Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Air France Flugzeug verschwunden



Seiten : 1 [2]

Strandwanderer
04.06.2009, 08:45
In einem Forum, in dem ausschließlich aktive und ehemalige Flugkapitäne sowie Ingenieure der Flugzeugindustrie miteinander diskutieren, kommt ein Mitglied aufgrund einer gründlichen Analyse der meteorologischen Bedingungen für den Air-France-Flug zu dem Schluß, daß die Wetterbedingungen - in einer Kombination von Hagel und Blitzschlag - nur einen der Faktoren darstellen, die zu dem Absturz beigetragen haben könnten, nicht aber die eigentliche Ursache für die Absturzkatastrophe setzten.


Thank you so much for your highly interesting meteorological analysis. Having a masters in aeronautical structural engineering and having been involved in the certification process of an aircraft with a similar metal/composites distribution as the A330, I understand quite well the loads and stresses an aircraft and its critical parts need to withstand. However I had no clue about the loads meteorology may have caused on AF447 before reading your report.

A few unsolicited thoughts from my side:

1. Hail
Although easily dedected by weather radar it does occur that aircraft are hit by massive hail, golfball sized or larger, due to the lack of experience and/or attention of flightdeck crews. Typically GRP (glass reinforced plastic) parts such as the radome are damaged to destruction first, winshields may crack and even cases of holes in exposed aluminimum fairings are known. However it takes a lot more to damage critical structural parts such as the fuselage or wing skin. If hail of the sorts described by yourself was a contributing factor at all, then primarily by damaging sensors but certainly not by damaging the aircraft structure.

2. Lightning
The effects a lightning strike could have on an A330 inflight would in my opinion be limited to electrical systems such as the FMS or - and this may be underestimated by some - to damages to structural CRP (carbon einforced plastic) components. Unlike metal structures, composites don't create a faraday cage, hence metallic coatings or meshes are applied to protect CRP structures from lightning strikes. These coatings can get damaged, eg by hail, and the electric insulation of those structures may therefore turn out to be insufficient. On the A330 most notably the empennage is made of CRP. Theoretically a sudden delamination of the empennage could have weakened the structure to failure, possibly over some time, and eventually torn off parts of the tail cone.

3. Gust -
Structural overload Although not calculated with the same precision as your flight track/weather comparison, a few thoughts on airframe loads: JAR 25, the design requirements the aircraft has been designed to, require an ultimate load factor in worst case assumption (i. e. take off weight, max payload) of 3.75. For the flight distance between Rio de Janeiro and Paris which is almost exactly 5.000 nm, approx. 75t of fuel are needed incl. reserves, almost all of which was in the wings at take off. Of those an estimated 25-30t have been consumed at the time of the accident. Even if the aircraft took off at max takeoff weight (230t), it must have been significantly below zero fuel weight (ca. -13t) and the operating weight at the time of arriving in the gusty zone would have been more than 10% below MTOW. Hence the ultimate load under current flight conditions was clearly above 3.75g. Bearing in mind that the wing of the A330-200 is structurally virtually identical to the one of the A340-300 (MTOW 275t), additional reserves of unknown magnitude are available. All in all, it is statistically proven that airframes don't break at limit load factors of 3.75 even in sharp edge gusts. All the less likely it is with a factor presumably as high as 4. By the way: A load factor of 4 translates in 5g accelleration on passengers. Anything above 1.5g is typically felt as uncomfortable accelleration on seated passengers.

4. Gust - Fatigue The aircraft was only a little over four years old and designed to all but the very latest knowledge in fatigue behaviour. Unless the aircraft had a major assembly flaw since the beginning or had experienced a major anomaly during its previous history, which could be traced, a fatigue related event can be excluded in my opinion.

My conclusion
Although in theory as per the above a combination of hail and lightning could create the conditions under which an inflight break up wasn't an unthinkable scenario, most likely weather was only a contributing factor, possibly even the trigger, but not the reason for the crash of AF447. Kind regards Lorenz (L. A.)

Die gefetteten Stichpunkte stehen für Hagel, Blitzschlag, Windböen und Materialermüdung in Verbindung mit Windböen.

nachzulesen hier: http://www.weathergraphics.com/tim/af447/

kotzfisch
04.06.2009, 08:56
UTA,Tenere,1989?Schon möglich.

Don
04.06.2009, 09:09
Und dass es den Flieger in der Luft zerlegt hat, wird jetzt auch logisch. Der Pilot kriegt die CPL-Meldung, die Masken fliegen aus den Löchern und dann muss er handeln. Den Vogel hats da wohl vorher von einigen Blitzen richtig massiv erwischt und er ist mutmaßlich "Leck geschlagen". Druckabfall, Autopilot aus und dann zackig versuchen auf eine Höhe von rund 5.000 Fuß zu kommen. Dabei hats den angeschlagenen Vogel dann wohl doch zerrissen. Vielleicht kams dabei durch fliegende Teile noch zu weiteren Lecks oder einer Leckvergrößerung, denn bis zum Druckausgleich mit der Atomosphäre hauts da ja alles aus der Maschine, was nicht fest vernietet ist.

Was ein Quatsch. Die Druckdifferenz in 12.000 Metern beträgt etwa 0,5 bar.
Mehr als etwa 1 bar geht sowieso nicht, nicht mal im Space Shuttle in 200 km Höhe. Mit dem Reifendruck kannst Du nicht mal vernünftig radfahren, die Verwirbelungen durch die Strömungsgeschwindigkeit außen vor gelassen ist der Druckausgleich nicht heftiger als wenn Du einem Antifanten die Luft aus den Reifen des geklauten Fahhrads läßt.
Wenn es nicht wie bei dem Hawaiiflieger damals ein zimmergroßes Teil aus dem Rumpf schlägt haut es da gar nichts aus der Maschine, von Papierservietten mal abgesehen.
Das glauben nur Leute die zuviel dämliche Hollywoodschinken glotzen.

Druckdifferenz ist Druckdifferenz, außer Goldfinger zog es noch nie jemand durch ein geplatzes Kabinenfenster.

Weiter, ein modernes Verkehrsflugzeug bricht nicht einfach in Stücke, wenn nicht wie bei obigem, damals bereits ziemlich bejahrtem Flieger Materialermüdung die Ursache ist. Die AF Maschine war praktisch neu. Die Rumpfzellen sind stabiler und elastischer als als das Baguette der Peugeaut Werbung, die Tragflächen kannst Du durchbiegen bis sie fast einen Ring bilden bevor sie zerkrachen.

Ein Verkehrspilot fliegt auch nicht freiwillig in einen Gewitterpilz, schon weil da seinen Businessclasspassagieren der Schampus in den Laptop schwappen würde, nicht weil er Angst vor Blitzen hat.

Außerdem scheint hier weitgehend Unkenntnis über die Natur von Blitzen zu herrschen. Blitze sind Entldungen statischer Elektrizität die stattfinden wenn der Potentialunterschied groß genug ist um durch Plasmabildung die Isolationswirkung der Luft zu überwinden. Blitze die direkt in ein Flugzeug einschlagen sind daher recht schwach, weil das kleine Spielzeug da oben rein abmessungsbedingt (Kapazität, elektrische Grundlagen, 10. Klasse Gymnasium) keine besonders hohe Ladung aufbauen kann, selbst wenn der liebe Gott mit einem Katzenfell drübergestreichelt hätte. Deswegen, und weil es eben ein Faradayscher Käfig ist, passierte da bisher nur einmal in der Luftfahrtgeschichte was.

Sollte die Maschine den Jackpot gezogen haben und genau in einen Blitz reingeflogen sein der sich zwischen den Wolken entlud passiert auch nicht sehr viel. Das ist zwar ein extrem heißer Plasmaschlauch, nur ist das Fliegerlein über 900 kmh schnell, der Blitz hat einen Durchmesser von großzügig angenommen vielleicht 1 Meter, sogar solltre es die gesamte Rumpflänge bestreichen dauert die Passage 0,2 Sekunden, da wird das ALU nicht mal handwarm. (Mal ganz abgesehen davon daß die Energiemenge, also die Joule respektive KWh eines Blitzes eher bescheiden sind, auch wenn unsere Qualitätsjournaillie stets schwadroniert Blitze könnten eine komplette Kleinstadt mit Strom versorgen.
Das ist zwar richtig, aber eben nur eine hundertstel Sekunde lang.

All das bedeutet nicht anderes als, sollte wirklich ein Blitz die Ursache gewesen sein haben wir es mit dem 1 in 1 Million Jahre Unfall zu tun daß das Ding direkt durch das Cockpitfenster prellte und die Crew veraschte. Nicht unmöglich, aber geäußerte Zweifel daran sind nicht unbegründet.

Skaramanga
04.06.2009, 09:19
...

Ein Verkehrspilot fliegt auch nicht freiwillig in einen Gewitterpilz, schon weil da seinen Businessclasspassagieren der Schampus in den Laptop schwappen würde, nicht weil er Angst vor Blitzen hat.
...


Ich traue Franzosen zwar allerhand Unfug zu ... aber dass ein Verkehrspilot locker-flockig in eine tropische Gewitterzelle mitten rein fliegt, nach dem Motto "mal sehn was die Mühle bringt", kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Strandwanderer
04.06.2009, 09:21
Und dass es den Flieger in der Luft zerlegt hat, wird jetzt auch logisch. Der Pilot kriegt die CPL-Meldung, die Masken fliegen aus den Löchern und dann muss er handeln. Den Vogel hats da wohl vorher von einigen Blitzen richtig massiv erwischt und er ist mutmaßlich "Leck geschlagen". Druckabfall, Autopilot aus und dann zackig versuchen auf eine Höhe von rund 5.000 Fuß zu kommen. Dabei hats den angeschlagenen Vogel dann wohl doch zerrissen. Vielleicht kams dabei durch fliegende Teile noch zu weiteren Lecks oder einer Leckvergrößerung, denn bis zum Druckausgleich mit der Atomosphäre hauts da ja alles aus der Maschine, was nicht fest vernietet ist.

Bei "Malta" ist offenbar auch jede Menge "nicht fest vernietet".

Ich würde an seiner Stelle mal bei Verlegern von Groschen-Roman-Heftchen ankopfen.

Die Bezahlung ist zwar ausgesprochen mickrig; aber bei "Malta" macht es ja die Masse!
.

Don
04.06.2009, 09:27
UTA,Tenere,1989?Schon möglich.

Ja, bei Millionen von Flügen inzwischen einmal, und das damals mit einer Maschine aus den 70er Jahren. Schließe ich wie gesagt nicht aus, in der Technik gibt es das Wort "unmöglich" nicht, nur ist das eben der Lottosechser mit Superzahl wenn der Jackpot grade überquillt.

kotzfisch
04.06.2009, 10:00
Nein, Irrtum: UTA damals war vermutlich doch eine Bombe.Auch ne betagte DC10 fällt nicht einfach so runter....

Jojo
04.06.2009, 10:07
Ein Terroranschlag kann zur Zeit nicht ausgeschlossen werden, ebenso ein Feuer oder ein technischer Defekt.

Eine menschliche Tragödie, hoffentlich wird die Ursache festgestellt.
Jojo

Don
04.06.2009, 10:11
Nein, Irrtum: UTA damals war vermutlich doch eine Bombe.Auch ne betagte DC10 fällt nicht einfach so runter....

Wurde hier im Fred glaube ich schonmal erwähnt, es gab irgendwo bisher EINEN direkt auf Blitzschlag zurückzuführenden Absturz. Bin zu faul danach zu suchen, dürfte aber auch in einen ähnlichen Zeitraum fallen.

Paul Felz
04.06.2009, 10:11
Die englischsprachige Quelle bestätigt viele meiner Vermutungen. Blitz schrieb ich ja schon muß schon die Nase getroffen haben. Die ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff GFK und quasi außerhalb des faradayischen Käfigs. Ein Lücke im metallischen Anstrich muß hinzukommen. Da fällt dann schon mal ne Menge Elektrik aus. Aber eben nicht alles.

Und den Hagel hatte ich ja auch schon in Verdacht. (Mir kommt gerade in den Sinn: Beschuß der Frontscheibe mit Hühner. Aber vorher auftauen bitte). Der kann schon mal Cockpitscheiben durchschlagen. Bei einem Hagel"korn" mit sagen wir 15 cm Durchmesser hat das Ding grob geschätzt 500 g Masse. Das multipliziert mit den addierten Geschwindigkeiten (ca. 1000 km/h) macht schon Eindruck.

Irgendwo hatte ich eine Meldung gelesen, daß der Sprit eben nicht reichte, um komplett zu umfliegen. Umkehren hätte aber drin sein können. Weiß da jemand was zu?

kotzfisch
04.06.2009, 10:15
Ich habe ein Boeing Video aus den 60er Jahren gesehen, da hat man ein Tiefkühlbrathähnchen mit 800 km/h auf die CP Scheibe geschossen.Scheibe heil.Boeing 707 Test.

Skaramanga
04.06.2009, 11:22
Ich habe ein Boeing Video aus den 60er Jahren gesehen, da hat man ein Tiefkühlbrathähnchen mit 800 km/h auf die CP Scheibe geschossen.Scheibe heil.Boeing 707 Test.

Na ja, die 707 wude ja noch mit dem Rechenschieber konstruiert, mit 50-100% Sicherheitszugabe, nach dem Grundsatz "machen wir's doppelt so stark wie berechnet, dann hält's auf jeden Fall". Daher auch der enorme Spritverbrauch. Die 707 konnte buchstäblich auf einem Kartoffelacker landen, ohne Schaden zu nehmen. Die B52 ist nach demselben Prinzip gebaut. Fliegende Güterlokomotiven.

Paul Felz
04.06.2009, 11:26
Ich habe ein Boeing Video aus den 60er Jahren gesehen, da hat man ein Tiefkühlbrathähnchen mit 800 km/h auf die CP Scheibe geschossen.Scheibe heil.Boeing 707 Test.

Das haben die Mythbusters auch mal gemacht. Allerdings nur mit einer kleinen Maschine. Sah lustig aus.

kotzfisch
04.06.2009, 11:29
Skaramanga: solltest Du damit sagen wollen, die Fertigungsqualität sei früher besser gewesen?Quelle?

Die von Dir erwähnte B52 war in der Baureihe I übrigens eine krasse Fehlkonstruktion, der verscheidentlich das Heck abbrach!

Paul Felz
04.06.2009, 11:31
Skaramanga: solltest Du damit sagen wollen, die Fertigungsqualität sei früher besser gewesen?Quelle?

Die von Dir erwähnte B52 war in der Baureihe I übrigens eine krasse Fehlkonstruktion, der verscheidentlich das Heck abbrach!

Nicht unbedingt. Aber damals kam es nicht auf den Spritverbrauch an und die Materialien waren auch nicht so ausgefeilt. Ist bei Autos ja ähnlich.

Dann nahm man halt dickere Bleche. Und dickeres Glas. Heute ist ja alles Leichtbau.

kotzfisch
04.06.2009, 11:41
Trotzdem entspricht das Material den JAR.
(Joint Airworthyness Requirements).
Ich kenne mich da ein kleines bißchen aus.

bernhard44
04.06.2009, 11:47
Klar dass AF gerne weiter vom einzelnen Blitz oder einer Bombe schwadronieren würde, denn dann würde es für die Hinterbliebenen billiger. Aber das hat sich dann ja wohl doch erledigt.



http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Um-23-14-Uhr-brach-das-Flugzeug-auseinander-27629061



http://www.rnz.de/zusammenspotnews/00_20090603201233_Experte_Ungluecks_Airbus_meldete _kurz_vor_Abst.php

Je mehr bekannt wird desto offensichtlicher wird, der Pilot ist sehenden Auges in eine Gewitterfront mit dramatischen Ausmaßen geflogen. Vor sich riesige Cluster, Gegenwinde in Böen von über 200 km/h und das alles absehbar nicht zu umgehen. Da kann nur die Devise lauten: Umdrehen das Teil! Das hat der Pilot nicht getan und damit ist das meiner Meinung nach zweifelsfrei menschliches Versagen, für welches die AF tief in die Taschen zu greifen hat.

zu deinen Spekulationen nun die Fakten:


Air France Flight 447:
A detailed meteorological analysis

http://www.weathergraphics.com/tim/af447/

Paul Felz
04.06.2009, 11:48
Trotzdem entspricht das Material den JAR.
(Joint Airworthyness Requirements).
Ich kenne mich da ein kleines bißchen aus.

Das widerspricht sich ja nicht. Nur bedingt durch die Materialeigenschaften halten die unterschiedliche Belastungen auch unterschiedlich aus. Die Materialermüdung verläuft auch anders. Vergleiche einfach mal die Verbindungstechniken Nieten und Kleben.
Da wiederum kenne ich mich ein wenig aus. Aber seisdrum: wenn da so ein fußballgroßes Eiskorn mit knapp 1000 km/h alle 0,4 bis 5 Sekunden drauftrommelt, kann schon einiges kaputtgehen. Insbesondere, wenn es ein Teil trifft, welches ohnehin schon unter ungewöhnlich hoher Spannung steht. Und das tun da bei Turbulenzen einige Teile.

Turbinen mögen das auch nicht so gerne, genauer: die Verdichterschaufeln. Da der Notstrom ja auch von einer Turbine geliefert wird, kann es da schnell eng werden.

Wie schon jemand schrieb: großes Pech.

kotzfisch
04.06.2009, 11:55
Ja- natürlich ist Dein Szenario möglich, Paul-keine Frage.
Der absolute Notstrom kommt nicht vom APU (einer Turbine), sondern von einem ausfahrbaren Propeller.So unglaublich dass im Jet Zeitalter auch klingt.

Paul Felz
04.06.2009, 11:57
Ja- natürlich ist Dein Szenario möglich, Paul-keine Frage.
Der absolute Notstrom kommt nicht vom APU (einer Turbine), sondern von einem ausfahrbaren Propeller.So unglaublich dass im Jet Zeitalter auch klingt.

Ja, weiß ich. Ach so, weil ich Turbine schrieb war das mißverständlich. Entschuldigung, Aber auch die kann bei extremen Bedingungen versagen (jetzt die Blätter, nicht die eigentliche Turbine).

Joseph Malta
04.06.2009, 11:59
all diese Meldungen waren automatisierte Funksprüche, die das Flugzeug selbstständig absetzte! Warum hat die Besatzung keinen Spruch abgesetzt? Zeit war ja noch genügend vorhanden......


Demnach soll der Pilot der mit 228 Menschen besetzten Maschine gegen 4 Uhr deutscher Zeit ein manuelles Signal abgesetzt haben, dass der Airbus durch eine Region mit sogenannten CB flog: schwarze, elektrisch aufgeladene Wolken, die mit starken Winden und Blitzen einhergehen.


Vermutlich seien die Piloten in ein schweres Tropengewitter geraten. "In ein Gewitter fliegt niemand absichtlich rein. Das ist ein Hexenkessel", sagte der Hamburger Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt der Deutschen Presse-Agentur. Da gehe es mit 185 km/h senkrecht rauf, kurze Zeit später aber schon wieder nach unten. Sei der Flug dann erst einmal instabil, könne eine weitere Turbulenz zur Überlastung der Struktur der Maschine führen.


Die Piloten wollten nach Großbongardts Vermutung schnell durch das Unwettergebiet durchfliegen, denn man könne dieses nicht umfliegen. Aber: "Zum Zeitpunkt des Unglücks sind über dem Atlantik zwei große Gewitterzellen sehr schnell zusammengewachsen. Das Wetter hat sie wohl überholt."


Die letzte Information kam um 4.14 Uhr: "Der Kabinendruck fiel ab. Das war die letzte Meldung, die vom Flugzeug automatisch über Satellit an die Unternehmenszentrale gefunkt wurde", sagte Großbongardt. Somit habe sich die gefährliche Lage binnen Minuten zugespitzt.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628437,00.html

Er hat manuell ein Signal abgesetzt und gemeldet, er würde auf diese gewaltige Zelle zusteuern. Nicht eine Zelle, es waren wohl sogar zwei Zellen, die zu einer gigantischen Zelle verschmolzen sind.


Cluster
Zusammenballung von Wolkengebilden gigantischen Ausmaßes in den Tropen mit horizontaler Ausdehnung von 100 km und mehr, erstmals aufgezeigt von Satellitenbildern.

http://wetter.news.at/lexikon/cluster

Zwei Zellen wären demnach 200 km (plus x) horizontaler Ausdehnung. Musst du das Teil komplett durchfliegen, brauchst du selbst bei knapp 900 km/h rund 15 Minuten. Das sind 15 Minuten, in denen du mit der Maschine extremsten Witterungsbedingungen ausgesetzt bist. Binnen 4 Minuten sind, wie man nachlesen kann, nach und nach alle Systeme ausgefallen. Ich vermute, da werden die Piloten alle Hände voll zu tun gehabt haben, um den Vogel irgendwie zu halten, bzw. aus dem Hexenkessel zu manövrieren. Dass sie es leider nicht geschafft haben weiß man ja jetzt.

kotzfisch
04.06.2009, 11:59
Ja, verstehe.Verdichterschaufeln brechen dann schon mal gerne aus.Die Dinger sind ja im Prinzip nur in Ringen aufgehängt, nicht angeschweißt,wie viele meinen.

kotzfisch
04.06.2009, 12:01
Ich filtere:

1.Extremwetter
2.Bombe

Andere Ursachen können wir ausschließen ,oder?

Skaramanga
04.06.2009, 12:10
Ich filtere:

1.Extremwetter
2.Bombe

Andere Ursachen können wir ausschließen ,oder?

Schlecht gesicherte Ladung/Frachtcontainer, die bei den heftigen Bewegungen im Sturm losgekommen sind und strukturelle Schäden verursacht hat? Sowas passiert auch bei Schiffen immer wieder mal.

Joseph Malta
04.06.2009, 12:15
Ich filtere:

1.Extremwetter
2.Bombe

Andere Ursachen können wir ausschließen ,oder?

Den Vogel hat es über 125 km und 12 Minuten vorher mutmaßlich durchgeschüttelt wie einen Cocktailshaker. Dabei können sich auch Frachtteile gelöst haben, welche dann die Flugzeughülle beschädigt haben. Zurückzuführen wäre das aber wieder auf die extremen Witterungsbedingungen, denen die Maschine nachweislich 12 Minuten ausgesetzt war.

Ich denke, Punkt 2 kannst du ziemlich ausschließen.

Entfernungsmesser
04.06.2009, 12:40
Ich denke, Punkt 2 kannst du ziemlich ausschließen.

Haben dir das deine Auftraggeber so diktiert??

Entfernungsmesser
04.06.2009, 12:45
In einem Forum, in dem ausschließlich aktive und ehemalige Flugkapitäne sowie Ingenieure der Flugzeugindustrie miteinander diskutieren...[/url]

... habe ich mir auch geradengedacht. Da hocken ein paar Jungs vor ihrem PC am Flugsimulator und erklären uns Durchschnittsdeppen die Welt.

Paul Felz
04.06.2009, 13:11
Schlecht gesicherte Ladung/Frachtcontainer, die bei den heftigen Bewegungen im Sturm losgekommen sind und strukturelle Schäden verursacht hat? Sowas passiert auch bei Schiffen immer wieder mal.

Ja, dabei kann es sogar zu einer Explosion kommen. Murphy's Gesetz. Zwar unwahrscheinlich, aber möglich.

kotzfisch
04.06.2009, 13:14
Ich bin schon mal geflogen und kann fehlerfei die Abkürzung
NTSB aufsagen,damit bin ich voll umfänglich qualifiziert hier festzustellen, dass wir nichts zum feststellen haben.

Joseph Malta
04.06.2009, 13:16
Ja, dabei kann es sogar zu einer Explosion kommen. Murphy's Gesetz. Zwar unwahrscheinlich, aber möglich.

Unwahrscheinlich? Bei ca. 12 Flugminuten durch zwei kombinierte Extremzellen? Ich halte das sogar für absolut wahrscheinlich.

Paul Felz
04.06.2009, 13:20
Unwahrscheinlich? Bei ca. 12 Flugminuten durch zwei kombinierte Extremzellen? Ich halte das sogar für absolut wahrscheinlich.

Na, das muß aber extremes Pech sein, daß ausgerechnet zwei Stoffe zusammenkommen, die bei Berührung oder Vermischung explodieren.

Die rein mechanische Beschädigung ist natürlich wahrscheinlich.

Aber kotzfisch hat schon Recht:

Ich bin schon mal geflogen und kann fehlerfei die Abkürzung
NTSB aufsagen,damit bin ich voll umfänglich qualifiziert hier festzustellen, dass wir nichts zum feststellen haben.

Zum Feststellen nicht, aber zum Vermuten.

Entfernungsmesser
04.06.2009, 13:20
Unwahrscheinlich? Bei ca. 12 Flugminuten durch zwei kombinierte Extremzellen? Ich halte das sogar für absolut wahrscheinlich.

Bist du Pilot oder Dampfplauderer??

kotzfisch
04.06.2009, 13:27
Dampfpilot vermutlich.
Nitroglycerin war an Bord,weil Illuminaten Salpetersäure und Glycerin gemischt haben.Dann die Turbulenzen und: BUMM!

Logisch!

Freiherr
04.06.2009, 13:28
Schwerer Schlag für Brasiliens Monarchie:

Brasiliens Kaiserhaus verliert einen Thronfolger

Das brasilianische Kaiserhaus ist sich sicher: Príncipe Dom Pedro Luiz de Orleans e Bragança ist seit dem 1. Juni tot. Der 26 Jahre alte Prinz, ein Neffe des derzeitigen „Kaisers von Brasilien“, Prinz Luiz de Orleans e Bragança, saß in dem Air-France-Flugzeug AF 447, das am Montag in den Atlantik stürzte.

Dom Pedro, der Betriebs- und Volkswirtschaft studiert hat und zuletzt in Luxemburg ein Praktikum absolvierte, stünde in der Thronfolge (unter anderen auch nach seinem Vater Dom Antônio) an vierter Stelle – wenn Brasilien noch eine Monarchie wäre. Er entstammt sowohl dem portugiesischen (Bragança) als auch dem französischen Königshaus (Orleans). Seine Großmutter war eine Deutsche: Prinzessin Maria Elisabeth von Bayern, eine Enkelin des letzten bayerischen Königs, Ludwig III.

Seine Vorfahren zählten zum belgischen Hochadel

Die Vorfahren seiner Mutter, Prinzessin Cristina de Ligne, zählen zum belgischen und luxemburgischen Hochadel. Dom Pedros Ururgroßmutter, Dona Isabel, war die letzte Kronprinzessin Brasiliens und die Tochter des letzten Kaisers Dom Pedro II. Isabel wird in Brasilien verehrt, sie trägt den Beinamen „a Redentora“ – die Erlöserin, weil sie 1888 das „Goldene Gesetz“ unterzeichnete, mit dem die Sklaverei abgeschafft wurde.

Napoléon hatte 1806 die Braganças aus Portugal vertrieben, João VI. floh daraufhin nach Brasilien. Seine Familie stellte zeitweilig die Könige von Portugal und – selbst ernannt – die Kaiser von Brasilien. Im Jahr 1889 wurde die Republik in Brasilien ausgerufen, der letzte Kaiser, Pedro II., ging mit seiner Familie nach Frankreich ins Exil.

http://www.faz.net/m/%7B432D2144-3463-4438-A9F0-59BD7A8D369C%7DPicture.jpg
Dom Pedro, brasilianischer Thronfolger und Opfer des Flugzeugunglücks

http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E2ED880046800485A82D777673D8E3D45~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Alle deutschen Monarchisten trauern mit dem Kaiserhaus und dem brasilianischen Volk.

kotzfisch
04.06.2009, 14:13
Freiherr: Ist das nicht vollkommen Off Topic, ob so ein
Rotzlöffel mit goldenem Löffel im Maul nicht besser VARIG geflogen wäre?

Paul Felz
04.06.2009, 14:18
Freiherr: Ist das nicht vollkommen Off Topic, ob so ein
Rotzlöffel mit goldenem Löffel im Maul nicht besser VARIG geflogen wäre?

Vielleicht war der es ja schuld? ;)

Freiherr
04.06.2009, 14:23
kotzfisch: Findest du nicht, daß man manchmal einfach die Fresse halten sollte?

kotzfisch
04.06.2009, 14:58
Doch: Du zum Beispiel.Du hast doch der Welt nichts mitzuteilen.Hier gehts um eine Flugzeugkatastrophe und er kommt mit so einem unnützigen adeligem Nichtstuer an....Mann.

Dass Royalisten so ein Rad abhaben ,wußte ich bislang nicht.

Übrigens:

Wie gehts Wollhelm- modert er noch?

Bruharharhar............

Skaramanga
04.06.2009, 15:50
...
Napoléon hatte 1806 die Braganças aus Portugal vertrieben, João VI. floh daraufhin nach Brasilien. Seine Familie stellte zeitweilig die Könige von Portugal und – selbst ernannt – die Kaiser von Brasilien. Im Jahr 1889 wurde die Republik in Brasilien ausgerufen, der letzte Kaiser, Pedro II., ging mit seiner Familie nach Frankreich ins Exil.
...


Oh, fein! Ich ernenne mich mal vorsorglich zum Kaiser von Klein-Krotzenburg. Sollte das nicht klappen gehe ich ins Exil nach Nieder-Liederbach.

Bergischer Löwe
04.06.2009, 16:10
Bin gerade im Urlaub und fliege mit meiner Frau am Sonntag zurück nach Hause. Auch über den Atlantik und auch mit einem A 330....

Kann nicht sagen, daß ich dem fliegenden Renault noch besonders viel Vertrauen entgegenbringe. Würde mich in einer 777 irgendwie wohler fühlen.

Aber-wird schon schief gehen.

Ansonsten viele Grüße von hier:

13090

Zarah
04.06.2009, 16:15
Bin gerade im Urlaub und fliege mit meiner Frau am Sonntag zurück nach Hause. Auch über den Atlantik und auch mit einem A 330....

Kann nicht sagen, daß ich dem fliegenden Renault noch besonders viel Vertrauen entgegenbringe. Würde mich in einer 777 irgendwie wohler fühlen.

Aber-wird schon schief gehen.

Ansonsten viele Grüße von hier:

13090


Guten Flug! Keine Bange, so kurz hintereinander passiert nichts.;)

Frank3
04.06.2009, 16:35
Guten Flug! Keine Bange, so kurz hintereinander passiert nichts.;)

Zarah !!! WAS DU ALLES WEISST !!!!
GOTT

MorganLeFay
04.06.2009, 16:37
Guten Flug! Keine Bange, so kurz hintereinander passiert nichts.;)

Warum? Die Wahrscheinlichkeiten verändern sich ja nicht...

Paul Felz
04.06.2009, 16:48
Warum? Die Wahrscheinlichkeiten verändern sich ja nicht...

Ja eben.

kotzfisch
04.06.2009, 17:48
Eben- genau darum ist es sicher!

Zarah
04.06.2009, 18:35
Warum? Die Wahrscheinlichkeiten verändern sich ja nicht...


Ganz einfach: Mut machen und die Angst nehmen!

MorganLeFay
04.06.2009, 19:17
Ganz einfach: Mut machen und die Angst nehmen!

Ob das mit Unwahrheiten wirklich so sinnvoll ist?

Es ist m.E. wesentlich konstruktiver, mit wirklichen Fakten zu kommen. Und die sind nunmal, dass Fliegen statistisch ausgesprochen sicher ist und nciht, dass sich dieses Risiko irgendwie verändern könnte, wenn andere runterkommen.

Don
04.06.2009, 19:21
Ob das mit Unwahrheiten wirklich so sinnvoll ist?

Es ist m.E. wesentlich konstruktiver, mit wirklichen Fakten zu kommen. Und die sind nunmal, dass Fliegen statistisch ausgesprochen sicher ist und nciht, dass sich dieses Risiko irgendwie verändern könnte, wenn andere runterkommen.

Kommt drauf an worauf Du dieses Risiko beziehst. Das Risiko pro Flug verändert sich nur minimal in irgendeiner Nachnachnachkommastelle. Betrachtst Du aber einen bestimmten Zeitraum, ist der sicherste Flieger der Welt derjenige, der direkt nach dem Crashvogel abhebt.

Zarah
04.06.2009, 19:24
Ob das mit Unwahrheiten wirklich so sinnvoll ist?

Es ist m.E. wesentlich konstruktiver, mit wirklichen Fakten zu kommen. Und die sind nunmal, dass Fliegen statistisch ausgesprochen sicher ist und nciht, dass sich dieses Risiko irgendwie verändern könnte, wenn andere runterkommen.


Das hat mit Unwahrheit nichts zu tun, ich bin keine Realistin!;)

guebilse
04.06.2009, 19:27
eine bombe scheidet nun wohl vollkommen aus

Klopperhorst
04.06.2009, 19:33
Guten Flug! Keine Bange, so kurz hintereinander passiert nichts.;)

Klassischer Trugschluss, wie beim Lotto.

Das Schicksal hält sich nicht an die Regeln des Ausgleichs, und ein Unglück kommt bekanntlich selten allein.

---

MorganLeFay
04.06.2009, 19:34
Kommt drauf an worauf Du dieses Risiko beziehst. Das Risiko pro Flug verändert sich nur minimal in irgendeiner Nachnachnachkommastelle. Betrachtst Du aber einen bestimmten Zeitraum, ist der sicherste Flieger der Welt derjenige, der direkt nach dem Crashvogel abhebt.

Man kann es auch nach Routen, Flugzeugtypen oder -alter, Airlines usw. einteilen.

Wenn ich mit einer uralten DC-10 einer zentralafrikanischen Regional-Airline über in einer tropischen Küstenzone fliege, mag das minimal risikoreicher sein, als wenn ich mit einer neuen Quantas-Boeing einen Flug von Sydney nach Melbourne unternehme....

Ich wollte eine schlichte Allgemeinaussage machen. :)

Außerdem sind ja schon wieder einige Flüge nach dem Unglücksflieger abgehoben. ;)

Strandwanderer
04.06.2009, 21:08
Hier die Einschätzung eines erfahrenen Piloten (im Jetpilots.net):


Meine Meinung zum Absturz des A330

von Michael Müller

Bei Betrachtung der aktuellen Faktenlage erscheint eine Explosion der wahrscheinlichste Grund für den Absturz der AirFrance-Maschine.

Blitzeinschlag als alleinge Ursache oder nur(!) heftige Turbulenzen erscheinen wenig realistisch.
Eine Explosion kann nach offizieller Sprachregelung "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausgeschlossen werden; weshalb?

Einige Fakten zum Absturz machen stutzig:

1. Air France bzw. andere offizielle Stellen, schließen einen Anschlag "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus"

Nun, das macht doch stutzig, denn das Wrack ist nicht einmal gefunden; woher also diese Sicherheit, denn nur anhand der Wrackteile könnte man dies "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" seriös behaupten.

2. Es gab keine Notrufsignale, die Notsender an Bord sind stumm, ... es wird immer wieder explizit darauf hingewiesen, dass alles "sehr schnell" gegangen sein muss.

Das spricht eindeutig für eine Explosion, bei der in der Tat alles sehr schnell geht, die zerstörerische Wirkung von Sprengstoff in dieser enormen Höhe unter Berücksichtigung der aufgeblasenen Druckkabine würde alles binnen Bruchteilen einer Sekunde in kleinste Einzelteile zerlegen.

3. Blitzeinschlag wird als am wahrscheinlichsten gehandelt.

Das wiederum halte ich (Pilot mit Gewittererfahrung) im Moment zumindest, als einzige Option, für relativ unwahrscheinlich. Denn ein Blitz würde bestenfalls für den Ausfall einer oder mehrerer elektrischer Systeme sorgen, unwahrscheinlich, dass alles ausfällt (Der A330 dürfte über mind. 2 Generatoren je einen für das linke und einen für das rechte Triebwerk verfügen, darüber hinaus steht ein 3. Generator durch das Hilfstriebwerk im Heck zur Verfügung, dann hat es 4. noch eine leistungsfähige Batterie und wenn das alles ausfallen sollte, kann er noch 5. einen kleinen Hilfsgenerator ausfahren, der vom Fahrtwind angetrieben wird: Und alle diese 5 unabhängigen(!) Systeme sollen gleichzeitig durch einen Blitz ausfallen: Sehr, sehr unwahrscheinlich).

Es hätte auf jeden Fall nach einem Blitzeinschlag die Möglichkeit gegeben, dass die Piloten eine Luftnotlage via Funk hätten erklären können.

Auf gar keinen Fall wäre es schlagartig(!) zum Absturz gekommen, wenn der Blitz einschlägt.

4. Turbulenzen als weitere Absturzursache

Gewitter mit ihren extremen Auf- und Abwinden, Turbulenzen, Hagelschlag etc. können zweifelsfrei ein Flugzeug zum Absturz bringen. Allerdings wird in eine solche Zelle kein Pilot freiwillig einfliegen. Auf dem an Bord befindlichen Wetterradar, sehen die Flugzeugführer im 4-Farbmodus die Gewitteraktivitäten vor der Flugzeugnase in Echtzeit. Das heißt konkret, da fliegt keiner freiwillig rein. Außerdem befindet man sich i.d.R. nicht schlagartig mitten im Gewitter, vorher erlebt man die ersten Anzeichen in Form von stark zunehmenden Turbulenzen, Niederschlag (Regen, Hagel), Vereisung etc. So etwas würde selbst ein "im Tiefschlaf versunkener Pilot merken" und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung treffen. ("Center, Flight123, request 20 degrees to the left to avoid thunderstorm." ... wäre die gängige Phrase, die der Pilot der Leitstelle übermitteln würde).

Wäre der Pilot nun trotzdem eingeflogen, zerlegt es nicht automatisch den Flieger, man hat i.d.R. Optionen das Gewitter wieder zu verlassen, zugegebenermaßen unter Inkaufnahme erheblicher Turbulenzen und Unannehmlichkeiten für Kabine, Crew und evtl. auch den Flieger. Möglicherweise wäre die Elektrik beschädigt, die Flugzeugaußenhaut verbeult durch den Hagel (kommt übrigens immer wieder vor ist also gar nicht so selten). Mit Sicherheit hätte es eine Untersuchung gegeben: Weshalb fliegt der Pilot in ein bekanntes(!) Gewittergebiet ein?
Sehr unwahrscheinlich hingegen die Variante, dass der Flieger in eine Gewitterzelle einfliegt und sich schlagartig(!) in seine sämtlichen Einzelteile zerlegt, so dass nicht einmal die Notrufsender anschlagen.

Es muss nicht zwingend eine Bombe gewesen sein, die zu einer Explosion führt, trotzdem halte ich eine erhebliche Explosion für die wahrscheinlichste Ursache für den Absturz.

Und dass die verantwortlichen Stellen einen Anschlag "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausschließen, dürfte zum jetzigen Zeitpunkt der Untersuchung doch eher politisch begründet sein.

http://portal.attc.de/modules.php?name=News&file=article&sid=2845

Eine Reihe von fachlich-logischen Schlußfolgerungen, wie ich finde!
:

Don
04.06.2009, 21:10
Man kann es auch nach Routen, Flugzeugtypen oder -alter, Airlines usw. einteilen.

Wenn ich mit einer uralten DC-10 einer zentralafrikanischen Regional-Airline über in einer tropischen Küstenzone fliege, mag das minimal risikoreicher sein, als wenn ich mit einer neuen Quantas-Boeing einen Flug von Sydney nach Melbourne unternehme....

Ich wollte eine schlichte Allgemeinaussage machen. :)

Außerdem sind ja schon wieder einige Flüge nach dem Unglücksflieger abgehoben. ;)

Ja. Mit jedem Flug den Du verpaßt wirds kritischer. ;)

Joseph Malta
04.06.2009, 21:51
Erfahrener Jetpilot. Diese Beurteilung beruht auf der Aussage im Artikel "Das wiederum halte ich (Pilot mit Gewittererfahrung)" eines Unbekannten.

Ich habe mal wieder laut gelacht. :))

Gruß
Jupp (Kapitän des Raumschiffs Entenscheiß)

Strandwanderer
04.06.2009, 21:54
Ich habe mal wieder laut gelacht. :))



Schleich dich, du dumme Spam-Schleuder!

:

Joseph Malta
04.06.2009, 22:05
Damit es hier schön seriös bleibt:


Seine Schlussfolgerung: «Die Indikatoren weisen auf eine Kombination von schweren Turbulenzen aufgrund des Wetters mit einem noch unbekannten Versagen im System der Maschine hin.» So fangen üblicherweise Notaggregate einen elektrischen Kurzschluss auf – möglich, dass sie versagten. Verschärft wurde die prekäre Situation womöglich durch menschlichen Irrtum: erhöhte Geschwindigkeit, Fehleinschätzungen.

Die am häufigsten als wahrscheinlich genannte Verkettung von Ursachen sieht so aus: Ein Blitzeinschlag führt zu einem Kurzschluss und damit zum Instrumentenversagen. Die Piloten können keine Notrufe mehr absenden und verlieren die Kontrolle über die Maschine. In der Folge rissen die starken Winde oder auch Hagelkörner ein Loch in die Maschine. Das erklärt die beiden automatisch ausgesandten Notmeldungen: Erst der Kurzschluss, dann der Abfall des Kabinendruckes.

http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Die-vielen-Thesen-um-Air-France-447/story/20640103

Joseph Malta
04.06.2009, 22:14
Die Hauptfragen bleiben:

Wieso sind die Piloten, als sie diese gigantische Zelle vor sich gesehen haben, nicht verantwortungsbewusst gen Recife geflogen (kleiner Linksschlenker), um dort auf dem Flughafen in Sicherheit diese gewaltige Unwetterfront "auszusitzen"?

Wieso faselt AF sofort von einem Blitzeinschlag, unterdrückt aber die Vielzahl von Störmeldungen, die der Vogel automatisch gesendet hat? Wollte AF die Risikofreudigkeit der Crew deckeln?

Hier steht mehr als der Ruf von AF auf dem Spiel, es geht auch um den Ruf des Flugzeuges, welches als extrem sicher gilt. Und wenn es da massive Sicherheitslücken gab sowie eine überproportionale Risikobereitschaft der Crew (getrieben durch Vorgaben der Airline), muss das auf den Tisch.

Praetorianer
04.06.2009, 22:36
Die Hauptfragen bleiben:

Wieso sind die Piloten, als sie diese gigantische Zelle vor sich gesehen haben, nicht verantwortungsbewusst gen Recife geflogen (kleiner Linksschlenker), um dort auf dem Flughafen in Sicherheit diese gewaltige Unwetterfront "auszusitzen"?

Weil es schlichtweg zu spät sein kann? Sofern die Möglichkeit irgendwie noch besteht, wird so ein Umwetter umflogen.


Wieso faselt AF sofort von einem Blitzeinschlag, unterdrückt aber die Vielzahl von Störmeldungen, die der Vogel automatisch gesendet hat? Wollte AF die Risikofreudigkeit der Crew deckeln?

Ist das jetzt die übliche Beschaffungskriminalität von Juristen, die sich neue Betätigungsfelder erschließen wollen oder warum gehst du auf dem Stand jetzt automatisch von Risikofreudigkeit der Crew aus?

Joseph Malta
04.06.2009, 23:19
Wieso ich von Risikofreude ausgehe? Such nach dem hervorragenden Beitrag von Geronimo. Er hat beschrieben, wie eine LH-Cargo das Unwetter umflogen hat. Das nenne ich vorausschauendes Handeln.

guebilse
04.06.2009, 23:30
Wieso faselt AF sofort von einem Blitzeinschlag, unterdrückt aber die Vielzahl von Störmeldungen, die der Vogel automatisch gesendet hat? Wollte AF die Risikofreudigkeit der Crew deckeln?



Also ich glaube, dass der Pressesprecher diese Details alle selbst nicht kannte. Er ist auf Zuarbeit angewiesen und die Fehlermeldungen müssen wohl erst einmal von anderen Leuten gelesen werden und ihre Interpretation muss auch einigermaßen gesichert werden. Schnellschüsse sind da fehl am Platze. Da wird nix gedeckelt. Glaub ich nicht.

MorganLeFay
04.06.2009, 23:35
Diese Untersuchungen zu Flugzeugunglücken dauern in der Regel Monate. Bis dahin (und gelegentlich auch danach) bleibt alles nur Spekulation.

Ich erinnere mich an den Spanair-Absturz, der hier lange hin- und herdebattiert wurde. Man kann Annahmen machen. Mehr eben nicht.

Auch der beste Experte kann nur informiert raten.

Hrafnaguð
05.06.2009, 00:29
Die Hauptfragen bleiben:

Wieso sind die Piloten, als sie diese gigantische Zelle vor sich gesehen haben, nicht verantwortungsbewusst gen Recife geflogen (kleiner Linksschlenker), um dort auf dem Flughafen in Sicherheit diese gewaltige Unwetterfront "auszusitzen"?

Wieso faselt AF sofort von einem Blitzeinschlag, unterdrückt aber die Vielzahl von Störmeldungen, die der Vogel automatisch gesendet hat? Wollte AF die Risikofreudigkeit der Crew deckeln?

Hier steht mehr als der Ruf von AF auf dem Spiel, es geht auch um den Ruf des Flugzeuges, welches als extrem sicher gilt. Und wenn es da massive Sicherheitslücken gab sowie eine überproportionale Risikobereitschaft der Crew (getrieben durch Vorgaben der Airline), muss das auf den Tisch.

nicht nur die risikobereitschaft der piloten....da gab es wohl vor nicht allzulanger zeit eine änderung der flugvorschriften die es nun im gegensatz zu früher ermöglichen das auf solchen extremen langstrecken auch 2 strahlige maschinen eingesetzt werden dürfen (vorher waren nur viermots wie zb 747 zugelassen). die dinger haben bei solchen strecken eben etwas weniger platz für sprit und langstrecken sind dann recht knapp kalkuliert so das ein pilot gezwungen ist entweder durch so eine wetterfront zu fliegen (großzügig "umschiffen" geht nicht, da reicht dann der sprit nicht mehr für) oder zum nächsten flughafen, so in reichweite, und dann runter und warten.
es mag der phantasie überlassen sein unter welchem (kosten)druck die piloten seitens des airline management stehen.
das sagt ein sehr guter freund von mir der sich auf einen ihn verwandten verkehrspiloten bezieht.

Hrafnaguð
05.06.2009, 00:48
überhöhte geschwindigkeit soll ja laut deines links auch im spiel gewesen sein.
wenn ich bedenke wie schnell "overspeed" im "microsoft flugsimulator x" für strukturversagen und ein folgendes debakel sorgen kann.
verliert man bei geschwindigkeiten knapp an der belastungsgrenze die kontrolle über eine maschine und das ding geht unbeabsichtigt auch nur kurz in einen steilen sinkflug, dann nützen auch manchmal störklappen nix mehr.
die kontrolle verlieren kann auch ein erfahrener pilot bei extremen wetterlagen und ausserhalb ihrer belastungsgrenzen sind auch große airliner recht fragile maschinen die auch mal einfach so kaputtgehen können wenn einige ungute faktoren zusammenkommen.

die sprengstofftheorie halte ich für eher unsinnig.
dafür bleibt es zu ruhig. da melden sich schnell diejenigen die es waren und gewesen sein möchten mit stolzgeschwelter brust und stecken sich die tat auf ihre fahne.
und irgendwelche geheimdiestklamotten wie die beseitigung einer unliebsamen person an board durch einen unfall kann man gar gleich ins reich der phantasie
verweisen. so was möchte auch ein skrupelloser geheimdienst nicht am bein kleben haben, moralisch hat man in diesen kreisen wohl leider wenig skrupel, auch bei solchen taten nicht, aber es dürfte gewissenlose rein politische skrupel vor solch einer tat geben.

[/QUOTE]

Entfernungsmesser
05.06.2009, 06:31
Die Hauptfragen bleiben:

Wieso sind die Piloten, als sie diese gigantische Zelle vor sich gesehen haben, nicht verantwortungsbewusst gen Recife geflogen (kleiner Linksschlenker), um dort auf dem Flughafen in Sicherheit diese gewaltige Unwetterfront "auszusitzen"?

Wieso faselt AF sofort von einem Blitzeinschlag, unterdrückt aber die Vielzahl von Störmeldungen, die der Vogel automatisch gesendet hat? Wollte AF die Risikofreudigkeit der Crew deckeln?

Hier steht mehr als der Ruf von AF auf dem Spiel, es geht auch um den Ruf des Flugzeuges, welches als extrem sicher gilt. Und wenn es da massive Sicherheitslücken gab sowie eine überproportionale Risikobereitschaft der Crew (getrieben durch Vorgaben der Airline), muss das auf den Tisch.

Doch Dampfplauderer. Depp damischer!

bernhard44
05.06.2009, 07:01
keine Teile der vermissten AF-Maschine gefunden! Es handelte sich um Müll und Holzpaletten die wahrscheinlich ein Schiff entsorgt habe. Ebenso die kilometerlange Ölspur!
Also null Spur. Nichts. Nada!

Paul Felz
05.06.2009, 07:53
keine Teile der vermissten AF-Maschine gefunden! Es handelte sich um Müll und Holzpaletten die wahrscheinlich ein Schiff entsorgt habe. Ebenso die kilometerlange Ölspur!
Also null Spur. Nichts. Nada!

Und keine Signale der Flugschreiber. Offensichtlich suchen die an der völlig falschen Stelle, machen aber unbeirrt weiter.

JensVandeBeek
05.06.2009, 08:07
So lange keine Erkenntnisse über Absturzursache vorliegen, sollten alle Maschinen dieses Typs präventiv auf Boden bleiben.

Skaramanga
05.06.2009, 08:16
keine Teile der vermissten AF-Maschine gefunden! Es handelte sich um Müll und Holzpaletten die wahrscheinlich ein Schiff entsorgt habe. Ebenso die kilometerlange Ölspur!
Also null Spur. Nichts. Nada!

Als ich das mit dem Ölfass und der Öllache las, ahnte ich schon sowas (http://www.politikforen.net/showthread.php?p=2914647#post2914647). Da hat irgend ein südamerikanischer oder afrikanischer Drecksfrachter seinen Müll samt Altöl entsorgt. Saubande. Den sollte man bei der Gelegenheit gleich aus der Luft verfolgen und aufbringen, der kann noch nicht weit sein. Steuert bestimmt Lagos oder so ein Drecksloch an.

Paul Felz
05.06.2009, 08:21
So lange keine Erkenntnisse über Absturzursache vorliegen, sollten alle Maschinen dieses Typs präventiv auf Boden bleiben.

Nein. Mit dieser Begründung kann ebensogut das Fliegen verboten werden. Und erst recht Fahrten mit dem Auto zum Flughafen.

kotzfisch
05.06.2009, 08:39
Grotesk, welch Unsinn hier verbreitet wird.Erst Erich von Betonhirn über die alte 90 Minutes Regel, die nicht mehr gilt und sein verqueres Gefasel von Treibstoffknappheit, dann JensvandeBeeks Präventivgelaber über alle Maschinen des Typs,die jetzt am Boden zu bleiben hätten:gehts noch?

JensVandeBeek
05.06.2009, 08:43
Nein. Mit dieser Begründung kann ebensogut das Fliegen verboten werden. Und erst recht Fahrten mit dem Auto zum Flughafen.

Nicht zutreffender Vergleich !

Fakt ist, bei diesem Flug ist einiges schief gegangen. Das heißt, das könnte bei anderen Maschinen genau so auftreten. Also warum die Flugreisende in die Gefahr bringen? Oder was meinst Du warum die ganze Rückrufaktion bei Autos, wenn irgendetwas entdeckt werden?

Paul Felz
05.06.2009, 08:46
Nicht zutreffender Vergleich !

Fakt ist, bei diesem Flug ist einiges schief gegangen. Das heißt, das könnte bei anderen Maschinen genau so auftreten. Also warum die Flugreisende in die Gefahr bringen? Oder was meinst Du warum die ganze Rückrufaktion bei Autos, wenn irgendetwas entdeckt werden?

Eben! bei diesem Flug!

Da keiner weiß, ob es am Flugzeugtyp lag, ist die Forderung unsinnig. Deshalb schrieb ich, daß man dann Flüge verbieten sollte:
- über Atlantik
- in Äquatornähe
- von Brasilien aus
- nach Paris
- bei schlechtem Wetter
- bei Piloten mit blauen Augen
- bei französichen Airlines
- mit amerikanischen Flugzeugen

kotzfisch
05.06.2009, 08:49
Dein letzter Punkt ist Unsinn, Paul-es war ja eine franz/deu/span/uk Produktion!

Paul Felz
05.06.2009, 08:51
Dein letzter Punkt ist Unsinn, Paul-es war ja eine franz/deu/span/uk Produktion!

Nicht ganz. Alle Punkte sind Unsinn. Genau das wollte ich ja damit aufzeigen. Hab ja nicht damit gerechnet, daß da jemand die details hinterfragt ;)

Übrigens weiß ich nicht mal, ob der Pilot blaue Augen hatte.

kotzfisch
05.06.2009, 09:07
Ich bin reingefallen!Gut gemacht!:-)

JensVandeBeek
05.06.2009, 09:31
Eben! bei diesem Flug!

Da keiner weiß, ob es am Flugzeugtyp lag, ist die Forderung unsinnig. Deshalb schrieb ich, daß man dann Flüge verbieten sollte:
- über Atlantik
- in Äquatornähe
- von Brasilien aus
- nach Paris
- bei schlechtem Wetter
- bei Piloten mit blauen Augen
- bei französichen Airlines
- mit amerikanischen Flugzeugen

Polemik ist hier unangebracht. Anscheinend hast Du nicht verstanden, was gemeint war.
Wie Du auch oben erwähnt hast, so lange der Verdacht besteht, sollte man vorsichtiger sein.

PS : Ich habe jedoch keine Lust, Stunden lang immer das gleiche zu schreiben. Da die Standpunkte sehr weit voneinander liegen, wäre weitere Meinungsaustausch unsinnig.

PeterH
05.06.2009, 09:48
Der Informationsfluss ist einfach nur grausam. Es ist anzunehmen das die Angehörigen der Opfer ebenso dumm dastehen. Ein Skandal.

wtf
05.06.2009, 09:49
Es wird zuviel gequasselt. Man muß einfach abwarten.

Entfernungsmesser
05.06.2009, 09:50
Der Informationsfluss ist einfach nur grausam. Es ist anzunehmen das die Angehörigen der Opfer ebenso dumm dastehen. Ein Skandal.

Dann heul doch!

haihunter
05.06.2009, 09:54
Es wird zuviel gequasselt. Man muß einfach abwarten.

Richtig. Bisher von allen Seiten nur reine Spekulationen! Und die ersten Wrackteile sollen ja nun nicht mal von dieser Maschine stammen. Man sollte wirklich erst mal abwarten.

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE55403020090605

Hrafnaguð
05.06.2009, 21:42
Grotesk, welch Unsinn hier verbreitet wird.Erst Erich von Betonhirn über die alte 90 Minutes Regel, die nicht mehr gilt und sein verqueres Gefasel von Treibstoffknappheit, dann JensvandeBeeks Präventivgelaber über alle Maschinen des Typs,die jetzt am Boden zu bleiben hätten:gehts noch?

ei, sind wir wieder charmant heute....:cool2:

die infos auf die ich mich berufe hat eine freund von mir von seinem onkel der aktiver airbuspilot ist. das der getretenen quark redet glaub ich nicht.
die 2 strahligen haben eben nicht die spritreserven wie eine 4 strahlige.
große distanzen wie bei diesem flug sind absolut machbar, aber wenn man dann umständehalber gezwungen ist einen großen umweg zu fliegen, dann wird es eben doch eine ziemlich knappe sache.
also könnte es sein das der pilot lieber das risiko einging mitten durch das unwetter zu fliegen als auf dem nächsten ereichbaren flughafen die sache auszusitzen, was wohl vernünftiger gewesen wäre.
ist doch alles spekulation, also lass uns doch mal ein wenig spekulieren du spassbremse.
die richtige antwort auf das "warum" haste ja auch nicht in der tasche.

dZUG
05.06.2009, 22:38
Richtig. Bisher von allen Seiten nur reine Spekulationen! Und die ersten Wrackteile sollen ja nun nicht mal von dieser Maschine stammen. Man sollte wirklich erst mal abwarten.

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE55403020090605

Ja das hab ich schon gehört, nicht von dieser Maschine :)) :))
Geht es eigentlich noch. :D
Da schwimmt anscheind zeugs auf dem Atlinik rum, was keiner vermisst.
Oder ist es nur die Spitze des Eisbergs.

Strandwanderer
06.06.2009, 06:28
Da schwimmt anscheind zeugs auf dem Atlinik rum, was keiner vermisst.
Oder ist es nur die Spitze des Eisbergs.

Ozeanographen haben bei dieser Gelegenheit auf die enorme Vermüllung der Meere durch über Bord geworfene Gegenstände und Abfall hingewiesen.


Search for downed plane highlights ocean trash problem
06/05/09 06:47 PM, EDT
The massive amount of garbage in the ocean likely complicates the search for the remains of an Air France flight that went missing Monday near Brazil, oceanographers who spoke with CNN said.


vollständiger Artikel: http://edition.cnn.com/2009/TECH/science/06/05/marine.debris.crash/index.html

Strandwanderer
06.06.2009, 06:53
Zur selben Zeit wie die verschwundene Air France Maschine befanden sich mindestens 12 weitere große Passagier-Jets auf dem Weg von Süd-Amerika nach Europa, auf derselben Route.

Außer Flug 447 befanden sich vier weitere Air France und zwei Air Iberia Maschinen im selben Zeitrahmen auf dem Flug von Buenos Aires, Rio de Janeiro oder Sao Paolo nach Paris.

Keine dieser Maschinen berichtete irgendwelche Probleme mit Wetterbedingungen; die Maschinen mit dem Ziel Paris erreichten den Bestimmungsort ohne Verzögerung.

Diese Tatsachen lassen das Verschwinden des Air France Jets um so rätselhafter erscheinen.


(CNN) -- At least 12 airplanes shared the trans-Atlantic sky with doomed Air France Flight 447, but none reported any problems, deepening the mystery surrounding the cause of the plane's disappearance.

Airlines confirmed that at least a dozen aircraft departed roughly at the same time and traversed approximately the same route, but did not report problematic weather conditions. This has led some aviation experts to suggest that technical problems on the airplane might be the main cause of the crash, though they may have combined with weather conditions to create serious problems.
. . .
In addition to Flight 447, Air France had four other Paris-bound flights that left in the same broad time frame from that part of the world, according to an airline spokesman. One flight left Rio de Janeiro, Brazil, at 4:20 p.m. At that same moment, another Air France flight left nearby Sao Paulo. A third Air France flight left Buenos Aires, Argentina, at 5:50 p.m., also heading for Paris. A final Air France flight left Sao Paulo at 7:10 p.m., almost exactly when the doomed flight took off from Rio.

All of these flights took a similar route toward Paris, heading first toward Recife on the east coast of Brazil and then continuing northeast over the Atlantic. None of the other flights experienced anything unusual, the spokesman said. All arrived in Paris the next day, with no significant delays of any kind.


http://edition.cnn.com/2009/WORLD/europe/06/05/france.plane.investigation/index.html

Freiherr
06.06.2009, 10:12
Leute mal ehrlich: Die Sache stinkt doch!

bernhard44
06.06.2009, 10:26
hiernach ist alles möglich:

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Air-France-Flugzeugunglueck;art1117,2814997

wtf
06.06.2009, 11:56
Hier eine solide Beschreibung der Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Unfalls. Kein Geschwurbel, harte Fakten:

KLICK (http://www.weathergraphics.com/tim/af447/)

bernhard44
06.06.2009, 12:02
Hier eine solide Beschreibung der Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Unfalls. Kein Geschwurbel, harte Fakten:

KLICK (http://www.weathergraphics.com/tim/af447/)

wie ich schon hier anmerkte:

http://www.politikforen.net/showpost.php?p=2916634&postcount=267

Joseph Malta
06.06.2009, 12:12
hiernach ist alles möglich:

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/Air-France-Flugzeugunglueck;art1117,2814997

Was "alles"?

bernhard44
06.06.2009, 12:15
Was "alles"?

alles!

Der "Todeskampf" des A 330 soll 14 min. gedauert haben und kein einziger per Hand abgesetzter Funkspruch der Besatzung, ......Normal?

haihunter
06.06.2009, 14:41
alles!

Der "Todeskampf" des A 330 soll 14 min. gedauert haben und kein einziger per Hand abgesetzter Funkspruch der Besatzung, ......Normal?

14 Minuten ist eine lange Zeit. Die armen Passagiere!!

Vielleicht konnten die keinen Funkspruch absetzen, weil die Anlage defekt war. Bin mal gespannt, ob man jemals aufklären kann, was wirklich passiert ist.

Silencer
06.06.2009, 16:33
Ich lege mich fest - es war eine Bombe oder Flugzeugentführung bei der Einiges schief gelaufen ist.

Könnten von dort noch aus dem Flugzeug in der Luft Handyanrufe oder SMS getätigt und gesendet werden? Wer weiss darüber Bescheid?

bernhard44
06.06.2009, 17:52
Ich lege mich fest - es war eine Bombe oder Flugzeugentführung bei der Einiges schief gelaufen ist.

Könnten von dort noch aus dem Flugzeug in der Luft Handyanrufe oder SMS getätigt und gesendet werden? Wer weiss darüber Bescheid?

in der "first class" auf jeden Fall:


Beispiel A330 der Swissair :



Kommunikation
Auch hoch über den Wolken bleiben Sie mit der Welt in Verbindung wenn Sie SWISS First und Business Class fliegen.

* Telefonapparat: Benutzen Sie das Telefon an Ihrem Platz, für Gespräche rund um die Welt
* Netzanschluss für Ihren Laptop: Beim Airbus A330 benötigen Sie ein spezielles Adapterkabel für 15-Volt-Hypertronic-Anschlüsse. Das Targus PA350E Universal Connector Cable haben wir an Bord. Beim Airbus A340 brauchen Sie keinen Adapter, sondern lediglich das 2-Pol-Stromkabel wie zu Hause.
* SMS: Schreiben Sie den Text auf Ihren Monitor und versenden Sie ihn als E-Mail, SMS oder Fax (nur Airbus A330)

http://www.swiss.com/web/DE/services/on_board/Pages/inflight_entertainment.aspx

Joseph Malta
06.06.2009, 17:53
alles!

Der "Todeskampf" des A 330 soll 14 min. gedauert haben und kein einziger per Hand abgesetzter Funkspruch der Besatzung, ......Normal?

Was an dem Satz "Da ist alles was möglich ist an Elektronik aufgefallen" will sich deinem Geist nicht erschließen? Sollten die eine Brieftaube los schicken?

kotzfisch
06.06.2009, 17:55
Tatsache ist, dass das völlige Fehlen von Trümmerteilen, sowie human remainings
sehr,sehr komisch ist.

Siehe Abschuß des iranischen Airbusses bei Bandar Abbas: Trümmer,Trümmer,Trümmer.

Wenn nicht noch Trümmer gefunden werden, scheint es fast, als sei das Flugzeug
ganz woanders hingeflogen und vielleicht noch intakt????

Joseph Malta
06.06.2009, 17:55
in der "first class" auf jeden Fall:


Beispiel A330 der Swissair :


http://www.swiss.com/web/DE/services/on_board/Pages/inflight_entertainment.aspx

Swiss Air ungleich AF. Ist das so schwer?
Und wenn wie bekannt die Elektronik ausgefallen ist, wie sollte man dann telefonieren? Mit einem Hamster, der im Cargobereich durchs Rad rennt und Notstrom produziert? Oder mit einer Notfallbatterie aus dem Vibrator?

Joseph Malta
06.06.2009, 17:57
Tatsache ist, dass das völlige Fehlen von Trümmerteilen, sowie human remainings
sehr,sehr komisch ist.

Siehe Abschuß des iranischen Airbusses bei Bandar Abbas: Trümmer,Trümmer,Trümmer.

Wenn nicht noch Trümmer gefunden werden, scheint es fast, als sei das Flugzeug
ganz woanders hingeflogen und vielleicht noch intakt????

Eben melden doch sämtliche Stationen, dass definitiv 2 männliche Leichen gefunden wurden. Das Problem ist, sie wissen ja noch nicht einmal sicher wo sie suchen müssen.

bernhard44
06.06.2009, 18:04
Swiss Air ungleich AF. Ist das so schwer?
Und wenn wie bekannt die Elektronik ausgefallen ist, wie sollte man dann telefonieren? Mit einem Hamster, der im Cargobereich durchs Rad rennt und Notstrom produziert? Oder mit einer Notfallbatterie aus dem Vibrator?

"Malta" nimm deine Papiertüte und atme langsam........ein und aus!

Die Systeme sind langsam, nacheinander ausgefallen es waren insgesamt 14 lange Minuten.
Sag mir eine Airline, in der in der ersten Klasse/ A 330 keine Fernkommunikationsmittel zur Verfügung stehen....... Turkish Airlines.....oder?

bernhard44
06.06.2009, 18:05
Eben melden doch sämtliche Stationen, dass definitiv 2 männliche Leichen gefunden wurden. Das Problem ist, sie wissen ja noch nicht einmal sicher wo sie suchen müssen.

wer meldet das wo? Ist das so schwer?

bernhard44
06.06.2009, 18:14
aus der Pressekonferenz:


Der Experte von Meteo France wusste zu berichten, dass zur Absturzzeit keine abnormalen Wetterverhältnisse geherrscht hätten, in dieser Zone ist es ganz normal, dass tropische Gewitter herrschen würden.

http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=news-3871

Joseph Malta
06.06.2009, 18:16
wer meldet das wo? Ist das so schwer?

"Sämtliche Stationen", hm. Lass uns mal zusammen erarbeiten, was könnte "Stationen" bedeuten. Vielleicht sind damit TV-Stationen gemeint?

bernhard44
06.06.2009, 18:23
In Paris kursiert aber die Vermutung, der Flugzeugsitz, den Piloten im Meer gesichtet haben, stamme von einem abgestürzten Drogenkurier-Flugzeug, wie sie zwischen Brasilien und Afrika pendelten.
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E4942680E44DE447CBAD0B2415E0A3A58~ATpl~Ecommon ~Scontent.html

Scrooge
06.06.2009, 18:25
wer meldet das wo? Ist das so schwer?
http://www.arcor.de/content/aktuell/news_panorama/57921793,1,artikel,Airbus-Absturz3A%2BMaschine%2Bhatte%2Bviele%2BProbleme.ht ml

bernhard44
06.06.2009, 18:25
Was an dem Satz "Da ist alles was möglich ist an Elektronik aufgefallen" will sich deinem Geist nicht erschließen? Sollten die eine Brieftaube los schicken?

diese Taube hat dann die automatisch abgesetzten Funksprüche überbracht......? :rolleyes:

bernhard44
06.06.2009, 18:27
"Sämtliche Stationen", hm. Lass uns mal zusammen erarbeiten, was könnte "Stationen" bedeuten. Vielleicht sind damit TV-Stationen gemeint?

U-Bahn Stationen?

Joseph Malta
06.06.2009, 18:33
http://www.arcor.de/content/aktuell/news_panorama/57921793,1,artikel,Airbus-Absturz3A%2BMaschine%2Bhatte%2Bviele%2BProbleme.ht ml

Lt. n-tv eben hat man angeblich 2 männliche Leichen gefunden und einen ganzen Haufen Wrackteile.

bernhard44
06.06.2009, 18:41
Auch ein Koffer sei gefunden worden, sagte Luftwaffensprecher Jorge Amaral weiter. Er habe ein Ticket für Flug 447 enthalten.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628987,00.html



wer bitte hat sein Ticket im Koffer?:rolleyes:

Joseph Malta
06.06.2009, 18:44
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628987,00.html



wer bitte hat sein Ticket im Koffer?:rolleyes:

Es gibt etwas, das nennt sich Boardcase. Wird manchmal auch "Kurztripkoffer" genannt.

http://picture.yatego.com/images/481f1100b3e180.1/Krueger-Boardcase-203500-OS.JPG

Akra
06.06.2009, 18:47
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,628987,00.html



wer bitte hat sein Ticket im Koffer?:rolleyes:

wenn der Koffer noch gefunden wurde, kann dadrin ja keine Bombe gewesen sein, auch nicht in der nahen Umgebung

hoffen wir auf die Blackbox und eine Aufklärung auch für die Hinterbliebenen

bernhard44
06.06.2009, 18:48
Es gibt etwas, das nennt sich Boardcase. Wird manchmal auch "Kurztripkoffer" genannt.

Koffer= Kurztripkoffer! Aha!

bernhard44
06.06.2009, 18:50
wenn der Koffer noch gefunden wurde, kann dadrin ja keine Bombe gewesen sein, auch nicht in der nahen Umgebung

hoffen wir auf die Blackbox und eine Aufklärung auch für die Hinterbliebenen

warum sollte in diesem Koffer eine Bombe sein? Das war der Koffer für das Ticket!

Akra
06.06.2009, 18:55
warum sollte in diesem Koffer eine Bombe sein? Das war der Koffer für das Ticket!

ich sehe jetzt nicht genau was du meinst?

Ein Gepäckstück kann man mit zum Sitzplatz nehmen und dadrin war halt das Ticket

das man den Koffer unversehrt gefunden hat spricht meiner Meinung gegen eine Explosion in großer Höhe und eher für den Versuch einer Notwasserung

edit:

als Terrorist würde ich aber eh nicht versuchen eine Bombe mit an Bord zu nehmen.

Zu 5.+ das Bordpersonal als Geisel nehmen, die Tür zum Kaptain auf brechen und den Flieger zum abstürzen bringen wäre der sichere Weg

aber dies dann auch nicht über dem freien Ozean

Joseph Malta
06.06.2009, 19:03
ich sehe jetzt nicht genau was du meinst?

Ein Gepäckstück kann man mit zum Sitzplatz nehmen und dadrin war halt das Ticket

das man den Koffer unversehrt gefunden hat spricht meiner Meinung gegen eine Explosion in großer Höhe und eher für den Versuch einer Notwasserung

edit:

als Terrorist würde ich aber eh nicht versuchen eine Bombe mit an Bord zu nehmen.

Zu 5.+ das Bordpersonal als Geisel nehmen, die Tür zum Kaptain auf brechen und den Flieger zum abstürzen bringen wäre der sichere Weg

aber dies dann auch nicht über dem freien Ozean

Wie soll jemand, der die Stadtgrenze wahrscheinlich niemals überschritten hat, sowas schon wissen? Kleinere Koffer kann man problemlos als Handgepäck mitnehmen, solange der Koffer nicht zu groß ist und nicht über 10 kg (plus 2 oder 3 kg) wiegt. Aber dazu muss man eben mal reisen, um das zu wissen.

bernhard44
06.06.2009, 19:07
Wie soll jemand, der die Stadtgrenze wahrscheinlich niemals überschritten hat, sowas schon wissen? Kleinere Koffer kann man problemlos als Handgepäck mitnehmen, solange der Koffer nicht zu groß ist und nicht über 10 kg (plus 2 oder 3 kg) wiegt. Aber dazu muss man eben mal reisen, um das zu wissen.

und da packst du deine Tickets rein?
Ich bin nun schon einige Male geflogen und hatte meine Tickets und Pässe immer am Mann, wenn sie weit weg waren, lagen sie in der Handtasche meiner Frau

JensVandeBeek
06.06.2009, 19:13
Wie soll jemand, der die Stadtgrenze wahrscheinlich niemals überschritten hat, sowas schon wissen? Kleinere Koffer kann man problemlos als Handgepäck mitnehmen, solange der Koffer nicht zu groß ist und nicht über 10 kg (plus 2 oder 3 kg) wiegt. Aber dazu muss man eben mal reisen, um das zu wissen.

Richtig !

Boardcase

Als Boardcase werden alle Koffer bezeichnet, die nach den Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaften für die Mitnahme in den Passagierraum freigegeben wurden. Hierbei dürfen mittlerweile bestimmte Aussenabmessungen nicht überschritten werden. Eine NORM gibt es nicht. Als Beispiel hat die Lufthansa als Fluggesellschaft die folgenden Maße für Bordgepäck auch als Handgepäck bezeichnet, spezifiziert: 55 x 40 x 20 cm bei maximalem Gewicht von 8 Kg.

Quelle : Meine Tochter. Sie arbeitet bei LH.

ortensia blu
06.06.2009, 19:32
Malta hat hier Sendepause: Zu viel ad-personam- und OT-Spam!

bernhard44
06.06.2009, 19:53
Deutscher Satellit fand Trümmerteil

Unterdessen wurde bekannt, dass ein Satellit der Bundesregierung 36 und 55 Stunden nach dem Absturz eine große Meeresregion vor Brasilien abgesucht habe. Dabei sei ein Trümmerteil geortet worden, sagte der Krisenkoordinator von Deutsche Aerospace, Stefan Voigt, am Samstag der Nachrichtenagentur AP.

Dieser Fund sei den französischen Behörden gemeldet worden. Es sei aber immer noch unklar, woher dieses Trümmerteil stamme - allem Anschein nach doch nicht von dem gesuchten Flugzeug, erklärte Voigt. Er bot weitere deutsche Hilfe bei den Ermittlungen an.
http://www.rp-online.de/public/article/panorama/ausland/717155/Leichen-aus-Air-France-Maschine-gefunden.html

Akra
06.06.2009, 19:56
http://www.rp-online.de/public/article/panorama/ausland/717155/Leichen-aus-Air-France-Maschine-gefunden.html

"Satellit der Bundesregierung"

Spionagesatellit?

Skaramanga
06.06.2009, 20:29
Was an dem Satz "Da ist alles was möglich ist an Elektronik aufgefallen" will sich deinem Geist nicht erschließen? Sollten die eine Brieftaube los schicken?

Die zu den Rettungsinseln gehörenden Notfunkbaken aktivieren sich selbsttätig und haben eigene Batterien, die 6 Stunden lang jeden Satteliten in einer Umlaufbahn erreichen können.

heide
07.06.2009, 04:46
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,627919,00.html



228 Menschen. Kann man nur hoffen das sie noch notlanden konnte.

Alle Passagiere sind tot. Zwei Leichen wurden bereits geborgen.
Mein Beileid gilt den Hinterbliebenen. Da es nun Gewissheit ist, das niemand überlebt hat, können die Hinterbliebenen langsam zur Ruhe kommen, weil nun fest steht, dass niemand überlebt hat.

Ruepel
07.06.2009, 08:27
Alle Passagiere sind tot. Zwei Leichen wurden bereits geborgen.
Mein Beileid gilt den Hinterbliebenen. Da es nun Gewissheit ist, das niemand überlebt hat, können die Hinterbliebenen langsam zur Ruhe kommen, weil nun fest steht, dass niemand überlebt hat.

Die Geier wetzen schon die Messer.
http://portal.gmx.net/de/themen/nachrichten/panorama/8288128-Das-ruecksichtslose-Geschaeft-mit-den-Opfern,articleset=8257584,cc=000000160300082881281 YM8QI.html

Don
07.06.2009, 09:00
Richtig !

Boardcase

Als Boardcase werden alle Koffer bezeichnet, die nach den Richtlinien der jeweiligen Fluggesellschaften für die Mitnahme in den Passagierraum freigegeben wurden. Hierbei dürfen mittlerweile bestimmte Aussenabmessungen nicht überschritten werden. Eine NORM gibt es nicht. Als Beispiel hat die Lufthansa als Fluggesellschaft die folgenden Maße für Bordgepäck auch als Handgepäck bezeichnet, spezifiziert: 55 x 40 x 20 cm bei maximalem Gewicht von 8 Kg.

Quelle : Meine Tochter. Sie arbeitet bei LH.

Wenn deine Tochter dort arbeitet sollte sie auch wissen daß die Regel nur von Schulmeistern beachtet wird. Übrigens auch zu meinem Leidwesen, mit dem Zeug das die meisten Leute mit an Bord schleppen ziehe ich normalerweise um.

bernhard44
07.06.2009, 09:04
Wenn deine Tochter dort arbeitet sollte sie auch wissen daß die Regel nur von Schulmeistern beachtet wird. Übrigens auch zu meinem Leidwesen, mit dem Zeug das die meisten Leute mit an Bord schleppen ziehe ich normalerweise um.

stimmt! Ich hatte mal das "Vergnügen", als bei einem Startabbruch, der Pilot heftigst auf die Bremsen stieg und uns dieses ganze Zeug um die Ohren flog! Absolutes Chaos.

kotzfisch
07.06.2009, 09:09
Im Falle eines Bremsmanövers fliegt alles nach vorne.
Deshalb ist es so bescheuert nach dem Aufsetzen das Klicken der Gurtschlösser zu hören.Vollbremsung bei 100 km/h und unangeschnallt- Grüß Gott!

JensVandeBeek
07.06.2009, 09:42
Wenn deine Tochter dort arbeitet sollte sie auch wissen daß die Regel nur von Schulmeistern beachtet wird. Übrigens auch zu meinem Leidwesen, mit dem Zeug das die meisten Leute mit an Bord schleppen ziehe ich normalerweise um.

Be LH gehts ja noch, Du muss mal die "Handgepäck" von Passagiere der Turkish Airlines, Aeroflot, JAT oder Royal Air Maroc sehen !;)

JensVandeBeek
10.06.2009, 14:58
Air-France-Absturz: Zwei Passagiere hatten angeblich Terrorverbindungen

Paris (dts) - Zwei Passagiere der abgestürzten Air-France-Maschine hatten angeblich Verbindungen zu islamistischen Terrororganisationen. Wie der Sender "Sky News" unter Berufung auf französische Geheimdienstquellen berichtet, seien die Namen der beiden Personen bei der Kontrolle der Passagierliste aufgefallen. Der Geheimdienst würde nun versuchen, die Geburtsdaten und Familienverbindungen der beiden verdächtigen Passagiere herauszufinden. Nach Angaben des Geheimdienstes könnten die Terrorverbindungen ein "makaberer Zufall" sein. Trotzdem würde man die neuen Erkenntnisse "sehr ernst nehmen". Der Air-France-Flug mit 228 Personen an Bord war vergangene Woche aus bisher noch ungeklärter Ursache in den Atlantik gestürzt. Ein Terroranschlag konnte bisher noch nicht ausgeschlossen werden....

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
,
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=118335&i=hljchi

Guilelmus
13.06.2009, 05:55
Woman who missed Flight 447 is killed in car crash - Times Online (http://www.timesonline.co.uk/tol/news/world/europe/article6479203.ece)

RIP