PDA

Vollständige Version anzeigen : Mercedes Benz B200



Verrari
20.07.2009, 18:42
Mercedes Benz B200 (Benziner), mit stufenlosem Automatikgetriebe

Wir fahren seit 10 Monaten das o.g. Fahrzeug. Heute muss ich sagen - leider!
Das Auto gehört in Bezug auf Fahrkomfort, Verarbeitung, Funktionalität und Qualität zur Spitzenklasse. Wir hatten vorher einen Fiat Punto und VW Polo bevor wir an dieses Fahrzeug kamen.
Was die Fahrleistungen und den Spritverbrauch anbelangen (2 Ltr. Hubraum, 136 PS) ist dies allerdings eher ein trauriges Kapitel.
Wir haben in dem Fahrzeug nunmehr fast 12.000 km zurückgelegt (überwiegend Stadtverkehr und Landstraße). Der Verbrauch liegt bei knapp 9 Ltr. pro 100 km.

Die Beschleunigung und Fahrleistungen im Stadtverkehr erscheinen mir im Vergleich zu unseren vorherigen Autos ganz in Ordnung. Aber wehe man fährt mit diesem Auto auf der Autobahn!! Gibt man bei ca. 90 km/h kräftig Gas (weil man z.B. überholen will) tut sich so gut wie gar nichts. Die Drehzahl schnellt zwar sofort in die Höhe, aber man merkt nichts von einer Beschleunigung!! Man hat subjektiv das Gefühl, als würde man einen Güterzug abschleppen, vermutlich Dank dieses absolut bescheuerten, stufenlosen Automatikgetriebes und der Verbrauch steigt ab Tempo 120 km/h (lt. Bord-Computer) deutlich an!!
Das Überholen, bzw. das Einordnen in eine Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen wird zum Risiko des Hintermannes!

Ich finde es geradezu als Fahrlässigkeit/Frechheit des Herstellers, einem potentiellen Kunden solch ein Auto anzubieten.

Beruflich bin ich schon andere Autos gefahren, z.B. einen BMW 320d (ebenfalls mit Automatik). Gleicher Hubraum, 40 PS mehr, deutlich wesentlich mehr Drehmoment und Beschleunigung und einem Verbrauch von <7 Ltr. Pro 100/km.

Hat jemand aus der werten Userschaft ähnliche/gleiche Erfahrungen??

FranzKonz
20.07.2009, 18:53
Mercedes Benz B200 (Benziner), mit stufenlosem Automatikgetriebe

Wir fahren seit 10 Monaten das o.g. Fahrzeug. Heute muss ich sagen - leider!
Das Auto gehört in Bezug auf Fahrkomfort, Verarbeitung, Funktionalität und Qualität zur Spitzenklasse. Wir hatten vorher einen Fiat Punto und VW Polo bevor wir an dieses Fahrzeug kamen.
Was die Fahrleistungen und den Spritverbrauch anbelangen (2 Ltr. Hubraum, 136 PS) ist dies allerdings eher ein trauriges Kapitel.
Wir haben in dem Fahrzeug nunmehr fast 12.000 km zurückgelegt (überwiegend Stadtverkehr und Landstraße). Der Verbrauch liegt bei knapp 9 Ltr. pro 100 km.

Die Beschleunigung und Fahrleistungen im Stadtverkehr erscheinen mir im Vergleich zu unseren vorherigen Autos ganz in Ordnung. Aber wehe man fährt mit diesem Auto auf der Autobahn!! Gibt man bei ca. 90 km/h kräftig Gas (weil man z.B. überholen will) tut sich so gut wie gar nichts. Die Drehzahl schnellt zwar sofort in die Höhe, aber man merkt nichts von einer Beschleunigung!! Man hat subjektiv das Gefühl, als würde man einen Güterzug abschleppen, vermutlich Dank dieses absolut bescheuerten, stufenlosen Automatikgetriebes und der Verbrauch steigt ab Tempo 120 km/h (lt. Bord-Computer) deutlich an!!
Das Überholen, bzw. das Einordnen in eine Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen wird zum Risiko des Hintermannes!

Ich finde es geradezu als Fahrlässigkeit/Frechheit des Herstellers, einem potentiellen Kunden solch ein anzubieten.

Beruflich bin ich schon andere Autos gefahren, z.B. einen BMW 320d (ebenfalls mit Automatik). Gleicher Hubraum, 40 PS mehr, deutlich wesentlich mehr Drehmoment und Beschleunigung und einem Verbrauch von <7 Ltr. Pro 100/km.

Hat jemand aus der werten Userschaft ähnliche/gleiche Erfahrungen??

Dieselmotoren ähnlicher Leistung sind dem Benziner in aller Regel überlegen, weil der Drehmomentverlauf günstiger ist. Dazu kommt nach meiner Erfahrung eine subjektive Mehrleistung, weil der Diesel noch immer ein wenig ruppiger zur Sache geht, während der Benziner die gleiche Arbeit leiser, geschmeidiger und mit mehr Drehzahl erledigt.

Bei Deinen Vergleich zu früheren Fahrzeugen solltest Du vielleicht noch das Gewicht vergleichen. Mehr Sicherheit ist in der Regel mit mehr Masse verbunden.

Verrari
20.07.2009, 19:06
Dieselmotoren ähnlicher Leistung sind dem Benziner in aller Regel überlegen, weil der Drehmomentverlauf günstiger ist. Dazu kommt nach meiner Erfahrung eine subjektive Mehrleistung, weil der Diesel noch immer ein wenig ruppiger zur Sache geht, während der Benziner die gleiche Arbeit leiser, geschmeidiger und mit mehr Drehzahl erledigt.

Bei Deinen Vergleich zu früheren Fahrzeugen solltest Du vielleicht noch das Gewicht vergleichen. Mehr Sicherheit ist in der Regel mit mehr Masse verbunden.

Weiß ich doch alles selber schon!
Aber auch der "Benziner" eines 2-Ltr. 3-er BMW hat ca. 40 PS mehr, bessere Fahrleistungen/Drehmoment bei einem wesentlich geringerem Verbrauch!
Außerdem hat der BMW kein stufenloses "Rentner-Automatik-Getriebe"!!
Nachteil: Beim 3er BMW geht's im Innenraum und den Zulademöglichkeiten deutlicher enger zu als in dem B-Klasse-Benzele! ;)

krupunder
20.07.2009, 20:07
Nun,es ist die Eigenart von CVC-Getrieben (Stufenloses Getriebe in deinem Fahrzeug) beim Beschleunigen einen Gummibandähnlichen Effekt zu erzeugen dh.beim durchtreten des Gaspedals heult der Motor auf,aber die Beschleunigung bleibt aus,der Wagen kommt mit einer Zeitverzögerung erst zum Beschleunigen.Daher sind CVC-Getriebe auch nur etwas für geruhsame Fahrer,denn beim lahmen Beschleunugen tritt dieser Effekt in den Hintergrund.Zusätzlich trägt auch die Charakteristika des Saugmotors wie Konz richtig schreibt zur Lahmheit bei.
Automaticgetriebe anderer Art (hydraulisch m.Stufen/DSG) sind in der Praxis viel besser.
CVC lohnt sich nur in Verbindung mit Drehmomentstarken Motoren insbesondere in Hybridantrieben ( Lexus).Dort wird die Anfahrschwäche durch das sofortanliegende Drehmoment des E-Motors kaschiert.
Manche CVC's haben künstlich einprogrammierte Schaltstufen oder Drehzahlnachführung (Audi).Dort kann manuell ein wenig Schadensbegrenzung getrieben werden.

Verrari
20.07.2009, 20:31
Nun,es ist die Eigenart von CVC-Getrieben (Stufenloses Getriebe in deinem Fahrzeug) beim Beschleunigen einen Gummibandähnlichen Effekt zu erzeugen dh.beim durchtreten des Gaspedals heult der Motor auf,aber die Beschleunigung bleibt aus,der Wagen kommt mit einer Zeitverzögerung erst zum Beschleunigen.Daher sind CVC-Getriebe auch nur etwas für geruhsame Fahrer,denn beim lahmen Beschleunugen tritt dieser Effekt in den Hintergrund.Zusätzlich trägt auch die Charakteristika des Saugmotors wie Konz richtig schreibt zur Lahmheit bei.
Automaticgetriebe anderer Art (hydraulisch m.Stufen/DSG) sind in der Praxis viel besser.
CVC lohnt sich nur in Verbindung mit Drehmomentstarken Motoren insbesondere in Hybridantrieben ( Lexus).Dort wird die Anfahrschwäche durch das sofortanliegende Drehmoment des E-Motors kaschiert.
Manche CVC's haben künstlich einprogrammierte Schaltstufen oder Drehzahlnachführung (Audi).Dort kann manuell ein wenig Schadensbegrenzung getrieben werden.

Das ist jetzt mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann!!!
Ich bin jetzt mehr denn je der Überzeugung ein "Rentnerfahrzeug" gekauft zu haben!!! X(

Misteredd
20.07.2009, 20:37
Zwei Liter Hubraum Benziner, seltsames Getriebe und hoher Aufbau sind bestimmt keine Merkmale eines agilen Fahrzeugs. Ich kenne bislang nur die A-Klasse, die ich als sehr blechern und schlecht gefedert, wenig agil und mit hohem Verbrauch kennengelernt habe. Sie entspricht so gar nicht meiner Vorstellung von einem Benz (ich hatte bereits zwei W124 als Limousine und den zweiten als Kombi - der erste ein 300 D, der zweite ein 300 D turbo mit 4 Stufen Automatik).

Die B-Klasse ist zwar einen Tick größer, aber ist sie so anders?

Verrari
20.07.2009, 20:41
Die B-Klasse ist zwar einen Tick größer, aber ist sie so anders?

Ja, die B-Klasse ist deutlich anders als die A-Klasse.
Durch den viel längeren Radstand der B-Klasse "hoppelt" das Auto nicht über die Straßen, sondern es "gleitet"!
Aber das dürfte es dann auch schon gewesen sein! ;(
Außerdem sind die Zulademöglichkeiten geradezu exzellent!!

Misteredd
20.07.2009, 20:42
Ja, die B-Klasse ist deutlich anders als die A-Klasse.
Durch den viel längeren Radstand der B-Klasse "hoppelt" das Auto nicht über die Straßen, sondern es "gleitet"!
Aber das dürfte es dann auch schon gewesen sein! ;(

Konntest Du das Ding nicht probefahren? Ist es der Wagen Deiner Frau?

Leila
20.07.2009, 21:05
Lieber Verrari!

Unter einer meiner liebsten Karikaturen stand: „Per pedes“. Ich finde sie leider nicht im Internet. Ein Automobil, das auf Füßen ging, bewirkte einen Lachanfall :lach:

Mercedes ist aber gut. Mein Mann fuhr mit seinem 300 TD mehr als 500 Tausend Kilometer, weiter, als ich mit meinem Peugeot 404 (der übrigens sehr bequem war).

Gruß von Leila

krupunder
20.07.2009, 21:07
Die Mercedes B-Klasse,obwohl auf der A-Klasse basierend ist ein feines ,geräumiges und recht hochwertiges Fahrzeug.Es ist ein meilenweiter Unterschied zur alten A-Klasse.
Würde der TE dasselbe Fahrzeug mit dem ungefähr gleichstarken 200 CDI (mit Handschaltung) fahren,träfe Ihn vermutlich ein schmerzender Blitz.In allen Drehzahlbereichen genügt ein streicheln des Gaspedals und der Wagen schießt mit gefühlt mehr als der doppelten PS-Zahl davon.


http://www.auto-test-und-technik.de/mercedes-benz/mercedes-benz_b_200_cdi_a16882.shtml


Ich fürchte,der geschätzte TE hat mit seiner Selbsteinschätzung recht.

Stadtknecht
20.07.2009, 21:12
Hmmm.

Eine B-Klasse mit 136 PS und Automatik, davon sollte man keine sportlichen Fahrleistungen erwarten.

Ach ja, diese CVT-Getriebe, ob sie nun Variomatic, Multitronic oder wie auch immer heißen, sollen nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

So hat Audi massive Probleme mit den Dingern, die übrigens von LUK stammen.

Verrari
20.07.2009, 21:12
Konntest Du das Ding nicht probefahren? Ist es der Wagen Deiner Frau?

Doch, ich selbst habe das Auto probegefahren, allerdings nur im Stadtgebiet von Mannheim und Ludwigshafen. Dabei ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Ich hätte wohl längere Zeit auf eine Autobahn gehen sollen, was ich leider nicht gemacht hatte!
Wir fahren das Auto gemeinsam (schätzungsweise ca. 40/60), wobei die 60 bei meiner Frau liegen und 40 bei mir, da ich häufig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre.
Aber da es halt ein "Mercedes" war, dachte ich schon dass alles soweit okay sei.
Nun, ich habe mich offensichtlich für ein Rentner-Auto entschieden. In ca. 25 Jahren passt es ja dann zu mir. ;)

Verrari
20.07.2009, 21:23
Die Mercedes B-Klasse,obwohl auf der A-Klasse basierend ist ein feines ,geräumiges und recht hochwertiges Fahrzeug.Es ist ein meilenweiter Unterschied zur alten A-Klasse.
Würde der TE dasselbe Fahrzeug mit dem ungefähr gleichstarken 200 CDI (mit Handschaltung) fahren,träfe Ihn vermutlich ein schmerzender Blitz.In allen Drehzahlbereichen genügt ein streicheln des Gaspedals und der Wagen schießt mit gefühlt mehr als der doppelten PS-Zahl davon.


http://www.auto-test-und-technik.de/mercedes-benz/mercedes-benz_b_200_cdi_a16882.shtml


Ich fürchte,der geschätzte TE hat mit seiner Selbsteinschätzung recht.

Danke für Deinen Link!!!
Dieser Link bestätigt auch meine eigene Selbsteinschätzung, wobei sich der Link auf den Diesel bezieht, und nicht auf den Benziner!
Das Fahrzeug ist 1-A bezüglich allen Kriterien, außer der Motorleistung .... da können es andere wohl ganz deutlich besser!!
Wir haben das Auto gekauft mit Extras von ca. 13.000,- Euro, d.h. alles, außer NAVI und Ledersitzen!

Verrari
20.07.2009, 21:27
Hmmm.

Eine B-Klasse mit 136 PS und Automatik, davon sollte man keine sportlichen Fahrleistungen erwarten.



Hatte ich auch nicht erwartet.
Dass es allerdings sooo gravierend auf der Autobahn deutlich werden würde, hätte ich mir auch nicht vorgestellt. Wie gesagt, mea culpa!!
Ab Tempo 120 km/h fängt er an zu "saufen", aber sehr deutlich wahrnehmbar!!

Stadtknecht
21.07.2009, 09:15
Hatte ich auch nicht erwartet.
Dass es allerdings sooo gravierend auf der Autobahn deutlich werden würde, hätte ich mir auch nicht vorgestellt. Wie gesagt, mea culpa!!
Ab Tempo 120 km/h fängt er an zu "saufen", aber sehr deutlich wahrnehmbar!!

Ich bin mit meinem Almera letztens eine Strecke von ca. 100 km mit 150-160 km/h gefahren. Da tat er sich mal eben 9,5 Liter anstatt sonst 8,5 rein.

Expresszuschlag halt.

Paul Felz
21.07.2009, 09:29
Ich bin mit meinem Almera letztens eine Strecke von ca. 100 km mit 150-160 km/h gefahren. Da tat er sich mal eben 9,5 Liter anstatt sonst 8,5 rein.

Expresszuschlag halt.

Da stimmt dann aber was nicht. Soviel brauche ich mit meinem ja auch (gleichmäßige Fahrweise vorausgesetzt). Und das bei deutlich mehr Leistung und Masse.

Ein Freund von mir fährt auch Almera, braucht aber deutlich weniger.

Vielleicht sitzt er wegen zuwenig Autobahn zu? Mein Kollege fährt fast nur Autobahn, und das zügig.

Odin
21.07.2009, 12:02
Mein Fahrzeug hat ebensoviel zu saufen wie sein Meister. Alles andere ist doch Kinderkram für Weiber und Schwuchteln.

Paul Felz
21.07.2009, 12:03
Mein Fahrzeug hat ebensoviel zu saufen wie sein Meister. Alles andere ist doch Kinderkram für Weiber und Schwuchteln.

Hehe, das paßt bei mir. Denn ich schleiche selten mit 150 km/h über die Autobahn. Alles unter 200 km/h ist zähflüssiger Verkehr, unter 160 km/h ist Stau.

Sind 22 l/100 km OK, großer Odin?

Odin
21.07.2009, 12:06
Hehe, das paßt bei mir. Denn ich schleiche selten mit 150 km/h über die Autobahn. Alles unter 200 km/h ist zähflüssiger Verkehr, unter 160 km/h ist Stau.

Sind 22 l/100 km OK, großer Odin?

Das ist ein akzeptabler Verbrauch, wenn die Fahrleistungen stimmen.

Stadtknecht
21.07.2009, 12:06
Da stimmt dann aber was nicht. Soviel brauche ich mit meinem ja auch (gleichmäßige Fahrweise vorausgesetzt). Und das bei deutlich mehr Leistung und Masse.

Ein Freund von mir fährt auch Almera, braucht aber deutlich weniger.

Vielleicht sitzt er wegen zuwenig Autobahn zu? Mein Kollege fährt fast nur Autobahn, und das zügig.

Ich fahre recht viel Kurzstrecke, vermutlich liegt es daran.
Unter acht Liter verbraucht er nur auf der Landstraße.

Paul Felz
21.07.2009, 12:07
Ich fahre recht viel Kurzstrecke, vermutlich liegt es daran.
Unter acht Liter verbraucht er nur auf der Landstraße.

Dann solltest Du ihn ab und zu - vorsichtig - auf der Autobahn mal freifahren.

Paul Felz
21.07.2009, 12:09
Das ist ein akzeptabler Verbrauch, wenn die Fahrleistungen stimmen.

:bow: Danke großer Odin :bow:

Sind 330 PS, 5,4 l und nicht begrenzt OK? (Wie schnell, weiß ich nicht, Tacho endet bei 280).

Ich muß erst mal weg, ein wenig die Umwelt versauen ;)

Odin
21.07.2009, 12:14
:bow: Danke großer Odin :bow:

Sind 330 PS, 5,4 l und nicht begrenzt OK? (Wie schnell, weiß ich nicht, Tacho endet bei 280).

Ich muß erst mal weg, ein wenig die Umwelt versauen ;)

Sehr ordentlich.

FranzKonz
21.07.2009, 12:17
Mein Fahrzeug hat ebensoviel zu saufen wie sein Meister. Alles andere ist doch Kinderkram für Weiber und Schwuchteln.


Heil Odin!

Genau so ist das.

Odin
21.07.2009, 12:20
Heil Odin!

Genau so ist das.


Heil Konz!

Schwarzer Rabe
21.07.2009, 13:19
Mercedes Benz B200 (Benziner), mit stufenlosem Automatikgetriebe

Wir fahren seit 10 Monaten das o.g. Fahrzeug. Heute muss ich sagen - leider!
Das Auto gehört in Bezug auf Fahrkomfort, Verarbeitung, Funktionalität und Qualität zur Spitzenklasse. Wir hatten vorher einen Fiat Punto und VW Polo bevor wir an dieses Fahrzeug kamen.
Was die Fahrleistungen und den Spritverbrauch anbelangen (2 Ltr. Hubraum, 136 PS) ist dies allerdings eher ein trauriges Kapitel.
Wir haben in dem Fahrzeug nunmehr fast 12.000 km zurückgelegt (überwiegend Stadtverkehr und Landstraße). Der Verbrauch liegt bei knapp 9 Ltr. pro 100 km.

Die Beschleunigung und Fahrleistungen im Stadtverkehr erscheinen mir im Vergleich zu unseren vorherigen Autos ganz in Ordnung. Aber wehe man fährt mit diesem Auto auf der Autobahn!! Gibt man bei ca. 90 km/h kräftig Gas (weil man z.B. überholen will) tut sich so gut wie gar nichts. Die Drehzahl schnellt zwar sofort in die Höhe, aber man merkt nichts von einer Beschleunigung!! Man hat subjektiv das Gefühl, als würde man einen Güterzug abschleppen, vermutlich Dank dieses absolut bescheuerten, stufenlosen Automatikgetriebes und der Verbrauch steigt ab Tempo 120 km/h (lt. Bord-Computer) deutlich an!!
Das Überholen, bzw. das Einordnen in eine Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen wird zum Risiko des Hintermannes!

Ich finde es geradezu als Fahrlässigkeit/Frechheit des Herstellers, einem potentiellen Kunden solch ein Auto anzubieten.

Beruflich bin ich schon andere Autos gefahren, z.B. einen BMW 320d (ebenfalls mit Automatik). Gleicher Hubraum, 40 PS mehr, deutlich wesentlich mehr Drehmoment und Beschleunigung und einem Verbrauch von <7 Ltr. Pro 100/km.

Hat jemand aus der werten Userschaft ähnliche/gleiche Erfahrungen??

136 PS sind auch relativ wenig für so ein Auto, 150 PS müßten es Minimum sein!

Schwarzer Rabe
21.07.2009, 13:21
Hehe, das paßt bei mir. Denn ich schleiche selten mit 150 km/h über die Autobahn. Alles unter 200 km/h ist zähflüssiger Verkehr, unter 160 km/h ist Stau.

Sind 22 l/100 km OK, großer Odin?

Wieviel Hubraum hast du? Meine 3 Liter schlucken keine 22 Liter! :=

Paul Felz
21.07.2009, 13:44
Wieviel Hubraum hast du? Meine 3 Liter schlucken keine 22 Liter! :=

Steht doch oben: 5,4 l, V8. Und die schluckt er natürlich nur bei zügiger Fahrt. Odin weiß, was ich damit meine.


Heil Odin

Unbelehrbar
21.07.2009, 14:02
:bow: Danke großer Odin :bow:

Sind 330 PS, 5,4 l und nicht begrenzt OK? (Wie schnell, weiß ich nicht, Tacho endet bei 280).

Ich muß erst mal weg, ein wenig die Umwelt versauen ;)


:bow: Ich bitte um Fotos! :cool2:


PS: Vergiss nicht bei eurem Bündnis90/ Die Grünen Büro vorbei zu fahren. :D


Heil Faulpelz!

Misteredd
21.07.2009, 14:17
Steht doch oben: 5,4 l, V8. Und die schluckt er natürlich nur bei zügiger Fahrt. Odin weiß, was ich damit meine.


Heil Odin


Opel Kapitän ?

Schwarzer Rabe
21.07.2009, 14:30
Heil Odin!!!

Paul Felz
21.07.2009, 14:52
Opel Kapitän ?

Nöö. schon etwas neuer. Außerdem meintest Du Admiral oder Diplomat. Fotos muß ich mal suchen (eines ohne Kennzeichen ;) )

Paul Felz
21.07.2009, 15:49
Mal sehen, ob es klappt.....

Misteredd
21.07.2009, 15:50
Nöö. schon etwas neuer. Außerdem meintest Du Admiral oder Diplomat. Fotos muß ich mal suchen (eines ohne Kennzeichen ;) )

5,4 Liter Hubraum.

Hmmm. General Motors verbaut eher 5,7 oder noch mehr ?

Ist es ein Ford?

Misteredd
21.07.2009, 15:50
Mal sehen, ob es klappt.....

Der Lexus? Hat der wirklich 5,4 Liter?

Paul Felz
21.07.2009, 15:52
Der Lexus? Hat der wirklich 5,4 Liter?

Normal nicht, nur 4,3 l und 286 PS. Das ist aber die F-Maschine. War Zufall, daß ich den bekam.

Ups, Korrektur: 5,2 l nicht 5,4.

Misteredd
21.07.2009, 15:55
Normal nicht, nur 4,3 l und 286 PS. Das ist aber die F-Maschine. War Zufall, daß ich den bekam.

Ups, Korrektur: 5,2 l nicht 5,4.

Die geht sicher gut. Der Wagen hält auch ewig.

Paul Felz
21.07.2009, 15:57
Die geht sicher gut. Der Wagen hält auch ewig.

Da gehe ich von aus. Bei 250 (Digitalanzeige) gerade mal knapp 5000 Umdrehungen. Hat jetzt knapp 200.000 km runter und gerade frisch TÜV.

Der Diesel links daneben ist allerdings bei 180.000 km verreckt.

Misteredd
21.07.2009, 16:13
Da gehe ich von aus. Bei 250 (Digitalanzeige) gerade mal knapp 5000 Umdrehungen. Hat jetzt knapp 200.000 km runter und gerade frisch TÜV.

Der Diesel links daneben ist allerdings bei 180.000 km verreckt.

Mitsubihi taugt nichts. Als Geländewagen nur Toyota, wenn es denn ein Japaner sein muss.

Paul Felz
21.07.2009, 16:14
Mitsubihi taugt nichts. Als Geländewagen nur Toyota, wenn es denn ein Japaner sein muss.

Ja, hab ich jetzt auch. Einen alten Landcruiser. Den Mischubuschi hat meist mein Bruder gefahren, der brauchte wegen der Mopeds die Ladefläche.

Misteredd
21.07.2009, 16:16
Ja, hab ich jetzt auch. Einen alten Landcruiser. Den Mischubuschi hat meist mein Bruder gefahren, der brauchte wegen der Mopeds die Ladefläche.

Einen HDJ 80 "Leyla Aluhi"?

Paul Felz
21.07.2009, 16:19
Einen HDJ 80 "Leyla Aluhi"?

Müßte ich jetzt nachsehen, weiß ich gar nicht genau. Steht auf dem Hof vorm Büro. Ist sozusagen die "Hure" für die Baustellen und für meine Kollegen für die Jagd.

Jedenfalls ein uraltes Teil ohne jeglichen Komfort und war billig. Klar, sind auch ne Menge Beulen drin.

Aber HDJ 80 sagt mir was.

Morgen bin ich erstmal in Bochum zum Ortstermin (natürlich mit dem Lexus ;) ). Danach kann ich es Dir genau sagen.

Misteredd
21.07.2009, 16:21
Müßte ich jetzt nachsehen, weiß ich gar nicht genau. Steht auf dem Hof vorm Büro. Ist sozusagen die "Hure" für die Baustellen und für meine Kollegen für die Jagd.

Jedenfalls ein uraltes Teil ohne jeglichen Komfort und war billig. Klar, sind auch ne Menge Beulen drin.

Aber HDJ 80 sagt mir was.

Morgen bin ich erstmal in Bochum zum Ortstermin (natürlich mit dem Lexus ;) ). Danach kann ich es Dir genau sagen.

http://www.longvoyage.org/HOME/LC80-2/img-80/HDJ80-mainpic-1.jpg

So einer. Der runde Landcruiser. Leyla Aluhi ist eine klischeetypische ägyptische Sängerin die zu diesen Attributen passt. Unter Saharafahrern ist das ein Begriff.

Paul Felz
21.07.2009, 16:22
http://www.longvoyage.org/HOME/LC80-2/img-80/HDJ80-mainpic-1.jpg

So einer. Der runde Landcruiser. Leyla Aluhi ist eine klischeetypische ägyptische Sängerin die zu diesen Attributen passt. Unter Saharafahrern ist das ein Begriff.

Nee, viel eckiger und kantiger. Und vor allem älter. In der Sahara hatten wir damals nur Landrover. Klar: Auftraggeber waren Briten ;)

Misteredd
21.07.2009, 16:24
Nee, viel eckiger und kantiger. Und vor allem älter. In der Sahara hatten wir damals nur Landrover. Klar: Auftraggeber waren Briten ;)


So einen? LJ 73??

http://jnf80.free.fr/papa4x4/Lj73/25lj73.jpg

Paul Felz
21.07.2009, 16:26
Sieht eher so aus, nur nicht so sauber:

http://www.chooseyouritem.com/autos/photos/62500/62675.1976.Toyota.Land.Cruiser.jpg

Paul Felz
21.07.2009, 16:27
LOL, irgendwie dazwischen. Wenn der morgen mittag auf dem Hof steht, mache ich ein Bild davon.

Unbelehrbar
21.07.2009, 20:53
Mal sehen, ob es klappt.....


Danke! Bin zwar zugegeben etwas enttäuscht, da ich eher mit was kultigem, sportlichen Alten gerechnet hatte, aber nun gut auch ein ganz netter (sehr gute Fahrleistugen+zuverlässig) Wagen. :]