Sathington Willoughby
28.05.2009, 17:14
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/berlin/264731.html
Die Ausbildungs-Quote von ausländischen Schulabgängern sank in den Jahren 1993 bis 2006 von 8,8 auf 4,1 Prozent. Das geht aus dem "Berliner Integrationsmonitor 2009" hervor
Ja, die Zuwanderung bildungsferner Schichten fordert ihren Tribut...
Ursache dafür ist u. a. das zunehmende Wegbrechen von Industrie-Arbeitsplätzen in unserer Stadt." Falsch! Die Industie geht, weil die Neuberliner von Jahr zu Jahr verblöden und nict mehr in der Lage sind, einer einfachen Tätigkeit nachzugehen.
Und die schlechten Deutschkenntnisse der Schüler. 51,5 Prozent der Abc-Schützen aus Migranten-Familien haben einen Sprach-Förderbedarf
Welch Euphemismus: haben Sprach-Förderbedarf... zu deutsch: sie können kein deutsch.
Und es gibt weitere Hoffnungsschimmer. Die Erwerbslosigkeit unter erwachsenen Ausländern sank von 2005 bis 2008 von 44,2 auf 31,4 ProzentOffenbar ist die Industrie doch nicht wetggebrochen...
und welch eine Hoffnung: "Nur" 31,4% sind arbeitslos... und das, obwohl Ausländer deutlich jünger sind als Einheimische und von daher deutlich weniger arbeitslos sein müssten.
Wieder mal ein eindeutiger Beleg für das komplette Scheitern der MuKu-Gesellschaft.
Die Ausbildungs-Quote von ausländischen Schulabgängern sank in den Jahren 1993 bis 2006 von 8,8 auf 4,1 Prozent. Das geht aus dem "Berliner Integrationsmonitor 2009" hervor
Ja, die Zuwanderung bildungsferner Schichten fordert ihren Tribut...
Ursache dafür ist u. a. das zunehmende Wegbrechen von Industrie-Arbeitsplätzen in unserer Stadt." Falsch! Die Industie geht, weil die Neuberliner von Jahr zu Jahr verblöden und nict mehr in der Lage sind, einer einfachen Tätigkeit nachzugehen.
Und die schlechten Deutschkenntnisse der Schüler. 51,5 Prozent der Abc-Schützen aus Migranten-Familien haben einen Sprach-Förderbedarf
Welch Euphemismus: haben Sprach-Förderbedarf... zu deutsch: sie können kein deutsch.
Und es gibt weitere Hoffnungsschimmer. Die Erwerbslosigkeit unter erwachsenen Ausländern sank von 2005 bis 2008 von 44,2 auf 31,4 ProzentOffenbar ist die Industrie doch nicht wetggebrochen...
und welch eine Hoffnung: "Nur" 31,4% sind arbeitslos... und das, obwohl Ausländer deutlich jünger sind als Einheimische und von daher deutlich weniger arbeitslos sein müssten.
Wieder mal ein eindeutiger Beleg für das komplette Scheitern der MuKu-Gesellschaft.