PDA

Vollständige Version anzeigen : Nebeneinkünfte der Abgeordneten steigen stark



Freikorps
09.07.2009, 21:07
Zwischen Januar und April verdienten 131 Abgeordnete mindestens 5,7 Millionen Euro zusätzlich zu den Diäten


[Im Bundestag gibt es Fälle von 62 Nebenjobs

http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann!

I.Kant
09.07.2009, 22:32
http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann!

Nicht nur die fehlende Zeit ist zu bemängeln, die Abgeordneten füllen gerne Pöstchchen in denen, sagen wir mal :rolleyes:"Nettigkeiten" ausgetauscht werden.
Ein böser Mensch würde das Korruption nennen.
Wenn ich als Arbeitnehmer noch Jobs neben meiner eigentlichen Arbeit machen würde, die dem Geschäft meines Chefs schaden, würde der mich mit dem Arsch in eine Schleuder setzen und ins Nirwana befördern.
Aber das was Du da sagst ist deutsche Politik, in einer Demokratie gäbe es sowas nicht.

politisch Verfolgter
09.07.2009, 22:39
"Arbeitnehmer" ist der pure Wahnsinn, wovon die Idiotenzwinger des Reichtstags geiselnehmend zuhälterisch zwangsfinanziert schmarotzen.
Es gibt nichts zu wählen, weswegen und weil es sich um ein totalitäres Regime von Grundrechtsverweigerern handelt.

Jophiel
09.07.2009, 22:49
http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann!

Mit Verlaub, momentan scheint es mir so, dass selbst ein Abgeordneter ohne Nebenjob seinen Aufgaben nicht nachkommt bzw. nachkommen kann ...

Freikorps
10.07.2009, 00:18
Mit Verlaub, momentan scheint es mir so, dass selbst ein Abgeordneter ohne Nebenjob seinen Aufgaben nicht nachkommt bzw. nachkommen kann ...

Ja, das trifft wohl auch auf so manchen zu! Hauptsache es ist noch Zeit um in Ruhe die Zeitung auf der Abgeordnetenbank zu studieren!

McDuff
10.07.2009, 05:37
Aber nein, hier gibt es ja keine Korruption, nennt sich nur anders und ist deshalb ausdrücklich erlaubt. Deshalb kleben die ja auch mit allen undemokratischen Mitteln an der Macht. Schamlos verkaufen sie die Demokratie und bereichern sich dabei. Schlimmere Politiker gab es noch nie bei uns.

heide
10.07.2009, 08:24
[QUOTE=Freikorps;2979169]http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann![/QUO

Ich habe den Artikel nun zweimal gelesen und meine, dass die 62 Nebenjobs wohl nicht auf einen Abgeordneten einzusortieren sind!

Viele Abgeordnete sitzen in Aufsichtsräten. Ich denke, dort müssen sie nicht zu jeder Sitzung dabei sein. Hauptsache das Geld fließt.

Bruddler
10.07.2009, 08:31
[QUOTE=Freikorps;2979169]http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann![/QUO

Ich habe den Artikel nun zweimal gelesen und meine, dass die 62 Nebenjobs wohl nicht auf einen Abgeordneten einzusortieren sind!

Viele Abgeordnete sitzen in Aufsichtsräten. Ich denke, dort müssen sie nicht zu jeder Sitzung dabei sein. Hauptsache das Geld fließt.

Das Geld fließt, aber nicht weil man kompetente Aufsichtsräte für deren beeindruckendes Fachwissen bezahlt, sondern weil man sich den politischen Einfluss sichern will ....
Ich bin mir sicher, die meisten von diesen "Aufsichtsräten" verstehen bei Aufsichtsratssitzungen eh nur Bahnhof.....

Lichtblau
10.07.2009, 09:02
Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann!

"heute Bankier, morgen Minister, heute Minister, morgen Bankier“ Lenin

Die Rechten sind gegen die herrschende Politik, aber den logischen Schritt die Interessen der Wirtschaft für die Politik verantwortlich zu machen und den wahren Feind zu erkennen, schaffen die Rechten nicht, die immer über die Politik jammern.

FranzKonz
10.07.2009, 09:15
Aber das was Du da sagst ist deutsche Politik, in einer Demokratie gäbe es sowas nicht.

Da irrst Du. Schon die ersten Demokratien litten an Korruption. Wenn es in dieser Hinsicht eine deutsche Besonderheit gibt, dann ist das vielleicht der Umgang mit den Korrumpeln. Oft habe ich den Eindruck, daß gerade diese Spitzbuben beim Wahlvolk sehr beliebt sind, z.B. Friedrich Merz.

Warum das so ist, weiß ich leider auch nicht.

henriof9
10.07.2009, 09:17
Das Geld fließt, aber nicht weil man kompetente Aufsichtsräte für deren beeindruckendes Fachwissen bezahlt, sondern weil man sich den politischen Einfluss sichern will ....
Ich bin mir sicher, die meisten von diesen "Aufsichtsräten" verstehen bei Aufsichtsratssitzungen eh nur Bahnhof.....

Das muß man doch verstehen.
Das monatliche Salär (http://www.bundestag.de/mdb/mdb_diaeten/index.html)( 7 668 €. /Monat Diäten + 3.868 € Kostenpauschale + 14.712 € (Arbeitnehmerbrutto) für eigene Mitarbeiter ) ist augenscheinlich zu niedrig für ein adäquates Leben, da braucht´s schon noch Nebeneinkünfte.

Hier (http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/) mal die Seite dazu, die TopTen der Abgeordneten mit den meisten Nebenjob und den höchsten Einnahmen.


Abgeordnete mit den meisten angegebenen Vertragspartnern

1.Riester, Walter (SPD) (61)
2.Westerwelle, Dr. Guido (FDP) (38)
3.Scheer, Dr. Hermann (SPD) (31)
4.Thierse, Dr. h. c. Wolfgang (SPD) (24)
5.Riesenhuber, Dr. Heinz (CDU/CSU) (24)
6.Merz, Friedrich (CDU/CSU) (21)
7.Lammert, Dr. Norbert (CDU/CSU) (18)
8.Schily, Dr. Konrad (FDP) (18)
9.Schirmbeck, Georg (CDU/CSU) (17)
10.Pfeiffer, Dr. Joachim (CDU/CSU) (17)

Abgeordnete mit den höchsten angegebenen Nebeneinkünften (2008)

1.Riester, Walter (SPD) – mindestens 144.500 €
2.Brandner, Klaus (SPD) – mindestens 129.500 €
3.Hübner, Klaas (SPD) – mindestens 120.000 €
4.Fuchs, Dr. Michael (CDU/CSU) – mindestens 109.500 €
5.Müller, Dr. Gerd (CDU/CSU) – mindestens 96.000 €
6.Glos, Michael (CDU/CSU) – mindestens 91.000 €
7.Kramme, Anette (SPD) – mindestens 89.000 €
8.Heinen, Ursula (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €
9.Hintze, Peter (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €
10.Pofalla, Ronald (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €

Ein Tusch...... und der 1. Platz in beiden Kategorien geht an .......................

Walter Riester

FranzKonz
10.07.2009, 09:29
Das muß man doch verstehen.
Das monatliche Salär (http://www.bundestag.de/mdb/mdb_diaeten/index.html)( 7 668 €. /Monat Diäten + 3.868 € Kostenpauschale + 14.712 € (Arbeitnehmerbrutto) für eigene Mitarbeiter ) ist augenscheinlich zu niedrig für ein adäquates Leben, da braucht´s schon noch Nebeneinkünfte.

Hier (http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/) mal die Seite dazu, die TopTen der Abgeordneten mit den meisten Nebenjob und den höchsten Einnahmen.


Abgeordnete mit den meisten angegebenen Vertragspartnern

1.Riester, Walter (SPD) (61)
2.Westerwelle, Dr. Guido (FDP) (38)
3.Scheer, Dr. Hermann (SPD) (31)
4.Thierse, Dr. h. c. Wolfgang (SPD) (24)
5.Riesenhuber, Dr. Heinz (CDU/CSU) (24)
6.Merz, Friedrich (CDU/CSU) (21)
7.Lammert, Dr. Norbert (CDU/CSU) (18)
8.Schily, Dr. Konrad (FDP) (18)
9.Schirmbeck, Georg (CDU/CSU) (17)
10.Pfeiffer, Dr. Joachim (CDU/CSU) (17)

Abgeordnete mit den höchsten angegebenen Nebeneinkünften (2008)

1.Riester, Walter (SPD) – mindestens 144.500 €
2.Brandner, Klaus (SPD) – mindestens 129.500 €
3.Hübner, Klaas (SPD) – mindestens 120.000 €
4.Fuchs, Dr. Michael (CDU/CSU) – mindestens 109.500 €
5.Müller, Dr. Gerd (CDU/CSU) – mindestens 96.000 €
6.Glos, Michael (CDU/CSU) – mindestens 91.000 €
7.Kramme, Anette (SPD) – mindestens 89.000 €
8.Heinen, Ursula (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €
9.Hintze, Peter (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €
10.Pofalla, Ronald (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €

Ein Tusch...... und der 1. Platz in beiden Kategorien geht an .......................

Walter Riester

Wie immer lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen:


Dass das Mindest-Nebeneinkommen nur indikativ ist, zeigt sich auch am Beispiel von Friedrich Merz (CDU). So schätzt das Manager Magazin, dass Friedrich Merz eine Viertelmillion Euro neben seinen Diäten verdient. Aus den veröffentlichten Angaben ergibt sich aber nur ein Mindest-Nebeneinkommen von 56.000 €.

http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/static/Durchschnitt_700px.png

http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/auswertungen/

Besonders interessant finde ich, daß gerade die FDP-Abgeordneten es offensichtlich nicht nötig haben, sich als Lobbyisten zu verdingen. Dabei sagt man gerade ihnen nach, sie seien die Büttel der Wirtschaft.

Bruddler
10.07.2009, 09:33
Walter Riester... vom unbedeutenden Fließenleger, über die Gewerkschaft zum einflussreichen "Aufsichtsrat & Politiker"....es zeigt sich immer wieder, dass sich gehorsame Linientreue bezahlt macht, man muss lediglich seinen Charakter u. Selbstwertgefühl rechtzeitig an der Garderobe abgeben !

henriof9
10.07.2009, 09:38
Wie immer lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen:


Das ist völlig richtig und wenn man dann das Kleingedruckte gelesen hat kommt man unweigerlich zu dem Schluß, daß selbst die veröffentlichten Zahlen Schummel und Beschiß sind, also keinerlei Wahrheitsgehalt und Aussagekraft haben.

Eins weiß ich aber jetzt schon, in meinem nächsten Leben werde ich Politiker. :D

Bruddler
10.07.2009, 09:45
Das ist völlig richtig und wenn man dann das Kleingedruckte gelesen hat kommt man unweigerlich zu dem Schluß, daß selbst die veröffentlichten Zahlen Schummel und Beschiß sind, also keinerlei Wahrheitsgehalt und Aussagekraft haben.

Eins weiß ich aber jetzt schon, in meinem nächsten Leben werde ich Politiker. :D

Du :pig: !!!! :D

henriof9
10.07.2009, 09:48
Du :pig: !!!! :D

Nein, Nein.

Das nennt man " aus Fehlern lernen ". :D

heide
10.07.2009, 10:28
[QUOTE=heide;2979706]

Das Geld fließt, aber nicht weil man kompetente Aufsichtsräte für deren beeindruckendes Fachwissen bezahlt, sondern weil man sich den politischen Einfluss sichern will ....
Ich bin mir sicher, die meisten von diesen "Aufsichtsräten" verstehen bei Aufsichtsratssitzungen eh nur Bahnhof.....

Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht!

FranzKonz
10.07.2009, 10:39
...
Eins weiß ich aber jetzt schon, in meinem nächsten Leben werde ich Politiker. :D


Was gibt's schöneres auf Erden, als Politiker zu werden ...

Ach nein, ich glaube, ich bleibe lieber ehrlich.

Ingeborg
10.07.2009, 10:42
http://www.merkur-online.de/nachrichten/politik/wir-muessen-boesen-schein-unterbinden-mm-396703.html

Ich wage es stark zu bezweifeln, daß ein Abgeordneter der 62! Nebenjobs hat seinen Aufgaben für unser Land noch nachkommen kann!

Ein Aberwitz!

Aber Walter Wallmann las ja auch nur den Stern, wenn er bei der Lufthansa im Aufsichtsrat saß.

Don
10.07.2009, 11:20
D
9.Hintze, Peter (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €


Ob die restlichen Zahlen stimmen oder nicht und wer sonst nocht llesPöstchen beklreidet sei mal dahingestellt, ich werde nicht dafür bezahlt das im Einzelnen aufzudröseln

Aber das


9.Hintze, Peter (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €

bedarf einer klinisch forensischen Untersuchung.

Wer bezahlt diesem Pfaffendeppen wofür auch nur einen roten Heller?

kotzfisch
10.07.2009, 11:43
Forensische Untersuchung- zur Stelle!

Ein Rätsel- trotz Kollegenkolloquium unlösbar-STOP-beraten seit Stunden - STOP - keine Diagnose der Geldgeber möglich außer- STOP - akute Psychose - STOP!

henriof9
10.07.2009, 11:48
Ach nein, ich glaube, ich bleibe lieber ehrlich.


.... und da habe ich mir gerade überlegt Pirat zu werden.

Aber nein, das sind ja auch Poltiker. :D

FranzKonz
10.07.2009, 11:51
.... und da habe ich mir gerade überlegt Pirat zu werden.

Aber nein, das sind ja auch Poltiker. :D

Noch nicht. Du hast aber insoweit Recht, als sie im Begriff sind, welche zu werden.

FranzKonz
10.07.2009, 11:54
Ob die restlichen Zahlen stimmen oder nicht und wer sonst nocht llesPöstchen beklreidet sei mal dahingestellt, ich werde nicht dafür bezahlt das im Einzelnen aufzudröseln

Aber das


9.Hintze, Peter (CDU/CSU) – mindestens 84.000 €

bedarf einer klinisch forensischen Untersuchung.

Wer bezahlt diesem Pfaffendeppen wofür auch nur einen roten Heller?

Steht doch da. Unter anderem Du! :D



2. Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

* Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin
- Parlamentarischer Staatssekretär: monatlich über 7.000 Euro

5. Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

* Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., St. Augustin
- kooptiertes Mitglied des Vorstandes
http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/hintze-peter/

Don
10.07.2009, 11:56
Steht doch da. Unter anderem Du! :D



http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/hintze-peter/

Huch!
:hide:

Kotzfisch, eine Familienpackung eurer bunten Pillen, bitte.

FranzKonz
10.07.2009, 12:02
Huch!
:hide:

Kotzfisch, eine Familienpackung eurer bunten Pillen, bitte.

Ausgerechnet für Wirtschaft und Technologie, das ist bitter für einen Ingenieur. Du hast mein herzlichstes Beileid.

kotzfisch
10.07.2009, 13:56
Peter Hinze versteht von nichts wirklich etwas.

Apotheos
10.07.2009, 14:02
Die Rechten sind gegen die herrschende Politik, aber den logischen Schritt die Interessen der Wirtschaft für die Politik verantwortlich zu machen und den wahren Feind zu erkennen, schaffen die Rechten nicht, die immer über die Politik jammern.

Muss ich dir Recht geben. Wobei man das nicht direkt auf alle Rechten beziehen kann. Es gibt auch rechtsorientierte, die an alternative Politik grundsätzlich nicht glauben und darum sich an konservativen Werten orientieren, die ihnen einen Halt geben sollen, dort, wo keiner ist. Und im Luftschloss der derzeitigen globalisierungsverschönigenden Politik, nun ja, da kann man kaum anders als abfällig über die derzeitige Demokratie zu Denken. Jedenfalls, wenn man lang genug darüber nachdenkt.

Freikorps
10.07.2009, 23:20
"heute Bankier, morgen Minister, heute Minister, morgen Bankier“ Lenin

Die Rechten sind gegen die herrschende Politik, aber den logischen Schritt die Interessen der Wirtschaft für die Politik verantwortlich zu machen und den wahren Feind zu erkennen, schaffen die Rechten nicht, die immer über die Politik jammern.

Na unter den Bundestagsabgeordneten sind leider auch (zu viele) Linke! Und noch was, es ist kein "jammern" wenn man Probleme aufzeigt!

Freikorps
10.07.2009, 23:34
Ich habe den Artikel nun zweimal gelesen und meine, dass die 62 Nebenjobs wohl nicht auf einen Abgeordneten einzusortieren sind!



Leider ist es tatsächlich so:


Abgeordnete mit den meisten angegebenen Vertragspartnern

1.Riester, Walter (SPD) (61)