Vollständige Version anzeigen : Russland in der Krise
klartext
10.04.2009, 18:56
Die russische Staatsbahn RZD hat wegen der Wirtschaftskrise 250.000 Beschäftigte und damit etwa ein fünftel ihrer Arbeitnehmer in den unbezahlten Urlaub geschickt.
In 2009 wird erstmals ein Verlust von umgerechnet 1,1 Mrd. Euro erwartet. Zum Jahresende dürfte die russische Bahn einen Schuldenberg von 7,2 Mrd. Euro angehäuft haben.
Als Russlands grösster Arbeitgeber hatte die Staatsbahn bisher 1,2 Mio. Beschäftigte. Für etwa 450.000 wurde Kurzarbeit angemeldet. Die durch Fluktation freiwerdenden Stellen von 54.000 Bahnern sollen nicht wieder besetzt werden.
quelle: www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/detail_dpa_20909428.php
roxelena
10.04.2009, 19:31
Die russische Staatsbahn RZD hat wegen der Wirtschaftskrise 250.000 Beschäftigte und damit etwa ein fünftel ihrer Arbeitnehmer in den unbezahlten Urlaub geschickt.
In 2009 wird erstmals ein Verlust von umgerechnet 1,1 Mrd. Euro erwartet. Zum Jahresende dürfte die russische Bahn einen Schuldenberg von 7,2 Mrd. Euro angehäuft haben.
Als Russlands grösster Arbeitgeber hatte die Staatsbahn bisher 1,2 Mio. Beschäftigte. Für etwa 450.000 wurde Kurzarbeit angemeldet. Die durch Fluktation freiwerdenden Stellen von 54.000 Bahnern sollen nicht wieder besetzt werden.
quelle: www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/detail_dpa_20909428.php
Die brauchen nur ihre Oligarchen zu enteignen und ins sibirische Gulag zu stecken, die allesamt durch gigantisches Verbrechertum in Verbindung mit kriminellem Ausbeutertum zu Macht und unglaublichen Reichtum gekommen sind; dann florierts wieder in Russland.
... dann florierts wieder in Russland.
Ja, dann florierts wieder, wie in den letzten 80 Jahren!! :hihi:
roxelena
10.04.2009, 19:42
Ja, dann florierts wieder, wie in den letzten 80 Jahren!! :hihi:
Momentan sind wieder Verhältnisse wie vor 1917.
Statt dem Adel saugen die Revolverkapitalisten das Volk aus
Ob das auf Dauer gut geht?
Momentan sind wieder Verhältnisse wie vor 1917.
Vielleicht in Rußland, aber noch nicht bei uns!
Ich bin davon überzeugt, daß wenn bei uns Verhältnisse wie in 1917 eintreten würden, es in Rußland noch um einiges viel schlimmer wäre.
Die Russen müssten dann z.B. mit dem Fahrrad abends um den Eßtisch herumfahren, damit sie beim Abendessen wenigstens etwas mit dem Dynamo erzeugtes Licht hätten. :D
Candymaker
10.04.2009, 21:08
Die brauchen nur ihre Oligarchen zu enteignen und ins sibirische Gulag zu stecken, die allesamt durch gigantisches Verbrechertum in Verbindung mit kriminellem Ausbeutertum zu Macht und unglaublichen Reichtum gekommen sind; dann florierts wieder in Russland.
Unwarscheinlich, die Oligarchie und die gewissenlose Ausbeutung der eigenen Landsleute liegt bei den Russen und va. Ukrainern in der Mentalität, das war schon immer so, weit es Russland gibt. Russlands Wirtschaft, die russische Gesellschaft, Staat und ihr Militär basiert ausschließlich auf der Erniedrigung von Menschen.
Diese Oligarchen sind alle Schwerverbrecher, die völlständig über Leichen gehen. Die sich mit gewissenloser Korruption und roher Gewalt die ehemaligen Staatsbetriebe in diesen Ländern unter den Nagel gerissen haben. Oligarchie hat einfach auch was mit der asiatischen Mentalität der Russen zu tun. Menschenverachtung als Tradition. Dem einfachen Russen wurde schon immer früh beigebracht, dass er nur Dreck ist und nichts von Leben zu erwarten hat. Deshalb haben die Leute dort eine Sklavenmentalität und lassen alles über sich ergehen. Bestes Beispiel für den Verschleiß der eigenen Landsleute ist die russische Armee. Die russischen Soldaten sehen nicht umsonst alle wie in Lumpen gehüllte Ratten aus. Damit sollen sie immer an ihren niedrigen Wert erinnert werden.
Die Leute dort sind alle krank, depressiv und schicksalsergeben. Sie sehen keinen Ausweg für die eigene Situation, trinken, zerstören ihre Gesundheit. Die Lebenserwartung in Russland sinkt weiter und liegt für Männer derzeit bei 58 Jahren. Die Aids-Durchseuchung erreicht 1,1 - 1,6%. Das ist einsamer Rekord unter allen "weißen" Staaten.
alta velocidad
12.04.2009, 08:11
Die russische Staatsbahn RZD hat wegen der Wirtschaftskrise 250.000 Beschäftigte und damit etwa ein fünftel ihrer Arbeitnehmer in den unbezahlten Urlaub geschickt.
In 2009 wird erstmals ein Verlust von umgerechnet 1,1 Mrd. Euro erwartet. Zum Jahresende dürfte die russische Bahn einen Schuldenberg von 7,2 Mrd. Euro angehäuft haben.
Als Russlands grösster Arbeitgeber hatte die Staatsbahn bisher 1,2 Mio. Beschäftigte. Für etwa 450.000 wurde Kurzarbeit angemeldet. Die durch Fluktation freiwerdenden Stellen von 54.000 Bahnern sollen nicht wieder besetzt werden.
quelle: www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/detail_dpa_20909428.php
54.000 von 1,2 Millionen? Das geht doch noch, solange in Russland keine Verhältnisse wie in Polen herrschen, bin ich zufrieden. :D
Es ist schon eine Tragik für sich, dass es die braven Schüler der EU à la Lettland, Ungarn etc. jetzt viel heftiger erwischt als Russland. Scheinbar ist es doch günstiger, auf Erdöl statt auf Luftbuchungen zu setzen.
klartext
12.04.2009, 11:31
54.000 von 1,2 Millionen? Das geht doch noch, solange in Russland keine Verhältnisse wie in Polen herrschen, bin ich zufrieden. :D
Es ist schon eine Tragik für sich, dass es die braven Schüler der EU à la Lettland, Ungarn etc. jetzt viel heftiger erwischt als Russland. Scheinbar ist es doch günstiger, auf Erdöl statt auf Luftbuchungen zu setzen.
250.000 werden praktisch gekündigt und für 450.000 ist Kurzarbeit angesagt. Du meinst also, das sei eine Lappalie ? Dann frag mal die Betroffenen, wovon sie in Zukunft leben und auf welchem Niveau.
Was das mit Ungarn zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Erstaunlich jedoch die Diskrepanz zwsichen den russischen Oligarchen, die ihr ergaunertes Vermögen in aller Welt verjubeln und dem einfachem Volk.
Russland fällt in die Zeit der Zaren zurück.
Candymaker
12.04.2009, 11:58
250.000 werden praktisch gekündigt und für 450.000 ist Kurzarbeit angesagt. Du meinst also, das sei eine Lappalie ? Dann frag mal die Betroffenen, wovon sie in Zukunft leben und auf welchem Niveau.
Die russiche Lösung wird wie immer, wieder mal bestechend "einfach" ausfallen.
Putin & Medwedev möchten die Verlierer der Wirtschaftskrise, die Studenten, Rentner und Sonstige zum Schlammwühlen auf die Goldfelder schicken, um sich so von sämtlichen legitimen Forderungen freizustellen und das Volk im Namen der Oligarchie ruhig zu stellen. Wer diese Arbeit einmal gemacht hat, wird die reale Ausbeute kennen. Brot und Spiele für den naiven russischen Pöbel. Viel Spaß!
http://www.20min.ch/images/content/1/5/5/15566649/9/topelement.jpg
alta velocidad
12.04.2009, 12:16
250.000 werden praktisch gekündigt und für 450.000 ist Kurzarbeit angesagt. Du meinst also, das sei eine Lappalie ? Dann frag mal die Betroffenen, wovon sie in Zukunft leben und auf welchem Niveau.
Was das mit Ungarn zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Erstaunlich jedoch die Diskrepanz zwsichen den russischen Oligarchen, die ihr ergaunertes Vermögen in aller Welt verjubeln und dem einfachem Volk.
Russland fällt in die Zeit der Zaren zurück.
Ja, klar.
Schau' Dir mal die Zahlen aus den USA an, wohin fallen die dann eigentlich zurück, in die Zeit der Indianerkriege? :D
Was das mit Ungarn zu tun hat? Ganz einfach, der ehemalige Musterschüler ist pleite.
alta velocidad
12.04.2009, 12:18
[…]
der asiatischen Mentalität der Russen zu tun.
[…]
Na, da können die Russen ja froh sein, asiatische Mentalität zu haben, Asien ist der Erdteil mit Zukunft! ;)
alta velocidad
12.04.2009, 12:27
Die russiche Lösung wird wie immer, wieder mal bestechend "einfach" ausfallen.
Putin & Medwedev möchten die Verlierer der Wirtschaftskrise, die Studenten, Rentner und Sonstige zum Schlammwühlen auf die Goldfelder schicken, um sich so von sämtlichen legitimen Forderungen freizustellen und das Volk im Namen der Oligarchie ruhig zu stellen. Wer diese Arbeit einmal gemacht hat, wird die reale Ausbeute kennen. Brot und Spiele für den naiven russischen Pöbel. Viel Spaß!
http://www.20min.ch/images/content/1/5/5/15566649/9/topelement.jpg
In Russland gibt es wenigstens Gold, die polnischen Bedürftigen wühlen stattdessen auf deutschen Feldern zu Minilöhnen. Was da wohl besser ist?
David Addison
12.04.2009, 18:30
Als reiner Rohstofflieferant wird Russland keine Zukunft haben. Aber selbst die Gewinne aus den Rohstoffen werden für unsinnige "Prestigeprojekte" verballert, anstatt vernünftig in die Infrastruktur zu investieren. Und das wohlgemerkt machen nicht nur die Oligarchen, sondern auch der Staatskonzern Gazprom.
Die brauchen nur ihre Oligarchen zu enteignen und ins sibirische Gulag zu stecken, die allesamt durch gigantisches Verbrechertum in Verbindung mit kriminellem Ausbeutertum zu Macht und unglaublichen Reichtum gekommen sind; dann florierts wieder in Russland.
Also meines Wissen nach haben die nach dem Zusammenbruch der UdSSR Ölfelder für einen Euro gekauft haben. Deutschland ist im Moment auch nicht besser wie die UdSSR kurz vor dem Zusammenbruch.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist wohl besser formuliert. :)
PS: so sehe ich es, jetzt kannst Anlauf nehmen :))
/edit: Lukoil war zur "Neuen Marktzeiten" eine schöne Aktie.
Candymaker
12.04.2009, 21:10
In Russland gibt es wenigstens Gold, die polnischen Bedürftigen wühlen stattdessen auf deutschen Feldern zu Minilöhnen. Was da wohl besser ist?
Ganz klar der Spargel und die Erdbeeren. Wenigstens zahlen die Deutschen und andere ehrlich und pünktlich den vereinbarten Arbeitslohn. Gold schürfen erzieht nicht, sondern verdirbt den Charakter. Die Sucht nach dem angeblich schnellen Rubel wird so gesellschaftliches Massenphänomen. In Folge werden bald noch mehr Oligarchen und andere Gauner Russland überschwemmen. Die Polen, die heute in ganz Europa verschiedensten Tätigkeiten und Berufen nachgehen und wertvolle Einblicke in die westliche Arbeits-, Denk- und Unternehmenswelt erhalten, als Ärzte, Banker, Ingenieure, in interne Prozesse und Abläufe, in die Organisation, kommen morgen wieder und gründen basierend auf ihren Erfahrungen eigene Unternehmen. Diese Millionen Polen sitzen nicht einfach zu Hause ohne Geld und Ideen rum, sondern tun was, streben nach vorne, lernen Sprachen, bilden sich fort, sammeln Wissen, Kapital und Erfahrungen. Sie sind sogar bereit sich selbst und ihre Mentalität in Frage zu stellen, sich selbst zu hinterfragen. Ich habe mittlerweile keine Zweifel mehr daran, dass der Lebensstandard sich bei uns irgendwann dem westeuropäischen Niveau angleichen wird.
In Russland gibt es wenigstens Gold
Genau aus diesem Grund, werdet ihr auch weiterhin ein Entwicklungsland bleiben.
borisbaran
12.04.2009, 23:55
Die brauchen nur ihre Oligarchen zu enteignen und ins sibirische Gulag zu stecken, die allesamt durch gigantisches Verbrechertum in Verbindung mit kriminellem Ausbeutertum zu Macht und unglaublichen Reichtum gekommen sind; dann florierts wieder in Russland.
Robin Hood + Kommunismus = http://img204.imageshack.us/img204/2295/bullshitbuttonaq7.jpg
By borisbaran (http://profile.imageshack.us/user/borisbaran) at 2009-01-28
alta velocidad
13.04.2009, 18:16
Ganz klar der Spargel und die Erdbeeren. Wenigstens zahlen die Deutschen und andere ehrlich und pünktlich den vereinbarten Arbeitslohn. Gold schürfen erzieht nicht, sondern verdirbt den Charakter. Die Sucht nach dem angeblich schnellen Rubel wird so gesellschaftliches Massenphänomen. In Folge werden bald noch mehr Oligarchen und andere Gauner Russland überschwemmen. Die Polen, die heute in ganz Europa verschiedensten Tätigkeiten und Berufen nachgehen und wertvolle Einblicke in die westliche Arbeits-, Denk- und Unternehmenswelt erhalten, als Ärzte, Banker, Ingenieure, in interne Prozesse und Abläufe, in die Organisation, kommen morgen wieder und gründen basierend auf ihren Erfahrungen eigene Unternehmen. Diese Millionen Polen sitzen nicht einfach zu Hause ohne Geld und Ideen rum, sondern tun was, streben nach vorne, lernen Sprachen, bilden sich fort, sammeln Wissen, Kapital und Erfahrungen. Sie sind sogar bereit sich selbst und ihre Mentalität in Frage zu stellen, sich selbst zu hinterfragen. Ich habe mittlerweile keine Zweifel mehr daran, dass der Lebensstandard sich bei uns irgendwann dem westeuropäischen Niveau angleichen wird.
Genau aus diesem Grund, werdet ihr auch weiterhin ein Entwicklungsland bleiben.
Klar, Russland ist ein Entwicklungsland und in Polen, das kurz vor dem Staatsbankrott steht, fließen Milch und Honig. :D
Viel Spaß beim Erdbeerernten und sammle schön Einblicke!
Du bist drollig!
alta velocidad
13.04.2009, 18:22
Als reiner Rohstofflieferant wird Russland keine Zukunft haben.
Im Moment sieht es eher so aus, als wenn die keine Zukunft haben, die auf den Finanzsektor gesetzt haben.
Hast Du die letzten Wochen verschlafen?
Aber selbst die Gewinne aus den Rohstoffen werden für unsinnige "Prestigeprojekte" verballert, anstatt vernünftig in die Infrastruktur zu investieren. Und das wohlgemerkt machen nicht nur die Oligarchen, sondern auch der Staatskonzern Gazprom.
Infrastruktur? Vergleich mal die Infrastruktur der östlichen Transformationsländer, die zum Teil schon in der EU sind, mit der russischen! Schon mal in Polen Eisenbahn gefahren? Viel Spaß mit dem Schrott!
Welches ist denn das erste Land im Osten Europas mit Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr? Hast Du auch hier geschlafen?
Ergo: Mit Deinen 90er Jahre-Phrasen kommst Du im Jahr 2009 nicht mehr weit.
JensVandeBeek
13.04.2009, 18:28
Passend zum Thema ;
DPA-Meldung vom 13.04.2009, 15:08 Uhr
Geldmangel bei Olympia 2014 in Sotschi
Moskau (dpa) - Russland steht bei der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014 im Schwarzmeerkurort Sotschi zunehmend vor Problemen. Laut Moskauer Medienberichten hat die Stadt Sotschi erstmals eingeräumt, dass sich der Bau der Olympia-Anlagen wegen Geldmangels verzögere. Es fehlten allein 68 Millionen Euro, um Grundstücke für den Straßenbau zu kaufen. Die russische Regierung hatte das Olympia-Budget für das laufende Jahr wegen der Finanzkrise um zwei Drittel gekürzt.
© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=103371
alta velocidad
13.04.2009, 18:28
250.000 werden praktisch gekündigt und für 450.000 ist Kurzarbeit angesagt. Du meinst also, das sei eine Lappalie ? Dann frag mal die Betroffenen, wovon sie in Zukunft leben und auf welchem Niveau.
Was das mit Ungarn zu tun hat, erschliesst sich mir nicht. Erstaunlich jedoch die Diskrepanz zwsichen den russischen Oligarchen, die ihr ergaunertes Vermögen in aller Welt verjubeln und dem einfachem Volk.
Russland fällt in die Zeit der Zaren zurück.
Eisenbahn entlässt 53700 Mitarbeiter
TOPTICKER.- Die russische Eisenbahn РЖД entlässt 2009 knapp 54 Tausend Mitarbeiter. Wie der Chef der Abteilung Planung und Budget, Ilja Rjashtschin Heute mitteilte, wird die Staatsbahn jedoch Kündigungen vermeiden. Die freien Stellen von in die Pension entlassenen Mitarbeiter werden nicht mehr neu besetzt.
[…]
http://www.spzeitung.ru/2009/russische_eisenbahn_entlaesst_5370/
53.700 Stellen sollen abgebaut werden und zwar möglichst ohne Kündigungen.
Deine Aussagen sind mal wieder abenteuerlich.
alta velocidad
13.04.2009, 18:32
Passend zum Thema ;
DPA-Meldung vom 13.04.2009, 15:08 Uhr
Geldmangel bei Olympia 2014 in Sotschi
Moskau (dpa) - Russland steht bei der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014 im Schwarzmeerkurort Sotschi zunehmend vor Problemen. Laut Moskauer Medienberichten hat die Stadt Sotschi erstmals eingeräumt, dass sich der Bau der Olympia-Anlagen wegen Geldmangels verzögere. Es fehlten allein 68 Millionen Euro, um Grundstücke für den Straßenbau zu kaufen. Die russische Regierung hatte das Olympia-Budget für das laufende Jahr wegen der Finanzkrise um zwei Drittel gekürzt.
© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Direkt-Link: http://www.derNewsticker.de/news.php?id=103371
Hat da jemand immer noch nicht verwunden, dass die Spiele nicht in die EU, sondern nach Russland gegangen sind? :)
Spaß beiseite, die Russen werden das schon machen.
Bettmaen
13.04.2009, 18:37
Diese Millionen Polen sitzen nicht einfach zu Hause ohne Geld und Ideen rum, sondern tun was, streben nach vorne, lernen Sprachen, bilden sich fort, sammeln Wissen, Kapital und Erfahrungen. Sie sind sogar bereit sich selbst und ihre Mentalität in Frage zu stellen, sich selbst zu hinterfragen. Ich habe mittlerweile keine Zweifel mehr daran, dass der Lebensstandard sich bei uns irgendwann dem westeuropäischen Niveau angleichen wird.
Wenn Du Zeit und Lust hast, führe ich Dich mal durch die Arbeitsplätze Deiner Landsleute. Das Gros der Polen arbeitet hier nicht als Ingenieur oder Arzt, sondern auf den Feldern, in den Schlachthäusern, in den Cafés, Spülküchen und Bordellen.
Welches Wissen sie dabei sammeln, das es in Polen nicht gibt, weiß ich nicht. Vielleicht kannst Du uns mit Deiner Weisheit aufklären.
Das riesige Russland bietet seinen Bürgern erheblich mehr Chancen. Das haben sogar Einwanderer aus der ganzen GUS erkannt und suchen ihr Glück in der RF.
Würde die Politik einige adminstrative Weichen stellen und die wirtschaftliche Macht der gierigen Oligarchen weiter stutzen, könnte Russland eine goldene Zukunft haben. Dann würden wie einst unter den Zaren Menschen aus ganz Europa, auch aus Deutschland, nach Russland auswandern.
Polen wird, wenn die Weltwirtschaftskrise länger anhält und der Raub- und Kasinokapitalismus kollabiert, tatsächlich das westeuropäische Niveau erreichen, aber anders als ihr es euch vorstellt.
klartext
13.04.2009, 20:09
http://www.spzeitung.ru/2009/russische_eisenbahn_entlaesst_5370/
53.700 Stellen sollen abgebaut werden und zwar möglichst ohne Kündigungen.
Deine Aussagen sind mal wieder abenteuerlich.
Du kannst nicht lesen ? Die Russenbahn schickt 450.000 Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub. Hört sich besser als Entlassung an, ist aber nichts anderes.
Erstaunlich, dass das russische Arbeitsrecht derartiges erlaubt.
Mitarbeiter einfach in einen unbezahlten Urlaub zu schicken, wäre in Europa undenkbar.
Wovon leben diese Leute jetzt ?
alta velocidad
14.04.2009, 19:15
Du kannst nicht lesen ? Die Russenbahn schickt 450.000 Mitarbeiter in den unbezahlten Urlaub. Hört sich besser als Entlassung an, ist aber nichts anderes.
Erstaunlich, dass das russische Arbeitsrecht derartiges erlaubt.
Mitarbeiter einfach in einen unbezahlten Urlaub zu schicken, wäre in Europa undenkbar.
Wovon leben diese Leute jetzt ?
In russischen Quellen ist von 450.000 Leuten im Zwangsurlaub nichts zu lesen, also gehe ich mal davon aus, dass Deine Quelle schlecht recherchiert ist. Zumal das auch sehr unwahrscheinlich ist, denn wenn ich von 1,2 Millionen 450.000 nach Hause schicke, kann ich den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten.
Candymaker
14.04.2009, 19:43
Infrastruktur? Vergleich mal die Infrastruktur der östlichen Transformationsländer, die zum Teil schon in der EU sind, mit der russischen! Schon mal in Polen Eisenbahn gefahren? Viel Spaß mit dem Schrott!
Welches ist denn das erste Land im Osten Europas mit Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr? Hast Du auch hier geschlafen?
Ich weiß nicht wovon du sprichst?
http://www.youtube.com/watch?v=gY-lCS3HvOs
Viele osteuropäische Länder haben sich nach der Wende sofort verschuldet, Straßennamen geändert, neue teure Anlagen und Maschine im Westen eingekauft, statt noch lange Zeit mit den alten billig weiterzuarbeiten. Das alte Gerät wird bis zum Verschleiß abgefahren, erst danach gibt es eine Ersatzinvestition. Die Strompreise bei uns lagen jahrelang bei etwa 5 Cent pro Kilowattstunde! Hätten wir sofort überall neue Anlagen errichtet, wäre dieser so hoch wie in Deutschland. Und genau das passiert zur Zeit auch. Die Preise steigen. Ich beziehe meinen Strom von Vattenfall, schn für 12 Cent pro KW/h.
klartext
14.04.2009, 20:27
In russischen Quellen ist von 450.000 Leuten im Zwangsurlaub nichts zu lesen, also gehe ich mal davon aus, dass Deine Quelle schlecht recherchiert ist. Zumal das auch sehr unwahrscheinlich ist, denn wenn ich von 1,2 Millionen 450.000 nach Hause schicke, kann ich den Betrieb nicht mehr aufrecht erhalten.
Und du meinst also, russische Quellen sind zuverlässig ? Gibt es in Russland Pressefreiheit ? Das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Candymaker
14.04.2009, 20:58
Wenn Du Zeit und Lust hast, führe ich Dich mal durch die Arbeitsplätze Deiner Landsleute. Das Gros der Polen arbeitet hier nicht als Ingenieur oder Arzt, sondern auf den Feldern, in den Schlachthäusern, in den Cafés, Spülküchen und Bordellen.
In Deutschland vielleicht, weil die Deutschen latent alle Ausländer diskriminieren.
Anders die Briten, Franzosen, Iren usw. In Irland , GB entstehen polnische Firmen, Banken, Schulen. Wobei geh mal in ein Deutsches Krankenhaus und schau, wieviele Nichtdeutsche Ärzte dort arbeiten. Es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele für Musterfirmen von Auslandspolen, zb. die Firma Solaris usw. In Deutschland fahren bereits über 1000 dieser Busse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Bus_%26_Coach
klartext,lass ma gut sein. Weisse,ehrlich,es wird ehe ein reiner Schwachsinn über Russland geschrieben,als die Wahrheit.Das wird doch gut verkauft.
Macht es dich wirklich glücklich,wenn in Russland es schlechter gehen wird ?
Und du meinst also, russische Quellen sind zuverlässig ? Gibt es in Russland Pressefreiheit ? Das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Russische Quellen sind genauso unzuverlässig,wie die deutsche.Nich mehr und nicht weniger.
Die zuverlässigsten Quellen sind sowieso die Foren.
ErhardWittek
14.04.2009, 22:53
Und du meinst also, russische Quellen sind zuverlässig ? Gibt es in Russland Pressefreiheit ? Das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Mit der Meinungs- und Pressefreiheit ist es bei uns auch nicht zum besten bestellt. Kein Grund also, auf Rußland mit dem Finger zu zeigen.
Die haben in Bezug auf Diktatur und Menschenrechtsverletzungen das alles schon hinter sich, was uns erst noch bevorsteht.
klartext
14.04.2009, 22:55
klartext,lass ma gut sein. Weisse,ehrlich,es wird ehe ein reiner Schwachsinn über Russland geschrieben,als die Wahrheit.Das wird doch gut verkauft.
Macht es dich wirklich glücklich,wenn in Russland es schlechter gehen wird ?
Russische Quellen sind genauso unzuverlässig,wie die deutsche.Nich mehr und nicht weniger.
Die zuverlässigsten Quellen sind sowieso die Foren.
Ich kenne Russland von einigen Geschäftseisen her, und nicht nur die Metropolen.
Das Land ist in weiten Bereichen eher Afrika zuzuordnen in seiner Rückständigkeit.
Der Fehler liegt an der völlig unfähigen politischen Führung, die nicht in der Lage ist, aus Russland ein modernes Industrieland zu machen.
Putin führt das Land in das 18. Jahrhundert zurück.
Ich kenne Russland von einigen Geschäftseisen her, und nicht nur die Metropolen.
Das Land ist in weiten Bereichen eher Afrika zuzuordnen in seiner Rückständigkeit.
Der Fehler liegt an der völlig unfähigen politischen Führung, die nicht in der Lage ist, aus Russland ein modernes Industrieland zu machen.
Putin führt das Land in das 18. Jahrhundert zurück.
Hm..Und das war die Antwort auf..?
Ich bin dort aufgewachsen und schlimmer als beim Elzin war es nie.Und Elzin war von Amis und anderen "wahrhaften" Demokratien unterstützt.Der war wie..hm..wie Bush,aber ohne Macht.Ja,genau..schlimm war es :(
Ständiger Verrat im Krieg.Das Land war beinah auseinandergefallen.Ich kann mich sehr gut errinern,dass bei uns in Omsk rumgesprochen war,dass die Stadt sich vom Staat trennen wird.
Am Silvester 2000 genau um 2400 hat Elzin gesagt,dass er freiwillig wegtritt.Dafür respektiere ich ihm.
Als Putin kamm,hat er als erstes geschwört,dass keiner Politiker mehr den Ablauf des Krieges in Chechnja beeinflüßen wird und hat angefangen völlig auseinandergefallene Streitkräfte wiederzusammenzubauen.Es gab kaum kampffähige Einheite.Putin war erster,der Russland's Interresen weltweit so verstrettet hat,dass keinem Russe das peinlich war.Putin war erster,der die Wahrheit über den Staatshaushalt erzählt hat.Keiner hat die Steuer bezahlt.Der Haushalt war so groß,wie der von der Stadt New York.
Wie gesagt..Die einzig unzufriedene waren und sind die politiker(die nennen sich demokraten und meinen,dass Eintritt in die EU alle Schwierigkeiten beheben wird.Die Befölkerung will nicht in EU.),die damals beim Elzin das Land ausgeraubt haben.
Und so ungefähr bis zdem Jahr 2005 hat Putin die Situation im Land stabilisiert.Ab dem Jahr 2005 geht's aufwärts.
Seitdem sind fast alle Staatsschulden ausbezahlt.Der Staat hat wirklich viel Geld gespart für die Zeiten wie jetzt.Wehrdienstdauer ist jetzt nur noch 1 Jahr(früher waren 2).In Chechnja wird immerhin nicht mehr so krass gekämpft.
Putin ist ein Top-manager.
Jetzt macht Medwedew weiter.Mal schauen,ob er das noch toppen kann.
Mann muss nur abwarten bis neue Generation (20-25 J. alt) langsam an die Macht kommt.Die Perestrojka hat Menschen wirklich innerlich kaput gemacht.
P.S.: Habe gerade gelesen. RZD(Russischee Eisenbahn) kriegt 50 mlrd. rubbel (bissl > 1 mlrd. Euro).
In die Infrastruktur wird in diesem Jahr 500 mlrd. Rubbel investiert,was 100 mlrd. Rubbel mehr ist als im Vorjahr.
In Deutschland vielleicht, weil die Deutschen latent alle Ausländer diskriminieren.
Anders die Briten, Franzosen, Iren usw. In Irland , GB entstehen polnische Firmen, Banken, Schulen. Wobei geh mal in ein Deutsches Krankenhaus und schau, wieviele Nichtdeutsche Ärzte dort arbeiten. Es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele für Musterfirmen von Auslandspolen, zb. die Firma Solaris usw. In Deutschland fahren bereits über 1000 dieser Busse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solaris_Bus_%26_Coach
@Candymaker:
Warum wollen dann so viele Ausländer, insbesondere aus Polen, nach Deutschland,wenn die bösen Nazis die netten Polen immer so diskriminieren? Warum heiraten so viele Polinnen deutsche Männer?
alta velocidad
15.04.2009, 00:41
Und du meinst also, russische Quellen sind zuverlässig ? Gibt es in Russland Pressefreiheit ? Das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Ja, ja, die böse russische Presse. :]
Komischerweise finde ich in der schweizer Presse auch keine Hinweise auf Deine Horrorstories. Tja, Sachen gibt es! :cool:
alta velocidad
15.04.2009, 00:44
Ich weiß nicht wovon du sprichst?
http://www.youtube.com/watch?v=gY-lCS3HvOs
Mit diesem Unsinn hast Du Dich selbst ins Nirwana geschossen, dümmer geht's nimmer! :))
Viele osteuropäische Länder haben sich nach der Wende sofort verschuldet, Straßennamen geändert, neue teure Anlagen und Maschine im Westen eingekauft, statt noch lange Zeit mit den alten billig weiterzuarbeiten. Das alte Gerät wird bis zum Verschleiß abgefahren, erst danach gibt es eine Ersatzinvestition. Die Strompreise bei uns lagen jahrelang bei etwa 5 Cent pro Kilowattstunde! Hätten wir sofort überall neue Anlagen errichtet, wäre dieser so hoch wie in Deutschland. Und genau das passiert zur Zeit auch. Die Preise steigen. Ich beziehe meinen Strom von Vattenfall, schn für 12 Cent pro KW/h.
Herzliches Beileid!
alta velocidad
15.04.2009, 01:00
Ich kenne Russland von einigen Geschäftseisen her, und nicht nur die Metropolen.
Das Land ist in weiten Bereichen eher Afrika zuzuordnen in seiner Rückständigkeit.
Der Fehler liegt an der völlig unfähigen politischen Führung, die nicht in der Lage ist, aus Russland ein modernes Industrieland zu machen.
Putin führt das Land in das 18. Jahrhundert zurück.
Du hast nicht nur von Russland, sondern von der ganzen heutigen Welt null Ahnung, Du lebst in einer Welt, die tot ist.
Ein „modernes Industrieland“? Schau Dir mal die „modernen Industrieländer“ an, die befinden sich gerade im Sturzflug, du Fachmann!
Verzicht auf Konjunkturprognose
Das DIW kapituliert vor der Krise
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) verzichtet angesichts des Rekordeinbruchs der Konjunktur auf eine Prognose für 2010.
[…]
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/diw108.html
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.