dann weiterhin viel Spaß dabei, ich mach mir jetzt einen schönen hedonistischen Abend. Und den mache ich mir, weil ich es mir leisten kann und leisten will.

Wirst du nie verstehen, du verhinderter Revoluzzer. Vor 100 Jahren auf dem Weg zur Weltrevolution auf einer Parkbank eingeschlafen und erst jetzt - nach dem Scheitern fast aller Experimente, bei denen du dabei sein wolltest - wieder aufgewacht? Armer Tropf - vielleicht bedaure ich dich bei einem Glas Champagner, wenn ich mal Zeit habe.

Skorpion968
30.09.2009, 16:59
Ist er aber. Sonst gäbe es für ihn überhaupt keinen Grund überhaupt zu existieren oder sich fortzupflanzen.

"Ist er aber." Das ist auch ein gutes Argument.
Hört hört Leute, der Geschädigte sagt: "Ist er aber."
Das ist der Beweis. :D

Wer sagt dir denn, dass es dafür einen Grund geben muss, dass du existierst.
Wenn es einen Grund dafür gibt, muss es ein schlechter Grund sein. :))

GG146
30.09.2009, 16:59
Ist er aber. Sonst gäbe es für ihn überhaupt keinen Grund überhaupt zu existieren oder sich fortzupflanzen.

Dann sind die meisten Deutschen ja heute total selbstlos.... :]

Skorpion968
30.09.2009, 17:01
Sagt der Richtige. Zu dämlich, aus dem Bus zu winken - aber die große Lippe riskieren.

ABER - was man natürlich berücksichtigen muss:

Ihr Linken leidet nicht unter Realitätsverlust - ihr genießt ihn.

Dann weiterhin viel Spaß dabei, ich mach mir jetzt einen schönen hedonistischen Abend. Und den mache ich mir, weil ich es mir leisten kann und leisten will.

Wirst du nie verstehen, du verhinderter Revoluzzer. Vor 100 Jahren auf dem Weg zur Weltrevolution auf einer Parkbank eingeschlafen und erst jetzt - nach dem Scheitern fast aller Experimente, bei denen du dabei sein wolltest - wieder aufgewacht? Armer Tropf - vielleicht bedaure ich dich bei einem Glas Champagner, wenn ich mal Zeit habe.

Sag mal, hast du eigentlich keinen Frisör, den du mit diesem Dünnschiss volltexten kannst? :D

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 17:10
"Ist er aber." Das ist auch ein gutes Argument.
Hört hört Leute, der Geschädigte sagt: "Ist er aber."
Das ist der Beweis. :D

Wer sagt dir denn, dass es dafür einen Grund geben muss, dass du existierst.
Wenn es einen Grund dafür gibt, muss es ein schlechter Grund sein. :))

Warum forderst du dann überhaupt den Mindestlohn? Das ist nämlich auch eine Form von Gier. Du nimmst von jemanden das Geld durch Zwang und gibst des jemand Anderen. Wenn du wirklich "gierlos" wärst, dann würde es dir egal sein.

politisch Verfolgter
30.09.2009, 18:18
Es geht ja um mental adäquate Leistung und um leistungsanteilige Profitabschöpfung.
Das bringt die sowieso zu 99 % von Betriebslosen stammende techn.-wiss. Entwicklung am Besten und für diese Anbieter am ökonomisch Sinnvollsten voran.
Für Villa&Porsche und noch weit mehr dadurch kaufkraftmaximierter Nachfrager gibts unermeßlich viel zu tun.
Dabei gehts um die materiellen Freiheitsgrade individueller Selbstverwirklichung, die prinzipiell grenzenlos erweiterbar sind, weil die Naturgesetze dazu grenzenlos nutzbar zu bekommen sind und keinesfalls die Einen Anderen.
Das muß begriffen werden. "Arbeitnehmer"IdiotenzwingerIdeologie hat dabei nix verloren.
Wers nicht wahrhaben will, kann sich ja als LohnDepp umverteilungs-marginalisieren und auf rel. zu seinem mentalen level minderwertige Teilleistungen reduzieren.
Solche Idiotie darf aber keinesfalls Gesetz sein.
Der linke Dreck ist Garant dieser DrecksGesetze, die Affenschieber deklarieren und kostenfaktor-marginalisieren.

Skorpion968
30.09.2009, 18:23
Warum forderst du dann überhaupt den Mindestlohn? Das ist nämlich auch eine Form von Gier. Du nimmst von jemanden das Geld durch Zwang und gibst des jemand Anderen. Wenn du wirklich "gierlos" wärst, dann würde es dir egal sein.

Nein, dann kann es mir noch lange nicht egal sein. Weil ich möchte, dass alle Leute in diesem Land von ihrer Vollzeitarbeit leben können.
Ich möchte nicht, dass deren Einkommen von Steuern bezahlt werden müssen, weil einige Unternehmer meinen, sie könnten sich durch Niedriglöhne auf Kosten anderer bereichern. Ich möchte auch nicht, dass in diesem Land viele Leute an der Existenzgrenze leben müssen, obwohl sie Vollzeit arbeiten.
Ich persönlich habe durch den Mindestlohn keinen geldwerten Vorteil. Ich zahle mir meinen Lohn selbst. Insofern hat das mit Gier nichts zu tun. Es hat etwas damit zu tun, dass man sich um andere Menschen kümmert, denen es schlechter geht, und für deren Interessen eintritt. Aber das ist euch kleinen Egospacken natürlich fremd. :D

politisch Verfolgter
30.09.2009, 18:36
Es geht um Villa&Porsche und noch weit mehr, nicht um Lohn&Brot.
Anbieterprofit bedingt goldene Netzwerke, mentale Leistungsadäquanz und leistungsanteilige Profitabschöpfung.
Managementvorgabe ist user value.
Das geht überall, wo wie bei shareholder value Inhaberaktivitäten nicht erforderlich sind.
Linker Dreck will statt Villa&Porsche Lohn&Brot.
Davon ist O. Lafontaine Multimillionär geworden, hat ProllDeppen IdiotenBücher verkauft.
Gysi schmarotzt zwangsfinanziert als Funktionär wie verrückt.
Der SPD-Dreck kotzt in seinem Reichtum total versaut pervers herum.
Diese Politsäue gehören nur mehr hinter Gitter.

meckerle
30.09.2009, 19:00
Nein, dann kann es mir noch lange nicht egal sein. Weil ich möchte, dass alle Leute in diesem Land von ihrer Vollzeitarbeit leben können.
Ich möchte nicht, dass deren Einkommen von Steuern bezahlt werden müssen, weil einige Unternehmer meinen, sie könnten sich durch Niedriglöhne auf Kosten anderer bereichern. Ich möchte auch nicht, dass in diesem Land viele Leute an der Existenzgrenze leben müssen, obwohl sie Vollzeit arbeiten.
Ich persönlich habe durch den Mindestlohn keinen geldwerten Vorteil. Ich zahle mir meinen Lohn selbst. Insofern hat das mit Gier nichts zu tun. Es hat etwas damit zu tun, dass man sich um andere Menschen kümmert, denen es schlechter geht, und für deren Interessen eintritt. Aber das ist euch kleinen Egospacken natürlich fremd. :D
Also ich habe mit 150 %iger Sicherheit nix mit den Roten und Sozis am Hut. Das vorneweg.

Der Mindestlohn muss kommen und zwar für alle Branchen. Es kann nicht sein, dass Menschen für ihre Arbeit Löhne beziehen, die bald Drittweltländern gleichkommen.

Bleiben wir mal bei der Friseurin die für 3,75 €/h arbeiten muss und der Rest für ihr Überleben durch Aufstockung vom Steuerzahler bezahlt wird.
Das ist eine Subventionierung der Friseurladen-Inhaber.
Wenn ich aber für einen Kurzhaarschnitt, Waschen und Föhnen mehr als 50 € bezahle, dann sei die Frage gestattet: wer die 46,25 der Arbeitsstunde der Friseurin einsackt?

politisch Verfolgter
30.09.2009, 19:12
Der Lohn muß weg, Anbieterprofit muß her.
Wer den Affen schieben will, kann sich weiterhin daran ergötzen.
Doch kein Gesetz darf solche Shice deklarieren.
Der Profit ist mental leistungsadäquat zu generieren und laufend leistungsanteilig abzuschöpfen.
Dazu werden goldene high tech Anbieternetze benötigt, keine russischen oder saudischen "Investoren" oder sonstige anonyme Finanzen.
Anbieterprofit generiert Abgaben, die Netzwerke zu konfigurieren haben. Zudem hat man dafür profitanteilig zu bezahlen.
Statt Arbeitsgesetzgebung benötigen wir also eine AnbieterRechtsordnung samt AbgabenOrdnung, Wirtschaftswissenschaften und Institutionen.
Dem sind Sozialstaat und öffentl. Mittel umzuwidmen, die momentan die Gesellschaft immer weiter spalten, also 3 % im Schnitt 933mal so viel bewirken, wie andere 80 % im Schnitt haben.
Anbieterprofit ist grundlegende Politikverpflichtung für eine freie marktwirtschaftliche Leistungsgesellschaft.
"Arbeitnehmer"Konstrukte haben da nix verloren, sind zudem grundrechtswidrig.

politisch Verfolgter
30.09.2009, 19:17
...Ihr Linken leidet nicht unter Realitätsverlust - ihr genießt ihn....
Das kommt von der laufenden Unterschlagung der Eink./Verm.-Verteilungskurven.
Erst sie zeigen die ökonomische Realität im Rechtsraum.
Linke Deppen glauben, es habe sog. "Arbeitnehmer" zu geben, die den Wahnsinn garantieren.
Bitte endlich mal diese Kurven zeigen, damit der allerletzte linke Trottel begreifen lernt, was Affenschieberei bezweckt und bewirkt.

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 19:26
Das kommt von der laufenden Unterschlagung der Eink./Verm.-Verteilungskurven.
Erst sie zeigen die ökonomische Realität im Rechtsraum.
Linke Deppen glauben, es habe sog. "Arbeitnehmer" zu geben, die den Wahnsinn garantieren.
Bitte endlich mal diese Kurven zeigen, damit der allerletzte linke Trottel begreifen lernt, was Affenschieberei bezweckt und bewirkt.

Vergiss es, die Linken kapieren das nie.

politisch Verfolgter
30.09.2009, 20:07
B_g, dann sollense halt weiter ihren Affen schieben, aber diesen Dreck niemandem vor die Füße kotzen.
Gysi und Lafontaine sind die perversesten Zuhälter D's.

klartext
30.09.2009, 21:14
Also ich habe mit 150 %iger Sicherheit nix mit den Roten und Sozis am Hut. Das vorneweg.

Der Mindestlohn muss kommen und zwar für alle Branchen. Es kann nicht sein, dass Menschen für ihre Arbeit Löhne beziehen, die bald Drittweltländern gleichkommen.

Bleiben wir mal bei der Friseurin die für 3,75 €/h arbeiten muss und der Rest für ihr Überleben durch Aufstockung vom Steuerzahler bezahlt wird.
Das ist eine Subventionierung der Friseurladen-Inhaber.
Wenn ich aber für einen Kurzhaarschnitt, Waschen und Föhnen mehr als 50 € bezahle, dann sei die Frage gestattet: wer die 46,25 der Arbeitsstunde der Friseurin einsackt?

Ich weiss nicht, zu welchem Starfriseur zu gehst. In Ostberlin kostet das gerademal 12,50 Eur.
Dieser Gerechtigkeitswahn geht am Problem vorbei. Es ist allemal besser, Arbeit zu finanzieren als Arbeitslosigkeit. Man nennt das Pragmatismus. Du solltest die Betroffenen selbst fragen.

Skorpion968
30.09.2009, 22:20
Also ich habe mit 150 %iger Sicherheit nix mit den Roten und Sozis am Hut. Das vorneweg.

Der Mindestlohn muss kommen und zwar für alle Branchen. Es kann nicht sein, dass Menschen für ihre Arbeit Löhne beziehen, die bald Drittweltländern gleichkommen.

Bleiben wir mal bei der Friseurin die für 3,75 €/h arbeiten muss und der Rest für ihr Überleben durch Aufstockung vom Steuerzahler bezahlt wird.
Das ist eine Subventionierung der Friseurladen-Inhaber.
Wenn ich aber für einen Kurzhaarschnitt, Waschen und Föhnen mehr als 50 € bezahle, dann sei die Frage gestattet: wer die 46,25 der Arbeitsstunde der Friseurin einsackt?

Ganz genau.
Wir können ja mal Ausschlussverfahren machen.
Der Kunde sackt es sich nicht ein.
Die Friseurin auch nicht.
Preisfrage: Wer könnte es sein? :D

meckerle
30.09.2009, 22:27
Ganz genau.
Wir können ja mal Ausschlussverfahren machen.
Der Kunde sackt es sich nicht ein.
Die Friseurin auch nicht.
Preisfrage: Wer könnte es sein? :D
Genau der/die und das kann es doch nicht sein. Was soll das auf Dauer werden?
Dann könnte doch jeder hergehen und Billiglöhner einstellen, die Differenz zum Überleben zahlt dann der AG und Malocher, der seine Steuern und Abgaben abführen muss.

Deutschmann
30.09.2009, 22:29
Ganz genau.
Wir können ja mal Ausschlussverfahren machen.
Der Kunde sackt es sich nicht ein.
Die Friseurin auch nicht.
Preisfrage: Wer könnte es sein? :D

Kann ich dir sagen: der Energieversorger und dessen Arbeiter, der Vermieter und seine Handwerker, die Bank und deren Angestellte, der Schampoo-Lieferant und seine Mitarbeiter, der Staat und seine Sozialschmarotzer ....

Skorpion968
30.09.2009, 22:36
Genau der/die und das kann es doch nicht sein. Was soll das auf Dauer werden?
Dann könnte doch jeder hergehen und Billiglöhner einstellen, die Differenz zum Überleben zahlt dann der AG und Malocher, der seine Steuern und Abgaben abführen muss.

Genau so sieht es aus. Die Gemeinschaft der Steuerzahler zahlt die Löhne, die eigentlich der Unternehmer zahlen müsste.
Und dann schreien alle, dass die Steuern zu hoch sind. Vollkommen plemmplemm!

Skorpion968
30.09.2009, 22:40
Kann ich dir sagen: der Energieversorger und dessen Arbeiter, der Vermieter und seine Handwerker, die Bank und deren Angestellte, der Schampoo-Lieferant und seine Mitarbeiter, der Staat und seine Sozialschmarotzer ....

Quark. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass dieser Kombilohn keine Mitnahmeeffekte bei den jeweiligen AGn hervorruft. Das glaubst du doch selbst nicht.
Die drücken die Löhne und sagen ihren Angestellten: "Pass auf, den Rest holst du dir beim Amt."

meckerle
30.09.2009, 22:43
[quote=Deutschmann;3153334]Kann ich dir sagen: der Energieversorger und dessen Arbeiter, der Vermieter und seine Handwerker, die Bank und deren Angestellte, der Schampoo-Lieferant und seine Mitarbeiter, der Staat und seine Sozialschmarotzer ....[/quote)
Naja, lass alles in allem mal 20 € zusammenkommen. Und der Rest?

BRDDR_geschaedigter
30.09.2009, 22:45
Der größte Abzocker der Kleinverdiener ist die Inflation. Man sollte da ansetzen. Der Mindeslohn ist deshalb nur eine Symptombekämpfung und ändert nichts.

Ganz mi Gegenteil, er verstärkt nur noch die Symptome. Inflation kann man nicht mit Inflation bekämpfen.

Deutschmann
30.09.2009, 22:48
Naja, lass alles in allem mal 20 € zusammenkommen. Und der Rest?

Soll ich weitermachen?

... Arbeitgebenanteil Sozialabgaben, Unternehmerlohn, Altersvorsorge Unternehmer, Krankenversicherung Unternehmer, Risikorücklage Unternehmer, Lebensunterhalt Unternehmer, Werbegeschenke, Werbung, Buchhaltung, Steuerberater, Betriebsfahrzeug ...

Deutschmann
30.09.2009, 22:51
Quark. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass dieser Kombilohn keine Mitnahmeeffekte bei den jeweiligen AGn hervorruft. Das glaubst du doch selbst nicht.
Die drücken die Löhne und sagen ihren Angestellten: "Pass auf, den Rest holst du dir beim Amt."

Durchaus bei einigen wenigen Ausnahmen denkbar.

Skorpion968
30.09.2009, 22:52
Durchaus bei einigen wenigen Ausnahmen denkbar.

Nein, das sind eben keine Ausnahmen.

Deutschmann
30.09.2009, 22:56
Nein, das sind eben keine Ausnahmen.

Quatsch. Unter den "ortsüblichen" Lohn/Gehalt geht sowieso nix. Sonst wirds Sittenwidrig und man bekommt die Macht des Staates zu spüren.

meckerle
30.09.2009, 22:57
Soll ich weitermachen?

... Arbeitgebenanteil Sozialabgaben, Unternehmerlohn, Altersvorsorge Unternehmer, Krankenversicherung Unternehmer, Risikorücklage Unternehmer, Lebensunterhalt Unternehmer, Werbegeschenke, Werbung, Buchhaltung, Steuerberater, Betriebsfahrzeug ...
Interessant, aber wem bitte erzählst du das?

Deswegen bin ich trotzdem dafür, dass z. B. die Friseurin einen Lohn erhält von dem sie leben kann. Dann bezahle ich halt auch noch mehr, was soll der Geiz!
Ich will, dass das arme Hascherl leben kann, von dem was sie erarbeitet.

Deutschmann
30.09.2009, 23:00
Interessant, aber wem bitte erzählst du das?

Deswegen bin ich trotzdem dafür, dass z. B. die Friseurin einen Lohn erhält von dem sie leben kann. Dann bezahle ich halt auch noch mehr, was soll der Geiz!
Ich will, dass das arme Hascherl leben kann, von dem was sie erarbeitet.

Sorry, ich hab deinen Beitrag in falschen Hals bekommen.

Natürlich muss sie leben können, aber da reichen auch 10 Euor Mindestlohn nicht unbedingt aus.

Skorpion968
30.09.2009, 23:02
Soll ich weitermachen?

... Arbeitgebenanteil Sozialabgaben, Unternehmerlohn, Altersvorsorge Unternehmer, Krankenversicherung Unternehmer, Risikorücklage Unternehmer, Lebensunterhalt Unternehmer, Werbegeschenke, Werbung, Buchhaltung, Steuerberater, Betriebsfahrzeug ...

Es gibt keinen Arbeitgeberanteil Sozialabgaben!
Im Unternehmerlohn wird ja wohl sein Lebensunterhalt schon mit drin sein.
Und wozu braucht der Frisör ein Betriebsfahrzeug? Holt der seine Kunden von zu Hause ab?

Selbst wenn du das alles abziehst, bleibt immer noch ein Batzen übrig.

Deutschmann
30.09.2009, 23:07
Es gibt keinen Arbeitgeberanteil Sozialabgaben!
Im Unternehmerlohn wird ja wohl sein Lebensunterhalt schon mit drin sein.
Und wozu braucht der Frisör ein Betriebsfahrzeug? Holt der seine Kunden von zu Hause ab?

Selbst wenn du das alles abziehst, bleibt immer noch ein Batzen übrig.

Ja, Unternehmerlohn war doppelt - habs selber gesehen.

Und weiter gehts.

... Telefon, Telefax, Schreibmaterial, Bankgebühren, Dekoration, etc.....

Mach dich mal schlau was bei einer Unternehmensführung alles für Kosten anfallen. :rolleyes:

Skorpion968
30.09.2009, 23:08
Quatsch. Unter den "ortsüblichen" Lohn/Gehalt geht sowieso nix. Sonst wirds Sittenwidrig und man bekommt die Macht des Staates zu spüren.

Oh Mann, erzähl doch keinen Mist!
"Ortsüblicher Lohn", was soll das sein?
Hier vor Ort gibts so eine Dumping-Kette, McSchnipp oder wie die Drecksläden heißen. Die zahlen ihren Frisörinnen knapp 4 Euro die Stunde. Soll das jetzt der "ortsübliche Lohn" sein, oder was?
Ihr schreibt euch manchmal eine Scheiße zusammen, das geht gar nicht.

Skorpion968
30.09.2009, 23:11
Natürlich muss sie leben können, aber da reichen auch 10 Euor Mindestlohn nicht unbedingt aus.

Natürlich reichen 10 Euro pro Stunde aus, um seine Existenzgrundlage zu sichern.
Und selbst wenn nicht. Ist das dann etwa ein Grund, dass die Leute noch weniger bekommen sollten?

Deutschmann
30.09.2009, 23:12
Oh Mann, erzähl doch keinen Mist!
"Ortsüblicher Lohn", was soll das sein?
Hier vor Ort gibts so eine Dumping-Kette, McSchnipp oder wie die Drecksläden heißen. Die zahlen ihren Frisörinnen knapp 4 Euro die Stunde. Soll das jetzt der "ortsübliche Lohn" sein, oder was?
Ihr schreibt euch manchmal eine Scheiße zusammen, das geht gar nicht.

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass eine Friseuse in Worpswede genausoviel Geld bekommen kann wie in Frankfurt am Main, oder?

Setzt dich mal mit der Realität auseinander.

Deutschmann
30.09.2009, 23:15
Natürlich reichen 10 Euro pro Stunde aus, um seine Existenzgrundlage zu sichern.
Und selbst wenn nicht. Ist das dann etwa ein Grund, dass die Leute noch weniger bekommen sollten?

Hier ne Hausaufgabe für dich: Berechne doch mal was Netto übrigbleibt bei 4,00 Euro und 10,00 Euro brutto. Entsprechende Tabellen findest du bestimmt bei Mr.Google.

Skorpion968
30.09.2009, 23:18
Ja, Unternehmerlohn war doppelt - habs selber gesehen.

Und weiter gehts.

... Telefon, Telefax, Schreibmaterial, Bankgebühren, Dekoration, etc.....

Mach dich mal schlau was bei einer Unternehmensführung alles für Kosten anfallen. :rolleyes:

Bankgebühren waren auch schon doppelt.

Und dann rechne dir mal aus, welche Relationen das sind. Wir reden hier davon, dass von den 50 Euro für einen Haarschnitt 4 Euro an die Frisörin gehen. Meinst du, dass der Ladenbesitzer pro Haarschnitt für 1 Euro telefoniert, 4 Faxe verschickt und 3 Blöcke vollkritzelt und einmal seinen Laden neu dekoriert, oder wie? Das sind allerhöchstens einige Cent, die da pro Haarschnitt anteilig anfallen.

Skorpion968
30.09.2009, 23:22
Du glaubst doch nicht ernsthaft dass eine Friseuse in Worpswede genausoviel Geld bekommen kann wie in Frankfurt am Main, oder?

Setzt dich mal mit der Realität auseinander.

Die Realität ist hier, mein Junge. Ich wohne ganz sicher nicht in einer ärmlichen Gegend. Und hier verdient die Frisörin 4 Euro die Stunde. Wieviel Realität willst du noch?

Don
01.10.2009, 03:44
Untersuchungen nach der Einführung des Mindestlohns z.B. in England zeigen,
dass dort die Preise nicht bzw. kaum gestiegen sind, die höhere Kostenbelastung
vor allem zu Lasten der Gewinne bzw. zu Extraprofiten ist.

Wenn Du die Peise in GB kennen würdest wüßtest Du auch weshalb sie kaum gestiegen sind.
Allerdings ist es dort heute vorbei mit Deinen geliebten Mindestlohnjobs. Die gibt es nämlich nur solange es richtig brummt.

Don
01.10.2009, 03:46
Die Realität ist hier, mein Junge. Ich wohne ganz sicher nicht in einer ärmlichen Gegend. Und hier verdient die Frisörin 4 Euro die Stunde. Wieviel Realität willst du noch?

Wer Friseur mit ö schreibt wohnt in einer ärmlichen Gegend. Zumindest geistig ärmlich.

Don
01.10.2009, 03:48
Bankgebühren waren auch schon doppelt.

Und dann rechne dir mal aus, welche Relationen das sind. Wir reden hier davon, dass von den 50 Euro für einen Haarschnitt 4 Euro an die Frisörin gehen. Meinst du, dass der Ladenbesitzer pro Haarschnitt für 1 Euro telefoniert, 4 Faxe verschickt und 3 Blöcke vollkritzelt und einmal seinen Laden neu dekoriert, oder wie? Das sind allerhöchstens einige Cent, die da pro Haarschnitt anteilig anfallen.

Es wurde Dir schon mehrfach bescheinigt daß Du keinen blassen Dunst von Kostenstrukturen hast. Ich wiederhole das nur zur Sicherheit hier nochmal.

Skorpion968
01.10.2009, 03:56
Wer Friseur mit ö schreibt wohnt in einer ärmlichen Gegend. Zumindest geistig ärmlich.

Von Rechtschreibreform hast du noch nichts gehört. Kann das sein?

Skorpion968
01.10.2009, 04:08
Es wurde Dir schon mehrfach bescheinigt daß Du keinen blassen Dunst von Kostenstrukturen hast. Ich wiederhole das nur zur Sicherheit hier nochmal.

Wer sollte mir das denn "bescheinigt" haben? Du? Mit deinem VHS-Diplom? Das beeindruckt mich schwer! :D
Aber du kannst ja mal eine Kostenrechnung aufstellen, in der die 46 Euro pro Stunde und pro AN plötzlich verschwunden sind. Das schaffst du doch sicher mit ein bisschen Phantasie, oder?
btw: Wir haben ja noch gar nicht berücksichtigt, dass der Unternehmer selbst mal einen Handschlag macht, also z.B. selbst mal eine Kundin übernimmt, während seine Knechtinnen mit anderen Kunden beschäftigt sind. Aber das ist vielleicht im modernen Feuda- öhm Kapitalismus nicht mehr so en vogue.

Don
01.10.2009, 04:16
Ja, hast du Atlantis entdeckt? :))
Laber doch nicht so einen Stuss.

Ein Ungebildeter. Nicht verwunderlich

Am 30. September 1953 führte das Tauchboot Trieste im Tyrrhenischen Meer einen Rekordtauchgang auf 3.050 m durch. Sieben Jahre später war die Trieste das erste U-Boot, das im Marianengraben mit ca. 10.910 m Tiefe eine der tiefsten Stellen des Weltmeeres erreichte. Konstrukteur dieses so genannten Bathyskaph war der schweizer Physiker und Abenteurer Auguste Piccard.


Die einzigen Gründe das nicht in größerem Umfang zu realisieren ist die Unwirtschaftlichkeit sowie die Frage: Was zum Teufel soll man da?





Es geht nicht um fliegende Vögel, sondern um fliegende Menschen.
Ein fliegender Vogel war kein Beweis dafür, dass Menschen jemals würden fliegen können, sondern nur dafür, dass Vögel fliegen können.

Doch. Es geht um fliegende Vögel. Sie sind der Beweis daß "schwerer als Luft" fliegen kann. Bereits der griechischen Mythologie war das völlig klar, aber um etwas zeitnäher zu werden: Leonardo da Vinci konstruierte funktionstüchtige Flugapparate. Das einzige was ihm fehlte, und er wußte das, war ein genügend starker Antrieb mit entsprechendem Leistungsgewicht.

Aber wie gesagt, nicht überraschend daß dies einen linken Sozpäd überfordert.

Don
01.10.2009, 04:17
Von Rechtschreibreform hast du noch nichts gehört. Kann das sein?

Ich sagte ja: geistig ärmlich.

Don
01.10.2009, 04:18
btw: Wir haben ja noch gar nicht berücksichtigt, dass der Unternehmer selbst mal einen Handschlag macht, also z.B. selbst mal eine Kundin übernimmt, während seine Knechtinnen mit anderen Kunden beschäftigt sind. Aber das ist vielleicht im modernen Feuda- öhm Kapitalismus nicht mehr so en vogue.

Nein, haben wir nicht. Und was kommt dann raus, Obersozpäd?

Skorpion968
01.10.2009, 04:25
Ein Ungebildeter. Nicht verwunderlich



Die einzigen Gründe das nicht in größerem Umfang zu realisieren ist die Unwirtschaftlichkeit sowie die Frage: Was zum Teufel soll man da?

Und die Frage: Sollten Menschen in Tauchbooten leben?


Doch. Es geht um fliegende Vögel. Sie sind der Beweis daß "schwerer als Luft" fliegen kann. Bereits der griechischen Mythologie war das völlig klar, aber um etwas zeitnäher zu werden: Leonardo da Vinci konstruierte funktionstüchtige Flugapparate. Das einzige was ihm fehlte, und er wußte das, war ein genügend starker Antrieb mit entsprechendem Leistungsgewicht.

Die Tatsache, dass Vögel fliegen, war kein Beweis dafür, dass Menschen jemals Fluggeräte bauen werden, mit denen sie selbst fliegen können.
Dazu solltest du vielleicht mal etwas weiter zurückdenken als bis zu da Vinci. Der war nicht der erste Mensch. Schon davor gab es Menschen, die ans Fliegen dachten (siehe die Sage von Ikarus), aber immer als Spinner und Idioten abgetan wurden, was sich letztlich in der Geschichte als falsch herausstellte.

Don
01.10.2009, 04:51
Und die Frage: Sollten Menschen in Tauchbooten leben?

Nein. Zumindest der Marianengraben ist noch nicht kommunistisch, also ist das nicht von Dir zu entscheiden.
Es ging lediglich um die Frage: ist es möglich?
Diese ist beantwortet.




Die Tatsache, dass Vögel fliegen, war kein Beweis dafür, dass Menschen jemals Fluggeräte bauen werden, mit denen sie selbst fliegen können.
Dazu solltest du vielleicht mal etwas weiter zurückdenken als bis zu da Vinci. Der war nicht der erste Mensch. Schon davor gab es Menschen, die ans Fliegen dachten (siehe die Sage von Ikarus), aber immer als Spinner und Idioten abgetan wurden, was sich letztlich in der Geschichte als falsch herausstellte.

Das war auch nicht die Beweisführung, Sozpäd. Es ist mir zwar bekannt daß Du alles verdrehst, aber der Beweis der zu erbringen was ist lediglich, daß es geht. Und zwar aufgrund der bereits vorliegenden praktischen Beobachtung.
Ob es dann jemand fertigbringt ist eine ganz andere Frage.

Der Zusamenhang in dem Du das anführtest war der Sozialismus. Dafür gibt es keinen vorliegenden Beweis daß es funktioniert. (Hingegen unzählige Beweise des Gegenteils).
Es ist daher Ausweis geistiger Umnachtung, aus der Vergangenheit zu schließen daß ein funktionierender Sozialismus in Zukunft gelingen könnte.

Ich gehe jetzt nicht davon aus daß Du den Unterschied bemerkst.

DJ_rainbow
01.10.2009, 08:33
Linke und Beweise?

Das hab ich aufgegeben, es kommt ja doch nur irgendwas nach dem Motto "Es ist so, weil es so sein muss."

Dunkelrote intellektuelle Armseligkeit, also nichts Neues unter der Sonne.

politisch Verfolgter
01.10.2009, 11:26
Linker Dreck unterbindet goldene Anbieternetze und damit Villa&Porsche.
LohnShice ist "Arbeitnehmer"Idiotie.
Kriminelle ÖD-Banden an Zwangsarbeits"Behörden" schmarotzen von Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und Berufsverbot.
Zweck: 3 % haben im Schnitt 933mal mehr, 10 % immer noch im Schnitt 320mal mehr, als andere 80 % (damit zum "Arbeitnehmer"Idioten Deklarierte) im Schnitt haben.
Der Arbeitsgesetzdreck und das "Arbeitnehmer"Unwesen müssen weg.
Wer dann noch den Affen schieben will, soll das gefälligst freiwillig tun.
Solche perversen Säue sind eingefressene Linke.

Skorpion968
01.10.2009, 15:45
Nein. Zumindest der Marianengraben ist noch nicht kommunistisch, also ist das nicht von Dir zu entscheiden.
Es ging lediglich um die Frage: ist es möglich?
Diese ist beantwortet.

Nein, es ist eben nicht möglich. Menschen können sich zwar eine begrenzte Zeit dort aufhalten, aber nicht dauerhaft dort unten leben, so wie es andere Lebewesen können. Das war der Ausgangspunkt.
Ich habe nicht gesagt, dass man dort mit Tauchbooten nicht hinkommt. Ich habe gesagt, dass Menschen dort nicht (dauerhaft) leben können.


Das war auch nicht die Beweisführung, Sozpäd. Es ist mir zwar bekannt daß Du alles verdrehst, aber der Beweis der zu erbringen was ist lediglich, daß es geht. Und zwar aufgrund der bereits vorliegenden praktischen Beobachtung.
Ob es dann jemand fertigbringt ist eine ganz andere Frage.

Der Zusamenhang in dem Du das anführtest war der Sozialismus. Dafür gibt es keinen vorliegenden Beweis daß es funktioniert. (Hingegen unzählige Beweise des Gegenteils).
Es ist daher Ausweis geistiger Umnachtung, aus der Vergangenheit zu schließen daß ein funktionierender Sozialismus in Zukunft gelingen könnte.

Ich gehe jetzt nicht davon aus daß Du den Unterschied bemerkst.

Du verdrehst die Tatsachen.
Die praktische Beobachtung zeigte lediglich, dass es für Vögel geht, nicht, dass es für Menschen geht. Da kannst du dich noch so drehen und winden, den Beweis gab es nicht.

Ich schließe nicht aus der Vergangenheit, dass ein funktionierender Sozialismus in Zukunft gelingen könnte. Das ist schon wieder eine deiner Verdrehungen.
Meine Aussage ist: Die Zukunft ist aus der Vergangenheit nicht vorhersagbar!
Geht das ins Köpfchen?
Auf den Sozialismus bezogen heißt das: Die Tatsache, dass er in der Vergangenheit x-mal nicht funktioniert hat, beweist nicht, dass er in der Zukunft nicht funktionieren kann und wird.
Du hast in der Vergangenheit X Bewerbungen verschickt, die alle nicht erfolgreich waren. Beweist das etwa, dass in der Zukunft keine deiner Bewerbungen erfolgreich sein kann? Das würde allerdings ein ganz neues Licht auf H4-Empfänger werfen. :]

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 15:50
Nein, es ist eben nicht möglich. Menschen können sich zwar eine begrenzte Zeit dort aufhalten, aber nicht dauerhaft dort unten leben, so wie es andere Lebewesen können. Das war der Ausgangspunkt.
Ich habe nicht gesagt, dass man dort mit Tauchbooten nicht hinkommt. Ich habe gesagt, dass Menschen dort nicht (dauerhaft) leben können.



Du verdrehst die Tatsachen.
Die praktische Beobachtung zeigte lediglich, dass es für Vögel geht, nicht, dass es für Menschen geht. Da kannst du dich noch so drehen und winden, den Beweis gab es nicht.

Ich schließe nicht aus der Vergangenheit, dass ein funktionierender Sozialismus in Zukunft gelingen könnte. Das ist schon wieder eine deiner Verdrehungen.
Meine Aussage ist: Die Zukunft ist aus der Vergangenheit nicht vorhersagbar!
Geht das ins Köpfchen?
Auf den Sozialismus bezogen heißt das: Die Tatsache, dass er in der Vergangenheit x-mal nicht funktioniert hat, beweist nicht, dass er in der Zukunft nicht funktionieren kann und wird.
Du hast in der Vergangenheit X Bewerbungen verschickt, die alle nicht erfolgreich waren. Beweist das etwa, dass in der Zukunft keine deiner Bewerbungen erfolgreich sein kann? Das würde allerdings ein ganz neues Licht auf H4-Empfänger werfen. :]

Das ist keine wissenschaftliche Methode die du da anwendest. Wirtschaftstheorien müssen auf jede Epoche der Menschheitsgeschichte anwendbar sein. Daraus folgt, das der Sozialismus in der Vergangenheit nicht funktioniert hat und deshalb auch nicht in der Zukunft funktionieren wird.

Skorpion968
01.10.2009, 15:57
Das ist keine wissenschaftliche Methode die du da anwendest. Wirtschaftstheorien müssen auf jede Epoche der Menschheitsgeschichte anwendbar sein. Daraus folgt, das der Sozialismus in der Vergangenheit nicht funktioniert hat und deshalb auch nicht in der Zukunft funktionieren wird.

Papperlapapp. Keine wissenschaftliche Methode, als ob du wüsstest, was eine wissenschaftliche Methode ist. :))
Wirtschaftstheorien müssen nicht auf jede Epoche der Menschheitsgeschichte anwendbar sein. Wer sagt das? Wie sollte das überhaupt gehen, wo man die zukünftigen Epochen der Menschheitsgeschichte doch noch gar nicht kennt?

Das ist wirklich eine selten dämliche Aussage. Dahinter steckt nichts anderes als die kindische Botschaft: Ich will den Kapitalismus behalten, egal ob sich die Menschen verändern oder nicht. Deshalb sag ich jetzt einfach mal, dass Wirtschaftstheorien für alle Epochen der Menschheitsgeschichte anwendbar sein müssen.Vielleicht glaubts mir ja jemand. :D

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 16:05
Nimm die Naturwissenschaften, die gelten im ganzen Universum. Sie galten in der Vergangenheit und werden auch in der Zukunft gelten. Das gleiche gilt für die Wirtschaft. Was in der Vergangenheit nicht funktioniert hat, wird auch in der Zukunft nicht funktioniern, weil sich der Mensch einfach seit ein paar Zehntausendjahren nicht verändert hat.

Einen Kapitalismus haben wir schon lange nicht mehr, unser System ähnelt eher dem Sozialismus. Auch wieder gescheitert.

DJ_rainbow
01.10.2009, 16:38
Aber wenn man - wie bei Linkstaliban üblich - nicht nur die Zukunft vergewaltigen, sondern auch die Vergangenheit fälschen will, braucht man sich doch über deren Scheuklappenumgang mit Naturgesetzen nicht zu wundern.

GG146
01.10.2009, 16:42
Linke und Beweise?

Das hab ich aufgegeben, es kommt ja doch nur irgendwas nach dem Motto "Es ist so, weil es so sein muss."

Dunkelrote intellektuelle Armseligkeit, also nichts Neues unter der Sonne.

Glückwunsch zum 100. Beitrag. Ab jetzt kannst Du den dunkelroten Irrwitz mit roten Punkten würdigen. :D

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 16:45
Aber wenn man - wie bei Linkstaliban üblich - nicht nur die Zukunft vergewaltigen, sondern auch die Vergangenheit fälschen will, braucht man sich doch über deren Scheuklappenumgang mit Naturgesetzen nicht zu wundern.

Ideolgie ist nichts anders wie Glaube. Wenn die Wissenschaft nicht ins Weltbild passt, dann wird sie sich zurechtgeschustert.

GG146
01.10.2009, 17:07
Ideolgie ist nichts anders wie Glaube. Wenn die Wissenschaft nicht ins Weltbild passt, dann wird sie sich zurechtgeschustert.

Religiöse Ideologien hat DJ noch mehr gefressen als linke. Damit haben wir schon empfindsame Seelen von meinem Forum vergrault:


Es gibt auch orthodoxe Atheisten / Agnostiker, deren antireligiöse / antiklerikale Gefühle von Hasspredigern / Pfaffengesindel a la Meisner / Ratzinger / Williamson / Dyba (R.I.P. und komm niemals wieder) regelmäßig und absichtlich beleidigt werden. (http://35828.forendienst.de/show_messages.php?mid=4589191)

Waldgänger
01.10.2009, 17:12
Nimm die Naturwissenschaften, die gelten im ganzen Universum. Sie galten in der Vergangenheit und werden auch in der Zukunft gelten. Das gleiche gilt für die Wirtschaft. Was in der Vergangenheit nicht funktioniert hat, wird auch in der Zukunft nicht funktioniern, weil sich der Mensch einfach seit ein paar Zehntausendjahren nicht verändert hat.

Einen Kapitalismus haben wir schon lange nicht mehr, unser System ähnelt eher dem Sozialismus. Auch wieder gescheitert.

Nur sind VWL und BWL keine naturgesetzlichen Tatsachen. Es gibt Gesellschaften, die weder den Tausch, noch ein Warenverhältnis, noch Kapital kennen. Somit wird klar, dass diese Lehren selbst gesellschaftlich sind.

Zwar werden Geld und Tausch von Adam Smith und den ihm folgenden bürgerlichen Ökonomen dem menschlichen Wesen inharänt angesehen, das entbehrt aber jeder Wissenschaftlichkeit, wie es Karl Marx in seinem dreibändigen Werk „Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie” nachvollziehbar analysiert hat.

Wenn wir weiter zurückgehen, weshalb Geld eigentlich entsteht, nämlich durch das Tauschverhältnis, und warum Menschen überhaupt tauschen, kommen wir dem Grund näher.

Ihr könnt es drehen und wenden wie Ihr wollt. Der Kapitalismus gerät zunehmend in Selbstwidersprüche, die seinem Produktions- und Distributionssystem immanent sind. Er ist durch eine Gesellschaft freier Menschen, die ihre Produktion selbst bestimmen und jegliche „Sachzwänge” aufgehoben haben, zu ersetzen.

Skorpion968
01.10.2009, 17:13
Nimm die Naturwissenschaften, die gelten im ganzen Universum.

Du kennst das ganze Universum? Oder woher willst du so genau wissen, dass "die Naturwissenschaften" im ganzen Universum gelten?


Sie galten in der Vergangenheit und werden auch in der Zukunft gelten.


Nicht einmal das stimmt. Bis vor einigen Jahrhunderten war man noch fest davon überzeugt, dass die Erde eine Scheibe ist und im Mittelpunkt des Universums steht. Diese Theorie hat sich genauso als falsch herausgestellt, wie sich in der Zukunft deine Wirtschaftstheorie als falsch herausgestellt haben wird.

Deswegen heißt es auch Theorie, weil es einfach nur Annahmen sind, die auch falsifiziert werden können.


... weil sich der Mensch einfach seit ein paar Zehntausendjahren nicht verändert hat.

Hockst du noch auf dem Baum? Ich meine, nicht dass mich das bei dir wundern würde. :D

Skorpion968
01.10.2009, 17:18
Ideolgie ist nichts anders wie Glaube. Wenn die Wissenschaft nicht ins Weltbild passt, dann wird sie sich zurechtgeschustert.

Es heißt: ...anders als Glaube.
Ich mache dir einen Vorschlag. Du machst jetzt erstmal die Schule zu Ende, dann lernst du was Vernünftiges und dann diskutieren wir in einigen Jahren mal weiter.
Hm, was meinst du?

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 17:21
Es heißt: ...anders als Glaube.
Ich mache dir einen Vorschlag. Du machst jetzt erstmal die Schule zu Ende, dann lernst du was Vernünftiges und dann diskutieren wir in einigen Jahren mal weiter.
Hm, was meinst du?

In Bayern sagt man Wie. Vielleicht solltest du mal das Fach Physik belegen. Die Naturkonstanten müssen im gesamten Universum gelten.
Höchstwahrscheinlich kommst du aus einem Sozenstudiengang, bei dem man gute Noten durch Wiedergabe der Meinung des Dozenten bekommt. :D

Waldgänger
01.10.2009, 17:27
In Bayern sagt man Wie. Vielleicht solltest du mal das Fach Physik belegen. Die Naturkonstanten müssen im gesamten Universum gelten. Höchstwahrscheinlich kommst du aus einem Sozenstudiengang, bei dem man gute Noten durch Wiedergabe der Meinung des Dozenten bekommt. :D

Was hat Physik mit von Menschen geschaffenen Produktionsformen zu tun? :rolleyes:

Skorpion968
01.10.2009, 17:36
In Bayern sagt man Wie.

Auch in Bayern sagt man nicht "wie". Das sagen nur solche Trottel wie du und die sagen das überall. :)


Vielleicht solltest du mal das Fach Physik belegen. Die Naturkonstanten müssen im gesamten Universum gelten.
Höchstwahrscheinlich kommst du aus einem Sozenstudiengang, bei dem man gute Noten durch Wiedergabe der Meinung des Dozenten bekommt. :D

Niemand kennt das gesamte Unsiversum. Daher kann auch niemand sagen, was im gesamten Universum gilt oder was nicht.

Über unterschiedliche Studiengänge solltest du dich nicht auslassen. Davon hast du keine Ahnung. Wie gesagt, mach erstmal den Schulabschluss und dann sehen wir weiter.

Skorpion968
01.10.2009, 17:38
Was hat Physik mit von Menschen geschaffenen Produktionsformen zu tun? :rolleyes:

Gar nix.
Unser kleiner Schüler möchte aber auch was sagen. :D

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 17:44
Gar nix.
Unser kleiner Schüler möchte aber auch was sagen. :D

Die Naturkonstanten müssen zwangsläufig im Universum konstant sein.
Nimm mal Nachhilfe in Physik, es fördert das Verständnis für Modelle. Deswegen kapierst du wahrscheinlich auch nicht die Sache mit dem Mindestlohn.

Skorpion968
01.10.2009, 17:52
Die Naturkonstanten müssen zwangsläufig im Universum konstant sein.
Nimm mal Nachhilfe in Physik, es fördert das Verständnis für Modelle. Deswegen kapierst du wahrscheinlich auch nicht die Sache mit dem Mindestlohn.

Hat dir das dein Physiklehrer so erzählt?
Bestell ihm mal einen Gruß von mir und sag ihm, er soll vernünftigen Unterricht machen, statt seinen Schülern esoterischen Kram zu erzählen. :D

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 17:54
Hat dir das dein Physiklehrer so erzählt?
Bestell ihm mal einen Gruß von mir und sag ihm, er soll vernünftigen Unterricht machen, statt seinen Schülern esoterischen Kram zu erzählen. :D

Ich könnte dir Nachhilfe geben. Du musst mir aber dann einen Mindestlohn zahlen.
:)):)):)):)):)):))

Waldgänger
01.10.2009, 17:56
Die Naturkonstanten müssen zwangsläufig im Universum konstant sein. Nimm mal Nachhilfe in Physik, es fördert das Verständnis für Modelle. Deswegen kapierst du wahrscheinlich auch nicht die Sache mit dem Mindestlohn.

Achso, sicher, ohne Frage gibt es ökonomische Gesetze. Dann hast Du es aber falsch benannt. Es ist keine Naturkonstante. Es ist eine gesellschaftlich entstandene Gesetzmäßigkeit. Das aber nur, weil die Menschen sich einem Sachzwang unterworfen haben, den sie, auf unbewusste Weise, selbst geschaffen haben. Deshalb ist die kapitalistische Produktion auch so absurd und produziert an den Bedürfnissen von Millionen von Menschen vorbei. Außer, diese sind kaufkräftig genug.

Modelle sind eines: Modelle. Sie sind Abbilder angenommener Realität. Als solche bleiben sie theoretisch. Dazu wurde bereits einiges geschrieben.

Es dürfte allerdings unwahrscheinlich sein, dass ein Mindestlohn die kapitalistische Gesetzmäßigkeit derart verzerrt, dass wir nicht mehr wettbewerbsfähig sind.

Skorpion968
01.10.2009, 18:00
Ich könnte dir Nachhilfe geben. Du musst mir aber dann einen Mindestlohn zahlen.
:)):)):)):)):)):))

Worin willst du mir denn Nachhilfe geben?
Wie man "als" und "wie" benutzt?
Oder wie man in den Cola-Automaten auf dem Schulhof spendet?
:))

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 18:08
Worin willst du mir denn Nachhilfe geben?
Wie man "als" und "wie" benutzt?
Oder wie man in den Cola-Automaten auf dem Schulhof spendet?
:))

Wieso? Du würdest davon profitieren und müsstest dann nicht mehr den Strang hier zumüllen. Der Preis ist Verhandlungssache, wenn der Mindestlohn aber kommt dann wäre die Sache sehr viel teurer für dich. :]

meckerle
01.10.2009, 18:13
Sorry, ich hab deinen Beitrag in falschen Hals bekommen.

Natürlich muss sie leben können, aber da reichen auch 10 Euor Mindestlohn nicht unbedingt aus.
Aber das kann sie mit 10 € doch eher, als mit 3,75 € + der Demütigung trotz ihrer Beschäftigung Almosen beim Amt zu beantragen.
Ich kann dir nicht sagen, was ich empfinde wenn Menschen so niederträchtig behandelt werden. Es kotzt mich einfach nur an.

Skorpion968
01.10.2009, 18:14
Wieso? Du würdest davon profitieren und müsstest dann nicht mehr den Strang hier zumüllen. Der Preis ist Verhandlungssache, wenn der Mindestlohn aber kommt dann wäre die Sache sehr viel teurer für dich. :]

Mach erstmal einen guten Schulabschluss, dann bekommst du auch Mindestlohn.
Immer eins nach dem anderen. :]

Skorpion968
01.10.2009, 18:18
Aber das kann sie mit 10 € doch eher, als mit 3,75 € + der Demütigung trotz ihrer Beschäftigung Almosen beim Amt zu beantragen.

Ja, das ist die verquere Logik der kleinen Trottel. Wenn 10 Euro eh nicht reichen, dann kann sie ja auch ruhig noch weniger bekommen. Vielleicht am besten gar nichts. 4 Euro reichen ja eh nicht, dann kann sie doch auch gleich gar nichts bekommen.


Ich kann dir nicht sagen, was ich empfinde wenn Menschen so niederträchtig behandelt werden. Es kotzt mich einfach nur an.


Dito.

meckerle
01.10.2009, 18:18
Es gibt keinen Arbeitgeberanteil Sozialabgaben!
Im Unternehmerlohn wird ja wohl sein Lebensunterhalt schon mit drin sein.
Und wozu braucht der Frisör ein Betriebsfahrzeug? Holt der seine Kunden von zu Hause ab?

Selbst wenn du das alles abziehst, bleibt immer noch ein Batzen übrig.
Hier solltest du dich noch etwas Schlau machen.

Zur RV und KV bezahlt der AG 50 % Anteile.
BG, ZVK und diverse andere Pflichtbeitrage bezahlt der AG zu 100 %

Skorpion968
01.10.2009, 18:23
Hier solltest du dich noch etwas Schlau machen.

Zur RV und KV bezahlt der AG 50 % Anteile.
BG, ZVK und diverse andere Pflichtbeitrage bezahlt der AG zu 100 %

Nein, meckerle, es stimmt wirklich nicht. Der Arbeitgeber zahlt die Lohnsumme, sonst nix. Das hat sich im Sprachgebrauch zwar so eingebürgert, aber der AG zahlt keine Anteile zur Sozialversicherung des AN. Die zahlt der AN ganz alleine.
Aber wir haben das jetzt schon so oft erklärt, lass uns lieber beim Thema Mindestlohn bleiben. :)

meckerle
01.10.2009, 18:25
Ja, Unternehmerlohn war doppelt - habs selber gesehen.

Und weiter gehts.

... Telefon, Telefax, Schreibmaterial, Bankgebühren, Dekoration, etc.....

Mach dich mal schlau was bei einer Unternehmensführung alles für Kosten anfallen. :rolleyes:
Das läuft unter allgemeine Geschäftkosten die vom Umsatz max. ~ 2 % auffressen.
Wenn ich also 50 € annehme, sind das 1 € die bei dem Umsatz anfallen.

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 18:25
Aber das kann sie mit 10 € doch eher, als mit 3,75 € + der Demütigung trotz ihrer Beschäftigung Almosen beim Amt zu beantragen.
Ich kann dir nicht sagen, was ich empfinde wenn Menschen so niederträchtig behandelt werden. Es kotzt mich einfach nur an.

Der Mindeslohn löst nicht die Ursachen des Problems. Wenn alle 10 Euro verdienen dann sind die 10 Euro auch nichts mehr Wert.
Das Problem ist die jahrzehntelange Inflation und die immer höher werdende Steuerbelastung. Wobei Inflation und Steuer das gleiche ist. Das gibt sogar Bernanke zu.

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 18:27
Mach erstmal einen guten Schulabschluss, dann bekommst du auch Mindestlohn.
Immer eins nach dem anderen. :]

Gib doch nicht gleich auf. Wir können das schaffen, wobei das Ganze nicht leicht sein wird. Wie ich bei dir sehe, müssen wir wohl sehr viele Jahre Stoff nachholen. :]

Skorpion968
01.10.2009, 18:31
Gib doch nicht gleich auf. Wir können das schaffen, wobei das Ganze nicht leicht sein wird.

Nein, den Schulabschluss musst du alleine schaffen. Ich kann dir da höchstens ein paar Tipps geben, z.B. nicht so lange im Internet abhängen, sondern besser lernen. ;)

WIENER
01.10.2009, 18:31
Es gibt keinen Arbeitgeberanteil Sozialabgaben!
Im Unternehmerlohn wird ja wohl sein Lebensunterhalt schon mit drin sein.
Und wozu braucht der Frisör ein Betriebsfahrzeug? Holt der seine Kunden von zu Hause ab?

Selbst wenn du das alles abziehst, bleibt immer noch ein Batzen übrig.

Sag gleich du hast von Betriebsführung keine Ahnung. Du hast natürlich Recht mit deiner Forderung, an einen anständigen Lohn, aber das einen Klein-Unternehmer der ja auch ein gewisses Risiko trägt, Vermögen in sein Unternehmen angelegt hat im Schnitt nict mehr wie das doppelte vom Arbeitnehmer verdient ist Fakt. Und gerade diese Kleinunternehmer sind aber die größten Arbeutgeber. Übrigens bei den Frisören waren die Konkurse in den letzten Jahren besonders hoch.

meckerle
01.10.2009, 18:33
Papperlapapp. Keine wissenschaftliche Methode, als ob du wüsstest, was eine wissenschaftliche Methode ist. :))
Wirtschaftstheorien müssen nicht auf jede Epoche der Menschheitsgeschichte anwendbar sein. Wer sagt das? Wie sollte das überhaupt gehen, wo man die zukünftigen Epochen der Menschheitsgeschichte doch noch gar nicht kennt?

Das ist wirklich eine selten dämliche Aussage. Dahinter steckt nichts anderes als die kindische Botschaft: Ich will den Kapitalismus behalten, egal ob sich die Menschen verändern oder nicht. Deshalb sag ich jetzt einfach mal, dass Wirtschaftstheorien für alle Epochen der Menschheitsgeschichte anwendbar sein müssen.Vielleicht glaubts mir ja jemand. :D
Wobei wir vom Kuchenbacken bei Arschbacken gelandet sind. :D

BRDDR_geschaedigter
01.10.2009, 18:36
Nein, den Schulabschluss musst du alleine schaffen. Ich kann dir da höchstens ein paar Tipps geben, z.B. nicht so lange im Internet abhängen, sondern besser lernen. ;)

Eben.
Ich gebe dir jetzt einfach mal eine einfache Anweisung: Mach einen Friseurbetrieb auf und versuch diesen Betrieb führen. Mal schaun wie lange dein Betrieb mit fixem Lohn überlebt.

Leider gibt es in Deutschland einen Meisterzwang, das dürfte eine schwere Hürde für dich werden. :))

wtf
01.10.2009, 18:49
Der Arbeitgeber zahlt 100% der Arbeitskosten und der Arbeitnehmer muß sie mindestens erwirtschaften, weil andernfalls ein Defizit entsteht.

Wer ausweislich eines Fetzens Papier die Abgaben zur Sozialversicherung bezahlt, ist Banane und rein virtuell. Wenn es Dir Freude bereitet, stell Dir doch einfach vor, der böse Arbeitgeber würde 100% davon zahlen. Das ändert allerdings nichts an dem ausgezahlten Lohn.

Das kleine Beispiel sollte auch Sonderbegabten verdeutlichen, um was es geht:

AN verdient "offiziell" 4.000 und erhält nach Abzug seines Sozialversicherungsanteils iHv. 1.000 3.000 ausgezahlt. Der Arbeitgeber zahlt ebenfalls die Hälfte (1.000).

Der Doofi denkt nun, er würde brutto 4.000 verdienen, tut er aber nicht. In Wahrheit verdient er 5.000 und wird um 2.000 gerippt. Nur damit er nicht merkt, wie sehr er ausgeplündert wird, gibt es das eigenartige Konstrukt des Arbeitgeberanteils.

Dem Arbeitgeber ist es aber egal, ob er 5.000 auszahlt und der Arbeitnehmer im Gegenzug 100% der Sozialabgaben abdrückt. Im wäre es auch egal, 100% der Sozialabgaben zu zahlen und dem Arbeitnehmer 3.000 auszuzahlen: In jedem Fall betragen die Arbeitskosten 5.000.

Tatsächlich passiert ja Letzteres (kein Arbeitnehmer überweist manuell seinen Krankenkassenbeitrag). Der Trick bei der Verarschung der Arbeitnehmer liegt einzig darin, daß ihr Bruttogehalt gar nicht ihr Bruttogehalt ist, weil es um den virtuellen Arbeitgeberanteil vermindert ist. Im o.g. Beispiel beträgt es nämlich nicht 4.000, sondern 5.000.

henriof9
01.10.2009, 18:52
Wer sollte mir das denn "bescheinigt" haben? Du? Mit deinem VHS-Diplom? Das beeindruckt mich schwer! :D
Aber du kannst ja mal eine Kostenrechnung aufstellen, in der die 46 Euro pro Stunde und pro AN plötzlich verschwunden sind. Das schaffst du doch sicher mit ein bisschen Phantasie, oder?
btw: Wir haben ja noch gar nicht berücksichtigt, dass der Unternehmer selbst mal einen Handschlag macht, also z.B. selbst mal eine Kundin übernimmt, während seine Knechtinnen mit anderen Kunden beschäftigt sind. Aber das ist vielleicht im modernen Feuda- öhm Kapitalismus nicht mehr so en vogue.

Das sollte er tunlichst unterlassen denn wenn der Betriebsprüfer kommt und die Frage nach der Mitarbeit ehrlich beantwortet wird, dann wird´sehr teuer in Bezug auf Steuernachzahlung. :D


Eben.
Ich gebe dir jetzt einfach mal eine einfache Anweisung: Mach einen Friseurbetrieb auf und versuch diesen Betrieb führen. Mal schaun wie lange dein Betrieb mit fixem Lohn überlebt.

Leider gibt es in Deutschland einen Meisterzwang, das dürfte eine schwere Hürde für dich werden. :))

Da muß ich Dir wiedersprechen, nach der Novellierung der Handwerksordnung ( ich glaube es war 2004 ) ist dies für das Friseur- Handwerk nicht mehr erforderlich.

Allerdings ist dies, n.n.M., auch Grund dafür, daß so viele kleinere Unternehmen pleite gehen da sich jeder Kreti und Pleti nun selbstständig machen kann und dadurch der Konkurrenzkampf enorm angestiegen ist.

meckerle
01.10.2009, 18:54
Nein, meckerle, es stimmt wirklich nicht. Der Arbeitgeber zahlt die Lohnsumme, sonst nix. Das hat sich im Sprachgebrauch zwar so eingebürgert, aber der AG zahlt keine Anteile zur Sozialversicherung des AN. Die zahlt der AN ganz alleine.
Aber wir haben das jetzt schon so oft erklärt, lass uns lieber beim Thema Mindestlohn bleiben. :)


In der gesetzlichen Sozialversicherung (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s105.htm) als Arbeitnehmer Versicherte haben nach den Vorschriften der einzelnen Versicherungszweige aus ihrem Arbeitsentgelt, aus bestimmten Sozialleistungen, (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s085.htm) wie z.B. Krankengeld (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_k060.htm), sowie aus erhaltenen Sachbezügen (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s005.htm) Beiträge zu zahlen. Die Beitragshöhe bemisst sich nach einem bestimmten Prozentsatz der beitragspflichtigen Einnahmen. Es wird höchstens das Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b055.htm) zu Grunde geleg
Der Beitrag wird bei Bestehen von Versicherungspflicht (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s105.htm) in der Regel je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen
........
In der sozialen Pflegeversicherung (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_p050.htm) beträgt der Beitragssatz ab 01.07.2008 1,95 % der Monatsbezüge bis zur Beitragsbemessungsgrenze (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b055.htm). Der Arbeitgeber trägt davon die Hälfte
http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b050.htm

Noch Fragen Kienzle?

meckerle
01.10.2009, 19:07
Der Mindeslohn löst nicht die Ursachen des Problems. Wenn alle 10 Euro verdienen dann sind die 10 Euro auch nichts mehr Wert.
Das Problem ist die jahrzehntelange Inflation und die immer höher werdende Steuerbelastung. Wobei Inflation und Steuer das gleiche ist. Das gibt sogar Bernanke zu.
Dann findest du es besser, wenn der Steuerzahler den Friseursalon und seine Mitarbeiter Alimentiert?
Wenn ich mit schlechten Preisen kalkulieren muss, kann ich nach deiner Definition Geringverdiener anstellen, die sich vom Amt die Lohnaufstockung holen.
Ist deine Aussage so richtig interpretiert?

Was mache ich aber dann mit meinen hochbezahlten Fachkräften? Schicke ich die in die Arbeitslosigkeit?
Merkst du was ?

meckerle
01.10.2009, 19:16
Sag gleich du hast von Betriebsführung keine Ahnung. Du hast natürlich Recht mit deiner Forderung, an einen anständigen Lohn, aber das einen Klein-Unternehmer der ja auch ein gewisses Risiko trägt, Vermögen in sein Unternehmen angelegt hat im Schnitt nict mehr wie das doppelte vom Arbeitnehmer verdient ist Fakt. Und gerade diese Kleinunternehmer sind aber die größten Arbeutgeber. Übrigens bei den Frisören waren die Konkurse in den letzten Jahren besonders hoch.
Das waren/sind die Ich-AGler, zudem die Abschaffung des Meisterzwang in vielen Bereichen.
Heute kann/darf dir jeder Fliesenleger die Haare schneiden. Gute Friseurgeschäfte haben ihren Kundenstamm, davon können sie gut existieren.

meckerle
01.10.2009, 19:18
Eben.
Ich gebe dir jetzt einfach mal eine einfache Anweisung: Mach einen Friseurbetrieb auf und versuch diesen Betrieb führen. Mal schaun wie lange dein Betrieb mit fixem Lohn überlebt.

Leider gibt es in Deutschland einen Meisterzwang, das dürfte eine schwere Hürde für dich werden. :))
Nicht mehr bei Friseuren!;)

Don
01.10.2009, 19:29
Du hast in der Vergangenheit X Bewerbungen verschickt, die alle nicht erfolgreich waren. Beweist das etwa, dass in der Zukunft keine deiner Bewerbungen erfolgreich sein kann? Das würde allerdings ein ganz neues Licht auf H4-Empfänger werfen. :]


Üb' schön weiter sinnentstellende Sätze.
Da es nicht nur mich gibt (wenn ich denn Bewerbungen verschicken sollte) sondern Millionen andere bei denen es funktioniert, ist Dein Kommentar bereits im Ansatz Müll.
Wie alles von dir.

tommy3333
01.10.2009, 20:39
Letzlich ist es eine Begriffsstreitigkeit. Ich kann entweder das Eigentum als solches als Privateigentum verstehen, wie Du es definierst, oder ich lasse mehrere Eigentumsstrukturen zu.
Dazu müssen sie aber schon praxistauglich sein. Das "Volkseigentum" war es nicht.


[I]„Peer-Produktion basiert auf Commons (Gemeingütern) und Besitz (nicht auf Eigentum). Commons sind Ressourcen und Güter, die allen zustehen und die gemäß selbstdefinierten Regeln gemeinsam oder anteilig genutzt werden. (...)
Eigentum ist Besitz.


Bei Freien Funknetzen ist das gemeinsame gebildete Funknetz, das Zugang zum Internet ermöglicht, das Gemeingut. Andere Ressourcen wie die verwendeten Computer sind in heutigen Peer-Projekten typischerweise in Privatbesitz, aber sie werden zum Erreichen der Projektziele eingesetzt oder geteilt, nicht zum Erzielen eines finanziellen Gewinns. Sie fungieren als Besitz (etwas, das man benutzt), nicht als Eigentum (etwas, das man verkaufen oder verwerten kann). (...)
Falsch. Die Server haben einen Eigentümer - i.d.R. die betreiber. Die Leitungen gehören den Anbietern der Kummunikationsdienstleistern (in D überwiegend der Telekom) - in anderen Ländern können sie allenfalls dem Staat gehären. Es gibt immer einen Eigentümer, denn irgenjemand muss ja den Auftrag für Erschließung und Bau erteilt haben - entweder der Eigetümer selbst oder jemand, der wiederum im Auftrag des Eigentümers gehandelt hat. Die Rechung dafür muss schließlich irgendwer bezahlt haben - und niemand bezahlt den Bau einer Anlage oder einer Infrastruktur, wenn er weder Eigentümer noch Nutzungsberechtigter ist. Nutzungsberechtigt kann wiederum nur jemand sein, dem diese Nutzungsrechte von einem Eigentümer abgetreten worden sind (bzw. gg. Miete o.ä.). Ebenso arbeiten die Techniker für die Pflege und Wartung der Netze nicht für lau, sondern werden von einem Auftraggeber dafür bezahlt, der seine Kosten an seine Kunden weitergibt. Schließlich gehst Du auch nicht kostenlos ins Netz, sondern bezahlst Gebühren, wenn Du Deinen Käse von der Tatstatur in dieses Forum beförderst. Wenn niemand für die Nutzung eines Gutes bezahlen muss, dann ist es entweder der Eigentümer selbst oder das Gut ist ein öffentliches Gut ohne Eigentümer. Öffentliche Güter können aber wiederum nur solche sein, die keinen Aufwand erfordern, um sie potentiellen Nutzern zur Verfügung zu stellen und die die Nutzer dafür entrichten müssten.


Wie oben dargelegt, ist es das eben nicht. Die Aufhebung des Privateigentums an Produktionsmitteln bzw., wenn Dir das besser schmeckt, die Aufhebung des „Eigentums” - was eigentlich nicht das Gleiche ist, aber gut, bleiben wir in den beschränkten bürgerlichen Begriffskategorien -, hebt Markt und Staat gleichermaßen auf. Zumindest den Markt, welcher auf die direkte Reproduktion bezogen ist. Vergesellschaftung ist NICHT Verstaatlichung! Das gilt es immer wieder zu betonen, ebenso wie es Marx selbst immer wieder betonte.
Und Du glaubst allen Ernstes, ein Wirtschaftssystem ohne Markt könnte funktionieren oder sei gar überlebensfähig? Da sind schon andere allein beim Versuch kläglich gescheitert. Ein Markt entsteht immer, wo es Angebot und nachfrage gibt. Wenn Du wie in Deinem vorletzten Beitrag geschrieben hast, Arbeitsteilung anstrebst, dann brauchst Du den Markt, damit die einen ihre Arbeit verkaufen können, um aus derem erlös die Arbeit anderer wiederum kaufen zu können. Das funktioniert nicht ohne Markt und ein Markt funktioniert nicht ohne Privateigentum. Die Arbeitsleistung hat schließlich auch einen Eigentümer, da niemand ausschließlich für lau zu arbeiten bereit ist. Selbst wer irgendwo ehrenamtlich arbeitet, tut das nur als eine Nebentätigkeit. WEr täte dies nicht, wenn er davon seinen Lebensunterhalt bestreiten müsste.


Siehe oben. Des Weiteren eine von Dir in den Raum gestellte Behauptung, die ich für unbegründet halte. Für weiteres verweise ich auf diesen (http://commonsblog.wordpress.com/2009/08/11/hang-ne-null-dran-von-der-entdeckung-der-peer-okonomie/) Artikel. Zitat:
(...)

Sie ist nicht unbegründet (s.o.) - und auch die Geschichte hat es bereits gezeigt.


Die Frage ist ja: Wie kannst Du mit privaten Unternehmen kooperieren, ohne dass Du vereinnahmt wirst? Ohne, dass sie aus den Commons schöpfen und nichts zurück geben? Dafür brauchst Du Instrumente.
Was verstehst Du denn unter "vereinnahmt"? Jeder kann mit einem privaten Unternehmen kooperieren. Die Grundlage dafür ist ein Arbeitsvertrag (bei Beschäftigten), ggf. auch ein Kaufvertrag bzw. Liefervertrag (bei Kunden/Verbrauchern).


Der Kapitalismus wird immer nur expandieren. Er wird immer Neues in das System/den Markt integrieren, das wird uns aber immer weiter in die Krise führen. Die Krisen, inbesondere die ökologische Krise, setzen dieser Dynamik eine Grenze. Der zweite Weg der Ausweitung des Kapitalismus war die Privatisierung der Ideen und des Wissens. Aber im Bereich der immateriellen Güter, die im Gebrauch nicht rival sind, funktioniert der Markt nicht, da gibt es wirklich Überfluss.
Möchtest Du vielleicht wieder zurück ins Mittelalter, indem wieder "Altes" integriert und "Neues" aus dem gesellsch. Leben verbannt wird? Oder gar zurück in die Steinzeit? Von den Krisen ist immer das Alte betroffen (weil das Neue i.d.R. besser ist). Das war mit der Dampfmaschnie so, mit der Eisenbahn, mit dem Verbrennungsmotor, oder mit dem Computer. Einige Neuerungen haben bzw. hatten Nebenwirkungen z.B. auch auf die Umwelt. Dafür bleibt der Fortschritt aber nicht stehen, denn auch Umweltfreundlichkeit wird immer stärker ein Kaufargument der Nachfrager, so dass auch da wieder ein Markt entsteht, der neue und umweltfreundliche Produkte oder Technologien mit der Zeit gegen alte ersetzen wird.


Unlogische Behauptung, welche ich durch Theorie und Praxis als widerlegt erachte.
Du hast sie weder in der Theorie widerlegt (wg. falscher Voraussetungen im Eigentumsbegriff) noch wurde sie in der Praxis widerlegt (die einzigsten Bsp., in denen das versucht wurde, lieferten die planwirtsch. System des ehem. Ostblocks).


Drehen wir es einfach um: Demokratische Ökonomie benötigt keine komplexe Arbeitsteilung.
Also doch keine Arbeitsteilung und jeder soll alles für sich selbst tun und machen? Da wäre ja das Mittelalter noch wirtsch. fortschrittlicher gewesen.


Wie bereits angeführt: Polemischer und am Thema vorbeigehender Blödsinn, eben deshalb, weil von staatlicher Zentralplanung nie die Rede war.
Das war Deine zuvor aufgestellte Behauptung nicht minder. Ich sehe keine Veranlassung auf derartigen polemischen Blödsinn sachlich zu antworten.

Skorpion968
01.10.2009, 21:04
Eigentum ist Besitz.

Nein, Eigentum ist nicht Besitz.
Wenn du mir dein Fahrrad leihst, befindet es sich weiterhin in deinem Eigentum, aber nicht mehr in deinem Besitz. ;)

politisch Verfolgter
01.10.2009, 21:08
Arbeitgeber, die alles bezahlen, sind ja immer die Nachfrager nach Produkten, Gütern und Dienstleistungen.
Damit die Arbeitgeber möglichst optimal nachfragen können, müssen eben goldene Anbieternetze für deren marktwirtschaftliche Profitmaximierung her.
Anbieterprofit ist damit Netzwerkzweck.
Dazu gehören die Wirtschaftswissenschaften dazu.
Eine AnbieterRechtsordnung hat die Anbieterabgaben optimal den Netzwerken zuzuführen.
Damit sind Sozialstaat und ÖD um mind. 90 % erübrigbar.
Selbstverständlich ist die Arbeitsgesetzgebung zu entfernen.
Netzwerke werden damit Kosten-, besser: Nutzenfaktor der Anbieter.
Sog. "Arbeitnehmer" hingegen sind teilleistungsreduziert umverteilungs-marginalisierte Kostenfaktoren, die Gewinne erwirtschaften, mit denen sie nix zu tun haben.
Das ist natürlich niemandem zumutbar.
Wer sowas freiwillig macht, kanns ja weiterhin tun, sollte sich das aber bitte doch schon alleine im Interesse etwaigen Nachwuchses gründlich überlegen.

DJ_rainbow
02.10.2009, 09:21
Nur sind VWL und BWL keine naturgesetzlichen Tatsachen. Es gibt Gesellschaften, die weder den Tausch, noch ein Warenverhältnis, noch Kapital kennen. Somit wird klar, dass diese Lehren selbst gesellschaftlich sind.

Zwar werden Geld und Tausch von Adam Smith und den ihm folgenden bürgerlichen Ökonomen dem menschlichen Wesen inharänt angesehen, das entbehrt aber jeder Wissenschaftlichkeit, wie es Karl Marx in seinem dreibändigen Werk „Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie” nachvollziehbar analysiert hat.

Wenn wir weiter zurückgehen, weshalb Geld eigentlich entsteht, nämlich durch das Tauschverhältnis, und warum Menschen überhaupt tauschen, kommen wir dem Grund näher.

Ihr könnt es drehen und wenden wie Ihr wollt. Der Kapitalismus gerät zunehmend in Selbstwidersprüche, die seinem Produktions- und Distributionssystem immanent sind. Er ist durch eine Gesellschaft freier Menschen, die ihre Produktion selbst bestimmen und jegliche „Sachzwänge” aufgehoben haben, zu ersetzen.

Nun, wer schon den beim Kapitalisten Engels einstmals schmarotzenden Parasiten Marx für den Urquell aller Weisheit hält.....

DJ_rainbow
02.10.2009, 11:22
Ihr könnt es drehen und wenden wie Ihr wollt. Der Kapitalismus gerät zunehmend in Selbstwidersprüche, die seinem Produktions- und Distributionssystem immanent sind. Er ist durch eine Gesellschaft freier Menschen, die ihre Produktion selbst bestimmen und jegliche „Sachzwänge” aufgehoben haben, zu ersetzen.

Der Kapitalismus lebt von diesen Widersprüchen (und das insgesamt nicht schlecht), vom Wettbewerb der Anbieter um das Geld der Kunden. Sie werden auch - zumindest im Wettbewerbskapitalismus westlicher Prägung (der untrennbar ist von bürgerlichen Freiheiten) - friedlich und in mehr oder weniger großem Konsens aller Beteiligten zu lösen versucht.

All dies unterscheidet den Kapitalismus westlicher Prägung von den selbsternannten "Gesellschaften [angeblich] freier Menschen [die dann dem Diktat einer Bonzenoligarchie nahezu hilflos ausgeliefert sind, die aus rein egoistischen Motiven handelt, siehe Wandlitz], die ihre Produktion selbst bestimmen und jegliche 'Sachzwänge' aufgehoben haben".

Denn eine Aufhebung jeglicher (also aller!) Sachzwänge ist eine Fata Morgana, weil es gewisse existenzsichernde Sachzwänge gibt, die man weder aufheben noch ignorieren kann. Wohin hingegen die eigentümerlose murksistische Mangelverwaltungswirtschaft geführt hat, habe ich hier oft genug dargestellt.

politisch Verfolgter
02.10.2009, 12:26
Weg mit dem ArbeitsgesetzDreckszeug.
Wir benötigen teamfähige Managements, die vernetzte Gruppenintelligenz zwecks user value moderieren, wofür sie sich laufend entlasten zu lassen haben.
Wiss., Institutionen und Großrechner haben es zu flankieren, auch öffentl. Abgaben.
So ist z.B. die MWSt in eine allgemeine Wertschöpfungsabgabe umzugestalten.
Was in 90 % des Sozialstaats und ÖD und in Privatvermögen gepumpt wird, ist dem user value umzuwidmen.

Kooperation mit (auch anonymen) Inhabern ist privaters Vertragsrecht, darf niemandem gesetzlich zugewiesen werden. Das Regime betreibt per ÖD politische Verfolgung.

Linke "Arbeitnehmer"Shice garantiert, daß 3 % im Schnitt 933mal so viel wie andere 80 % im Schnitt haben.

Don
02.10.2009, 12:41
In der gesetzlichen Sozialversicherung (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s105.htm) als Arbeitnehmer Versicherte haben nach den Vorschriften der einzelnen Versicherungszweige aus ihrem Arbeitsentgelt, aus bestimmten Sozialleistungen, (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s085.htm) wie z.B. Krankengeld (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_k060.htm), sowie aus erhaltenen Sachbezügen (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s005.htm) Beiträge zu zahlen. Die Beitragshöhe bemisst sich nach einem bestimmten Prozentsatz der beitragspflichtigen Einnahmen. Es wird höchstens das Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b055.htm) zu Grunde geleg
Der Beitrag wird bei Bestehen von Versicherungspflicht (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_s105.htm) in der Regel je zur Hälfte vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber getragen
........
In der sozialen Pflegeversicherung (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_p050.htm) beträgt der Beitragssatz ab 01.07.2008 1,95 % der Monatsbezüge bis zur Beitragsbemessungsgrenze (http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b055.htm). Der Arbeitgeber trägt davon die Hälfte
http://www.stmas.bayern.de/fibel/sf_b050.htm

Noch Fragen Kienzle?

Mäuschen, wo hat denn der Arbeitnehmer das Geld her um seine Hälfte zu bezahlen?
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen? Ich denke Du hast Angestellte?
Von welchem Konto werden denn die SV Beiträge bezahlt?

politisch Verfolgter
02.10.2009, 13:04
Nix mit "der Arbeitnehmer" - derartige Gesetze sind ein Verbrechen und zu entsorgen, auch derartiger ÖD.
Bezahlt wird immer alles von dazu möglichst kaufkräftigen Nachfragern, die per Erwerbsphase eben als Anbieter Kaufkraftmaximierung benötigen.
Das ist per AnbieterRechtsordnung, mit AnbieterAbgaben und aus dem Profitanteil der Anbieter zu finanzieren und zu flankieren.
Rel. anonyme Finanzkonglomerate belegen: Inhaberaktivitäten sind nicht erforderlich.
Teamfähige Managements haben also vernetzte Gruppenintelligenz zu moderieren, womit die Anbieter ihren Profit abschöpfen, also die Hersteller, die Wirtschaft und das Kapital darstellen.
Arbeiten ist anbieten. Anbieterstatus erfolgt per Berufsausbildung.

BRDDR_geschaedigter
09.10.2009, 19:27
Friedman über den Mindestlohn:

http://www.youtube.com/watch?v=ca8Z__o52sk

Er hat so Recht. :D

PeterH
09.10.2009, 22:55
Er hat so Recht. :D

Tu nicht so als ob du es verstanden hättest.....

BRDDR_geschaedigter
09.10.2009, 23:04
Tu nicht so als ob du es verstanden hättest.....

Du etwa nicht?

Leila
09.10.2009, 23:16
Tu nicht so als ob du es verstanden hättest.....

Mindestlohn? – Aus allen Deinen Beiträgen vermochte ich nur eines herauszulesen: Deinen Mindestverstand.

Nun sage ja nicht, ich hätte ein Eigentor geschossen! – Sag’ doch nur einmal etwas Kluges, Nachvollziehbares, Bemerkenswertes oder Lustiges nach dem Schema a, b, c oder 1, 2. 3. Mein Dank wäre Dir gewiß.

PeterH
10.10.2009, 10:20
Aus allen Deinen Beiträgen vermochte ich nur eines herauszulesen:

Schätzelein, du kannst doch gar nicht lesen.

PeterH
10.10.2009, 10:23
Mäuschen, wo hat denn der Arbeitnehmer das Geld her um seine Hälfte zu bezahlen?
Ist das denn wirklich so schwer zu verstehen? Ich denke Du hast Angestellte?
Von welchem Konto werden denn die SV Beiträge bezahlt?

Das ist zu einfach.

Leila
10.10.2009, 10:27
Schätzelein, du kannst doch gar nicht lesen.

Auch das Zitieren will gelernt sein.

politisch Verfolgter
11.10.2009, 10:08
Linker Dreck basiert auf LohnShice versauter Affenschieberei.
Dagegen helfen goldene Anbieternetze zwecks marktwirtschaftlicher Profitmaximierung aus den Taschen dadurch per Erwerbsphase kaufkraftmaximierter Nachfrager.
Nachfrager sind Arbeitgeber, sonst niemand.
99 % der techn.-wiss. Entwicklung stammt von Betriebslosen.
Wers behindert, unterbindet anbieten.