Vollständige Version anzeigen : GM verschenkt Opel und Saab
Candymaker
20.04.2009, 12:19
http://www.n-tv.de/1140029.html
500 mio. Investitionszusage ist aber nicht "geschenkt".
Ich denke ja, die ersten Interessenten kommen, wenn 500mio
draufgelegt werden....
Moin
Obwohl 500Mio. ein Tropfen auf den heißen Stein sein dürften (der Hintergrund bleibt abzuwarten) halte ich das für einen guten Weg.
Falls es zu einer derartigen "symbolischen " Abgabe kommt, wünsche ich Opel viel Erfolg. Der derzeitige Weg ist gut, das bestätigt sich gerade. Gemachte Fehler gilt es in Zukunft nicht zu wiederholen.
franjo
FranzKonz
20.04.2009, 12:49
Ein Danaer-Geschenk.
Ein Danaer-Geschenk.
Moin
Das muß nicht sein. Wenn sich Opel auf sein "Kerngeschäft" konzentriert, und keine Entwicklungsarbeit mehr für Heuschrecken erledigt, kann das was werden.
Kein im 2-jährigen Turnus erfolgender Wechsel des Hauptgeschäftssitz innerhalb Europas, keine Millionenabfindungen mehr für Versager, keine Gewinnabgabe über den großen Teich..............
Große Nachteile-/Risiken für Investoren zu erkennen verschließt sich mir.
Im Gegenteil, die Opel Mitarbeiter, der BR, und die Gewerkschaften werden Zugeständnisse machen, von denen eine Geschäftsführung noch vor 2 Jahren träumte.
Im übrigen, warten wir mal ab, wer denn einsteigt, wenn es so weit ist. EON veräußert demnächst die Thügas, zudem werden jede Menge Beteiligungen an Stadtwerken verscherbelt. Diese werden überwiegende den Börsengang wählen, um sich "freizukaufen".
RWE wartet noch ab, in welche Richtung die Reise geht.
Ich erinnere an die Gründungsbedingungen-/Konfiguration von Evonik, bzw. an die 10 Jahre, die davor lagen.
In einen Energiekonzern passt durchaus auch ein Automobilhersteller (beispielhaft).
franjo
FranzKonz
20.04.2009, 13:55
Moin
Das muß nicht sein. ...
Muß nicht, ist aber wahrscheinlich. Bei einem Laden wie Opel kann alles mögliche in der Bilanz versteckt und falsch bewertet sein. Jeder Investor übernähme ein gewaltiges Risiko.
http://www.n-tv.de/1140029.htmlDa macht die Sub-Seite http://www.n-tv.de/1003956.html (http://www.n-tv.de/1003956.html) richtig Spaß. Abgesehen von allen GM- und Opel-Problemen kann man sich da wunderbar durchklicken ...
... von Jeep bis Cadillac. Mir hat es Spaß gemacht. :)
Bruddler
20.04.2009, 14:19
Moin
Obwohl 500Mio. ein Tropfen auf den heißen Stein sein dürften (der Hintergrund bleibt abzuwarten) halte ich das für einen guten Weg.
Falls es zu einer derartigen "symbolischen " Abgabe kommt, wünsche ich Opel viel Erfolg. Der derzeitige Weg ist gut, das bestätigt sich gerade. Gemachte Fehler gilt es in Zukunft nicht zu wiederholen.
franjo
Wenn die gleichen Halunken weiterwursteln dürfen, wird es unweigerlich zur Wiederholung solcher Fehler kommen !
In einen Energiekonzern passt durchaus auch ein Automobilhersteller (beispielhaft).
franjo
Un dazu noch jede Menge Stromtankstellen für die zukünftigen Elektroautos. ;)
Muß nicht, ist aber wahrscheinlich. Bei einem Laden wie Opel kann alles mögliche in der Bilanz versteckt und falsch bewertet sein. Jeder Investor übernähme ein gewaltiges Risiko.
Das ist bei jeder Übernahme die Crux, ich vertraue auf die Betriebswirte der Investoren.
Wie bereits geschrieben, halte ich die Energiewirtschaft mit ihren raffinierten Rechtsabteilungen für potentielle Investoren. Die machen so etwas nicht das erste Mal.
Zugegeben ist die Problematik hier grenzüberschreitend.
Un dazu noch jede Menge Stromtankstellen für die zukünftigen Elektroautos. ;)
Bi-Fuel und Hybridtechnik sind die Zukunft. Nicht nur bei uns, sondern in Übersee im Sinne von Amerika und Asien.
Zum einen zur Fortbewegung, zum anderen kann man die erzeugte Energie ja auch für anderes als zum Fahren nehmen. ;)
Zum Anderen verkaufen die Herrschaften ja nicht nur Strom, Gas ist schließlich auch ein zuverlässiges Standbein.
franjo
Trashcansinatra
20.04.2009, 23:39
Muß nicht, ist aber wahrscheinlich. Bei einem Laden wie Opel kann alles mögliche in der Bilanz versteckt und falsch bewertet sein. Jeder Investor übernähme ein gewaltiges Risiko.
Gerade wenn US-amerikanisches Bilanzrecht im Spiel ist (US-GAAP), aber auch bei dem IFRS-Bilanzregelungen gibt es das Problem mit den sehr optimistischen Auslegungen von Gewinnen - und so etwas wie jährliche regelmäßige Abschreibungen kennt dieses Bilanzrecht nicht.
klartext
20.04.2009, 23:51
GM kann nichts verschenken, weil es Opel mit allen seinen Patenten als Sicherheit für Kredite bereits abgetreten hat.
GM kann Opel nicht einmal mehr verkaufen. Das Sagen haben die Gläubiger von GM.
Schon wieder werden Luftschlösser gebaut.
GM kann nichts verschenken, weil es Opel mit allen seinen Patenten als Sicherheit für Kredite bereits abgetreten hat.
GM kann Opel nicht einmal mehr verkaufen. Das Sagen haben die Gläubiger von GM.
Schon wieder werden Luftschlösser gebaut.
Moin
Ich habe den Eindruck, entweder willst Du es nicht verstehen, oder Du machst das extra.
Wenn Opel einem Investor überlassen werden sollte, dann natürlich, wie üblich mit den bestehenden Verpflichtungen. Sofern sich keiner findet, der diese vorher ausgleicht.
Ich hatte etwas Weitsicht bei der Beurteilung vorausgesetzt.
franjo
klartext
21.04.2009, 16:34
Moin
Ich habe den Eindruck, entweder willst Du es nicht verstehen, oder Du machst das extra.
Wenn Opel einem Investor überlassen werden sollte, dann natürlich, wie üblich mit den bestehenden Verpflichtungen. Sofern sich keiner findet, der diese vorher ausgleicht.
Ich hatte etwas Weitsicht bei der Beurteilung vorausgesetzt.
franjo
Nimm einfach die Fakten zu Kenntnis. GM hat von der US-Regieurng bereits einen Kredit von 17,6 Mrd. $ erhalten und bekommt jetzt einen weiteren von 5 Mrd. $. Dazu kommen noch Forderungen der Privatwirtschaft.
Als Sicherheit wurden alle Patente und Werksanlagen abgetreten.
GM muss bis zum 1. Juni der US-Regierung ein Sanierungskonzept vorlegen oder Insovenz anmelden.
Kaufanträge für Opel können deshalb allenfalls ein Teil dieses Sanierungskonzepts sein, dem die US-Regierung zustimmen muss. GM ist über das Alltagsgeschäft hinaus nicht handlungsfähig. Über die Verwendung von Teilen des Konzerns entscheiden nur die Gläubiger.
Ist das so schwer zu verstehen ?
Sprecher
21.04.2009, 18:30
Nimm einfach die Fakten zu Kenntnis. GM hat von der US-Regieurng bereits einen Kredit von 17,6 Mrd. $ erhalten und bekommt jetzt einen weiteren von 5 Mrd. $. Dazu kommen noch Forderungen der Privatwirtschaft.
Als Sicherheit wurden alle Patente und Werksanlagen abgetreten.
GM muss bis zum 1. Juni der US-Regierung ein Sanierungskonzept vorlegen oder Insovenz anmelden.
Kaufanträge für Opel können deshalb allenfalls ein Teil dieses Sanierungskonzepts sein, dem die US-Regierung zustimmen muss. GM ist über das Alltagsgeschäft hinaus nicht handlungsfähig. Über die Verwendung von Teilen des Konzerns entscheiden nur die Gläubiger.
Ist das so schwer zu verstehen ?
Was will die US-Regierung denn machen wenn Opel Autos baut ohne für die Patente Gebühren zu zahlen? Rüsselsheim bombardieren? Die Patente haben für die US-Regierung faktisch keinen Wert wenn Opel den Bach runter geht.
Erst wurde spekuliert, jetzt bestätigt Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz: Fiat will den angeschlagenen Autobauer kaufen!
Der italienische Autobauer Fiat hat einem Zeitungsbericht zufolge Interesse an Opel und deshalb bereits erste Gespräche mit dem Mutterkonzern General Motors geführt. Eine Allianz mit der deutschen GM-Tochter werde zusätzlich und nicht als Alternative zu einer Zusammenarbeit mit Chrysler erwogen, berichtete das Branchenmagazin "Automotive News" gestern unter Berufung auf informierte Kreise. Fiat äußerte sich nicht zu dem Bericht, GM war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen
http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F324897.ht ml
Ob machbar und sinnvoll oder nicht möchte ich nicht näher diskututieren, vielmehr die Stellungsnahme des Opel-Betriebsrates.
Doch im Betriebsrat regt sich Widerstand: Franz befürchtet, dass Fiat spätestens nach der Bundestagswahl sein wahres Gesicht zeigen und in Deutschland massiv Stellen abbauen werde
Dazu fällt mir nur eins ein, Gehirnamputierte haben sich an den wichtigsten Schaltzentralen Deutschlands breitgemacht. In der Politik und in den Gewerkschaften. Unglaublich
Paul Felz
23.04.2009, 13:36
Erst wurde spekuliert, jetzt bestätigt Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz: Fiat will den angeschlagenen Autobauer kaufen!
Ob machbar und sinnvoll oder nicht möchte ich nicht näher diskututieren, vielmehr die Stellungsnahme des Opel-Betriebsrates.
Dazu fällt mir nur eins ein, Gehirnamputierte haben sich an den wichtigsten Schaltzentralen Deutschlands breitgemacht. In der Politik und in den Gewerkschaften. Unglaublich
Warum? Stellenabbau ist doch was ganz Böses! Lieber alle Stellen da lassen.
Hmm, mal überlegen........................... ;)
Hans Huckebein
23.04.2009, 18:12
Erst wurde spekuliert, jetzt bestätigt Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz: Fiat will den angeschlagenen Autobauer kaufen.
Fiat steht ja finanziell auch nicht gerade glänzend da!
O&K wurde ja auch von Fiat ( CNH Global, 90% Fiat) übernommen und dann war da sense!
Aber welche gute alternative giebt es?
Heute wird ja auch nicht mehr gefragt: wie geht es dir?......sondern: hast du noch einen job?:]
Trashcansinatra
23.04.2009, 22:12
Fiat steht ja finanziell auch nicht gerade glänzend da!
O&K wurde ja auch von Fiat ( CNH Global, 90% Fiat) übernommen und dann war da sense!
Aber welche gute alternative giebt es?
Wie heißt es halt so schön:
Fehler
In
Allen
Teildisziplinen
Was will die US-Regierung denn machen wenn Opel Autos baut ohne für die Patente Gebühren zu zahlen? Rüsselsheim bombardieren?
Das meint er nicht ernst, oder?
FranzKonz
24.04.2009, 07:52
Wie heißt es halt so schön:
Fehler
In
Allen
Teildisziplinen
:D
Für
Italiener
Ausreichende
Technik.
:D
Für
Italiener
Ausreichende
Technik.
Also ich fuhr in meinen juvenilen Jahren mal einen 850 Spider und schwelge heute noch in der Erinnerung......:inlove:
FranzKonz
24.04.2009, 10:59
Also ich fuhr in meinen juvenilen Jahren mal einen 850 Spider und schwelge heute noch in der Erinnerung......:inlove:
Zum Verlieben mag das Teil geeignet sein. Immerhin verliebt man sich auch in Frauen. :128:
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.