Vollständige Version anzeigen : Unser Wissen ist nur geklaut?
Übrigens war der Fall Konstantinopels auch in anderer Hinsicht ein Segen für Europa, denn dadurch, dass die Osmanen dadurch die alten Handelswege dicht gemacht hatten, war man gezwungen "Auswege" zu suchen.
Nun, wer ist also schuldig daran, dass man Amerika knapp 40 Jahre nach dem Fall von Konstantinopel entdeckte? Der Osmane, heute auch Türke genannt. Denn er machte die Handelswege dicht. :D
Erinnert mich irgendwie an die Argumentation, das die Juden den Nazis ihren Staat Israel "verdanken".
Aldebaran
11.04.2009, 23:31
Niemand sagt, dass das europäische Mittelalter in Gänze finster war. Nur war es eben, verglichen mit der gleichen Zeitspanne des Früh- und Hochmittelalters des Orients, weit hinten an. Das hielt sich übrigens auch im Spätmittlealter.
Angefangen aufzuholen hat man mit dem Fall Konstantinopels, der dafür sorgte, dass nicht wenige Gelehrte und Wissenschaftler vor den Osmanen nach Europa (Italien) flohen.
Aber die erste mechanische Uhr tickte im 13. Jh. in Europa (wahrscheinlich England) und auch nach dem Fall der Kreuzfahrerstützpunkte beherrschten italienische Schiffe das Mittelmeer. Die gotischen Kathedralen konnten es mit jedem islamischen Bauwerk aufnehmen und Leonardo da Pisa hatte bereits die arabischen Zahlen und die Algebra in Europa eingeführt. Um 1300 war der Gleichstand erreicht.
Aldebaran
11.04.2009, 23:38
Übrigens war der Fall Konstantinopels auch in anderer Hinsicht ein Segen für Europa, denn dadurch, dass die Osmanen dadurch die alten Handelswege dicht gemacht hatten, war man gezwungen "Auswege" zu suchen.
Nun, wer ist also schuldig daran, dass man Amerika knapp 40 Jahre nach dem Fall von Konstantinopel entdeckte? Der Osmane, heute auch Türke genannt. Denn er machte die Handelswege dicht. :D
Jein. Auch die Türken merkten natürlich schnell, wie einträglich der Ziwschenhandel mit Europa war. Allerdings bezog Venedig den Großteil seiner Importe damals noch gar nicht über osmanisches Gebiet, sondern über das noch nicht osmanische Ägypten (Alexandria).
Übrigens gelang Venedig nach 1530 ein "revival" der alten Handelsroute, da der portugiesische Pfeffer wegen des langens Transportweges (Feuchtigkeit) qualitativ schlechter war. Und dies war zu dieser Zeit natürlich nur noch in Kooperation mit den Türken möglich.
Die Eroberung Konstantinopels hatte also entgegen der landläufigen Meinung eigentlich gar nichts mit den Entdeckungen zu tun. Die Portugiesen wollten vor allem das venezianische Monopol brechen.
Joseph Malta
11.04.2009, 23:42
Aber die erste mechanische Uhr tickte im 13. Jh. in Europa (wahrscheinlich England) und auch nach dem Fall der Kreuzfahrerstützpunkte beherrschten italienische Schiffe das Mittelmeer. Die gotischen Kathedralen konnten es mit jedem islamischen Bauwerk aufnehmen und Leonardo da Pisa hatte bereits die arabischen Zahlen und die Algebra in Europa eingeführt. Um 1300 war der Gleichstand erreicht.
Die erste urkundliche Erwähnung einer mechanischen Uhr datiert auf das Jahr 1335 und bezieht sich auf ein Gerät in der Kapelle des Palastes der Visconti in Mailand.
Das wäre das 14. Jahrhundert.
Gotik?
http://www.geschichteinchronologie.ch/k/kreuzz05_labyrinthmanipulation-architektur-kunst.htm
Und woher kamen die indischen/arabischen Zahlen? Woher kam Algebra?
Joseph Malta
11.04.2009, 23:45
Jein. Auch die Türken merkten natürlich schnell, wie einträglich der Ziwschenhandel mit Europa war. Allerdings bezog Venedig den Großteil seiner Importe damals noch gar nicht über osmanisches Gebiet, sondern über das noch nicht osmanische Ägypten (Alexandria).
Übrigens gelang Venedig nach 1530 ein "revival" der alten Handelsroute, da der portugiesische Pfeffer wegen des langens Transportweges (Feuchtigkeit) qualitativ schlechter war. Und dies war zu dieser Zeit natürlich nur noch in Kooperation mit den Türken möglich.
Die Eroberung Konstantinopels hatte also entgegen der landläufigen Meinung eigentlich gar nichts mit den Entdeckungen zu tun. Die Portugiesen wollten vor allem das venezianische Monopol brechen.
Bitte korrigieren und schreiben "entgegen Expertenmeinung von Wissenschaftlern und Historikern, die das a) studiert haben und b) damit ihren Lebensunterhalt verdienen". Natürlich haben die wieder mal keine Ahnung und sollten häufiger hier mitlesen. Denn hier würden auch die geholfen. ;)
Erster und zweiter Teil des Satzes sind falsch, wenn du dir die Mühe machst zurück zu blättern wirst du es erkennen. Wenn nicht, werde ich dir dabei behilflich sein können, wie man gebrechlichen Menschen eben hilft, als Humanist.
MfG
Rikimer
Die persönliche Schiene geh' ich nicht mit. Und nun zurück in die Herde mit dir.
Aldebaran
12.04.2009, 00:05
Das wäre das 14. Jahrhundert.
Gotik?
http://www.geschichteinchronologie.ch/k/kreuzz05_labyrinthmanipulation-architektur-kunst.htm
Und woher kamen die indischen/arabischen Zahlen? Woher kam Algebra?
Schon Dante (gest. 1321) vergleicht in der Göttlichen Komödie einen Tanzreigen mit den Rädern einer Uhr. Man geht davon aus, dass die grundlegenden Mechanismen vor 1300 in England entwickelt wurden.
Man findet auch des öfteren die Nachricht, dass es 1288 eine Turmuhr im Palast von Westminster gegeben habe.
http://www.jokers-kultur.ch/kulturportal/kurze-chronik-des-mittelalters....284.//
Ich sagte ja: Eingeholt.
Danach ging es nur noch in Europa weiter.
Aldebaran
12.04.2009, 00:08
Bitte korrigieren und schreiben "entgegen Expertenmeinung von Wissenschaftlern und Historikern, die das a) studiert haben und b) damit ihren Lebensunterhalt verdienen". Natürlich haben die wieder mal keine Ahnung und sollten häufiger hier mitlesen. Denn hier würden auch die geholfen. ;)
Das kann keine Expertenmeinung sein.
Als Vasco da Gama 1498 nach Lissabon zurückkehrte, stand auch der venezianische Botschafter am Kai. Noch am selben Abend schickte er einen sehr sorgenvollen Brief nach Hause im Hinblick auf die Zukunft des wichtigsten Zweiges des venezianischen Handels.
Der Gewürzhandel lief zu jener Zeit auf vollen Touren.
Da ich in diesem Strang thematisch überfordert bin halte ich mich eher zurück, muß aber ein Lob an die beiden Hauptakteure aussprechen, es war sehr intressant mitzulesen. Gute Nacht.
wenn du das Gebiet meinst, in dem es entstanden ist ja, aber die Verwandtschaft der drei monotheistischen Religionen ist doch hinlänglich bekannt und nun echt nichts neues!Das Wort Verwandtschaft wirft die 3 Religionen zu sehr in einen Topf, und dann fehlt auch die 4. beteilte Religion, die des Echnaton, der ja als Erfinder monotheistischer Religionen gilt, und auf dessen Religion ja auch Moses aufsetzte, wenn es denn Moses war, der den mosaischen Glauben begründete.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Falls Moses nicht gar ein Thutmosis war, da nicht bekannt ist, ob Thutmosis I oder Thutmosis II unauffindar ist. In diesem Fall hat Echnaton vielleicht von Thutmosis abgekupfert. Oder eben von Moses. In jedem Fall wurde der mosaische Glaube in Ägypten erfunden, der christliche Glaube in Palestina und der Isalm in Arabien.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Aber verwandt sind die Religionen absolut nicht. Ich bin ja auch nicht mit Dir verwandt, selbst wenn wir einen gemeinamen Ahnherrn haben, der um 1400 lebte. Tatsache ist: Judentum, Christentun und Islam haben keine Gemeinsamkeit außer der Unbeweisbarkeit ihrer Gründer.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Man weiß nicht, ob es Moses oder Jesus gab, und Mohammed ist ebenso unauffindbar, da er ja wie Jesus in den Himmel fuhr. Aber falls wenigstens der Teufel tatsächlich existiert, hat wohl eher der den Mohammed geholt.
Aldebaran
12.04.2009, 00:27
Bitte korrigieren und schreiben "entgegen Expertenmeinung von Wissenschaftlern und Historikern, die das a) studiert haben und b) damit ihren Lebensunterhalt verdienen". Natürlich haben die wieder mal keine Ahnung und sollten häufiger hier mitlesen. Denn hier würden auch die geholfen. ;)
Nebenbei, weil's interessant ist: Es gibt sogar die These, dass die Türken das Mameluckenreich nur deshalb so leicht erobern konnten, weil es von seiner wichtigsten Finanzquelle abgeschnitten worden war, nämlich dem Gewürzhandel. 1509 hatten die Portugiesen die ägyptische Flotte bei Diu geschlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Diu
Jetzt überleg' mal, warum die Ägypter sich mit den Portugiesen vor der indischen Küste anlegten!
Stechlin
12.04.2009, 00:33
Sie waren und sind noch dümmer. Alles was sie haben ist geklaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Indische_Ziffern
Jetzt wirst Du uns gleich damit beglücken, dass es eigentlich die Russen waren, die die Null erfunden haben.
So, so. Sie haben also "geklaut". Nun gut. Wie soll das vonstatten gegangen sein? Haben sie sich des Nächtens heimlich herangeschlichen und haben...ja was eigentlich geklaut? Wissen? Wie?
Und noch was: Wenn ich ein Auto klaue, aber gar nicht ein Auto fahren kann, dann ist das in der Tat sehr dumm. Da die Araber jedoch die Mathematik nicht nur verstanden, sondern auch weiterentwickelt haben, können sie nicht dumm gewesen sein. Im Gegenteil. Oder wie anders sonst sollte die Geschichte beurteilt werden? Nach welchen Kriterien beurteilst sie Du eigentlich?
Stechlin
12.04.2009, 00:34
Ohne die Araber und den Islam wäre der Orient noch heute Mittelpunkt der Wissenschaft und ein Licht für die Welt in Bezug auf Zivilisation!
MfG
Rikimer
:)):))
Ich wusste gar nicht, dass die Araber Athen und Rom zu Fall gebracht haben. Man lernt eben nie aus. :]
Stechlin
12.04.2009, 00:49
http://img376.imageshack.us/img376/6774/82333312hi2.jpgieso? Das Strahlen der mittelalterlichen islamischen Welt ist spätestens mit dem Beginn der Neuzeit endgültig unter den Verkrustungen der Stagnation, ja sogar des Rückschritts verblaßt. Das ist keine Meinungsäußerung, das ist eine schlichte Tatsachenfeststellung.
Das zu bestreiten hieße, die Geschichte ignorieren. Natürlich ist die islamische Welt ab einem bestimmten Zeitpunkt in ihrer Entwicklung stehengeblieben. Aber bitte schön, was ist denn aus Griechenland geworden? Inwiefern partizipiert die griechische Gesellschaft abseits der Touristenströme heute noch von den Errungenschaften der Antike, gemessen an der ökonomischen Potenz? Will sagen, dass es gar nicht darum geht, einstige wissenschaftliche Erkenntnisse ins Verhältnis zum heutigen Nutzen zu stellen. Bis(!) zu ihrer Stagnation war uns die arabische Kultur in vielerlei Hinsicht weit vorraus. Und ihr eigener Beitrag zur Bewahrung des antiken Wissens war der Schlüssel für den Zugang zu unserer eigenen abendländischen Kultur.
Natürlich ist es müßig und auch vollkommen sinnlos, über die Frage in Ernüchterung zu geraten, ob denn unser Wissen nur geklaut wäre. Der Punkt ist, dass alles in der Geschichte miteinander zusammenhängt, und die Einsicht, dass auch der Araber seine "Pfoten" mit im Spiel unserer eigenen Geschichte hatte, wertet nichts ab. Um mehr geht es eigentlich gar nicht. Deshalb fand ich Deine Einlassung irgendwie am Thema vorbei und Wasser auf den Mühlen derer, die hier ihre üblich chauvinistische Schau abziehen.
Stechlin
12.04.2009, 01:00
was bringt es aber ein beliebiges Glied einer Kette, besonders hervorheben zu wollen? Ohne die Glieder davor und die danach, wäre es nicht da!
Das erste und das letzte Glied haben eine besondere Bedeutung, die dazwischen machen nur die Länge aus!
Die Frage ist nur, wer oder was ist das erste Glied der Kette? Ist es das antike Wissen? Sicherlich nicht. Auch die Griechen hatten ihre Vordenker. Ist es das Wissen der alten Sumerer, die als erste Kultur eine hochentwickelte Mathematik hervorgebracht haben, als erste das Rad erfanden und das Potential der domestizierten Nutztierhaltung erkannten? Wahrscheinlich auch nicht, aber alle Glieder Deiner, unserer Kette davor, werden uns sicherlich unbekannt bleiben. Aber sei es, wie es ist: Weder die griechische, römische, ja auch nicht die arabische Kultur bilden die Anfänge dieser Kette. Deine Metapher, die an und für sich sehr gelungen ist, zu Ende gedacht, käme zu der doch bedingt nützlichen These, dass alles "dazwischen" ohne besondere Bedeutung wäre.
Diesen Kulturpessimismus teile ich nicht.
Stechlin
12.04.2009, 01:03
Das Christentum ist älter als der Islam - schon deshalb halte ich das für unwahrscheinlich.
Aha. Und vor dem Islam gab es also keine Araber.
The_Darwinist
12.04.2009, 01:45
Aha. Und vor dem Islam gab es also keine Araber.
Schon ,die taten aber was ganz anderes als heute!
Was ihr alle meint, sind semitische Sprachen sprechende Stämme!
Das hat mit Arabern erst mal gar nichts zu tun, da fallen auch die Juden drunter!
Ein Araber ist ein Bewohner der arabischen Halbinsel und sonst ist das niemand!
Arabisch sprechende Leute gibt es viele! Bis nach Indonesien und und Algerien, oder bis in den Tschad und auch noch bis nach Samarkand! Das sind aber keine Araber! In Algerien und Tunesien sprach man ganz früher mal Latein! Das gehörte inclusive Ägypten und Libyen alles den Römern, danach den Byzantiner und irgendwann später kamen dann mal ein paar Dutzend Araber, die als Befehlshaber wild gemischter Freischärlertruppen das Ganze eroberten!
Um nun eine gemeinsame Grundlage zu bekommen, ernannten sie das Arabische als Grundlage, da Mohammed in dieser Sprache seine berühmte Schrift, wie man sich auf Kosten anderer möglichst derbe selbst bereichert, heute Koran genannt, zusammengeschrieben hatte. Nicht mal das ist original! Das Teil ist zu 80% aus syrischen Bibelkommentaren geklaut!
Alles Wissen ist nur geklaut!
Das macht aber nichts!
Wissen ist Macht!
Weiterentwicklung eines Wissensvorsprunges heisst Weiterleben!
Stagnation heisst Versinken in der Stagnation, wie bei den Arabern!
:)):))
Ich wusste gar nicht, dass die Araber Athen und Rom zu Fall gebracht haben. Man lernt eben nie aus. :]
Wie kommst du eigentlich auf diesen dümmlichen Gedanken, Rom und Griechenland wären durch die Araber gefallen?
Genau lesen lernen, mein Junge!
Fällt dir zum Orient wirklich nur Rom und Griechenland ein?
MfG
Rikimer
Dann frage ich mich allerdings, WARUM die hochgelobte arabische Forschung stehengeblieben ist und nun der Westen überlegen ist?
Das ist eine völlig berechtigte Frage, und darüber lässt sich auch diskutieren. Aber aus was für Gründen auch immer, eine im Mittelalter der okzidentalen Wissenschaft überlegene orientalische Wissenschaft zu leugnen, ist kontraproduktiv.
Meiner Meinung liegt der heutige Vorsprung der westlichen Welt maßgeblich an der Aufklärung. In einer theokratieähnlichen Gesellschaft kann es keine erfolgreiche Wissenschaft geben, da diese den Absolutheitsanspruch der Religion angreift.
Du hast seine Frage nicht beantwortet, deshalb werde ich diese beantworten.
Die islamische Welt ist deshalb so rückschrittlich, weil sie auf dem Höhepunkt ihrer Macht und Ausbreitung konsequent alles unislamische ausgerottet hat. Und hierzu zählt auch die Zivilisation, die Wissenschaft, die Literatur, die Musik, also letztendlich alles schöne und erstrebenswerte. Aber auch, weil die Zeit um Mohammed, das Leben, Denken und Handeln Mohammeds als absolute Richtschnur und Vorbild gilt für jeden wahrhaften Moslem bzw. jede wahre islamische Gesellschaft. Ein Studium des Korans, der Hadithe, das Leben Mohammeds und der Geschichte des Islams könnte hilfreich sein, um zu dieser Erkenntnis zu kommen.
Erstens habe habe ich die Frage sehr wohl beantwortet und zweitens habe ich keine Frage gestellt.
Erster und zweiter Teil des Satzes sind falsch, wenn du dir die Mühe machst zurück zu blättern wirst du es erkennen. Wenn nicht, werde ich dir dabei behilflich sein können, wie man gebrechlichen Menschen eben hilft, als Humanist.
MfG
Rikimer
Die persönliche Schiene geh' ich nicht mit. Und nun zurück in die Herde mit dir.
Die Frage war nicht, ob du eine Frage gestellt hast. Denn du hast auf eine Frage geantwortet, leider recht ungenügend allgemein gehalten. Denn mit "in einer theokratieähnlichen Gesellschaft kann es keine erfolgreiche Wissenschaft geben, da diese den Absolutheitsanspruch der Religion angreift" erklärt nicht den spezifischen Fall des Islams, nämlich den beeindruckende Absturz einer einstigen Hochburg der Hochzivilisation, das Licht der Welt, dem Orient nach Einzug des Islams bis heute, auf einen äußerst niedrigen Stand. Es gibt dafür keine überzeugende Erklärung eines Einflußes von außen, wie man dies noch bei den Griechen bzw. Byzantiniern oder auch Römern geltend machen könnte.
MfG
Rikimer
Klopperhorst
12.04.2009, 09:34
...
Wenn heutzutage im irakischen Fernsehen Debatten geführt werden, ob die Erde womöglich doch eine Scheibe sei, so fragt man sich unwillkürlich, was zur Hölle in den letzten 700 Jahren passiert sein muss, dass sich ein gesamter Kulturkreis dermaßen degeneriert hat. Es ist wirklich ein Mysterium.
...
Die Grundfrage ist doch, warum dieselbe Religion (Islam und Christentum entspringen einer Wurzel), in Arabien zur Stagnation und in Europa zur Reformation und Aufklärung geführt hat.
Arabien wurde erst zwischen 600-800 islamisiert, da hatten Europa und das Römische Reich schon viele Jahrhunderte das Christentum zur Staatsreligion erhoben.
Man könnte also höchstens mit einem zeitlichen Rückschritt argumentieren, wenn man davon ausgeht, daß eine monotheistische Religion so und so viel Jahrhunderte benötigt, um sich weiterzuentwickeln.
Dann wäre mit dem Beginn der Moderne ein Mißverhältnis in der zeitlichen Entwicklungsstufe offenbar geworden, welches sich jetzt zudem noch durch Abgrenzungserscheinungen verfestigt.
---
ortensia blu
12.04.2009, 10:42
Ein sehr großes Problem ist, dass die Muslime nicht mehr wissen, was hat Mohammed eigentlich wirklich gesagt.
Mohammed zu Wissen und Wissenschaften:
- Das Wissen ist das verlorene Gut eines Muslim. Wo immer er es findet, möge er es aufheben.
- Erwerbt Wissen von der Wiege bis zum Grab.
- Auch wenn das Wissen in China ist, geht es euch holen.
- Das beste Erbe, das ein Vater geben kann, ist eine gute Bildung und Erziehung.
- Der Wissenserwerb ist farz (koranisches Gebot) den Männern sowie den Frauen.
- Gott hat keine Krankheit herabkommen lassen, ohne dass er für sie zugleich ein Heilmittel Herabkommen ließ.
- Für alles gibt es Wege und der Weg zum Paradies ist der Wissenserwerb.
- Es gibt keine schlimmere Armut als die Unwissenheit.
- Der Rang der Wissenschaft ist der höchste Rang.
- Ein Gelehrter unter den Unwissenden ist genauso wie ein Lebender unter den Toten.
- Der Schlaf eines Gelehrten ist besser als das Gebet eines Unwissenden.
- Die für die Wissenschaft Reisenden haben den Schutz der Engel.
- Für diejenigen, die für den Wissenserwerb unterwegs sind, betet alles, bis zu den Fischen im Meer.
-Jemand, der für den Wissenserwerb aufgebrochen ist, ist auf dem Weg ins Paradies.
- Die Wissenschaft ist die Seele des Islam und Stütze des Glaubens.
- Derjenige, der Wissen erwirbt, wird von Gott reich belohnt. Derjenige, der Wissen erwirbt und dieses auch anwendet, den lehrt Gott, was er nicht weiß.
- Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott.
- Die Tinte des Gelehrten ist heiliger als das Blut des Märtyrers.
Danach sollten Muslime auch heute wieder leben und sehen, es wird sie wesentlich weiter bringen als alles andere.
...
Wer hat diese Sprüchlein erfunden? Aus welcher der vielen Hadith-Sammlungen stammen sie? Hast du dir das ausgedacht?
Mohammed hat diese Sprüche nicht gekannt, denn sonst hätte er danach gehandelt und wenigstens lesen und schreiben gelernt.
Wer hat diese Sprüchlein erfunden? Aus welcher der vielen Hadith-Sammlungen stammen sie? Hast du dir das ausgedacht?
Mohammed hat diese Sprüche nicht gekannt, denn sonst hätte er danach gehandelt und wenigstens lesen und schreiben gelernt.
:)):)):)) So ist es, der war strunzdumm. Meine 4 jährige Tochter kann schon lesen :))
Immer noch nicht müde geworden Araber und Moslems Lügen zu verbreiten der Herr Malta? einfach zu herrlich. Mohammed konnte kleine Kinder Ficken und Menschen umbringen, mehr nicht.
Sathington Willoughby
12.04.2009, 12:32
1. Übrigens war der Fall Konstantinopels auch in anderer Hinsicht ein Segen für Europa, denn dadurch, dass die Osmanen dadurch die alten Handelswege dicht gemacht hatten, war man gezwungen "Auswege" zu suchen.
2. Nun, wer ist also schuldig daran, dass man Amerika knapp 40 Jahre nach dem Fall von Konstantinopel entdeckte? Der Osmane, heute auch Türke genannt. Denn er machte die Handelswege dicht. :D
1. Stimmt
2. Stimmt auch - aber welch Sarkasmus. Ich würde vorschlagen, wir boykottieren die Türkei, damit die die Chance hat, daran zu wachsen.;)
Und, wenn man etwas neutral recherchiert, kommt folgendes raus:
Medusin:
http://www.imperiumromanum.com/kultur/medizin/medizin_index.htm
So begann man Ursachen von Erkrankungen und die bereits vorhandenen Wirkungen von Heilmitteln zu untersuchen. Erstmals nachzuweisen ist dies unter Alkmaion von Kroton, einem Schüler des Pythagoras, und Hippokrates, der sich speziell mit der Heilkunde beschäftigte. Die gesamte Physis und Psyche wurde hingegen durch Herodikos von Selymbria erfasst.
Eine Weiterentwicklung in Richtung Medizintheorie erfolgte im 4.Jh.v.Chr. und in hellenistischer Zeit tauchten zum ersten Mal Spezialärzte in nennenswertem Umfang in das Licht der Geschichte. Besonders in Alexandria, wo man in der Antike einmalig anatomische Studien an Leichen vornahm, entwickelte sich rasch eine medizinische Schule.
Die römische Medizin blieb (Ausnahme: Militärchirurgie) der griechischen unterlegen und basierte vor allem auf empirischen Erfahrungen und religiös-magischen Praktiken. Dieses Manko erkannte man schrittweise und das Wissen aus dem Osten wurde praktisch lehrbuchmässig durch griechische Ärzte für das gesamte Römische Reich erschlossen. In der hohen Kaiserzeit erlebte die antike Medizin ihren Höhepunkt unter dem berühmten Arzt Galenos, dessen Theorien bis in die Neuzeit als massgebend angesehen werden (er kannte 130 Operationsverfahren!). Während der Spätantike begnügte man sich lediglich das vorhandene Wissen immer wieder neu zu kompilieren und magische Elemente traten erneut verstärkt hervor.
erste Uhren:
http://www.museumonline.at/1999/schools/classic/sternberk/D_histor.htm
Um 250 v. Ch. Klesibios aus Alexandrien verfertigte eine sehr genaue Uhr, die sowohl die Tageszeit (Tag und Nacht) als auch die Jahreszeit anzeigte. Die Skala an der Säule zeigte auch die verschiedenen Längen der Tage und der Nächte in Abhängigkeit von der Jahreszeit (für jeden Tag des Jahres war hier eine bestimmte Bezeichnung). Außerdem benutzte er in seinem Mechanismus der Uhr Zahnräder.
Um 850 n. Ch. - Pazificus, Priester aus Verona, verfertigte die erste mechanische Raduhr, angetrieben von einem Gewicht. Sein Uhrwerk wurde durch ein langsam sinkendes Gewicht in Bewegung gebracht. Die Bewegung beschleunigte sich und deshalb arbeitete die Uhr nicht genau.
11. Jahrhundert - Erfindung der Schlaguhr: Diese Uhr schlug nur zu einer bestimmten Stunde und war sehr kostbar.
1284 - Die erste Turmuhr zeigte die Zeit auf dem Turm der Kathedrale in Exeter.
1288 - Auf dem Londoner Westminster wurde die erste Turmschlaguhr eingerichtet.
Was nun, Jossele?;)
Joseph Malta
12.04.2009, 13:46
Wer hat diese Sprüchlein erfunden? Aus welcher der vielen Hadith-Sammlungen stammen sie? Hast du dir das ausgedacht?
Mohammed hat diese Sprüche nicht gekannt, denn sonst hätte er danach gehandelt und wenigstens lesen und schreiben gelernt.
Die Quelle wurde verlinkt, da ich es nicht doppelt wörtlich zitieren wollte. Dass du des Arabischen oder Türkischen nicht mächtig bist und somit keine entsprechenden Schriften lesen kannst, sollte nicht zu Lasten einer Religion gehen dürfen, deren Glaubenslehren zu weiten Teilen nur in arabischer Sprache abgefasst sind. Ich kann die Hieroglyphen in Pyramiden auch nicht lesen. Entweder lerne ich sie oder ich schenke es mir mich darüber zu mokieren.
Joseph Malta
12.04.2009, 13:49
Das kann keine Expertenmeinung sein.
Als Vasco da Gama 1498 nach Lissabon zurückkehrte, stand auch der venezianische Botschafter am Kai. Noch am selben Abend schickte er einen sehr sorgenvollen Brief nach Hause im Hinblick auf die Zukunft des wichtigsten Zweiges des venezianischen Handels.
Der Gewürzhandel lief zu jener Zeit auf vollen Touren.
Wir können gerne am Abend auch den Aspekt beleuchten, den ich nicht uninteressant finde. Du solltest in der Zwischenzeit dein Wissen zur Sonderstellung Venedigs und Genuas ein wenig "pimpen". ;)
Hm, basieren vielen unserer tollen Errungenschaften tatsächlich nur Klauerei beim "Islam"?Dein Versuch deutsch zu schreiben macht Deine Frage auslegungsbedürftig. Meinst Du Diebstahl geistigen Eigentums? Oder Plagiat?
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun, Euklid brauchte keine Hi-Tec-Exportlizenz für seine Erkenntnisse, da Wissenschaft früher keinen kommerziellen Nutzen suchte, sondern neue Erkenntnisse lieber weit verbreitete.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Als Islam sie noch nicht so vernagelt hatte, konnten Morgenländer also alle Kenntnisse der Römer, der Griechen und gar der Inder nutzen ohne selbst Großes zu entdecken. Auch Al-Chwarizmi (http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Chwarizmi) (~780-840) bearbeitete nur Sachen der Römer, Griechen und Inder.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und Null nutzen die Maya schon 37 BC für ein PC-fähiges 20er-System (http://www.michielb.nl/maya/math.html), das sie wohl von Nachfahren der Kelten und Sachsen hatten, die schon zur Stonehenge-Zeit den Lauf von Sonne, Mond und Sternen ebenso wie die Schaltjahre berechneten.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Willst Du also sagen, daß die Morgenländer ihr gesamtes Wissen geklaut hatten, bevor wir es auch nutzten? Ist das der Kern Deines Beitrags?
bernhard44
12.04.2009, 16:49
Dein Versuch deutsch zu schreiben macht Deine Frage auslegungsbedürftig. Meinst Du Diebstahl geistigen Eigentums? Oder Plagiat?
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Nun, Euklid brauchte keine Hi-Tec-Exportlizenz für seine Erkenntnisse, da Wissenschaft früher keinen kommerziellen Nutzen suchte, sondern neue Erkenntnisse lieber weit verbreitete.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Als Islam sie noch nicht so vernagelt hatte, konnten Morgenländer also alle Kenntnisse der Römer, der Griechen und gar der Inder nutzen ohne selbst Großes zu entdecken. Auch Al-Chwarizmi (http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Chwarizmi) (~780-840) bearbeitete nur Sachen der Römer, Griechen und Inder.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Und Null nutzen die Maya schon 37 BC für ein PC-fähiges 20er-System (http://www.michielb.nl/maya/math.html), das sie wohl von Nachfahren der Kelten und Sachsen hatten, die schon zur Stonehenge-Zeit den Lauf von Sonne, Mond und Sternen ebenso wie die Schaktjahre berechneten.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Willst Du also sagen, daß die Morgenländer ihr gesamtes Wissen geklaut hatten, bevor wir es auch nutzten? Ist das der Kern Deines Beitrags?
er bemüht sich jedenfalls mächtig uns das glauben machen zu wollen!
ortensia blu
12.04.2009, 19:21
Die Quelle wurde verlinkt, da ich es nicht doppelt wörtlich zitieren wollte. Dass du des Arabischen oder Türkischen nicht mächtig bist und somit keine entsprechenden Schriften lesen kannst, sollte nicht zu Lasten einer Religion gehen dürfen, deren Glaubenslehren zu weiten Teilen nur in arabischer Sprache abgefasst sind. Ich kann die Hieroglyphen in Pyramiden auch nicht lesen. Entweder lerne ich sie oder ich schenke es mir mich darüber zu mokieren.
Du kannst doch gar kein Arabisch. So und nun nochmal: Aus welcher Hadith-Sammlung stammen deine Sprüche?
Mohammed war ungebildet und geistlos, sonst hätte er nicht so ein dummes Buch wie den Koran verfaßt.
Auf dem Gebiet der Astronomie besaßen die Chinesen, Griechen, Hindus und Ägypter des Altertums ein weitaus umfangreicheres Wissen als die moslemischen Gelehrten 2000 Jahre nach ihnen.
Das Bild des Universums, das der Koran liefert, ist ein primitives und lächerliches. Die Erde ist flach, Gott hat sie wei einen Teppich ausgebreitet und feststehende Berge in sie hineinversetzt, auf daß sie nicht ins Schwanken komme unter den Menschen, die in den Tälern auf Flüssen und Wegen von Ihm geführt werden, so erfahren wir in den Sure 13 und 16 viele Jahrhunderte nach Eratosthenes.
Die Sterne sind nicht nur als Wegweiser für die Menschen erschaffen worden; Sternschnuppen und feurige Kometen werden von den Engeln auch als Wurfgeschosse eingesetzt, um Satan und die bösen Geister zu vertreiben bzw. zu steinigen, wenn sie zu bösen Zwecken die Gehemnisse des Himmels erlauschen wollen (Sure 15, 17-19, 37, 7-11, 67, 6).
Die Sonne eilt abends "ihrem Ruheort" entgegen (36,39). Der Himmel ist als Dach hoch über der Erde angebracht, und Allah hält ihn, "damit er nicht auf die Erde falle" (22,66).
Der islamische Schöpfer hat aus dem einen Himmel sieben übereinanderliegende gemacht und im untersten Sonne, Mond und Sterne als Leuchten angebracht. Er selbst residiert auf einem Thron, der während der Schöpfung "auf den Wassern" schwebte (11,8).
Sonne und Mond bewegen sich zum Teil auf der gleichen Umlaufbahn wobei der Mond der Sonne folgt (91, 2-3). Der Allmächtige hat dafür gesorgt, daß es dabei keine Verkehrsunfälle gibt: "Es ziemt sich nicht für die Sonne, daß sie den Mond in seinem Lauf einhole (auch nicht für die Nacht, daß sie in den Tag falle)".....
Da all dieser Unsinn als "Gottes Wort" (und damit als die Wahrheit) gilt, läuft jede ernsthafte wissenschaftliche Forschung, die das Gegenteil beweist, Gefahr, als Ketzerei verdammt und unterdrückt zu werden.
Für Mohammed und die islamische Orthodoxie heißt Wissen, Gott durch den Koran zu suchen - eine auftrumpfend freche Paradoxie.
"Der Prophet sprach: "Den Koran zu lesen und nicht über ihn zu disputieren, ist Wissen. (...) (Sahih Muslim 34,6443).
Kulturellen oder wissenschaftlichen Fortschritt verdankten die ursprünglichen Moslems allein dem Kontakt und dem Zusammenleben mit Angehörigen anderer Zivilisationen der damaligen Zeit.
Die zum Islam konvertierten Perser leisteten entscheidende Beiträge zu den sogen. "arabischen Wissenschaften" (strenggenommen hat es niemals eine arabische Wissenschaft gegeben), der Koranexegese, der Theologie, Philosophie, Medizin und Geschichte und sogar der arabischen Grammatik; und daß diese die moslemische Welt geistig bereichern konnten, ist dem Erbe ihrer hochkulturellen Vorfahren, nicht etwa irgendeiner Inspiration durch den Islam geschuldet. Es waren die Juden und die syrischen Christen Spaniens unter maurischer Herrschaft, die Entscheidendes leisteten.
Und was wäre so schlimm daran :hihi:
Absahnen geht hier eh nicht.... Patente laufen aus, oder hat da wer Patente geklaut.
Wer nichts kann muss eben kopieren so schlimm ist es auch wieder nicht. :))
..."Der Prophet sprach: "Den Koran zu lesen und nicht über ihn zu disputieren, ist Wissen. (...) (Sahih Muslim 34,6443).
...
Erinnert an Orwells 1984.
Nämlich die mohamedanische Art des "Wissens": "Unwissenheit ist Stärke", da 2+2 = 5 ist. Warum? Weil Mohammed (=Allah) es so gesagt haben. Darüber nachdenken? Aber nein, denn nicht darüber nachdenken, nicht darüber diskutieren, ist Wissen, wahres Wissen. :lach:
Auch die islamische Definition des Friedens als: "Krieg ist Frieden", "Freiheit ist Sklaverei" erinnert daran.
MfG
Rikimer
Sathington Willoughby
12.04.2009, 20:07
Und reingelaufen. :D
1957 wurden Ibn an-Nafis all die Dinge nachträglich zuerkannt. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Ibn_an-Nafis
Sein besonderer Verdienst liegt in der Erstbeschreibung des kleinen Blutkreislaufs, besser bekannt als Lungenkreislauf. Auch die Versorgung des Herzens durch die Koronargefäße erkannte er.
Des Weiteren kommentierte er die Schriften von Hippokrates und Avicenna und schrieb Bücher über Diäten und Augenkrankheiten.
Es ist zweifelsohne ein Verdienst dieses Mannes. ABer: wieviele Körperfunktionen gibt es, wie viele Möglicheiten, Krankheiten zu diagnostizieren, wieviele Behandlungsmethoden? Ein paar davon stammen von den Arabern, viele von Chinesen, die meisten aber, die sog. Schulmedizin, geht zum größten Teil auf den Westen zurück. Schulmedizin, die VIren, Bakterien, EPidemien etc. erkannt hat, die forscht und die somit millionen, evtl. Milliarden von Mslems gerettet hat.
Ja, der Islam hat einen Teil zum Fortschritt der Menschheit beigetragen, aber wie lächerlich klein ist er im GEgensatz zur ANzahl der Gläubigen und zur Dauer der islamischen Herrschaft?
Sathington Willoughby
12.04.2009, 20:14
Oder auf Deutsch.
http://www.hr-online.de/website/specials/wissen/index.jsp?key=standard_document_2408728&rubrik=7308
Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der bedeutenden Entdeckungen oder Erfindungen, auf die wir im Abendland stolz sind, sind schon Jahrhunderte zuvor im islamischen Kulturkreis gemacht worden.
So steht in unseren Geschichtsbüchern, dass William Harvey den Blutkreislauf entdeckt und dass Edward Jenner die Pockenschutzimpfung erfunden habe - muslimischen Ärzten war dies indes schon lange vorher vertraut.
Dass Afrika ein Kontinent ist, den man umschiffen kann, war unter Muslimen ebenso bekannt, wie das Gitternetz, mit denen sie ihre Karten überzogen und der Kompass, mit dem sie navigierten. Grotesk ist daher, dass der muslimische Beitrag zur Wissenschaft heute aber in arabischen Ländern fast noch weniger gewürdigt wird als in Europa. Sehr dünne ,gell? Wobei mit ALchemie nicht die heutige, moderne Chemie, die Moleküle und Atome kennt, gemeint ist.
Dein Steckenpferd, der kleine Blutkreislauf, ist auch vertreten, doch sonst recht wenig...
ALkohol, ja, schon die Ägypter haben Bier gebraut, die Römer Wein angebaut... aber sie haben erst auf die Araber gewartet...
Mohammed zu Wissen und Wissenschaften:
"Auch wenn das Wissen in China ist, geht es euch holen."Klar, Koranis hatten all ihr Wissen geklaut. "Ill-gotten goods never prosper!" (Unrecht Gut gedeiht nicht!) und so fielen die Koranis dann flott wieder auf die Fresse, nachdem wir unsere schöpferische Pause beendeten. Wir waren immer vorne und bleiben immer vorne, was Geist und Fortschritt betrifft.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://24-carat.de/2009/Gold-hat.jpg http://24-carat.de/2009/Nebra-st.jpg Den Blöden in Babylon fiel noch 1.000 Jahre lang ihr Turm immer wieder um, als wir schon den Lauf von Sonne, Mond und Sternen berechnet und Titanen-Werk schufen. Mit der Süd-Wanderung nordischer Megalith-Völker, als Atlantis unterging, kam dann auch Wissen ins Mittelmeer. Goldhüte und Himmelsscheiben waren unsere PCs ...
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
... mit denen wir um 1600 BC schon Schaltjahre ausrechneten und präzise Kalender erstellten. Aber Atlantis, auf der Landbrücke Helgoland-Eiderstedt ging unter, und die älteste bisher (in Ägypten) gefundene richtige Nachthimmel-Darstellung ähnlich der obigen Nebra-Scheibe ist von 1400 BC ...
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
... also nachdem nordische Megalith-Völker Wissen und Schrift ins Mittelmeer gebracht hatten. Aus ihrer Schrift und der Protokanaan-Schrift (http://de.wikipedia.org/wiki/Protosemitisches_Alphabet) wurde die Phönizier-Schrift (http://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%B6nizisches_Alphabet), auf der alle nun bekannten Schriften westlich von Indus und Ural beruhen. Die Koranis haben also sogar ihre Schrift von uns geklaut, wenn Du den Vorgang des Lernens so bezeichnen willst. Während die Koranis ...
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
... Atombomben basteln und sich von unseren Fachleuten endlich mal richtige Türme bauen lassen, verlassen wir Europa und bereiten den nächsten Schrit vor auf unserem Weg zu den Sternen:
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
http://24-carat.de/2009/Stargate.jpg
bernhard44
13.04.2009, 07:54
Sehr dünne ,gell? Wobei mit ALchemie nicht die heutige, moderne Chemie, die Moleküle und Atome kennt, gemeint ist.
Dein Steckenpferd, der kleine Blutkreislauf, ist auch vertreten, doch sonst recht wenig...
ALkohol, ja, schon die Ägypter haben Bier gebraut, die Römer Wein angebaut... aber sie haben erst auf die Araber gewartet...
das erste Bier kommt wie vieles andere auch aus Sumer! Schon 4000 v. Chr. Der Abdruck eines Siegels, das im Norden des Iraks gefunden wurde, ist wohl der erste und älteste Nachweis des Verzehrs von Bier. Es zeigt zwei Personen, die mit Hilfe abgebogener Röhrchen aus einem großen Krug trinken. (Ballermann Syndrom;))
Auch im Gilgameschepos wird über das Biertrinken geschrieben, auch auf anderen Keilschriften wurde das Bierbrauen detailliert beschrieben und diese sind ca. ist etwa 6000 Jahre alt.
bernhard44
13.04.2009, 08:00
ach ja ,............ die Sumerer waren keine Semiten (nicht das "Malta" das für die arabische Seite verbucht)!
und bis zum deutschen Reinheitsgebot war es noch ein langer Weg!;)
Skaramanga
13.04.2009, 08:03
Immer wieder interessant (und noch immer nicht ganz geklärt):
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanismus_von_Antikythera
Da offenbar das einzige funktionierende Exemplar bei einem Schiffsuntergang verschollen ging konnten es die Musel auch nicht abkupfern und für sich reklamieren. So ein Pech.
bernhard44
13.04.2009, 08:14
Rätselhaft woher die Sumerer den Planeten Merkur kannten oder Pluto der wurde gar erst 1930 (wieder)entdeckt?
Rätselhaft woher die Sumerer den Planeten Merkur kannten oder Pluto der wurde gar erst 1930 (wieder)entdeckt?
Merkur ist unter günstigen Bedingungen bei sehr klaren Wetter an der Küste kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang zu sehen.........
Küste deshalb, weil er immer nur sehr tief über dem Horizont steht.
Die Sumerer nannten wohl "Merkur" (der ja erst später ein römischer Gott war) Pluto.
z.z. der Sumerer gab es das Römische Reich noch nicht.
Mit einer scheinbaren Helligkeit von m=13,9 ist Pluto (http://de.wikipedia.org/wiki/Pluto_(Zwergplanet)) nur in größeren Fernrohren zu sehen.
Während heute Sterne am Himmel von Großstädten in klaren Winternächten max. bis m=4 noch zu erkennen sind, mögen es zur Zeit der Sumerer Objekte bis max. m=6 gewesen sein.....
bernhard44
13.04.2009, 09:40
Merkur ist unter günstigen Bedingungen bei sehr klaren Wetter an der Küste kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang zu sehen.........
Küste deshalb, weil er immer nur sehr tief über dem Horizont steht.
Die Sumerer nannten wohl "Merkur" (der ja erst später ein römischer Gott war) Pluto.
z.z. der Sumerer gab es das Römische Reich noch nicht.
Mit einer scheinbaren Helligkeit von m=13,9 ist Pluto (http://de.wikipedia.org/wiki/Pluto_(Zwergplanet)) nur in größeren Fernrohren zu sehen.
Während heute Sterne am Himmel von Großstädten in klaren Winternächten max. bis m=4 noch zu erkennen sind, mögen es zur Zeit der Sumerer Objekte bis max. m=6 gewesen sein.....
die Planeten und ihre Bezeichnung in Sumer:
Sonne ---------- Apsu ------- Was von Anfang an da war
Merkur --------- Mummu ------ Der geboren wurde
Venus ---------- Lahamu
Erde ----------- Ki
Mond ----------- Kingu ------ Großer Gesandter
Mars ----------- Lahmu
Asteroidengürtel -----------gehämmerter Armreif
Jupiter -------- Kischar ---- Vorderster der Festländer (Himmelskörper)
Saturn --------- Anschar ---- Vorderster des Himmels
Uranus --------- Anu -------- Himmelsgott
Neptun --------- Ea --------- Dessen Haus das Wasser ist
Pluto ---------- Gaga
martin54
13.04.2009, 09:41
Zitat:
Schon die Vorsilbe Al- in zahlreichen Wörtern verweist aber auf eine originär arabische Wurzel, wie in Alchemie, Alkohol, Algebra und Algorithmus. Viele der bedeutenden Entdeckungen oder Erfindungen, auf die wir im Abendland stolz sind, sind schon Jahrhunderte zuvor im islamischen Kulturkreis gemacht worden.
So steht in unseren Geschichtsbüchern, dass William Harvey den Blutkreislauf entdeckt und dass Edward Jenner die Pockenschutzimpfung erfunden habe - muslimischen Ärzten war dies indes schon lange vorher vertraut.
Hier wurden Al Gore und Al Bundy vergessen !
... Viele der bedeutenden Entdeckungen oder Erfindungen, auf die wir im Abendland stolz sind ...Worauf sein Ihr denn stolz, Euer Ehren? Ich persönlich bin nur stolz auf das, was ich mache, was meine Lieben und meine Freunde machen, und auf das, was wir mit Anderen zusammen machen. Oder machten. Zum Beispiel das Wirtschaftswunder.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Auf Euklid oder Adam Ries bin ich nicht stolz, auch nicht auf Conrad Röntgen oder Otto Hahn. Wohl aber zum Beispiel auf Adenauer, einen Mann aus unseren Reihen, der den Wiederaufbau unseres Lands und die Schaffung des Wirtschaftswunders einmalig geschickt steuerte.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
So bin ich auf Alle stolz, die in unserer Multi-Millionen-Mannschaft dabei halfen. Die ganze Welt nutzt ja unsere Leistungen, kein Land der Welt, das nicht nach unseren Gütern, unseren Dienstleistungen oder unserer Kohle plärrt. Haben Eure Koranis auch Sowas vorzuweisen, Euer Ehren?
die Planeten und ihre Bezeichnung in Sumer:
Sonne ---------- Apsu ------- Was von Anfang an da war
Merkur --------- Mummu ------ Der geboren wurde
Venus ---------- Lahamu
Erde ----------- Ki
Mond ----------- Kingu ------ Großer Gesandter
Mars ----------- Lahmu
Asteroidengürtel -----------gehämmerter Armreif
Jupiter -------- Kischar ---- Vorderster der Festländer (Himmelskörper)
Saturn --------- Anschar ---- Vorderster des Himmels
Uranus --------- Anu -------- Himmelsgott
Neptun --------- Ea --------- Dessen Haus das Wasser ist
Pluto ---------- Gaga
Uranus, Neptun und Pluto sind mit bloßen Auge nicht sichtbar!
dito: der Asteroidengürtel! :)
bernhard44
13.04.2009, 12:24
Uranus, Neptun und Pluto sind mit bloßen Auge nicht sichtbar!
dito: der Asteroidengürtel! :)
eben und trotzdem kannten die Sumerer diese!
Landogar
13.04.2009, 15:32
Auch das stimmt nicht. Das Europa des Jahres 1500 ist viel weiter entwickelt gewesen als das des Jahres 1000. Insbesondere hatte es um 1500 bereits den Orient überholt und war wahrscheinlich schon die wohlhabendste Region der Welt, gemessen am Pro-Kopf-Einkommen.
Ich sprach (schrieb) vom (frühen)Mittelalter, 1500 ist bereits die Epoche der Aufklärung. Von daher sehe ich da keinen Widerspruch.
...Wenn heutzutage im irakischen Fernsehen Debatten geführt werden, ob die Erde womöglich doch eine Scheibe sei, so fragt man sich unwillkürlich, was zur Hölle in den letzten 700 Jahren passiert sein muss, dass sich ein gesamter Kulturkreis dermaßen degeneriert hat. Es ist wirklich ein Mysterium ...Ja, als der Islam das Morgenland richtig in den Griff bekam, war es vorbei mit Anregungen von da. Die Islami-Despoten mußten dann sogar für sich selbst christliche und jüdische Ärzte und Berater suchen, die sie sich gegenseitig abjagten.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
Christliche und jüdische Intelligenz war im Lehr- und Forschungs-Wesen völlig ausgemerzt, und nur noch auf sich gestellt brachten die Koranis nichts mehr auf die Beine. Eigenartigerweise befiel diese geistige Lähmung auch Indien.
http://24-carat.de/Forum/L-635.GIF
So kam auch von von da keine geistige Anregung mehr, und natürlich hatte der Islam die Koranis zu sehr vernagelt, um wenigstens dem geistigen Fortschritt des Abendlands zu folgen. Auf diese Art wird sich der Islam wohl noch in diesem Jahrhundert selbst vernichten.
Aldebaran
13.04.2009, 18:53
Ich sprach (schrieb) vom (frühen)Mittelalter, 1500 ist bereits die Epoche der Aufklärung. Von daher sehe ich da keinen Widerspruch.
1500 ist Renaissance, nicht Aufklärung. Deren Anfänge sind in das 17. Jh. zu datieren, in das ja auch die wissenschaftliche Revolution fällt.
Der Gleichstand wurde etwa um 1300 oder meinetwegen im 14. Jh. erreicht. Das ach so dunkle Mittelalter war eine Periode des Aufholens, die ungefähr um das Jahr 1000 begann.
Nur dass die Kollegen sich schwerpunktmäßig selbst damit abgeknallt haben und die alten Araber damit gezielt militärische Vorteile erwirken wollten.
Aber unter dem Strich ist es wirklich so, dass man sich fragen muss (ich habe das ja auch verlinkt), wie es zu dem Einbruch kommen konnte, wenn man sieht, dass die Kollegen Muslime uns damals an die 500 oder gar 600 Jahre voraus waren. Und man muss sich fragen, kann das ggf. auch mal umgekehrt funktionieren, was wir natürlich kaum noch erleben werden.
Das die Bevölkerung aus dem Morgenland unseren Westen eine zeitlang geistig und wissenschaftlich überlegen war ist ein Fakt. Der erbärmliche Zustand Heute aber ebenso. Der Grund, und da kannst du mich nicht davon abbringen liegt im Islam, einer total rückständigen Religion, die sich wie eine schwere Krankheit ins Gehirn der Bewohner eingefressen hat.
Und ich rede nicht nur so daher, meine beste Freundin, eigentlich der einzige Mensch den ich wirklich als Freund bezeichnet habe, alles andere sind nur Menschen die ich gut kenne, war die Tochter des Syrischen Handelsattaches in Wien. Der Vater war so ein Pseudomusl, so wie der durchschnittliche Österreicher auch nicht mehr als ein Pseudochrist ist. Die Tochter, eben meine Freundin Laila war total unreligiös. Und wir haben uns oft über die Probleme dieser Religion unterhalten. Ich könnte dir Bände erzählen über das was ich erfahren habe. Laila selber war so übermäßig intelligent, das ich akzeptieren mußte das sie mich intellektuell in den Sack steck. Nicht umsonst war sie die Chefsekräterin bei Motorolla Wien. Aber sie war, und das gestand sogar sie ein, eine der wenigen Ausnahmen. Man kann sagen, je Religiöser um so blöder im Schädel.
Ich sags ganz ehrlich. Ihren Tot in der Nacht vom 28. auf den 29 Dezember (43 J.) hab ich bis heute nicht überwunden und auch meine Frau und meine Kinder trauern noch heute um sie. Morgen gehen wir zu ihren Grab. Du siehst, ich lehne "solche" Menschen nicht von Grund aus ab und du solltest dir ernsthaft einmal Gedanken machen was diese Schwachsinnsreligion in den Köpfen anrichten kann. Vielleicht fällt es dir leichter, wenn du dir mal überlegen würdest, wie der erfolgreiche Westen dastehen würde, hätte er nicht die Last des Papsttums abgeschüttelt, hätten Typen wie Benedikt & Co. heute noch Einfluß auf die Gesetzgebung und auf das private Leben in Europa.
Sathington Willoughby
14.04.2009, 11:23
die Planeten und ihre Bezeichnung in Sumer:
Sonne ---------- Apsu ------- Was von Anfang an da war
Merkur --------- Mummu ------ Der geboren wurde
Venus ---------- Lahamu
Erde ----------- Ki
Mond ----------- Kingu ------ Großer Gesandter
Mars ----------- Lahmu
Asteroidengürtel -----------gehämmerter Armreif
Jupiter -------- Kischar ---- Vorderster der Festländer (Himmelskörper)
Saturn --------- Anschar ---- Vorderster des Himmels
Uranus --------- Anu -------- Himmelsgott
Neptun --------- Ea --------- Dessen Haus das Wasser ist
Pluto ---------- Gaga
Könntest du bitte eine Quelle darüber abgeben, das die Sumerer bereits Uranus, Neptun und Pluto gekannt haben (das glaube ich jetzt nicht)?
Stechlin
14.04.2009, 23:02
Wie kommst du eigentlich auf diesen dümmlichen Gedanken, Rom und Griechenland wären durch die Araber gefallen?
Genau lesen lernen, mein Junge!
Fällt dir zum Orient wirklich nur Rom und Griechenland ein?
MfG
Rikimer
Na wer hat denn den wissenschaftlichen Mittelpunkt des Orients beherrscht? Wer hat denn die große Bibliothek zu Alexandria erbaut? Waren´s die Griechen? Ich würde sagen, ja! Oder gab es einen anderen wissenschaftlichen Mittelpunkt in dieser Gegend? Einen, der nicht von den Griechen oder später den Römern beherrscht wurde?
Genau lesen, mein Junge! Vor allem das Gekleckse, das man selbst verursacht. Gelle? :D
The_Darwinist
14.04.2009, 23:50
Wurde unser Wissen nur geklaut?
Wisst ihr, das dürfte eine der Fragen sein, über die man sehr viele, sehr dicke Bücher schreiben könnte!
Worauf man sich einigen kann, ist, das das Wissen transskribiert, abgeschrieben und weitergegeben wurde!
Aber ist das wirklich klauen?
Will Wissen nicht in Wirklichkeit weitergegeben werden?
Unentgeltlich? Ohne Vorsatz, ohne Absicht!
Wissen ist eine Potenz!
Wer diese Potenz umsetzen kann, der gewinnt an Macht und Ansehen!
Und auch das Wissen, um das es geht, gewinnt dabei!
Es geht dabei nicht darum, zum selben Ergebnis zu kommen, es geht nur darum, schneller zu irgendeinem Ergebnis zu kommen!
Lösung 1 sind die (uärgs) Sozialpädagogen, ein Wort, das ich als Schimpfwort betrachte!
Lösung 2 sind diejenigen, die übrigbleiben werden!
Egal um welchen Preis!
Stechlin
15.04.2009, 00:01
eben und trotzdem kannten die Sumerer diese!
Sie sind wohl hingeflogen, was? :))
Ganz großes Kino, Bernhard.
Wie immer gibt es Licht und Schatten!
Zitat:
638 fiel Jerusalem nach einjähriger Belagerung durch die Truppen des Kalifen Omar I. Die Moslems nannten die Stadt el-Quds, die Heilige.
Der Kalif Abd el-Malik (685-705) erbaute an der Stelle des Tempels die Qubbet es Sakhra (Felsendom). 1009 befahl Kalif Hakim, die Grabeskirche zu zerstören, und beschlagnahmte das Eigentum der Christen. 1046 gestatteten die Fatimiden dem byzantinischen Kaiser Konstantin IX. jedoch, das Heiligtum wieder aufzubauen.
Im 11. Jh. lebten in Jerusalem mehr Christen als Moslems.
1071 drangen seldschukische Türken bis Palästina vor und besetzten kampflos Jerusalem - der Pilgerstrom versiegte! Um das Heilige Land wieder für Wallfahrer zu öffnen, rief Papst Urban 1095 zum Kreuzzug auf.
Am 14. Juli 1099 stürmte das christliche Heer unter Gottfried von Bouillon die Stadt - fast alle moslemischen und jüdischen Bürger wurden ermordet.
Saladin besiegte das Kreuzfahrerheer, nach der Schlacht bei Hattin ergab sich am 2. Oktober 1187 auch Jerusalem.
Saladin schonte die Kirchen und gewährte schon wenige Tage nach der Einnahme der Stadt christlichen Pilgern den Besuch der Grabeskirche. 1191 und 1192 versuchte Richard Löwenherz vergeblich, nach Jerusalem vorzustoßen. Schließlich musste er sich damit zufrieden geben, dass Saladin ihm freien Zutritt zu den heiligen Stätten gewährte.
1229 schloss Kaiser Friedrich II. mit Sultan el-Kamil einen Vertrag, wonach Jerusalem und Bethlehem mit einem Korridor nach Jaffa zum christlichen Königreich kamen.
17. März 1229: Friedrich zieht in der heiligen Stadt ein und setzt sich in der Grabeskirche selbst die Krone des Königs von Jerusalem auf den Kopf.
1243 gelingt es den Tempelrittern sogar durch geschickte Verhandlungen, den Tempelberg zurückzubekommen.
Am 11. Juli 1244 durchbrachen 10.000 Türken die schwache Verteidigungsanlage der Stadt, die Christen übergaben die Zitadelle, nachdem ihnen freies Geleit zugesagt worden war. Aber von 6.000 Christen erreichten nur 300 die Küste, alle anderen wurden niedergemacht. Die Grabeskirche wurde in Brand gesteckt. Ab jetzt stand Jerusalem unter der Herrschaft der Moslems.
Quelle:http://www.windows-to-heaven.de/israel27.htm
Wer Geschichte selektiv wahrnimmt zieht immer die falschen Schlüsse.
Wer von Saladin auf den Rest der Moslems schließt, springt deutlich zu kurz. Saladin war dem Vernehmen nach ein Ritter und Ehrenmann, Tugenden die bei seinen Glaubensbrüdern nicht sehr verbreitet waren. Alles andere ist dummes Zeug.
MfG
Alion
Na wer hat denn den wissenschaftlichen Mittelpunkt des Orients beherrscht? Wer hat denn die große Bibliothek zu Alexandria erbaut? Waren´s die Griechen? Ich würde sagen, ja! Oder gab es einen anderen wissenschaftlichen Mittelpunkt in dieser Gegend? Einen, der nicht von den Griechen oder später den Römern beherrscht wurde?
Genau lesen, mein Junge! Vor allem das Gekleckse, das man selbst verursacht. Gelle? :D
Würde ich dir vorschlagen.
Denn: Ist das Orient nicht mehr als Rom oder Griechenland? Ist das Orient nicht Babylon, Ägypten und vor allem Persien? Persien, welches bis heute zu leiden hat durch den Islam. Der Islam der wirklich alles schöne in Persien zerstört hat und die Perser erniedrigt hat, heruntergezogen hat zu dieser primitiven abartigen Ideologie/Religion namens Islam.
MfG
Rikimer
Skaramanga
15.04.2009, 06:06
....
Wer Geschichte selektiv wahrnimmt zieht immer die falschen Schlüsse.
Wer von Saladin auf den Rest der Moslems schließt, springt deutlich zu kurz. Saladin war dem Vernehmen nach ein Ritter und Ehrenmann, Tugenden die bei seinen Glaubensbrüdern nicht sehr verbreitet waren. Alles andere ist dummes Zeug.
MfG
Alion
Im übrigen war Saladin .... Kurde. :))
bernhard44
15.04.2009, 07:05
Sie sind wohl hingeflogen, was? :))
Ganz großes Kino, Bernhard.
http://xfacts.com/lemshay.jpg
da du doch gern liest, empfehle ich dir mal das babylonisch/sumerische Schöpfungsepos "Enûma elîsch" oder das Gilgamesch-Epos!
oder hast du Angst, das die Russen doch nicht die ersten waren im Weltraum....:))
Typisch Welt der Wunder, Geschichtssendung für Unterschichtler, glänzen tut die Doku vor allem durch Fehler. :))
Was kommt als nächstes? Gallileo Mystery?
JetLeechan
15.04.2009, 11:05
[...]
Quelle:http://www.windows-to-heaven.de/israel27.htm
Wer Geschichte selektiv wahrnimmt zieht immer die falschen Schlüsse.
Wer von Saladin auf den Rest der Moslems schließt, springt deutlich zu kurz. Saladin war dem Vernehmen nach ein Ritter und Ehrenmann, Tugenden die bei seinen Glaubensbrüdern nicht sehr verbreitet waren. Alles andere ist dummes Zeug.
Ich übergehe mal die zahlreichen kleineren Fehler in diesem Text, ein kleinwenig Quellenkritik wäre doch, schon bei der URL, angebracht.
Saladin jedoch ist sicherlich nicht der der Ehrenmann und Ritter gewesen, den man ihm nachsagt. Er war nichteinmal der geschickte Feldherr, als der er dargestellt wird. Er war schlicht und ergreifend Politiker, der sich gut in Szene setzen konnte. Man ist versucht zu sagen, "wie so viele strahlende Helden der Geschichte."
Das liegt zum Einen daran das er sich das Wohlwollen der abendländischen Schreiber hat sichern können, durch seine Taten. Zum Anderen darin, dass eine der arabischen Hauptquellen aus der Feder seines Wezirs bzw. Kanzlers stamm(t)en. Saladin jedoch scheint skrupellos gewesen zu sein, bei der Machtübernahme in Kairo ließ die Viertel der fatimidischen Truppen anzünden und alle Angehörigen niedermetzeln.
Sicherlich, eine taktische Maßnahme für ihn, mehr war aber z.B. die Einhaltung des Freien Geleits für die Bürger Jerusalems auch nicht. Wer denkt Saladins Heer war übermächtig, so wie es etwa in Königreich der Himmel propagiert wird, der irrt sich. Saladins Kriegspolitik überforderte die Wirtschaft Ägyptens, Syriens und Mesopotamiens gewaltig. Seine Truppen waren zum Großteil türkische und kurdische Reitersöldner, die belehnt wurden. Saisonale Abwanderung um die Lehen zu verwalten, waren der Grund weshalb er zu keiner Zeit mit der Gesamtstärke seines Heers rechnen konnte. (Den Kern seiner Armee bildeten in den 1180ern ca 8.600 Reiter, einmal in den 1170er Jahren verfügt er über 14.000, die er aber nicht lange bezahlen kann. Dazu kommen, je nach Lage, max. 8.000 Mann Infanterie, Söldner, Kriegersklaven etc.)
Er machte den Kreuzfahrern um Richard I. deshalb so viele Zugeständnisse, weil er es sich schlicht nicht leisten konnte, alles auf eine Karte zu setzen. Vor allem befürchtete er, würde er die Christen Jerusalems und später Kriegsgefangene ausnahmslos töten, dass die Christen aus Rache noch mehr Kämpfer schicken würden.
Daneben anzumerken sei noch, dass der innere Widerstand gegen Saladin wuchs. Gerade in Mesopotamien war er nicht unbedingt beliebt, nachdem er die Macht, teilweise an sich gerissen hatte.
Überhaupt lässt einiges darauf schließen das Saladin den Kampf gegen die Kreuzfahrer als nebenbeiläufiges "Prestigeobjekt" sah, sein eigentliches Ziel aber die Sicherung seiner Macht in den Ländern seiner Vorväter war, nämlich Syrien und eben Mesopotamien.
Stechlin
15.04.2009, 14:17
Würde ich dir vorschlagen.
Denn: Ist das Orient nicht mehr als Rom oder Griechenland? Ist das Orient nicht Babylon, Ägypten und vor allem Persien? Persien, welches bis heute zu leiden hat durch den Islam. Der Islam der wirklich alles schöne in Persien zerstört hat und die Perser erniedrigt hat, heruntergezogen hat zu dieser primitiven abartigen Ideologie/Religion namens Islam.
MfG
Rikimer
Kennst Du die Eselsbrücke "333- Issos Keilerei"aus dem Geschichtsunterricht noch? Da hat Alexander der Große den persischen Großkönig Darius III. geschlagen. Und Alexander war kein Muslim.
Und noch was am Rande: In Ägypten leben Araber.
Beste Grüße,
NITUP. :]
Stechlin
15.04.2009, 14:20
http://xfacts.com/lemshay.jpg
da du doch gern liest, empfehle ich dir mal das babylonisch/sumerische Schöpfungsepos "Enûma elîsch" oder das Gilgamesch-Epos!
oder hast du Angst, das die Russen doch nicht die ersten waren im Weltraum....:))
Da Du den Schöpfungsepos ja so gut kennst, zitiere doch mal bitte die Stelle, in der von den genannten Planeten(!) die Rede ist. Ein Link würde auch genügen.
Danke.
PS: Der erste Mensch im Weltraum das war, wie wir alle wissen, Baron Münchhausen. Der war sogar der erste auf dem Mond. :]
Kennst Du die Eselsbrücke "333- Issos Keilerei"aus dem Geschichtsunterricht noch? Da hat Alexander der Große den persischen Großkönig Darius III. geschlagen. Und Alexander war kein Muslim.
Und noch was am Rande: In Ägypten leben Araber.
Beste Grüße,
NITUP. :]
Heute leben dort Araber bzw. ist Ägypten araberisiert. Doch auch heute verständigen sich Menschen in ägyptischer Sprache in Ägypten, die Kopten. Oder willst du die Ägypter uns als Araber verkaufen? Jene Ägypter die wir zurecht ob ihrer Zivilisation bewundern? Nicht das Ägypten danach...
Und zu den Persern: Die persische Zivilisation ging unter den Grieche nicht unter, sie leistete noch unter dem Islam große Werke. Eigentlich ist fast alles was wir am Orient unter dem Islam bewundern, persisch. Araber, Türken und Mongolen zusammen erst zerstörten die große persische Zivilisation. Frage einen echten gebildeten Perser, er wird ein Lied davon singen und voller Groll und Zorn gegen den Islam und insbesondere die Araber sein.
MfG
Rikimer
fatalist
19.04.2009, 20:11
Wenn ich das richtig verstanden habe, stammt also unser Wissen vom Islam.
Hmm...habe da nur noch eine Frage zur Sodomie:
Weiß eigentlich der schafevögelnde australische Farmer, dass er muslimisches "Wissen" anwendet ?
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.